Parfumo
Parfumos Blog
vor 11 Monaten - 14.11.2024
138 39
Umfrage: Parfum im Büro - Wie viel ist zu viel?

Umfrage: Parfum im Büro - Wie viel ist zu viel?

Im Büro kommen viele Menschen mit unterschiedlichen Duftvorlieben zusammen. Für die einen gehört ein Parfum zum alltäglichen Auftreten, für die anderen ist es eine Belastung.

Wie siehst du das? Sollte Parfum am Arbeitsplatz dezent gehalten werden oder ist das eine Frage des persönlichen Stils? Gibt es für dich eine Grenze, ab wann ein Duft zu aufdringlich wird, oder spielt das für dich keine Rolle? Wir sind gespannt auf eure Meinungen!

138 Antworten
RicPopaRicPopa vor 6 Monaten
Silence is for Gravediggers
SuSeA7SuSeA7 vor 11 Monaten
Mein Signature ist eigentlich das OSM von Kirkdijan. Seitdem ich aktiv unterrichte nutze ich nur noch die leichten sauber-Düfte. Mit OSM im Klassenraum gemischt mit den 3729 Post-Pupertären Schweißnuancen, könnte sich niemand mehr im Gebäude fokussieren.
LaminatrixLaminatrix vor 11 Monaten
1
Da meine Kundschaft oft nach Altalk, Kiff und Schrank riecht, diesele ich ordentlich
RicPopaRicPopa vor 6 Monaten
Meine neue LieblingsDuftpyramide🥰
Mit Schrank in der Basis
LouvesaLouvesa vor 11 Monaten
5
Im Büro sollte man nur sehr dezente Düfte, sehr sparsam auftragen.
Vor allem bei wärmeren Temperaturen.
CatchmynoseCatchmynose vor 11 Monaten
8
Überdosiert, ist kein Duft angenehm für die Umgebung….aber dies nehme wirklich sehr, sehr selten wahr… Aber:
Leider stellt sich eher die Frage:
Körpergerüche im Beruf - Wie viel Deo ist zu wenig?
Mundgeruch - Wie viel Mundhygiene ist zu wenig?
Ich werde wesentlich häufiger mit diesen Dingen konfrontiert….
ZeroCoolZeroCool vor 11 Monaten
2
Kommt auf die Art des Duftes und seine Power an. Lieber einen dezenten Immergeher, als einen ausschweifenden Sonderling. :)
Kosa1988Kosa1988 vor 11 Monaten
Im Büro gebe ich 7/10 mit Parfum gas;)
Dkay31Dkay31 vor 11 Monaten
1
Aus meiner Erfahrung kann ich euch sagen das Leichte bis Dezente Düfte die einen gewissen "Lenor" Touch haben sehr gut ankam während meiner versuchten Umschulung damals. So starke Düfte wie Zb. Oud oder dergleichen kam überhaupt nicht gut an, da durfte ich mir von damaligen Kollegen etwas an hören.
TablaTabla vor 11 Monaten
9
Im Büro sollten Parfums sehr dezent aufgelegt werden. Es ist eine gewisse Form von Rücksichtnahme, da der Lieblingsduft eines einzelnen nicht gleich den Geschmack der anderen trifft.
EmblaEmbla vor 11 Monaten
7
Im Büro versuche ich nur dezent zu duften und auch keine allzu schweren oder intensiven Düfte zu tragen, einfach um Kolleginnen und Parteiverkehr nicht auf die Nerven zu gehen. Ich persönlich fände es schlimm den ganzen Tag mit dem Duft einer Kollegin „bombardiert“ zu werden, daher halte ich mich auch zurück.
Tbk1998Tbk1998 vor 11 Monaten
2
Ich sitze in einem Einzelbüro, von daher kann ich tragen, was und wie viel ich will. Nichtsdestotrotz geht man ja teilweise in Gespräche mit Geschäftsleitungen etc., weswegen ich es auch gerne mit frischeren/holzigeren Düften im Büro halte. Weiß ich zu 100%, dass ich keine Gespräche haben werden, trage ich die Düfte auf, die ich liebe - und dann reichlich. Ich mag es, wenn ich mein Büro verlasse, einen guten Duft vage wahrnehmen zu können, wenn ich wieder reinkomme.
1Marvelous1Marvelous vor 11 Monaten
Da gehe ich absolut mit. Der Alltag ist bei mir ähnlich. Wenn ich weiß ich störe heute Keinen dann gönne ich mir auch was Ausgefalleneres oder sprühe mehr. Wenn mir Jemand sagen würde Dieses oder Jenes gehe nicht dann würde ich darauf Rücksicht nehmen. Ist mir aber noch nicht passiert. Demnach komme ich wohl „dufte“ durch.
SimuskSimusk vor 11 Monaten
9
Ich frag mich immer warum es akzeptabel ist, auf jemanden herumzuhacken, weil man dessen Parfüm nicht mag. Ich erlebe es im Büroalltag, dass Kolleg*innen nach Schweiß riechen, Zigarettengeruch. Gott bewahre es gab in der Kantine Kohl oder Ähnliches. Wenn ich diese Personen darauf ansprechen würde, wäre es wahrscheinlich Mobbing aber wenn mir jemand sagt, dass mein Gourmandduft ganz scheußlich sei, nachdem diese mir zu nah an die Pelle gerückt ist, dann ist das komischerweise okey :D
SunShine1110SunShine1110 vor 11 Monaten
2
So sehe ich das auch. Schön, dass es dich gibt. ☀️
Andi136Andi136 vor 11 Monaten
7
Dosis sola facit venenum - alles in Maßen.
Mag ja sein, dass man selbst total (!) auf seinen Duft an dem Tag steht, aber müssen das andere auch?
Manchmal täte ein bisserl mehr Rücksicht durchaus gut. Man ist nicht allein auf der Welt.
ExUserExUser vor 11 Monaten
1
Da gehe ich 100% mit.
TablaTabla vor 11 Monaten
2
Sehe ich ganz genau so.
IndirektIndirekt vor 11 Monaten
2
Bestimmte Gerüche triggern nicht nur, sondern verursachen bei mir Migräneattaken. Wäre schön, wenn darauf Rücksicht genommen werden würde.
