
Lobelia
Rezensionen
Detailliert
Ewigkeit
Eine reine, zeitlose Liebe
Keine Unstimmigkeiten. Alles ist wohlgeordnet an seinem Platz.
Eine klare Linie von Anfang bis Ende. Geborgenheit in einem
nicht enden wollendem Dialog zwischen zarten Blüten und Hölzern.
Natürlich, erfrischend und edel.
Bei Sonnenaufgang in einem Schaukelstuhl aus feinstem Holz
auf der Terrasse sitzen.
Der Sommerwind trägt die feinen Gerüche des Gartens heran.
mit sich und der Welt zufrieden sein.
Keine Unstimmigkeiten. Alles ist wohlgeordnet an seinem Platz.
Eine klare Linie von Anfang bis Ende. Geborgenheit in einem
nicht enden wollendem Dialog zwischen zarten Blüten und Hölzern.
Natürlich, erfrischend und edel.
Bei Sonnenaufgang in einem Schaukelstuhl aus feinstem Holz
auf der Terrasse sitzen.
Der Sommerwind trägt die feinen Gerüche des Gartens heran.
mit sich und der Welt zufrieden sein.
2 Antworten
Leider synthetisch!
Das Burberry Goddess Eau de Parfum finde ich ganz wunderbar. Seidenweiche, süße Vanille, unaufdringlicher Lavendel, und eine mega schöne Kakao Note. Die Vanille Note geht schon grob in Richtung Guerlain Vanille. Ich hatte große Hoffnung, das die Intense Version ebenso gut riechen würde. Ich hoffte auf eine intensive Vanille-Lavendel-Kakao Kombination. Schokoladig und ambriert wäre super gewesen.
Umso enttäuschter war ich dann als ich den Burberry Goddess Intense das erste mal roch.
Das Eau de Parfum wurde lediglich etwas intensiviert, der tollen Kakao Note beraubt, und mit Patchouli sowie einem Vanilleholz (Vanille SFE) ergänzt. Das Ergebnis ist eher ernüchternd. Zu Beginn sitze ich noch in einer Vanille-Lavendel Wolke. Patchuli gibt dem Ganzen nach und nach etwas Tiefe. Tja und plötzlich kommt volle Lotte Chemie durch!
Die Burberry Göttin verströmt jetzt nur noch maskuline synthetik Vibes. Diese fast schon beißende Chemiekeule verleidet mir den neuen Duft komplett. Was da genau hinzugefügt wurde kann ich nicht erkennen. Patchuli ist hier definitiv nicht der Übeltäter. Leider wird ja immer öfter der Chemiebaukasten eingesetzt. Ich finde kaum noch einen Duft ohne eine fies unnatürliche Note im Hintergrund.
So wird meine Sammlung wohl nach und nach zusammenschrumpfen.
Es sei denn man besinnt sich wieder auf natürliche Rohstoffe. Chemie und Natur können gleichermaßen Allergien auslösen. Natürliche Rohstoffe kosten die Hersteller einfach nur mehr. Diese Plörre darf Burberry gerne behalten!
In der Nischenparfümerie hat diese Unart noch nicht so schlimm Einzug gehalten. Dann werde ich in Zukunft eben weniger, dafür aber hochwertigere Düfte besitzen.
Auszug aus einem Werbetext zum Duft:
"Dieses Burberry-Parfüm ist ein aromatischer, holziger, gourmandiger Duft. Das Trio der Vanille-Duftnoten, die das Goddess Eau de Parfum so charakteristisch macht, wird durch eine vierte Note aus Vanilleholz (Vanille-SFE) mit rauchigem Charakter noch verstärkt. In Kombination mit leuchtender Lavendelessenz intensiviert sie den Duft mit einem lebendigen, holzigen Aroma."
Umso enttäuschter war ich dann als ich den Burberry Goddess Intense das erste mal roch.
Das Eau de Parfum wurde lediglich etwas intensiviert, der tollen Kakao Note beraubt, und mit Patchouli sowie einem Vanilleholz (Vanille SFE) ergänzt. Das Ergebnis ist eher ernüchternd. Zu Beginn sitze ich noch in einer Vanille-Lavendel Wolke. Patchuli gibt dem Ganzen nach und nach etwas Tiefe. Tja und plötzlich kommt volle Lotte Chemie durch!
Die Burberry Göttin verströmt jetzt nur noch maskuline synthetik Vibes. Diese fast schon beißende Chemiekeule verleidet mir den neuen Duft komplett. Was da genau hinzugefügt wurde kann ich nicht erkennen. Patchuli ist hier definitiv nicht der Übeltäter. Leider wird ja immer öfter der Chemiebaukasten eingesetzt. Ich finde kaum noch einen Duft ohne eine fies unnatürliche Note im Hintergrund.
So wird meine Sammlung wohl nach und nach zusammenschrumpfen.
Es sei denn man besinnt sich wieder auf natürliche Rohstoffe. Chemie und Natur können gleichermaßen Allergien auslösen. Natürliche Rohstoffe kosten die Hersteller einfach nur mehr. Diese Plörre darf Burberry gerne behalten!
