
Umfrage: Lässt du dich von Parfum-Influencern beeinflussen?
Parfum-Influencer sind in der Duftwelt allgegenwärtig und haben oft großen Einfluss auf unsere Entscheidungen. Auf Netzwerken wie YouTube, Instagram und TikTok teilen sie ihre Empfehlungen und Tipps.
Wie vertrauenswürdig sind ihre Empfehlungen wirklich? Beeinflussen ihre Tipps deine Kaufentscheidungen, oder bist du eher skeptisch und verlässt dich lieber auf deine eigenen Erfahrungen? Wir sind gespannt auf eure ehrlichen Meinungen!
372 Antworten
Die Meinung von einer einzelnen Person bei YouTube oder diversen YouTubern ist nicht aussagekräftig genug um sich einen Duft zu kaufen.
Man könnte meinen aus diesem zwanghaften pseudo-elitären ,,Ich schaue keine Influencer, ich lese lieber, ich bin kein dummes folgsames Schaf, ICH bin individuell und sowieso völlig anders"-Gehabe wären einige hier schon rausgewachsen.
Ich schaue mir die Videos auf Youtube von Angelina Patchouli, Leni's Scents (Das Herbert mal dabei ist, finde ich sehr gut), Kai Porten, Marc Gebauer und ja auch ab und zu Jeremy Fragrance. Zwischendurch auch mal bei kleineren Kanälen wie z. B. Eau de Fragrance und Max Aoud. Ich finde es spannend und informativ was sie über einzelne Düfte zu sagen haben. An dieser Stelle möchte ich euch Influencer/Influencerinnen danke sagen. Dafür das ihr dieses Content kreiert und uns zur Verfügung stellt, auch wenn ich natürlich weiß, dass es auch ein Geschäftsmodell ist, was ich nicht verwerflich finde, da jeder die Möglichkeit hat es selbst zu tun. Macht bitte weiter.
Ich hatte am Anfang überhaupt keine Ahnung von Parfums, von Haltbarkeit, Sillage, Kopfnote, Basisnote uvm., geschweige von den Inhaltsstoffen. Mir haben diese Influencer und Influencerinnen geholfen in die Welt der Düfte einzutauchen. Auch am Anfang beim Anlegen eines gewissen Duftfundaments war ich für ihre Tipps dankbar, den es ging bei weitem nicht nur um teure Nischendüfte. Manche düfte hätte ich nie kennengelernt, was schade gewesen wäre. Natürlich habe icv auch dadurch Blindkäufe gemacht die mir nicht gefallen haben, aber das hielt sich in Grenzen und betrafen bis jetzt auch nur günstige Düfte. Die teuereren Düfte kaufe ich auf keinen Fall Blind. Ende Teil 1
Mein bester blind buy war Blanche Bete
Aber letztendlich entscheidet dann ich mich, ob ich mir ein Parfum kaufe oder nicht - gerade bei teuren Düften hole ich mir entweder über die Hersteller Probesets, Abfüllungen hier im Forum oder halt in einer Parfümerie selbst schnüffeln.
Influencer selbst finde ich eigentlich keinen so richtig überzeugend - vielleicht noch Miki Monumentale mit seiner besonderen Art, die mir gefällt.
Kai Porten mag ich weniger, wobei er inhaltlich gute Beiträge hat - er spaltet halt...;)
Leni und die Patchouli sind in meinen Augen limitiert, da zu 95% nur Nische und hauptsache teuer. Außerdem gefühlt immer dieselben Verdächtigen, die gehyped werden.
Was aber beeinflusst, ist die bubble und die Seite hier, denn man unterhält sich mit Gleichgesinnten und verliert gerne mal das Verhältnis zum geld bzw. Normalität wenn man nicht aufpasst, gilt aber für so gut wie jedes Hobby. Ich versuche daher blindbuys und impulsivkäufe zu vermeiden, um so ein wenig dagegen zu wirken und weiterhin bewusst zu kaufen. Klappt nicht immer; aber oft.
https://www.youtube.com/watch?v=k48uc95oWY8
Beliebige Top 10 Listen sind langsam langweilig...da mache ich lieber eigene "hier" mit den TOP-Picks. :-)
Im Douglas ganz deutlich unterschieden zwischen Rosa - Damenwand und Schwarz - Herrenwand.
Och nee.
Heute schaue ich hin und wieder mal noch bei "Eau de Anni" und "Pleite wegen Düfte" vorbei, aber mehr der Unterhaltung wegen und weil ich die Art der beiden echt mag. Wenn es um Lattafas geht, dann ist CeeChronicles meine erste Anlaufstelle.
Die Gier nach neuen Düften ist befriedigt und ich bin wieder in der Lage, mich auf meinen eigenen Spürsinn&meine Nase zu verlassen.
Aber als ehem. Parfumjunkee finde ich es toll, dass es solche Contents gibt 🙏.
Gibt's irgendwelche Empfehlenswerten Influencer? Am liebsten welche, die nicht unsicheren Jungs sagen, sie müssen sich "Pantydropper" kaufen, um bei Mädchen anzukommen.