SunShine1110SunShine1110 vor 11 Monaten
2
@Luca808 Ich stimme dir zu. Wenn man mit einem bestimmten Duft eines Kollegen / einer Kollegin ein Problem hat, kann man das doch einfach sagen. Dann kann man sich darauf einstellen und trägt halt diesen Duft auf der Arbeit nicht mehr.
Luca808Luca808 vor 11 Monaten
3
Wenn du denjenigen darauf hin weißt bin ich mir sicher, dass 99% der Menschen darauf Rücksicht nehmen würden. Ich für meinen Teil trage auch gerne stärkere Düfte im Büro, allerdings würde ich da auch definitiv drauf verzichten, wenn es meine Kollegen gesundheitlich beeinträchtigt. Kommunikation ist der Schlüssel. :)
DonVelliDonVelli vor 11 Monaten
Immer vollsprühen wie ne 1
Mo17Mo17 vor 9 Monaten
So und nicht anders 🤣
NayrobiNayrobi vor 11 Monaten
1
ich bin immer mega eingeduftet im Büro - das gehört einfach zu meinem Image. Mir egal was andere davon halten - besser duften als stinken ;)
NayrobiNayrobi vor 11 Monaten
haha chill out war doch nur ein Spaß ;)
ThiemoMThiemoM vor 11 Monaten
4
"Das gehört einfach zu meinem Image" ich kann nicht mehr 🤣🤣
Andi136Andi136 vor 11 Monaten
9
Hmm, also das klingt aber nicht besonders rücksichtsvoll. Ein bisschen egoistisch sogar, Image hin, Image her. Und nur, weil man nicht duftet bedeutet es ja nicht, dass man stinkt. Hmmm...
Fresh21Fresh21 vor 11 Monaten
21
... als gäbe es immer nur die Alternativen beast mode oder stinken 😜
MarvinMarvin vor 11 Monaten
13
Im Büro sollte ein Duft meiner Meinung nach relativ dezent sein. Es ist in Ordnung, wenn man ein wenig auffällt, doch sobald der Duft eine intensive Spur hinterlässt und die Luft so schwer macht, dass sie förmlich "schneidbar" wird, ist es mir zu viel. Das gilt für mich jedoch nicht nur bei Parfüm. Ebenso störend können andere Gerüche sein, etwa besonders aromatische Speisen wie asiatische Gerichte, Kollegen, die zur Arbeit joggen, oder diejenigen, die es mit der Körperhygiene offensichtlich nicht so genau nehmen. Mein persönliches Kryptonit ist das verschwitzte Polyesterhemd – da ziehe ich noch eher einen Raum vor, der komplett in einen Nebel aus Baccarat Rouge gehüllt ist.
Benito80Benito80 vor 11 Monaten
6
Man sollte seine Düfte gut genug kennen und je nach Situation sie passend auftragen
Bin ich auf einem Außenevent kann es natürlich mehr sein,gehe ich ins Restaurant oder ins Büro weniger starke oder weniger sprühen.
Wer das nicht macht,hat es nicht verstanden.
Frank4711Frank4711 vor 11 Monaten
2
Wir hatten mal einen (etwas älteren) Herrn als Kollegen, der hat sich immer mit so einem old-manish Parfum eingesprüht. Das schlimme war, dass der Geruch (Duft kann man da nicht mehr sagen) nach einiger Zeit seinen ganzen Raum gefüllt hat und dann für den ganzen Tag darin stand. Ich fand das immer eklig zu ihm ins Büro zu gehen und hab's vermieden, so gut es ging.
NdellNdell vor 11 Monaten
3
Ist immer Situationsabhängig. Ich mit jemand weiterem im Büro, mit dem ich über das Thema einfach rede. Wenn ich wichtige Termine habe oder von vielen Kollegen umgeben bin, setzte ich eher auf frische Düfte oder einfach 1-2 Sprüher weniger. Ich denke ein gesundes Mittelmaß ist ein guter Weg, da zu viel unangenehm werden kann, aber auch zu wenig, da der eigene Körpergeruch ja auch nicht immer der beste sein muss.
Herber13Herber13 vor 11 Monaten
ALLES :-)
Also unsere Mädels in der Firma finden es immer toll. Ah.....du riechst immer so gut :-)
BlackbirdHHBlackbirdHH vor 11 Monaten
7
Moin 👋😊
habe sehr tolerante Kollegen, die aber auch ihre Meinung sagen. Wenn also mal ein Duft dabei ist, der aneckt wird es einem auch gesagt, den trägt man dann halt nicht mehr oder dezenter beim nächsten mal! 😉
Luca808Luca808 vor 11 Monaten
So soll es sein. Einfch miteinander kommunizieren, verstehe eh nicht wie das sonst in den Firmen mit dem "Teamwork" funktioniert, wenn sich die Kollegen nicht mal solche trivialen Dinge mitteilen können.
PoesiefannyPoesiefanny vor 11 Monaten
So passt das doch .
Fresh21Fresh21 vor 11 Monaten
6
Habe zwar auch ein Einzelbüro, bin aber auch oft an den Plätzen meiner Mitarbeiter. Deshalb ist für mich eine Sillage von einer halben Armlänge das Maximum, möglichst niemanden in seinem Geruchsempfinden zu stören. Zudem trage ich (nicht nur) im Büro vorwiegend frische Düfte, und bisher gab's nie ein negatives Feedback.
TschabanetTschabanet vor 11 Monaten
2
Guten Morgen Zusammen,
ich habe ein Einzelbüro und kann soviel auftragen wie ich möchte, je nach Verlangen des täglichen Dufts der Begierde.
EmuletipsiEmuletipsi vor 11 Monaten
27
Zieh an, was Du willst - ich kann wegsehen wenn's mir nicht gefällt. An unangenehmen Gerüchen kann ich jedoch nicht vorbeiatmen - und für jeden ist etwas anderes unangenehm. Deshalb an alle "Beastmode" Anbeter - nein, es ist nicht OK in voller Dröhnung ins Grossraumbüro zu stolzieren und stolz auf das raumfüllende Gewaber zu sein!
ExUserExUser vor 11 Monaten
1
Auf den Punkt gebracht.
