Parfumo
Parfumos Blog
vor 1 Jahr - 12.06.2024
340 70
Umfrage: Sind Dupes eine praktische Alternative oder eine unfaire Kopie?

Umfrage: Sind Dupes eine praktische Alternative oder eine unfaire Kopie?

Was denkt ihr über Duft-Dupes? Sind „Duftzwillinge“ eine praktische Alternative zu teureren Originalen oder eine unfaire Kopie, die das kreative Schaffen in der Parfümindustrie untergräbt? Lasst uns eure Meinung wissen und stimmt jetzt ab in unserer Umfrage!

Aktualisiert am 12.06.2024 - 10:10 Uhr
340 Antworten
N471v3N471v3 vor 1 Jahr
1
Es gibt finde ich 3 Arten von Kopien:
o Klondüfte, oft billig und Lieblos hergestellt, die für kleinste Preise dem Konsumenten versuchen zu suggerieren "Riecht wie das echte aber du sparst dir Geld"
(Das ist was die breite Masse oft kennt)
o Marken die Versuchen auf hoher Qualität Duftimitate herzustellen, oft "Inpsirationen" genannt, wo man schon per se zugibt etwas gutes schaffen zu wollen, nicht zwingend genau das Original zu treffen.
o Hersteller (Teils auch teure Niche) die genauso "covern", nur oft mit einer Raffinesse dass sie "die Kuh auch melken können" ohne es so ganz offensichtlich zu zeigen.
Ich persönlich finde viele Kopien die einem so über den Weg laufen, können mit dem Original eh nicht mithalten, wenn man ein richtiger Liebhaber ist und die sensiblen Unterschiede erkennt. (Bei sämtlichen La Nuit de L'Homme & Aventus Kopien ging es mir so...)
Jedoch können Kopien Gold wert sein, vor allem wenn Sie einem bereits eingestellte Düfte zurück bringen die man sonst eh..
TonkawonkaTonkawonka vor 1 Jahr
2
Ein passender Vergleich zeigt sich bei Uhren. Eine Casio ist keine Rolex. Rolex investiert viel in Forschung und Entwicklung und verwendet hochwertige Komponenten, die nicht leicht kopiert werden können. Eine Rolex ist besonders und steigt im Wert. Eine Casio zeigt die Uhrzeit genauso an, wahrscheinlich sogar exakter, aber sie bietet nicht das gleiche Prestige, die Handwerkskunst oder die Wertsteigerung.
Bei Parfums ist es anders. Fast alle Rohstoffe kommen von wenigen großen Lieferanten, die sowohl günstige als auch teure Marken beliefern. Viele teure Parfums, wie die von Tom Ford (einige), sind oft überteuert und bieten nicht unbedingt mehr als das, was ein durchschnittlicher Parfümeur in seiner Garage mischen könnte.
Dupes sind daher eine praktische Alternative. Wenn ein Duft wirklich etwas Besonderes ist, wird es schwer sein, ihn nachzuahmen. Für die meisten Düfte bieten Dupes jedoch eine erschwingliche Möglichkeit, hochwertige Düfte zu genießen, ohne den hohen Preis zu zahlen.
Liju1970Liju1970 vor 1 Jahr
4
Ich kaufe i.d.R. nur Originale, da ich ja auch dessen Flair haben will.
In manchen Fällen, wenn z.B. das Original unverschämt teuer ist, oder nicht mehr erhältlich, könnte ich mir auch den Kauf eines Dupes vorstellen.
Und dessen Qualität entsprechend kaufe ich nur einmal, oder öfters.
LouvesaLouvesa vor 1 Jahr
Ich kaufe nur Originale. Denn im Regelfall enthalten sie höherwertige Ingredienzen, was sich in der Qualität des Duftes widerspiegelt.
DakaneDakane vor 1 Jahr
3
Finde ich realtiv... Die Günstig-Dupes sind bis auf ganz wenige Ausnamen für mich einfach ein Reinfall. Dann gibt es hochpreisigere Dupes oder auch ähnliche Düfte, die finde ich ok, gerade dann, wenn das Original an die 300€ kostet nach der Preiserhöhung, zu der Sie dann paralel aber noch mal den Parfumöl Anteil gesenkt haben und der vermeindlich edle Tropfen verfliegt wie ne Drogerie-Plörre, das finde ich einfach nur unverschämt und gerade da sind die besseren Dupes ein Muss und ich bin mit dem Label dann auch durch, sowas gebe ich mir eingach nicht!
BrigidaBrigida vor 1 Jahr
7
Drogerie durch das Wort "Plörre" in der Abwertung zu steigern wäre nicht unbedingt nötig gewesen. Es gibt durchaus gute Drogerie und nicht Jede/r hat Geld oder Anspruch für Parfumdünkel.
NARCOTIQUENARCOTIQUE vor 1 Jahr
4
fakes & dupes sollte man grundsätzlich voneinander trennen.
(hoch-)preise sind selektiv; somit kann jeder selbst entscheiden, ob er bereit ist, hohe summen für düfte (oder andere güter) auszugeben oder nicht. in beiden fällen muss ich sagen, dass (marken- oder nischen-)parfüms nicht essenziell sind.
disclaimer: hochpreismarken machen umsatz, aber aus trägern keine besseren menschen.
womit ich ein problem habe, sind die kriminellen strukturen bei fakes. am liebsten möchte ich dazu appellieren & animieren, keine fakes zu kaufen - argumentieren muss ich das ganze hoffentlich nicht mehr.
meine faustregel:
inspirieren lassen: ja, 1:1 kopieren: nein.
Dazelbc2Dazelbc2 vor 1 Jahr
5
Ich halte gar nichts von diesen 0815 Dupe Onlineshops, die schon fast täglich aus dem Boden sprießen und rotzfrech jeden Duft in billig kopieren. Was ich in Ordnung finde ist wenn sich preiswertere Dufthäuser von Düften inspirieren lassen und eine Alternative bieten, solange der Duft nicht 1:1 kopiert wird. Billige 1:1 Kopien finde ich nur gerechtfertigt, wenn eine Duftmarke schamlos übertreibt und nur noch seine Käufer, die die Marke groß gemacht haben versucht auszunehmen. Wer Leuten 350 Euro für 50ml eines Klosprays das 2 Std hält abnehmen möchte muss sich irgendwann nicht mehr wundern warum alle nur noch Klone kaufen. Wenn die Qualität und P/L stimmt, kaufe ich gerne das teuere Original.
CloudyWolfCloudyWolf vor 1 Jahr
2
Mir sind solche "Dupes" wie Sauvage Elixir Asad am liebsten. Selbe DNA aber keine 1:1 Kopie.
MarkCrossMarkCross vor 1 Jahr
3
Für manche Parfüms, welche nicht mehr hergestellt werden finde ich es toll, daß es dafür einen Dupe gibt. Manche riechen sogar zu 99% wie das Original, z.B. das NIGHTFLIGHT von JOOP; wovon ich einen echt tollen Dupe habe. Auf der anderen Seite gesehen ist es eine gute Alternative zum teuren Original, das man sich vielleicht aus finanzielen Gründen nicht leisten kann. Gutes muss nicht immer Teuer sein.
Lis2005Lis2005 vor 1 Jahr
kannst du uns sagen welcher dupe von Nightflight von Joop ist? Würde es mir auch gerne holen...
PalimPalimPalimPalim vor 1 Jahr
Alles gesagt!! Wir haben 100 Leute gefragt und das war die Top-Antwort!!
LillyJoLillyJo vor 1 Jahr
Unfaire Alternative & praktische Kopie ?
Gefühlt wurde schon alles geschrieben, die ganze Bandbreite an Argumenten.
Mich persönlich stört der Ideenklau.
Das nervt mich auch zB bei Farben von Farrow & Ball, die bringens auf den Markt und alle kopieren.
Ich habe auch einen Dupe, von dem ich nicht wusste, dass es einer sein soll. Hab eine Abfüllung zum Testen bekommen, da stand nur Blessed drauf. Mochte ich total. Dann irgendwann gelesen, dass das Blessed Baraka nachmachen soll. Fand den Dua ehrlich gesagt besser. 😁
MirimiMirimi vor 1 Jahr
Sorry.. Off Topic.
Ich liebäugele mit Farrow & Ball Farben.. Ich habe von „ unvergleichlich „, da besondere Finesse bei der Komposition der Pigmente, etc pp "bis „ lohnt nicht, deckt nicht, auch nicht besser als“ vieles gelesen.. Hast du F & B selbst getestet, würde deinen Iput gerne lesen.. Viele liebe Grüße!
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
Man lese hierzu exemplarisch mal nach, was die Nutzer unserer Plattform zu den ganzen Aventus-Klonen resp. Dupes schreiben.
TimboolaTimboola vor 1 Jahr
Wenn es einzig um das Erreichen einer weniger kaufkräfitgen "Schicht" ginge, könnten die Hersteller der Fake Düfte auch eigene kreieren. Letztlich bleibt es Fälscherware, geklautes geistiges Eigentum.
TimboolaTimboola vor 1 Jahr
Das war eine rhetorische Frage. "Dupe" = Fälschung, da ändert auch die fancy Verniedlichung nichts.
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
4
Fake gibt vor, das Original zu sein. Gleicher Name, praktisch gleiche Verpackung.
Das Dupe läuft unter eigener Flagge.
TimboolaTimboola vor 1 Jahr
Was ist der Unterschied zwischen Dupe und Fake?
ImJokkelImJokkel vor 1 Jahr
1
@Beere Die Grenze zwischen Dupes und dreisten Fakes ist aber ziemlich fließend und meistens ist es im Endeffekt leieder einfach nur ein Abklatsch.
BeereBeere vor 1 Jahr
6
Ich glaube das hat du falsch verstanden.
Es regt hier um Dupes, nicht um dreiste Fakes
NagonNagon vor 1 Jahr
2
Auch ich gehöre zu den Parfumas, die nicht bereit sind teueres Geld für Düfte auszugeben, die von der Qualität der Sillage oder Haltbarkeit nicht immer die bessere Wahl sind. Mittlerweile betrachte ich die Originale und Dupes als selbständige Düfte. Es gibt solche Düfte, wo ich vom Dupe begeistert bin und es mir besser zusagt, aber auch solche, die in original unschlagbar sind.
Daisy72Daisy72 vor 1 Jahr
7
Ich muss sagen daß ich die ewige Diskussion um die Dupes sinnbefreit finde - denn Original und Dupe zielen auf 2 völlig unterschiedliche Käuferschichten ab. Das Original holt sich der Parfümenthusiast der auch das nötige Kleingeld hat um seinem Hobby zu frönen - das Dupe holt sich jemand dem der Duft zusagt - der aber nicht bereit ist ein mittleres Barvermögen für ein profanes Parfüm auszugeben. Denn ebenso wenig wie der Original-Käufer zu Dupe greifen würde so greift auch der Dupe-Käufer nicht zum Original - beide Hersteller nehmen sich also gegenseitig kein Geschäft weg. So what?
CatherinaCatherina vor 1 Jahr
3
Es gibt Düfte, die im Original eingestellt wurden und nicht mehr zu bekommen sind. Da greife ich zum frisch abgefüllten Dupe. Bei anderen Düften ist mir der Flakon nicht so wichtig, weil nicht ansprechend. Auch hier greife ich zum Dupe. Andererseits gibt es Düfte, die will ich unbedingt im Original haben. Würde das nicht so schwarzweiß sehen.
MörchenMörchen vor 1 Jahr
2
Ich besitze, unter Anderem, eine sehr gute Kopie vom Mon Guerlain. Ich muss gestehen, dass es länger hält und intensiver als das Original von Guerlain ist. Hab bisher fast ausschließlich gute Erfahrungen mit Duftzwillingen gemacht
CfrCfr vor 1 Jahr
Es kann nur einen geben 😉
XToTheEniaXToTheEnia vor 1 Jahr
1
Meiner Erfahrung nach gibt es auch Dupes, die in ihrer Duftkonzentration kaum an das Original rankommen und wenn doch, ihren eigenen Touch haben, also mehrer Duftkomponenten ergänzen, die beim Original womöglich gefehlt haben und die man als Konsument bevorzugen könnte. Geistiger Diebstahl? Ja, so wie bei Covern von Liedern aus den Sechzigern, die jetzt wieder charten dürfen und gefeiert werden. Ist es eher ein Covern oder ein Samplen von Tracks? Was meint ihr? Im Sinne der Haltbarkeit bietet es sich an, den Original-Duft zu kaufen, wobei mir der Look beispielsweise relativ egal ist. Ich bezahle ungern 250€ für 50 ml - vor allem wenn die Duftöle künstlich sind und man die hübschen Flakons eh vor Licht schützen sollte, damit sie besonders lange halten. Jemand hat hier bereits den Faktor der nicht mehr hergestellten Parfums genannt - das finde ich auch gut. Man bekommt bei einigen in Deutschland und/oder Spanien produzierten sich auf Kopien spezialisierten Marken Schätze aus den 90ern!
MariedeluiseMariedeluise vor 1 Jahr
Also a matter of *Urgency*: wenn der Hersteller, z.B die Produktion von Si Fiori löscht, was müssen wir als eine Alternative finden?
StayFlyStayFly vor 1 Jahr
Wer sich Parfümliebhaber nennt, muss Original kaufen.
Allein schon um die Kunst und das Handwerk des Parfumeurs wertzuschätzen.
Bis so ein Duft fertig und marktreif abgestimmt ist, vergehen sehr viele Arbeitsstunden. Die Leute, die da involviert sind, z.B. in der Marketingabteilung, wollen ja auch bezahlt werden.
Einen beliebten Duft durch den Gaschromatographen zu jagen und das Endprodukt dann für 30€ zu verscherbeln ist doch, wenn man ehrlich ist, geistiger Diebstahl.
Wenns nach mir ginge, müssten diese ganzen Marken eigentlich bei Parfumo rausfliegen.
CimiCimi vor 1 Jahr
Aus meiner Sicht muss man das Bild holistisch anschauen und ich kann beide Läger ganz gut verstehen, die sich hier oft bilden.
Ja, wenn Brands Dupes auf den Markt bringen profitieren sie von vielen Aspekten:
- Man steckt keine kosten- und arbeitsintensive Entwicklungsarbeit (R&D) in den Duft rein und kann somit sehr viel Geld einsparen, indem man sich von anderen "inspirieren" lässt
- Man steckt keine Marketing und Markterschliessungs-Investments rein, sondern wartet ab, bis die jeweiligen Brands die Märkte und Kundschaft aufgebaut haben; sehr kostenintensiver Baustein für die Brands
- Man reduziert das generelle Risiko für Verluste, da die Düfte oft schon markterprobt sind
Wenn man es limitiert auf diese Aspekte anschaut, ist es natürlich "unfair", zumal Risiko und Kosten minimiert sind
Andererseits gibt es einen Markt für Dupes und die Zugänglichkeit ist eher gegeben auch für Leute mit einer kleineren "Geldbörse"; oder auch für eingestellte Düfte.
Leben & Leben lassen. Punkt.
CimiCimi vor 1 Jahr
Jep, sehe es gleich. Gibt wichtigere Themen im Leben :D jeder soll das machen was er/sie will und auch kaufen, was er/sie will...
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
Da die Verkaufspreise der Dupes meist deutlich niedriger sind als die der Originale, ist die Marge (absolut gesehen) vermutlich auch niedriger. Insofern gleicht sich der beschriebene Vorteil wahrscheinlich an.
Die Dupe-Hersteller nehmen sich einfach auch ihr Stück vom Kuchen.
Je besser sie ihren Job machen, also je überzeugender der Nachbau und je klarer der Preis-Leistungs-Vorteil aus Sicht der Kunden, desto erfolgreicher sicherlich die Vermarktung.
Freie Marktwirtschaft eben.
Bascoco11Bascoco11 vor 1 Jahr
3
Dupes finde ich in Ordnung. Besonders, wenn es sich um Dupes handelt, die ähnlich riechen, wie Düfte, die nicht mehr hergestellt werden. Ich nutze sie auch schon mal, um zu testen, ob mir die Richtung eines teuren Duftes gefällt und lande dann über den Dupe beim Original. In der Regel sind die Originale vielschichtiger und für mich schöner. Allerdings (Ausnahmen bestätigen die Regel) habe ich drei Dupes, die mir besser gefallen als der Duft, dem sie nachempfunden sind. Ich finde es gut, dass es Dupes gibt. Aber diese als Originale auszugeben oder gar abzufüllen, ist ein absolutes No - Go.
Wenn man ehrlich kommuniziert, dass man ein Dupe trägt, geht das für mich klar.
FlomaFloma vor 1 Jahr
1
Gewerbliche Täuschung finde ich blöd. Andererseits hat es für mich einen gewissen Charme, wenn eine günstige Nachahmung auf die Umwelt vergleichbar wirkt. Am Ende zählt der Duft und wer für abstrakte Produkteigenschaften (Geltungsnutzen, etc.) bezahlt, müsste wissen, dass die auf tönernen Füßen stehen.
ExUserExUser vor 1 Jahr
6
Naja was heißt Dupes schon?! Kenne Nischenbrands und Designer, die sich gegenseitig im Duft Kupieren. Sind das jetzt auch Dupes? Bestes Beispiel Erba Pura Xerjoff. Weiß aus dem stehgreif bestimmt 7 Düfte aus Markenhäusern die gleich bis ähnlich Duften. Von 15 bis 150 € also was solls. Abgesehen davon gibt es Menschen die sich keinen 350€ Duft leisten können. Von da her leben und leben lassen.
Bauer96Bauer96 vor 1 Jahr
Finde man sollte das nicht pauschalisieren.
Es gibt Häuser, die ihren Fokus auf "kopieren" legen, da finde ich es unfair.
Wenn sich aber nur orientiert wird und etwas eigenes dazukommt, sehe ich das anders.