Nach ein paar Jahren sammeln hat man aber auch schon eine ordentliche Sammlung die eben nicht mehr das Bedürfnis auslöst jeden Hype Duft zu kaufen-da werden die Duftwässerchen auch überlegter ausgesucht a la was passt in die Sammlung.
Insofern bleibe ich einfach weiter bei Parfumo und der Duftpyramide.
Ansonsten habe ich von sowas Abstand genommen, da ich bei vielen dieser Influenzer schon den Eindruck habe, das es hier um ein Geschäft geht und Reviews nicht wirklich objektiv sind
Wenn sich jemand hinstellt und egal wie über den Duft redet, was er mit einem macht, weshalb er ihn mag, etc und sich einfach Mühe gibt höre ich gerne zu, fast egal ob mir der Duft zusagen würde oder nicht.
Übrigens schicken die meisten Marken und Brands lieber an den Justus was raus, für umme, der keine Ahnung hat und damit als Statussymbol mal vor seinen 500K (gekauften) Followern flext, als dem der sich aus Herzblut mit dem Thema auseinander setzt
(gewisse Größen natürlich ausgenommen)
Creatorn elitäres Gehabe vorwerfen aber sich hier aufführen als wären Sie der Weisheit letzter Schluss.
Und nur IHR Weg der einzig wahre. Auch bezeichnent...
Youtuber, die sich wie ein Fähnlein im Wind drehen (erst Nische, plötzlich auch „günstige Düfte“), krampfhaft versuchen ihr eigenes Produkt und die Produkte im eigenen Shop zu verkaufen und fix mit Rechtsanwälten um die Ecke kommen, wenn jemand etwas Kritisches schreibt, sollten auch nicht weiter unterstützt werden. - Beharrlichkeit ist nützlich, aber nicht jeder ist für den Job geeignet. Hoffentlich merken diese gewissen Personen es irgendwann.
Pleite wegen Düfte und Leni mag ich auch beide sehr. Und Angelina ist mir ebenfalls sehr sympathisch und die Vlogs erinnern mich an meine Reisen. Auch Marc Gebauer ist mir irgendwie sympathisch. Bezüglich der Abneigungen glaube ich zu wissen, wen du meinst und sehe dies ebenfalls ähnlich. 😇
YT gibt mir gar nichts was Parfums angeht. Ich halte wenig bis gar nichts von dieser Art der Influenzerei.
Der Gang in die Gute Parfümerie war vor Corona noch die Regel.
Seitdem ich ich hier bei Euch unnerwegs bin, hat sich dann einiges geändert^^.
Die Rezessionen und Statements begeisterten mich was die Qualität und Vielseitigkeit angeht Top..!! Ich hätte ein Jahresgehalt verwetten können das ich Niemals durch die Lockdowns so viel online einkaufen würde!
Auch bei Parfums überhaupt Blind etwas zu ordern..! Doch meine Positive Trefferquote blind etwas zu kaufen bestätigt auch die Qualität dieses Forums..!
Muss mal gesagt sein..!
In Parfümerien schaff ich es zwar wieder öfters, aber nicht so wie Vor 2020.
Mfg Mattes ;)
Dennoch muss ich ganz klar sagen, dass man selten doch mal einen gut vermarkteten Duft, welchen man noch nicht kennt, doch mal einer Geruchsprobe bevorzugt.
Die Entscheidung liegt dann doch noch stärker bei dem eigenen Geschmack und was zu einem selber passt, egal wie sehr Influencer dieses eventuell hypen.
Jeremy ist unterhaltsam aber ich kann oft nicht länger als ein paar Sekunden zusehen. :-D
Also ja, sicher beeinflusst es mich irgendwie.
Ob ein Duft am Ende allerdings der Richtige für mich ist, entscheide nur ich selbst.
Schön reden lasse ich mir Düfte von "Influencern" absolut nicht, aus dem Alter bin ich raus. 🙂
Youtube war natürlich auch ein Teil damals, auch Jeremy natürlich. Es war klar dass er von vornherein übertreibt und nur das Effektgeheische und damit die Erwartungen unnötig hoch schraubt.
"The Perfume Guy" ist mir einfach zu viel, wenn er durch 20-30 Parfums in einem Video reitet, also ist es eher begrenzt was ich mit klassischen Influencern mache, vieles ist tatsächlich Eigenrecherche hier...
Wenn schwache Wässerchen in Videos der "TOP 10 SILLAGE MONSTER" vorkommen und man alle Düfte auch im Shop des Influencers oder bei einem bestimmten Distributor wiederfindet, dann hört es bei mir auf!
Parfum-Influencer müssen eine Affinität zu Düften haben…der Job an sich ist schon super nischig, sodass ich kaum glaube, dass sie den nur machen, damit sie Parfums oder Kooperationen erhalten.Man muss sich mal die bekannten deutschen influencer mit ihrem Followerzahlen anschauen.Aus meiner Sicht sehr mühsames Wachstum.
