
M1ndfux
Rezensionen
Filtern & sortieren
Die abgefüllten Wahrnehmungen Portofino‘s
Vor einigen Tagen besuchte ich mal wieder die Parfümerie meines Vertrauens. Mit Erstaunen stellte ich fest, dass diese sich komplett neu sortiert hatte. „Sommerlicher Umbau.“ Bekam ich so am Rande mit.
Mein eigentliches Tagesziel, ein paar Düfte des Roja Dove Hauses zu testen, wurde somit nur halbherzig erfüllt.
Durch den „sommerlichen Umbau“ stach mir nun ein mir bis dato unbekannter Parfümeur ins Auge. Die Flakons waren auffällig- aber irgendwie auch nicht. Dezent und trotzdem luxuriös. Beim genaueren betrachten fielen mir Namen wie Romance in Florence, Visions of Venice, Mornings in Milano und Portaits of Portofino auf.
Da ich einer meiner schönsten Urlaube in Portofino verbringen durfte, sprühte ich ihn auf. Ich schloss die Augen und ließ die Reise des Duftes beginnen.
Direkt blitzten die Bilder dieses Urlaubes wieder durch meine Erinnerungen. Die Anreise alleine war wunderschön. Einen grünen Abhang hinab. Man konnte mit der Zeit allmählich den Horizont des Mittelmeeres erkennen. Wir kamen näher. Pastellfarbene Häuser reihten sich aneinander. Ein wirklich umwerfender Anblick.
Am Abend suchten wir nach einem kleinen Mittagsschlaf eine Lokalität auf um einen malerischen Urlaub einzuleiten. Entschieden haben wir uns für eine zunächst sehr unscheinbare und kleine Taverne. Als wir nach einem Tisch fragten begleitete der höfliche Kellner uns durch die sehr überschaubaren aber einladenden Räumlichkeiten. Um eine Ecke gegangen, eröffnete sich uns ein atemberaubender Anblick. Eine Terrasse mit direktem Blick auf das Ligurische Meer. Zur linken ein paar der schönen Pastellfarbenen Häuser Palermo‘s, in der Mitte der Mond am sternenklaren Himmel, darunter das rauschende Meer. Überdacht war das ganze aus einem Blätterdach einiger Zitronenbäume. Es war wirklich wie im Film.
Der Duft des Meeres, die leichte Sillage der in der Briese wehenden Zitronen, das alte Holz der einladenden Taverne.
Ich öffnete die Augen und hielt den Duft in der Hand. Alles in diesem Flakon ist dufttechnisch wirklich bemerkenswert gut umgesetzt. Die Sillage hierbei erinnert an die aus meiner Kurzgeschichte hervorgehobene Briese, in der die Zitronen wehen. Sie ist sehr sehr Dezent, aber bei einem leichten Lüftchen wahrnehmbar. Die Haltbarkeit ist leider nicht so schön wie mein Urlaub und das restliche Gesamtpakets des Birkholzduftes. Nach etwa drei Stunden habe ich diesen kaum noch wahrnehmen können.
Trotzdem einen großen Dank an Philip Birkholz. Du hast es geschafft einen Duft zu kreieren, der mich in den mitunter schönsten Urlaub meines Lebens zurückversetzt.
Mein eigentliches Tagesziel, ein paar Düfte des Roja Dove Hauses zu testen, wurde somit nur halbherzig erfüllt.
Durch den „sommerlichen Umbau“ stach mir nun ein mir bis dato unbekannter Parfümeur ins Auge. Die Flakons waren auffällig- aber irgendwie auch nicht. Dezent und trotzdem luxuriös. Beim genaueren betrachten fielen mir Namen wie Romance in Florence, Visions of Venice, Mornings in Milano und Portaits of Portofino auf.
Da ich einer meiner schönsten Urlaube in Portofino verbringen durfte, sprühte ich ihn auf. Ich schloss die Augen und ließ die Reise des Duftes beginnen.
Direkt blitzten die Bilder dieses Urlaubes wieder durch meine Erinnerungen. Die Anreise alleine war wunderschön. Einen grünen Abhang hinab. Man konnte mit der Zeit allmählich den Horizont des Mittelmeeres erkennen. Wir kamen näher. Pastellfarbene Häuser reihten sich aneinander. Ein wirklich umwerfender Anblick.