JulesVerneJulesVerne vor 1 Jahr
1
Vieles, was als Dupe bezeichnet wird, ist in Wahrheit eine eigene Komposition. Es braucht eine sensible Nase, aber auch die Bereitschaft, um einen Duft wirklich kennenzulernen. Manche gehen eher grob vor und stellen Düfte schnell in eine der 5 Ecken, die sie kennen. Ganz so einfach ist es aber nicht. Lasst euch Zeit und rennt nicht blind der Masse nach. Es gibt Einiges zu entdecken. 🌟
TeddyDuchampTeddyDuchamp vor 1 Jahr
12
"Wenn das Kalkül aufgeht, sind Parfums jedenfalls ein gutes Geschäft: In der Kosmetikbranche wird seit jeher mit gewaltigen Gewinnspannen agiert. Der Wert des Inhalts entspricht in den meisten Fällen etwa drei Prozent des Verkaufspreises, plus die Kosten für Verpackung, Vertrieb und Marketing. Unterm Strich bleibt eine gute Marge."
QUELLE: Süddeutsche Zeitung
Ich finde allein durch die unverschämte Preisgestaltung mancher Dufthäuser, haben Dupes ein klares Ja zur Daseinsberechtigung.
Daher in diesem Zusammenhang von "unfair" zu sprechen, halte ich persönlich für etwas doppelmoralisch.
Ich selbst habe bisher nur eine, für mich ausreichend, gute Kopie meiner Lieblingsdüfte gefunden.
Daher besitze ich auch keine weiteren Dupes, bin hierfür aber grundsätzlich offen eingestellt.
FortniteFortnite vor 1 Jahr
Sehe ich absolut genauso
KerstinKerkoKerstinKerko vor 1 Jahr
4
Habe so einige "Dupes" mit den Originalen direkt vergleichen können...
Bisher war keiner wirklich genau SO wie das Original. Ähnlich, teilweise sehr ähnlich - aber sicher kein eineiiger Zwilling.
Trotzdem gefällt mir manchmal das Dupe sogar gerade wegen der Unterschiede besser ... 🤷🏼‍♀️
Und es gibt genügend Leute, die gerne einen Duft wie "XY" hätten, sich den aber beim besten Willen nicht leisten können.
Daher: why not?
Ist ha jedem selber überlassen...
KerstinKerkoKerstinKerko vor 1 Jahr
1
Wobei ich echte Fälschungen natürlich ablehne!
VanilleputinVanilleputin vor 1 Jahr
1
Persönlich bin ich generell gegen Fälschungen. Würde keine fake Klamotten oder Schmuck/Uhren tragen. Dupes habe ich auch keine. ABER da sich die teuren Dufthäuser auch viel gegenseitig kopieren, sehe ich das entspannter mit Dupes. Und ich glaube auch nicht, dass die günstigen den teuren was wegnehmen. Mir persönlich gibt es ein gutes Gefühl zu wissen, dass ich mir etwas geleistet habe.
BillieBillie vor 1 Jahr
@Synthie: Hallo! Da muss ich einsteigen: Das ist ein interessanter Punkt, den du da ansprichst. Bei deinem Vergleich stehen schließlich zwei bekannte Parfümeure im Hintergrund, die für zwei der größten Konzerne arbeiten, IFF und Firmenich. Beide Konzerne entwickeln Düfte für andere Marken, hier scheinbar Mercedes und Creed. Damit wird das ganze Thema für mich wesentlich vielschichtiger. Was ist denn nun der Unterschied zwischen Creed und Mercedes? Denise Firmen scheinen ja nur einen Duft beauftragt zu haben. Im Grunde wäre dein Beispiel ja schon fast eher ein Streich unter Chemiekonzernen :)
SynthieSynthie vor 1 Jahr
1
Ich habe Dupes in meiner Sammlung. Z.B., Mercedes-Benz Select, der ein Dupe von Aventus Creed ist. Wenn mich jemand fragt, was ich trage, dann sage ich auch Mercedes-Benz Select. Ich habe auch Perry Ellis 360 Red und Armani Aqua di Gio Parfum in der Sammlung. Das 360 ist ein Dupe vom Aqua di Gio, aber ich mag es lieber und trage es öfters.
KerstinKerkoKerstinKerko vor 1 Jahr
1
Dupes sind für mich keine "Fälschungen" ... sie sagen ja nicht
"Ich BIN xyz von abc", sondern, die riechen wie xyz von abc
Wirkliche Fälschungen sind für mich die, die komplett alles (inkl. Flakon, Verpackung, Markenname etc) nachmachen und vorgeben "echt" zu sein.
LuiOsLuiOs vor 1 Jahr
3
Du hast tatsächlich mehrere „dupes“ in der Sammlung 😄
MapabaMapaba vor 1 Jahr
1
Dupes sind wie Milli Vanilli, Ferrari Replikas oder ne chinesische Yachtmaster.
AmourfoufouAmourfoufou vor 1 Jahr
Milli Vanilli waren sehr sehr erfolgreich! ;-)
AlexanderPfAlexanderPf vor 1 Jahr
1
kann jemand mir die beste Alternative für creed Himalaya empfehlen?
TimAndreTimAndre vor 1 Jahr
Da gibt es nichts, was so gut ist wie das Original 😉
Gabriel1082Gabriel1082 vor 1 Jahr
17
Dupes sind voll in Ordnung solange sie hier nicht in Abfüllungen landen und unter Orginale verkauft werden. Ist mir leider schon passiert :/
GelisGelis vor 1 Jahr
1
Jupp, da bin ich ganz bei dir.
Lorena123Lorena123 vor 1 Jahr
3
Wie hast du es gemerkt?
ScorpioScorpio vor 1 Jahr
3
Ich besitze um die zehn Dupes.
Eine Firma die ich hier nicht nenne darf macht sehr überzeugende Düfte von Amouage nach. Zwar müssen diese nachreifen, aber sie sind wirklich gut. Was kein mir bekannter Dupe Anbieter hinbekommt ist Photo von Lagerfeld oder Minotaure (Original) von Picasso.
PuemmiPuemmi vor 1 Jahr
Oh..Minotaure🥰..der war wirklich toll...mein Exmann hat den früher gehabt..
FraisFrais vor 1 Jahr
Dupes sind in den meisten Fällen sogar besser als Originale Düfte, da sie bessere Qualität und Preisleistung her top sind
SynthieSynthie vor 1 Jahr
Wie definierst du Qualität? Grundsätzlich kochen alle Marken mit Wasser und auch bei den günstigen Düften ist oft ein bekannter Pafumeur der Designer.
Blesk4uBlesk4u vor 1 Jahr
1
In Qualität sicherlich nicht besser beim Preis natürlich günstiger sonst würde sie niemand kaufen
TofogTofog vor 1 Jahr
4
Eigentlich bin ich mir sicher, dass ich bei einem schnellen Blindtest die Dupes von den Originalen nicht exakt unterscheiden kann. Einige können das bestimmt aber die Dupes sind mittlerweile zum Teil gut gemacht. Duften und duften lassen.......
SynthieSynthie vor 1 Jahr
Ich fahre Mercedes-Benz und trage auch Mercedes-Benz. Dass hier ein Select oder Black Intense ein Dupe ist, interessiert mich gar nicht. Ich wollte einfach den passenden Duft zum Auto. Trage auch Porsche Design Düfte.
GrandoSantoGrandoSanto vor 1 Jahr
6
Es ist nichts verkehrt daran, günstigere Alternativen von so teuren Luxusgütern anzubieten.
Genauso wenig kann ein "Ottonormalverbraucher" ein teures Auto fahren, Markenlebensmittel oder Markenpflegeprodukte kaufen.
Es ist daher nur fair, dass es günstigere Alternativen gibt, um ansatzweise in den Genuss der Parfümeriekunst zu kommen.
SerafinaSerafina vor 1 Jahr
3
In meiner Jugend, als Studentin mit low-budget, war ich jedenfalls froh um die Dupes!
SerafinaSerafina vor 1 Jahr
1
Den Vergleich finde ich auch etwas seltsam... Ist wirklich nur Markenware oder doch eher Luxusware gemeint? Muss der Normalverbraucher auch bei Lebensmitteln und Kosmetik wirklich zu Discounter Produkten kaufen? Ich finde, hier wird etwas übertrieben...
Naoh22Naoh22 vor 1 Jahr
1
Komischer Vergleich, dafür gibts günstige Marken.
KankuroKankuro vor 1 Jahr
11
So wie es im Discounter günstige Varianten von Markenprodukten gibt, so wie in der Modeindustrie fast alle Trends in "teuer" und dann rasch auch "günstig" zu erwerben sind, so wie alle neuen Make-Up Trends rasch von fast allen Herstellern, hochpreisig wie günstig, kopiert werden... so gab es und gibt es in der Parfumindustrie offene, wie verschleierte "Dupes". Nur weil große Luxusmarken, sowie zahlreiche Nischenhersteller ihre Baccarat Rouge 540 Varianten kreativ bewerben und anders benennen, ist das "kopieren" der Grundstruktur nun weniger dreist, als bei jenen, die es offen als Dupe kommunizieren? Das ist doch Schwachsinn! Lass sie doch machen, nicht jeder kann und möchte hohe Summen in Luxusdüfte investieren, also gibt es für Dupes offensichtlich einen riesigen Markt. Und, wie gesagt, die "ganz Großen" machen es doch auch, nur auf "kreativere" Art und Weise. Außerdem: Gäbe es das "Kopieren" von Parfums nicht, so hätten wir heute auch kein L'Heure Bleue, kein Mitsouko, kein Shalimar.
LunaMoonLunaMoon vor 1 Jahr
16
Auch Nischenhäuser kopieren schamlos voneinander ab. Eigentlich ist das ein allgemeines Thema. Nicht nur von offensichtlichen Dupes.
DasFaultierDasFaultier vor 1 Jahr
14
Ich versteh nicht ganz was Leute gegen Dupes haben man könnte ja dann auch jede andere Cola als die von Coca Cola ist auch ein Dupe aber in Wirklichkeit sind alle einzigartig ich trinke zb gerne original Coca Cola Zero aber gleichzeitig auch 5 andere Zero Cokes von verschiedenen Produzenten weil ich manchmal auf eher den Geschmack Lust habe und manchmal wiederum auf nen anderen und so ist es bei Dupes auch finde ich zu 100% richt keiner wie das original aber manchmal richt ein Dupe für mich sogar besser wenn er zb etwas frischer richt oder der andere wieder etwas süßer und darum ist für mich ein Dupe nix schlimmer da er vlt ein anderes "teures Produkt imitieren will aber dennoch einzigartig ist so wie es eben auch bei einer Cola ist.
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
1
Bin inhaltlich ganz Deiner Meinung.
Und übrigens ist das wahrscheinlich der längste Satz, den ich in meinem Leben bisher lesen durfte 👍
Blesk4uBlesk4u vor 1 Jahr
Glaub mir wenn Cola so günstig wie die ganzen Imitaten wäre, würde niemand sie kaufen. Es liegt hauptsächlich am Preis
MrWhiteMrWhite vor 1 Jahr
Hab hier jetzt nicht mitgelesen, aber bitte entfernt doch Dua aus der DB, auch wenn es dann paar weniger Düfte sind im Counter, aber das sind stinknormale Fakes...
MrWhiteMrWhite vor 1 Jahr
Aber Dua ist doch gebanned, zumindest dürfen keine neuen Düfte mehr rein. Darum meinte ich halt, lieber ganz rauslöschen.
LamarLamar vor 1 Jahr
Dua ist nicht unbedingt günstig, bringt zwar eine Unzahl an Dupes auf den Markt aber riecht oft synthetischer als das Original. Was Dua aber häufig gelingt ist eine wesentlich längere Haltbarkeit als die teuren Originale.
Da Dua meist völlig andere Namenskreationen verwendet und äusserst spartanische Flakons mit billigem Aufkleber, sehe ich nicht das Potential, das Dua gebannt wird hier.
Und es ist auch nicht notwendig.
ScorpioScorpio vor 1 Jahr
Meiner Meinung nach hat DUA das beste Duplikat des Lafayette-Produkts herausgebracht. Das Original ist mit ca. € 399,00 recht teuer und nicht für jeden erschwinglich.
LuiOsLuiOs vor 1 Jahr
9
Dann müsste man verdammt viel hier raus nehmen, auch bei den ganz großen Nischenhäusern
GerryGerry vor 1 Jahr
Nachtrag: Solange es da keine markenrechtlichen Probleme gibt, wird sich da nichts ändern.
GerryGerry vor 1 Jahr
@MrWhite, das würde ich ebenfalls begrüßen, sehe aber, dass das nicht in einem Forum passieren wird, das sich von einer Duftliebhaber Nische zu einer werbeträchtigen Massen Community entwickelt hat, deren Mitgliederzuwachs sicher auch aus der Suche nach billigen Duftkopien resultiert.
NOiRxNOiRx vor 1 Jahr
15
Ich hoffe auch dass eher das Gegenteil passiert. Ein entspannterer Umgang mit Dupes wäre wünschenswert. Was bringt eine Parfüm Datenbank wenn ein großer Teil von tatsächlich existierenden Produkten fehlt?
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
22
Mehr als die Hälfte der Teilnehmer an dieser Umfrage haben bisher signalisiert, dass sie Dupes okay finden. Das spricht eigentlich nicht dafür, DUA zu bannen. Sondern eher für einen großzügigen Umgang mit solchen Herstellern.
Fatih61Fatih61 vor 1 Jahr
1
Ich finde, es hängt von jedem individuell ab, denn Düfte sind dafür da, an Erinnerungen zurück zu greifen. Jeder Einzelne von uns hat mit jedem einzelnen Duft Erlebnisse und Erfahrungen gemacht, wodurch auch Geschichten und Erinnerungen bleiben. Ein Duft ist nicht nur ein Duft, der günstig oder teuer sein muss, jedem seins. Solange eine Kopie bzw. Dupe nach außen hin so kommuniziert wird, dass es den Herstellern des Originals schadet, ist alles im Rahmen. Ich hatte bis dato nur Original Parfums gekauft. Heute habe ich mich auf Grund der für mich zu hohen Preispolitik 2 Dupes bestellt. Es wird meine 1. Erfahrung mit Dupe sein. Mein Motto ist immer: Leben und leben lassen.
Danger87Danger87 vor 1 Jahr
14
Solange man Dupes nicht als Original darstellt ist alles gut meiner Meinung nach. Es will und kann nicht jeder viel Geld für Düfte ausgeben. Und teuer heißt auf keinen Fall gleich gut. 🙂
DivingScentsDivingScents vor 1 Jahr
1
Gibt glaube ich einen Grund warum hier keine Dupehäuser mehr gelistet werden und die von Dua nur noch ihre Eigenkreationen
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
1
Offensichtlich gibt es dafür einen Grund. Aber wurde der auch allgemein kommuniziert?
SoulstarUnoSoulstarUno vor 1 Jahr
4
Popped Cherry ist aber z.B. gelistet, also auch nicht so konsequent durchgezogen
MantusMantus vor 1 Jahr
6
Ich bin bei Dupes tatsächlich im Zwiespalt, denn auch ich bevorzuge das Original und nun kommt natürlich das Aber: Es gibt etliche Dupes, die eben die gewünschte Haltbarkeit und Sillage aufweisen, wie man sich diese vorstellt/wünscht; gleichzeitig steht für mich immer die Frage im Raum, ob nicht die Haltbarkeit und Sillage beim Original genauso gewollt ist?!
Und dann steht am Ende auch immer die Preisfrage im Raum, sprich: Wieviel bin ich bereit für einen Duft auszugeben, was natürlich komplett individuell ist?! - Da die Dupes zu einem Bruchteil des Preises vom Original zu erhalten sind und eben beweisen, dass Gutes eben nicht absurd teuer sein muss.
MantusMantus vor 1 Jahr
Gehört hier zu den gebannten Marken
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
1
@Mantus : Und welches Parfum richt noch wie das ursprüngliche Fahrenheit?
MantusMantus vor 1 Jahr
3
Als reines Beispiel ist Fahrenheit von Dior zu nennen, da riecht nichts mehr nach Öl, Maschenerie, Benzin and so on, es wurde schlichtweg entfernt. Also: Es kein Fahrenheit mehr!
HappySunnyHappySunny vor 1 Jahr
1
Jepp, Dupes nur von eingestellten Düften - wobei manche Dupes wirklich mit den Originalen mithalten können bei S + H
MantusMantus vor 1 Jahr
Ich besitze tatsächlich nur Dupes von eingestellten, oder durch Reformulierungen zerstörte Düfte, die nach meiner bis jetzt 18 jährigen Duftabhängigkeit immer unter der Haltbarkeit und Sillage leiden, vom Volumen (die Dichte der Duftnoten) der Düfte sprechen wir erst gar nicht erst.
PaulettePaulette vor 1 Jahr
1
Stimmt, da hast du einen Punkt!
PoesiefannyPoesiefanny vor 1 Jahr
8
Hier kann man zwei Standpunkte in den Ring werfen.
Erstens, auch weniger Betuchte bekommen die Möglichkeit, gut zu duften. Das ist für alle, die es wahrnehmen, ein Segen, wenn der Duftträger sich freut und die Welt noch viel mehr voller guter Düfte ist.
Zweitens, wie KL selig bereits sinngemäß sagte : "Ich kreire ein Märchenland für Erwachsene: Luxusgegenstände, die keiner wirklich braucht, für die meine Kundschaft aber sehr viel Geld zahlt, um sich unique zu fühlen." Natürlich gab er zu, daß auch er sich von anderen Ideen inspirieren ließ.
Das sind nun die beiden Gegenpole. Auf welche Seite man sich schlägt, hängt sicherlich vom eigenen Standpunkt ab.