JelosparaJelospara vor 11 Monaten
1
Das Problem ist doch die eigene Nasenblindheit. Ich nehme meine eigenen Düfte tendenziell eher als zu schwach wahr und bin auf die Rückkopplung meiner Mitmenschen angewiesen - und ehrliche Meinungen bekommt man nicht so häufig.
Emanuel27Emanuel27 vor 11 Monaten
Man sollte so viele sprüher tragen, wie man will. Solange es keine 20 Sprüher vom Followed von Kerosene sind, ist eigentlich alles in Ordnung.
NiceSmellNiceSmell vor 11 Monaten
Wenn der Duft dezent ist, kann auch mal ein Sorühstoß mehr aufgelegt werden.
Wenn man allerdings ein Billigdeo schon am Eingang und über den Flur wahrnimmt, dann ist es zuviel.
Ich persönlich halte es bei starken Duften dezent 2-3 Sprüher.
Bei leichten Düften so 4-5.
KaikiallaKaikialla vor 11 Monaten
17
Für mich ist die Dosis dann "genau richtig", wenn ich direkt neben der Person stehe und den Duft wahrnehmen kann. Eine Wahrnehmung, die mich bereits dann überfällt wenn die Person nur den Raum betritt, empfinde ich als komplett übergriffig.
An diesem Verhalten lässt sich aber sehr gut eruieren, wer empathisch durchs Leben geht und wem seine Mitmenschen vollkommen egal sind --> "My interests first" ... leider nicht mein Spiel!
EmuletipsiEmuletipsi vor 11 Monaten
4
Genau so und nicht anders. Eine Armlänge ist die perfekte Dosierung im Büro/Arbeitsplatz.
EmmelysaEmmelysa vor 11 Monaten
2
Ich erinnere mich noch an Kolleginnen, die mit Vanilla Kisses (Deospray) im Büro rumgesprüht haben..bekomm ich heute noch nen Würgreiz von. Ich schließe mich der Mehrheit an und bin der Meinung, Freshies und cleane Düfte, dürfen auch etwas mehr aufgesprüht werden. Süße, schwere und dunkle Noten, wenn überhaupt, eher dezent. Niemals würde ich im Raum sprühen. Lieber Nachmittags mal kurz im Bad auffrischen.
SummerNightsSummerNights vor 11 Monaten
5
Naja ganz rechts am Spektrum wäre Nachtclub, Konzerte usw
Da wäre dann volle Möhre angesagt, aber auf der Arbeit ?
Kann auch einen negativen Eindruck hinterlassen, manchmal ist weniger eben mehr ;)
BrachypelmaBrachypelma vor 11 Monaten
6
Leider kann man nicht auf alles und jedermann's Empfindlichkeiten eingehen!
Einfach nicht übertreiben ist hier die richtige Herangehensweise, dass ist nur meine Meinung!
JeanMarcJeanMarc vor 11 Monaten
2
Ich trage nie welches und bin auch ganz glücklich wenn andere Leute es ähnlich Handhaben. Ich brauch keine Herde voller Moschustiere :)
Claudi68Claudi68 vor 11 Monaten
7
Parfüm ja, aber auf jeden Fall dezent, gegenseitige Rücksichtnahme ist da gefragt,was den einen gefällt, kann vielleicht der andere gar nicht ab.
LongstraddleLongstraddle vor 11 Monaten
1
Volle Kraft voraus!!
DSportelloDSportello vor 11 Monaten
15
Ich bin Team dezent. Es gibt so viele wunderbare Düfte, die eine sanfte Sillage haben. Ich empfinde das als einen Eingriff, wenn ich jemanden auf 7 Metern riechen kann. So gibt es kein Entkommen. Man ist genötigt, die Person zu riechen. Mit einer Sillage, die nur nah am Träger zu riechen ist, ist jedem selbst überlassen, was und wie viel er oder sie riechen möchte.
Es gibt auch Düfte, die ich liebe, aber niemals auf der Arbeit tragen würde.
XhabirXhabir vor 11 Monaten
Da jeder im Büro Parfümliebhaber ist, trage ich ganz normal auf aber jetzt auch nicht komplett auf Anschlag.
Jeder weiß welches Parfüm jede trägt und wenn wir ins Büro kommen, weiß man schon wer da ist oder nicht haha.
Rena8278Rena8278 vor 11 Monaten
10
Ich trage auch im Büro schon mal süße, etwas intensivere Düfte, hab aber ganz klar mit den Kollegen, insbesondere mit derjenigen, die sich das Büro mit mir teilt, vereinbart, dass sie mir sagen, wenn es zu viel oder ein für sie unerträglicher Duft ist. Ist in all den Jahren noch nie vorgekommen...
BehmiBehmi vor 11 Monaten
4
Das finde ich gut so handhabe ich das auch mit meinem Büromitbewohner 😀
KlopfnoteKlopfnote vor 11 Monaten
11
Das ist doch keine hohe Wissenschaft:
Man ist rücksichtsvoll mit seinen Mitmenschen. Schwere und sehr süße Düfte gehören einfach nicht auf die Arbeit, sondern ins Nachtleben. Mittlere dürfen sparsam dosiert unter die Kleidung. Leichte und frische Düfte dürfen überall hin und auch nachgesprüht werden.
Ich suche mir morgens je nach Laune einen Duft aus, dosiere den entsprechend wie oben und habe in der Tasche einen ganz leichten, sauberen Duft, der dann am Nachmittag noch mal randarf, wenn ich das Bedürfnis habe.
Außer man ist im Homeoffice, dann gib ihm 24/7.
BehmiBehmi vor 11 Monaten
2
Jahaaaa es lebe das Homeoffice !!!!
