MaryAda

MaryAda

Rezensionen
Filtern & sortieren
1 - 5 von 49
MaryAda vor 1 Monat
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7
Duft
Säuerlich süß mit Tabak obendrauf
Ich mag Rhabarber als Duftnote sehr und von diesem Duft, bei dem Rhabarber und Vanillesoße im Titel stehen, habe ich mir einiges erwartet. Meine hohe Erwartung wurde nur teilweise erfüllt.

Rhabarber rieche ich tatsächlich heraus, in den ersten Minuten am deutlichsten. Danach wird der Rhabarber sehr von zitrischen Duftnoten eingerahmt und sticht nicht mehr ganz so deutlich heraus.
Neben dem Säuerlichen besitzt der Duft auch eindeutig eine Süße. Allerdings kann ich diese Süße nicht als Vanille oder Gebäck identifizieren.
Rhabarber mit Vanillesoße ist nicht unbedingt das, was ich insgesamt wahrnehme. Zu dem süß-sauren Grundton stößt nach wenigen Minuten etwas Herbes hinzu. Es ist nicht eindeutig Tabak, aber in diese Richtung geht es auf jeden Fall. Bei den Duftnoten wird Heu aufgezählt und ja, auch das passt irgendwie zu dem, was ich hier wahrnehme.

Der Duft ist gut wahrnehmbar und lang haltbar. Das sind auf jeden Fall positive Punkte. Ansonsten bin ich doch eher enttäuscht von dem Duft. Süß und sauer, dazu Zitrik und Tabak – irgendwie passen die verschiedenen Duftrichtungen für meine Nase nicht so recht zusammen.
0 Antworten
MaryAda vor 2 Monaten 8 5
7
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Süße buttrige "Devotion"-Vanille
Die Kombination süße Vanille und zitrische Noten liegt voll im Trend. Vanilla Devotion greift diesen Trend auf. Das ist allerdings nicht der einzige Duft, der in diese Richtung geht, den Zara im Portfolio hat.

Als ich die Duftnoten gelesen habe war klar, dass ich Vanilla Devotion testen will, denn die Kombination süße Vanille plus zitrische Noten spricht mich extrem an. Zudem war ich neugierig, ob es dem Zara-Duft A Sweet Pastry In Paris ähnelt, den ich seit ein paar Jahren mein eigen nenne und sehr liebe. Die beschriebenen Duftnoten jedenfalls sind sehr ähnlich.

Nach meinem Test kann ich sagen, dass die beiden Düfte sich nicht sehr ähneln. Die Duftnoten sind ganz anders ausgeprägt bei beiden Düften. Vanilla Devotion ist geprägt von einer sehr süßen, irgendwie schweren Vanille. Irgendwie auch "buttrig", wenn ich es mir recht überlege. Die zitrischen Noten lockern die Süße kaum auf, halten sich sehr im Hintergrund. Ich bin mir sicher, dass Orangenblüte in Vanilla Devotion enthalten ist, auch wenn Zara es nicht als Duftnote angibt.

Im Gegensatz zu A Sweet Pastry In Paris riecht Vanilla Devotion für mich nicht wie ein frisch gebackener Zitronenkuchen. Diese Assoziation bekomme ich nicht, dazu kommt die Zitrik zu wenig heraus.
Auf jeden Fall war mir beim Testen sofort klar, dass mich der Duft an einen anderen Duft erinnert und zwar an Devotion von Dolce & Gabbana. Die Ähnlichkeit empfinde ich als sehr stark.

Mir persönlich ist die Vanille bei Zaras Vanilla Devotion genauso wie bei Devotion von Dolce & Gabbana etwas zu "schwer". Aber das ist mein persönliches Empfinden und ändert nichts daran, dass Zara hier erneut einen tollen, ausgewogenen Gourman-Duft mit sehr guter Haltbarkeit auf den Markt gebracht hat.
5 Antworten
MaryAda vor 4 Monaten 3
5.5
Duft
Leider nicht mein neuer Sommerduft
Die Duftnoten hörten sich für mich sooo gut an. Frisch und aquatisch, leicht fruchtig und grün, ein schöner leichter Duft für den Sommer.
Leider wurden meine Erwartungen nicht erfüllt. Ja, es ist ein frischer grüner Sommerduft. Aber irgendetwas stört mich massiv. Für mich sticht eine Duftnote heraus, die säuerlich (was ich an sich gut finde) und bitter zugleich ist. Ich weiß nicht, welcher der angegebenen Duftnoten ich das zuordnen kann, aber es stört mich wirklich massiv.

Glücklicherweise habe ich nur eine Abfüllung erworben und keinen Blindkauf gewagt, denn das wird leider nicht mein neuer Sommerduft.
0 Antworten
MaryAda vor 5 Monaten 2
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
9.5
Duft
Forever Velvet Shadow
Um diesen Duft schleiche ich soooo lang schon herum. Ich kenne weder Oriana noch den Kilianduft, denen Velvet Shadow ähneln soll, aber ich besitze eine Abfüllung von Ansaam Gold, zudem ein Bodyspray, das dem ähnelt und einen Duft, den ich hier auf Parfumo nicht nennen darf und der ebenfalls diese DNA hat. Eigentlich brauche ich gar keinen weiteren Marshmallow-Duft.
Und doch habe ich mich geärgert, als er letztens bei Zara aus dem Sortiment war. Hätte ich ihn doch kaufen sollen?

Nun ist Velvet Shadow wieder zurück und das vielleicht für immer, denn er scheint Einzug ins Standard-Programm der Zaradüfte gehalten zu haben. Zu Recht, wie ich finde, denn es ist wirklich ein himmlisch schöner Duft, bei dem das Gesamtpaket einfach stimmt. Fruchtig, süß, cremig, alle Duftnoten wunderbar miteinander verwoben. Da sticht nichts schief heraus, der Duft ist in sich stimmig.
Da er noch dazu nun auch noch günstiger ist als vorher, wird er wohl jetzt bald bei mir einziehen.
0 Antworten
MaryAda vor 5 Monaten 1
Bester Duft – aber nur im Auftakt
Im Auftakt ist es für mich der schönste Duft ever. Ich würde ihn mir kaufen und nie wieder einen anderen Duft tragen, wenn er durchgängig so riechen würde wie in der ersten Stunde. Da ist es für mich der absolut schönste süße Kaugummiduft, ganz cremig, süß, fruchtig. Riecht absolut hochwertig und so gut! Doch leider lugt dann eine etwas muffige Blume um die Ecke. Auch Patchouli nehme ich unterschwellig mehr und mehr wahr. Damit ist er für mich nur noch okay, nicht mehr wunderschön.
0 Antworten
1 - 5 von 49