HSR1608HSR1608 vor 1 Jahr
10
Ich verwende Dupes als Alltagsalternative zu den Originalen. Denn in einer Schmutzigen warmen Produktionshalle möchte ich nicht mit einem 300€ Parfum in einer Maschine hängen um dieser zu reparieren. Möchte aber so riechen. Also darf der Dupe drauf. Um nur mal eben kurz einkaufen zu gehen ect. Darf der Dupe drauf. Zum Ausgehn, selbstverständlich das Original.
HSR1608HSR1608 vor 1 Jahr
@HappySunny da hast du sicherlich recht, wobei die Sammlung sowieso schon übers Lebensende hinausreicht. Daher besonderes für besonderes. Aber es sei dir de Spaß gegönnt!
HimberryHimberry vor 1 Jahr
Genau so handhabe ich's auch
HappySunnyHappySunny vor 1 Jahr
3
Ich verstehe dich absolut und wäre bis vor Kurzem genau auf deinen Zug aufgesprungen - allerdings hatte ich in der letzten Zeit mehrere schmerzliche persönliche Erfahrungen machen müssen... Daher gehen bei mir jetzt auch die Nischen-Düfte mit in die Arbeit.
Jeder Tag kann der letzte sein - und in die nasse Erde werfen soll sie ja dann auch keiner am Schluß müssen, denn "mitnehmen" kannst du sie leider nicht...
Zusammenfassend kann man ja sagen: Erlaubt ist, was gefällt - ob teuer oder billig sei dann mal dahingestellt ;o)
CaroKossCaroKoss vor 1 Jahr
4
Gute Einstellung! Mir wären die teuren Nischendüfte in deinem Fall auch zu schade. So habe ich das noch gar nicht betrachtet
Stw1983Stw1983 vor 1 Jahr
4
Bei manchen Düften bleibt einem nichts anderes übrig außer auf einen Dupe wechseln . Bei teuren kann sich derjenige mit ner Abfüllung aushelfen .. aber bei einem eingestellten Duft aus den 90er ??
Oder einer alten Version von einem Duft aus vergangener Zeit ? Da hilft nur der böse Dupe wenn Originale nur gekippt sind und zu Mondpreisen angeboten werden .
Stw1983Stw1983 vor 1 Jahr
Ja es gibt einige aus den 90er , bei den verschiedensten Anbieter , sei es s Joop what about Adam . Ein Heaven oder background oder Lagergeld Photo etc ..
HappySunnyHappySunny vor 1 Jahr
@ Mairuwa: Es gibt einige Dupes, die GENAU Düfte aus den 90ern nachahmen - aber NUR würde ich jetzt nicht sagen, natürlich wollen die Firmen auch aktuelle Düfte aus dem hochpreisigen Segment, die aktuell grade gehypt werden, nachmachen und an den Mann/die Frau bringen - da wird ja auch kein Hehl draus gemacht
MairuwaMairuwa vor 1 Jahr
Das interessiert mich jetzt wirklich: gibt es denn so viele Dupes von eingestellten Düften (beispielsweise aus den 90ern)? Ich hätte jetzt erwartet, dass die meisten Dupes das widerspiegeln, was im Hochpreissegment gerade "chic" ist, eben die Namen, die jeder kennt und die in jedem Schaufenster der besseren Parfumerien stehen. Wenn es Dupe-Häuser speziell für diese Klientel gibt, die eingestellten Düften und verlorenen Formeln aus ihrer Vergangenheit hinterhertrauern, dann bin ich sofort dabei. Gibt es sie?
CaroKossCaroKoss vor 1 Jahr
1
Ich finde Dupes praktisch um einen Duftcharakter auf LÄNGERE Zeit auszuprobieren. Mir reichen oft die Abfüllungen nicht aus. Manchmal merke ich erst nach mehreren Monaten, dass mir ein Duft nicht mehr gefällt oder er nur zu einer Jahreszeit passt.
Wenn mir der Dupe gefällt, hole ich mir das Original in der besseren Qualität. Dann weiß ich was ich für mein Geld bekomme 👍🏻.
HappySunnyHappySunny vor 1 Jahr
1
Jepp, genau deiner Meinung - bis ICH allerdings manche AFs zu Ende getestet habe, ist der Duft schon wieder eingestellt und es bleibt mir nur der Griff zum Dupe ;o)
MelfischMelfisch vor 1 Jahr
Dupes nehmen den Leuten die Exklusivität gut zu riechen und werde oft von fremden Leuten als billig wahrgenommen (meine Erfahrung)
RirikaRirika vor 1 Jahr
4
Sorry, aber solange man nicht den den Flakon zeigt, aber dennoch zu hören bekommt /bemerkt, dass der Duft beim Gegenüber gut ankommt, sollte es doch für alle Beteiligten passen oder sehe ich da was falsch?
Viele Menschen urteilen nach dem Flakon und dem Preis, werten deswegen ab, ohne dabei zu wissen wie der Inhalt ist und um ihr Gesicht zu waren.
InsomniacInsomniac vor 1 Jahr
5
Widerspricht sich doch etwas - was man als billig wahrnimmt, nimmt anderen nicht die Exklusivität gut zu riechen. Abgesehen davon sorgen auch günstige Originale schon dafür, dass 'gut riechen' nicht exklusiv ist.
KatzoyKatzoy vor 1 Jahr
12
Ich finde die Definition "billig riechen" immer etwas schwierig. Was bedeutet das genau? Vor allem, wenn dann noch dazu kommt, wie unterschiedlich Geruchswahrnehmungen sind. Es gibt etliche teure Düfte, die bei vielen den Fluchtinstinkt auslösen, alleine wegen der Duftnoten.
BabymotteBabymotte vor 1 Jahr
22
Und warum sollte gut zu riechen ein exklusives Privileg sein?
DuftwurstDuftwurst vor 1 Jahr
2
Gibt schon, auch in Deutschland, sehr sehr gute Dupe Häuser, die mit Qualität arbeiten und die Originale oftmals nicht nur treffen, sondern auch Übertreffen speziell im Hinblick auf Haltbarkeit und Performance. Sind leider preislich im höheren Designerbereich angesiedelt, aber dafür sind es halt auch wirklich hochwertige Düfte mit den bekannten DNAs. Top
SummerNightsSummerNights vor 1 Jahr
2
Kommt auf den Duft an. Es gibt auch noch Düfte die sind bis heute unerreicht und da sind Dupes merkbar schlechter und für mich keine Option. Gute Beispiele wären hier z.B Herod, Tuxedo und vor allem Tony Iommi Monkey Special. Wenn ein Duft jedoch gut gemacht ist wie es viele Layton und Aventus Dupes mittlerweile sind, oder ihr Vorbild gar sogar noch übertreffen (Hi@ Royal Charriot Attar) dann ja dann spricht doch eher was für den Kauf der günstigeren Marke, es sei denn man möchte wirklich dem Original den Respekt zollen, obgleich man eine schlechter Performance bewusst in Kauf nimmt. Ist bei den neueren Aventus Batches und Parfums de Marly nunmal leider die Realität geworden.
MrGoodSmellMrGoodSmell vor 1 Jahr
Habe ein altes Batch und da ist die Performance ganz ordentlich aber kann durchaus sein, dass es mittlerweile anders aussieht....
StanmoisStanmois vor 1 Jahr
Herod …😅🤣ist nur noch Schatten seiner selbst ! Komplett verwässert 🥴
MrGoodSmellMrGoodSmell vor 1 Jahr
3
Herod ist wahrlich ein Meisterwerk! Da gibt es eine Alternative von Maison Alhambra. Im direkten Vergleich und wenn man mit der Nase nah rangeht, kann man den Unterschied feststellen, Herod besitzt einfach mehr Dichte und Tiefe. In der Luft sind beide zu 85-90% gleich. Der Dupe ist somit eine Alternative, wenn man nicht immer den teuren Herod sprühen möchte und diesen eher für schöne Anlässe auftragen möchte. Ich spreche hier aus Erfahrung da ich beide besitze ;)
NiceSmellNiceSmell vor 1 Jahr
5
Dupes sind eine günstige Alternative, wobei sie aus Erfahrung nie an das Original heranreichen. Dafür sied sie oft nicht genug ausbalanciert. Halten meist nicht so lang und sind nicht so präsent. Wenn mir allerdings dir Duftcharakter gefällt und ich nicht teils mehrere 100€ ausgeben möchte, bereit bin auch mal nachzusprühen ist es ein guter Plan B.
Ich selbst habe/hatte Dupes.
SommernachtSommernacht vor 1 Jahr
5
Es gab schon immer Nachahmer und wird es immer geben. Gute Dinge werden immer kopiert und vor allem wo potentiell viel Geld zu machen ist, gibt es immer viel Konkurrenz. Das sieht man nicht nur bei Parfüm. Wer die Kopie kauft, begnügt sich mit all ihren Nachteilen (und oftmals preislichen Vorteil), demnach würde dieser sowieso nicht zur Zielgruppe gehören. Allein preislich sind wir bei vielen Marken im Abzockersegment. Wir wissen ja wie günstig Parfüm produziert wird (auch bei hochwertigen Inhaltsstoffen immer noch günstig), siehe Herbert Strickers Aussage in einem Video von Leni Scents. Demnach ist es berechtigt dass es Kopien gibt, besonders wenn sie so gut sind, dass es einen Käufermarkt gibt. Viele kennen die Originale gar nicht, weil sie mit ihnen nicht in Berührung kommen. Am Ende entscheidet auch u.a. wie locker der Geldbeutel sitzt und was einem "die Marke" wert ist. Rational betrachtet = wenn's nur um den Duft allein geht, spielt die Marke doch keine Rolle.
ChrisPFChrisPF vor 1 Jahr
@CaroKoss Ja, das kann man in sehr vielen Fällen wohl Karma nennen. 🙂
CaroKossCaroKoss vor 1 Jahr
3
Du sprichst einen wichtigen Punkt an: „Ich stimme vollkommen zu, dass viele Luxusparfümmarken ihre Preise weit über die tatsächlichen Produktionskosten setzen, um von ihrem Markenimage zu profitieren. Dies führt dazu, dass die Verbraucher oft mehr für das Image als für die eigentliche Qualität des Produkts zahlen. Daher ist das Aufkommen von Duftzwillingen eine logische Konsequenz und eine Art Gegenbewegung zu diesen überhöhten Preisen. Sie bieten eine erschwingliche Alternative für diejenigen, die nicht bereit sind, solche Summen für ein Parfüm auszugeben. Es zeigt auch, dass der Markt auf unverschämtes Preisverhalten reagieren kann, was letztendlich zu einem faireren Wettbewerb und möglicherweise zu einem Umdenken bei den Luxusmarken führen könnte. Das ist halt Karma 🤡
SommernachtSommernacht vor 1 Jahr
2
PS: Es gibt Nischenhäuser, die Designerhäuser kopieren. Beispiel Chanel Coco Mademoiselle, Darcy von PdM ist eine Kopie.
MelieMelie vor 1 Jahr
Ich mag Dupes nicht. Ich finde es nicht fair, dass sich Menschen im Zweifel jahrelang an einen Duft setzen, ihre Erlebnisse oder Erinnerungen darin verarbeiten, ihn perfektionieren nur damit dann irgendjemand, der dazu nicht in der Anlage ist, es kopiert und billig verkauft. Ich mag dieses "mit fremden Federn schmücken" einfach nicht.
Und wenn ich mir als Käufer:in das nicht leisten kann, dann greife ich eben auf günstige Düfte zurück, die aber eben keine Kopie sind. Es gibt ja genügend gute und preiswerte Düfte.
MelieMelie vor 1 Jahr
1
Ja, liebe @Seerose, genau so sehe ich das auch. 💖
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
1
Ich bin da ganz bei Dir. Ähnliches schrieb ich weiter unten. Ich bin der Typ: Ganz oder gar nicht! Wenn ein Duft für immer eingestellt wurde, suche ich einen möglichst ähnlichen originalen Markenduft, die Datenbank hier ist reichlich bestückt. Wenn ich keinen finde oder der gewünschte zu teuer ist? Dann verzichte ich lieber ganz. Und? Davon geht die Welt und auch ich nicht unter. Bei nächster Gelegenheit finde ich einen anderen neuen Duft, der mich verzaubert. Es gibt so viele schöne und bezaubernde echte Düfte, auch preiswerte.
MelieMelie vor 1 Jahr
Korrektur: in der Lage*
AleSki74AleSki74 vor 1 Jahr
Eine Kopie bleibt eine Kopie, die niemals das Original sein kann. Würde mich damit unwohl fühlen.
SommernachtSommernacht vor 1 Jahr
13
und wenn du gar nicht weist dass es eine Kopie ist?
ConnieConnie vor 1 Jahr
Ich mag keine dupes. Mir fehlt das Gefühl was hochwertiges zu tragen total . Ich mag generell keine Kopien, egal um was es sich handelt ..
PatrickSchiPatrickSchi vor 1 Jahr
6
Mal unter uns: Vor ein paar Jahren wurden Dupes noch belächelt und kein Parfumliebhaber hätte zugegeben, dass er gerade einen Dupe trägt. Ein gutes Parfum ist ähnlich wie eine teure LV Tasche, man trägt es schlussendlich nicht nur für sich selbst, sondern auch des Statussymbols Willen. Und zugegebenermaßen waren Dupes vor ein paar Jahren auch keine wirkliche Alternative.
Heutzutage sind Dupes jedoch kaum mehr von den Originalen zu unterscheiden. Teilweise haben was Performance angeht Dupes sogar die Nase vorn, auch wenn das an synthetischen Inhaltsstoffen liegt. Sie zeigen aber, dass gut riechen nicht unbedingt teuer sein muss und haben deshalb in meinen Augen eine klare Daseinsberechtigung. Das Gefühl, etwas besonderes, auf das man vielleicht lange gespart hat, zu tragen, kann eine Dupe aber nicht ersetzen.
SuzzySuzzy vor 1 Jahr
5
Niche Düfte sind ziemlich teuer, das ist schon klar. Dupes sind eine gute Alternative solange die gute Qualität sind. Unfair finde ich wenn manche Dupe "Marken" auch die Flasche kopieren.
JeanRobertJeanRobert vor 1 Jahr
16
Parfum Dupes sind nix anderes als Klamotten bei H&M, Zara,Bershka, Pull&Bear usw. Dort sind 95% der Klamotten nachgemacht von großen Marken (oder eben inspiriert).
Leandro5469Leandro5469 vor 1 Jahr
Habe mich vor kurzem an einen Dupe-Händler rangewagt. 30 ml für knapp 40 €. Für ein Dupe zwar ein bisschen viel, aber es hat sich gelohnt. Habe den Naxos-Dupe bestellt und mit meinem Originalen verglichen. Haargenau nachgemacht. Der Originale ist am Anfang ein wenig stechend, der Dupe roch viel angenehmer, ein wenig süßer und ein bisschen mehr nach Honig. Gefällt mir tatsächlich mehr als das Original. Kam auch in einer edlen Flasche und Verpackung, nicht wie man sonst kennt mit den runden Flaschen und einfachen Stickern.
Edi98Edi98 vor 1 Jahr
1
Könntest du wohl uns verraten um welchen Duft/Händler es sich handelt? Gerne auch per PN :)
SommernachtSommernacht vor 1 Jahr
Ich kenn hier in Ingolstadt einen Händler, der verkauft Oud Bouquet von Lancome, 30 ml für 10€. Eine 95% Kopie. Kopfnote ist etwas maskuliner.. verfliegt sie, ist es Oud Bouquet.
EmirLiveEmirLive vor 1 Jahr
Das würde mich auch sehr interessieren. Gerne per PN ☺️
HlmutHrdcreHlmutHrdcre vor 1 Jahr
Darf man fragen um welchen Dupe es sich dabei gehandelt hat?
BublebladeBubleblade vor 1 Jahr
7
Kurz und knapp.
"Alles hat seine Daseinsberechtigung"!
RissieRissie vor 1 Jahr
1
Für mich persönlich sind Dupes eine gute Alternative zu wirklich teuren Düften. Nur bis man mal einen richtig guten Hersteller gefunden hat, kann man viel Geld zum Fenster rausschmeissen. Mittlerweile habe ich selber sehr viel Dupebuden durch, die ich durch private Käufe oder über Freinde kennengelernt habe. Ich bin bei einem, zum Glück noch relativ unbekannten Hersteller hängengeblieben, die ihre Konzentrate anscheinend selber herstellen. Behaupten können die natürlich viel. Aber ich bin mir durch meine Erfahrung fast zu 100% sicher, dass sie nicht lügen. Denn die Düfte haben eine Qualität, eine Tiefe und Kompexität, einen Duftverlauf, der einfach nur Wahnsinn ist. Und ich habe eine Parfümsammlung von originalen zuhause, von denen die meisten wohl nur träumen können. Bedeutet, ich bin kein Laie und habe eine sehr gute Nase…würde ich mal behaupten ;)
Namen soll man ja hier nicht nennen leider. Aber wie gesagt. Ich habe meinen heiligen Gral gefunden. Amen
KatzoyKatzoy vor 1 Jahr
3
Wie auch in der Mode, bedeutet ein hoher Preis nicht automatisch hohe Qualität. Viele Marken haben eine hohe Gewinnmarge, bei denen ein Großteil des Geldes ins Marketing & Branding gesteckt wird. Manche Marken verkaufen teuer, weil sie nur geringe Mengen produzieren und dadurch auch höhere Produktions- und Materialkosten haben. Manche verwenden aber auch wirklich hochwertige Materialien. Es kommt auf den Einzelfall an.
Am Ende zahlt man für die jeweilige Geschichte und das Gefühl was dabei entstehen soll.
Gute Dupes existieren, manchmal sogar mit einer besseren Performance (aber oftmals mit einem eindimensionalen Verlauf).
Wenn man Freude an dem Duft hat und dann auch nicht die finanziellen Mittel, spricht meiner Meinung nach nichts dagegen einen Duft von Eclat&Co zu kaufen.