AmourageAmourage vor 11 Monaten
6
Nur so viel auftragen, dass mindestens drei Kollegen fragen, was/wer denn hier so super schön riecht. Und etwa drei Kolleg*Innen das Fenster laut atmend aufreißen, die jedoch selbst riechen, als ob sie in einen Douglastopf gefallen sind. Dem großen Rest sollte nichts auffallen. 😜👍
AffalAffal vor 11 Monaten
12
Wer hier nichts angeklickt hat, ist auf der falschen Internetseite gelandet 🤣🤣
SchueneMaSchueneMa vor 11 Monaten
6
Ich trage Parfum für mich und nicht für andere. Deshalb bin ich eher dezent und unaufdringlich unterwegs. Einer meiner Azubis musste ich das Tragen ihres süß-klebrigen Parfums in meiner Praxis untersagen. Frischlinge, Grüne und Colognes sind aber erlaubt 😉. (Über-)Parfümierte Patienten bekommen dann und wann mal ein Kompliment von mir. Ich hingegen nie. Vielleicht sollte ich doch weniger zaghaft sein...??!?
SkylabSkylab vor 11 Monaten
1
Und welchen Duft trug dann der Azubi? 😬
ChrisPFChrisPF vor 11 Monaten
19
Den ganzen Flakon, damit die Rangordnung gleich geklärt ist. Sollte es Widerstand geben: Mittags in der Kantine eine Dose Surströmming gönnen. Nur die harten kommen in den Garten.
AmbercaseAmbercase vor 11 Monaten
1
Aber nur so etwas wie Erba Pura oder Oud for Greatness. Soll ja reinhauen.
DSportelloDSportello vor 11 Monaten
@SchueneMa Zustimmung. Und einen Mangel an Stil und Weltgewandtheit.
SchueneMaSchueneMa vor 11 Monaten
4
Überparfümierte Menschen strahlen für mich eher Unsicherheit aus... 😬
SherrilySherrily vor 11 Monaten
17
Einerseits kann ich selbstverständlich verstehen und nachvollziehen, dass man von einigen Parfums Kopfschmerzen bekommen kann. Ich habe manchmal Migräne und in diesen Momenten sind einige Parfums nicht mehr tragbar.
Andererseits habe ich eine sehr feine Nase, die schlechte Gerüche sehr intensiv wahrnimmt. Da Frage ich mich manchmal:
Ist so eine Frage über Parfums vertretbar, während sich niemand wirklich Gedanken macht, ob es okay ist ungeduscht, mit extremem Mundgeruch oder nach Zigarettenrauch stinkend im Büro aufzutauchen.
Da mir bei so etwas auffällig schlecht wird (man sieht es mir an) und ich den Raum sofort verlassen muss, wähle ich lieber tolle Düfte mit Kopfschmerzgefahr.
SohiSohi vor 11 Monaten
1
Stimme dir 100% zu.
Ich finde auch, dass einige Düfte im Büro unpassend sind (oud Düfte oder andere schwere Parfums) und dass man Rücksicht nehmen sollte auf sein Umfeld. Aber es ist tatsächlich vorgekommen, dass ein Kollege, der selber so unangenehm roch (mangelnde Hygiene das ganze Jahr über), dass man den Raum nicht betreten konnte, sich über die parfümierte Handcreme (Rituals) einer Dritten Person ärgerte.
Da fragt man sich, was schlimmer ist.
SherrilySherrily vor 11 Monaten
2
"Da *frage ich mich manchmal..."
Ach ja, ich habe vergessen zu erwähnen, ich versuche aufzupassen, nicht zuviel zu sprühen. Da ich mit Schulkindern arbeite, und Kinder sagen einem ja Dinge ins Gesicht - weiß ich auch, dass ich nicht unerträglich bin. Sie kommen auf mich zu, umarmen mich fest und sagen erst dann z.B.: "Boah, wieso riechst du immer so gut???" Also, meckern kann ich jetzt nicht 😁
SirSniffALotSirSniffALot vor 11 Monaten
Ein wenig inklusiver hätte man die Umfrage schon formulieren können.
Hätte ich jetzt so nicht von Parfumo erwartet😅
MrWhiteMrWhite vor 11 Monaten
Wenn man nicht so eine wichtige Position hat, lieber weniger, sonst natürlich voll drauf😂💪
MrInfiniteMrInfinite vor 11 Monaten
hhaahahah der war gut.
TargaryenAyTargaryenAy vor 11 Monaten
7
Jeder schöne Duft sollte ausgiebig und exzessiv getragen werden... bei den Attacken heutzutage, die unsere nasenschleimhäute ertragen müssen ist das immer wieder angenehm, mal einen guten Duft zu erschnuppern...
ChikimeraChikimera vor 11 Monaten
3
Genau sooo! Wir müssen sonst auch unangenehme Gerüche ertragen 🥹 ein Kettenraucher hat sich mal über mein starkes Parfum beschwert 🫠
LadyDi80LadyDi80 vor 11 Monaten
8
Viel wichtiger finde ich die Frage welche Art von Duft ist ok im Büro. Cleane Düfte, Aquaten und leichtere Bodysprays stören kaum jemanden, werden oft eher als schön empfunden und dürfen deshalb gerne vollumfänglich aufgesprüht werden. Patchouli und Amber Düfte zB sind für viele in geschlossenen Räumen Kopfschmerz Kandidaten und können somit tatsächlich sogar der Effektivität der Kollegen in ihrer Ausübung des Jobs schaden, weshalb ich finde, dass diese Düfte tabu sind im Büro. Letztendlich gilt aber, wenn man sich an der Teams stört, sollte man es sagen, der Ton macht die Musik.
ChikimeraChikimera vor 11 Monaten
Ohh bei Patchouli-Überdosis bin ich auch raus 😱🫠
LadyDi80LadyDi80 vor 11 Monaten
Wenn man sich an etwas stört sollte es heissen
RogauxRogaux vor 11 Monaten
Zwischen 07:30 und 09:30 ist die Silage bei mir eventuell etwas stark, aber das liegt eher daran, dass meine Kolleg:innen eher beim Deo bleiben.
Der Duft soll ja auch zwischen 16:30 und 19:30 noch da sein.
Nachsprühen ist allerdings ein No Go.
RogauxRogaux vor 11 Monaten
😂 ja, das ist zu berücksichtigen.
XyzXyzXyzXyz vor 11 Monaten
2
Jaa, gut, den eigenen Duft kennen sollte man schon. Es gibt ja so Kandidaten wie Black Sea oder Tubereuse Astrale, die nach STUNDEN plötzlich nochmal aufdrehen und ausgerechnet dabei eine jeweils sehr äääh … e i g en e Note entwickeln.