Am Abend suchten wir nach einem kleinen Mittagsschlaf eine Lokalität auf um einen malerischen Urlaub einzuleiten. Entschieden haben wir uns für eine zunächst sehr unscheinbare und kleine Taverne. Als wir nach einem Tisch fragten begleitete der höfliche Kellner uns durch die sehr überschaubaren aber einladenden Räumlichkeiten. Um eine Ecke gegangen, eröffnete sich uns ein atemberaubender Anblick. Eine Terrasse mit direktem Blick auf das Ligurische Meer. Zur linken ein paar der schönen Pastellfarbenen Häuser Palermo‘s, in der Mitte der Mond am sternenklaren Himmel, darunter das rauschende Meer. Überdacht war das ganze aus einem Blätterdach einiger Zitronenbäume. Es war wirklich wie im Film.
Der Duft des Meeres, die leichte Sillage der in der Briese wehenden Zitronen, das alte Holz der einladenden Taverne.
Ich öffnete die Augen und hielt den Duft in der Hand. Alles in diesem Flakon ist dufttechnisch wirklich bemerkenswert gut umgesetzt. Die Sillage hierbei erinnert an die aus meiner Kurzgeschichte hervorgehobene Briese, in der die Zitronen wehen. Sie ist sehr sehr Dezent, aber bei einem leichten Lüftchen wahrnehmbar. Die Haltbarkeit ist leider nicht so schön wie mein Urlaub und das restliche Gesamtpakets des Birkholzduftes. Nach etwa drei Stunden habe ich diesen kaum noch wahrnehmen können.
Trotzdem einen großen Dank an Philip Birkholz. Du hast es geschafft einen Duft zu kreieren, der mich in den mitunter schönsten Urlaub meines Lebens zurückversetzt.

Der Traum einer Mango mit Abzügen im Abgang.
Der Gritti Mango Aoud beinhaltet einer der besten Mangonoten die ich bisher erschnuppern durfte.
Es handelt sich hierbei nicht um die typisch grüne „Supermarktmango“ sondern um eine absolut wunderschön fruchtige Flugmango. Kennern wird dieser Begriff wahrscheinlich etwas sagen. Unwissende sollten die Flugmango dringend probieren. Ihr werdet keine andere mehr verzehren wollen. Vertraut mir.
Beim Mango Aoud handelt es sich tatsächlich um diesen rot- goldenen Reifegrad einer richtigen Flugmango. Eine wahre Fruchtexplosion. Geht minimal auch etwas ins „fruchtgummiartig künstliche“ über, was hier aber absolut kein Problem darstellt.
Das Problem ist meines Erachtens das Oud. Im allgemeinen ist die Idee dahinter diese harzig/holzige Note hinzuzufügen eigentlich ziemlich smart, weil Oud dem Ganzen wahrscheinlich den gewissen „Reifegrad“ unterstreichen soll. Meiner Meinung nach erinnert die Umsetzung allerdings im verlauf des Tages an eine Mango, welche kurz zuvor das MHD überschritten hat. Das ganze wird mit der Zeit etwas muffig und fad. Der unglaublich getroffene Duft einer Mango verfliegt nach etwa 3 Stunden und übrig bleibt Oud, in Kombination mit einer leichten Vanillenote. Wahre Mangofreunde sollten sich hier wahrscheinlich eher an Mango-standalones orientieren. Freunde des gepflegten Ouds werden hier auf ihre Kosten kommen. Im allgemeinen gefällt mir der Duft und der farblich perfekt angepasste Flakon in dem sich dieser befindet dennoch sehr gut.
Es handelt sich hierbei nicht um die typisch grüne „Supermarktmango“ sondern um eine absolut wunderschön fruchtige Flugmango. Kennern wird dieser Begriff wahrscheinlich etwas sagen. Unwissende sollten die Flugmango dringend probieren. Ihr werdet keine andere mehr verzehren wollen. Vertraut mir.
Beim Mango Aoud handelt es sich tatsächlich um diesen rot- goldenen Reifegrad einer richtigen Flugmango. Eine wahre Fruchtexplosion. Geht minimal auch etwas ins „fruchtgummiartig künstliche“ über, was hier aber absolut kein Problem darstellt.
Das Problem ist meines Erachtens das Oud. Im allgemeinen ist die Idee dahinter diese harzig/holzige Note hinzuzufügen eigentlich ziemlich smart, weil Oud dem Ganzen wahrscheinlich den gewissen „Reifegrad“ unterstreichen soll. Meiner Meinung nach erinnert die Umsetzung allerdings im verlauf des Tages an eine Mango, welche kurz zuvor das MHD überschritten hat. Das ganze wird mit der Zeit etwas muffig und fad. Der unglaublich getroffene Duft einer Mango verfliegt nach etwa 3 Stunden und übrig bleibt Oud, in Kombination mit einer leichten Vanillenote. Wahre Mangofreunde sollten sich hier wahrscheinlich eher an Mango-standalones orientieren. Freunde des gepflegten Ouds werden hier auf ihre Kosten kommen. Im allgemeinen gefällt mir der Duft und der farblich perfekt angepasste Flakon in dem sich dieser befindet dennoch sehr gut.
