Fou1994

Fou1994

Rezensionen
Liebe „fast“ alle Zoologistin außer…
Würzig, frisch, zitrisch und leicht blumig. Wie schon erwähnt großer Fan von den Zoologistin, aber der hier könnte auch ein Duft von la rive für 7,99 aus dem Müller sein.
Erst mit dem Drydown wird er interessant und unique mit einer schönen pudrigen-würzigen Note. Einer der wenigen Zoologisten der mir kein bisschen das Gefühl gibt, dass dieser Duft für das jeweilige Tier steht. Mich hat das vollkommen verwundert, dass gerade hier kein Zibet oder irgendwas drin ist dass einen animalischen touch verleiht. Gefällt mir leider garnicht und wird bald weiter ziehen. Glaube aber dass hier viele Freude daran haben werden:)
0 Antworten
Jetzt versteh ich den Hype hinter Quentin
Also vorweg muss ich sagen dass er es hervorragend geschafft hat, dass man es riechen kann wenn man einen Duft des Hauses MAB vor sich hat. Die Ähnlichkeit ist so nah und gleichzeitig fern. Ich bin ein absoluter Fan der ganzen Reihe.
Ganz am Anfang rieche ich eine säuerlichen Safran, wobei das saure mich stark an Apfel erinnert, obwohl es nur im extrait aufgelistet ist. Und durch genau diese säuerlichkeit gibt er mir das Gefühl als ob man Ganymede und Encelade gelayert hätte ohne diese präsente Rhabarber.
Feiner Übergang zu dem Chili und dem Veilchenblatt die ich ganz genau raus reichen kann hier. Und all das liegend auf einer Patchouli-Sandelholz Decke.
Konnte Quentins Düfte nie wirklich abhaben, aber mit der ganzen Reihe von MAB konnte er mich abholen. Die Tage darf ich noch Tilia testen, bin sehr gespannt !
0 Antworten
Fou1994 vor 1 Jahr 3
Acqua di Parma‘s Minzige Antwort für den Frühling
Ein seeehr minziger Duft der eine volle Ladung Manderinschalen mit sich bringt, Petitgrain ist gerade genug drin damit es sich hinter der Minze verstecken kann. Ein absoluter Frühlingsduft, denn für richtig heiße Sommertage ist er vielleicht doch etwas zu voll, nach meinem Geschmack zumindest.

Witzigerweise rieche ich 15 Minuten später die Zitrone und die Blutorange wesentlich deutlicher raus als zuvor, obwohl beides Kopfnoten sind.

Das muffige was einige erwähnen kommt dann wohl vom Indo. Patchouli, was aber hervorragend dazu passt, muss ich noch dazu erwähnen.

Also durch die Minze und den Patchouli ist es ein absolut kantiger Nischen Duft geworden. Der im Drydown schon wieder bekömmlicher wird für die Masse.

Interessantes Ding, aber nicht mein Fall.
Der wird weiter ziehen, aber es gibt einige die ihn lieben werden behaupte ich einfach mal
0 Antworten