Wer sich komplett auf Meinungen anderer verlässt, hat nicht verstanden, worum es bei Parfums eigentlich geht.Für alle anderen ist es doch einfach Unterhaltung.
Es gibt auch Influencer auf meiner “blacklist” (unauthentisch,nervig,zu sehr abweichend von meinem Geschmack), die ich wegklicke.
Gibt's Probleme im Social Media Sumpf? Ja!
Ist die Lösung alles zu verteufeln - ich finde nein. Weil nichts im Leben ist so einfach.
Duft ist REIN Subjektiv, lasst Leute doch ihre Art der Inspiration wählen - Nichts is besser oder richtiger
Obs ein kurzes Video, ein Bild, ein Gedicht oder ein 4 Seiten Roman auf Parfumo der mit dem Duft nix zu tun hat...
Aber durch die vielen 'influenceten' Neuzugänge verändert sich das Klima hier auch langsam zum Negativen. Das menschliche und fachliche Niveau ist in den letzten Jahren merklich gesunken, finde ich.
weil xy sagt das es gut ist muss es einem ja im Endeffekt gefallen und jeder empfindet Gerüche anders….
Ich bin dankbar, eine gewisse Meinung zu bekommen und mit meiner Einschätzung nicht allein zu sein.
Mein Favorit Ist allerdings absolut Parfüm der Podcast. Hier wird ausführlich über Parfüm als Kunst gesprochen. Man merkt die Begeisterung, aber auch die Erfahrung, der Hosts Alex und Max. Es macht einfach Spaß, zwei Jungs zuzuhören, wie sie Düfte vorstellen und ihre unterschiedlichen Erfahrungen teilen.
Mittlerweile schaue ich gerne ab und an bei Leni vorbei, da Sie einen feinen Account anbietet. Einige schöne Anregungen könnte ich so von ihr erhalten. Dafür danke ich ihr.
Aber die eigenen Duftreisen bleiben doch wesentlich.
https://boisdejasmin.com/2024/08/my-introduction-to-oud-perfumes.html#more-32553
Und Oud gibt es schon seit Jahrtausenden in der (östlichen) Parfumwelt. Ich schicke noch einmal die Links von kompetenten und unbestechlichen Parfumbloggern. Das ist echte Information. Da muss man eben mal etwas lesen statt sich nur berieseln zu lassen :-)
http://perfumeshrine.blogspot.com/2009/12/perfumery-material-oudaloeswoodagarwood.html
https://boisdejasmin.com/2010/08/oud-fragrance-note-perfume-reviews.html
https://perfumeposse.com/2012/06/24/dear-oud-how-can-miss-dont-go-away/
https://persolaise.com/2014/11/kicking-up-stink-definitive-guide-to.html
Von Usern, von denen ich meine zu wissen, dass sie sachkundig sind, schon länger dabei und dass ihre Bewertungen oder Kommentare wirklich auf der Liebe zum Duft beruhen 🤩
Ansonsten mag ich nun mal keine aufdringliche Süße oder Würze (Safran!), keine Kunstfrucht und auch kein nahöstliches Oud. Damit werde ich in der U-Bahn usw. schon genug belästigt. Bin also nicht die Zielgruppe.
Auch sagte der Mann im Laden (der XerJoff, Terenzi etc verkauft, aber natürlich kein Sospiro), dass reichlich Geld pauschal an die Influencys fließt.
Anderes, internationales Beispiel: Navitus. Die haben fast nur noch Influencer-Düfte, und die Damen und Herren preisen sich gegenseitig.
Das ist dann einfach Werbefernsehen und hilft wenig beim Heben neuer Schätze. 🤷🏻♀️
Die Art und Weise, wie sich manche hier über Influencer und Leute, die deren Content konsumieren, echauffieren… Ich weiß ja nicht, aber das ist schon arg befremdlich. 🙄
Klar gibt es Dödel da draußen, die glauben, Ahnung zu haben.
Aber die muss man ja nicht anschauen…
Ich persönlich liebe die Videos von @LeniWa und verdanke ihr schon viele Tipps zu neuen Düften, die dank ihr in meine Sammlung einziehen durften.
Und jeder, der hier etwas schreibt, wie „wieso sollte ich XY mein Vertrauen schenken“, hat irgendwie den Sinn des Ganzen nicht verstanden. 😉
Ihr sollt demjenigen nicht euer Erstgeborenes übergeben, sondern euch inspirieren lassen. So, wie ihr es hier auf Parfumo auch tagtäglich tut. 🙃
Mir scheint, es gibt da einfach eine unterschiedliche Auslegung von "Influencer". Du sagst es doch selber: "Klar gibt es Dödel da draußen, die glauben, Ahnung zu haben. Aber die muss man ja nicht anschauen…" Tun aber viele, darum geht's. Über genau diese Dödel wird sich "echauffiert", denn das sind nun mal die einflussreichsten Beeinflusser, der Inbegriff von dem, was hier wohl viele kritische Mitglieder bei Erwähnung dieses Wortes vor Augen haben u. was auch diese Community hier in den letzten Jahren stark beeinflusst hat. Aber das ist ein anderes Thema.
