02.03.2025 - 11:57 Uhr

Lvoe
24 Rezensionen

Lvoe
Top Rezension
16
Für die Nischen-Göttin, die Burberry EDP zu gewöhnlich findet
Spoiler: der drydown ist ein Meisterwerk!
Aber beginnen wir mal von vorne:
Okay hier kommt meine kleine Duft- Odyssee. Letztes Jahr habe ich eine Probe von der Intense Version erhalten - und wie jeder normale Parfumo, hab ich hier natürlich direkt reingeschaut. Und ich war schockiert!! Was sehe ich da? So viele schlechte Bewertungen.
So viele Enttäuschungen. Also hab ich mich dann dazu entschieden blind die normale Version zu bestellen.
An der Stelle muss ich erwähnen, diese trage ich auch extrem gerne, mittlerweile hab ich schon eine Flasche leer. Ich liebe Goddess Eau de Parfum sehr!
Am Wochenende war ich shoppen und dachte mir, komm - warum probiere ich nicht noch einmal die intensive Version?
Und bam! Da hat es mich richtig erwischt. Die Düfte sind unterschiedlich wie Tag und Nacht. Aber das meine ich wirklich im besten Sinne.
Die normale Version ist okay, ich mag sie aber ist für mich kein Highlight.
Und dann kommt die Intense Version. Wir sprechen hier von einer ganz anderen Liga.
Zu Beginn startet er unerwartet stark mit Lavendel (echt stark-stark).
Aber schon bald kommt eine rauchige trockene Vanillenote dazu, die dem Duft ein sehr komplexes, harmonisches, gewisses etwas gibt. Dazu kommt eine weitere unsüße (Ja unsüße) Vanille Note dazu. Die riecht nicht einfach nur gut - sondern gibt dem Duft eine tiefe, nieschige, komplexe Note.
Da merkt man sofort - diese Version ist kein Frauen Mainstream Duft. (Aber Hollaaa die Waldfee)
Aber der wahre Zauber entfaltet sich erst noch, es wird besser, viel besser, versprochen.
Nach etwa 2 Stunden passiert etwas magisches.
Es verschwindet die Lavendel und die Vanille wird, cremig-holzig, intensiv und dann milchig. Holzig - milchig. Ja du hast richtig gelesen - milchig. Wow!
(Habe viele Kommentare gelesen, das der Duft nun an Bianco Latte erinnert / kenne ich aber nicht) Ergänzung: habe ihn getestet, und es stimmt tatsächlich, die Düfte sind wirklich ähnlich, der BURBERRY ist aber leichter, nicht so dicht.
Was ist das bitte für ein extrem! Wirklich extrem! Schöner drydown. Eine aromatisierte milchige cremige Tiefe, und das auch noch im Designer Bereich? Und endlich mal ohne Blumen, süße und co. (Was mich als Frau langsam echt langweilt,haben wir doch alle schon x-mal)
Der Duft strahlt ordentlich und hält bei mir sogar nach dem duschen noch an.
Ich verstehe nicht, warum die intensive Version so dermaßen schlecht bewertet wird. Klar, sie ist kein Duft für die breite Masse (im Gegensatz zu dem EDP)
Ich glaube, viele sind auf der Suche nach einer Stärken Version des EDP und sind hier dann enttäuscht, weil sie einen ganz anderen - unsüßen - Duft hier bekommen. Finde es dann aber irgendwie unfair, die zwei komplett unterschiedlichen Versionen zu vergleichen. (Hier sind wir bei einem Vergleich von Birne und Apfel)
Der drydown alleine ist für mich ein Meisterwerk - im Designer Bereich. Der Duft benötigt Zeit und Wärme, wer das verstanden hat, wird ihn lieben. Und ohne jemanden nahe treten zu wollen, hier braucht es auch ein gewisses Duftverständnis und nicht einfach eine Aussage ala „riecht wie für Männer. Und tschüss“)
Da ich es eigentlich nicht glauben können, dass dieser Duft soooo schlecht ist, habe ich auf TikTok und co. Mal die verschiedenen Meinungen außerhalb von Parfumo zu diesem Duft angehört.
Ich habe super viele Bewertungen gefunden, die den Duft auch als cremiger als das EDP einordnen und besser finden. Ganz viele sagen auch, dieser Duft braucht Zeit. Viele sagen auch, dass sie mehrere Anläufe gebraucht haben, um mit diesem Duft zu werden. Ganz viele layern diesen Duft auch gerne mit etwas süßen oder mit dem EDP.
Witzigerweise habe ich auch von vielen gelesen, das sie das EDP toll fanden aber als Nachfolger die intensive Version gekauft haben.
Die normale Version wird in diesem Kontext oft als „flach“ und „eindimensional“ bezeichnet.
Man hat sich schnell satt gerochen.
Ich glaube, das größte Problem ist, dass die Bezeichnung irreführend ist. Das einzigste was hier intensiv wird, ist der Lavendel. Und viele erwarten genau das nicht. Da der Goddess Eau de Parfum ein sehr süßer Duft ist - müsste man meinen, die intensive Version wäre einfach nur eine bessere Version. Aber jeder der sich mit dem Thema Duftbezeichnungen im Jahr 2025 ein wenig auseinandergesetzt hat, weiß, dass es mittlerweile ein Irrglaube ist, wenn intensiv draufsteht, das es sich um den selben Duft nur in stark handelt.
