Parfumo
Parfumos Blog
vor 1 Jahr - 24.07.2024
210 72
 Umfrage: Sind Blindkäufe von Parfums eine gute Idee?

Umfrage: Sind Blindkäufe von Parfums eine gute Idee?

Was denkt ihr über Blindkäufe von Parfums? Ist es eine aufregende Möglichkeit, neue Düfte zu entdecken, die man sonst vielleicht nie ausprobiert hätte? Oder ist es ein unnötiges Risiko, Geld für einen Duft auszugeben, den man nicht vorher getestet hat und der einem möglicherweise überhaupt nicht gefällt? Lasst uns eure Meinung wissen!

210 Antworten
IgliIgli vor 12 Monaten
Oft super prickelnd.
ScorpioScorpio vor 1 Jahr
2
Niemals. Die meisten Düfte sind mittlerweile so teuer, dass ich es nicht einsehe. Ich kaufe ja auch kein Buch ohne Einband und lasse mich überraschen was drin steht. Oh! Ein Kitschroman "Lady Macintosh in den Fesseln der Leidenschaft"
SouscentSouscent vor 1 Jahr
Blindkäufe sind im Prinzip das blödeste, was man machen kann bei Parfum. Denn wenn die Noten noch so toll klingen, die jeweilige Komposition macht es dann sehr individuell, das ist ja auch der Witz dabei. Für ich bleibt es eine sehr emotionale Sache, ob ein Duft "matcht" oder nicht, und das kann man anhand der Noten und auch anhand der schön klingenden Duftbeschreibungen nicht wirklich erahnen. Daher versuche ich mich wirklich zurück zu halten, und wenn das Angebot noch so gut ist, lieber eine Abfüllung oder Probe erstehen und in Ruhe testen. Es spielt ja auch eine Rolle wofür ich den Duft einsetzen möchte. Was nützen mit tolle Ausgehdüfte für den großen Auftritt, wenn ich höchstens einmal im Jahr so einen "Auftritt" habe, dafür aber jeden Tag im Büro bin, wo Düfte mit moderater Silage wichtig sind. Im Lauf der Zeit bin ich auch dazu übergegangen, lieber auf das zu sparen was ich wirklich will. Impulskäufe finde ich hindern eher daran das zu finden, was wirklich meins ist.
FragranceDuFragranceDu vor 1 Jahr
2
Ich persönlich finde Blindkäufe spannend und werde auch weiterhin den ein oder anderen Duft blind kaufen. In den letzten Jahren, in denen ich immer mehr auf Nischendüfte umgestiegen bin und sich auch mein Geschmack weitergebildet hat, habe ich kaum noch Fehlgriffe zu verantworten. Schlechte Blind Buys habe ich nahezu ausschließlich zu Beginn meiner Reise gemacht, als ich von Jeremy Fragrance angepriesene Ladykiller Düfte für den schmalen Taler gekauft habe. Klar, hier war dann der Verlust nicht so groß, da ich eigentlich jedes Parfum auf EBay oder hier auf Parfumo losbekommen habe. Wenn man sich allerdings näher mit den Duftnoten beschäftigt, Rezensionen und Statements liest oder sich von den qualitativ besseren Youtubern beraten lässt, steht einem Blindkauf meiner Meinung nach nichts im Wege. Selbst ein teurer Nischenduft wird im Souk oft für mindestens 90% des Kaufpreises gehandelt, sollte man mal einen Fehlgriff getätigt haben.
SalanderSalander vor 1 Jahr
5
Meine Blindkäufe waren anfangs meiner Parfumo-“Karriere” Schnäppchen. Keinen einzigen Flakon davon habe ich behalten, aber immerhin ohne oder nur mit geringem Verlust verkauft. Vor Parfumo gab es eher Halbblindkäufe. Das lief immer nach Schema X ab: Auf dem Teststreifen und Handgelenk den Duft toll gefunden, gekauft, dann zuhause festgestellt, dass ich einem Kopfnotenblender zum Opfer gefallen bin. Der Flakon wurde dann verschenkt, verkauft oder das Parfüm endete als Raumerfrischer. Wie auch immer, am nachhaltigsten lernt man aus den eigenen Fehlern. :)
ZionistZionist vor 1 Jahr
3
Deine Zeilen könnten von mir stammen, 100 % dient mit mir
Ich denke, ich habe viel Lehrgeld bezahlt, aber so ganz konnte ich mich bis jetzt nicht vor Affektkaeufen schützen, und tue es immer noch
ExUserExUser vor 1 Jahr
6
Für mich wird es keine Blindbuys mehr geben. Auch wenn der Duft noch so günstig ist... In meiner Sammlung sind sicher an die 40 Düfte, dich ich blind gekauft und mir das Geld sparen hätte können. Es kommt am Ende doch viel Geld zusammen, welches man in einen hochwertigen Duft investieren kann (und sich zuvor eine Probe holt).
LassRiechenLassRiechen vor 1 Jahr
Wenn man am Anfang steht/noch keine Ahnung hat, sicherlich nicht. Je besser Du Deinen Geschmack /Noten kennst,warum nicht? Bin meist Blindkäufer gewesen zuletzt,und wurde nicht enttäuscht. Das mit den Abfüllungen ist so ne Sache. Gefällt dir eine, und kaufst dann den Flakon, hast Du am Ende ja auch drauf gezahlt. Als ich noch bei Ebay gebraucht verkaufen konnte, wars auch kein Problem wenn man mal nen Fehlgriff hatte.Die Prominenten Nischen Düfte krichte man locker weg. Doof nur wenns zu unbekannt ist 🤭. Also wenn man weiss wie man ein Parfum wieder los wird ohne große Verluste, nur zu. Habe auch eine Ungeduld die mich zu zwingt oft blind zu kaufen.'Designer' kann man immer irgendwo schnell testen, aber die reizen mich aktuell nahezu nicht mehr.
Dani42Dani42 vor 1 Jahr
2
Ich bin mittlerweile auch auf Proben/Abfüllungen umgestiegen, wenn mich etwas interessiert oder ich was Neues suche.
Selbst in unserer kleinen Nischenparfümerie kann man natürlich nicht alles vorrätig erwarten und mit Blindkäufen bin ich bislang hauptsächlich auf die Nase (im wahrsten Sinne 😅) gefallen.
Weiterverkaufen oder zurückschicken waren da zum Glück gut möglich - und ich habe hoffentlich gelernt, dass meine Nase zu wählerisch ist/mir einfach schnell übel wird 🙈
Butterfly89Butterfly89 vor 1 Jahr
1
So ist es bei mir auch. Verzeihlich bei einem Designer-/Drogerieduft der höchstens € 50,- kostet. Darüber hinaus ist es einfach das Risiko nicht wert. Dann lieber - so wie du sagst - auf Sharings, Proben, Abfüllungen warten! :)
AllmaniakAllmaniak vor 1 Jahr
2
Man sollte kein Parfüm blind kaufen aber ich habe fast alle als BlindBuy gekauft 😂😂😂 und ja einige gefallen mir tatsächlich nicht.
Tin22Tin22 vor 1 Jahr
2
Wenn es in der ländl. Region keine Möglichkeit zum Testen gibt, ist dies eine gute Alternative. Man kann sich ja über dir Kopf-, Her- u. BASISNOTE vorher informieren, dann ist die Enttäuschung nicht ganz so groß.
MaahagoniMaahagoni vor 1 Jahr
2
Blind-Buys sind natürlich ganz großer Quatsch, egal in welcher Preisklasse. Geld ist Geld. Ohne exzessives Testen wird man sich immer die eigenen Düfte schönreden müssen. Der Kenner testet ausgiebig und über mehrere Tage/Wochen.
GinTonique70GinTonique70 vor 1 Jahr
1
Punkt! Genauso isses. ;-)
AloisScentsAloisScents vor 1 Jahr
4
Ich sag mal .... No risk no fun :)
Luis6273Luis6273 vor 1 Jahr
seh ich genauso 🫱🏽‍🫲🏼
BabymotteBabymotte vor 1 Jahr
1
Gute Idee? Definitiv nicht. Schlimm, wenn man es trotzdem tut? Wenn man nicht weiß, wohin sonst mit seinem Geld vermutlich auch nicht.
Bille74Bille74 vor 1 Jahr
2
Kann jeder machen wie er mag, und beide Seiten sind in Ordnung. Ich wohne in einer kleinen Stadt die nur eine Parfumerie mir Designern hat und da auch nur die bekannten. Ich mag Blindkäufe und kaufe schon auch mal einen Xerjoff blind... davor recherchiere ich aber bei unterschiedlichen Quellen und kann mir fast sicher sein, dass er mir dann gefällt. Ich finde Blindkäufe spannend. Natürlich kaufe ich mir vorher manchmal Proben im Sharing aber manchmal lohnt sich das auch nicht, z.B. bei den arabischen Düften. Wenn ich sie nicht liebe nehme ich sie mit ins Geschäft....dort finden sie Abnehmer und auf meinem Schreibtisch stehen immer 3-4 für zwischendurch.Ich hab schon als Kind Parfum Miniaturen gesammelt...jetzt sind sie mit mir groß geworden. Jemand zu beurteilen finde ich nicht gut, ja natürlich sollte sich niemand verschulden, aber muss doch jeder wissen ob er ein teures Auto fährt, 5 x in den Urlaub geht oder eben Parfum sammelt.
DonJuanDeCatDonJuanDeCat vor 1 Jahr
4
Nein, niemals. Denn Geschmäcker UND Duftwahrnehmungen sind absolut verschieden. Eine Duft-Rezension kann noch so wunderbar geschrieben sein und schriftlich den Geschmack von einem Treffen, aber wenn man den Duft dann ohne selbst zu testen kauft, besteht eben die Möglichkeit, dass er einem doch so gar nicht gefällt.
Daher empfehle ich auch immer allen, entweder Proben oder maximal eine Abfüllung zu kaufen, bevor man einen ganzen Flakon holt. Wobei ich bei ganz teuren Düften vermutlich auch auf eine Abfüllung verzichten und erst mal nur eine Probe kaufen würde, wenn ich den Duft nirgends sonst finde.
Rudi9393Rudi9393 vor 1 Jahr
1
Kommt auf den Preis des Parfums an. Manchmal kostet eine 1Ml Probe mehr als ne 100ml Flasche von bestimmten Parfum Marken. Aber Alles in Allem sind blindkäufe trotzdem nervig, wenn das Parfum nicht den Geschmack entspricht und man es los werden will.
Koelle87Koelle87 vor 1 Jahr
5
Für mich hat sich folgendes bewährt..
Habe geschaut das ich viele Infos von Personen die den gleichen Geschmack wie ich teile einhole, hab mir Duftrezessionen angeschaut etc..
Habe so schon einige blind buy schätze gefunden.
Wichtig ist aber, kaufe dir nie einen Duft der über deinem Budget liegt und dir Kostentechnisch weh tun könnte falls er dir nicht zusagt.. und viel wichtiger, am besten hast du eine Platzform (Parfumo) wo du den Duft einstellen kannst falls er dir gar nicht zusagt.
So minimierst du die Gefahr auf dem Duft sitzen zu bleiben.
ScentasticalScentastical vor 1 Jahr
Kurze: so wie bei allem im leben muss man seine eigenen erfahrungen machen um etwas abschließend bewerten zu können.
Lange: meine sammlung besteht mitlerweile aus ca 160 flakons wovon ca 150 blindbuys waren. das hat verschiedene gründe, am ehesten da ein sehr großer teil der arabischen düfte woraus meine sammlung hauptsächlich besteht nicht in den herkömmlichen parfümerien vertreten sind. desweiteren entwickelt man nach einer gewissen anzahl an düften die man wahrgenommen hat einen verstand dafür was ein an duftnoten und gesamtkompositionen gefällt und was eher nicht. daher wird die quote bei den blindbuys meiner erfahrung nach immer besser und besser. Jetzt kommen wir mal spezifisch zu der fragestellung
Sind Blindkäufe von Parfums eine gute Idee?
jaein, es kann einen einen gewissen kick und eine neugier geben und die freude über einen tollen duft steigern. es kann aber auch eine enorme entäuschung sowie geldverschwendung darstellen. würde ich neu anfangen würde ich es eher lassen.
