
Miskiamber
Rezensionen
Dein Weg wird kein leichter sein
Lange habe ich auf diesen nicht mehr so leicht erhältlichen Duft gewartet. Aktiv gesucht habe ich ihn, weil nichts im Leben einem zugeflogen kommt.
Die Hoffnung war immer da. Ich versuchte mit anderen Düften mein Interesse für Leather Oud zu decken aber die Begierde war zu groß.
Nun über Parfumo- und wie dankbar ich doch immer wieder bin, dass es diese Plattform gibt, wurde ich fündig.
Mein erster Kauf ohne zu wissen, was mich erwartet. Ein blindbuy für einen heftigen Preis. Ich fühlte mich etwas komisch, ein mulmiges Gefühl. Es sollte aber eine Erleichterung auf diesem Weg geben.
Es begann mit dem Öffnen des Deckels und dem ersten Sprüher- die Hoffnung, dass es mir bitte doch gefällt. Die Angst, dass es mir nicht gefallen wird, war sehr groß. Denn ich hasse es so sehr, wenn Dinge wieder weggegeben werden müssen, das Loslassen muss dennoch gelernt sein, denn sonst ist alles irgendwann Ballast.
Der Duft startet auf seinem Weg mit heftigster Animalik. Zibet, Leder und die Süße vom Bienenwachs riecht man sehr deutlich heraus. Eine halbe Stunde bleibt es so. Dann kommt Oud ins Spiel es wird aufregend, laut und es findet ein Hin und Her statt. Dem Träger wird vieles abverlangt- Selbstbewusstsein, Mut, Zielstrebigkeit, Ausdauer. Wer gerne ein Statement setzt, der hält hier durch. Wer nicht sofort aufgibt kommt ans Ziel, das ist der Stil, der hier gefordert wird.
Die animalische Komponente ist präsent von Anfang bis zum Ende, aber er ist tragbar, schön, dunkel, sexy, mit viel Power. Er riecht erotisch und wild.
Der Weg zu diesem Punkt- zum Entschluss, dass er bleiben darf, dass die Angst loslassen zu müssen, unbegründet bleibt, die Hoffnung, dass er Duft ist, den ich behalten will, erfüllt ist- war kein leichter aber ein schöner, wilder Ritt. Es lohnt sich nun mal Dinge auszuprobieren, von denen andere abraten.
Ein blindbuy, der für mich seinesgleichen suchen wird!
Die Hoffnung war immer da. Ich versuchte mit anderen Düften mein Interesse für Leather Oud zu decken aber die Begierde war zu groß.
Nun über Parfumo- und wie dankbar ich doch immer wieder bin, dass es diese Plattform gibt, wurde ich fündig.
Mein erster Kauf ohne zu wissen, was mich erwartet. Ein blindbuy für einen heftigen Preis. Ich fühlte mich etwas komisch, ein mulmiges Gefühl. Es sollte aber eine Erleichterung auf diesem Weg geben.
Es begann mit dem Öffnen des Deckels und dem ersten Sprüher- die Hoffnung, dass es mir bitte doch gefällt. Die Angst, dass es mir nicht gefallen wird, war sehr groß. Denn ich hasse es so sehr, wenn Dinge wieder weggegeben werden müssen, das Loslassen muss dennoch gelernt sein, denn sonst ist alles irgendwann Ballast.
Der Duft startet auf seinem Weg mit heftigster Animalik. Zibet, Leder und die Süße vom Bienenwachs riecht man sehr deutlich heraus. Eine halbe Stunde bleibt es so. Dann kommt Oud ins Spiel es wird aufregend, laut und es findet ein Hin und Her statt. Dem Träger wird vieles abverlangt- Selbstbewusstsein, Mut, Zielstrebigkeit, Ausdauer. Wer gerne ein Statement setzt, der hält hier durch. Wer nicht sofort aufgibt kommt ans Ziel, das ist der Stil, der hier gefordert wird.
Die animalische Komponente ist präsent von Anfang bis zum Ende, aber er ist tragbar, schön, dunkel, sexy, mit viel Power. Er riecht erotisch und wild.
Der Weg zu diesem Punkt- zum Entschluss, dass er bleiben darf, dass die Angst loslassen zu müssen, unbegründet bleibt, die Hoffnung, dass er Duft ist, den ich behalten will, erfüllt ist- war kein leichter aber ein schöner, wilder Ritt. Es lohnt sich nun mal Dinge auszuprobieren, von denen andere abraten.
Ein blindbuy, der für mich seinesgleichen suchen wird!
4 Antworten
Es sollte dauern. Es musste so sein!