Vielleicht haben wir aber trotzdem irgendwann mal Glück und bekommen Goddess Elexir ;-)
Aber beginnen wir mal von vorne:
Okay hier kommt meine kleine Duft- Odyssee. Letztes Jahr habe ich eine Probe von der Intense Version erhalten - und wie jeder normale Parfumo, hab ich hier natürlich direkt reingeschaut. Und ich war schockiert!! Was sehe ich da? So viele schlechte Bewertungen.
So viele Enttäuschungen. Also hab ich mich dann dazu entschieden blind die normale Version zu bestellen.
An der Stelle muss ich erwähnen, diese trage ich auch extrem gerne, mittlerweile hab ich schon eine Flasche leer. Ich liebe Goddess Eau de Parfum sehr!
Am Wochenende war ich shoppen und dachte mir, komm - warum probiere ich nicht noch einmal die intensive Version?
Und bam! Da hat es mich richtig erwischt. Die Düfte sind unterschiedlich wie Tag und Nacht. Aber das meine ich wirklich im besten Sinne.
Die normale Version ist okay, ich mag sie aber ist für mich kein Highlight.
Und dann kommt die Intense Version. Wir sprechen hier von einer ganz anderen Liga.
Zu Beginn startet er unerwartet stark mit Lavendel (echt stark-stark).
Aber schon bald kommt eine rauchige trockene Vanillenote dazu, die dem Duft ein sehr komplexes, harmonisches, gewisses etwas gibt. Dazu kommt eine weitere unsüße (Ja unsüße) Vanille Note dazu. Die riecht nicht einfach nur gut - sondern gibt dem Duft eine tiefe, nieschige, komplexe Note.
Da merkt man sofort - diese Version ist kein Frauen Mainstream Duft. (Aber Hollaaa die Waldfee)
Aber der wahre Zauber entfaltet sich erst noch, es wird besser, viel besser, versprochen.
Nach etwa 2 Stunden passiert etwas magisches.
Es verschwindet die Lavendel und die Vanille wird, cremig-holzig, intensiv und dann milchig. Holzig - milchig. Ja du hast richtig gelesen - milchig. Wow!
(Habe viele Kommentare gelesen, das der Duft nun an Bianco Latte erinnert / kenne ich aber nicht) Ergänzung: habe ihn getestet, und es stimmt tatsächlich, die Düfte sind wirklich ähnlich, der BURBERRY ist aber leichter, nicht so dicht.
Was ist das bitte für ein extrem! Wirklich extrem! Schöner drydown. Eine aromatisierte milchige cremige Tiefe, und das auch noch im Designer Bereich? Und endlich mal ohne Blumen, süße und co. (Was mich als Frau langsam echt langweilt,haben wir doch alle schon x-mal)
Der Duft strahlt ordentlich und hält bei mir sogar nach dem duschen noch an.
Ich verstehe nicht, warum die intensive Version so dermaßen schlecht bewertet wird. Klar, sie ist kein Duft für die breite Masse (im Gegensatz zu dem EDP)
Ich glaube, viele sind auf der Suche nach einer Stärken Version des EDP und sind hier dann enttäuscht, weil sie einen ganz anderen - unsüßen - Duft hier bekommen. Finde es dann aber irgendwie unfair, die zwei komplett unterschiedlichen Versionen zu vergleichen. (Hier sind wir bei einem Vergleich von Birne und Apfel)
Der drydown alleine ist für mich ein Meisterwerk - im Designer Bereich. Der Duft benötigt Zeit und Wärme, wer das verstanden hat, wird ihn lieben. Und ohne jemanden nahe treten zu wollen, hier braucht es auch ein gewisses Duftverständnis und nicht einfach eine Aussage ala „riecht wie für Männer. Und tschüss“)
Da ich es eigentlich nicht glauben können, dass dieser Duft soooo schlecht ist, habe ich auf TikTok und co. Mal die verschiedenen Meinungen außerhalb von Parfumo zu diesem Duft angehört.
Ich habe super viele Bewertungen gefunden, die den Duft auch als cremiger als das EDP einordnen und besser finden. Ganz viele sagen auch, dieser Duft braucht Zeit. Viele sagen auch, dass sie mehrere Anläufe gebraucht haben, um mit diesem Duft zu werden. Ganz viele layern diesen Duft auch gerne mit etwas süßen oder mit dem EDP.
Witzigerweise habe ich auch von vielen gelesen, das sie das EDP toll fanden aber als Nachfolger die intensive Version gekauft haben.
Die normale Version wird in diesem Kontext oft als „flach“ und „eindimensional“ bezeichnet.
Man hat sich schnell satt gerochen.
Ich glaube, das größte Problem ist, dass die Bezeichnung irreführend ist. Das einzigste was hier intensiv wird, ist der Lavendel. Und viele erwarten genau das nicht. Da der Goddess Eau de Parfum ein sehr süßer Duft ist - müsste man meinen, die intensive Version wäre einfach nur eine bessere Version. Aber jeder der sich mit dem Thema Duftbezeichnungen im Jahr 2025 ein wenig auseinandergesetzt hat, weiß, dass es mittlerweile ein Irrglaube ist, wenn intensiv draufsteht, das es sich um den selben Duft nur in stark handelt.
Vielleicht haben wir aber trotzdem irgendwann mal Glück und bekommen Goddess Elexir ;-)
5 Antworten