Das feuchtfröhliche Mittelalter im Flakon.
Eine frostige Nacht in einer längst vergangenen Zeit. Burgen und andere schöne Gemäuer reihen sich durch das Land umgeben von Feldern und Wäldern. Abgelegen der Städte befinden sich gemütliche Tavernen am Wegesrand. Hier findest du Rast auf deiner langen Reise.
Du öffnest die schwere Holztür des Gasthauses. Der Raum ist groß und warm. In der Mitte befindet sich ein Feuer. Musikanten und Barden spielen schnelle Lieder, Stadtwachen befinden sich in einem Würfelspiel und sogar ein Ritter hat hier Einzug gefunden um seine leichte Verletzung versorgen zu können. Viele Menschen haben sich in dieser Nacht hier eingefunden. Eine Damengruppe sticht dir hervor. Du setzt dich an den langen dunkelen Holztisch direkt vor die Frauen. Sie lachen und feiern. Der Wein aus deren Tonkrügen wird des öfteren bei diesem Tumult verschüttet. Diese werden aber natürlich regelmäßig nachbeschenkt. Durch die aufsteigende Wärme des Feuers nimmst du die Gerüche des Raumes plötzlich sehr intensiv wahr. Der verschütte Rotwein, welcher sich bereits seit Generationen in den alten Eichenboden zieht, hat sich in einen dir angenehmen Geruch umgewandelt. Der Duft der Rose steigt dir kurz darauf ebenfalls in die Nase, da die dir bereits aufgefallenen Damen Kränze im Haar tragen, welche mit einigen dieser wundervoll duftenden Blumen verziert wurden. Der Duft der alten Weinfässer gibt dir dazu noch den gewissen Unterton der hier entstandenen Gemütlichkeit.
Du öffnest die schwere Holztür des Gasthauses. Der Raum ist groß und warm. In der Mitte befindet sich ein Feuer. Musikanten und Barden spielen schnelle Lieder, Stadtwachen befinden sich in einem Würfelspiel und sogar ein Ritter hat hier Einzug gefunden um seine leichte Verletzung versorgen zu können. Viele Menschen haben sich in dieser Nacht hier eingefunden. Eine Damengruppe sticht dir hervor. Du setzt dich an den langen dunkelen Holztisch direkt vor die Frauen. Sie lachen und feiern. Der Wein aus deren Tonkrügen wird des öfteren bei diesem Tumult verschüttet. Diese werden aber natürlich regelmäßig nachbeschenkt. Durch die aufsteigende Wärme des Feuers nimmst du die Gerüche des Raumes plötzlich sehr intensiv wahr. Der verschütte Rotwein, welcher sich bereits seit Generationen in den alten Eichenboden zieht, hat sich in einen dir angenehmen Geruch umgewandelt. Der Duft der Rose steigt dir kurz darauf ebenfalls in die Nase, da die dir bereits aufgefallenen Damen Kränze im Haar tragen, welche mit einigen dieser wundervoll duftenden Blumen verziert wurden. Der Duft der alten Weinfässer gibt dir dazu noch den gewissen Unterton der hier entstandenen Gemütlichkeit.
Ein etwas dunklerer Sommerduft
Die Seele Balis. Der Name sagt es.
Viele denken bei einem klassischen Sommerduft an Partys an schneeweißen Stränden welche sich an kristallklares Wasser schmiegen und Cocktails mit den bekannten kleinen Schirmchen.
Hierbei handelt es sich um etwas anderes.
Um die Seele und somit das tiefste Innere der Insel zu erreichen, startest du tatsächlich am Stand. Du stattest dein kleines hölzernes Ruderboot mit Mango und Ananas aus, und begibst dich über einenen Fluss in das Inselinnere. Genau das tut dieser Duft.
Gestartet wird hier mit einer fruchtigen Frische. Mango überwiegt im Gegenzug zur Ananas leicht. Diese kommt aber trotzdem irgendwo durch. Nach einiger Zeit kündigen sich der Nase Hölzerne Düfte an. Das Ruderboot befindet sich mittlerweile im tropischen Urwald. Grüne, holzige und aquatische Noten kommen immer weiter durch. Am Ende deiner langen Reise stößt du auf einen Tempel. Die fruchtigen Akorde sind bereits minimiert. Das aquatische und grüne bleibt bestehen.