Ich erhielt den Al Khatt als kleine Probe auf Bestellung, weil der Alexandria 2 mir gar nicht gefiel, obwohl er hier hoch und runter empfohlen, geshared etc. wird. Ich wollte andere Xerjoffs kennenlernen. Naxos- gar nicht mein Fall. Uden, langweilig. XXY: naja! Richwood- what the ? Ich blieb hartnäckig. Der Al khatt kam, er wurde probiert. Was ist nur los mit mir, es kann doch nicht sein, dass mir kein Xerjoff gefällt- war mein Gedanke. Aber was solls weiter testen- aber irgendwas gefiel mir an Al Khatt.
Die anfängliche Ähnlichkeit zu Alien verflog beim zweiten Mal, nun war er für mich doch gut und wirkte nicht so feminin.
Der Start ist recht komisch. Kuhstallgestank auf keinen Fall. Eher Mundgeruch meiner alten Kollegin- dachte ich- sehr ähnlich. Zum Glück nur kurz. Danach nehme ich eine warme kuschelige Honignote wahr.
Lange dauerte dieser Honigduft für mich an.
Dritter Testtag: gleicher Verlauf, alte Kollegin, warmer Honig aber dann nehme ich etwas anderes wahr. Etwas würziges, ich klebe an meinem Arm und will den Duft- der irgendwo ähnlich bekannt ist- benennen. Kurzzeitig gebe ich auf, er fällt mir wieder ein. Ich sehe den Flakon von MFK Masculin Pluriel vor mir. Prüfe ob es auf Parfumo augelistet ist unter Ähnliche- ich bin verwirrt. Ich rieche nach 1h Al Khatt den MFK MP! Der Al Khatt ist dann aber ruhiger, etwas weicher- für mich tragbarer. MFK musste gehen, weil er zu stark war. Ich mochte die DNA den Duft an sich sehr, aber die Sillage war mir zu heftig, im Gesamten zu Würzig. Drei Jahre sollte es dauern, bis Al Khatt seinen Platz einnehmen durfte, es sollte und musste anscheinend so sein.
Die anfängliche Ähnlichkeit zu Alien verflog beim zweiten Mal, nun war er für mich doch gut und wirkte nicht so feminin.
Der Start ist recht komisch. Kuhstallgestank auf keinen Fall. Eher Mundgeruch meiner alten Kollegin- dachte ich- sehr ähnlich. Zum Glück nur kurz. Danach nehme ich eine warme kuschelige Honignote wahr.
Lange dauerte dieser Honigduft für mich an.
Dritter Testtag: gleicher Verlauf, alte Kollegin, warmer Honig aber dann nehme ich etwas anderes wahr. Etwas würziges, ich klebe an meinem Arm und will den Duft- der irgendwo ähnlich bekannt ist- benennen. Kurzzeitig gebe ich auf, er fällt mir wieder ein. Ich sehe den Flakon von MFK Masculin Pluriel vor mir. Prüfe ob es auf Parfumo augelistet ist unter Ähnliche- ich bin verwirrt. Ich rieche nach 1h Al Khatt den MFK MP! Der Al Khatt ist dann aber ruhiger, etwas weicher- für mich tragbarer. MFK musste gehen, weil er zu stark war. Ich mochte die DNA den Duft an sich sehr, aber die Sillage war mir zu heftig, im Gesamten zu Würzig. Drei Jahre sollte es dauern, bis Al Khatt seinen Platz einnehmen durfte, es sollte und musste anscheinend so sein.
Balsam für die Seele
In den letzten Monaten habe ich durch Parfumo und seinen Mitgliedern viele neue und seltene Düfte kennenlernen dürfen. Es waren Einige darunter, die mir erst nachher gefallen haben oder andere, die zu den Misslungenen Blindkäufen gezählt werden dürfen. Aber ein Duft ist unter diesen Blindkäufen, den ich nicht vergessen kann. Habit Rouge EdT von Guerlain- der Klassiker schlechthin.
Es mag sein, dass er zu den Düften gehört, die von älteren Menschen getragen werden aber dem stimme ich nicht zu. Wenn man sich mit dem Duft wohlfühlt, so ist es deins. Er gehört dir und unterstreicht deine Persönlichkeit.
Ich persönlich trage ihn an Tagen wie diesen. An einem kühlen, verregneten Montag, Dienstag, Mittwoch.... Okay ihr habt's gecheckt- an jedem verregnetem Tag. Ich weiß nicht wieso, aber an Tagen, an denen es regnet, fühle ich mich schlecht... Bis ich ihn trage... Er umarmt seinen Träger, umhüllt ihn mit einer Wärme. Es ist schon wie ein Ritual: draußen regnet es und ich greife nach dem Habit Rouge, ist das nun Sucht?