BtdcBtdc vor 1 Jahr
Die Frage war ja, ob blind kaufen eine gute Idee sei. Eine gute Idee bestimmt nicht, habe ich einiges blind gekauft? Ja! Bereue ich es? Ja auch einiges aber nicht alles. Eine gute Idee ist es aber nicht.
MrWhiteMrWhite vor 1 Jahr
Flakons nein - Abfüllungen ja (ist ja tlw. auch schon teuer genug blind, aber das muss schon sein), hab z.b. eine 2ml Nebulous von Boadicea für ca. 50 Euro blind geholt, aber besser als die ganze Flasche🙈
DanehDaneh vor 1 Jahr
Sehe ich genau so. Wobei ich nicht mehr auf jeden Hype reinfalle und jetzt häufiger die Kommis, Statements und Einordnung abwarte. Blindkäufe nur noch bei einer Marke, weil's nicht anders geht und der Verkauf kein Verlustgeschäft ist.
HimberryHimberry vor 1 Jahr
1
Ich kaufe mir sowieso alles blind, denn ich bin blind. Spaß bei Seite😄 Ich finde, jeder muss es für sich selbst entscheiden. Für mich sind Blindkäufe völlig ok. Wenn ich angefixt bin, bin ich angefixt und mag diese Spannung und das unerwartete. bevor ich einen Blindkauf tätige, informiere ich mich aber erstmal hier, Auf Youtube etc... Ich weiß, was mir gefällt und habe so schon viele Schätze erworben. Natürlich war der eine oder andere Fehlkauf dabei, aber das Risiko ist halt nun mal da. Allerdings tätige ich Blindbuys nur bis zu einem bestimmten Betrag. Wenn's um teurere Düfte geht, muss erst einmal eine Probe oder Abfüllung her, bevor ich mich dann für oder gegen den Kauf dieses Duftes entscheide.
VerityCharVerityChar vor 1 Jahr
So mach ich das auch:)
Stw1983Stw1983 vor 1 Jahr
Ich hab einiges blind gekauft , besonders von der Marke Dua . Da dort nichts anderes übrig bleibt , da ich aber wusste was ich so mag . Von dieser Marke Bereue ich keinen Blindkauf .
Aber ich hatte auch mal einen , welches ich direkt retourniert habe . Obwohl die Noten gut aussahen , war er alles andere als das . Dabei war es der Duft 17 Rosso .
NesamiNesami vor 1 Jahr
2
Ich habe schon viele Blindkäufe getätigt und bin dabei bei schätzungsweise 80% daneben gelegen. Ich mag das Unerwartbare daran und dank des Souk hält sich das Risiko in für mich vertretbaren Grenzen. Was wäre der Souk ohne Blindkäufe und was wäre Parfumo ohne den Souk.
SunnyilandSunnyiland vor 1 Jahr
1
Für mich sind Blindkäufe OK. Ca. 65 – 70 % meiner Düfte habe ich so erworben. Ich habe keine Lust, mich durch diverse Parfümerien zu quälen, die die Düfte, die ich suche, meist eh nicht haben. Wo es dann heißt, haben wir gerade nicht, können wir aber gerne bestellen. Nein danke. Mir gefallen unsere Innenstädte auch nicht mehr. Da bleibe ich doch lieber daheim und nutze das WWW. Wobei ich früher regelmäßig und gerne nach HH, HB oder OL gefahren bin. Meine BK sind zu 99 % positiv! Nachdem ich mich nicht mehr an den Rezens. & Statem. hier halte. Die ich gerne lese, aber ich nicht mehr als Kaufentscheide nutze. Da gab es anfangs zu viele Fehlkäufe, die Duftwahrnehmung sind doch zu unterschiedlich. Ich vertraue da mehr auf meine Recherche vom Duft & Duftnoten und fahre damit bisher sehr gut. So wie auch vor Parfumo. Gerade wieder 8 Düfte blind bestellt und alle 8 gefallen mir sehr gut. Einen Kick habe ich höchstens bei einem bereits längst eingestellten oder schwer zu bekommenden Duft.
SunnyilandSunnyiland vor 1 Jahr
1
Es ist meine Meinung, ich sage nicht Blindkäufe sind für alle OK, sie sind für mich aber OK!
Das muss jeder selber für sich entscheiden. Ich für mich habe bisher nur positive Erfahrungen damit gemacht. Da ich meinen Geschmack kenne und klar, kann eine Duftkombi trotzdem daneben gehen. Ist bei mir glücklicherweise aber noch nicht vorgekommen. Hätte ich damit bisher ständig daneben gelegen, würde ich sicherlich auch keine Blindkäufe mehr tätigen. Dies ist aber bei mir nicht der Fall. Deswegen stehe ich zu Blindkäufen. Auch und gerade bei Vintage-Düften oder Marken die es hier nicht oder nur schwer zu bekommen sind.
SunnyilandSunnyiland vor 1 Jahr
Ansonsten kaufe ich mir die Düfte, weil ich sie haben möchte und ich so meine Auswahl erweitere. Natürlich im Rahmen meines Budgets. Werbung, Influencer & Co interessieren mich auch nicht.
Ich würde nie auf die Idee kommen, mir Parfüm zu kaufen und dafür noch mein Konto zu überziehen oder den Betrag abzustottern.
Wer soweit geht, hat ein ganz anderes Problem.
Wenn ich mir bei Düften wirklich nicht sicher bin oder bereits weiß, mir reicht eine Abfüllung gerade nach Wanderbriefen, dann besorge ich mir auch schon mal eine Abfüllung, oder wenn es vom Budget gerade nicht passen sollte.
LouvesaLouvesa vor 1 Jahr
Nein, Blindkäufe von Parfüms sind keine gute Idee.
Ich habe bisher drei Blindkäufe von Parfüms getätigt und lag damit in allen Fällen voll daneben.
Das war sehr ärgerlich.
Ansonsten teste ich nämlich immer einen Duft, bevor ich ihn eventuell kaufe.
Sei es im Geschäft, oder durch den Kauf einer Abfüllung im Souk hier.
Das erspart mir nämlich Enttäuschung und Kosten.
MantusMantus vor 1 Jahr
1
Das entscheidet jede Nase für sich selbst, wie ich finde.
Auch ich habe schon genügend Blindkäufe getätigt, als Beispiel: Calvin Klein Ck One Shock for Him.
Und natürlich bin ich auch schon oft auf die 'Nase gefallen' und habe dann auch relativ schnell beschlossen, dass ich Düfte nur nach einem ausgiebigen Test kaufe, wobei bei mir persönlich, wahrscheinlich auch bei einigen Anderen die finanzielle Tragweite eine Rolle spielt.
Dennoch sage ich: Jeder braucht seinen Kick, egal in welcher Form und das ist gut so! :-)
MickDiamondMickDiamond vor 1 Jahr
5
Nein.
Blindkäufe sind kostspielig und eine abgemilderte Version des Glücksspiels. Manchmal kann man einen erstklassigen Duft blind erwischen was Glückshormone auslöst und dann will man sich gleich das nächste holen. In Wirklichkeit kann sich aber tatsächlich eine Sucht daraus entwickeln. Vor nicht allzu lanher Zeit wollte ich mir den Amouage Interlude Black Iris holen weil ich orentalische Düfte und die Duftnote Iris mag. Eine Abfüllung hat mir den Kauf eines 200-300€ Flakons erspart. Es ist immer sinnvoller und ratsamer Samples oder Abfüllungen zu kaufen bzw. zur Parfümerie zu gehen bevor man blind einen Duft kauft, der eventuell (nicht) gefallen könnte.
GütchenWGütchenW vor 1 Jahr
1
Meine Blindkäufe sind sehr übersichtlich - mehr als 10-12 waren es nicht. Aber meine Fehlerquote liegt bei vollen 100%. Zum Glück habe ich in meinen Teenie-Töchtern sehr dankbare Abnehmer für meine Fehlgriffe. Eigenltlich weiß ich grob, was mir gefallen könnte und was nicht. Auch gefallen mir einige meiner Fehlkäufte, ich ertrage sie dann nur nicht auf meiner Haut/ an mir, weil sich Duftnoten entwickeln, die nicht deklariert waren oder sich einfach unvorteilhaft auf meiner Haut entfalten. So sehr ich diese Vorfreude und die Spannung liebe, bevor die Päckchen eintreffen, bin ich jetzt geheilt. Keine Blindkäufe mehr.
ShamisShamis vor 1 Jahr
5
Eine gute Idee vielleicht nicht, aber eine aufregende :🤣. Vorher testen ist vernünftiger, aber manchmal gönne ich mir auch mal einen Blindkauf. Besonders wenn mir ausser der Duftnoten noch die Marke oder der Parfumeur gefällt. Notfalls gibt es ja noch die schönen Tauschspiele hier.
Maurice913Maurice913 vor 1 Jahr
1
Für mich kommt‘s drauf an, wie ich „blind-buy“ definiere.
Nehmen wir an, ich lasse mich nur vom reinen Marketing des Dufts inspirieren (z.B. die bekannte adG-Werbung) Allein anhand des Spots, wie er gedreht ist und was er für mich ausstrahlt - das allein erzeugt bei mir eine Nachfrage (Werbung hat funktioniert) = Risiko wahrscheinlich kleiner, dass der Duft „schlecht“ für mich ist.
Bei Nische bin ich mittlerweile etwas vorsichtiger und versuche vorab so viel über den Duft in Erfahrung zu bringen, wie möglich.
Zum einen wegen des Budgets, zum anderen weil „am Massengeschmack vorbei“ auch hin und wieder „an meinem Geschmack vorbei“ bedeutet, da bin ich ehrlich.
Daher: am besten lesen oder vorher testen. :-)
Oft reichen auch zwei, drei gute Rezensionen hier aus, es ist krass, wie sehr Euphorie und Ungeduld mein Kaufverhalten mit beeinflussen können. Bisher bin ich selten „auf die Schnauze“ gefallen.
War sicherlich auch Glück dabei.
SunSun vor 1 Jahr
2
Kommt auf die Linie und die Marke an und wie teuer der Duft ist und wie viel das eigene PARFÜM-BUDGET ist. Far Away ist so ziemlich die einzigste Linie neben Surreal wo ich genau weiss, dass ich nicht enttäuscht werde und Preis-Leistung stimmt.
Leider ist es heutzutage nicht selten so, dass Flanker wie z. B. auch die gesamte ETERNITY- oder auch OLYMPEA-Reihe niichts mehr mit dem Original zu tun haben und auch die Gesamt-Qualität sehr schwankt.
Verschleudert euer hart verdientes Geld, auch und v. a. bei Cheapies, nicht!
SuperSello85SuperSello85 vor 1 Jahr
2
Es gibt genug Informationsquellen womit man dich den Duft "vorstellen" kann wie er riecht. Solange dieser Duft nicht allzu teuer ist, ist ein Blindkauf nicht schlimm.
Man kann es ja auch verschenken wenn es einem nicht zusagt.
SillageBombSillageBomb vor 1 Jahr
8
Sehr schlechte Idee diese Blindkäufe, allerdings einfach nicht vermeidbar für einen Parfum Junkie. Es ist einfach ein tolles Gefühl einen komplett unbekannten Duft zu öffnen und das erste mal zu sprühen. Leider kommt dann oft die Ernüchterung und der Gedanke. Toll! Wieder Balast ins Haus geholt.
SunnyilandSunnyiland vor 1 Jahr
Blindkäufe sind nicht immer vermeidbar!
Es gibt genügend Düfte, die werden auch im Souk nicht angeboten, oder es lohnt sich einfach nicht, diese zu kaufen, je nach Preis des Duftes. Und gerade bei Vintage-Düften fast aussichtslos!
Bei den ganzen gehypten Düften sicherlich kein Problem, an eine Probe oder Abfüllung zu kommen oder an einem Sharing teilzunehmen. Und dann nach dem Sharing auf eine der zu viel gehypten tollen Düfte einfach wieder zu warten, weil da sicherlich einiges landen wird. Wenn ich schon sehe, da gibt es 95 Angebote bei ein und demselben Duft. Das finde ich irre und es starten immer noch neue Sharings. Wieso kaufen die Leute nicht bei denen die im Souk schon anbieten?
