GoatMilk

GoatMilk

Rezensionen
GoatMilk vor 12 Jahren 2
5
Flakon
7.5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
5
Duft
Kurzer Kaffeegenuß
Lange war ich auf der Suche nach diesem Flanker, teils aus Interesse, teils aus Sammlergründen. Kurz vor einem Kauf, kam was dazwischen, bis dann eines Tages meine bessere Hälfte mit Pure Coffee angehoppelt kam.

Ich weiß nicht, ob die Erwartungen zu hoch waren, oder ob meine Nase einfach nicht so positiv sein will, wie die restlichen Kommentare hier auf Parfumo.

Pure Coffee startet mit einer starken Dosis Kaffee, im Grunde von der Stärke fast so hart wie A*Men, nur mit Kaffee eben. Die anfänglich harte Note nimmt dann etwas ab und man nimmt eine etwas cremigere, süßlichere Kaffeenote wahr, allerdings nichts zuckersüßes wie diese ganzen fancy schmancy Kaffeesorten, die man in Pappbechern bekommt.

So weit so gut. Mein Problem mit Pure Coffee ist allerdings, dass ich nach 20-30 Minuten keinen Kaffee mehr riechen kann, sondern den dry down von A*Men mit mir trage.

Bei den ganzen A*Men Flankern ist ja das Risiko, dass es an Charakter fehlt. Bei Pure Havane und Pure Malt kann man teilweise auch A*Men herausriechen, aber beide sind dennoch irgendwo eigenständig. Das fehlt mir bei Pure Coffee einfach. Es fängt vielversprechend an mit der nicht zu harschen aber auch nicht zu süßen Kaffeenote, doch die ist nicht langlebig, nicht mal annähernd.

Nicht, dass mich der dry down an A*Men stört, im Gegenteil ist jener mit dem Patchouli und der Schokonote für mich der beste Part an jenem, aber dass ist nun mal nicht, was ich mir von Pure Coffee erhofft hatte.
0 Antworten
GoatMilk vor 13 Jahren 8 3
7.5
Flakon
2.5
Sillage
5
Haltbarkeit
4
Duft
Amazingly mediocre
Berufsbedingt bin ich oft unterwegs, sodass Zeit für ausgiebiges Testen anhand von Samples meistens fehlt und die meisten Errungenschaften per Blindkauf erfolgen müssen. Umso mehr bin ich auf die Duftpyramiden angewiesen, welche in diesem Beispiel besonders interessant erschien.

Der Flakon, die Inhaltsstoffe und der Name lassen ja pi mal Daumen vermuten, wohin die Reise gehen soll.

So spannend die Duftnoten jedoch klingen mögen, umso langweiliger ist letztlich das Produkt an sich. Im Auftakt geht es mit sehr künstlich anmutenden grünen Noten los, gepaart mit Pfeffer. Auch eine holzige Note ist wahrnehmbar, aber es dominiert einfach das Grüne - leider.

Ich verstehe natürlich, dass dies die Absicht war bei der Kreation von Amazingreen, jedoch ist eben diese grünliche Note einfach zu synthetisch und macht somit für mich alles zu Nichte. Vielleicht hatte ich auch zu hohe Ansprüche an Amazingreen? Ich weiß es nicht.

Nach den grünen Blättern und dem Pfeffer macht sich dann der Vetiver auf sich aufmerksam, was ich eigentlich ganz gelungen finde, allerdings ist Amazingreen dann schon ein skin scent geworden, zumindest auf meiner Haut. Da gefällt mir quasi einzig der drydown von Amazingreen und gerade dann fehlt es Amazingreen an Sillage und Durchhaltevermögen - schade!

Für viele wird es sicherlich kein schlechter Duft sein, denn Amazingreen ist an sich an Duft, mit welchem man nicht viel falsch machen kann. Auch wenn er für meinen Geschmack zu künstlich daherkommt, ist er kein Duft der störend ist und man kann ihn ohne große Bedenken tragen. Er hat halt nichts "amazing-mäßiges"; Sillage ist unterdurchschnittlich, die Haltbarkeit ist auch nur durchschnittlich, so wie auch der Duft an sich. Der Flakon ist in der Tat ganz schick, aber der bringt mir leider auch nicht viel, wenn der Inhalt nicht "amazing" ist.