HerrenkasteHerrenkaste vor 11 Monaten
9
Viel wichtiger erscheint mir eine moderate Projektion des jeweiligen Duftes.
BaSingaBaSinga vor 11 Monaten
4
Da ich meine Düfte fast täglich rotiere, ist ein "Feingefühl" erforderlich (s. Neonwhite). Deshalb frage ich bei Zweifel bei meinen Mitmenschen nach und merke mir das für das nächste Mal.
Und wie bereits beschrieben worden ist, sollte man eher weniger aufsprühen. Ich habe vereinzelt erlebt, dass ich die Brachialiät der Düfte unterschätzt habe, dadurch zeitversetzt erst nach 30 min wahrnehmen konnte und dadurch selbst belästigt war.
Fazit: Weniger ist mehr.
SomebodySomebody vor 11 Monaten
5
Das Thema ist ja nicht erst nach der Beschwerde der (gehobenen?) Gastronomen ein zweischneidiges Schwert. Seit ein Kollege bei unserer Begegnung im Büro lautstark röhrte „Boah, ist das ein geiler Duft, den du heute trägst“, habe ich mich im Berufsleben eher den weniger Auffälligen und Haltbaren (Zitrusnoten) zugewandt. Die „Geilen“ trage ich lieber in meiner Freizeit und natürlich auch nicht im Restaurant.
KatharinaGKatharinaG vor 11 Monaten
18
Meine bald ehemaligen Kollegen tragen im Büro gerne Libre, Baccarat Rouge, Yara, Erba Pura, irgendetwas mit Oud und Rose, Azubine hält es für möglich in unserem Büro Deo zu benutzen (ich sage nur Impulse Vanilla Kisses).
Keine Leisetreter, wie man merkt. Nach den Rauchpausen wird’s nachgesprüht, obwohl alle diese Düfte wirklich unfassbar lange halten und leider unfassbare Sillage haben.
Da wünsche ich mir, dass diese Menschen über den Begriff Geruchsbelästigung nachdenken würden oder von der Personalabteilung darauf hingewiesen wären, weil dezente Hinweise haben leider nichts gebracht.
Unter anderem deswegen wechsle ich den Arbeitgeber.
KatzoyKatzoy vor 11 Monaten
4
Absoluter Horror. In anderen Ländern gibts Regularien zu sowas. Die eine Sache ist, wenns dir nicht gefällt. Die andere Sache ist, wenn du Allergien, Migräne oder MCS hast. Für mich war es ein guter reality Check außerhalb der Parfüm Bubble über Düfte zu sprechen. Die meisten können das gar nicht ab.
GerryGerry vor 11 Monaten
19
Ich vermute, dass sich viele Parfum Benutzer der „Ausdrucksstärke“ ihres Duftes bzw. der verwendeten Applikation, nicht bewusst sind (rücksichtslose Beastmode Tölpel mal ausgenommen).
Ich werte diese Art von Überdosierung dann eher als Zeichen fehlender Referenz und Feedback. Da finden sich sicher kollegiale Situationen für einen Austausch.
HibernationHibernation vor 11 Monaten
9
Manche tragen ihren "Signaturduft" so stark auf, weil sie ihn selbst nicht mehr wahrnehmen. Wenn dann der gesamte Bahnwagon oder das Auslieferungslager nach Angel riecht, ist das einfach nur Körperverletzung.
Wenn man eng zusammensitzt, sollte man sich mäßigen, sonst wird es entweder offenen oder unterschwelligen Ärger geben.
Auch finde ich, dass man störende Duftende im Beruf darauf ansprechen sollte, dass man ungerne ggf täglich Migräne hat. 🤷🏼
KatzoyKatzoy vor 11 Monaten
4
Ui, halte ich nicht viel von, wenn es mit mehr als 1m Abstand wahrnehmbar ist. Hatte ne Kollegin, die zu viel aufgetragen hat, es hat mich an Gypsy Water erinnert. Mir ist übel geworden und ich hab ne Migräneattacke bekommen. Mir gings ganz dreckig, lüften hat nix gebracht und ich musste schließlich nach Hause ins Homeoffice. Lustigerweise mochte ich vorher noch leicht würzige Düfte, hatte Gypsie Water sogar in meiner Sammlung. Danach konnte ich das nie wieder riechen.
Sonst habe ich auch öfter Tage, an denen ich krank, allergisch oder hungrig bin. Da kann ich keinen Duft ab, egal ob ich ihn mag oder nicht. Generell muss ich sagen, wenn ich bei Leuten Düfte wahrnehme, dann finde ich sie in 90% der Fälle schrecklich.
Parfum ist mein Hobby und nicht das Hobby der anderen. Ich finde es immer unangenehm, wenn andere mir ihren Duft "aufzwingen" und genauso möchte ich nicht meine Düfte, vor allem in geschlossenen engen Räumen (Kino, Bahn, Büro, Krankenhaus, ) den anderen aufzwingen.
KatzoyKatzoy vor 11 Monaten
4
@Pistazieneis Mein Kommentar hat sich darauf bezogen, dass der Duft einer Kollegin bei mir Unbehagen ausgelöst hat, weil die Duftnoten mir nicht gefallen haben/eine negative körperliche Reaktion ausgelöst haben. Du hast gesagt, dass es dramatisch ist. Ich habe die Gegenfrage formuliert, ob du dich in so einer Situation wohl fühlen würdest, den ganzen Tag in einem Raum zu verbringen zu müssen, bei dem man sehr stark einen Duft wahrnehmen muss, der dir nicht gefällt aka. zugespitzt formuliert "stinkt". Im übrigen war ich nicht die einzige Person, die das an dem Tag so wahrgenommen hat. Das muss ja nun wirklich nicht sein, wenn man sich der Situation nicht entziehen kann.
PistazieneisPistazieneis vor 11 Monaten
@Katzoy Neben mir stinkt niemand, wie kommst Du denn auf die abwegige Idee?
InBlossom4meInBlossom4me vor 11 Monaten
@Katzoy - ich gebe Dir völlig recht.