In der Nischenparfümerie hat diese Unart noch nicht so schlimm Einzug gehalten. Dann werde ich in Zukunft eben weniger, dafür aber hochwertigere Düfte besitzen.
Auszug aus einem Werbetext zum Duft:
"Dieses Burberry-Parfüm ist ein aromatischer, holziger, gourmandiger Duft. Das Trio der Vanille-Duftnoten, die das Goddess Eau de Parfum so charakteristisch macht, wird durch eine vierte Note aus Vanilleholz (Vanille-SFE) mit rauchigem Charakter noch verstärkt. In Kombination mit leuchtender Lavendelessenz intensiviert sie den Duft mit einem lebendigen, holzigen Aroma."
2 Antworten
Very british!
The British Bouquet!
Nie war ein Name treffender für einen Duft :)
Morgens wäscht man sich sorgsam mit Lavendelseife. Dann wird zum Frühstück im Myrtensalon Staffordshire Porzellan aufgedeckt.
Serviert wird Earl Gray Tea mit einem Spritzer Zitrone und Milch. Dazu wird ein Toast ohne Rinde mit bitterer Orangenmarmelade und ein kleiner Cracker mit Exmoor Kaviar gereicht. Danach wird erstmal ausgiebig im Chesterfield Ohrensessel geruht.
Ein androgyner Lavendel Duft. Trocken, leicht seifig,würzig, dezent bitter mit feiner Süße. Grün, edel,ledrig und etwas spröde.
Bitterorange, Lavendel, Myrte und weiches Leder.
Mehr England geht nicht!
Im 17. und 18. Jahrhundert gab es laut Internet in England kaum eine Lady, die kein Myrtenbäumchen besaß. Damals war die Myrte als Zimmerpflanze stark verbreitet. Sie galt als Symbol des Friedens und man liebte ihren Duft.
Der Duft ist für mich ganz großes Kino!
Die Beschreibung des Herstellers:
THE BRITISH
BOUQUET
Bitter Orange & Citrus Caviar – Lavender – Leather Accord
Eau de Toilette Natural Spray 100 ml
An olfactory ode to dandyism,
The British Bouquet is to be worn like the
finest suit of bespoke tailoring, with Beau
Brummel confidence and panache. For
ladies and dandies, a veritable mist of the
Isles inspired by Beau Brummel, intrepid
pioneer of the 3-piece suit, and the model of
the man who was born with a wisecrack on
his lips and an eye for knockout sartorial
elegance. Woven from velvety lavender,
myrtle and malt, and lined with gilded
citrus top notes of bitter orange and caviar
lemon, The British Bouquet is impeccably
finished with a leather accord that recalls the
champagne-polished hessian
boots of the dandy himself.
Update: Meinem Mann ist der Duft nicht weiblich genug. Darum wird der Flakon wieder ausziehen müssen. Mir ist es wichtig, das ihm meine Düfte ebenso gefallen wie mir.
Nie war ein Name treffender für einen Duft :)
Morgens wäscht man sich sorgsam mit Lavendelseife. Dann wird zum Frühstück im Myrtensalon Staffordshire Porzellan aufgedeckt.
Serviert wird Earl Gray Tea mit einem Spritzer Zitrone und Milch. Dazu wird ein Toast ohne Rinde mit bitterer Orangenmarmelade und ein kleiner Cracker mit Exmoor Kaviar gereicht. Danach wird erstmal ausgiebig im Chesterfield Ohrensessel geruht.
Ein androgyner Lavendel Duft. Trocken, leicht seifig,würzig, dezent bitter mit feiner Süße. Grün, edel,ledrig und etwas spröde.
Bitterorange, Lavendel, Myrte und weiches Leder.
Mehr England geht nicht!
Im 17. und 18. Jahrhundert gab es laut Internet in England kaum eine Lady, die kein Myrtenbäumchen besaß. Damals war die Myrte als Zimmerpflanze stark verbreitet. Sie galt als Symbol des Friedens und man liebte ihren Duft.
Der Duft ist für mich ganz großes Kino!
Die Beschreibung des Herstellers:
THE BRITISH
BOUQUET
Bitter Orange & Citrus Caviar – Lavender – Leather Accord
Eau de Toilette Natural Spray 100 ml
An olfactory ode to dandyism,
The British Bouquet is to be worn like the
finest suit of bespoke tailoring, with Beau
Brummel confidence and panache. For
ladies and dandies, a veritable mist of the
Isles inspired by Beau Brummel, intrepid
pioneer of the 3-piece suit, and the model of
the man who was born with a wisecrack on
his lips and an eye for knockout sartorial
elegance. Woven from velvety lavender,
myrtle and malt, and lined with gilded
citrus top notes of bitter orange and caviar
lemon, The British Bouquet is impeccably
finished with a leather accord that recalls the
champagne-polished hessian
boots of the dandy himself.
Update: Meinem Mann ist der Duft nicht weiblich genug. Darum wird der Flakon wieder ausziehen müssen. Mir ist es wichtig, das ihm meine Düfte ebenso gefallen wie mir.
3 Antworten