HenrikBlau
HenrikBlaus Blog
vor 5 Jahren - 05.08.2020
20 26

Projekt "(Sommer) Immergeher 2020"

Einleitende Worte: Ich bin Anfang 30, habe ein naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen und Arbeite seit kurzem als Angestellter in einem Sachverständigen-/ Gutachter-Büro. In meiner Jugend habe ich mich nie sonderlich für Düfte oder Parfums interessiert. Wenn überhaupt dann habe ich das getragen was Muttern mir zu Weihnachten geschenkt hatte oder was sonstwie in meine Hände gelangt war und mir irgendwie halbwegs gefiel. In meinen 20ern verdiente ich dann etwas Geld und kaufte mir meinen ersten eigenen Duft. Ohne größeres Experimentieren landete ich bei "Bleu de Chanel" (welches damals erst 2 oder 3 Jahre auf dem Markt war und bereits als zeitloser Klassiker galt). Ein Duft, den ich bis heute gerne und zu unterschiedlichen Gelegenheiten trage.

In meinem jetzigen beruflichen und privaten Umfeld falle ich schon dadurch aus dem Rahmen dass ich überhaupt einen Duft trage. Wichtig an einem Parfum/ Duft ist mir in erster Linie dass er mir selbst (und bestefalls auch meiner Partnerin) gefällt. Ich will mich einfach gut und gepflegt fühlen. Wenn andere mich auch gut riechen können ist das ein netter Bonus, aber kein Muss. Andererseits habe ich kein Bedürfnis danach mit einem exklusiven, extravaganten oder lauten Duft besonders aufzufallen oder hervorzustechen. Kurzum: Ich bin ein top-Kandidat für mainstreamige, vorzugsweise blaue "immer-geher" Düfte (Ursprünglich hatte ich dafür unreflektiert die im Englischen gebräuliche Bezeichnung "dumb-grab" bzw. "dumb-reach" verwendet, was eventuell als abwertend empfunden werden kann und es genau genommen wohl auch auch ist. Habe dies daher nach entsprechenden Anmerkungen aus der community geändert. Es war nicht meine Absicht irgendwen zu beleidigen oder abzuwerten. Sorry.)

Als mir nun der Sinn mal nach etwas neuem stand stieß ich bei meinen Recherchen im Internet immer wieder auf diese website. Sieht alles total interessant aus. Lauter Parfum-Begeisterte und -ExpertInnen. Man kann viel erfahren und auch selbst etwas beitragen. Also hinein! Und siehe da: Mit meinem Mainstream-Geschmack scheine ich hier wiederum aus dem Rahmen zu fallen. Denn nach Selbstauskunft besitzen mehr Parfumos das trendige grüne "Aventus" vom Nischenhaus Creed als das angeblich allgegenwärtige "Sauvage" von Dior. Und auch das kaum weniger sündhaft-teure "Oud Wood" von Fashion-star Tom Ford ist hier offenbar verbreiteter als der langweilige blaue Klassiker "Bleu de Chanel" (oder gerne auch: "Blöde Chanel"). Waaaas? Sind hier etwa alle reich? Oder ein wenig verrückt? Oder beides? :P

Leider lesen sich die Parfumo-Kommentare bzw. Rezensionen zu "meinen" blauen Massendüften (und zwar positive wie negative gleichermaßen) für mich oftmals wenig hilfreich oder informativ. So in etwa entweder: "Voll geil! Gibt mega Komplimente!!!" oder: "Meh, nix neues. Langweilig!!!" Hm... Dann muss ich wohl doch selber ran! Das Projekt "(Sommer) Immergeher 2020" ist geboren. Ziel ist: 1. Eine taugliche, bestenfalls sogar bessere Alternative zu meinem geliebten aber manchmal sehr dezenten und etwas in die Jahre gekommen(?) BdC zu finden. Und 2. nebenbei ein paar detaillierte und informative Kommentare zu den so oft nur oberflächlich abgehandelten Massendüften zu verfassen.