KatzoyKatzoy vor 11 Monaten
6
@Pistazieneis Hast dich wohl angesprochen gefühlt? 😄 Es ist kein Drama, es ist Belästigung. Wenn du okay damit bist, dass den ganzen Tag jmd. neben dir stinkt, good for you. Die meisten Leute haben ein Problem damit.
PistazieneisPistazieneis vor 11 Monaten
Drama, ein richtiges Drama, dass die Welt nicht mehr Rücksicht auf Dich nimmt.
KatzoyKatzoy vor 11 Monaten
11
Am schlimmsten find ich die Leute, die annehmen, dass wenn sie viel für einen Duft gezahlt haben, der plötzlich allen gefallen muss. So als gäbe es im höherpreisigen oder nischigen/indie Bereich keine Duftvorlieben.
313313 vor 11 Monaten
3
Alles druff, was mir gefällt. Die Laien müssen doch merken, dass sich der Chef im Raum befindet. 😅
IdsnookuIdsnooku vor 11 Monaten
3
Ich denke Kommunikation und Rücksichtsnahme sowie Respekt vor anderen Menschen sind hier der Schlüssel. Ich frage Menschen in meinem Umfeld, wie die Dosierung meines Parfums ist. Ich möchte nicht, dass das Parfum vor mir einen Raum betritt und auch nicht, dass es noch bleibt, wenn ich schon wieder weg bin. In Armlänge möchte ich gerne wahrgenommen werden. So nah kommt mir im Büro aber selten jemand. Und wenn man aneinander vorbeigeht, dann möchte ich, dass nur ein sanfter Geruch um mich herum zu erschnuppern ist. Würde mir auf eine meiner Rückfragen jemand sagen, dass es störend empfunden wird, ich mich in der Dosierung vergriffen habe oder was auch immer, dann würde ich mich anpassen. Ich möchte auch nicht von anderen oflaktorisch erschlagen werden. Gerne rieche ich aber an anderen in gleicher Art und Weise wie gerade beschrieben einen Duft.
PoesiefannyPoesiefanny vor 11 Monaten
Ich empfehle Dir den Aufzugtest. Benutze mit Deiner Tagesdosis Parfum einen Lift, fahre rauf, warte fünf Minuten und dann betritt diesen Lift und fahre nach unten. Dann merkst Du, welche Ausstrahlung Dein Parfum hat. Ich musste einige Jahre immer vom dritten Stock in den Keller zur Waschküche fahren, dort Wäsche waschen bzw. aufhängen, und genoss dann die Rückfahrt umso mehr ...
SohiSohi vor 11 Monaten
12
Was ich erstaunlich finde, dass sich immer über Menschen echauffiert wird, die Parfums tragen, aber nie über die, die nach Schweiß, Tierhaaren, ungewaschen Klamotten oder Essen riechen. Dann nimmt man das einfach hin und dann ist das halt so…
HibernationHibernation vor 11 Monaten
1
@Pistazieneis Das ist toll.
Wenn man die richtigen Worte findet und nicht mit der Tür ins Haus fällt, oder zB selbstgerecht auftritt - klasse. Mir ist ist es bei direkten Kollegen noch nicht vorgekommen, vielleicht würde ich es tun. Immerhin kennt man diese ja etwas.
Bei Fremden habe ich nicht den Mut.
SohiSohi vor 11 Monaten
3
“Nicht unangenehm riechen” ist keine Wissenschaft. Gerade hierzulande, wo Wasser und Pflegeprodukte reichlich vorhanden sind. Man kann schon etwas dazu, wenn man unangenehm riecht (in den seltensten Fällen vllt nicht). Daher ist es für mich genau das Selbe, wie, wenn jemand ein störendes Parfum drauf hat. Und wenn man sich an Parfums stört, dann sollte man auch solche Dinge ansprechen können. Ich sehe aber oft, dass es eben nicht passiert. Geht es also um den Störfaktor oder den Fakt, dass parfümierte Menschen es sein zu lassen haben, weil es gesellschaftlich nicht gehört.
Übrigens schließe nicht von mir auf andere, sondern teile hier meine Erfahrungen aus dem Büroalltag.
PistazieneisPistazieneis vor 11 Monaten
1
@Hibernation Du solltest nicht von Dir auf andere schließen. Ich trau mich das sehr wohl und ich kenne auch genug andere Kollegen, die entsprechend höflich auch schon diese sogenannten "Stinker" darauf angesprochen haben, dass ihr Deo möglicherweise versagt hat.
DreiherzenDreiherzen vor 11 Monaten
Weil die, die nach Schweiß etc riechen, dies nicht "extra" tun. Während die Parfümierten vorsätzlich handeln.
HibernationHibernation vor 11 Monaten
5
Das stimmt, das traut sich keiner. Sollte man tun.
IdsnookuIdsnooku vor 11 Monaten
Mit "so dass man da nicht noch mal explizit drauf hinweist" beziehe ich mich nicht auf ein Gespräch mit einer unangenehm riechenden Person, sondern auf dieses Forum hier mit der Thematik Parfum und nicht Körpergeruch.
IdsnookuIdsnooku vor 11 Monaten
2
Das habe ich nicht gesagt. Ich sage nur, dass hier in diesem Forum über Parfum diskutiert wird und nicht über unangenehme Körpergerüche oder schlecht gewaschene Wäsche.
SohiSohi vor 11 Monaten
6
Das heisst, wenn jemand einen subjektiv schönen Duft trägt, darf man ihn drauf hinweisen, dass es stört, aber wenn jemand “stinkt” dann lieber nicht, weil die Gefühle verletzt werden könnten? Letzteres müsste die Mehrheit stören, aber aus meiner Erfahrung wird es von vielen einfach hingenommen. Beides sind Störfaktoren, die man gleichermaßen ansprechen könnte…
IdsnookuIdsnooku vor 11 Monaten
3
Vielleicht wird es hier aber auch als selbstverständlich erwartet, dass von dir beschriebene Gerüche unangenehm sind, so dass man da nicht noch mal explizit drauf hinweist.
InBlossom4meInBlossom4me vor 11 Monaten
1
Es kommt doch darauf an, welcher Duft es ist und wie künstlich bzw. penetrant einzelne Duftbestandteile sind …
InBlossom4meInBlossom4me vor 11 Monaten
2
@Hibernation - ich meine nicht die Marke, sondern die Bestandteile des Parfums. Zitrone, Bergamotte, Minze - das verfliegt.