SunSun vor 1 Jahr
2
Doch, sie sind vermeidbar.
Auch für einen totalen Parfüm-Fan.
Durch Kauf von AF und Proben zum Beispiel.
Leider lernt man das oft erst kurz vor dem Bankrott.
AlitheaAlithea vor 1 Jahr
7
Wie viel Geld habe ich schon für Blindkäufe ausgegeben…
Um in vielen Fällen nach mehrmaligem testen des Duftes festzustellen, dass ich ihn nicht mehr mag.
Deshalb: immer einen Tester bestellen/mitnehmen!
SunSun vor 1 Jahr
Und alle Werbe-Newsletter abbestellen.
Und nicht in Online-Shops oder auch hier bei Parfumo stöbern. Viele von uns haben nicht ein ultra hohes Gehalt, viele sind hier auch Geringverdiener und da ist um jeden falsch ausgegebenen Cent sehr schade.
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
3
Mein größter Fehlgriff in der jüngeren Vergangenheit war kein Blindkauf, sondern eher so ein halbspontaner Lustkauf nach (dann wohl doch zu knappem) Test in einer elitär-überkandidelten Nischenparfümerie in Mainz.
SunSun vor 1 Jahr
Viele von meinen Fehl-Käufen waren Frust-Kaufs und ich bereue jeden einzelnen von ihnen. Gehe jetzt aber öfter in mich vor jedem Kauf und nur wenn ich ganz sicher bin, dass mir dieser Duft auf Dauer etwas bringt kaufe ich einen kleinen Flakon oder auch einfach nur Proben oder AF.
NurBlindkaufNurBlindkauf vor 1 Jahr
3
Kommt auf den Preis an aber es ist halt wie wenn man sich selbst ein Überraschungsgeschenk macht.
SunSun vor 1 Jahr
Wenn man es sich gerade wirklich leisten kann, ist es ja auch vollkommen ok sich mal einen günstigen Duft blind zu kaufen oder zu bestellen. Wurde allerdings in etwa 9 von 10 Blind Buys enttäuscht und auch wenn es schmerzte war das mein Lehrgeld jetzt extrem bewusst einzukaufen und auszuwählen.
Dunst030Dunst030 vor 1 Jahr
9
Bei den nicht so einfach im Laden testbaren Düften aus den arabischen Klonfabrik...ähm Duftmanufakturen kam das schon mal vor. Oder wenn ich mir von irgendwelchen promoteten Youtubys bereitwillig was an die Backe habe quatschen lassen ("Must have, so sexy, beautiful scent, blabla). Mal ging das gut, vieles habe ich aber auch wieder verschenkt.
Natürlich ist ein Blind buy immer auch spannend. Allerdings habe ich für mich eingesehen, dass mir dieses Hobby nicht mehr Spaß macht, je mehr Düfte ich besitze. Mit der Quantität steigt ja nicht zwingend die Qualität der Sammlung. Viel mehr ersaufen die wirklich geilen Düfte, die man immer wieder trägt, in einem Meer aus Staubfängern. Und das waren bei mir eben meist die Blindkäufe. Ich denke, weniger ist mehr, Klasse statt Masse, 5 Euro ins Phrasenschwein.
Aber jede und jeder darf seine Knete aus dem Fenster kippen, wie man will.😊
Don't believe the hype!
GretlOfFilthGretlOfFilth vor 1 Jahr
2
Ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben 😁 Vorab, ich bin immer noch Neuling auf meiner olfaktorischen Reise. Vor ein paar Monaten habe ich mich verleiten lassen, einen Blind Buy zu tätigen. Alexandria II sollte es sein. Ich hatte es satt, verhältnismäßig viel Geld für Designerdüfte auszugeben und nur mittelmäßig bis schlechte Performance zu bekommen. Es hatte mich weg gehauen, zweiter Blind Buy in Form von Naxos und ein Probierset über Xerjoff folgten. Kirkè günstig über den Shop von Marc Gebauer geschossen. Das sollte dann aber auch (vorerst) mein letzter gewesen sein. Ich hatte mit den Düften Glück, werde zukünftig aber lieber Proben über die Souk beziehen, oder Sets über den Hersteller beziehen. Im Nischenbereich kann ein Fehlkauf schon weh tun. Ich habe mal für die goldene Mitte abgestimmt 😊 Vielleicht packt mich ja doch wieder der Nervenkitzel
HolyBambolyHolyBamboly vor 1 Jahr
Das kann gutgehen, muss aber nicht. Ich finde, dass es für beide Seiten Vor- und Nachteile gibt. Zum Beispiel hat man durch Blindkäufe die Möglichkeit, neue Dufttypen/Arten von Parfums kennenzulernen. Da ist bestimmt die ein oder andere (positive) Überraschung dabei. Voraussetzung hierfür ist, dass man offen für Neues ist. Man sollte dann auch keine Angst haben, einen Fehlkauf zu riskieren. Aber ich denke, dass sich dem jeder bewusst ist, der Blindbuy-affin ist.
Für Duftnasen, die lieber auf Nummer sicher gehen wollen, gibt es ja den Souk, über den man Abfüllungen als Muster beziehen kann. Somit kann man die Düfte testtragen und sich gut überlegen, ob man in einen ganzen Flakon investieren will.
ExUserExUser vor 1 Jahr
2
Da ich gerne sammle, sind viele meiner Düfte Blind-Buys. Wenn ich eine schöne Flasche habe die ich mag, will ich mehr! Vor allem bei handbemalten wie Moresque. Sieht einfach nur super aus. Die wurden alle Blind gekauft und ich bereue nichts. Genauso wie Thameen, aber auch nur weil es eine super tolle und konsistente Marke ist. Bei Marken wie Xerjoff hingegen ist das Produktsortimemt zu breit gefächert um jeden Duft genießen zu können.
Jedoch - je mehr man in dieses Nischen Milieu hinein kommt, wird es immer schwieriger die Düfte vorab testen zu können. Da hat man keine andere Wahl.
Bisher habe ich nichts bereut und bin bei über 100 Düften gut dabei.
NicBenNicBen vor 1 Jahr
18
Da ich keinen Geruchssinn mehr habe, bleibt mir nichts anderes übrig. Früher habe ich immer alle Düfte getestet, aber das geht nun nicht mehr.
Es mag komisch anmuten, dass ich dennoch hier herumkrieche und Parfums mag, aber ich liebe es, gut zu riechen und dafür Komplimente zu bekommen.
Ich liebe auch eure Rezensionen in Kombination mit der Angabe der Duftnoten. So stelle ich mir oft vor, wie ein Duft wohl riechen mag. Ich wünschte, ich hätte mich früher viel mehr damit beschäftigt, denn alle synthetischen Duftnoten und einige Blumendüfte kenne ich nicht, und daher bleibt meiner Vorstellungskraft doch vieles verborgen.
ExUserExUser vor 1 Jahr
7
Das ist unglaublich, mir war nie bewusst wie wichtig es ist eine anschauliche Rezension zu verfassen. Respekt an dich!
PhiliparfumPhiliparfum vor 1 Jahr
Ist sehr differenziert zu betrachten. Wenn einem das Geld dafür nicht zu schade ist und es auch verkraftbar ist einen Fehltritt zu landen, finde ich es vollkommen fein und mache es auch selber sehr gerne. Im besten fall hat man einen super Duft für sich gefunden, im schlimmsten Fall hat man hier eine super Plattform, auf der sich ein möglicher Fehlkauf natürlich auch gut verkaufen/tauschen lässt. Dann hat man vielleicht nur ein paar Euro in den Sand gesetzt. (So zB mit einem von mir Blind gekauften Nishane Duft passiert)
Natürlich kann man auch alles erstmal alles so lange testen bis man sich sicher ist, aber wo bleibt da der Spaß und das Abenteuer 😉
Ich mache es mal so und mal so, je nach dem 🤝
Flowerbomb4Flowerbomb4 vor 1 Jahr
2
17 von 43 Flakons sind bei mir Blindkäufe. Die 17 Düfte liebe ich sehr. Habe mit Blindkäufen ein ganz gutes Händchen.
Also ja, Blindkäufe kommen bei mir schon vor. Ich weiß aber auch, was ich mag und was nicht.
Würde da aber prinzipiell nicht zu raten, kann auch schnell schiefgehen. :-)
PennyPearlPennyPearl vor 1 Jahr
6
Ich lese auch in Büchern rein, ehe ich sie kaufe, probiere Klamotten an, ehe ich sie kaufe bzw. um zu entscheiden, ob ich sie nach dem Bestellen behalten will; bevor ich bei Parfumo angemeldet war, wären mir Blindkäufe absurd erschienen, "man kauft doch keine Düfte, von denen man nicht weiß, wie sie riechen". Aber auch nachdem ich es gaaanz wenige Male mit Blindkäufen versucht habe, weil es Düfte waren, die man nicht testen konnte, von denen es keine Abfüllungen zu kaufen gab etc., aber ich habe sie nie länger behalten! Zunächst sagte ich mir dann:'"Ach, riecht doch ganz gut..." usw., aber wie hier schon erwähnt wurde, oft "redet man es sich schön", das gebe ich auch unumwunden zu! Ich bin auch sehr wählerisch und möchte keine Riesensammlung, dementsprechend teste ich ausgiebig vor dem Kauf.
Und auch wenn der Souk eine Möglichkeit ist, die "Flops" wieder zu verkaufen; es ist doch meist ein Verlustgeschäft! Wenn ich ein Parfum dann doch irgendwann loswerden will, ärgere ich mich schon
AnnkeAnnke vor 1 Jahr
1
Ich finde auch die Enttäuschung nicht so prickelnd.
FloryanoooFloryanooo vor 1 Jahr
schlimmste idee, können einem im zweifel das gesamte wunderschöne hobby kaputt machen
ExUserExUser vor 1 Jahr
2
Wobei man alles irgendwie loswerden kann sei es im Souk oder privat, da kann sich vielleicht ein anderer freuen
XyzXyzXyzXyz vor 1 Jahr
Weiter unten chfreibt @BaSinga, dass es ihn „schockiert, wie oft doch Blindkäufe hier verharmlost, gerechtfertigt werden“. Da hätte ich keine anderen Worte für finden können. Spannung und Spaß der blinderen Art hat man doch auch mit Abfüllungen und Proben. Schockieren tut mich persönlich vor allem auch, wie leichtfertig man sich da drauf einlässt, Produkte zu kaufen, für die immerhin Rohstoffe benutzt, Energieaufwand betrieben, wohl möglich Tierversuche gemacht wurden und alles. Da sollte doch zumindest ein wenig Respekt davor da sein? Natürlich kann man hier zum Glück weiterverkaufen, da wird der Vergeudungseffekt abgemildert. Aber trotzdem- vor allem dieser Hype um außereuropäische Billigmarken. Bei denen kann man sich doch gar nicht ausmalen, wie und unter welchen Umständen die produziert werden. Einmal mehr verstehe ich die Welt nicht mehr. Wer den Kick unbedingt braucht, kann doch, wie unten vorgeschlagen wurde, ein Sharing machen.
SerafinaSerafina vor 1 Jahr
9
Für eigenes Suchtverhalten trägt man auch nur selbst die Verantwortung und kann ggf. etwas ändern, wenn der Leidensdruck zu groß wird. Daher berühren mich die Probleme von Usern, die unter ihren als zu groß empfundenen Sammlung leiden, wenig. Falls mir meine eigene mal zu groß werden sollte, werde ich bestimmt nicht Parfumo die Verantwortung dafür geben, denn die habe ich ganz alleine.
