MtankerO

MtankerO

Rezensionen
MtankerO vor 10 Monaten 1
8
Sillage
9
Haltbarkeit
7
Duft
Bounty zum Aufsprühen
Die Marke "1973" war mir bisher im Parfumbereich nicht bekannt. Vor einiger Zeit stieß ich eher beiläufig bei der Suche nach einem Kirschduft auf den Black Cherry Kisser und somit auch auf die besagte Marke. Wirklich viele Informationen wer sich hinter der Marke versteckt erhält man leider nicht.
Nachdem ich mir einen kurzen Überblick über die einzelnen Düfte der Marke gemacht habe, lässt sich zumindest erahnen in welche thematische Richtung die Düfte gehen sollen. Es steht das Thema Gourmand im Vordergrund!
Letztendlich habe ich mich gegen einen Test des Black Cherry Kisser entschieden und mich stattdessen in ein Sharing zum Sweet Coconut eingetragen. Kokosnuss ist eine Duftnote zu der ich immer etwas zwiegespalten bin. Oft ist mit die Duftnote zu süß und syntethisch umgesetzt. Andererseits gefällt mir die Duftnote vor allem in der Kombination mit zitrischen Duftnoten dann wieder recht gut.
Aber nun zum Duft:
Der Sweet Coconut ist für mich ein Bounty-Riegel zum Aufsprühen! Eine sehr süße schokoladige Kokosnussnote steht für mich im Mittelpunkt. Man kann den Duft quasi an seinem Gaumen spüren. Der Duft wandelt sich nicht sondern bleibt sehr linear. Das Thema ist somit sehr gut umgesetzt. Die Haltbarkeit und Silage empfinde ich auf meiner Haut als sehr gut und der Duft sollte wohl dosiert werden.
Beim ersten Auftragen sagte mir der Duft sehr zu, doch nach etwa 30 Minuten wurde mir die sehr süß klebrige Kokosnote dann doch zu viel und zu penetrant.
Ingesamt ist der Duft mit Sicherheit nicht schlecht gestaltet aber in meinen Augen nicht wirklich tragbar. Preislich liegen wir mit 119 Euro für 30ml bei etwa 4 Euro/ml und somit im höheren Preissegment.


0 Antworten
MtankerO vor 11 Monaten 14
8
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Erinnerung an alte Tage!
Nach längerer Zeit versuche ich mich heute Mal wieder an einer Reszension zu einem Duft der mich direkt in seinen Bann gezogen hat.
Die Duftnote Feige hat mich dieses Jahr in einigen Düften begleitet und mir von Duft zu Duft immer mehr zugesagt. Im Liveticker stieß ich vor einigen Wochen dann auf den Wanderlust (2023) . Die angegebenen Duftnoten hatten sofort meine Aufmerksamkeit geweckt und der Duft sollte schnellstmöglich in meine Sammlung einziehen. Doch das sollte sich zunächst etwas schwieriger gestalten.
Denn durch einen netten Parfumo wurde ich in einem Austausch drauf aufmerksam gemacht, dass unterschiedliche Versionen des Duftes im Umlauf sind. Zum einen gibt es den Wanderlust (2018) (unterscheidet sich vom Duftbild), dann den Wanderlust (2023) im dunkelgrünen Flakondesign. Dieser ist allerdings stark limitiert. Mittlerweile gibt es allerdings auch den Wanderlust (2023) im Flakondesign des Wanderlust (2018) .
Verwirrt??? Ja, das war ich auch!
Wenn man sich allerdings durch den Dschungel der unterschiedlichen Varianten geschlagen hat, offenbart sich das Meisterwerk.
Der Duft startet mit einem sauren, fruchtigen, knallgrünen Apfel. Eine gewisse Synthetik schwebt mit, empfinde ich persönlich aber nicht als störend. Hinzu kommt eine reife, saftig-süße Feige und eine deutliche Teenote. Im Hintergrund nehme ich ganz dezent etwas leicht beeriges wahr. Insgesamt bleibt der Duftverlauf relativ linear. Die Projektion ist für mein Empfinden sehr gut. Man wird über mehrere Stunden von einem schönen Duftschleier umgeben und muss eher aufpassen den Duft nicht zu stark zu dosieren.
Die eigentliche Magie hat für mich jedoch die Assozierung des Duftes mit einem mir wohlbekannten Geruch aus der Kindheit ausgemacht. Grüne Apfelringe! Die sauren, die mit zuckerbestäubt waren. Geliebt habe ich diese Dinger. Alleine für die Erinnerung an die unbeschwerten Tage, frei von Sorgen und Verantwortung, ist dieser Duft für mich nahezu ein Volltreffer.
Nun ist nicht nur ein neuer Flakon in meine Sammlung eingezogen, nein eventuell hat sich auch die ein oder andere Packung "Grüner Apfelringe" seinen Weg ins Regal gefunden.