Am Anfang meiner Duftreise habe ich auch ein paar Dupes gekauft. Mittlerweile habe ich den Souk entdeckt und muss ehrlich sagen, dass mir eine Abfüllung vom Original viel lieber ist, als ein "großes" Dupe.
SchnuppertypSchnuppertyp vor 1 Jahr
9
Wem es darum geht durch teure Düfte etwas darzustellen, der kann ja 300 - 500 Euro für einen Duft ausgeben. Genauso werden das auch Sammler oder Fans machen. Die Welt ist voll von Menschen, die zuviel Geld haben, oder zumindest so leben als hätten sie zuviel davon. Den Parfüm Herstellern wird es schon nicht schlecht gehen, da die Rohstoffe ja auch nur einen Bruchteil des Verkaufspreises ausmachen und die Gewinnmarge enorm ist. Wer einfach nur gut riechen möchte und sich einen feuchten Kehricht um Markennamen schert für den sind dupes doch wunderbar. Das Ego der oben genannten wird es nicht zulassen, dass sie zu dupes greifen. Von daher wird Luis Vuitton und co auch nicht viel Kundschaft flöten gehen. Am Ende sind originale M&M's und nachgemachte kaum zu unterscheiden. Soll doch jeder kaufen was er will. Die Industrie boomt und alle sind reich oder glücklich
HimberryHimberry vor 1 Jahr
1
Besser hätte ich's nicht sagen können, danke🙏🏼
IlkayCcrushIlkayCcrush vor 1 Jahr
2
Ob es das Ego ist, welches Leute davon abhält? Vielleicht. Oder auch nicht. Der ein oder andere will wahrscheinlich unbedingt die bestimmte Marke oder das bestimmte Flakon auf dem Tisch stehen haben. Durch den Kauf einer teuren Marke oder eines bestimmten Duftes, wo man auf einen günstigeren Dupe verzichtet, respektiert oder wertschätzt man vielleicht auch einfach die Kunst und das Talent des Parfumeurs und möchte damit seine Anerkennung äußern… Und damit meine ich nicht nur brands wie LV. Es kann auch eine Einstellungssache sein. „Was bin ich mir selber Wert?“
Danke für deinen Kommentar 😊 Interessant zu lesen.
DerBremerDerBremer vor 1 Jahr
12
Ich glaube das jeder Dupes zuhause hat
Meistens dann wohl eher aus der Lebensmittelindustrie Wie zb Kekse die aussehen wie von Balsen oder Snacks die aussehen wie Twix oder Mars usw...
Nicht jeder hat das Geld um sich original Produkte leisten zu können
Schlimm finde ich es wenn es offensichtliche Fälschungen sind
CaroKossCaroKoss vor 1 Jahr
1
Wenn man es abstrakt betrachtet, könnte jedes Parfüm ein Dupe sein. Geschützt ist schlussendlich gar nichts. Wenn eine Marke sich zum Beispiel an Süßigkeiten orientiert, bspw. Ferrero Raffaello. Wären es dann nicht Parfüm wie SJP NYC oder Blanche Bete die den Duft klonen? Ferrero geht hierbei leer aus 🤷🏼‍♀️. Am Ende spricht man immer vom Inspirationen. Dachte daran, als du den Keks erwähnt hast. Jeder soll tragen was er will und was man sich leisten kann. Leute, die Geld haben, werden sich auch das Original kaufen, wenn ihnen der Status wichtig ist.
SommernachtSommernacht vor 1 Jahr
1
nicht jeder hat das Geld dafür, und auch wenn man es hat, muss man es nicht dafür ausgeben. Gibt noch andere schöne Dinge 😊
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
5
Stimmt, beispielsweise das WC-Papier der Billigmarken ist den Markenprodukten oft verdammt ähnlich 😉
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
2
Bisher scheint die europäische Gesetzeslage bzw. Rechtsprechung für Parfum-Rezepturen keinen echten, wirksamen und umfassenden Urheberschutz zu ermöglichen. Insofern sind Dupes, im Gegensatz zu Fakes, vermutlich auch nicht grundsätzlich illegal. Möglicherweise sehen die Betroffenen selbst hier keinen Handlungsbedarf.
Ich persönlich fände es aber aus einem anderen Grund gar nicht schlecht, wenn es so einen Urheberrechtsschutz gäbe: Wahrscheinlich wäre es dann nämlich auch nicht mehr so einfach, eine Reformulierung ohne klaren Hinweis unter dem gleichen Namen zu verkaufen.
VerityCharVerityChar vor 1 Jahr
Natürlich sehen die keinen Handlungsbedarf.Die meisten Menschen werden,nachdem sie von vielen Dupes enttäuscht worden sind,für das Original in Lobeshymnen ausbrechen.Das gleiche gilt für viele Flanker.Manche dienen bloß dazu,das Original hervorzuheben. zB Shalimar extrait vs.alle anderen
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
3
@ChrisPF : Irgendwo habe ich mal gelesen, dass ein Gericht (für mich unverständlicherweise) mal befunden hätte, der Geruchseindruck sei eher schützenswert als die Formel.
ChrisPFChrisPF vor 1 Jahr
3
Wäre ein illegaler Dupe dann eine exakte Kopie der Urformel? Wenn er einfach nur genauso riecht, müsste man den Geruch urheberrechtlich schützen und das geht natürlich nicht. Ähnlich wie bei Musik: Covern ja, Raubkopieren nein. Aber wie überträgt man das auf Gerüche? Ich glaube, wenn das möglich wäre, hätten die ganzen milliardenschweren Unternehmen schon längst ihre Mittel und Wege gefunden, sich abzusichern.
SugarspunSugarspun vor 1 Jahr
8
Klar haben Dupes eine Daseinsberechtigung. Und so lange keine Markenrechte verletzt werden, halten die Big Player ja auch die Füße still; ist der Dupe erfolgreich, ist schließlich auch das Original in aller Munde und der Duft bleibt populär. Sicherlich kauft sich die eine oder andere Studentin, die mit ihrem klammen Budget nur ein Câline-Dupe finanzieren konnte, als Belohnung zur Masterarbeit dann ihr "richtiges" Baccarat Rouge und alle sind zufrieden. Und warum sollte sich jemand mit kleinerem Budget nicht auch mal reich und fancy fühlen können? Lieber so, als dass hunderte junge Menschen in die Klarna-Schuldenfalle tappen, um sich ihre Xerjoffs zu finanzieren.
Ob man jetzt unbedingt alles haben muss, steht auf einem anderen Blatt. Ich beschäftige mich z.B. gar nicht erst groß mit Louis Vuitton, weil mir das schlicht zu teuer ist. Da brauch ich auch keine Dupes, wenn es hunderte erschwingliche Düfte gibt, die mir auch gut gefallen.
ChaiTeeChaiTee vor 1 Jahr
Richtig - es gibt Dinge, die teste ich gar nicht erst und davon brauch ich auch keine Dupes.
SevkiSevki vor 1 Jahr
Tatsächlich gibt es ein Dupe Haus, was Qualitativ an viele Nischenhäuser rankommt. Hab selber natürliche Parfüms und Attars. Die Dupes kosten zwar 70€ bei 50 ml, aber dafür Quali wie bei Xerjoff oder z.B LV Imagination perfekt kopiert und hält deutlich länger. Hab nen Lost Cherry Dupe seit fast einem Jahr und der riecht null unangenehm und hält brutal. Die meisten Nischenhäuser verarschen uns nur noch und reformulieren bis zum geht nicht mehr um billiger zu produzieren
DavdeDavde vor 1 Jahr
Meine Neugierde ist auch geweckt 😄 kannst du mir auch ne PN schreiben?
KingstarleonKingstarleon vor 1 Jahr
Jetzt bin ich auch neugierig, wenn du da meinst :D Gerne per PN wenn du magst
DaddycoolDaddycool vor 1 Jahr
Mich würde auch interessieren, wen Du da meinst.
DuftmolekülDuftmolekül vor 1 Jahr
Auch ich bin jetzt sehr neugierig auf diese Firma. Darf ich dich um eine Private Nachricht bitten?
SteynSteyn vor 1 Jahr
Würde mich auch sehr interessieren an wen du da denkst :) gerne auch pn an mich 😁
FlomaFloma vor 1 Jahr
Da bin ich auch gespannt, welche Dupe-faktur du im Sinn hast. Einen Tipp?
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
Die gleiche Info bitte gerne auch an mich als PN.
SeebarschbubSeebarschbub vor 1 Jahr
Habe inzwischen einige Dupehäuser durch mich würde interessieren welchen du meinst ( hoffentlich nicht dua oder Alexandria fragrances). Kannst mich gerne im Privatchat anschreiben.
SevkiSevki vor 1 Jahr
ich würde sagen dupes lohnen sich, aber nur die guten, die mehr kosten. Wenn ein Duft zu teuer ist dann würd ich mir nur die holen, die auch über 250-300€ kosten da es sich lohnt
KilianlmnKilianlmn vor 1 Jahr
9
Die Parfumhäuser haben soch durch die Preise die Konkurrenz selber geschaffen. Wenn es die selbe DNA für 20-30€ gibt würde mir das zu denken geben. Es gibt gute und schlechte Dupes aber sie sind eine sehr gute preiswerte Alternative.
VelamintVelamint vor 1 Jahr
4
Ich finde Dupes schon allein deshalb gerechtfertigt, weil man so Düfte genießen kann, die schon seit etlichen Jahren eingestellt wurden. Es wäre ein Jammer, wenn die DNA verloren gehen würde.
Dupe ist nicht gleich Dupe. Man kann La Rive nicht mit mit zum Beispiel Al Haramain oder MAD Parfumeur vergleichen. Von diesen Marken gibt’s Düfte, die stehen den Originalen in nichts nach, und kosten nur einen Bruchteil, und haben somit eine Daseinsberechtigung.
Ich bin froh auf diesem Weg keinen Kredit aufnehmen zu müssen, nur weil ich ein Parfümjunkie bin.
FrauLohseFrauLohse vor 1 Jahr
Dupes, die tun, als wären sie das Original, gehen für mich gar nicht.
Ansonsten empfehle ich jedem die Filme "Der Teufel trägt Prada" und Gucci. Damit wäre dann nämlich auch schon alles zu Dupes gesagt.
FrauLohseFrauLohse vor 1 Jahr
Doch, da ging es exakt um das Thema, wie beispielsweise H&M etwas anbieten kann, was doch von Prada entworfen wurde. Und bei Gucci kam das Thema Nachmache (wobei es hier ja Kopien sind, die als Original verkauft werden) auf. Den Rest hast du dazu fantasiert.
StyraxStyrax vor 1 Jahr
3
Kann mich nicht erinnern, dass in dem Film über Dupes geurteilt wurde. Ansonsten ist das auch nur ein Film und nicht der für alle Zeiten gültige Richtspruch einer höheren Instanz.
Falls du mit deinem Statement andeuten möchtest, dass nur das einzig Wahre eben sowas wie Prada ist, tut mir das natürlich leid.
FrauLohseFrauLohse vor 1 Jahr
2
House of Gucci heißt es korrekt
Martin1999Martin1999 vor 1 Jahr
Dupes und Billigparfürms - hab mich immer mal wieder hinreißen lassen. Bisher noch keinen guten Fang gehabt. Nur gelernt nicht jeder Rezension zu trauten. Oud für 30,- EUR gibt es halt einfach nicht.
StyraxStyrax vor 1 Jahr
14
Für 250 € aber auch nicht. Das ist ja eben der Witz.
TheDupeKingTheDupeKing vor 1 Jahr
17
Es gibt richtig geile und richtige Schrott Dupes. Mir macht es Spaß die zu finden, die einen Bruchteil kosten und sogar besser als das Original sind. Warum manche sich speziell und toll fühlen, wenn sie zb einen Louis Vuitton Duft tragen und sich schlechter fühlen, wenn er nur 20€ kostet, ist mir sowieso Weltfremd und ein Rätsel. Aber manche brauchen das wohl, um irgendwas zu kompensieren.
LilalissyLilalissy vor 1 Jahr
4
Traurig aber wahr. 😊Als ob das irgendwen juckt ob man einen 10 oder 100 Euro Duft trägt.
SaGlSaGl vor 1 Jahr
4
Ja leider, am Ende ist es nur ein Duft und der ist auch vergänglich
VelamintVelamint vor 1 Jahr
3
Da stimme ich absolut zu.
3lbows3lbows vor 1 Jahr
5
Bis dato ist mir noch kein Dupe untergekommen, der das Original zu 100% Ersetzen könnte. Bei den einen fehlt’s an Leistung, bei den meisten an Tiefe, und das Gefühl spielt bei einem so von Subjektivität und Leidenschaft geprägtem Hobby natürlich auch eine Rolle. Wem ‘ne Duftrichtung gefällt und wer mit Abstrichen leben kann, soll doch gerne zum Dupe greifen, alle anderen dafür dann etwas tiefer in die Tasche.
DuftmolekülDuftmolekül vor 1 Jahr
Doch es gibt sie:
Tom Ford: Black Orchid
ARD Al Zaafaran: Oud 24 Hours
Eins zu eins Kopie!
StyraxStyrax vor 1 Jahr
6
Ich glaube nicht, dass hier ein etabliertes Nischenhaus seine Kernkundschaft verliert, weil diese jetzt billig Dupes kaufen.
Der aufgerufene Luxus-Preis sichert diese Wanderung über das Prestige ab. Da braucht sich keiner Sorgen hier zu machen. Dann doch lieber über Kriegskinder in Syrien.
Mein Budget ist mittlerweile für die Preisspanne > 120 € längerfristig überschritten. Die Nischen marken, die ich haben wollte und die noch in meinem Budget lagen (bis 250,- €) habe ich erstmal, bzw. finanziere ich anteilig über den tollen Souk.
Ich werde mir mit oder ohne Dupes jetzt erst einmal nichts richtig Teuers zulegen. Allerdings im Augenblick sehr gerne Dupes. Denn ich habe gerade ein großes Verlange, viele tolle Düfte kenn zu lernen.
Und zu Weihnachten rum weiß ich dann, was ich mir wieder Exklusives in der Original-Klasse wünschen kann.
RialtoRialto vor 1 Jahr
17
Ich finde beides in Ordnung, ja wiso auch nicht? Sollte doch jeder tragen/kaufen dürfen was er oder sie möchte. Ich finde nur Leute anstregend, die jemanden downgraden oder runtermachen nur weil eben jene Person Dupes benutzt, bzw sich selber übermächtig fühlen mit ihrem 600€ teuren Parfum welches nach Pferdemist mockt.
GelisGelis vor 1 Jahr
2
Bin da bei dir. Würde den letzten Satz zwar nicht so kraß formulieren...
LilalissyLilalissy vor 1 Jahr
3
Da scheiden sich die Geister. Zum Glück....
Ich habe einige Dupes. Selbst wenn ich es mir leisten kann sehe ich es nicht ein über 200 Euro für einen Duft auszugeben. Vor lauter Respekt vor dem Preis würde ich ihn nicht tragen wollen. Es gibt selbst redend viel Mist an Dupes aber auch viele die mir besser gefallen als manche Originale und sogar besser performen.
Dennoch soll jeder das machen was er für richtig hält.
Andreas81Andreas81 vor 1 Jahr
1
Ich habe selbst auch schon einiges an Dupes gerochen, überzeugt haben nur wenige. Ich habe aber auch 2 gute Dupes mit der gleichen DNA und anständiger Haltbarkeit, da die Originalen hier einfach von der Performance viel zu schlecht sind. Da gebe ich dann auch keine 300 € für aus. Eigentlich sollten Hersteller sich sowas auch zu Herzen nehmen, und Kundenwünsche ernst nehmen, gerade wenn andere zeigen, dass es mit der DNA durchaus möglich ist, bessere Performance zu liefern. Was ja gerade bei LV manchmal ein Problem ist bei frischen Düften wie Afternoon Swim. Wenn P/L passt, kaufe ich immer das Original.
JaulanaNoCapJaulanaNoCap vor 1 Jahr
6
So,
Thema ist für mich recht schnell abgehandelt.
Derjenige der sich das Geld hat um ein Original Parfum für 300 € zu kaufen, wird wahrscheinlich eh zum Original greifen.
Derjenige der das Geld dafür nicht hat oder es nicht dafür ausgeben kann/möchte kann dank einem Dupe ebenso in den Genuss kommen ein tolles Parfum aufzusprühen.
Allerdings weiß er auch das er nicht das Original aufgesprüht hat sondern "nur" den 25€ Dupe.
Von daher haben Dupes für mich eine absolute Berechtigung.
Diejenigen die das Geld ausgeben wollen , können es tun erhalten das Origianl Produkt mit entsprechenden "Status gefühl und Qualität" .
Diejenigen die den Dupe kaufen erhalten ein gut riechendes Parfum haben aber eventuell einbußen in der Qualität und tragen halt kein Chanel etc.
GelisGelis vor 1 Jahr
2
Sehe ich ähnlich. Und es gibt richtig gute Dupes. Und mein Statusgefühl hat definitiv nix mit Parfum zu tun.
KikoljaKikolja vor 1 Jahr
2
Ich finde Dupes rauben den Respekt den der Künstler in sein Werk gesteckt hat. Ich habe ein TikTok gesehen, wo ein Parfümier ein Parfüm für seine Mutter, die am Sterbebett war, gewidmet hat und dieses Parfüm mit ihr verbunden hat. Und dann hat es ein Dupe Haus einfach kopiert und günstig verkauft ohne ihm und der Geschichte nur in Ansatzweise Tribut zu zollen. Finde sowas echt abscheulich, und die Leute unterstützen das noch mit ihrem Kauf. That said, ich hab einen einzigen Dupe. Egal, was ich ausprobiere ich rieche eine chemische Note raus bei Dupes, was das Original nicht beinhaltet weil diese ja mit hochwertigen Rohstoffen arbeiten.