SerafinaSerafina vor 1 Jahr
7
Für den Wert meiner (weitgehend blind gekauften) Sammlung hätte ich auch eine Weltreise machen können... Wäre das etwa umweltverträglicher gewesen, wenn wir beim Aspekt Rohstoffe und Energieaufwand bleiben wollen? Weiter unten hat auch jemand kommentiert, dass hier keiner der Fans von Blindkäufen dieses eigene Verhalten auch anderen weiter empfiehlt. Es geht also nur um den eigenen Standpunkt, der im Blog erfragt wird. Ich sehe keinen Grund, warum sich dafür jemand rechtfertigen sollte.
CubiculumCubiculum vor 1 Jahr
9
Du musst vielleicht nicht die Welt verstehen (wollen) - aber hast du dich schon mal mit der Herstellung von Parfüm beschäftigt? Das sind hoch automatisierte Prozesse, dadurch werden die günstigen Preise erreicht.
Und ist es nicht nachhaltiger, einen Flakon bei Nichtgefallen weiter zu verkaufen, als einen solchen mittels Abfüllung oder Sharing auf Dutzende Plastikzerstäuber zu verteilen?
Ich glaube auch, dass dich das vermeintliche Suchtverhalten anderer nicht belasten braucht. Das kannst du schwer beeinflussen, zumal der Mensch schon immer zum Sammeln geneigt hat. Ich persönlich besitze auch eine Sammlung ziemlich teuerer Fachbücher und lebe gut damit.
XyzXyzXyzXyz vor 1 Jahr
P.S. Und: Der beschriebene Kick hört sich für mich vor allem auch ziemlich gefährlich an, droht da nicht was, was stark in Richtungrichtig (teures) Suchtverhalten geht? Es gibt doch leider offensichtlich schon genug Leute, die regelrecht darunter leiden, dass ihre Sammlungen aus den Nähten platzen - lässt das denn alle kalt, die da jetzt auch noch Blindkauf propagieren :/ ?
CueCue vor 1 Jahr
4
Ich sehe es bei den hier im Souk erworbenen Abfüllungen…
Ich lese über ein Parfum, schaue in die Duftnoten, lese die Statements und denke: „jawoll das ist genau was für mich“.
Aber mindestens 3 von 5 Abfüllungen sind dann letztendlich doch nichts für mich. Und so wäre es auch mit den Blindkäufen.
1 von 5 wäre ein Treffer. Mehr oder weniger.
ExUserExUser vor 1 Jahr
1
Leider sind die meissten 75% meiner Blindkäufe überhaupt nicht mein Fall gewesen. Schon garnicht wenn sie gehypte wurden(auch hier). Ich kaufe nur noch Tester vorab
ExUserExUser vor 1 Jahr
1
95% meiner Sammlung waren Blind Käufe
PiaMandorlaPiaMandorla vor 1 Jahr
Bei mir das selbe. Meistens hatte ich auch Glück damit, was natürlich purer Zufall ist. Ich würde dennoch dieses Verhalten niemandem nahelegen wollen.
Godfather31Godfather31 vor 1 Jahr
1
Meine halbe Sammlung waren Blindbuys.., darunter alle Spirit of Dubai.. und co. Dieser Kick macht für mich das Sammeln so besonders
MxRylMxRyl vor 1 Jahr
4
Kommt mMn auf das Preissegment an. Habe in der Vergangenheit einige Düfte für 10-25 EUR von Lattafa, Afnan etc. gekauft und war durchweg immer positiv überrascht. Bei diesem Preissegment hätte es aber auch nicht so geschmerzt, wenn der Duft nichts für mich wäre. Bei einem 200€+ Parfüm würde ich es jedoch davor wenn möglich mehrfach testen :)
SillageBombSillageBomb vor 1 Jahr
Mir geht oft durch den Kopf. Für diese 10 Alhambras oder Lattafas hätte ich auch 1 richtiges Parfums de Marley kaufen können 😂👍🏻
OoNateoOOoNateoO vor 1 Jahr
2
Ich finde es ist weitaus sinnvoller, ein Parfum vor dem Kauf ausgiebig zu testen, es auf der eigenen Haut wirken zu lassen und erst dann eine fundierte Kaufentscheidung zu treffen. So kann man sicherstellen, dass man ein Produkt erwirbt, das man wirklich mag und auch regelmäßig nutzen wird. Hab durch Blindkäufe schon einige Enttäuschungen erlebt 🫤
RizibiziRizibizi vor 1 Jahr
1
Hallo zusammen! Eigentlich sage ich auch immer "vorher ausgiebig testen ist wichtig" aber dann: einer meiner top 3 Lieblingsdüfte war ein "Blindkauf" und manchmal kann ich einfach nicht widerstehen, v.a. bei super Angeboten. 😄 Daher: jeder nach seiner Fasson ...
AmourageAmourage vor 1 Jahr
1
Blindkäufe - die schönste Nebensache er Welt. 😍
KittenKitten vor 1 Jahr
1
Das hast Du auf jeden Fall recht 😊.
JoTJoT vor 1 Jahr
1
da bin ich ganz bei dir :-)
Lena2023Lena2023 vor 1 Jahr
1
Ich lasse mich immer wieder von den Rezensionen beeinflussen und neige sehr zu Blindkäufen und lerne nicht draus 😅 ich finde es immer wieder faszinierend wie unterschiedlich Düfte wahrgenommen werden und würde daher grundsätzlich davon abraten (obwohl ich mich selber immer wieder hinreißen lasse…). Ein Sample oder eine Abfüllung bekommt man von fast jedem Duft, daher kann man immer testen und vor allem (!!!) den Duft auch mal 3-4 Stunden wirken lassen. Aber… wenn ich mich mal wieder habe hinreißen lassen… den Souk gibt es ja auch noch 😊
GerryGerry vor 1 Jahr
Blindkäufe machen vielleicht einen Sinn bei Düften, die im Handel nicht mehr erhältlich sind. Aber auch da besteht ja gelegentlich die Möglichkeit, im Souk eine Probe zu erwerben.
RumSkullyRumSkully vor 1 Jahr
5
Augen zu - Geldbörse auf!
Scena2010Scena2010 vor 1 Jahr
1
Also bisher hatte ich nur wenige Blindkäufe...diese waren...naja...etwas hinter den Erwartungen zurück,..
Wenn Sie im Souk günstig zu erstehen sind ist es natürlich nicht so schlimm als wenn es ein teurer Duft ist...und weiter verkaufen geht meist immer..😉
DuftzauberDuftzauber vor 1 Jahr
2
Gerade habe ich einen Blindkauf „Ma Liberte „ von Jean Patou erhalten.
Den kann ich nirgendwo mehr testen.
Ausgepackt, gesprüht und bin maximal begeistert😍
Allerdings habe ich zuvor auf Parfumo recherchiert 😊
Sashka2211Sashka2211 vor 1 Jahr
1
50% meine Flakons waren Blindkäufe! Ich muss sagen, dass ich von diesen 50% maximal 5% nicht gekauft hätte, wenn ich sie vorher getestet hätte. Die Spannung, mit der man die Sendung erwartet gehört auf jeden Fall zu den positiven Nebenwirkungen des Blindkaufs. Würde ich auf jeden Fall weiter so handhaben!
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
Das sehe und praktiziere ich ähnlich. Meine Trefferquote ist nur nicht ganz so gut wie Deine.
Rosie88Rosie88 vor 1 Jahr
3
Da es bei einigen Düften/Marken nicht- oder sehr schwer ist, diese vorher zu testen, oder der Versand für Proben zb aus Übersee recht teuer ist, finde ich einen Blindkauf voll ok.
Mittlerweile weiss ich auch schon recht gut, ob ein Duft für mich passen könnte oder nicht. Man kann sich ja dank Parfumo und den vielen Kommentaren zu einem Duft auch recht gut ein Bild von machen.
Ein Grossteil (gut die Hälfte) meiner Sammlung sind Blindkäufe und ich bereue nichts :)
Hellfire244Hellfire244 vor 1 Jahr
Den Nervenkitzel von einem BlindBuy ist herrlich. Areej Le Dore sind erfahrungsgemäß schnell weg und den Oud Taiwan musste ich somit blind bestellen, da ist ein Test vorher unmöglich. Der Nervenkitzel beim auspacken, die schöne Verpackung und der 1. Sprüher ist großartig. Bei sowas weiß man auch, dass man die normal ganz gut losschlagen kann, wenn es daneben ging. Das lässt sich nicht vermeiden aber ich werde immer wieder BlindBuys wagen auch bei teuren Düften in Zukunft
MelonieMelonie vor 1 Jahr
Die Sinnhaftigkeit von Blind Buys hängt von vielen Umständen ab...
Die Erfahrung die man mit Düften und besonders mit Dufthäusern bisher gemacht hat...
Welche Meinungen man eingeholt hat und vor allem auf welche man sich verlassen kann bzw einen ähnlichen Geschmack haben... Welches Budget man hat... Wie gut sich die Düfte weiterverkaufen lassen bzw hat man überhaupt eine Plattform Düfte weiter zu verkaufen bzw zu tauschen (zb Parfumo)... und welcher Risiko Typ man selber ist und ob man bereit ist auch die ein oder andere Enttäuschung auf der Suche in Kauf zu nehmen 😉
OdeurpassionOdeurpassion vor 1 Jahr
Hin und wieder muss ein Blindkauf sein. Diese Spannung, wenn der Duft ankommt und der 1. Sprüher vom Duft ist Nervenkitzel pur. Bei mir geht das aber nur bis zu einem bestimmten preislichen Rahmen. Kostspielige Düfte kommen für solche Experimente nicht in Frage.
ChezNatalieChezNatalie vor 1 Jahr
1
Die Frage müsste anders gestellt werden: sind Blind Buys eine gute Idee? Nein.
Machen wir sie trotzdem? Oh jaaa!
Wenn man, so wie ich, in der Pampa wohnt, lässt sich das selten vermeiden. Oft kosten Sample Sets so viel, dass ich mir auch schon den einen Duft, der mich interessiert, direkt kaufen kann. Aber hin und wieder machen Blind Buys auch Spaß!
HeccyHeccy vor 1 Jahr
1
Aufregend aufjedenfall, jedoch spielt der Preis eine Rolle...
EscentricEscentric vor 1 Jahr
7
Ich persönl. halte nichts von Blindkäufen. Für mich gehört das vorherige Ausprobieren dazu. Sei es, durch einen Ausflug in d. Stadt, oder durch das Bestellen v. Abfüllungen. In d. Stadt kann man sich einen groben Überblick verschaffen u. dann ggf. zu den favorisierten Düften eine Abfüllung bestellen, um den Kreis nochmals enger zu ziehen.
Das Argument, einen Flakon blind zu bestellen, weil es so spannend ist, das zählt für mich nicht, da ich ebenso auch eine Abfüllung blind bestellen kann. Sollte einem die Abfüllung nicht gefallen, kann man auch die wieder verkaufen, wenn man möchte. Oder man verschenkt sie an Freunde, denen sie gefällt.
Wenn man einen Duft sehr spannend, von einer Beschreibung her, findet, es diesen aber nirgends im Laden zu testen gibt u. sich auch keine Möglichkeiten der Abfüllung ergibt, kann ich einen Blindkauf nachvollziehen.
Letztendlich muss es jeder für sich entscheiden. Mir gefallen zu selten Düfte so gut, dass ich sie wirklich besitzen möchte.
ScentissimaScentissima vor 1 Jahr
1
Ca. 70% meiner Sammlung ( vielleicht auch mehr ?) sind Flakons, die ich blind gekauft habe. Was macht man, wenn es keine Möglichkeit gibt, einen bestimmten Duft zu testen? Durch einen Blind-Kauf habe ich einige kleine und große „Gems“, ohne die ich meine Sammlung ( mein Leben) nicht vorstellen kann;-). Für mich ist es ein Teil meines Hobbys - Düfte blind zu kaufen. Immer pragmatisch sein ist langweilig;-), finde ich.
TemporeTempore vor 1 Jahr
Es macht schon Spaß, die eigene Vorstellung am Ende mit dem Ergebnis abzugleichen. Die Aufregung und der Thrill sind schon was. Bisher war noch kein Duft wie ich ihn mir vorgestellt habe, enttäuscht war ich aber bisher nur bei ca. jedem fünften Kauf. D.h. 80% meiner Blindkäufe gefallen mir, auch wenn sie anders sind als erwartet. Vermutlich kann man über Reviews und Duftpyramiden schon einiges rausfinden. Aber am Ende ist ein Blindbuy ein Thrill für Leute mit genügend Geld. Wer es ernst meint und sicher gehen will, sollte immer zuerst Probe riechen. In meinen Augen ist das auch sinnvoller.
