JakobRunes

JakobRunes

Rezensionen
1 - 5 von 12
JakobRunes vor 1 Tag 3
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
7
Duft
Flakon schlägt Duft
Da dieser Duft bislang noch keine Rezension erhalten, er aber deutlich mehr Aufmerksamkeit verdient hat, mache ich mal den Anfang…

Mein Kaufimpuls war definitiv der Flakon, zwar sprach mich die Duftpyramide ebenfalls an, aber ersteren musste ich einfach in meiner Sammlung haben.

Der Duft startet in der Kopfnote mit klaren„Boss Bottled“ Vibes für mich. Jedoch weniger holzig und etwas mehr „pudrig-sanft“. Die Bosstypische Apfelnote schwingt jedoch deutlich im Hintergrund mit.

Die Herznote offenbart dann eine ledrige Tiefe, die leicht grün anmutet. Süsse und Puder müssen deutlich weichen. Der Duft bleibt sonst jedoch eher linear.

Im finalen Drydown klingt das Ganze dann jedoch wieder pudriger aus, Vanille und Ambroxan dominieren, Leder verschwindet und der Duft wird deutlich sanfter und femininer.

Insgesamt ein Duft der mMn deutlich unisex ist. Sicherlich nichts extrem ausgefallenes, aber ein gefälliger, angenehmer Duft, der kaum anecken wird.

Haltbarkeit und Sillage sind leicht überdurchschnittlich, jedoch auch nicht herausragend.

Der Flakon selbst war wie gesagt mein Kaufgrund. Und was soll ich sagen, die „Berglandschaft“ ist zwar leider nur eine „Metallplatte“, welche um 3/4 des Flakons gebogen wurde, dennoch ist er in meiner mittlerweile über 100 Düfte betragenen Sammlung definitiv der schönste! Der Flakon liegt schwer und wertig in der Hand, die Farben des Sternenhimmels sind kräftig. Insgesamt optisch eine, ähnlich wie bei den Lattafa-Düften, hochwertige Aufwartung.

Für die knapp 20€ erwirbt man einen gefälligen Duft, aber noch viel mehr einen wirklichen „Hingucker“. Definitive Kaufempfehlung!
0 Antworten
JakobRunes vor 1 Jahr 5 1
6
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
3.5
Duft
Gourmandige Eukalyptus-Inhalation bzw. alte Karamellbonbons im Sauna-Aufguss? Nein Danke!
Nach dem ersten Aufsprühen erschlägt einen fast eine medizinisch-herbe, extreme Eukalyptus-Note. Auch wenn diese schnell verfliegt, verbleibt ein frisch-minziger Duft zurück.

Singulär betrachtet sicherlich in Ordnung, jedoch wird diese Note gepaart mit einer karamellig-miefigen Gourmand-Note.

Für mich absolut unverständlich. MMn gehen die Komponenten keinerlei Symbiose ein; ganz im Gegenteil: sie sind eher gänzlich gegenseitig. Es wirkt, als hätte man eine Tüte Omas alter Karamellbonbons ausversehen in den Saunaaufguss geworden.

Im Verlauf tut sich nicht mehr viel. Der Duft wird etwas weniger gourmandig, bleibt ansonsten linear. Lediglich minimale Rauchfetzen sind im Hintergrund angedeutet. Ohne viel Tara klingt der Duft dann auch leise aus.

1 Antwort
JakobRunes vor 1 Jahr 2
8
Flakon
7
Sillage
6
Haltbarkeit
6.5
Duft
Von künstlichem Klostein, über alte Feuchttücher hin zur wunderbar cleanen Basis
Ich habe selten Düfte erlebt, welche eine solch seltsame olfaktorische Entwicklung durchmachen: von Pfui zu Hui!

Die Kopfnote startet maskulin-aquatisch-herb. Er wirkt wie ein 0815 "Sauber-Duft": minimal süßlich, bitter und weich. Leider kommt immer wieder ein zitronig-artifizieller Klostein durch, der die Kopfnote von einer 8 auf eine 6,5 herunter zieht.

Das Herz wirkt wieder frischer, aber irgendwie will der Duft zeitweilig einen leicht abgestandenen, hintergründigen Geruch einfach nicht loswerden. Meine erste Assoziation waren alte Feucht-/Babytücher. Klingt weniger schlimm, ist aber mehr schlimm: 3/10.

Dann jedoch das Erstaunliche!: Nach ca. 2h wird der Duft unfassbar angenehm clean, wie eine frische, teure, luxuriöse Rasurseife. Wunderbarer Moschus wird von sanfter Vanille umspielt.

Wer durchhält findet hier einen wirklichen Wohlfühl-Spa-Duft vor!
(Allerdings mit durchschnittlicher Haltbarkeit und Sillage...)