KikoljaKikolja vor 1 Jahr
@Aramis924 war ja nicht meine Story, ich erzähle bloß was in dem Beitrag vermittelt wurde 😄
@Caro87 Das Parfüm wurde nicht benannt im Video. Nicht das Originale aber auch nicht das Dupe. Wenn ich auf die Seite des Creators gegangen wäre, wahrscheinlich könnte ich sein Parfüm finden, aber das war schon etwas länger her, und das ploppte einfach auf meiner For You page auf.
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
3
Ich finde diese Story etwas zu rührselig, um wahr zu sein. Aber okay, mag sein.
Caro87Caro87 vor 1 Jahr
4
Welches Parfüm war das?
Feuer3ngelFeuer3ngel vor 1 Jahr
1
Einerseits Fluch (für viele Parfümhäuser) & andererseits (manchmal) Segen, vor allem für Duft-Liebhaber, die z. T. über 150 Parfüms zu Hause stehen haben, weil eben die Stimmungen wechseln & jede Stimmung einen anderen Duft bedingt! Zumindest ist das bei mir so... 8-)
Bei den Dupes gibt es natürlich ein sehr breites Spektrum bzgl. deren Qualität.
In meinem, kontinuierlich wachsenden, Parfümschrank finden sich aber nur exquisite Dupes aus dem Hause "Lattafa" bzw. "Maison Alhambra", die fast durchwegs eine großartige Qualität zu einem herausragenden Preisniveau anbieten! Manchmal lege ich spontan einen Duft von "Caline" in den Warenkorb, die ebenfalls ein paar empfehlenswerte Wässerchen im Sortiment haben.
Darüber hinaus haben Dupes von anderen Anbietern keine Zutrittsgenehmigung in meinen geliebten Parfümpalast der Träume...
BatclawBatclaw vor 1 Jahr
6
Würde da schon unterscheiden. Dupe ist nicht gleich Dupe. Lattafa zum Beispiel würde ich nicht als Dupe Haus bezeichnen, auch wenn deren Düfte oft bekannten Düften nachgemacht wurden, aber nicht kopiert, Lattafa Düfte haben schon noch ihre eigene Note mit drin. Das wäre für mich eine Praktische Alternative.
Dann gibt es aber genügend andere Dupe Anbieter die Wirklich drauf zielen den Duft möglichst genau zu kopieren. Das wäre für mich eine unfaire Kopie.
LaiboLaibo vor 1 Jahr
3
Genau so sehe ich das auch!
DylanBlackDylanBlack vor 1 Jahr
3
Es gibt einige Düfte die ihr Geld durchaus wert sind. Wenn es aber zum Fall von Reformulierungen kommt,wo der Duft dadurch eine schlechtere Performance bekommt oder Düfte ganz eingestellt werden, dann finde ich Dupes gerechtfertigt.
IgliIgli vor 1 Jahr
3
Manche Dupes sind toll, manche billig und Übelkeit erregend. Am meisten mag ich welche von eingestellten Düften, das hat Sinn. Schade, daß es nicht mehr von denen gibt.
Djar97Djar97 vor 1 Jahr
6
Wenn sich jemand einen Duft nicht leisten kann oder dieses Geld nicht ausgeben will, finde ich es okay wenn man sich einen Dupe holt. Ich habe einige getestet und wenige haben mir Gefallen. Wenige sind sehr gut, die meisten haben ihre Lücken.
DieEineWelleDieEineWelle vor 1 Jahr
@InBlossom4me
Ich finde, daß Dupes an Fakes grenzen. Bei Parfums ist das durch verschiedene Inhaltsstoffe nur nicht so eundeutig, als wenn man einen Nike Schuh 1:1 kopiert. Es hat aber den selben Charakter. Wenn man CDNI, oder Insurrection 2 auf den Markt bringt nachdem Aventus durch die Decke knallt, weiß jeder warum man sie gelaunched hat. Es geht um Profit. Und genau da denke ich das Menschen nicht alles mitmachen sollten.
Ich finde jeder sollte auch Düfte tragen dürfen, und wenn sie etwas teurer sind darauf sparen, oder sie sich schenken lassen. Es ist ja nicht so, daß man es sich bei uns nicht leisten könnte auf ein Xerjoff zu sparen. Parfüm hat nicht die selbe Kategorie wie Autos, die für manche ein Leben lang unerreichbar bleiben.
Die Idee etwas zu kaufen was billig ist, weil ich mir das Original nicht "leisten will/erarbeiten will", aber dann so riechen/aussehen zu wollen wie das Original ist mir befremdlich. Erbschaften klammere ich aus, weil sich zur Zielgruppe gehören.
DieEineWelleDieEineWelle vor 1 Jahr
1
@Chrisssbbeee
Ich kann Deinen Standpunkt verstehen. Da CDNI nun mal aus Profitgründen vom Unternehmen Armaf auf dem Markt ist, ist das Thema komplex. Am Ende wissen wir aber unterschwellig alle welches Parfum und Erfolg Armaf damit nachahmt und ich schätze die meisten Männer assoziieren damit auch Aventus und darum geht es mir im Kern. Armaf bringt den Duft ja nicht raus weil Aventus ein Flop war.
Selbiges mit Zaras Red Sands u. LV Imagination. Ich finde Status im Sinne von wirklich erarbeitetem Erfolg ist nichts Verkehrtes.
Es ist ein Plateau das man im Leben erreicht. Natürlich kann jeder auch finanziell gut betuchte Menschen ein Dupe tragen.
Aber wenn ich wie ein Original riechen will ist der Griff zum Original in meinen Augen die authentischste Wahl. Aber das kann jeder für sich selbst entscheiden. Ich schreibe ja nur meine eigenen Gedanken dazu.
InBlossom4meInBlossom4me vor 1 Jahr
3
@DieEineWelle
Dupes sind ja keine Fakes wie gefälschte - und oftmals täuschend echte - Designerhandtaschen.
Ich kenne mich mit den Abläufen in der Duft- und Riechstoffindustrie nicht aus, aber offenbar ist es nicht nur wegen der vielen synthetischen Duftstoffe ziemlich einfach, Duftkompositionen nachzubauen.
Ich verstehe, was Du sagen willst; denke aber, dass Du möglicherweise davon ausgehst, dass jede Person, die Parfüm trägt, das für andere tut.
Viele tragen Düfte für sich selbst und wollen damit nicht repräsentieren. Die Geschichte(n) hinter vielen Duftkreationen ist beeindruckend. Die kann man nicht einfach duplizieren.
Für mich klingen Deine Aussagen nach Klassismus.
Auch Menschen, die nichts „leisten“ können, mögen schöne Düfte.
Wer Geld ererbt hat, hat ja nichts geleistet dafür - darf sich also demzufolge davon … auch keine teuren Düfte, Autos oder gar Dupes kaufen?
ChrisssbbeeeChrisssbbeee vor 1 Jahr
5
@DieEineWelle
Es liest sich so, als wenn du Düfte als Statussymbol siehst. Auch weil dahingehend Authentizität erwähnt wird.
Folglich ist jemand der Club de Nuit statt Aventus trägst, weniger authentisch. Das finde ich schon sehr hart.
DieEineWelleDieEineWelle vor 1 Jahr
@InBlossom4me
Nein nicht zwangsläufig. Jemand mit großem Vermögen kann 4711 benutzen, und ein Student der Bafög bekommt und Aventus geschenkt bekommt oder eine Auszubildende, die auf Roja spart auch.
Es geht nicht um das Nutzen des Originals ansich, auch nicht darum es vorzuenthalten, es geht mir um Authentizität, die nicht gegeben ist wenn ich mit einer Kopie herumlaufe, um etwas zu repräsentieren, daß ich mir "noch" nicht erleisten konnte.
Es geht um Wachstum. Er~wachsen. Etwas erreichen und sich dafür mit etwas Schönem zu belohnen, und nicht etwas vorzutäuschen, was ich mir nicht erarbeitet haben, und zu dem ich nicht hingekommen bin.
Goethe sagte:
"Viele wollen etwas sein, aber die Wenigsten etwas werden."
Es geht also nicht um protzen, sondern um verdiente Leistung.
Dupes bedienen das Ego, den schnellen Kick, den Schein. Ich klebe mir kein Ferrari Emblem auf den Polo, wenn ich mir Ferrari nicht verdient habe.
InBlossom4meInBlossom4me vor 1 Jahr
2
@DieEineWelle
Das bedeutete dann im Umkehrschuss, dass Menschen mit exorbitant hohem Vermögen kein 4711 benutzen dürfen, oder?
Wer Chanel liebt, darf auch Dupes mögen.
Wer einen Benz hat, darf auch zu Fuß gehen.
Wer lange spart, kann auch 1.500 Euro für 100ml Roja-Parfum hinlegen. Und manche zahlen es aus der Portokasse. So what.
DieEineWelleDieEineWelle vor 1 Jahr
@Chrisssbbeee
Ich sehe das privat unpersönlich ganz sportlich.
Über ernste Themen schreibe ich hier nicht, da das keine geeignete Platform ist.
Welchen Teil meiner Aussage genau findest Du übertrieben, und warum?
VG
ChrisssbbeeeChrisssbbeee vor 1 Jahr
5
@DieEineWelle
Mein lieber, wenn du schon so über diese simple Thematik denkst, wie dann über ernste Themen?
Ich kann deinen Punkt nachvollziehen, aber finde es mehr als übertrieben.
Das ist kein persönlicher Angriff!
Sowas muss man heute ja schon dazuschreiben..
Ein Dupe bleibt ein Dupe, nicht mehr und nicht weniger.
DieEineWelleDieEineWelle vor 1 Jahr
Wenn man sich etwas nicht leisten kann sollte man es sich nicht kaufen und meiner Meinung nach auch keine billige Kopie. Es ist nicht authentisch etwas zu verkörpern was man nicht imstande ist zu leisten.
Man gehört nicht zur Zielgruppe.
Umgekehrt gilt aber dasselbe. Ich fahre nicht mit dem Aston Martin zur Uni, weil meine Eltern sich diesen erarbeitet haben. Es ist nicht würdevoll in Bezug auf die soziale Dynamik.
Man fährt immer am besten wenn man die Energie aufbringt einen balancierten Mittelweg zu finden.
Im Parfümbereich bedeutet dies nach etwas zu suchen oder zu sparen was einem entspricht.
IIBWCKIIIBWCKI vor 1 Jahr
1
In meiner mittlerweile doch recht umfänglichen Sammlung und den knapp 50 Abfüllungen, die ich in den letzten drei Monaten bestellt habe, befindet sich ziemlich alles - Designer, Nische, Dupe. Meistens sind es Lattafa-Düfte, die aus dem Dupe-Bereich kommen.
Letztendlich entscheide ich für mich, auf Basis meiner Kriterien, welchen Duft ich mir gönne. Der Preis ist da erstmal zweitrangig, der Duft steht an erster Stelle.
Und es gibt, für mich, eben Düfte, die wirklich schön sind, die es mir aber nicht wert sind, dass ich mir da einen relativ hohen dreistelligen Betrag ausgebe.
Aventus wäre ein Beispiel dafür, wo ich keine 200+ ausgeben würde, da es eben sehr gute und vor allem günstigere Alternativen/Dupes gibt, die auch noch eine bessere Haltbarkeit haben.
Einen Nishane Wulong Cha oder einen Hacivat habe ich mir gegönnt, weil es da nichts gab, was als Dupe rankommt - der Al Dana z.B. hat zwar auch diese erdige Note, die aber sehr morastig und damit unangenehm rüberkommt.
TradescantiaTradescantia vor 1 Jahr
1
Am Ende entscheidet wohl der Markt. Verwerflich finde ich es nicht, wenn jemand einen Dupe nutzt, so lange es keine astreine Fälschung ist, die rechtliche Grenzen verletzen könnte.
Inspirieren wird sich jeder irgendwo, das lässt sich nicht verhindern.
MaikFFMaikFF vor 1 Jahr
15
Aus welcher Motivation kaufe, besitze und trage ich Parfum?
Als Luxusgut, um einen gewissen Status in einer Gruppe/Gesellschaft zu signalisieren, mich abzugrenzen und zu individualisieren?
Oder trage ich Parfum zum eigenen Genuss?
Ich persönlich gehöre zu letzterem und bin daher auch gut gemachten und für mich angenehm duftenden Dupes nicht abgeneigt.
Meiner Meinung nach ist das Leben zu kurz, um auf die vielen schönen DNAs zu verzichten die es so gibt. Und durch die Preispolitik vieler Nieschenhäuser ist eben nur das möglich.
Die Margen lassen sich meiner Meinung nach durch nichts rechtfertigen - einzig durch die Exklusivität, welche das Produkt dadurch vermittelt. (Ja, ich verstehe die Kunst des Parfumeurs zu würdigen, aber auch das rechtfertigt in den sehr teuren Fällen diese enormen Margen mMn. nicht)
Da ich auf die Exklusivität bei Parfum aber keinen Wert lege, sondern nur auf den Genuss fokussiert bin, kann ich es mit mir selbst vereinbaren Dupes zu besitzen, die mir gefallen.
DieEineWelleDieEineWelle vor 1 Jahr
1
Ja, den Häusern geht es einzig um Profit, was die Rechtfertigung der Preise stützt.
Es wird mit Premiumprodukten ein bestimmter Kunde angesprochen. Man verkauft weniger, aber zu höherem Preis, und koppelt dies an den Hebel der die Profitmaximierung unterstützenden "Exklusivität". Das ist nichts als Marketingstrategie die Emotionalität/Ego anspricht. (Ich kann mir Clive Christian leisten...Ich hebe mich ab/rieche dann auch nicht wie jeder/jede).
Dem Kunden geht es um Individualität, welche der Premiumhersteller dann gerne liefert.
Das dann ein paar Schuhe bis zu 25.000$ kosten wird dann irellevant.
Wobei es dann schon in Satire mündet, weil Individualität nicht zwangsläufig viel kosten muss.
Ich glaube das Ego ist das größte Problem. Die Leute können nicht anders als das eigene Parfüm auf Nachfrage preis zu geben, damit die anderen erstaunt darüber sind das man 300€ + am Hals hat und man sich diebisch freut. Dumm nur wenn sie dann später für 40€ mit Zara um die Ecke kommen.
MrGoodSmellMrGoodSmell vor 1 Jahr
3
Hochwertige Dupes besitzen den Vorteil, dass sie Menschen den Zugang zu der Duft-DNA erlauben, welche Sie sich entweder (noch) nicht leisten können oder Ihnen eine Vorstellung vom Original verschaffen. Allen sollte bewusst sein , dass die Tiefe und Qualität der Originale speziell im Nischenbereich, sehr selten erreicht werden kann. Am Erfolg von Afnan, Lattafa sowie deren Untermarken, lässt sich die hohe Nachfrage nicht weg diskutieren. Somit haben Dupes definitiv eine Daseinsberechtigung auch wenn das Dufterlebnis nicht annähernd so imposant ist wie bei einem Nischenhaus. Dafür aber deutlich erschwinglicher!
MrMaikMrMaik vor 1 Jahr
1
Ich finde da muss man differenzieren, ds gibt auf einer seite die "Billige Kopie" siehe Maison Alhambra, Fragrance world, Duftheld usw. welche quasi mit dem Original werben. Es ist also am namem, einer liste mit nummern, oder am Flakon deutlich ersichtlich wer hier geduped wird. Oder eben die Arabischen häuser die meistens auch von anderen Düften Inspiriert sind aber nicht mit dem Original werben. Klar wissen die meisten die sich damit beschäftigen das Beispielsweise 9pm von Afnan an Ultra Male von Jean Paul Gaultier angelehnt ist. Aber Afnan Ruht sich nicht darauf aus das Ultra Male erfolgreich ist, in meinem Fall zum Beispiel ist es sogar andersherum eine 9pm probe hat mich dazu angestiftet Ultra Male zu Kaufen. (Oder in meinem Fall kaufen zu Wollen).
KerleKerle vor 1 Jahr
1
Auf den Punkt gebrach!. ;-)
DieEineWelleDieEineWelle vor 1 Jahr
Teure Premiumprodukte wie Aventus werden wirtschaftswissenschaftl. bewusst auf eine bestimmte Zielgruppe hin vermarktet. Die geringen Produktionskosten sind dabei irellevant.
Fairness existiert in der Wirtschaft ebenso nicht und ist eine Illusion derer, die Wirtschaft nicht verstehen. Oberstes Ziel ist der Profit, und die Hebelmechanismen wie z.B. Fairtrade Trends zur Umsetzung, um das Überleben des Unternehmens zu sichern. Der massive Preisanstieg nach enormen Nachfragen von z.B. Aventus erklärt das in der Realität, ansonsten würde das Produkt billiger werden ginge es um Fairness.
Die Frage ob ein Student nach Creed riechen könnte ist also eine wirtschaftliche. Die Antwort ist:
"Wenn er es sich leisten kann".
Sollte er es auch?
Antwort:
Wenn er es sich leisten kann ja, sonst nein, denn es ist ein Premium-Podukt für eine Zielgruppe nach dem Studium und Dosen öffnet man nicht mit dem Parfum sondern mit Game. Da reicht bei manchen auch Glasreiniger.
Dupes sind wirtschaftlich ok.
DieEineWelleDieEineWelle vor 1 Jahr
...Solange sie nicht 1:1 kopieren, also auch den Flakon immitieren, denn ein Unternehmen muss um wirtschaftlich sein zu können Kopierschutz bekommen. Denn hinter Unternehmen stecken Menschen und Existenzen mit Ideen und Kreativität. Also manchmal :D
Moralisch finde ich es lächerlich wenn jemand im Ferrari zur Uni kommt. Beim Parfum geht es noch da das Produkt nicht teuer genug ist als das ein Student darauf nicht sparen könnte.