Im Rennen sind:
1) Dior Sauvage Eau de Toilette (https://www.parfumo.de/Parfums/Dior/Sauvage_Eau_de... - bereits ausgeschieden)
2) Versace pour Homme Dylan Blue Eau de Toilette (https://www.parfumo.de/Parfums/Versace/Versace_pou...)
3) Yves Saint Laurent Y Eau de Parfum (https://www.parfumo.de/Parfums/Yves_Saint_Laurent/...)
4) Dolce & Gabbana Light Blue pour Homme Eau Intense (https://www.parfumo.de/Parfums/Dolce_Gabbana/Light...)

[Fotos folgen]

Was soll das denn nun? Sind diese blauen Massendüfte nicht alle mehroderweniger gleich und austauschbar? Ja, in bestimmter Weise schon. Und zwar insofern als dass sie alle eine ähnliche Funktion erfüllen bzw. einen ähnlichen Markt bedienen sollen: vielseitig einsetzbar, gefällig, "immer-geher" halt (mit Ausnahme vllt. von D&G light blue, welcher als reiner Sommerduft gilt. Aber: Hey, immerhin ist grad Sommer draußen). Bei aller Ähnlichkeit denke ich aber, dass diese Düfte jeweils einen eigenen Charakter besitzen und es durchaus gute Gründe geben kann, den einen davon einem anderen vorzuziehen. Und auch wenn niemand mehrere blaue Immergeher braucht(!) denke ich, dass selbst innerhalb dieser Schublade ein wenig Abwechslung ja mal schön oder von Nutzen sein könnte.

Ich werde nun also die vier oben genannten Düfte jeweils einige Tage lang testen und mir Notizen machen. Sobald ich zu einem sicheren Urteil gelangt bin werde ich einen Kommentar veröffentlichen. Auf diese Weise habe hoffentlich nicht nur ich sondern auch ihr alle anderen im Duft-Universum etwas davon!

Ich bin neu auf dieser Seite und weiß gar nicht, ob dieser blog-Eintrag überhaupt von vielen Leuten gelesen werden wird. Aber sei's drum ich mach das hier ja auch und zuallererst für mich selbst. Trotzdem liebe Grüße an alle eventuellen LeserInnen! Ich hoffe meine Kommentare helfen euch weiter. Macht's und habt's gut! Euer

HenrikBlau


Ergebnisse/ Kommentare:

Dior Sauvage edt (https://www.parfumo.de/Parfums/Dior/Sauvage_Eau_de...)
Versace pour Homme Dylan Blue edt (https://www.parfumo.de/Parfums/Versace/Versace_pou...)
Dolce & Gabbana Light Blue pour Homme eau intense (https://www.parfumo.de/Parfums/Dolce_Gabbana/Light...)
Yves Saint Lauren Y edp (https://www.parfumo.de/Parfums/Yves_Saint_Laurent/...)

UPDATE vom 11.10.2020
Das Projekt "Sommer Immergeher 2020" ist abgeschlossen. Welcher Duft gewonnen hat und wie's nun weitergeht mit mir und meiner Reise durch die Welt der Düfte steht hier:
https://www.parfumo.de/Benutzer/HenrikBlau/Blog/Ei...