Künstliche Vanille und Ethylmaltol wabern noch Jahre durch die Gegend. Ich habe im Hausflur in früheren Zeiten mal eine Kunstblumevmit Vanilleöl aus der Drogerie beträufelt, um den Geruch aus anderen Wohnungen zu überdecken. Das künstliche Zeug roch ich Jahre später noch beim Nachhausekommen, als das Gesteck längst weggeworfen war.
Ich hatte letztens gerade eine Kollegin, die mich bat, auf Parfum zu verzichten, ihr würde schlecht davon und sie bekäme Kopfschmerzen. Das hab ich natürlich gemacht …
Manche Duftbestandteile verfolgen einen regelrecht.
Also - für mich lieber weniger oder nur daheim. 🤍
HibernationHibernation vor 11 Monaten
3
Welcher Duft es ist, ist doch egal.
Etwas Teures kann genauso abnerven. Wenn ich an Ganymed denke ....ürgs
PoesiefannyPoesiefanny vor 11 Monaten
Das kommt auf die Menschen an, die in diesem Büroraum arbeiten und darauf, ob sie Publikumsverkehr dort haben. Wenn man unter sich bleibt und evtl ein paar Trennwände zwischen sich hat, kann ein Team aus unempfindlichen Parfumis sich volle Kanne eindieseln, während schon eine Geruchsmimose im Raum den zwingenden Ausschlag zu gegenseitiger Rücksichtnahme gibt. Da mein Lieblingsgericht Spaghetti alio olio ist und ich zudem gerne mehrfach am Tag je nach Laune und Anlass einen Sprüher Duft auflege, bin ich glücklich, eine passionierte andere Parfuma, eine umempfindliche Neutrale in der Mitte und ein paar Trennwände zwischen jedem Arbeitsplatz zu haben ;-)
PoesiefannyPoesiefanny vor 11 Monaten
Hihi, Mimose ist eine meiner Lieblingsduftnoten. Das sind ganz allerliebste Pflanzen. Neinein, das war nicht abwertend gemeint :-) Früher waren wir zu sechst in einem Großraumbüro, da ging das natürlich alles nicht. Jetzt hingegen ist es für duftaffine Seelen klasse.
HibernationHibernation vor 11 Monaten
5
"Geruchsmimose" hört sich aber ziemlich abwertend an, manche haben sich das nicht ausgesucht.
Du hast halt Glück gehabt 👍🏻
Juliama97Juliama97 vor 11 Monaten
11
Ich weiß, dass viele auf Parfüm schwer zu sprechen sind, gerade die älteren „Karens“ bei mir im Büro. Hab da schon hintenrum einiges mitbekommen. Bin auch die einzige in der ganzen Abteilung, die ein Parfüm überhaupt trägt. Aber ich bin ehrlich ich werde nicht drauf verzichten. Natürlich schaue ich drauf, nichts zu starkes aufzutragen und auch nicht zu viel, nur ganz verzichten werde ich drauf nicht. Es ist meine Leidenschaft und gehört auch zu mir.
PoesiefannyPoesiefanny vor 11 Monaten
Ja, was dem einen seine Kernseife, ist dem anderen sein Amouage ;-)
KnurliKnurli vor 11 Monaten
3
Eine Kollegin von mir hat einen wirklich guten Geschmack. Ich mag das wenn ich ihr Parfum rieche. Selber benutz ich auch immer eins für das Büro. Aber meistens nur zwei Sprüher. Andere Büros meinen dass es bei uns immer gut riecht. Wir lüften auch regelmäßig.
Das ist glaub ich auch wichtig.
JazzbobJazzbob vor 11 Monaten
11
Manche Düfte trage ich nicht im Büro, bei einigen sprühe ich etwas sparsamer als beim Ausgehen, aber ich habe zum Einen mein eigenes Büro und zum Anderen habe ich bei anderen Menschen schon starken Schweiß-/Mundgeruch oder unangenehmen Körpergeruch durch Knoblauch/Zwiebeln oder stinkende Kleidung (Zigarettenrauch/Frittierfett) erlebt, sodass Parfum kein so großes Übel sein dürfte.
TaurusTaurus vor 11 Monaten
2
Das kommt bei mir im Büro drauf an. Es gibt einige Kollegen aus anderen Etagen die mit (bestimmten) Düften nicht so viel anfangen können. Entsprechend bin ich da etwas dezenter oder mache um den Kollegen oder den Duft einen Bogen. Andere Kollegen haben sich da noch nicht beschwert und einer davon trägt selber ganz gern seine (guten) Düfte raumfüllen auf. Da habe ich selber kein schlechtes Gewissen, will es aber auch nicht übertreiben.
ClarissaClarissa vor 11 Monaten
1
Ich bin zwar oft allein im Büro, aber ich trage nie die volle Dosis, die ich z.B. zum Ausgehen tragen würde.
Es gibt auch Düfte, die ich nie im Büro trage, weil sie m.E. zu intensiv sind.
Ich habe mir zeitweise das Büro mit einer Kollegin geteilt, die nach ihrer Aussage von allen Düften Migräne bekam, da habe ich natürlich Rücksicht drauf genommen.
Sie ging bereits mittags nach Hause und das war dann der Zeitpunkt für mich um mich einzudieseln.
Da ich tendenziell, wenn überhaupt ein Kommentar kommt, Komplimente für meine Düfte bekomme, gehe ich davon aus, dass ich es nicht übertreibe für meine Kollegen. 😉
ZaraZara vor 11 Monaten
6
Ich bin für Mikrodosis, aber auch sehr empfindlich. Vor allem, wenn ich einen Duft nicht mag, kommt übrigens häufig vor, wird es sonst zur Qual.
Georgie35380Georgie35380 vor 11 Monaten
6
Selbstverständlich, Parfüm gehört zum Alltag. Gehe nie ohne Parfüm aus dem Haus, egal was andere davon halten.
RAT6EBERRAT6EBER vor 11 Monaten
Was für Büro ungefährlich ist:
Alle Hölzer außer Sandel, dann Zitrus/Bergamotte, Roter Pfeffer.