Es ist aber ein schmaler Grad Weshalb ich als Student niemals den Namen des Duftes verraten würde, wenn ich auf Nische spare.
Understatement ist das Zauberwort. Man schweigt und genießt.
56Fragrance56Fragrance vor 1 Jahr
Wo endet Inspiration und wo fangen Dupes an?
Aventus ist glaube ich hierfür eines der besten Beispiele - eine fantastische DNA wird kreiert und diese macht Eindruck! Wundert man sich ernsthaft, dass andere Häuser diese als Inspiration nehmen?
Ist es schlimm, dass es zu fast jedem Duft eine Alternative gibt?
Für mich ist Terre d‘Hermes ein Meisterwerk, allerdings bin ich auch großer Fan von Roja und Sospiro. Der Grund warum ich noch keinen der Düfte in meiner Sammlung habe ist: Ich kann mich noch nicht entscheiden, welcher Duft seinen Zweck für mich am besten erfüllt.
Und diese Möglichkeit haben, selbst zu Entscheiden finde ich sehr wichtig!
Soll es ein Alltagsduft sein und demnach günstig? Soll der Duft feiner abgestimmt sein? Soll diese eine Duftnote, die ich mag mehr im Vordergrund stehen? Oder ist das Original der Klassiker und deshalb soll auch Dieser in meine Sammlung?
All das sind Möglichkeiten die wir durch Dupes - oder wie ich lieber sagen würde - Inspiration - bekommen.
56Fragrance56Fragrance vor 1 Jahr
*Ob man jetzt die Duftzwillinge unterstützten muss, die auf Instagram das Original als schlechter darstellen, als deren Kopie darf jeder für sich selbst entscheiden.
CoraKirschCoraKirsch vor 1 Jahr
4
Einerseits: Mir haben die ungezählten Dupes mein eigentlich geliebtes BR 540 Extrait versaut. Trage ich vorläufig so gut wie nicht mehr.
Andererseits: Ich habe doofe Haut, die manche Originale sofort wegschluckt (markenabhängig meist). Mit Glück finde ich einen Zwilling, der besser hält. Bei Angels' Share war das mein einziger Weg, diese Duftidee genießen zu können.
MrGoodSmellMrGoodSmell vor 1 Jahr
1
Das liegt daran, dass BR 540 wenig Komplexität besitzt und einfach nicht das Geld wert ist, welches von MFK aufgerufen wird. Die Duft-DNA ist omnipräsent, so wie es lange Zeit bei Sauvage im Designerbreich der Fall war.
DieEineWelleDieEineWelle vor 1 Jahr
1
Ich habe es neulich bei einem Barkeeper gerochen. Es war eine Kopie aus der Türkei von seinem Kollegen aus dem Urlaub mitgebracht. Es hing noch überall im Raum als er schon lange weg war.
Es ist ein geiler Duft, der leider im Original zu viel Amber/box etc. hat und am Ende ekelhaft animalisch wird. Also wäre ein Dupe die Alternative wenn man das Ambrische in der Basis nicht mag.
Ich würde ihn aber jetzt auch nicht tragen, weil jede teen Rotzgöre damit rumläuft. Mit Aventus ist das leider ähnlich. Man muss sich dann was Neues suchen. Ich kann Deine Frustration verstehen.
ExUserExUser vor 1 Jahr
2
Ich kenne kein Dupe, welches annähernd so ein Gefühl vermittelt wie das Original!
Die Haltbarkeit ist meistens auch begrenzt, da in teureren Parfums hochwertigere Materialien verarbeitet werden. Selbstverständlich kommt es vor, dass Parfums sich ähneln. Das ist dann keineswegs ein Dupe, sondern eine andere Alternative. Bei individuell hergestellten Duften bestehen immer andere Komponente.
Denn:
Dupes sind *bewusste* Kopien, die sich auf den Erfolg eines anderen Parfums verlassen um einen Platz auf dem Markt zu haben.
Ein Dupe wird niemals ein Original ersetzen können, es ist demnach nur eine billige Alternative aus Kundensicht. Aus der Sicht eines Parfumeurs ist es unfair, da wie vorhin geschrieben der Erfolg des Dupes auf den des Originals beruht.
BeatriceABeatriceA vor 1 Jahr
1
@DieEineWelle: "Man posaunt nicht heraus wonach man riecht. Lasst sie sich den Kopf zerbrechen". Was führt Dich zum Gedanken, dass jemand sich darüber den Kopf zerbricht? Die sehr junge Männer vielleicht, weil Parfüm jetzt dazu gehört. Unter Erwachsenen habe ich das nie erlebt, die meisten sind keine Parfümliebhaber. Ich bin es, aber auch mir ist es egal, wonach die anderen duften, Hauptsache, ich kann dem Duft ausweichen :)
DieEineWelleDieEineWelle vor 1 Jahr
1
@CeSi99
Leider musste LuF von Parfum einen Spagat zu KZs. reißen. Da muss man auch echt erstmal hinwollen. Von mir ais kann ein Mod das hier schließen.
DieEineWelleDieEineWelle vor 1 Jahr
1
@Davde Ich werde nicht "persönlich" sondern passe mich meiner Umgebung menschlich an. Die "Person" ist die juristisch geschaffene Fiktion auf dem Papier, sprich eine Obligation.
Ihr benutzt Wörter in eurem täglichen Sprachgebrauch deren Definition ihr nicht mal kennt und Deine weiteren Behauptungen sind nichts als Luft die im Raum verpufft. Null Substanz. Aber psychologisch interessant wie ihr euch hier zusammenrafft.
@Noah0511 Da muss ich dir widersprechen. Ich verdrehe nichts. Du kannst nur nicht diskutieren und hast keine Argumente, wärmst Themen auf die längst abgehackt sind zu denen Du nichts Gescheites beitragen konntest. Wenn sich irgend jemand blamiert dann Du und Dein Gefolge. Eure "beleidigte Leberwurst Generation" ist ist nicht nur tot langweilig, sondern auch komplett politisch eingedampft und zur Dummheit umgezogen. Die Gesellschaft wird auch euch überleben, schon alleine weil ihr in eurer falsch verstandenen Korrektheit super öde seid. Lies besser mal Goethe tut gut.
CeSi99CeSi99 vor 1 Jahr
2
@Noah0511 @DieEineWelle @LuF Leute, das ist hier ein Parfum- und kein Geschichtsforum. Lasst eure privaten Probleme nicht hier raus! Es geht hier um das Thema Dupes vs Original… schon vergessen?
DavdeDavde vor 1 Jahr
4
@DieEineWelle Persönlich werden und schwurbeln, das ist doch mal ne angenehme Weise zu diskutieren 😂 und kleiner Tipp am Rande: wenn andere sich an deinen Redewendungen stoßen, ist es in den meisten Fällen das Problem des Senders, nicht des Empfängers 😉
ExUserExUser vor 1 Jahr
Keine Ahnung wie das in eine Geschichtsstunde ausgeartet ist. 😅
DavdeDavde vor 1 Jahr
1
Mich sprechen die meisten Dupes dufttechnisch auch nicht an. Ich habe paar (nicht sooo viele) getestet und gemerkt, dass mir die Originale einfach besser gefallen, weil meistens handwerklich besser. Aber wie gesagt, bin nicht allzu tief in dem Thema drin. Aber zu sagen, man sei nicht sie Zielgruppe für einen Duft, wenn man sich das Original nicht leisten kann, ist einfach falsch. Wenn mir der Duft gefällt, warum sollte ich ihn dann nicht tragen? Nur weil es einen Duft gibt, der genau so riecht und das zehnfache kostet? Versteh ich nicht. Ja, der teure Duft hat als Vorlage gedient, aber wenn der andere Duft ihn nicht mit Verpackung usw kopiert, ist das vollkommen iO. Es gibt in allen Bereichen des Lebens hochpreisige und günstige Artikel. Die sind genau deswegen da, weil es unterschiedliche Zielgruppen mit eintsprechenden Budgets gibt. Und ein Duft wird nicht durch seine Kopien in den Dreck gezogen, sondern durch übermäßiges Eindieseln, und das kann auch durch die „Zielgruppe“ geschehen
LuFLuF vor 1 Jahr
1
Ich bin nicht aggressiv, hab aber ein Problem damit, wenn man „Redewendungen“ verwendet, die über einem KZ standen. Sowas ist einfach ekelhaft und nicht besonders schlau.
CeSi99CeSi99 vor 1 Jahr
Also ich habe schon einige Dupes gerochen und es ist denke ich jedem klar, dass es meistens auf synthetischer Basis hergestellt wird und man das in der Qualität auch häufig merkt. Dupes haben ihre Berechtigung und ihre Zielgruppe, so wie teure Düfte auch. Am Ende des Tages muss jeder für sich selbst entscheiden, ob man eine Kopie tragen möchte oder das Original. Ich persönlich würde immer das Original vorziehen, da ich lieber Trendsetter bin als blind hinterher zu laufen. PS: ich finde es immer Mega amüsant, wie sich manche Leute angegriffen fühlen und das bei einem so irrelevanten Thema wie Parfum 🤣
DieEineWelleDieEineWelle vor 1 Jahr
@LuF. Verstehe Deine Aggression nicht. Hast Du ein Problem mit dem römischen Recht?
@Noah0511
Da muss ich Dich leider korrigieren. Ich habe nicht geschrieben das jemand der Dupes kauft nichts erreicht hat, sondern, daß wenn man Dupes kauft, weil man sich das Original nicht leisten kann, man nicht authentisch ist, da man nicht zur Zielgruppe gehört. Du musst schon lesen was ich schreibe, bevor Du in einen emotionalen Ausbruch gehst.
Was das Ausländerbeispiel angeht, den "Spielotheken Ali": Warum bist Du ihm gegenüber so diskriminierend?
Ich räume jedem Menschen in unserer Gesellschaft das Recht auf plakative Gesellschaftskritik ein egal welcher Herkunft.
Über den "Hans und Franz" die ich im selben Posting erwähnt habe regst Du Dich scheinbar nicht auf.
Wer predigt denn nun Wasser und trinkt Wein?
Dein Versuch die Wahrnehmung der Sinnesorgane argumentativ zu trennen mit dem Argument das sich das eine "persönlich" anders ausdückt als das andere hat nichts mit der Wirkung zu tun.
Noah0511Noah0511 vor 1 Jahr
3
@DieEineWelle
Wasser predigen aber Wein trinken wa? Reg dich nicht über meine Oberflächlichkeit dir gegenüber auf, wenn du behauptest jeder der Dupes kauft, hätte nichts im Leben erreicht.
Es gibt leider keinen Mehrwert aus deinen Aussagen (auch aus anderen Kommentaren) die mit sehr fragwürdigen Beispielen belegt wurden. Ich finde es peinlich hauptsächlich zeit auf Stigmen einzugehen die auf Ausländer bezogen sind.
Desweiteren ist der Mercedes Vergleich ziemlich schwach weil Parfums und visuelle Gegenstände unterschiedlich wahrgenommen werden. Parfum ist eine persönliche und subtile Art, sich auszudrücken, während ein Mercedes-Stern auf einem VW sehr auffällig und öffentlich ist.
LuFLuF vor 1 Jahr
1
@DieEineWelle allein schon, dass du 2024 noch „Jedem das seine“ schreibst… keinen Geschichtsunterricht gehabt?
DieEineWelleDieEineWelle vor 1 Jahr
@Noah0511
Warum gleich so aggressiv? Weil ich etwas Zeit habe um sie totzuschlagen zu schließen ich hätte nichts erreicht ist schon sehr oberflächlich.
Aber jedem das seine, solange Du dich damit gut fühlst nicht wahr.
Du hast den Lern meiner Aussage leider nicht verstanden. Denn mir geht es nur um den perfekten Duft, da ich schon in den 80ern anfing mich damit zu beschäftigen.
Es geht nicht um Status. Aber interessant zu sehen wie Leute wie Du sich durch falsch verstandene Worte zu Beleidigungen reizen lassen.
Spricht nicht für Dich.
Zum Thema:
Ein Teenager der nach MFK BR riecht begibt sich auf dasselbe Niveau wie ein junger Kerl der sich einen Mercedes-Stern auf die Motorhaube seines VW Polos klebt, weil er Mercedes visuell ästhetisch findet, aber ihn nicht kaufen kann. Jemand den Du vermutlich belächeln würdest.
Dupes bedienen diese egobasierte Gefallsucht die sich schlecht von Premiumprodukten trennen lässt. Authentizität bedeutet sich mit Dingen auseinandersetzen.
Noah0511Noah0511 vor 1 Jahr
7
@DieEineWelle
Ich glaube wenn du so viel in deinem Leben erreicht hättest, dann würdest zu bessere dinge zu tun haben als unter einer Umfrage auf jeden pro-Dupes Kommentar einzugehen 😂
Es existiert auch eine Welt außerhalb der fanatischen Parfum-Bubble (kaum zu glauben oder?). Da gibt‘s Menschen die tragen Parfum, weil sie gut riechen möchten & nicht weil sie es als Statusobjekt sehen. Jeder hat das recht sich ein schönes Parfum zuzulegen also rede bitte nicht so überheblich über die die sich kein teures Parfum leisten oder kaufen möchten sondern freue dich doch lieber mit ihnen.
Auf der anderen Seite gibt es auch Leute wie dich, die es nötig haben ihren Charakter durch teure Luxusgüter wie in diesem Fall Parfum zu definieren.
ExUserExUser vor 1 Jahr
Genau das meinte ich auch.. 😅 Schau mal in meine Sammlung, ich versuche immer Sachen zu kaufen die so Komplex sind, dass man Sie nirgends anders findet. ☺️ Stimme dir aber zu! @MrGoodSmell
MrGoodSmellMrGoodSmell vor 1 Jahr
Mit Clive Christian (CH) hast du gleich mal ganz oben ins Regal gegriffen. Meines Wissens werden derzeit mit großen Abstand die Marken XJ, MFK, Creed, PdM, Initio kopiert. Amouage, CH, Atkinsons aber auch die Preve-Linien von Dior, Armani etc. sind eher selten anzutreffen. Woran das liegt? Ggf. die Komplexität der Duft-DNA oder viel mehr der Hype um die anderen Marken auf die sich die Hersteller fokussieren. Mit anderen Worten es gibt Nischen-Düfte die sind Ihr Geld wert und dann gibt es wiederum Düfte für die würde ich niemals 200 EUR+ ausgeben, da die überall präsent sind.
ExUserExUser vor 1 Jahr
Ihr habt Recht, ich kenne keine guten Dupes. Ich kenne nur die offensichtlichen, billigen Kopien. Diese meinte ich auch.
Ich kann mir aber wirklich schwer vorstellen, dass ein 20€-30€ Parfum einen Clive Christian auch nur annähernd ähnelt.. 😅 @MrGoodSmell @Noah0511
MrGoodSmellMrGoodSmell vor 1 Jahr
2
Dann kennst du aber wenige gute Dupes meine Liebe :)
DieEineWelleDieEineWelle vor 1 Jahr
Ich kann verstehen das jemand der etwas im Leben erreicht hat und mit Aufwand und Leistung dazu kommt sich ein Premiumprodukt zu leisten das eben genau auf seine Zielgruppe abzielt, nicht will das jeder Hans und Franz dasselbe lebt. Denn es ist auch Ausdruck von Energieaufwand ein bestimmtes Auto oder Parfum zu kaufen.
Wenn also Spielotheken Ali in Badelatschen am Automaten daddelt und sich an den Füßen rumpult und dabei nach "Aventus" riecht, ist es eben schade wenn man sich nach Alternativen umschauen muss.
Deshalb ist Bescheidenheit wichtig. Man posaunt nicht heraus wonach man riecht. Lasst sie sich den Kopf zerbrechen und erzählt es nur Gleichgesinnten. Das zögert den Prozess hinaus
Noah0511Noah0511 vor 1 Jahr
16
Es gibt sehr viele Dupes die eine deutlich stärkere Haltbarkeit als die originalen vorweisen.
Ich finde es teilweise echt erschreckend wie viele Snobs sich hier angegriffen fühlen nur weil sie nicht wahrhaben wollen dass ihre teuren Luxusparfums durch 20-30€ Parfums, welche de facto teilweise die selbe Qualität aufweisen können, ersetzt werden.
IraSchlothiIraSchlothi vor 1 Jahr
6
Für mich sind Dupes ein NoGo.
Lieber kaufe ich mir eine Abfüllung des Originals. Das ist eine Art persönliche Wertschätzung mir selbst gegenüber. Dupes haben in meinen Augen die gleiche Wertstellung wie kopierte Designertaschen und Klamotten mit riesigen Fake Logos.
Völlig unispirierend und billig.
Wenn ich es mir nicht leisten kann, trage ich lieber no Name oder eben Samples.
DieEineWelleDieEineWelle vor 1 Jahr
2
Ich sehe es genauso. Ich kaufe mir nicht mehr was ich mir nicht leisten kann, oder spare darauf. Abklatsch bockt nicht.
Wenn ein Original einen Inhaltsstoff hat den ich nicht mag oder vertrage, ist das etwas anderes. Dann suche ich nach einer Alternative, wenn ich den Duft wirklich liebe. Aber es ist ein schmaler Grad, denn es darf kein Dupe sein sondern eine Alternative. Denn Dupes sind vom Wesen her schon Masse, und danach will ich nicht mehr riechen, weshalb ich permanent nach der perfekten Welle suche.
LoomitLoomit vor 1 Jahr
4
Ich finde Dupes in einer gewissen Art und Weise schon ganz gut. Man kann das natürlich sehr differenziert sehen. Auf der einen Seite bieten sie Parfumbegeisterten die Möglichkeit auch Düfte zu probieren/kaufen, welche einen sehr hohen Preis haben, den die Leute einfach nicht ausgeben wollen/können. Auf der anderen Seite haben Dupes immer wieder ihren eigenen Charakter und stellen das Original auf eine andere Wiese wieder dar. Viele Originale sind leider total überteuert und liefern oft nicht die gewünschte Performance.