HerrenkasteHerrenkaste vor 1 Jahr
Meine persönliche Erfahrung ist, daß ich bei ca. 2 von 3 Blindkäufen eher enttäuscht bin. Den Spannungs- und Überraschungsfaktor möchte ich mir dennoch nicht nehmen lassen, allerdings limitiere ich mich dabei auf Cheapies unter 50 Euro.
XomselXomsel vor 1 Jahr
Kommt bei tatsächlich auf den Preis an.
MiscaMisca vor 1 Jahr
Da kommt es für mich stark auf die Marke an, wenn man einen Lieblingsparfumeur gefunden hat, kann ansich wenig schief gehen, sonst wird es riskant, spannenderweise bisher aber auch bei anderen Düften mit weniger schlechten Erfahrungen als erwartet 😁
Ben1sBen1s vor 1 Jahr
1
Für mich persönlich haben Blindkäufe immer noch mal ein anderes Feeling. Die Vorfreude, die ich auf den Duft habe, ist für mich eine ganz andere als wenn man den Duft bereits kennt :D
Dennoch sollte man es nicht übertreiben, ich gebe für Blindkäufe nicht mehr als 100€ aus und wenn einem der Duft nicht zusagt, hat man mit Parfumo eine tolle Möglichkeit ihn wieder zu verkaufen oder zu tauschen! :)
RallehRalleh vor 1 Jahr
10
Hab durch Blindkäufe locker 1000€ verbrannt und genau einen Duft entdeckt den ich sonst nicht bzw. vllt. später entdeckt hätte. Mache ich definitiv zukünftig nicht mehr.
BaSingaBaSinga vor 1 Jahr
6
Ich bin schockiert, wie oft doch Blindkäufe hier verharmlost, gerechtfertigt bzw. verherrlicht werden. Personen, die Pyramiden "lesen" können, Personen, die sich durch andere Meinungen zum Kauf verleiten lassen, oder Personen, die spekulativ den Glücksspiel-Kick suchen; hier ist echt alles vorhanden.
Ganz vehementes Kopfschütteln...
MsPerfumeMsPerfume vor 1 Jahr
1
Zu dem Kostenpunkt/Hobby- Argument:Also ich würde sagen,wir auf Parfumo haben alle ein überdurchschnittliches Interesse an Düften. Das heißt, ein großer Teil von uns ist auch mal bereit, mehr für einen Duft auszugeben. Aber andere würde ich niemals dazu verleiten. Es ist MEİNE Leidenschaft, deshalb gebe ich das Geld für aus (für mich persönlich eher keine Blindbuys mehr). Voraussetzung ist, dass man das Geld dafür hat. Viele haben es nicht und denen durch soziale Medien oder auch aus eigener Sicht zu raten, Düfte blind zu kaufen, finde ich nicht angemessen. Oder es sollte ein Duft sein,der ins Budget der Person "passt". Jeder macht das mit seinem Geld,was er will. Keine Rechtfertigung nötig! Aber Parfum ist und bleibt eben auch Konsumgut. Deshalb sollte man sich selbst auch ehrlicherweise eingestehen können,dass man vor allem Konsument ist und evt sogar zu viel ausgibt. Sorry, aber eine Sammlung,wo Hunderte Blindbuys stehen,verstehe ich nicht mehr. Das ist für mich eindeutig nur Konsum
ChrisPFChrisPF vor 1 Jahr
@Amazona Ich habe nur einen Einwurf machen wollen, dich habe ich nicht gemeint. Lesen kann ich auch. Also bitte, keine Aufregung. Ich will niemanden bevormunden und schließe mich auch nicht unbedingt und vollumfänglich dem Ursprungsstatement an.
AmazonaAmazona vor 1 Jahr
Wer lesen kann, ist klar im Vorteil: Im Text steht "hier", das meint Parfumo. Eine Platform für Parfüminteressierte. Von sozialen Medien und Versuchungen für Minderjährige war nicht die Rede. Ich kann auch keinen einzigen Beitrag erkennen, der anderen Blindkäufe empfiehlt. Seine Meinung zu der Umfrage darf man aber in einem demokratischen Land doch äußern. Damit Verharmlosung zu unterstellen, geht mir schlicht zu weit bei einem Luxushobby.
ChrisPFChrisPF vor 1 Jahr
6
Was mich auch sehr stört, ist der Einfluss von anderen auf das Kaufverhalten einzelner. Ich mag es überhaupt nicht, wenn z.B. Youtuber, TikToker, Influencer etc. ihre größtenteils sehr jungen Zuschauer dazu verleiten, ihr Taschengeld blind zu verballern. Insofern kann ich die Kritik an der "Verharmlosung" von Blindkäufen ganz gut verstehen.
AmazonaAmazona vor 1 Jahr
1
Ich gehe davon aus, dass alle Ü18 sind und das individuelle Kaufverhalten nicht rechtfertigen müssen. Das ist eine Umfrage, in der die Meinung geäußert werden kann. Das "Suchtverhalten" sollten die Teilnehmer selbst kontrollieren dürfen. Ich kann auch die Interpretation der Beiträge nicht teilen. Lese keinen Beitrag, der an Nötigung grenzt.
SerafinaSerafina vor 1 Jahr
5
Muss man sich hier für Blindkäufe rechtfertigen? Jeder ist doch eigener Herr über sein Geld. Verharmlosen? Sind Blindkäufe etwas verwerfliches? Ich verstehe es nicht so recht...man schadet doch niemanden dadurch, wenn man das nötige Kleingeld dafür hat auch nicht mal sich selbst.
LilauLilau vor 1 Jahr
8
Das kenne ich auch! Viele reden sich dann die Düfte schön, aber dann landen sie oft im Souk, das sagt dann schon alles!
BaSingaBaSinga vor 1 Jahr
Exakt. Ist mir auch egal.
Amos410Amos410 vor 1 Jahr
13
Hä kann dir doch absolut egal sein was andere mit ihrem Geld machen😅
Deep666Deep666 vor 1 Jahr
4
Gibt nichts spannenderes, ein bisschen Info braucht es schon und Recherche, aber keine Abfüllung usw. dann hat man grob eine Richtung und eine Hoffnung ! 😀 🍀🍀🍀 dann mit Spannung warten wenn's passt tolles Feeling, wenn nicht ein Geschenk mehr für jemanden aus dem Umfeld mit anderem Geschmack. Nicht zu oft und nicht zu teuer dann bleibt das alles im finanziellen Rahmen. Das ist der Überraschungsei Effekt für Parfüm Fan's 😀
TofogTofog vor 1 Jahr
2
Für mich kommen Blindkäufe überhaupt nicht in Frage. Beim Tauschen ist es was anderes, das ist dann wie ein Überraschungsei, spannend, aufregend und macht Spaß.
HouseboatHouseboat vor 1 Jahr
2
Blindkäufe sind auf jeden Fall eine gute Sache, wenn man nicht gerade 500 Euro für einen Duft ausgibt, weil man ansonsten sich immer nur in seiner eigenen bequemen Duftblase bewegt. So ist man aber dazu geneigt, auch mal etwas anderes auszuprobieren, gerade wenn es ein günstiger Duft ist, der dann doch absolut überzeugen kann. Ich habe wunderbare Blindkäufe getätigt und möchte sie nicht missen, aber wie alles im Leben. Man kann auch in ein Geschäft gehen, einen Duft testen und danach dann feststellen, das war es nicht.
BaSingaBaSinga vor 1 Jahr
6
Wie wäre es mit
Abfüllungen, Discovery Sets oder Wanderbriefen? Damit kommt man auch sehr gut aus seiner "Blase".
MxarcMxarc vor 1 Jahr
2
Ich persönlich habe irgendwann keine Lust mehr, vor jedem Duft nochmal 13€ für nh Probe auszugeben, und wenn es die dann nur in Amerika gibt, zahle ich für die Probe gleich 40€ wegen dem Versand… außerdem ist es Mega spannend, nicht zu wissen, was einen erwartet 😂 bei einigen würde ich es auch nicht machen, aber solange die Marke nicht bekannt dafür ist, außergewöhnlich zu sein, kann man es meiner Meinung nach schon machen.
CharlAmbreCharlAmbre vor 1 Jahr
1
Ein paar, eher wenige Blindkäufe habe ich zu verzeichnen, davon war keiner ein Reinfall, aber auch nur einer ein Volltreffer, im Endergebnis eher Mittelfeld. Daher lasse ich das jetzt eher bleiben, finds aber schon auch spannend!
FirstFirst vor 1 Jahr
1
Ich unterscheide zwischen sogenannten "begründeten Blindkäufen" und "blinden Blindkäufen". Begründete Blindkäufe sind Blindkäufe, die ich schon manchmal tätige. Wenn ich anhand von Marke/Parfumeurin/Pyramide/Statements und Rezensionen vermuten kann, dass mir der Duft gefallen wird, dann tätige ich schonmal so einen Blindkauf, lieber noch Blindtausch. Auch wenn ich mir vielleicht nicht so sicher bin, es sich aber um einen sehr beliebten Duft handelt, würde ich bei Gelegenheit vielleicht blind kaufen, im Wissen, dass ich ihn auch wieder ohne großen Verlust im Tauschspiel oder Souk loswerde. Nach diesen Gesichtspunkten wäge ich auch ab, bis zu welchem Preis/Füllstand ich begründet blind kaufe. Vollkommene Blindkäufe habe ich am Anfang ein oder zweimal getätigt und habe es jedesmal bereut. Das mache ich nicht mehr. Wie auch schon bei der letzten Umfrage, kann ich also auch hier nicht wirklich meine Stimme abgeben, weil ich sagen würde: Für mich manchmal ja, manchmal nein.
Hummi2112Hummi2112 vor 1 Jahr
1
Ich liebe Blindkäufe, aber ausschließlich bei erschwinglichen Düften und am liebsten „gebraucht“ dann tut es nicht so weh,wenn mal ein Fehlkauf dabei ist,den man dann auch wieder veräußern kann. Einen richtig krassen Fehlkauf hatte ich allerdings noch nicht.
DamygDamyg vor 1 Jahr
Habe den Fehler begangen ein 200 Euro Parfüm blind zu kaufen und dann realisiert das es wie ein Oma Parfüm riecht
Denis0109Denis0109 vor 1 Jahr
Ich persönlich hatte auch eine intensivere Blindkauf-Phase. Allerding hatte ich davor schon einige Jahre "Parfumerfahrung" und kannte meine Luftvorlieben. So richtig "blind" bin ich allerdings nie an die Sache herangegangen. Dinge wie Duftpyramide, Parfumeur und Internetrecherche gehörten dazu. Außerdem wurde ein festgelegtes Budget nie gesprengt. Es ist schon eine kleiner Nervenkitzel und eine sehr schöne Sache, wenn der Duft einem zusagt. Mittlerweile kaufe ich seltener blind, da die Sammlung gewachsen ist, deswegen würde ich mich im mittleren Bereich bei der Umfrage einstufen
TeststreifenTeststreifen vor 1 Jahr
14
Kann ich jedem Parfum-Neuling nur eindringlichst von abraten. Meine Güte was ich mich schon auf vermeintlich „safe“ Düfte gefreut habe oder mich Kopfnoten geblendet haben und ich dermaßen enttäuscht wurde. YouTube, muss man leider sagen, spielte bei mir persönlich hier auch eine nicht unerhebliche Rolle.
Ich habe über die Jahre meinen persönlichen Weg gefunden: 5 ml als Abfüllung besorgen und mehrere Tage (mit Pause) testen und dann zu einem Fazit kommen ob ein Vollflakon her muss oder nicht. Alles andere ist m. M. rausgeschmissenes Geld und sinnloses Gehorde. Ich liebe meine Sammlung eher klein und übersichtlich 😊
EscentricEscentric vor 1 Jahr
2
💯 Prozent bei dir 👍🏻
ZhiqiongZhiqiong vor 1 Jahr
2
Ich kann dem nur so zustimmen! Vor allem die Sharingoptionen hier sind super :)
Driver21Driver21 vor 1 Jahr
1
Gute Antwort und ein sinnvoller Tipp für Neulinge!