Aufgrund des vorangehenden Duftverlaufes gibt es für mich, auch wenn die Basis mit einer starken 9/10 punktet, insgesamt nur 6,5/10 möglichen Punkten.

Feuchttücher-Connaisseure und andere Mutige werden hier jedoch einen durchaus guten Duft finden.
0 Antworten
JakobRunes vor 2 Jahren 4 2
6
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
9.5
Duft
Wahnsinns-Cheapie! Der Flakon-gewordene "Skinny B*tch-Cocktail"
Für mich ist der Duft die 1 zu 1 Kopie eines gerade angemixten, guten "Skinny-B*tch"-Cocktails. Warum fragt ihr euch?

Die Kopfnote startet durch mit Limette pur. Und zwar kein billiger Limettensaft aus dem nächsten Lidl, sondern das beste Imitat einer reifen, gerade frisch aufgeschnittenen Limette, welches mir je unter gekommen ist: sauer, leicht herb, frisch und clean, sodass einem nahezu das Wasser im Mund zusammenläuft! Von Synthetik und Klostein keine Spur (selbst zahlreiche mittel- und hochpreisige Düfte dürfen, nein MÜSSEN, sich hier eine Scheibe abschneiden).

Weiterhin ist eine minimale alkoholische Note zu erkennen, die auch für längere Zeit in der Luft hängt. Wer jetzt jedoch an günstigen Fusel oder Reinigungsalkohol denkt, liegt komplett falsch! Diese hat vielmehr Übereinstimmungen zu einem guten, milden Vodka, der aus Getreide gebrannt wurde.
Selbst die perlende Kohlensäure des Sprudelwassers scheine ich zu erahnen, minimal herb-metallisch, aber extrem angenehm und stimmig.
Zusammenfassend: frisch, sauber und lecker zitrisch-herb.

Die Herznote wird maskuliner und erinnert an eine leicht herb-frische Rasurcreme. Jedoch eher eine der edleren Sorte. Die "Skinny-B*tch" perlt munter weiter, rückt jedoch etwas mehr in den Hintergrund.

Die Basis klingt mit einer unaufgeregten Zitrik aus. Wie die letzten Tropfen im nahezu leeren Glas, passiert hier nicht mehr viel spannendes, das muss es aber auch garnicht.

Was lässt sich also final bilanzieren? Insgesamt bleibe ich etwas fassungslos zurück.

Was für ein olfaktorisches "Gemälde" mir hier geboten wurde, ist für den Preis eigentlich nicht abbildbar. Ich habe Parfum plus Duschgel für insg. 6,95€ gekauft. Auch wenn Haltbarkeit und Sillage unterdurchschnittlich sind und der Duft bei mir 3-4h (diese aber durchweg gut wahrnehmbar) hält, ist das Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar.

Ich habe bereits einige La Rive-Parfums getestet, bei denen so ziemlich alles von "braucht kein Mensch" ( Extreme Story ) bis "kann was " ( LЯ Password ) dabei war, aber Absolute Sport sprengt alles dagewesene!

Also tut euch einen Gefallen und testet diesen Duft! Idealerweise mit dem passenden Cocktail in der anderen Hand ;).
2 Antworten
JakobRunes vor 2 Jahren 3 1
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Zitrisch, warm-pfeffriger Wohlfühl-Blind-Buy. Jedoch kein Aquat!
Die Kopfnote startet leicht zitrisch-herb. Schönerweise dies jedoch komplett angenehm, ohne Klostein-Vibes, wie es leider so oft der Fall ist. Stattdessen erwartet einen hier ein olfaktorischer Mix aus frisch gewaschener Wäsche gepaart mit Limette pur! Diese wirkt extrem natürlich und wie frisch aufgeschnitten.
Nach ein bis zwei Minuten wird der Duft wärmer, vollmundiger, dichter und nahezu oppulent. Eine würzig-warme Frische stellt sich ein.

Im Duftverlauf der Herznote bleibt er zitrisch-frisch-warm. Lediglich die Würze nimmt etwas ab und verbleibt angenehm im Hintergrund.

Die Basis klingt etwas seicht, aber durchweg angenehm mit einer süßlich-warmen, minimal pfeffrigen Note aus.

Insgesamt, gerade in Anbetracht des geringen Preises, ein absoluter Blind-Buy-Kandidat für mich! Auch wenn dies zum Ende hin nicht mehr der Fall ist, ist der Duft insbesondere im 1/3 sehr tiefgründig und vielschichtig. Sehr ungewohnt für einen Designer!

Jedoch Vorsicht: Der Duft ist für mich schwer einzuordnen/einzugrenzen, jedoch kein Aquat, mMn! Aquatische Noten sind, mit viel Fantasie, maximal im Hintergrund auszumachen.

H/S Durchschnittlich.
1 Antwort
1 - 5 von 12