"Influencer" sind (für mich) gar nicht die ehrlichen Leute, die ganz einfach online ihre Leidenschaften, ihre Interessen teilen und thematisieren. Es sind die geistlosen Dummschwätzer, vor sich hin blubbernden Papageien u. rückgratlosen Rattenfänger, welche es zu ihrem Beruf gemacht haben, als wandelnde Litfaßsäule um sich selbst zu kreisen und dadurch Kohle abzugreifen.
Da gibt es sehr viele weltweit, auf sämtlichen Portalen im Netz und in allen nur denkbaren Darbietungsarten.
Die TikToker, die Youtuber, die Instagramer, die Pinterestianer, von im Hinterhof aufgenommenes Material bis zum Luxus Prestigestudio, von werbefinanziertes bis privat erworbenes.
Es ist aber immer höchstinteressant zuzuschauen.
Vieles von dem vorgestellten Material ist leider oftmals zu wenig detailliert beschrieben und dadurch leider ein Fehlkauf, der dann weiterziehen darf.
Trotz allem aber ein unverzichtbarer Hinweisgeber für den nächsten Test- bzw. Kaufwunsch.
Werbeplakate, Anzeigen in Zeitschriften und Aufsteller in den Parfümerien und deren Schaufenster reichen meistens nicht aus, um einen zielführenden Eindruck zu vermitteln, daher erfüllen entsprechende Influencer diesen Zweck deutlich besser und lebendiger.
Und warum fühlen sich Kevin Konoppka und Naomi-Denise Wüllke dazu berufen, ihren Sermon audiovisuell in den Äther zu blasen?
Ruhm und Ehre? Vernachlässigte elterliche Aufmerksamkeit in der frühkindlichen Prägungsphase?
Geht es noch um Parfum oder doch eher um das Ego des jeweiligen Selbstdarstellers?
Viel Meinung, wenig Ahnung. Brave new world.
Aber seid versichert, dass es in anderen Bereichen noch nerviger geht. Influenzas im Reitsport sind die Postapokalypse.
Und: Es geht noch nerviger? O Gott...
Es gibt meist nur zwei Lager und die Mehrheit, die hier kommentiert schaut wohl keinen Influencer, was vollkommen okay ist, ich gleichzeitig aber auch diese heftige Vehemenz sehr spannend finde.
Gedankenspiel:
Ist es nicht sogar vielleicht auch so, dass sich Influencer sehr an dieser Plattform hier orientieren und sich dadurch genauso beeinflussen lassen?Parfumo ist in der Sparte die wohl mit bekannteste Plattform mit der wohl größten Nutzerschaft hier in Deutschland. Was hier auf den oberen Plätzen rankt oder als neu auf der Startseite landet findet oft Platz in verschiedenen Videos verschiedenster Influencer. Ich würde also behaupten, dass es ein Wechselspiel zwischen beidem ist, was das Influencen anbelangt. Viele Sachen, die hier schon lange Thema waren kommen nach und nach erst durch sie in die Öffentlichkeit, zb "Alternativen zu"...↓
Die verdienen durch klicks geld und haben Produkte im wert von mehreren hundert euro da vor sich liegen. Viele verticken das sicher dann auch früher oder später. :/
Leider werden aber in letzter Zeit langgediente Parfumo-Mitglieder gemobbt, wenn sie es wagen, unbestechlich einen Hype-Duft zu verreißen! Habe ich schon mehrmals gehört. Damit verändert sich leider auch das Klima hier. Sensible Menschen ziehen sich tendenziell zurück.
Lediglich über die jeweilige Art und Weise, wie der Influencer es rüber bringt oder das Medium als solches kann man sich streiten.
Aber im Allgemeinen würde ich behaupten, dass man sich gegenseitig beeinflusst, da alle der gleichen Duftcommunity zugehörig sind.
Wenn man sich verschiedene Videos verschiedener Kanäle anschaut spielt Parfumo stets eine Rolle, darum dieser Gedankengang.
Bei den "kleineren" Kanälen, die es ja mittlerweile in großer Überzahl gibt, spielen zugesandte Düfte selten eine Rolle, wenn man sich mal anschaut, welches Video wirklich verpflichtend als "bezahlte Werbung" gekennzeichnet ist. Somit gibt es ja nur die großen Parfümplattformen an denen sich orientiert, inspiriert und informiert werden kann. Und oft sind die Düfte ja hier schon gehyped, bevor sie überhaupt rauskommen oder Videos dazu erscheinen, das sieht man ja zb an den Massen an Sharings zu einem bestimmten Duft, wenn er auf der Startseite landet.
es hat ein bisschen gedauert bis man "influencer" findet die ungefähr den gleichen Geschmack haben... und selbst da kann man sich nicht sicher sein...
Ich teste mittlerweile fast alles erst im Laden oder per Abfüllung und wenn es mehrere Versionen gibt zb EDT , EDP etc gucke ich oft Videos wo alle verglichen werden...