Der Duft ist sehr angenehm. Rechne aber bitte keiner Fruchtexplosion. Eher mit einer „kühlen Frische“ die ein paar Duschgelvibes mit sich bringen.
Viele denken bei einem klassischen Sommerduft an Partys an schneeweißen Stränden welche sich an kristallklares Wasser schmiegen und Cocktails mit den bekannten kleinen Schirmchen.
Hierbei handelt es sich um etwas anderes.
Um die Seele und somit das tiefste Innere der Insel zu erreichen, startest du tatsächlich am Stand. Du stattest dein kleines hölzernes Ruderboot mit Mango und Ananas aus, und begibst dich über einenen Fluss in das Inselinnere. Genau das tut dieser Duft.
Gestartet wird hier mit einer fruchtigen Frische. Mango überwiegt im Gegenzug zur Ananas leicht. Diese kommt aber trotzdem irgendwo durch. Nach einiger Zeit kündigen sich der Nase Hölzerne Düfte an. Das Ruderboot befindet sich mittlerweile im tropischen Urwald. Grüne, holzige und aquatische Noten kommen immer weiter durch. Am Ende deiner langen Reise stößt du auf einen Tempel. Die fruchtigen Akorde sind bereits minimiert. Das aquatische und grüne bleibt bestehen.
Der Duft ist sehr angenehm. Rechne aber bitte keiner Fruchtexplosion. Eher mit einer „kühlen Frische“ die ein paar Duschgelvibes mit sich bringen.
Frische für die kurzen Ausflüge
Musk Therapy.
Vom Duft her einer meiner Lieblinge. Von der Haltbarkeit (bei einer Sammlung von ca 60 Düften) einer, der eher die letzteren Plätze belegt. Ich weiß dass man im allgemeinen bei Sommerdüften mit keiner allzu wilden Haltbarkeit ausgehen kann.. aber das, was der Musk Therapy hier abliefert ist wirklich unterirdisch. Die Stärke der Sillage kann in diesem Fall leider genau so bescheiden punkten. Wer viel sprüht und dabei auch nicht seine Kleidung auslässt, sollte im besten Fall für maximal 5 Stunden bedient sein. Was die Preisleistung angeht dementsprechend auch nen Punkt Abzug.
Nun ein paar warme Worte für diesen Duft.
Der Musk Therapy duftet extrem gut. Wer neben den bekannten zitrischen Sommerdüften einen Duft sucht, der einfach mal anders ist, ist hier genau richtig. Das ganze riecht durch den Moschus so extrem Cremig und frisch. Ich persönlich rieche die angegebene Mandarine eher weniger raus was für mich persönlich eher positiv gestimmt ist. Der Duft kommt übrigens auffällig gut in der Damenwelt an. Vermutlich weil dieser an eine angenehme Körpercreme erinnert. Alles im allen mehr als gerne wieder - sofern sich in meiner Geldbörse der nötige Obolus ebenfalls dazu bereit erklärt.
Vom Duft her einer meiner Lieblinge. Von der Haltbarkeit (bei einer Sammlung von ca 60 Düften) einer, der eher die letzteren Plätze belegt. Ich weiß dass man im allgemeinen bei Sommerdüften mit keiner allzu wilden Haltbarkeit ausgehen kann.. aber das, was der Musk Therapy hier abliefert ist wirklich unterirdisch. Die Stärke der Sillage kann in diesem Fall leider genau so bescheiden punkten. Wer viel sprüht und dabei auch nicht seine Kleidung auslässt, sollte im besten Fall für maximal 5 Stunden bedient sein. Was die Preisleistung angeht dementsprechend auch nen Punkt Abzug.
Nun ein paar warme Worte für diesen Duft.
Der Musk Therapy duftet extrem gut. Wer neben den bekannten zitrischen Sommerdüften einen Duft sucht, der einfach mal anders ist, ist hier genau richtig. Das ganze riecht durch den Moschus so extrem Cremig und frisch. Ich persönlich rieche die angegebene Mandarine eher weniger raus was für mich persönlich eher positiv gestimmt ist. Der Duft kommt übrigens auffällig gut in der Damenwelt an. Vermutlich weil dieser an eine angenehme Körpercreme erinnert. Alles im allen mehr als gerne wieder - sofern sich in meiner Geldbörse der nötige Obolus ebenfalls dazu bereit erklärt.
5 Antworten