Am Ende des Tages geht es ja doch darum, was man riecht, denn keiner wird den Flakon mit sich herumtragen (soviel zum Thema "ich trage keine Dupes, weil ich zur Marke stehen möchte")
Für mich sind Dupes, wenn sie gut gemacht sind, eine tolle Alternative zum Original!
MrGoodSmellMrGoodSmell vor 1 Jahr
1
Ich nenne mal ein paar Beispiele -> Tom Ford Oud Wood, XJ Naxos und XJ Erba Pura sind alles Düfte deren Super-Clone nahezu 1:1riechen. Hier trifft das Batch "überteuert" vollkommen zu. Dagegen gibt es sehr gute Nischen-Düfte die nahezu wenig bis gar nicht kopiert wurden und eine höhere Dichte und Komplexität aufweisen. Das wiederum sind in meinen Augen Düfte die Ihr Geld durchaus wert sind.
EmuletipsiEmuletipsi vor 1 Jahr
13
Dupes sind absolut in Ordnung. Alles wird früher oder später kopiert wohin man auch schaut. Irgendwann ist es eben auch schwierig, was neues zu entwickeln und es gibt Wiederholungen.
Und wenn man hier schon das Thema anschneided - viele teure Marken führen ultrateure Dupes wenn man so möchte. Z.B. Samsara wird von einem Luxushaus gedupt und zu einem vielfachen verscherbelt. Der Unterschied ist nur, dass es dann selbstverständlich nicht als solches vermarktet wird. Mir scheint, die Nase wird bei Dupes vor allem gerümpft, wenn das Dupe günstiger ist als das "Original" und ehrlich gesagt geht mir das zünftig auf den Senkel.
PawlyPawly vor 1 Jahr
12
Für mich sind dupes, die auch so vermarktet werden (von wegen LV afternoon swim als „afternoon splash“) eher uncool, denn ich sehe das nicht so dass man das „Recht“ auf gut riechende Düfte hat. Produktion sowie (Markt) Forschung und letztendlich auch Formulierung kosten durchaus Geld und auf den kreativen Prozess eines Jaques Cavallier kann man auch nicht so recht ein Preisschild setzen. Für mich sind solche dupes geistiger Diebstahl.
Ich brauche nicht nur teure Düfte und mag auch günstige Düfte, würde aber, und das gilt für so ziemlich alles, eher zu einem noname Produkt oder einem günstigeren aber gut etablierten Produkt greifen als zu einem klar erkennbaren dupe. Es gibt da draußen auch viele Düfte die Inspiration von anderen nehmen (Montblanc Explorer von Aventus bspw.), die aber dennoch nicht als Kopie vermarktet werden und auch nicht so riechen. Das finde ich persönlich viel besser (und viel charaktervoller) als ein dupe.
IraSchlothiIraSchlothi vor 1 Jahr
1
Bravo, sehe ich ähnlich 🙌🏻
Scharlih82Scharlih82 vor 1 Jahr
1
Sehe ich ähnlich. Inspiration ist okay aber kopieren nicht. Ist ja auch überall in der Kunst so
MOEL1994MOEL1994 vor 1 Jahr
3
Ich habe vor ein Paar Jahren einige Duftzwillinge gehabt weil ich nicht bereit war so viel Geld zu bezahlen für Nischendüfte. In der Kopfnote kommen die meist gut ran. Aber spätestens im Drydown fast immer das selbe wirkt dann sehr billig, ranzig und alkoholisch. Teilweise auch sehr stechend so dass man Kopfschmerzen bekommt. Es ist halt nicht das selbe. Vorallem konnte ich es mit meinem Gewissen nicht vereinbaren ein Duftzwilling vorzuziehen die standen dann nur noch rum. Ich habe damals alle verkauft oder verschenkt. Heute würde bei mir so etwas nicht ins Haus kommen. Ich kaufe nur Original das habe ich für mich so entschieden. Aber natürlich sollte jeder das tragen was ihn glücklich macht das ist das wichtigste. Ich bin aber nicht besser als jemand der Duftzwillinge benutzt. Bevor ich mit Nischendüfte angefangen habe und nur Designer in meiner Sammlung hatte habe ich es schon paar mal erleben dürfen wie überheblich manche gegenüber einem sind weil sie teure Nischendüfte tragen.
ExUserExUser vor 1 Jahr
1
Ja, gebe dir vollkommen Recht! Für mich duppe sind wie Nike zu vergleichen Kik Klamotten!? Ist des selbe? Ja könnte genauso gut aussehen..aber nach ein paar Wäsche sieht es nicht mehr so gut aus...
Lumieres33Lumieres33 vor 1 Jahr
Nun, jeder nach seinem Geschmack - aber ich finde Dupes gehören ganz klar verboten.
Jetzt werden sich sicherlich Viele aufregen, aber ich denke man darf gerne für einen guten Duft mehr bezahlen auch wenn die Verpackung öfters das Teuerste an dem Produkt ist. Außerdem glaube ich, dass die besondere Arbeit der Designer/Parfumeure etc. in Form von Dupes kaum wertgeschätzt wird.
Dupes sind erstaunlich oft gut nachgemacht - aber lügen wir uns doch bitte nicht an, die Haltbarkeit und Qualität ist Schrott und reicht höchstens für die Toilette. ;-)
MrGoodSmellMrGoodSmell vor 1 Jahr
"aber ich denke man darf gerne für einen guten Duft mehr bezahlen auch wenn die Verpackung öfters das Teuerste an dem Produkt ist."
Es gibt bestimmte Duftbrands für die du primär den Namen, Marketing etc. Bezahlst. Hier sprechen wir von 300EUR+. Nicht jede Duft-DNA ist diesen Betrag wert, somit sollte es klar sein das auch Dupes ihre Daseinsberechtigung besitzen, du musst diese ja nicht kaufen und darfst gerne jedesmal das Original käuflich erwerben.
HerrenkasteHerrenkaste vor 1 Jahr
2
Im Großen und Ganzen stimme ich dir zu und bin erstaunt darüber, daß Trittbrettfahrerei und Plagiatismus in der Gemeinschaft überhaupt toleriert bzw. sogar honoriert wird.
DunkelblauDunkelblau vor 1 Jahr
2
Das kann ich so auch nicht unterschreiben
Das es gut gemachte Dupes gibt, ist einfach ein Fakt. Ob das gerechtfertigt ist oder nicht, das ist viel mehr die Frage. Aber von der Qualität her kann man bei gewissen Dupes nichts aussetzen
GoldbaerchenGoldbaerchen vor 1 Jahr
2
Dann hast du vielleicht bisher nicht die richtigen Dupes für dich gefunden :-)
Es gibt gute Dupes, die sich nicht vom Original unterscheiden lassen - habe da recht viel miteinander vergleichen können. Die stehen weder in Qualität noch in Haltbarkeit nach.
LVRLVR vor 1 Jahr
Ist deine Meinung, alles gut, aber meiner Meinung nach völliger Quatsch
Naoh22Naoh22 vor 1 Jahr
1
Wenns das Original nicht mehr gibt, klar. Ansonsten gibts Abfüllungen, ähnliche Düfte usw. und keine Ausrede. Tausende neue Düfte pro Jahr, da ist was dabei, für jedes Preissegment und jeden Geschmack. Nahezu alle Klone sind mehr Problem denn Lösung.
PidoublejuPidoubleju vor 1 Jahr
Wo setzt du die Grenze zwischen Dupe und "ähnlicher Duft"?
Wieso hat ein Rosso Pompeii eine Berechtigung, aber ein Turathi Blue nicht?
SchalkerinSchalkerin vor 1 Jahr
12
Ich mag lieber Originale, aber wenn es den Duft nicht mehr gibt ?? Dann besser als gar nix.
LavladLavlad vor 1 Jahr
13
Kopie ist nie das Original.
Also wo ist das Problem...
HibernationHibernation vor 1 Jahr
6
Praktische Alternative.
Wer prinzipiell nur zu (sehr) teuren Düften tendiert, hat ein Snob-Problem.
Ob die zum Aldi gehen? Gaube nicht 🤔
ChaiTeeChaiTee vor 1 Jahr
1
Wer sich teure Düfte kauft, muss evtl. an anderer Stelle sparen und kauft deshalb bei Aldi ein :)
GerryGerry vor 1 Jahr
2
Hier, beim nächst gelegenen Aldi, habe ich auch schon den einen oder anderen Porsche oder ein Cabrio mit einem Stern auf der Kühlerhaube gesehen.
Arbeite mal lieber an Deinen überholten Klischees und Feindbildern, bevor Du weiter Blödsinn schreibst.
ExUserExUser vor 1 Jahr
9
Designerdüfte haben Produktionskosten, die nur ein Zehntel des Verkaufspreises betragen. Wenn diese Düfte zu angemessenen Preisen verkauft würden, hätten Dupes keine Chance.
Fou1994Fou1994 vor 1 Jahr
3
Und wer soll die Monate lange Arbeit bezahlen ?
Viele vergessen dass da jemand Monate lange an eine Rezeptur arbeitet. Die Dupe-Häuser lassen das günstig in China durch GCMS technisch nachstellen und lass es meist auch dort mischen. Die verkaufen es günstig weil sie günstig ran kommen. Diebstahl ist Diebstahl.
RAT6EBERRAT6EBER vor 1 Jahr
14
Das Problem wäre sofort gelöst, wenn Vertreiber alle teuren Parfums in erschwinglichen Mengen, beispielsweise 5 bis 10ml, verkaufen würden (oder ein eigenes Sharing-System anbieten würden).
Naoh22Naoh22 vor 1 Jahr
3
Finde diesen "50 oder 100ml"-Standard auch kundenfeindlich. Die Produktion ist halt der geringste Teil der Kosten, also wird kalkuliert. Deswegen kauf ich auch selten noch Flakons.
RAT6EBERRAT6EBER vor 1 Jahr
5
Sehr viele originale Parfums, die ja meistens auch viel Geld kosten, sind nur in zu großen Mengen erhältlich, als dass man sich leisten könnte, zu probieren oder eine erschwingliche Menge zu kaufen. Das ist das Problem und der gute Grund, warum Dupes sich durchsetzen. Aufgrund Gesagtem ist es nicht unfair, Dupes zu vertreiben. Erst wenn die originale irgendwie erschwinglich gemacht werden, kann man über diese Fairness diskutieren.
KalidorKalidor vor 1 Jahr
9
Speziell wenn Düfte eingestellt sind absolut gute Sache. Oder zum Kennenlernen und dann das Original kaufen.
PurpurherzPurpurherz vor 1 Jahr
12
Wenn Düfte discontinued oder bis zur Unkenntlichkeit reformuliert wurden, freue ich mich über einen guten Dupe.
Belle1975Belle1975 vor 1 Jahr
7
Ich finde Dupes okay. Gerade wenn das Original gut riecht, über 100 € kostet, aber null Haltbarkeit bietet, dann guck ich mich nach nem Duftzwilling um.
AshkeetitAshkeetit vor 1 Jahr
9
Ich finde es absolut in Ordnung, Dupes zu kaufen, wenn man sich in einen Duft verliebt hat. Ich selber habe tatsächlich nur einen Dupe vom Erba Pura, von dem ich mir jedes Mal nach dem Sport zehn Sprüher drauf mache (Original wär viel zu teuer bei dem Verbrauch). Generell, wenn Leute etwas weniger verdienen oder einfach Schüler sind, ist es eine absolut akzeptable Alternative.
LG
EmuletipsiEmuletipsi vor 1 Jahr
4
10???? davon bringt mich 1 um... ;-)
SorayaSoraya vor 1 Jahr
15
Zehn Sprüher? Ist es für dich ein Kampfmittel?
OksanaShakOksanaShak vor 1 Jahr
Ich bin ziemlich empfindlich was die Inhaltsstoffe in Parfums angeht. Auch wenn einige "Dupes" oder "günstige Alternativen" gut riechen , sollte man unbedingt genau schauen was drin ist. Ich bin daher eher auf der Seite der Originale. Wenn man die Preise beobachtet, kann man auch mal ein Schnäppchen schlagen, größere Flakons kaufen und teilen etc. Das Feeling ist einfach besser. Auf OriginalFlakons lege ich dafür nicht ganz soviel Wert, ich fülle fast alles in kleinere Reisezerstäuber um und bewahre die armen Flakons im Keller auf 😀.
BeatriceABeatriceA vor 1 Jahr
Die Moschusdüfte sind alle syntehtisch, egal, in welchem Duft - anders ist es nicht erlaubt. Dass es Düfte gibt, in denen nur "die echte GewürzVanille 3 Wochen in Alkohol eingelegt" enthalten ist (von Naturparfüms abgesehen), wage ich auch zu bezweifeln. Schön wäre es... Bei manchem Herstellern riecht der Vanille-Ersatz halt natürlicher als bei den anderen :)
OksanaShakOksanaShak vor 1 Jahr
1
Richtig,vieles lässt sich gar nicht vermeiden, wenn man Süchtig nach Düften ist...Bei CHANEL muss ich auch mehr Augen zudrücken als ich habe, die vertrage ich aber auch alle gut.... allerdings entscheide ich mich, sofern ich die Wahl habe, lieber für echte GewürzVanille 3 Wochen in Alkohol eingelegt , als für die synthetisch hergestellte Duftlampen Vanille. Am schlimmsten aber sind für mich synthetische Moschusdüfte. Da bekam ich wirklich Hustenanfälle beim testen... Mag auch nur das Gefühl sein. Oder ich hab noch nicht die richtigen Hersteller gefunden. Es gibt ja auch einige Läden, die den Duft aus natürlichen Ölen nachbauen. In Dubai konnte ich ganz tolle Öle schnuppern. Aber da liegt der Preis dann sogar deutlich höher als das Original.
BeatriceABeatriceA vor 1 Jahr
5
Ungesund sind die Inhaltsstoffe so oder so, ob Dupe oder Original :)
SchnickeriaSchnickeria vor 1 Jahr
11
Finde das absolut ok. Warum sollte es sich nicht jede/r leisten können, einen schönen Duft zu benutzen? Ich finde es sehr viel fragwürdiger, dass Düfte mehr als 1000 € kosten dürfen (oder ein Zopfgummi aus Stoff 150,-; gerade in der Onlineparfumerie gesehen).
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
1
@ an Goldbärchen: Du bist schon lange hier, hast über 300 Düfte gelistet. Stattdessen will ich unbedingt weniger und dafür Originale als viele Dupes besitzen. Und beliebt bin ich mit meiner Kritik oft keineswegs. Aber Du bist mir hier noch nie begegnet. Nie sah ich eine Antwort unter Statements, Rezitationen. Nie eine Rezi odervein Statement von Dir (bei so vielen Düften). In fast 14 Jahren hast Du Dich verhältnismäßig rar gemacht. Man muss aktiv sein, von anderen lesen, antworten, Loben und wuedersorechen. Alles wenigstens zum Erkunden anklicken, dann lernt man andere User kennen. Und lernt sehr viel über Parfüms. Vielleicht musst Du mal einige Benachrichtigungen in Deinen Einstellungen aktivieren. Oder reagierst Du nie darauf? Und man muss auch mal Kritik und Gegenwind einstecken können. Hier ist es sehr moderat im Umgang miteinander im Vergleich mit anderen Portalen und Social Media,
ZodZod vor 1 Jahr
2
Wieso sollten Dinge nicht irgendeinen Preis kosten dürfen?
Es zwingt Dich doch keiner, genau die zu kaufen.
DunkelblauDunkelblau vor 1 Jahr
2
@Seerose es ist doch nicht die frage, ob man es nötig hat ein Dupe zu kaufen. Man entscheidet sich bewusst dafür, und das sollte auch vollkommen in Ordnung sein.
BeatriceABeatriceA vor 1 Jahr
1
@Goldbärchen: Keine Großzügigkeit? Hast Du nie Beigaben beim Tausch oder Kauf bekommen? Oft mehrere, gezielt von Deiner Merkliste, auch von teureren Düften? Oder an Wanderbriefen teilgenommen?Der Inhalt hat dem Veranstalter einiges gekostet.
GoldbaerchenGoldbaerchen vor 1 Jahr
3
Seerose: Und was ist wenn man sich bewusst entscheidet, nicht das Geld fürs Original auszugeben, und nicht weil man es nötig hat? Und nur am Rande: Entweder mag man mich hier im speziellen nicht, oder die "Großzügigkeit" ist mir hier noch nicht sichtbar geworden - also nicht nur mir gegenüber - sondern auch, wenn ich bei anderen lese. Vermute mal das ist ein kleiner, elitärer Kreis?
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
2
Es gibt jede Menge originaler schöner älterer Düfte, die mittlerweile preiswert in Drogeriemärkten zu kaufen sind. Oder etwas bei Notino. Man kann sie hier testen, Restflakons und Abfüllungen , Proben preiswert im Souk kaufen. Und sich hier mit den Möglichkeiten und Bewertungen gründlich informieren, umsonst Abfüllungen zum Testen bekommen. Bei Sharings mitmachen. Aber dazu muss man auch Lust auf das Vergnügen haben, sich hier umzutun und sich damit ausgiebig zu beschäftigen. Macht man aktiv mit wird man sich wundern und freuen, wie viele großzügige Userinnen und User es hier gibt. Niemand hat hier im Parfumo hat es nötig billige, schlecht und nachlässig gemachte Dupes zu kaufen - bei mehr als 150 000 gelisteten Düften.
