Jstpf

Jstpf

Rezensionen
1 - 5 von 26
Meine Konditorei aus Beirut
Xerjoff hat mich noch nie enttäuscht. Schon beim Lesen der Noten hatte ich das Gefühl, dass hier etwas Besonderes kommt, und genau so war es. Der Duft trifft mich tief, wirklich tief. Durch meine marokkanischen und libanesischen Wurzeln mütterlicherseits kommen sofort Erinnerungen hoch. In der arabischen Welt gibt es so viele Süßigkeiten mit Rosenwasser, und genau dieses Gefühl holt er zurück. Für mich riecht es nach einer libanesischen Konditorei, warm, süß, blumig, vertraut.

Die Mischung aus Rose, Schokolade und dieser kandierten Erdbeere ist einfach himmlisch. Sinnlich, orientalisch, gourmandig, aber trotzdem elegant. Der Oud bleibt im Hintergrund, ganz weich, aber trotzdem da, genug um Tiefe zu geben.

Es ist kein klassischer Gourmand für jeden. Wenn du nach einem leichten, feinen Gourmand suchst, just skip it. Der Duft ist schwer, orientalisch und besonders im Drydown sehr intensiv. Aber wenn ein Parfum in mir so viele Gefühle und Erinnerungen auslöst, ist es automatisch eine Zehn.
0 Antworten
Quitte, Nelke und das Glück der Kindheit
Meine erste Begegnung mit diesem Duft war 2020. Es war der Signature Duft meiner besten Freundin, ein Geschenk von ihrem Freund. Als ich ihn das erste Mal an ihr gerochen habe, sagte ich sofort: „Du hast einen tollen Freund, er weiß genau, was zu dir passt.“

Seitdem war da etwas Besonderes zwischen mir und diesem Duft. Nach fünf Jahren habe ich mich entschieden, ihn endlich selbst zu tragen. Und ehrlich, er macht mich einfach glücklich.

Er startet fruchtig mit natürlicher Quitte, nichts wirkt künstlich. Dann kommen Kardamom und Gewürznelke dazu, bevor sich süßliche, leicht rauchige Noten zeigen, die alles perfekt abrunden.

Er erinnert mich an meine Kindheit in Marokko im Sommer, an Sonne, Freude und dieses unbeschwerte Gefühl. Und ganz ehrlich, er riecht für mich auch ein bisschen wie der Kaugummi, den ich damals geliebt habe.

Die Quitte ist hier einfach ein Meisterwerk, so klar und schön umgesetzt.
Für mich ein Duft, der zu jeder Jahreszeit passt und immer gute Laune bringt.
0 Antworten
Eine andere Facette von Rose
Thameen bedeutet auf Arabisch ‚teuer‘ und allein der Name lässt etwas Luxuriöses erwarten. Das hat mich neugierig gemacht, denn hier geht es nicht um den Preis, sondern um die Qualität und die Wahl der Rosen, insbesondere der marokkanischen Rose und der Taif-Rose.

Ich dachte die Rose in diesem Duft würde süß und sehr orientalisch sein, deshalb habe ich ihn blind gekauft. Es war gar nicht das was ich erwartet hatte aber bereut habe ich es nicht.

Eine ganz andere Facette der Rose, spritzig, pfeffrig und mit einer leicht maskulinen Note. Ich könnte wetten, dass so ein Duft in Frankreich kreiert wurde. Die Taif Rose ist deutlich wahrnehmbar und wunderschön umgesetzt.

Insgesamt gefällt mir dieser Duft sehr, er wirkt edel und interessant zugleich.

Für alle Jahreszeiten geeignet, aber ich freue mich besonders auf den Frühling, da passt er einfach am besten.
0 Antworten
Wohin geht die Reise mit dir?
Ich habe Soprano blind gekauft, weil ich dachte, er wäre eine Alternative zum fruchtigen Erba Pura. Anfangs ist er wirklich fruchtig, milchig, mit Litschi und einem leicht chaotischen Charakter. Aber ok, ich bin mit Düften sehr geduldig und dachte kurz, ich wüsste genau, wohin die Reise geht. Doch dann kam die Überraschung.

Aus dem fruchtigen, milchigen und chaotischen Beginn entwickelt sich plötzlich etwas Tieferes und Sinnlicheres. Eine Rose, die eigen riecht, fast mystisch, begleitet von warmem Oud und einem Hauch Leder. Alle Noten, die genannt sind, kann man tatsächlich wahrnehmen, aber die Rose klaut die Show.

Ich verstehe, warum viele ihn nicht mögen, er ist speziell, vor allem das Opening wirkt etwas chaotisch. Aber genau das liebe ich. Sein Drydown ist verdammt köstlich, einzigartig, elegant und einfach unwiderstehlich…

Achtet bitte darauf, das ist kein Duft für jeden. Unbedingt vorher testen, nichts für einen Blindkauf. Ich gebe ihm eine solide 9,5, weil ich ihn wirklich spüre. Kein Mainstream und kein Massengeschmack.
0 Antworten
Ein Wiedersehen mit Pastel Oud
Ich erinnere mich noch genau. Es war 2022 in den Galeries Lafayette in Paris. Ich war eigentlich nur am Stöbern, als mein Blick plötzlich auf Pastel Oud fiel. Ich sprühte ihn auf, roch daran und war sofort wie verzaubert. Dieser Moment hat sich tief in mein Gedächtnis eingebrannt.

Monate vergingen und der Duft ließ mich einfach nicht los. Immer wieder kam er mir in den Sinn: Dieser warme, dunkle, leicht rauchige Eindruck. Vor ein paar Monaten dachte ich wieder an ihn und begann zu suchen. Ich wollte wenigstens einen Tester finden, doch nirgends war er erhältlich. Nur auf der offiziellen Website von The Merchant of Venice.

Nun habe ich ihn endlich wieder in den Händen. Ich danke von Herzen Nikmarbo, meinem verlässlichen Souk Partner.

Ich versuche nun, diesen Duft zu beschreiben, obwohl er wirklich komplex und schwer greifbar ist: Rauchig, ledrig, mit edlen Hölzern und einer dunklen, warmen Pflaumennote. Er wirkt aromatisch, edel und mystisch. Eigentlich bin ich kein Fan von Lavendel in Düften, weil er oft zu medizinisch riecht, aber hier ist er perfekt umgesetzt und schenkt dem Duft eine elegante Frische.

Laut der Website enthält Pastel Oud einen Oud-Akkord, kein echtes Oud. Deshalb ist er zu 0% animalisch, dafür sauber, samtig und unglaublich raffiniert.

H/S sind überdurchschnittlich
0 Antworten
1 - 5 von 26