NiceSmellNiceSmell vor 1 Jahr
2
Muss sagen kann gut gehen kann auch schön nach hinten gehen.
Hatte schon ein paar Blindbuys und die hätte ich mir sparen können.
Auch Käufe nur von den Noten her ist nicht besonders ratsam. Da man nie weiß, wie ausgewogen die Zusammensetzung ist. Also ich versuche die Düfte erstmal vorher zu testen.
Aber es waren schon gute Blindkäufe dabei. Ist halt wie ein Rubbellos 😊
Driver21Driver21 vor 1 Jahr
2
Ich bin großer Freund des Blindkaufs, einfach mal machen und schauen was wird! Leider sieht das meine Partnerin deutlich differenzierter 😅. Muss ich halt den Blind Buy tragen, wenn sie nicht dabei ist.
ClassicaClassica vor 1 Jahr
Ich kaufe fast alles blind, versuche aber immer, mir den kleinsten Flakon eines Duftes zu besorgen. Mein teuerster Duft hat knapp 200 Euro gekostet, das wäre aber auch mein maximales Limit für einen Blindkauf. Bei besagtem Duft war ich mir aber zu 95 Prozent sicher, dass er zu mir passen würde. Alles, was preislich darüber liegt, würde ich vorher testen. Generell liebe ich den Nervenkitzel bei Blindkäufen. Es ist aufregend und macht Spaß. Ich kann es bedingt empfehlen. Meiner Meinung nach ist es essentiell, sich einigermaßen mit Duftnoten auszukennen und zu wissen, was man persönlich mag und verträgt. Wenn man das kann, kann man sehr erfolgreich blind kaufen. Ich hatte natürlich auch Fehlkäufe, aber das kann mir auch passieren, wenn ich einen Duft vorher teste, z. B. weil er mir im Alltag dann doch nicht mehr gefällt oder nervt. Lustigerweise ist mir das genau mit einem Duft passiert, den ich getestet habe und mit dem ich nun nicht richtig warm werde.
SerafinaSerafina vor 1 Jahr
7
Das ist letztlich eine individuelle Entscheidung und hängt auch vom verfügbaren Budget ab. Meine Sammlung besteht zu geschätzt 70% aus Blindkäufen und den Rest habe ich auch meist nur nach einem kurzen Test einer Probe oder im Laden gekauft. Da ich einen sehr breiten Geschmack habe und mir die meisten Düfte in irgendeiner Weise gefallen, habe ich meine Blindkäufe so gut wie nie bereut. Aber empfehlen würde ich dieses Vorgehen anderen dennoch nicht.
SunnyilandSunnyiland vor 1 Jahr
Bin der gleichen Meinung für mich und meinem Duftinteresse sind Blindkäufe vollkommen OK. Ich habe zu 99 % positive Erfahrungen damit gemacht.
Rubikon66Rubikon66 vor 1 Jahr
Wir sehen das genauso (Dibella und ich).
Dominik01Dominik01 vor 1 Jahr
5
Ich würde sagen man muss das etwas differenziert betrachten.
Bei Düften, die preislich zwischen 20-50€ liegen (z.B. Lattafa), lohnt sich ein Blindkauf oftmals.
Bei allem anderen, also über 50€ bzw. bei hochpreisigen Nischendüften, würde ich definitiv vorher erst eine 1-2 ml Abfüllung holen, um den Duft erstmals zu testen.
ChopIslandChopIsland vor 1 Jahr
2
Wenn‘s zu sehr drückt, warum nicht.
Shiva82Shiva82 vor 1 Jahr
Blindkäufe sind spannend, ein bisschen wie casino.
Habe auch schon 300.- Fr für einen Blind Buy ausgegeben.
No risk no fun🥳
Wenns nicht passt einfach weiterverkaufen.
ScentinoScentino vor 1 Jahr
4
Besser vorher testen. Bei Düften bis 40€ kaufe ich auch mal blind aber alles darüber wird erst getestet 👍
KatzoyKatzoy vor 1 Jahr
10
Ich kann mit der Enttäuschung nicht umgehen.
Und selbst nur ein Mal sprühen im Laden reicht auch oftmals nicht aus. Wie oft ich mich da schon täuschen lassen hab.
Meine persönliche Faustregel ist:
2ml kaufen: leer machen,
5ml kaufen: leer machen,
danach über nen 30ml Flakon nachdenken.
Ausnahme sind Sharing Düfte, wobei ich mittlerweile auch da versuche sie vorher zu testen. Da gab es auch schon paar Enttäuschungen, schade um die ganze Arbeit dann.
MsPerfumeMsPerfume vor 1 Jahr
1
Sehr gesunde Einstellung wie İch finde! Man sollte mindestens ausgiebig testen, bevor man etwas kauft.
AnnkeAnnke vor 1 Jahr
1
Absolut 👍 .
NaninonunomNaninonunom vor 1 Jahr
1
feel ya. .
DSportelloDSportello vor 1 Jahr
1
Das Risiko ist immer da. Das macht aber auch den Reiz von Blindkäufen aus, wie ich finde. Wenn ein Blindkauf ein Volltreffer ist, ist es ein wunderbares Gefühl.
TrolloTrollo vor 1 Jahr
5
Vintage-Düfte sind in den seltenen Fällen vorher testbar, insofern sind in diesem Bereich Blindkäufe kaum zu vermeiden. Dazu sollte man sich jedoch so genau wie irgend möglich über die Ingredenzien, den Parfumeur, die Herstellerfirma und nicht zuletzt den Verkäufer etc. Informieren und dazu auch Reviews studieren. Es muss dann auch klar sein, dass man mit ziemlich großer Wahrscheinlichkeit keinen „Volltreffer“ landen wird, wenn die eigene Sammlung auf jeden Fall klein gehalten werden soll. Bei einer großen und breit gefächerten Sammlung sieht dies natürlich anders aus und da ist ein solcher, gut recherchierter und für „richtig/wichtig“ befundener Duft ziemlich sicher eine Bereicherung.
Blindkäufe sind auf jeden Fall eine gute Möglichkeit der schnellen Geldvernichtung. Ob es der vergleichsweise kurze „Kick“ (Nervenkitzel) wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden.
EdelhoseEdelhose vor 1 Jahr
1
Früher mochte ich den Nervenkitzel und die besonders hohe Vorfreude. Die Vorstellung wie ich den Duft wahrnehmen werde fand ich besonders toll.
Bis ich einmal zu viel Geld ausgegeben habe für einen Blindkauf und der mir gar nicht gefallen hat. Seit dem bestelle ich nur noch Proben oder gehe ins Geschäft um mich umzuschauen.
Mittlerweile kenne ich aber meine Lieblingsduftnoten und könnte es mal wieder probieren.
ChrisPFChrisPF vor 1 Jahr
Bleib stark, nicht rückfällig werden! 😉
FlorblancaFlorblanca vor 1 Jahr
1
Hab das sehr oft gemacht und so die schönsten vintage Düfte entdeckt,
JoTJoT vor 1 Jahr
2
Ich habe erst die Tage wieder einen Duft blind gekauft und bin wieder mal belohnt worden. Meist sind das dann hier ganz tolle Angebote, da ist das Risiko dann überschaubar. Zur Not geht der Duft dann weiter hier in den Souk oder als Geschenk an Freunde. Die allermeisten meiner Blindkäufe habe ich aber bis heute noch in meiner Sammlung und manche davon wohl nie kennengelernt, wenn ich nicht einfach mal zugeschlagen hätte. Nicht alles lässt sich vorab testen.
Marc342Marc342 vor 1 Jahr
1
Ich sage jedem: Kauf nicht Blind!
Ich selber kaufe aber immer weiter Blind, ungeachtet des Preises o.Ä.
Vor allem bei besonderen Rabattaktionen hat man mich da schnell...
Es ist dumm; doch ich liebs :)
MAXHAENMAXHAEN vor 1 Jahr
Genau so geht es mir auch.
HeheHehe vor 1 Jahr
No risk - no fun... 🤗
MsPerfumeMsPerfume vor 1 Jahr
5
Meine eigene Erfahrung hier auf Parfumo hat mich folgendes gelehrt: Die Duftpyramide allein verrät nur minimal wie sich ein Duft auf der eigenen Haut entwickelt. Wir wissen nicht, wie intensiv die eine oder andere Note herauskommt. Wir können vielleicht die Duftrichtung erahnen, alles andere bleibt aber eher eine Überraschung. Das ist ja auch das schöne an Düften.
Natürlich gibt es Rezensionen usw,auf der Basis bestimme ich aber eigentlich eher, ob İch eine Abfüllung vom Duft will oder nicht. Ein Flakon ist für mich eine ganz andere Nummer, v.a. wenn er teuer ist. İch hatte schon Blindkäufe, die echt enttäuschend waren. Selbst wenn sie einem meiner Duft-Favoriten ähnlich waren. Wenn die eigene Sammlung aus sehr vielen Düften besteht und man grundsätzlich alles kauft, was man gut und tragbar findet, dann ist ein Blindbuy vielleicht eher drin. Wenn man jemand ist, den ein Duft wirklich zu 100% überzeugen muss, dann hält man sich von Blindbuys wahrscheinlich eher fern.
MsPerfumeMsPerfume vor 1 Jahr
1
Absolut! Bei mir landet im Endeffekt auch nur ein kleiner Teil der Düfte, die Ich ausgiebig teste, in meiner Sammlung. Da sind mir Blindkäufe zu riskant 😄
EscentricEscentric vor 1 Jahr
2
Sehe ich genau so. Ich möchte jeden meiner Düfte nur mit absoluter Leidenschaft tragen und eine, für mich, auf Klasse aufgebaute, kleine Sammlung haben. Daher, keine Blindbuys. Und mal ehrlich, fast niemand hier kann anhand einer Duftpyramide erkennen, wie der Duft riecht. Da stehe ich ganz hinter deiner Meinung. Man weiß nicht, wieviel von jeder Ingredienz im Duft vorhanden ist, wie lange jede einzelne hält usw. Es kann eine grobe Orientierung sein. Man weiß, was man definitiv mag, oder aber auch, was einem absolut stinkt. Aber auch nach über zwölf Jahren auf dieser Seite, werde ich viel zu oft sehr negativ von Abfüllungen und Proben überrascht 🤣 Daher, für mich, keine Blindbuys.
BlauemausBlauemaus vor 1 Jahr
2
Das kommt immer darauf an, inwieweit ich den Duft anhand der Duftnoten und des Dufthauses einschätzen kann. Seit langem funktioniert das eigentlich sehr gut und ich habe kaum noch Nieten. Allerdings sind das auch nur Düfte, bei denen ich das preislich problemlos vertreten kann. Abfüllungen, z.B. aus Sharings zähle ich nicht zu Blindkäufen, für mich sind das immer Flakons. Ist aber nur mein pers. Empfinden.
KosmetikOlKosmetikOl vor 1 Jahr
1
mein Blindkauf begrenzt sich höchstens auf Abfüllungen und da hab ich auch schon Pech gehabt, das mir etwas nicht gefiel...da wäre mir mein Geld zu schade um mehr blind zu bestellen
JoopHommeJoopHomme vor 1 Jahr
Wirklich gut gesagt, bei mir ebenfalls
OeufdeoeufOeufdeoeuf vor 1 Jahr
1
Bin aktuell am verkleinern, vieles davon war auch Blindkauf. Allerdings haben Blindkäufe auch Spaß gemacht da auf Basis einer gewissen Erwartungshaltung Düfte entdeckt wurden und dann entweder sehr gefallen haben (Oud - Save the King) oder ein kompletter Reinfall waren (Cedrat Boise). Am Ende häuft man aber durch Blindkäufe einfach unfassbar viel Zeugs an, dass gar nicht regelmäßig genutzt wird. Zeit die Düfte zu genießen die man auch wirklich nutzt
ChrisPFChrisPF vor 1 Jahr
4
Wenn ich addiere, was ich beim Weiterverkaufen von Blindkäufen jeweils an Verlust gemacht habe, komme ich auf ein hübsches Sümmchen. Davon hätte ich mir den einen oder anderen, sehr schönen Flakon leisten können. Deswegen mache ich das nicht mehr und rate davon ab. Lieber etwas gedulden, ausgiebig testen und dann aus voller Überzeugung kaufen - oder eben nicht. Und ja nicht beschwatzen lassen!