Amazingreen ist ein grüner, "safer" Duft - ohne Esprit, ohne Spannung. Bei mir hatte Amazingreen nur dann Verwendung, wenn ich mal eben zum Supermarkt musste.
3 Antworten
GoatMilk vor 13 Jahren 3
5
Flakon
7.5
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Der süße Jack Bauer
Anfangs war ich doch recht zwiegespalten, ob ich denn überhaupt die "bizarre" Bestellungsprozedur durchmachen möchte um dieses Parfum zu testen.

Letztlich handelt es sich bei 24 Gold um einen Duft aus der TV-Show "24". Entsprechend hatte ich etliche Vorurteile was dieses Parfum anging: wie gut bzw. qualitativ kann ein Duft aus einer Fox-TV-Show schon riechen? Verschwendete Zeit, verschwendetes Geld.

Ich wurde allerdings eines Besseren belehrt. 24 Gold ist, wie der Flakon schon vermuten lässt, ein schwerer, süßer Gourmand-Duft und definitiv etwas für die kälteren Tage. Ob allerdings, der auf vielen gängigen US-Duftforen verbreitete Hype um diesen Duft gerechtfertigt war, musste sich noch zeigen.

Ich bin kein Mensch der süße Düfte scheut, habe selbst etliche süße Düfte in meiner Sammlung - doch anfangs hatte ich schwer mit 24 Gold zu kämpfen. 24 Gold ist wirklich süß, sehr süß.

Aufgetragen, wird man direkt von einer Beere empfangen, möglicherweise Himbeere. Diese fruchtige, beerige Note dominiert im Grunde auch die Kopfnoten. Nach öfterem Tragen nimmt man auch eine leichte Holznote wahr, allerdings wie gesagt, eher dezent, da die beerige Note stark dominiert. In den Duftnoten wird Oud aufgeführt, von jenem rieche ich allerdings überhaupt nichts.

Nach der süßen, beerigen und leicht holzigen Phase geht es dann allmählich in Richtung drydown, wo dann Amber und Vanille das Zepter übernehmen. Insgesamt wird 24 Gold von 2 Noten dominiert: Beere (Himbeere?!) und Amber.

Es ist ein Duft, der vielen auf Anhieb nicht gefallen wird - auch jenen, die auf süße Düfte stehen. Ich selbst habe den Duft allmählich liebgewonnen, und mir gefällt der Duft immer mehr. Das Preisleistungsverhältnis ist sehr gut für diesen Duft, denn auch wenn er eventuell zu süß sein mag etc. pp., sind die verwendeten Zutaten für mich hochwertig und grenzen meines Erachtens an Nischenqualität, bzw. das was man sich von Nischendüften vorstellen würde. Man bekommt den Duft für $55/3.4oz was für die Qualität des Duftes wirklich sehr gut ist.

Da der Duft wirklich sehr "heavy" ist, empfiehlt es sich, bei nur kalten Tagen zur Flasche zu greifen. Selbst für den Herbst wäre mir 24 Gold zu viel.

Abschließend lässt sich sagen, dass man mit 24 Gold definitiv Zeit braucht. Vielen Männlein aus meinem Bekanntenkreis ist der Duft viel zu feminin und viel zu süß, und auch wenn jene nicht sehr erfahren sind im Bereich der Duftwelt, kann ich die "Kritik" nachvollziehen. Wie gesagt, es erwartet einen Himbeere, Amber und Vanille, da weiß man also im Voraus schon, wo die Reise in etwa geht.

Einziger Kritikpunkt von mir ist, dass 24 Gold nicht sehr vielfältig verwendbar ist (= versatile). Man grenzt sich stark ein, denn außer für kalte Tage sehe ich persönlich keine Verwendung und auch was Anlass angeht ist es nicht sehr leicht für mich etwas Passendes zu finden.
0 Antworten