Als Influencer:innen werden Menschen bezeichnet, die durch ihre Aktivitäten in sozialen Medien eine hohe Reichweite erzielen. Durch das Hochladen selbst produzierter Inhalte geben sie Einblicke in ihr Leben und binden dabei meist gesponserte Werbeinhalte und Produktplatzierungen in ihre alltägliche Erzählung ein.
Mich interessieren ehrliche Meinungen zu Düften aus Neugierde und einige Kommentare/Statements lesen sich auf Parfumo auch sehr angenehm.
Aber Influencer? Nö. YouTuber/Instagramer/TikToker habe ich aus beruflichem Anlass mal geschaut und die Gewohnheit ist geblieben weil es entspannend sein kann. So ein bisschen wie Hintergrundsrauschen. :D
Aber die meisten finde ich langweilig und belanglos. Wenn jemand aus wirklich persönlicher interessanter Sicht berichtet dann interessiert es mich. Wenn ein Duft zB mit einer persönlichen Geschichte/Erinnerung verknüpft ist. Oder die Person über tiefgründiges Duftwissen verfügt und es teilt. Aber beides ist höchst selten.
99% der Kanäle sind versteckte Werbung. Und je bekannter die Person, desto zunehmend oberflächlicher wird oft der "Content". Also nix für mich. Unnötiges Marketing gibt es schon genug von den Marken selbst.
Ansonsten eher kaum
Schaue es zwischendurch zur "Unterhaltung" eher aber von solchen Leuten, lasse ich mich deswegen nicht beeinflussen
Hauptsache mir gefällt es
Wer hingegen audiovisuell an Influenza erkrankt, verfolgt in der Regel kommerzielle Interessen.
Habe mir sagen lassen, dies könne sich nachteilig auf die Objektivität auswirken ...
ich schaue sehr gerne ändi & clöd, gil aroma auf deutsch und seldomly often, sebastian (perfume guy) auf englisch. die klassischen deutschen youtuber sind mir oft zu versnobt (kai, herbert, gebauer), zu weit von meinem geschmack weg (leni, etc.). und dauerwerbesendungen von eau de erica oder demi rawling kann man komplett vergessen...
trotz allem gibt es guten content, wenn man lange genug sucht.
Inzwischen übernehmen aber Figuren die Bühne, die jeden Tag den „geilsten Duft der Welt“ in die Kamera halten, um an Provision zu kassieren und ständig Content zu liefern. Ein seltsames Hamsterrad. Dabei werden auch Geschichten erfunden oder Duftstoffe falsch dargestellt, aber natürlich auch unbekanntere Marken gepusht.
Es hat Vor- und Nachteile. Die Reichweite ist sinnvoll für kleinere Marken, die Frequentierung und Sprunghaftigkeit für Konsumenten dagegen absolut übertrieben.
Ich werde nur hier auf Parfumo hin und wieder beeinflusst.🫠🫶🏻
Ob hier, oder auf Tiktok oder auf YouTube.
LG
https://boisdejasmin.com/
http://www.perfumeshrine.com/
https://thescentedhound.com/
https://nstperfume.com/
http://perfumeposse.com/
https://theblacknarcissus.com/
https://www.yesterdaysperfume.com/yesterdays_perfume/
https://persolaise.com/
Nur Persolaise und (in geringem Ausmaß) Boisdejasmin machen Videos. Dafür schreiben sie Bücher...
Oftmals haben sie kaum Ahnung und reden viel Müll.
Hab meinen eigenen Geschmack, und Influencer sind und waren noch nie meine Zielgruppe.
Wobei zugegeben die ALTE Zeit mit Jeremy war noch ganz unterhaltsam und wenn man mal großzügig ausblendet was aus ihm heute geworden ist, war es auch irgendwie mein Einstieg und dafür war der Kerl zur richtigen Zeit bei mir. Leider nehmen sich die Leute heute zu ernst und sind mir wirklich komplett Latte. So wie 2018 Jeremy Fragrance wird es nicht mehr geben...
Wenn ich mal Inspiration oder Informationen über (neue) Düfte brauche, dann hole ich mir diese lieber hier.
Auch wenn dieser Beitrag primär an die Follower der Influencer gerichtet ist, möchte ich mich als „Parfum-Influencer“ (@maxrusso.design) ebenfalls dazu äußern.
Es gibt viele Momente, in denen ich den Content anderer Parfum-Influencer konsumiere und ihre Meinungen und Videos verfolge. Dabei lässt sich nicht leugnen, dass man – ob bewusst oder unbewusst – beeinflusst wird. Wenn ein Parfum durch einen Influencer ins Rampenlicht gerückt wird, nimmt man es automatisch stärker wahr. Das Prinzip „Where attention goes, energy flows“ trifft hier voll zu. Als Konsument solcher Inhalte sollte man sich dessen bewusst sein.
Je nach Influencer hat die Marke, die sie repräsentieren, eine starke Präsenz oder eben nicht. Diese Präsenz beeinflusst die Follower maßgeblich, da man sich entweder mit der Marke identifiziert oder eben nicht. Natürlich gibt es Ausnahmen, besonders bei denen, die tief im Thema stecken und sich weniger von äußeren Einflüssen leiten lassen.