Auch die anderen Habit Rouges habe ich getestet und größeren Mengen gekauft. Nach dem Eau de Toilette ist das L' Extrait das nächst Schönste. Sie haben trotz einiger Veränderungen, alle etwas gemeinsam: die pure und klare Form eines seelenberuhigenden Elixiers.
Es mag sein, dass er zu den Düften gehört, die von älteren Menschen getragen werden aber dem stimme ich nicht zu. Wenn man sich mit dem Duft wohlfühlt, so ist es deins. Er gehört dir und unterstreicht deine Persönlichkeit.
Ich persönlich trage ihn an Tagen wie diesen. An einem kühlen, verregneten Montag, Dienstag, Mittwoch.... Okay ihr habt's gecheckt- an jedem verregnetem Tag. Ich weiß nicht wieso, aber an Tagen, an denen es regnet, fühle ich mich schlecht... Bis ich ihn trage... Er umarmt seinen Träger, umhüllt ihn mit einer Wärme. Es ist schon wie ein Ritual: draußen regnet es und ich greife nach dem Habit Rouge, ist das nun Sucht?
Auch die anderen Habit Rouges habe ich getestet und größeren Mengen gekauft. Nach dem Eau de Toilette ist das L' Extrait das nächst Schönste. Sie haben trotz einiger Veränderungen, alle etwas gemeinsam: die pure und klare Form eines seelenberuhigenden Elixiers.
7 Antworten
Tabak für Nichtraucher
noch vor drei Stunden, als ich den Duft aufgelegt habe, hätte ich nicht gedacht, dass ich diese Zeilen schreiben werde. Ich als Nichtraucher weiß heute den Tabak zu schätzen. In den ersten Minuten war der Duft für mich total unerträglich nahezu ekelig- mir kam es so vor als hätte ich den feuchten Tabak von der Wasserpfeife auf mein Arm geschmiert. Total 'bäähh! :D. Aber jetzt, während ich hier kommentiere, muss ich ständig an meinem Handgelenk riechen, jetzt und jetzt auch. Ich nehme einen Hauch von Honig wahr und ganz wenig Vanille, obwohl da gar keine drin ist, vielleicht ist es Leder? Ich weiß es nicht, ist mir auch egal, ich liebe die türkische Opiumhöhle von Serge Lutens.
Heute habe ich begriffen, dass man bei Lutensdüften viel Geduld mitbringen muss... dann weiß man das Elixier auch irgendwann zu schätzen... Danke Calliste;)
Heute habe ich begriffen, dass man bei Lutensdüften viel Geduld mitbringen muss... dann weiß man das Elixier auch irgendwann zu schätzen... Danke Calliste;)
1 Antwort
Orientalisches Milchgetränk alias Arabie
es wird mein erster Kommentar und weil meine anderen Parfumo-Freunde alles wichtige und richtige genannt haben, möchte ich mich mal so richtig kurz fassen.
In den kalten Wintermonaten bekommt man in Istanbul in der Nähe der prächtigen Hagia Sophia ein Heißgetränk angeboten, das Sahlep genannt wird. Dieses heisse Milchgetränk habe ich schon immer gekannt und der Duft hat mich jedes Mal fasziniert... erst nachher und das duch Parfumo habe ich Arabie kennengelernt. Aber ich konnte den Duft nicht direkt zuordnen. Der würzige und süßliche Duft mit einer feinen blumigen Note, wie ich finde, erinnerte mich plötzlich an Sahlep. Erst nachher habe ich erfahren, dass orientalisches im Spiel ist (abgesehen von dem Namen des Duftes ;) ) und wer weiß, vielleicht hat sich Herr Lutens sich daran orientiert?
Vielleicht mag der eine oder andere das Getränk mal probieren?
In den kalten Wintermonaten bekommt man in Istanbul in der Nähe der prächtigen Hagia Sophia ein Heißgetränk angeboten, das Sahlep genannt wird. Dieses heisse Milchgetränk habe ich schon immer gekannt und der Duft hat mich jedes Mal fasziniert... erst nachher und das duch Parfumo habe ich Arabie kennengelernt. Aber ich konnte den Duft nicht direkt zuordnen. Der würzige und süßliche Duft mit einer feinen blumigen Note, wie ich finde, erinnerte mich plötzlich an Sahlep. Erst nachher habe ich erfahren, dass orientalisches im Spiel ist (abgesehen von dem Namen des Duftes ;) ) und wer weiß, vielleicht hat sich Herr Lutens sich daran orientiert?
Vielleicht mag der eine oder andere das Getränk mal probieren?
3 Antworten