Fresh21Fresh21 vor 1 Jahr
Habe über die letzten 7-8 Jahre zig Blindkäufe hinter mir und nur das Wenigste davon auf Dauer behalten, doch mittlerweile so viel Erfahrung, dass die Quote deutlich besser geworden ist - aktuell sind 7 meiner 20 Parfums Blindkäufe 😁 Auch wenn ich mittlerweile kaum mehr neue Düfte kaufe, macht es ab und zu immer noch Spaß, sich vorher ausführlich in geeignete Kandidaten einzulesen, denn vielleicht ist ja doch noch mal etwas Tolles zu finden. Die meisten fallen durch, aber umso mehr freue ich mich dann auf einen Treffer. Und muss der Auserwählte dann doch wieder ausziehen, war es mir der mögliche Verlust zwischen Einkauf und Verkauf wert:)
AnimilovicAnimilovic vor 1 Jahr
Also grundsätzlich finde ich Blindtests enorm spannend, weil man ja gänzlich unvoreingenommen an den Duft herangeht und sich einfach überraschen lässt. Diese Aufregung vorm ersten Aufsprühen gleicht ein wenig der kindlichen Aufregung bevor man die Weihnachtsgeschenke auspacken durfte. Da das ganze in beide Richtungen Enden kann und hoffentlich am Ende eher ein positives Erlebnis stehen sollte, würde ich jedem empfehlen den Blindbuy in Form von einer 1-2mm Probe zu tätigen. Das Erlebnis bleibt ja das selbe und sollte die Probe gefallen kann man ja den großen Flakon nachordern und wenn er nicht gefällt, hat man halt potentiell sehr viel Geld gespart indem man nicht den großen Flakon gekauft hat.
InBlossom4meInBlossom4me vor 1 Jahr
Ich hab so viele Düfte gekauft, ohne sie je vorher ausprobiert zu haben und es ist bisher nur zweimal schiefgegangen. Also - zweimal bei teureren Düften.
Probieren und dann zu kaufen ist jedoch sicherer. :)
SchoeibksrSchoeibksr vor 1 Jahr
10
Je mehr ich teste, desto wählerischer werde ich. Je wählerischer ich bin, desto größer besteht die Gefahr, nicht zufrieden zu sein. Darum bin ich mittlerweile kein Fan mehr von Blindkäufen. Dies wird auch dadurch bestärkt, dass ich mich auch für Düfte interessiere, die sehr teuer sind. Generell hatte ich nur ganz wenige Blindkäufe in meinem Leben gewagt, und meistens war es auch nur, weil es keine Möglichkeit gab, den Duft vorher zu testen. Ich versuche daher immer, den Duft erstmal zu testen, wenn es möglich ist.
Durch diese Community wurde ich schon mehrmals vor einem Blindkauf in Form einer Probe bewahrt, wofür ich sehr dankbar bin.
SchoeibksrSchoeibksr vor 1 Jahr
9
Ein Blindkauf bleibt auch ein Blindkauf, wenn man vorher “Recherche“ betreibt, da die Recherche selbst, die aus Duftnoten, Statements & vorherigen Erfahrungen mit einer Marke besteht, dennoch komplett abweichend von dem Duft sein könnte, den man letzten Endes bestellt. Solche Enttäuschungen musste ich schon öfters feststellen.
StinkekatzeStinkekatze vor 1 Jahr
3
Blindkauf ist für mich gar nichts. Ich teste generell vorher. So oft habe ich mich auf einen Duft gefreut und mir im Kopf schon Vorstellungen gemacht, der in der Realität entweder a) ganz anders war oder b) Kopfschmerzen verursachte. Siehe aktuelles Bsp der neue Acqua di Gioia intense. Ganz anders vorgestellt und enttäuscht gewesen beim Testen.
Ein "Blindtausch" hier allerdings hat voll ins Schwarze getroffen. Das war jedoch nur 1 x und im Endeffekt hatte ich pures Glück, dass der Duft so gut beschrieben wurde von meiner Tauschpartnerin.
Deswegen, Blindkauf kommt für mich nicht in Frage.
Andreas81Andreas81 vor 1 Jahr
Sofern man hier Abfüllungen bekommt, würde ich das Risiko eines Blindkaufs nicht eingehen. Außer es sind sehr günstige Düfte, 20 - 50 € oder so im Dreh, da rentiert sich der Aufwand einer Abfüllung nicht unbedingt. Bei teuren Designer oder Niche würde ich nie blind kaufen, wenn man irgendwie vorher testen kann. Falls doch, hat man immerhin hier die Möglichkeit, das im Souk ohne großen Verlust wieder zu verkaufen.
GandixGandix vor 1 Jahr
4
Im Grunde lieber erst testen. Oft genug waren Lieblingsnoten am Ende doch ein Reinfall. Da das aber ab und zu nicht möglich ist, muss einer in den sauren Apfel beißen. Gut, dass es dafür Sharings gibt.
Naoh22Naoh22 vor 1 Jahr
1
Wenn die Probe halb so viel kostet wie die Flasche könnte man was argumentieren aber die Lösung ist dann doch eher Geduld, bis man sie irgendwo mitbestellen kann.
ViolettViolett vor 1 Jahr
6
Geht manchmal gut - meistens nicht.
OlfaktoriaOlfaktoria vor 1 Jahr
5
Ich hatte bisher sehr wenige Blindkäufe, hab's mir aber auch direkt wieder abgewöhnt, weil es immer totale Fehlkäufe waren. Flakonkäufe bei mir nur noch mit vorherigem ausführlichen Testen😎🌸
ElMagicoElMagico vor 1 Jahr
Ich habe im Souk 4 blindkäufe getätigt.
Einer war nicht mein Fall, mit dreien hatte ich Glück. Preislich war es absolut überschaubar, aber blind in einem Shop bestellen, da bin ich raus.
Alfredo80Alfredo80 vor 1 Jahr
6
Blindkauf is ok , aber niemals auf YouTuber hören 🙏🙏!!!!!
FlomaFloma vor 1 Jahr
Bei teuren Duften sehe ich das auch so. Bis 30 Euro, vielleicht auch mal 40 Euro, lasse ich mich aber gerne inspirieren.
So bin ich dank YouTube zu Liam, Turathi und anderen gekommen, die ich wirklich schätze.
Es ist natürlich Teil der Wahrheit, dass ich so auch ein paar Krampen ins Haus bekommen habe.
MOEL1994MOEL1994 vor 1 Jahr
1
Es kann gut ausgehen oder nicht. Ich habe schon viele Düfte blind gekauft. Aber sollte man eig nicht immer machen. 😁
KrabbneKrabbne vor 1 Jahr
1
Blind kaufe ich nur beliebte Düfte da ich diese auch wieder schnell und unkompliziert veräußern kann, bei käsigen Oud Düften oder ähnlichem würde ich mir aber lieber eine Probe bestellen
IriniIrini vor 1 Jahr
Oh ja, spannend ist das ohne Ende und man wird noch mit Volltreffer belohnt 😉💥
LuiOsLuiOs vor 1 Jahr
3
Kaufe 95% Blind und mag den Nervenkitzel, in den meisten fällen passt es 🙏🏾
MonAmourMonAmour vor 1 Jahr
5
Blindkäufe- das geht bei mir gar nicht. Meine Nase ist so wählerisch. Wäre ein zu kostspieliges Risiko. Selbst die handverlesenen Abfüllungen, über die ich mich umfassend informierte (hier auf Parfumo) bestehen den Duft-Test manchmal bis selten 🙈. Also klares NEIN von meiner Seite.
DuftglückDuftglück vor 1 Jahr
Generell bestelle ich meine Düfte oft blind, solange die Preisklasse niedrig ist. Darum greife ich auch gerne auf Dupes zu. Bei Preisen ab 50€ aufwärts muss ich aber doch vorher testen. Hab durch die Blindkäufe auch schon sehr viele Schätzchen entdeckt, die zu Lieblingen geworden sind. Da ich ja nur günstige Düfte blind bestelle, tut's auch nicht so weh, wenn mal einer dabei ist der mir nicht gefällt. Wird dann verschenkt. Aber zu 90% liege ich richtig und die Düfte gefallen mir.
FlomaFloma vor 1 Jahr
1
Genau so mache ich das auch (inkl. deinem Nachtrag).
DuftglückDuftglück vor 1 Jahr
1
Kleiner Nachtrag..ich kaufe "fast" blind. Vorher informiere ich mich natürlich ausgiebig bei Parfumo über die Düfte😉
AnnkeAnnke vor 1 Jahr
7
Nee, für mich ist das nix. Habe da kein Händchen für...schlimm genug, wenn mir Proben und Abfüllungen nicht gefallen.
Andy163Andy163 vor 1 Jahr
Bin auch so ne nen blind buy Kandidaten es gibt halt so nen paar Noten bei denen weiß ich mittlerweile ganz genau das ich mir den Kauf sparen kann Nelke,Kaffee, animalischen Noten oder im machen fällen Koriander sind meine absoluten Feinde wobei letztes auf den Duft ankommt .
Aber versteht mich nicht falsch das mit dem blind buy ist bei mir so ne Sache des Preises alles was über 100€ geht teste ich vorher lieber .
TaurusTaurus vor 1 Jahr
1
Blindkäufe können recht spannend sein, mache ich aber auch nur, wenn ich mir unter dem Duft einigermaßen was für mich ansprechendes vorstellen kann oder ich der Marke oder ggfs. dem Urteilsvermögen anderer Parfumos vertraue. Vorab schaue ich natürlich nach den Wertungen ... und ein weiterer Aspekt ist selbstverständlich der Preis. Je günstiger umso niedriger die Hemmschwelle bzw. je größer die Risikobereitsschaft. Bis jetzt hatte ich zumindest einigermaßen normale bis positive Erfahrungen gemacht ... ist vielleicht Glück oder erfahrungsbedingt.
TurbobeanTurbobean vor 1 Jahr
27
Blindkäufe sind aufregend, man gewinnt neue Eindrücke, hat dabei etwas Nervenkitzel und Vorfreude ist sowieso die schönste Freude.
Herzliche Grüße
Ihr Xerjoff Marketing-Team
Caro87Caro87 vor 1 Jahr
4
🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Der war gut👌🏼
ArningsanArningsan vor 1 Jahr
Ich bin auch bekennender Blindkäufer. Bisher hab ich allerdings auch bis auf wenige Ausnahmen damit Glück gehabt.
Ich versuche mich allerdings so gut wie möglich zu informieren um viele Meinungen zu haben und entscheide dann ob ich mir was neues blind zulege.
Ich muss aber auch sagen, dass ich da ne preisliche Obergrenze habe.
Teure Parfums über 100 € kauf ich auch nicht blind. Bei Cheapies werd ich leider öfters mal schwach.
MarvinMarvin vor 1 Jahr
3
Ich liebe Blindkäufe. Man liest endlos viele Rezensionen durch, überfliegt die Inhaltsstoffe, schaut sich Videos über die Düfte an und verliebt sich teilweise ja schon nur dadurch, ohne den Duft jemals gerochen zu haben. Zum Glück hat sich meine Wahrnehmung von Düften so weit verändert, dass es kaum noch Düfte gibt, die ich wirklich abscheulich finde…solange es nicht nach Erbrochenem oder Fäkalien riecht kann ich fast jedem Duft etwas abgewinnen. Natürlich gibt es immer noch Düfte, die einen nicht umhauen, aber das ist für mich kein Fehlgriff. Zudem kann man hier viele Düfte gut wieder loswerden. Ich werde auch in Zukunft weiterhin Blindkäufe tätigen, auch wenn mir die vernünftigeren Menschen immer wieder empfehlen, vorher zu testen.