LG Max
Das ist alles für mich vollkommen verschwendete Lebenszeit und ich hab eh das Gefühl 80 % der Influencer hört sich am liebsten selbst reden.
"Beeinflusst" wurde und werde ich viel mehr hier in unserer Community. :D
- und das schon seit 2014. Wofür ich sehr dankbar bin.
Darum nein, niemals.
Völlig uninteressant sind für mich Youtuber, deren Beschreibungen nicht viel über „super“ hinausgehen und deren Hauptvermittlungsmerkmale die Themen Komplimente, Hype und Sammlungs-Must-Have sind. Das interessiert mich nämlich nicht die Bohne.
Gerade die ersten Düfte waren zugegebenermaßen, auch teils blind, aufgrund des damals noch geistig halbwegs auf der Hlhe befindlichen Jeremys getätigt. Montblanc Legend Spirit, Encre Noir, Spicebomb Extreme... selbstreflektierend alles Klamotten auf die ich aufgrund seiner Empfehlung gekommen bin. Amouage Sunshine Man kannte ich nur wegen Leni... grundsätzlich habe ich da aber offenbar einen halbwegs verlässlichen Filter, der mich erkennen lässt, was von den 100 Empfehlungen wirklich was für mich sein könnte.
Heute schaue ich ganz gern ScentJay oder Jan von EauDeFragrance, oder international gentscents oder, wenn auch ob des optischen und akustischen Eindrucks, Monica Cioch
Also schaue ich mir diese Filmchen gar nicht an.
an... um mich dem Thema näher zu fühlen, dazu zu lernen etc. Es ist sehr schön, für Duftkombinationen die man liebt, vielfältigste Ideen, von günstig bis sehr teuer zu bekommen.
Wenn ich einen Duft teste, feststelle er passt nicht zu mir, dann mag ich ihn nicht – egal "wer" meiner Lieblinge den Duft "liebt, bewirbt..."
Eine wunderbare Möglichkeit aus dieser inzwischen extremen Fülle an Marken und Düften meine Schätze für mich zu finden...
DANKE für die geteilte Liebe zu den Düften die Videoideen und die Arbeit!
Ich schau hier bei den Statements von Usern, die einen ähnlichen Geschmack haben wie ich und deren Beschreibungen ich viel mehr vertraue.
Wobei ich mir vermutlich den Bentley Intense auch niemals ohne YouTube gekauft hätte ...
- Sie glauben diese Geschichte ist wahr ? 😏
Nach unzähligen binge-watching sessions auf YT braucht er mittlerweile sogar keine eigene Meinung mehr. 🥳
Die Ranglisten auf Parfumo interessieren mich wenig: sie haben schon früher selten meinem Geschmack entsprochen, und seit Parfumo sich verändert hat - noch weniger. Dass die "Hype-Düfte" verramscht werden, wusste ich nicht: klar sehe ich sie im Souk, wozu aber nach dem Preis schauen? Es reicht schon, dass ich zu viel Zeit mit den Düften verliere, die mich interesieren ;) Und all das hat, wie Du schreibst, einen eher unbewussten Einfluss - der hier, wie gesagt, nicht gemeint ist, weil sich sonst die Eingangsfrage erübrigt.
Warum meine Beteiligung an der Diskussion bezeugen soll, dass ich mich von Influencer beinflussen lasse, erschließ sich mich nicht. Ich habe nie behauptet. von Influencer nie gehört zu haben. Was ich (etwas weiter oden) gesagt habe: ich habe ein paar Male versucht, sie zu schauen, und konnte es nie bis zum Ende tun: es dauert mir zu lange, bis sie zum Thema kommen, das mich interessiert.
"Mal davon abgesehen, dass bei der Frage das bewusste Zuhören gemeint wurde, nicht das zufällige ferne Echo, das einen unbemerkt erreicht." Das mag vielleicht deine Interpretation der Frage sein, aber aus der Fragestellung geht das so nicht hervor.
Mal davon abgesehen, dass bei der Frage das bewusste Zuhören gemeint wurde, nicht das zufällige ferne Echo, das einen unbemerkt erreicht.
@Elosonasal Das ist die stürmische Männlichkeit der Alpha-Gene. Da kommen wir Betas mit ein paar Testosteronspritzen auch noch hin.
Die "Leute, den Duft MÜSST ihr probieren, safe Blind Buy, ich sag euch, es regnet Komplimente"-QVC-Fraktion schreckt mich eher ab; ich will bewusst konsumieren und mir zumindest ein bisschen Sinn in einem doch sehr konsumorientierten Hobby erhalten.
Meine Wunsch- und Merklisten basieren auf persönlichen Erfahrungen und auf Parfumo. 🤓 In meiner Sammlung sind zwei Düfte, die ich mir von Influencern ein bisschen habe aufschwatzen lassen, und zumindest bei einem bin ich ganz froh, dass er bald leer ist. 😅
Ich höre mir gerne von Influencern die neusten Videos an und mache mir dann selber eine Meinung.