20 Antworten
Aika1547Aika1547 vor 5 Jahren
Aus dem Projekt spricht der Naturwissenschftler ;-). Habe ich gerne gelesen und bin gespannt auf die Kommentare. Aber bis Weihnachten nix Neues mehr?....Warten wir es ab...*grins*...
16paws16paws vor 5 Jahren
Deinen Blog habe ich sehr gerne gelesen. In meiner Sammlung habe ich auch einige "Immergeher", die ich bevorzugt auf der Arbeit trage. Die passen irgendwie immer, wie das Wort bereits sagt und man eckt damit auch nicht an, wenn man empfindliche Kolleginnen bzw. Kollegen hat.
AndyCandyAndyCandy vor 5 Jahren
Interessantes Projekt, ich bin da weniger systematisch vorgegangen. Vielleicht auch deshalb bin ich bald im dreistelligen Bereich...
Schöner Blog jedenfalls, und ich bin gespannt auf das Ergebnis!
KonsalikKonsalik vor 5 Jahren
Ich kann wenig zu der von Dir umrissenen Duftrichtung sagen, denn in der Tat: Für mich riechen die genannten Düfte mehr oder weniger gleich, wobei sich BdC mit seinem Weihrauch noch am interessantesten ausnimmt. ;)
Vielleicht magst Du auch mal in das Regal mit den Aventus-Klonen schauen. Für 20€ ist z.B. Zaras Vibrant Leather sicherlich kein Fehlkauf, wenn man moderne Duftsignaturen schätzt.
Viel Freude hier im Forum und viele spannende Entdeckungen wünsche ich!
PollitaPollita vor 5 Jahren
Wenn es nicht unbedingt die vollen Dröhnung Ambroxan sein muss und Du nichts gegen einen etwas unbekannteren und günstigeren Duft hast, probier mal X-Centric von Dunhill. Ich find den fein, gerade auch jetzt im Sommer. Hab ich meinem Mann erst wieder geschenkt.
SalvaSalva vor 5 Jahren
... wenn dies jemanden in irgendeiner Art und Weise stört, dann muss er/sie ja dies nicht in seinen eigenen Sprachgebrauch aufnehmen...
Und ein Wort zu den sogen. „blauen“ Düften: Die erfüllen eben ihren Sinn und Zweck und ich finde überhaupt nichts verkehrt dran, wenn man nur solche Düfte trägt. Aber glaube mir, jetzt wo Du hier dabei bist, wird es nicht lange dauern und Du wirst auch andere Düfte in Deiner Sammlung stehen. Ein fast schon „typischer“ Verlauf hier, nur als Info ;)
VG
SalvaSalva vor 5 Jahren
Hallo lieber HenrikBlau, Du hast da einen tollen sympathischen Blog geschrieben, den ich sehr gerne gelesen habe!
Ich persönlich störe mich nie an all diesen englischen Begriffen, die wir in unsere Sprache öfters mit einbauen. Wir leben nun einmal in einer globalisierten Welt, die in allen Bereichen immer mehr miteinander verknüpft wird und dadurch auch mit der englischen Sprache als „Weltsprache“ Nummer 1 viele Begriffe automatisch mit in unsere Sprache eben einfließen.
HenrikBlauHenrikBlau vor 5 Jahren
Hast Recht, @Edda32. "Dumb reach" klingt wirklich gemein. "immer-geher" dagegen finde ich klingt eher positiv weil irgendwie praktisch. Es sei denn es ist der Anspruch unterstellt, ein Duft habe stets ausgefallen, besonders oder ungewöhnlich zu sein. Das ist zumindest bei mir aber nicht der Fall.
Edda32Edda32 vor 5 Jahren
Irgendwie mag ich das Wort 'dumb-grab' nicht. Es klingt noch viel herabwürdigender und gröber als 'Immergeher', was ich auch schon immer doof finde. Es wäre an englischen Begriffen noch der 'No-brainer' im Angebot. Passt hier vielleicht auch.
Aber wie dem auch sei....(oder 'whatever'...).... Manche von den sogenannten Immergehern finde ich no-go, andere wiederum must-have (YSL/Y).