MarvinMarvin vor 1 Jahr
@Zod für mich ist ein Duft erst dann ein Fehlgriff und ein Ärgernis, wenn ich ihn wirklich schrecklich finde und absolut nicht mag. Was Düfte angeht, hat sich meine Nase mittlerweile stark verändert. Düfte mit Oud z.B., die ich früher gar nicht mochte und als muffig empfand, finde ich jetzt grandios. Es gibt auch Düfte, bei denen ich anfangs nur "meh" sage, die mir nach mehrmaligem Testen jedoch immer mehr gefallen. Sie müssen nicht unbedingt meine Favoriten werden, aber meine Sammlung besteht nicht nur aus solchen. Manche Düfte sprühe ich sogar nur für mich selbst zum riechen, ohne sie tatsächlich zu tragen. Diese Vielfalt macht meine Sammlung für mich interessant und bereichernd.
ZodZod vor 1 Jahr
@Marvin Warum ist ein Duft, der einen nicht umhaut, denn kein Fehlgriff? Würde mich echt interessieren. Ich habe einzelne Düfte, die ich nur mag und die im Sommer erfrischen oder ich trage, wenn es unkompliziert sein soll, aber sonst trage ich nur meine Highlights.
FlomaFloma vor 1 Jahr
Im Preistipp-Segment (von Afnan bis zu Zara, dabei viel Lattafa und gebannte Marken) mache ich das gerne. Werden nach Lust und Laune 1 bis 3 Flakons pro Monat sein. Treffer werden sich gleich verteilt auf Super, OK und Nö.
Verschenke dann eben an Brüder oder Arbeitskollegen.
GinkstarGinkstar vor 1 Jahr
5
Für mich sind Blindkäufe eine Form von Glücksspiel. Sie sind zuerst einmal aufregend und spannend. Ein (sehr) teures Überraschungsei. Dabei kann die erzeugte Aufregung und der Dopaminausschuss bei einer solchen Belohnung regelrecht suchterregend sein und in Zukunft kann dies zu immer mehr Risikobereitschaft führen bei immer teuer werdenden Produkten.
Bietet natürlich ein paar Vorteile, wie das schiere Entdeckertum und das tolle Gefühl, wenn dann ein Duft doch einfach mal sehr gut passt. Aber für mich überwiegen die Nachteile deutlich die Vorteile. Allein die Dissonanz einen Duft, der einem gar nicht gefällt, aber man ihn irgendwie schön reden will und muss um seiner Erwartungshaltung zu entsprechen. Das rausgeschmissene Geld an Düften die am Ende nur OK sind und irgendwann in einer Sammlung von mehr als 20 Düften einfach unsichtbar/unriechbar werden. Und die Gefahr, dass es immer größere Ausmaße annimmt, welche ab einem gewissen Punkt nicht stemmbar sind.
BaSingaBaSinga vor 1 Jahr
2
Dem Punkt mit der kognitiven Dissonanz stimme ich zu 101 % zu. Auch hier in den Kommentaren beobachtbar.
MrInfiniteMrInfinite vor 1 Jahr
10
Weil es so eine schöne Platform wie Parfumo gibt würde ich Blindkäufe nie empfehlen. Am besten man besorgt sich vorher eine Probe und kann, dann einschätzen ob der Duft zu einen passt oder nicht. Mittlerweile ist man auch dazu verleitet die größere Menge zu kaufen, da diese oft nicht einen großen Preisunterschied zur kleineren hat. Besser 2ml ausgiebig testen als auf 100ml festzusitzen.
Sibelle73Sibelle73 vor 1 Jahr
5
Blindbuys haben zwar einen gewissen Reiz und machen im ersten Moment auch Spaß, weil sie den Überraschung-Effekt haben & Nervenkitzel und Vorfreude bringen, aber letztendlich sind sie zu einem großen Prozentsatz enttäuschend, weil man sich was anderes vorgestellt hat, oder der Duft irgendwelche Störnoten hat. Zumindest ging es mir bisher so. Ich würde sagen ich hatte so 20% Erfolg bisher mit Blindbuys.
JenkinsJenkins vor 1 Jahr
3
Wie blind ist blind?
Ich kaufe normalerweise nichts "blind". Mit Geld umzugehen bedingt für mich zu wissen, wofür ich es ausgebe, wem ich es gebe und ob das Gekaufte mir den Preis wert ist. Ich kaufe nicht leichtfertig, genauso weinig trenne ich mich leichtfertig.
Ich könnte mir aber vorstellen, Düfte, die hier von Parfumos/as, deren Expertise ich schätze und deren Geschmack ich einschätzen kann, für einen Kauf in Erwägung zu ziehen, vor allem, wenn es da Schnittmengen gibt. Ich habe das einmal gemacht bei "Sang Bleu" und das war ein Treffer. Aber wie blind ist das noch?
Ein Kauf nur weil irgendein YT-Knilch mir was von "Must have" und "Blindbuy" erzählt oder mir eine wildfremde "Schwarmintelligenz" auf Umfrage immer die gleichen Hypes vorschlägt, das ist für mich ein NoGo!
Ich habe zweimal Düfte "blind" gekauft, die ich nur in anderer Konzentration kannte. Aber wie "blind" ist das noch?
Konsumzwang ("ich kaufe also bin ich") ist mir völlig fremd. Gebe ich Geld aus, weiß ich warum!
Senj22Senj22 vor 1 Jahr
5
Selten habe ich blindbuys nicht bereut. Zumal ich auch einfach keine ganzen Flakons mit 100ml brauche, da ich sie eh nie leer kriege. Ich kaufe lieber 5,10 ml eines Duftes und probiere ihn aus. Erst wenn ich ganz überzeugt bin folgt ein ganzer Flakon
OrleandroOrleandro vor 1 Jahr
1
Informiere mich vorher schon genau über die Noten und eventuelle Ähnlichkeiten. Keine Ahnung, ob man das noch als echten Blindbuy werten kann ;)
ZodZod vor 1 Jahr
@Orleandro genau das ist ja der Blindbuy, der hier gemeint ist: dass man auf einen Duft aufmerksam wird und sich informiert und dann blind kauft. Wenn man einen Duft nur kauft, weil ein Influencer oder andere sagen, der wäre gut, ist das auch ein Blindbuy, aber das macht ja hoffentlich keiner, der sich etwas ernsthafter mit dem Thema beschäftigt.
SniefkoppSniefkopp vor 1 Jahr
Also ich habe bestimmt 90 % blind gekauft, mich aber vorher ausreichend informiert und es fast nie bereut. In letzter Zeit bin ich aber dazu übergegangen, es über Abfüllungen zu regeln.
DasCroeDasCroe vor 1 Jahr
2
In der Not frisst der Teufel Fliegen - manchmal ist es halt schlicht unmöglich, vorab Proben zu ergattern. Ein guter Kompromiss ist für mich dann, den Blindbuy als Sharing zu gestalten, dann sitz ich im Zweifelsfall wenigstens auf nicht ganz so vielen ml, die ich nicht mag :D
PsiPsi vor 1 Jahr
3
Ich kaufe bis auf extrem seltene Ausnahmen nur noch blind.
RogauxRogaux vor 1 Jahr
1
Blind Buy rulez!
Wenn ich mich genug eingelesen habe, ist der Rest Nervenkitzel.
Mehr als 100 Euro Einsatz wage ich jedoch nicht. 😅
LaidaLaida vor 1 Jahr
Tatsächlich mag ich es blind zu bestellen. Ich lasse mich gerne überraschen und informiere mich darüber hinaus, ob der Duft meinen Anforderungen genügt und gefallen könnte
CoraKirschCoraKirsch vor 1 Jahr
6
Ich trage heute meinen einzigen erfolgreichen Blindkauf 🫡
Ich mach's aber nicht mehr. Vor allem aus Angst vor Ambrocenide. Steht praktisch nie dran, versaut mir aber zuverlässig jeden Duft, und zwar gründlich. Da der Stoff immer beliebter wird, ist mir das inzwischen viel zu riskant 🤷🏻‍♀️
CoraKirschCoraKirsch vor 1 Jahr
1
PS. Lattafa arbeitet im Prinzip auch nicht mehr ohne. Hinweise sind immer krasse H/S bei süßen, würzigen und holzigen Düften.
CoraKirschCoraKirsch vor 1 Jahr
https://www.parfumo.de/Benutzer/CoraKirsch/Sammlung/103398
CoraKirschCoraKirsch vor 1 Jahr
1
@Caro87 Guck mal in meinem Ordner "Hard Pass", das sind alles Stecher. XerJoff benutzt den Stoff fast überall, Terenzi auch häufig, Montale bei den neueren Sachen, und die Designer ziehen jetzt auch nach
Caro87Caro87 vor 1 Jahr
@CoraKirsch In welchen bekannten parfüms sind ambrocenide drin?
SeejungfrauSeejungfrau vor 1 Jahr
4
Ja.Wenn man weiß was man haben möchte.Sich vorher ausreichend informiert,auf die eigenen Erfahrungen vertraut.In der Regel weiß ich,was ich keinesfalls haben möchte.
Das engt den Kreis der Kandidaten dann doch ziemlich ein.
Basti87Basti87 vor 1 Jahr
Diese Frage kann man nicht für alle beantworten. Leute die bestimmtes bzw. eher kritisch und quengelig gegenüber vielen Düften ist sollte definitiv testen. Auch sehr spezielle Styles sind problematisch für Blindbuys. Ich persönlich kaufe gerne und viel blind, auch weil ich es aufregend finde und offen für neues bin.
HapaxHapax vor 1 Jahr
8
Ich teste vorher lieber alles, wenn die Möglichkeit besteht, auch wenn der Duft sehr preiswert ist. Bei mir kam es auch nur selten vor, dass ein Blindkauf ein Treffer war. So richtig sicher sein kann man sich meiner Meinung nach eben nie, auch wenn die Rezensionen bzw. Statements und Noten gut klingen. Für mich gibt es bei Blindkäufen auch nicht mehr Spannung bzw. keinen größeren Reiz als beim Testen einer Probe. Das ist für mich gleichermaßen aufregend. Mich persönlich nervt es auch, wenn ich dann einen Flakon da habe, der mir nicht gefällt, und loswerden muss man ihn dann auch erst mal. Geld sparen kann man natürlich auch. Manchmal komme ich aber auch nicht an einen Blindkauf vorbei. Wenn er dann in die Hose gehen sollte, verschenke ich den Duft in der Regel, weil ich auch nur günstige Düfte blind kaufen würde. Zumindest ist ein Geschenk dann ja auch etwas Schönes.
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
5
Sowohl als auch. Ich finde man muss sich auch mal überraschen lassen. Vor allem für mich, ob ich aus den vielen guten Rezensionen und Statements, dem Vielen was ich mit Hilfe von Parfumo über die Jahr und der neuen Suchfunktionen die Fähigkeit erworben habe, ein Parfüm richtig beurteilen zu können, ohne es getestet zu haben. Wenn der Blindkauf ein Treffer ist, ist das für mich ein Erfolgserlebnis.
GschpusiGschpusi vor 1 Jahr
Ganz Deiner Meinung
Cassiopeia55Cassiopeia55 vor 1 Jahr
5
Ich habe schon einige Blindkäufe hinter mir und nur in den seltensten Fällen hat mich einer davon wirklich geflasht. Es waren ein paar dabei, die mir überhaupt nicht gefallen haben und recht viele die okay waren, die ich aber nicht gekauft hätte, wenn ich sie vorher getestet hätte. Der einzige Grund für einen Blindkauf ist für mich, wenn man nicht an Proben kommt und somit keine Möglichkeit hat zu testen - wenn es irgendwo Proben gibt, teste ich immer lieber vorher, das spart viel Geld.
Viel lieber vertausche ich dann die Fehlkäufe wieder - einen Duft blind zu ertauschen fühlt sich für mich deutlich besser an, da ich dafür kein Geld direkt ausgebe.

Weitere Artikel von Parfumo