😂🤣😂
Wen ich mir wirklich immer angucke und auch abbonniert habe, sind zwei, die fast ausschließlich über ihre eigenen Sammlungen reden.
Eau de Anni: Sie hat einen ähnlichen Duftgeschmack, ich habe durch sie schon viele Schätze in meine Sammlung aufgenommen. Außerdem ist sie sehr unterhaltsam.
Echtkathrin: Der Duftgeschmack ist teilweise kompatibel, an ihr mag ich besonders die eloquente Art über Düfte zu reden sowie das "nerdige" Statistik auswerten oder einfach mal über Hintergründe zu sprechen (Duftentwicklung von den 70ern bis heute, Duftstoffe, Entwicklung und Geschichte bestimmter Düfte zB. NR For Her).
Und auf Parfumo gibt es keine tonangebenden User?
Es werden Düfte in Videos gefeiert, die ich absolut belanglos finde. Es wird versucht für Düfte einen Hype zu generieren. Natürlich sind Düfte Geschmackssache, aber es ist schon auffällig, welche Düfte da immer und immer wieder auftauchen, und welcher Vetriebler dahintersteht.
Bei weiteren Aussagen dieser größeren Influencer, wie z.B Fragrance Dawg muss ich immer wieder mit dem Kopf schütteln. Ich kann mir das garnicht mehr anschauen. „Du brauchst 2024…“, „DIESEN Duft brauchst du!“, „Der Sommerduft!“ und dann kommt wirklich immer das selbe belanglose Zeug.
Wie auch bei immer: Ich teste lieber selbst.
Für mich ist es in erster Linie Unterhaltung, nicht mehr, und nicht weniger.
Inspiration ziehe ich oft aus der Vorstellung neuer Brands, wenn ich zufällig in einem Video was sehe, was mich anspricht und ich noch nicht kenne... Ab zu Parfumo, weiter recherchieren..
Ich kann die Kritik einiger verstehen, es gibt etliche Influencer, die würden die eigene Großmutter verkaufen, selbst wenn sie sie vorher aus buddeln müssten.
Highlight war ein Video eines Herren, der eins zu eins eine Parfumo-rezension vorgetragen hat als sein "review" das fand ich irgendwo zwischen traurig und peinlich.
.es gibt einige Kanäle die schaue ich mir zum Zeitvertreib an - ist aber deutlich weniger geworden muss ich sagen.
Aber gut: Ich mache es wie KJV. 'Altmodischerweise' LESE ich Blogs von kompetenten Menschen, die ihren Lebensunterhalt mit etwas anderem als Influencen verdienen. Geht viel schneller, ist unendlich viel informativer. Nur zwei von diesen Bloggern machen auch Videos: Persolaise und Boisjejasmin.
Es gibt einen einzigen YouTuber dessen Content ich gerne schaue. Zum einen, weil er sich in manchen Videos durchaus kritisch zum Parfum-Game und der dazugehörigen Influencer-Szene äußert.
Zum anderen, da ich einen relativ ähnlichen Geschmack habe.
Wenn er dann bestimmte Düfte über Jahre hinweg immer mal wieder empfiehlt oder andere Empfehlungen für mich interessant klingen, dann spricht finde ich nichts dagegen den Duft zu testen um sich selbst ein Bild zu machen.
Also sich von Leuten, dessen Meinung man zu einem gewissen Grad schätzt, inspirieren zu lassen um Neues zu entdecken.
Gilt ja auch hier für Parfumo. Ich hab so manchen Duft nur wegen bestimmter Parfumos auf der Merkliste.
Wenn der Duft dann nicht gefällt ist man immerhin um eine Duft-Erfahrung reicher, welche man ansonsten vllt nicht gehabt hätte.
Wohingegen diese ganzen QVC-Videos ala „Top 10 Komplimente Beastmode Pantydropper“ absolut keinen Mehrwert bieten, das sehe ich auch so.
Es ist unterhaltsam. Jedoch merke ich oft, dass die gehypten Düfte meinen Geschmack nur selten treffen und ich dementsprechend meine Kaufentscheidung dadurch nicht mehr beeinflussen lasse.
Außerdem finde ich dieses Gesabbel mit haufenweise englischen Begriffen unerträglich. Es reicht mir, daß ich das fürchterliche halb deutsch-halb englische Gestammel (Nice, Brand, Release, Blind Buy, Performance, Crowdpleaser, No Brainer etc. blabla) hier aushalten muß.
Parfumo ist da für mich die deutlich bessere Quelle - bin ja schon 'ne Weile hier und mittlerweile weiß ich wessen Rezensionen und Statements für mich hilfreich sind und welche nicht.
Beim relativ unübersichtlichen Feld des (Kino-)Films handhabe ich es übrigens vergleichbar. Man bekommt heraus, wessen Geschmack kompatibel ist.