0 Antworten
MtankerO vor 2 Jahren 6
3
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8.5
Duft
caramel macchiato
Montagmorgen 6.10 Uhr der Wecker klingelt. Die Laune nach einem energiezehrenden Wochenende dezent am Tiefpunkt. Stolpernd, gedanklich noch halb ins warme Bett gekuschelt, schleppe ich mich in die Küche. Ein Griff zum frisch gerösteten Kaffee aus der Rösterei des Vertauens. Ein kurzes Zähneknirschen als die Kaffeemühle den frühen Morgen mit baustellengleicher Laustärke erschüttert. Exakt 14 Gramm des frisch gemahlenen Espressos wandern über den Siebträger zur Maschine und direkt in meinen Kaffeebecher. Zusammen mit frisch geschäumter Milch und einem Teelöffel Zucker bildet sich eine genüssliche Komposition. Ich greife den Becher und führe ihn langsam zu meinen Lippen. Der herbe Geruch der frisch gebrühten Espressobohnen erreicht mich als erstes, dazu gesellt sich eine cremige, karamellartige Süße. Ich atme tief ein, nehme einen großen Schluck und ein breites Grinsen zeichnet sich in meinem Gesicht ab. NUN kann der Tag gestartet werden!

0 Antworten
MtankerO vor 2 Jahren 2 2
7
Flakon
9
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Mein Sommerduft 2023
Nachdem ich mich ausgiebig durch eine Vielzahl an Sommerdüften durchprobierte, hatte ich die Hoffnung schon fast aufgegeben etwas geeignetes für mich zu finden.
Die meisten der getesteten Düfte waren mir zu zitrisch, zu schwach oder nicht besonders genug.
Durch Zufall bin ich dann auf den Andaluiza gestoßen und habe mir aufgrund des Preises blind einen 30ml Flakon bestellt.
Ich sollte nicht enttäuscht werden.

Der Duft startet mit einer süßlichen und saftigen Mandarine zu der sich direkt ein angenehmer Geruch von Granatapfelsirup gesellt. Im Hintergrund nehme ich eine leichte und äußerst angenehme, warme Holznote wahr.
Der Duftverlauf ändert sich in meiner Wahrnehmung nicht sondern bleibt bis zum Schluss gleich. Ich empfinde dies jedoch als positiv, da das Zusammenspiel der wenigen Duftnoten äußerst gut harmoniert.
J.U.S hat es für mich geschafft den perfekten Sommerduft für meine persönlichen Bedürfnisse zu gestalten. Eine angenehme, fruchtige Süße welche weder zu aufdringlich noch zu zurückhaltend ist.
Die Performance ist meiner Meinung nach ebenfalls sehr gut. Ich selbst nehme den Duft auch nach einigen Stunden noch deutlich wahr und auch in meinem Umfeld bekam ich viele positive Rückmeldungen zu dem Duft!
2 Antworten
MtankerO vor 2 Jahren 9 3
7
Flakon
6
Sillage
6
Haltbarkeit
8
Duft
Unter den Erwartungen
Hier ist sie nun, meine erste Rezension zu einem Duft von welchem ich mir viel erhoffte.

Zugegebenermaßen befinde ich mich noch nicht lange (ca 1 Jahr) in der Welt der hochpreisigeren und "exklusiveren" Düfte aber konnte mich in der Zeit dennoch durch die eine oder andere Probe schnuppern.
Generell tendiere ich eher zu den Gourmand Düften. Dieses Frühjahr beschloss ich mich aber auf die Suche nach einem frischen Sommerduft mit guter Haltbarkeit zu machen und bin wie viele andere durch unzählige Bewertungen, Videos und Empfehlungen zum Imagination gekommen. Die Erwartungen waren dementsprechend hoch.

Aber nun zum Duft und meiner Wahrnehmung:

Der Duft startet mit einer natürlichen Zitrone, welche sehr präsent ist. Für mich persönlich schon fast etwas stechend. Nach kurzer Zeit geht die stehende Note jedoch zurück und es gesellt sich eine angenehme Tee-Note hinzu. Den Ingwer nehme ich persönlich nur ganz dezent im Hintergrund wahr. Im weiteren Verlauf verändert sich der Duft in meiner Wahrnehmung nicht wirklich sondern bleibt bei einer angenehmen Mischung aus Zitrone und Tee.
Ich empfinde den Duft selbst als sehr angenehm zu tragen, nicht aufdringlich (bis auf das Opening) und man fühlt sich gepflegt und frisch. Was mich allerdings bei einem Preis von mittlerweile 260 Euro für 100ml stört ist die Haltbarkeit und Silage. Selbst nehme ich den Duft nach ca 2 Stunden nur noch sehr sehr schwach direkt an den Hauptstelle wahr, auf denen er aufgesprüht wurde. Auch andere Personen nehmen den Duft nach der Zeit nur bei direkten Kontakt, wie einer Umarmung wahr. Das Feedback der Menschen in meinem Umwelt auf den Duft war verglichen mit meinen üblichen Parfums auch eher verhalten und ging bis zu "heute hast du aber keinen guten Duft drauf", wobei mir das Feedback meist nicht wichtig ist da ich jeden Duft ausschließlich für mich selbst trage :)

Insgesamt finde ich den Imagination von Louis Vuitton nicht schlecht, es ist ein guter, angenehmer Sommerduft aber meiner Meinung nach auch nicht mehr und für mich persönlich dem ganzen Hype nicht ganz gerecht.

Meine Suche nach DEM Sommerduft geht also weiter



3 Antworten