Each to his own!
Ich wünsche jedenfalls ein reflektiertes Grapschen!
HenrikBlauHenrikBlau vor 5 Jahren
Oha, tatsächlich habe ich aus dem verbreiteten "dumb REACH" (dt. "immer-geher") einen dumb-GRAB gemacht. Was sich vereinzelt auch im Netz findet, aber wohl eine eher ungewöhnliche begriffliche Abwandlung ist. @Scia - haha, mein Experiment hier ging ja auch mit einem echten Fehlgriff schonmal gut los! :D Gerade bin ich mit DylanBlue und Y beschäftigt, die ich bisher beide vielversprechend finde.
FlaconesseFlaconesse vor 5 Jahren
ich kenne das übrigens unter dumb reach
SciaScia vor 5 Jahren
Hallo! Heißt das nicht "Fehlgriffe"... Du willst Dich also diesen Sommer auf Fehlgriffe spezialisieren?! Dann bist Du genau richtig hier :D
Lass Dich einfach von den Top-Listen leiten...das wird schon mit dem dumb (war Spass, klar ne?)
Und das mit "nix mehr bis Weihnachten" lassen wir jetzt einfach mal so stehen... höhöhö
HenrikBlauHenrikBlau vor 5 Jahren
@ChaiTee - Du bist so lang und aktiv hier dabei dass ich mir kaum vorstellen kann dass du nicht weißt was mit "dumb grab" gemeint ist ;) Aber die beste wörtliche Übertragung ins Deutsche die mir grad einfällt wäre wohl "dumm-griff", ähhh... ich meine "Immer-geher". Über so einen Duft musst du nicht lange nachdenken. Lang zu, sprüh drauf, passt schon. :)
ChaiTeeChaiTee vor 5 Jahren
Jetzt müsste ich nur noch wissen, was Dumb-Grab auf Deutsch heißt. ;)
MikadomannMikadomann vor 5 Jahren
Das klingt spannend. Außerdem ist das ein sehr sympathischer Auftritt hier! Das finde ich super! Ich folge dir! :)
HenrikBlauHenrikBlau vor 5 Jahren
Liebe Flaconesse, vielen Dank für dein herzliches und spannendes feedback. Ich bin wie gesagt ganz neu hier und freue mich über jede (am liebsten: konstruktive) Rückmeldung zu meinem blog oder meinen Kommentaren. Nur bitte vorerst keine Parfum-Empfehlungen! Ich habe mit dem "Projekt Dumb Grab" vorerst genug Geld für Duft ausgegeben! Bis zum Winter gibt's erstmal nichts neues mehr. Hoffentlich! xD
TheOne01TheOne01 vor 5 Jahren
Ich bin gespannt was von dir zu lesen! :)
FlaconesseFlaconesse vor 5 Jahren
...Dein erstes Kommentar will ich auch gleich gerne noch lesen. Meine derzeit liebsten blauen Frischlinge sind: Cool Water Wave (ein reiner Sommerduft) und der ein klein wenig extravagantere, weil mit Cassis: Burberry Indigo. Viele Grüße und herzlich willkommen in unserer kleinen, feinen und ideenreichen Parfumo-Familie :) Mach Dich schonmal auf eine Vielzahl schöner Versuchungen gefasst ;)
FlaconesseFlaconesse vor 5 Jahren
Das ist super, das schreibe ich mir jetzt genau so ins Profil: Flaconesse, 38, Parfuma: (ergo) Reich udn verrückt :D Nein ganz im ernst, Dein Blogeintrag ist sehr sympathisch geschrieben und ich kann nichts schlechtes daran finden, wenn Du blaue Frischedüfte magst, go for it! Ich habe selbst eine Sammlung, die ich "Guilty Pleasure" nenne, mit von anderen sicher nicht ganz so ernstgenommenen Parfums und das blöde Chanel mag ich auch sehr gerne, allerdings am liebsten in der Parfum-Konzentration..
HenrikBlauHenrikBlau vor 5 Jahren
Meinen ersten Kommentar zum Sauvage Eau de Toilette von Dior gibt's hier https://www.parfumo.de/Parfums/Dior/Sauvage_Eau_de_Toilette/Kommentare/130018