Vorsicht mit Vanille/Heliotrop, Sandelholz, Oud, Früchten, Leder, Saffran und extreme Süßen(Baccarat)
RAT6EBERRAT6EBER vor 11 Monaten
@Georgie35380, ich bezweifle, dass du damit den Roten meinst - der keine echter Pfeffer ist - und der in sehr vielen Parfums als Kopfnoten-Zutat ist. MfG
Georgie35380Georgie35380 vor 11 Monaten
Pfeffer z.b ist etwas, was ich in Düften gar nicht leiden kann. Ist immer so stechend säuerlich.
Christine07Christine07 vor 11 Monaten
1
Wie bereits geschrieben, kommt es immer darauf an. Im Büro, trotz Einzelzimmer, tendiere ich dazu leichte Designer zu verwenden, weil diese einfach schneller verfliegen und sich generell leichter anfühlen. Abendkracher nutze ich sehr selten, vllt erst, wenn abends ein Event ansteht. Sofern jemand gut riecht, finde ich es super, wenn es auch etwas lauter ist. Bei uns leider gar nicht der Fall. Ganz selten vernehme ich mal einen Duft. So langweilig 🤪
Für mein Einzelzimmer hagelt es regelmäßig Komplimente, das freut mich dann auch 😄
Cen03Cen03 vor 11 Monaten
2
Es sollten definitiv keine penetranten zu starken Düfte sein, eher etwas leichteres finde ich angemessener. Wenn bei uns jeder tragen würde was er will könnte niemand mehr atmen 🙈😄
SilvijaSilvija vor 11 Monaten
2
Ich trage sehr gern Duft, aber da ich in ein Küche arbeite eher nicht .
Denis0109Denis0109 vor 11 Monaten
3
Ist meiner Erfahrung nach abhängig vom Dufttyp. Trage im Büro fast ausschließlich frische/würzige Düfte und fahre damit sehr gut. Auch meine „Sprühroutine“ ist identisch, wie wenn ich außerhalb der Arbeit unterwegs bin. Eine Kollegin wurde vom Director mal darauf angesprochen weniger Parfum aufzusprühen (ging um Erba Pura). Gerade stechend/beißende Düfte ecken im Büroumfeld an, daher sind die ganzen Oud-Himbeer-Monster auch fein dosiert eher nichts fürs Büro bei uns.
MrInfiniteMrInfinite vor 11 Monaten
7
Voll auftragen, aber was genau ist voll auftragen? Manche Düfte muss man voll auftragen um sie überhaupt wahrzunehmen, andere dagegen benötigen ein bis zwei pffft (wie @Neonwhite schreibt) und erzeugen eine ganze Duftwolke.
Der schmale Spalt zwischen wahrgenommen werden und unbedingt auffallen fällt heutzutage für die Orientierung der Parfumindustire eher auf letzteres. Ich für meinen Teil mag es Düfte für mich selber zu tragen. Ich möchte keinen damit belästigen, denn solche Sillagebomben, sind wir mal ganz ehrlich sind für alle unerträglich auf Dauer. Wer will schon im Büro den ganzen Tag von jemanden olfaktorisch belästigt werden.
AmbercaseAmbercase vor 11 Monaten
1
Sillagebomben versuche ich auf der Arbeit zu vermeiden.
AmbercaseAmbercase vor 11 Monaten
2
Ich trage gerne viel auf, versuche aber immer ein Parfum zu wählen, dass angenehm riecht. Ich bin selbständige Musiklehrerin und möchte keine Schüler vergraulen.
AmbercaseAmbercase vor 11 Monaten
1
Ja, ich allein. Stell Dir das mal vor!
PistazieneisPistazieneis vor 11 Monaten
Wer beurteilt, ob eine Parfum angenehm riecht? Du allein? Ernsthaft?
PollitaPollita vor 11 Monaten
3
Ich arbeite von zu Hause aus, da ich selbständige Dienstleisterin bin, trage aber im Kundenkontakt immer Parfum, allerdings nicht jedes. Auf Süßes und Ungewöhnliches verzichte ich und in der Regel bevorzuge ich im Kundenkontakt Düfte, die eher etwas kühler, seriöser wirken, nicht zu lieb. Ich sprühe generell fast nie mehr als 2x, da ich selbst meine Düfte körpernah mag. Bei anderen kommt es darauf an, was sie tragen. Sofern es keine Ambrocenide- oder Ethylmaltolbomben sind, dürfen sie, wenn sie mögen, gerne auch etwas mehr auftragen. Ist ersteres der Fall, kann es halt passieren, dass ich sie evtl. aufgrund des für mich unangenehmen Dufts als unsympathisch empfinde. Parfum ist einfach Geschmackssache. Isso!
PeppernatorPeppernator vor 11 Monaten
Kommt aufs Büro drauf an. Bei meinem alten Job war es einfach ein Raum mit 6 Tischen - da waren 2-3 Sprüher das Maximum. Im Großraumbüro wo ich jetzt bin kommen so viele verschiedene Gerüche zusammen - da kann man so gut wie alles tragen
NeonwhiteNeonwhite vor 11 Monaten
3
Es kommt ganz auf den Duft an.
Nicht nur bei der Menge ist Fingerspitzengefühl gefragt, sondern erst recht bei der Duftauswahl.
Für mich gilt: Nicht zu süß, nicht animalisch & nicht penetrant.
Und dann lieber 1 Pfffft zu wenig, als einen Pfffft zu viel. ☺️
DasCroeDasCroe vor 11 Monaten
Die Frage für die Umfrage ist etwas uneindeutig formuliert! Die Überschrift (wie viel ist zuviel) würde mich dazu verleiten, "voll auftragen" zu wählen, weil MIR das zu viel ist. Das Barometer weißt von der Beschriftung her aber mehr auf die "was würde man selbst tragen" Präferenz hin. Ja watt denn nu?
DasCroeDasCroe vor 11 Monaten
1
So ist besser, danke!
DonVanVlietDonVanVliet vor 11 Monaten
Ich habe die Frage etwas präzisiert ;-)

Weitere Artikel von Parfumo