„Miss Dior Blooming Bouquet“ feiert im Jahr 2023 ein weiteres Comeback
Der beliebte blumige Duft „Miss Dior Blooming Bouquet“ des französischen Labels Dior erlebt ein Comeback in einer neuen Version, nachdem er in der Vergangenheit bereits mehrfach neu aufgelegt wurde.
Die neue Version von „Miss Dior Blooming Bouquet (2023)“ zeichnet sich durch einen kontrastreichen Duftverlauf aus, der mit lebhaften Noten von Duftwicke und Bergamotte beginnt, gefolgt von einer eleganten Mischung aus Damaszener-Rose und Pfingstrose. Ein sanfter und leichter Akkord von weißem Moschus rundet die Komposition ab. Das Parfum soll an ein Bouquet aus frisch erblühten Blumen erinnern.

Die im Parfum verwendete Bergamotte-Essenz wird durch Kaltpressung der Fruchtschalen aus Süditalien gewonnen. Diese Essenz bringt eine ausgeprägte Frische in den Duft und verleiht ihm eine spezielle Zitrusnote mit einer besonderen Ausstrahlung.
Der Duft wird in einem Flakon mit einer Miss Dior-Schleife aus bunten Lurexfäden präsentiert, die dem Duft einen zusätzlichen Couture-Touch verleihen soll. Diese raffinierte Jacquard-Schleife, die von einem Blumenstrauß mit bunten Blüten inspiriert ist, wurde in den Werkstätten einer der renommiertesten französischen Bändermacherinnen hergestellt: Maison Faure, gegründet 1864.
Das Gesicht der Werbekampagne ist Schauspielerin Natalie Portman.
Das Parfum ist in den Flakongrößen 30 ml, 50 ml, 100 ml und 150 ml erhältlich.
Dann kommt die Rose hervor ... und das ist es auch. Daran ändert sich bei mir nix. Und es ist auch keine spezielle Rose, sondern eine unspektakuläre. Meine (Pfingst)rosen im Garten riechen besser!
Das finde ich weder spannend, noch für den Preis gerechtfertigt, v.a. da die Haltbarkeit sehr kurz ist. Und irgendwie bekomme ich von dem Duft Zahnschmerzen. SCHADE!
Haltbarkeit ist für mich auch ok, kann einen einzelnen Sprüher am Handgelenk nach vielen Stunden noch sehr gut riechen
Ich dachte mal, dass Dior und Chanel auf einer Stufe stünden, dem scheint aber nicht so.? Dior wirkt mehr Mainstream mit seinen Reformulierungen und Flankern... Chanel ist da wesentlich bedachter.