Ich sehe mir so ein Verkaufssystem nicht freiwillig an. Im Gegenteil, ich habe dann eher noch eine Abneigung gegen die Düfte, die dort ständig angepriesen werden. Selbst wenn diese Influencer Anfangs noch ihre eigene Meinung hatten, je mehr Klicks, umso mehr wird denen zugeschanzt und sie preisen nur noch an. Die sind in meinen Augen „nur“ Verkaufspersonal im Nervfaktor vom Aufschwatzen und natürlich zum in die eigene Tasche wirtschaften. Kein Vergleich mit einer guten Parfümerie.
Manch einer braucht Leute, die ihnen alles vor predigen und kauft dann fleißig. Man sieht es ja hier im Souk, bestimmte Marken tauchen hier extrem auf. Ich bin da immer noch ganz altmodisch und brauche keine Prediger, die mich zu bestimmten Marken überreden wollen, und suche mir Parfüm aus, wie ich es auch schon zu Zeiten ohne Internet gemacht habe.
http://perfumeshrine.blogspot.com/2009/12/perfumery-material-oudaloeswoodagarwood.html
https://boisdejasmin.com/2010/08/oud-fragrance-note-perfume-reviews.html
https://perfumeposse.com/2012/06/24/dear-oud-how-can-miss-dont-go-away/
https://persolaise.com/2014/11/kicking-up-stink-definitive-guide-to.html
Nein, mal im Ernst - ansonsten nicht. Er sollte zumindest von Chanel Provision bekommen.
Das ist wohl alles eher was für Menschen, die sich mit ganz weitem Anlauf zu Marketingopfern machen wollen...? Und die erst dann zufrieden sind, wenn sie irgendein geplappertes "Must Have" schließlich selbst haben oder zumindest die passenden Dupes.
Nein, ich lasse mich so nicht beeinflussen. Auch finde ich, dass die aufzuwendende Zeit beim Schauen solcher Filme in keiner vertretbaren Relation zum Unterhaltungswert und zum Inhalt steht. Ich konnte noch nie so einen Clip bis zum Ende sehen, weil mich immer irgendwann das Gefühl beschlich, belästigt zu werden! Im besseren Fall - im schlimmsten Fall endet es im Gefühl von Fremdschämen. Unterhaltsam, kenntnisreich, zielstrebig informativ, ästhetisch professionell und das noch authentisch - ich hab's nicht gefunden. Parfüminfluencer sind aber noch nicht mal die schlimmsten!
Wo kämen wir denn da hin....?
Aber für den Einstieg und den Anfang war es sicherlich eine Hilfe. Mittlerweile geht es bei fast allen nur noch um Profit und keine ehrliche Meinung mehr.
Ich habe mit Tendenz ja gestimmt, allerdings wird es eher weniger bei mir.
Entweder sie pushen die Düfte, die sie auch im eigenen Shop verkaufen oder sie hypen all jene Düfte, die sie von den geläufigen Dufthäusern en Masse zugeschickt bekommen. Somit bekommt man zeitnah von 50 Infleuncern zu denselben Düften ziemlich gleichlautende Meinungen.
Meist ist ja auch wenig echte Meinung dabei, es wird primär das Marketinggewäsch der Hersteller mehr oder minder ungefiltert gebetsmühlenartig wiederholt.
Und nachdem man ja Content generieren muss, wird ein- und dasselbe alle naselang in allen möglichen geänderten Reihenfolgen wiederholt: Ich warte noch auf die "Top-Ten der besten Komplimente-Getter bei der Beerdigung deiner Tochter."
Wenn aber mal jemand ein paar kluge, unterhaltsame und ausgewogene Worte in einer verständlichen Sprache zu mir unbekannten Düften verliert, dann höre ich aber gerne mal zu und teste auch danach.
'10 Ouddüfte fürs Windelnwechseln' - nein, diese CEO-Alphamännchen machen ja diese Care-Arbeiten nicht...
Wer hier übrigens "niemals" ausgesucht hat, dem nehme ich das nicht ab. :D Man stößt immer in irgendeiner Weise auf einen neuen Duft und meist ist es der Influencer, Rapper, Musiker, Schauspieler, whatever.
Finde das Influencer Bashing auch immer recht lahm, da man schon sagen muss, dass es einige da draußen gibt, die diese Nischenwelt schon in einer Weise geprägt haben und für den Aufschwung und Erfolg einiger Brands verantwortlich sind.
Ich guck mir keine Videos oder andere Werbe-Informationen an - das einzige Medium, was mich 'influencen' kann, ist Parfumo. Und da hab ich zwischenzeitlich rausgefunden, dass andere auch nur mit Wasser kochen.
Seitdem schau ich mir sowas nicht mehr an.
Ich lasse mich eher inspirieren, neue Düfte zu testen, die ich vorher vielleicht gar nicht kannte, um dann meine eigene Meinung zu bilden.
Leider gibt es immer mehr Menschen, die sich bei der Entscheidung, welches Parfüm sie als nächstes kaufen möchten, ausschließlich danach richten, was gerade (von Influencern) gehypet wird und was nicht.
Das ist sehr schade.