FirstFirst vor 1 Jahr
9
Dupe ist ja ein dehnbarer Begriff. Ist etwas eine Kopie oder nur ein ähnlicher Duft, der dem gleichen Trend folgt? Das weiß man oftmals nicht so genau. Die "Marken", die keinen Hehl daraus machen, dass ihr Produkt wie ein bereits bestehendes oder ähnlich riechen soll, lehne ich nicht ab. Diejenigen, die versuchen, mit billigeren Mitteln im ersten Moment genauso zu riechen wie ein anderes Produkt und gleichzeitig versuchen, auch optisch mit dem Original verwechselt zu werden und somit den guten Ruf der Originalmarke für sich zu missbrauchen, empfinde ich schon als unfair. Oftmals sind die Kopien flacher und mit weniger Verlauf und Tiefe, manchmal auch wässriger.
Die einzige Situation, in der ich mich auf die Suche nach einem Dupe mache ist, wenn ich von dem Originalduft total begeistert bin, mich aber eine Nuance dauerhaft stört. Dann hoffe ich, dass die Störnote in dem Dupe nicht drin ist. Ich hatte damit schon mehrfach Erfolg.
EmuletipsiEmuletipsi vor 1 Jahr
1
Danke - bin voll bei Dir!
JoshlessJoshless vor 1 Jahr
12
Spricht beides unterschiedliche Zielgruppen an, daher eine eigentlich irrelevante Diskussion.
Zur "Kunst-Thematik":
In den allermeisten Fällen kopieren Nischenhäuser auch irgendetwas (oder "denken es weiter"). Ähnlich zur Musik sind irgendwann eben alle Akkordvariationen oder gar Notenfolgen aufgebraucht. Die Diskussion um die verhältnismäßig niedrigen Parfumeurgehälter (und deren Nicht-Gewinn an verkauften Flakons) lassen wir am besten mal außen vor.
Fakt ist, dass andere Häuser es schaffen, verblüffend ähnliche (wenn nicht gar bessere) Düfte zu deutlich geringeren Preisen auf den Markt zu bringen, ohne Insolvenz anmelden zu müssen. Zu denken, dass die Preisdifferenz am entfallenden Kreativprozess liegen würde, ist m.M.n. stupide.
Wer sich das Prestige leisten kann/möchte, soll dies natürlich gerne tun. Klonhäuser zu verteufeln, ist, so finde ich, allerdings weniger legitim.
CharlAmbreCharlAmbre vor 1 Jahr
4
Die Originale sind mir deutlich lieber. Wenn der Dupe ein billiger ist, merkt mans oft im chemischen Dry.
HonigKroneHonigKrone vor 1 Jahr
Na ja, ich kaufe Dupes nur wen ich das original dazu habe, weil es mich interessiert, wie nah sie zum original sind, aber so Marken von Lataffa der reihe MAlham... finde ich schon unverschämt ansonsten gibt es auch Leute, die sich teures nicht leisten können, also why not!
SebiMaxSebiMax vor 1 Jahr
3
Habe bei Kazzar 3 Dupes von LV geholt, und bin begeistert 👍 Gerade LV ist was Preise angeht mehr als unverschämt. Die Alternativen sind was Duft und Sillage angeht sehr gut 👍
TaurinjunkieTaurinjunkie vor 1 Jahr
Hab einen DZ von Success, auch wesentlich günstiger und gut.
Michael1979Michael1979 vor 1 Jahr
7
Wenn man die Creeds und ihre Dupes betrachtet, ist das absolut gerechtfertigt. Was soll ich etwas teuer bezahlen, und dann nur eine schrottige Performance bekommen. Andersrum ist das voll gerechtfertigt, und nötig.
PumpkineaterPumpkineater vor 1 Jahr
3
Kann doch beides gleichzeitig sein.
GroovenellaGroovenella vor 1 Jahr
5
Ich hab mal ein Original getestet und danach ein Dupe. War so ähnlich, dass ich mir die günstige Variante gekauft habe unm zu schaun, ob ich den gern trage. Und wie! Am Häufigsten. Dann habe ich mir das Original zugelegt ubd war echt enttäuscht. So kanns auch gehen.
BlacklaceBlacklace vor 1 Jahr
2
Jaa so ging es mir auch mal mit einem Duft, dieses eine Dupe ist nicht zu überbieten-weder vom Original noch von anderen Dupes!
PumpkineaterPumpkineater vor 1 Jahr
Wovon warst du enttäuscht?
SeeroseSeerose vor 1 Jahr
6
Bei der Masse von Düften ist es unvermeidlich, dass Parfüms sich öfter ähneln. Solange sie redlich kreiert, entwickelt wurden unter eigenem Label mit anderen individuellem Namen, ohne bewußte Absicht eine Kopie/Dupe/Zwilling sein zu wollen, ist das OK. Ich habe den "unter-der-Hand" Dupehandel kennen gelernt mit verwechselbaren ähnlichen Namen, dem verschwiemelten Versprechen, es sei garantiert genau wie das xy-Parfüm, ist ist Betrug. Diese Düfte haben allenfalls in der Kopfnote Ähnlichkeit. Was ich schwierig finde ist der eindeutige Beweis einem gut gemachten ähnlichen Duft als Dupe u. U. zu diffamieren. Grundsätzlich bin ich gegen betrügerisch kopierte Dupes. Ich erwerbe keine! Zu Dupes gehören 2 Parteien: Käufer, die sie kaufen, die zuweilen nicht immer leicht zu erkennenden Qualitätsunterschiede nicht wahrnehmen, Originale nicht kennen, das Geld dafür nicht haben oder nicht ausgeben wollen, Und jene, die diese Grauzone bedienen. Das gilt nicht nur für Parfüm.
CharlAmbreCharlAmbre vor 1 Jahr
2
Da bin ich genau deiner Meinung.
Chris1199Chris1199 vor 1 Jahr
1
Ich bevorzuge das Original ,zumindest bei den Düften die mich umhauen .
Allerdings nutze ich auch dupes von Düften die ich gut finde aber nicht unbedingt haben muss.
Ein anderes Beispiel ist hier aber auch LV Imagination - den habe ich als Original und werde ich auch immer wieder im Original da haben.
Ein Dupe ist aber auch vorhanden(hab dann länger was von Original )
Der pacific chill gefällt mir gut ,aber ist von Duft und Haltbarkeit keine 280€ wert - da reicht ein Dupe (dieser hält sogar länger )
Aber kann da auch alle Meinungen verstehen :)
BornToBlockBornToBlock vor 1 Jahr
7
Ich persönlich bin auch immer für Originale um es zu würdigen und meistens sind Düfte auch komplexer und alles hochwertiger verarbeitet.
Wenn ich allerdings zb Düfte wie von Tom Ford sehe für dreiste 300€ aufwärts die nicht länger als drei Stunden halten, mit grausigen Flakons und vor allem Sprüher die Dupes für 15€ besser hinbekommen habe ich auch kein Mitleid. Aber gerade für sehr junge Menschen, Studenten und Schüler sind manchmal auch die Dupes wenn einem ein Duft extrem gefällt diesen in der Art tragen zu können oder eben für alltägliches wo man den teuren nicht für benutzen will aber den Duft in vielleicht hat nicht so komplex für sich im Haus gerne tragen will.
AndyBudgesAndyBudges vor 1 Jahr
Es ist so schwer zu sagen. Ich selbst habe mir bisher 2 dupes gekauft und diese haben auch echt top performt und waren dem Original dermaßen nahe das ich selbst beim Blindriechen keinen unterschied festgestellt habe. Jedoch hatte ich beim tragen der Düfte nicht dasselbe Gefühl wie wenn ich das Original (Imagination) getragen habe. Und das ging mir bei beiden Düften so. Ich denke wenn es sich jemand nicht leisten kann ist ihm das auch egal Hauptsache er kann den Duft tragen, und das verstehe ich dann auch. Für mich sind dupes keine Option.
TheDupeKingTheDupeKing vor 1 Jahr
2
Das ist aber eher ein komplex der in deinem Kopf stattfindet.
MenpoMenpo vor 1 Jahr
2
Ich sehe das so: Wen mir ein Duft gefällt der teuer ist und ich ihn mir nicht leisten kann/will dann ist es so. Ein "Kopie" davon zu kaufen würde mich nicht erfüllen. Für viele ist das jedoch eine Möglichkeit mit den Duftzwillingen an die "Teuren" Düfte zu kommen. Wer damit zufrieden ist der hat den Jackpot. Für mich persönlich ist das nichts.
CustomCustom vor 1 Jahr
2
Schwer zu sagen, nachdem ich nicht die Zielgruppe bin. Von meinen Lieblingsdüften (70er/80er) gibt es leider keine Dupes. Die Hypes von heute interessieren mich nicht. Also die Dupes auch nicht. Bin eher auf der Suche nach Neuinterpretationen einer anderen Duftära. 🤷‍♂️
Plumeria02Plumeria02 vor 1 Jahr
5
An sich finde ich an Dupes nichts verkehrtes, solange die Hersteller nicht behaupten, dass es der gleiche Duft wäre. Selbst habe ich auch ein, zwei Düfte. Ich habe auch nicht die Erwartung, dass er wie ein Original riecht. Sondern nur ein Duft der ähnlich ist, aber nicht gleich.
Denn oftmals ist gerade bei teuren Parfumes der Preisunterschied zu einem Dupe doch exorbitant. Denn nicht jeder kann sich ein Parfum das im dreistelligen Bereich liegt leisten !
IntensoIntenso vor 1 Jahr
5
Das lässt sich so pauschal gar nicht sagen. Es gibt durchaus Dupes, die ihre Berechtigung haben und ein generelles Bashing dagegen befürworte ich nicht.
Auf der anderen Seite ist Parfümhandwerk auch eine Kunst, und Kunst einfach so nachzuäffen ist auch mit einem Fragezeichen zu versehen.
Insofern, es bleibt ein Pro und Contra und ich bleibe da ein bisschen bei dem Marktmechanismus. Angebot und Nachfrage regelt das, auch wenn es nicht immer fair, romantisch und super sozial ist. Thats Life!
ExUserExUser vor 1 Jahr
Ich würde immer auf Alternativen gehen. Hab damit immer gutes Feedback und Komplimente
ZodZod vor 1 Jahr
Wenn Du die Unterschiede nicht riechst oder sie Dich nicht stören und Dir sowieso eher die Wirkung auf andere wichtig ist, ist das ja auch ok.
Ich fand die Dupes die ich kenne eigentlich immer etwas schlechter als das Original und hätte mir dann nie das Dupe gekauft.
EaudeAnniEaudeAnni vor 1 Jahr
7
Ich habe meine Lektion mittlerweile gelernt. Ein Dupe ist und bleibt eben nur ein Dupe und wird nie zu 100% das Original wiederspiegeln. Bevor ich mir 5 Dupes zulege, kann ich auch gleich in das perfekte Original investieren.
Angie55Angie55 vor 1 Jahr
1
Ich stimme dir da vollkommen zu, ich habe viele Dupes probiert und bin beim Original gelandet. Billig kauft man oft zweimal. Aber hast du nicht mal ein Dupevideo gemacht? 😇
JenkinsJenkins vor 1 Jahr
10
Kreative Leistungen sollten anerkannt und wertgeschätzt werden und das heißt dann auch: bezahlt werden! Wer dazu nicht bereit ist, hat nicht verstanden, was kulturelle und kümstlerische Entwicklung ausmacht.
Kreative Leistungen sollten auch inspirieren! Und da kommt man auf ein spannendes Feld, denn viele Düfte sind weitergedachte "ältere" Düfte, und sie verhehlen manchmal gar nicht, wo die Ausgangslage ist, stellen aber vielleicht die eine oder andere Weiche neu. Das ist der Idealfall. Es muss ja nicht alle Entwicklung auf der Basis harter Brüche geschehen! Und das ist dann manchmal auch ein schwammiges Feld, aber klare Kopien gehen gar nicht nicht! So etwas zu kaufen ist unkultiviert und armselig! Nur, was solls? Die einen wollen nur nach irgendwas duften, die anderen verstehen, dass es sich bei Parfum um ein Kulturgut handelt, das immer einem Wandel unterliegt, und die Wert auf künstlerische Äußerungen legen und nicht auf billiges Nachgeplapper!
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
1
Ich gehe mal davon aus, dass es im Falle von Parfums, zu denen es Dupes gibt, in den allermeisten Fällen nicht der Künstler bzw. der Parfümeur ist, der deswegen eine finanzielle Einbuße hat. Jedenfalls dann, wenn es sich nicht um die eigene Marke des Parfümeurs handelt. Der kreative Kopf wurde sicherlich so oder so vom Hersteller für seine Dienstleistung vergütet.
Lumieres33Lumieres33 vor 1 Jahr
1
Sehr schön, ganz meine Meinung. 👍😎
SplitterSplitter vor 1 Jahr
7
Ich war eine zeitlang selbst hauptberuflich Künstler und von meiner kreativen Arbeit abhängig, habe dabei auch immer ‚anders‘ arbeiten wollen, als die Mehrheit und sowieso als Einrichtungshäuser. Da dann kopiert zu werden ist schmerzhaft. Klar muss der Preis gerechtfertigt und fair bleiben. Aber ob sehr hohe Preise Kopien unter fremden Namen rechtfertigen? Klar würde ich mir eher ein Poster eines Van Gogh kaufen, als ein Original. Aber das wäre auch genauso offensichtlich.
Auf der anderen Seite verrät ein Blick in meine Sammlung vermutlich, dass es wenn überhaupt nur von sehr sehr wenigen davon Kopien gibt.
LavladLavlad vor 1 Jahr
Gute Künstler kopieren, große Künstler stehlen.
Pablo Picasso
PaulettePaulette vor 1 Jahr
3
Ich finde es wirklich nicht ganz fair, einfach eine Idee zu kopieren. Die paar Dupes, die ich kenne konnte ich ausserdem immer gut vom Original unterscheiden. Von Billigdupes bekomme ich sehr häufig Kopfschmerzen.
Naoh22Naoh22 vor 1 Jahr
Nach meinem Verständnis kopieren Dupes nicht die Idee, die kippen das Original in ne Maschine und bauen es dann nach. Bei der Idee käme ja eine Neuinterpretation raus, das ist nichts besonderes, das nennt man dann halt "modernen Klassiker".
Lena2023Lena2023 vor 1 Jahr
14
Ich finde Dupes und Fakes (bei Bekleidung) grundsätzlich nicht gut und lehne das ab. Auch wenn es um große Marken und Konzerne geht, stehen viele Menschen und Prozesse dahinter. Geschweige denn bei kleinen Marken und Nischen Produkten. Hinzugehen und etwas zu kopieren finde ich immer „verwerflich“. Außerdem entscheide ich mich doch immer für ein Produkt und das „Gefühl“ und vielleicht sogar Image dahinter. Das geht total verloren bei Dupes. Ich würde nie ein Dupe kaufen. Entweder ich kann und will mir das Original leisten oder nicht…
Meine Meinung:-)
ChrisPFChrisPF vor 1 Jahr
13
Man kann sich für Luxus und Prestige entscheiden. Aber man schadet auch niemanden, wenn man das nicht tut, denn das sind keine wirklichen Werte. Die Preise auf solchen Produkten sind im Grunde reine Phantasie. Die Erzeuger solcher Produkte müssen damit klarkommen, dass sie mit etwas rein virtuellem handeln und andere hier durchaus reingrätschen können und werden. Ich möchte übrigens auf keinen Fall "Fakes", also tatsächliche Fälschungen, gutheißen!
GinkstarGinkstar vor 1 Jahr
1
Da Dupes vor allem eine ganz andere Zielgruppe als die Originale haben, sehe ich da nahezu kein Problem. Sie erfüllen ihren Zweck sehr gut, können immer wieder überzeugen und liefern Menschen mit weniger Einkommen oder geringerem Willen es für Luxusgüter/-marken auszugeben eine tolle Alternative.
Ich würde soweit gehen, dass der Parfumhype zu Teilen auf den Dupehäusern basiert, da nun jeder sich ein feines Duftwässerchen leisten kann.
Aber meine Meinung ist auch stark davon geprägt, dass ich die Exklusivität von Luxusgütern selbst nicht allzu positiv gegenüber stehe. Ich gönne jedem der sein Selbstwert darüber pushen oder zumindest umschmeicheln mag, aber es führt je nach Umgebung zu sehr viel negativer Ausgrenzung. Zumindest das ist nicht begrüßenswert.
Am Ende darf es aber jeder sehen, wie er mag.
ChrisPFChrisPF vor 1 Jahr
4
Sowohl als auch. Wenn Düfte kopiert werden, die durch ehrliche Arbeit und Mühen entstehen oder einfach zu einem fairen Preis gehandelt werden, finde ich das Kopieren schon etwas verwerflich. Bei überteuerten Produkten hingegen denke ich mir: Gut für uns Verbraucher, wenn die Konkurrenz hier einen Strich durch die Rechnung macht. So soll der freie Markt ja auch funktionieren.
Tobi94Tobi94 vor 1 Jahr
1
Für mich als Sammler kommt kein Dupe in Frage. Es geht mir auch um das Gefühl „Ich habe mir etwas geleistet, weil ich es verdient habe“ und so trage ich die Düfte auch. Gibt mir einfach ein gutes Gefühl.
Außerdem finde ich, dass ein Dupe der 1:1 einen Duft nachmacht einen etwas vorgaukelt, was es nicht ist. Ich könnte das mit meinen Werten nicht vereinbaren.
Andersrum verstehe ich die Menschen, die sich einen Dupe zulegen. Wenn man einfach nur Spaß am Duft haben möchte, gut riechen möchte und das Geld fürs Original nicht bezahlen möchte, ist es für mich zum Teil verständlich und absolut okay 👍🏻
PidoublejuPidoubleju vor 1 Jahr
9
Ich inverstiere mein Geld lieber in kleinere Nischen und Indie-Häuser und greife bei den größeren Marken mit Großkonzern Grabschehändchen (z.B PdM, Tom Ford und Initio) eigentlich immer zu einem guten Dupe.
Wenn Qualität, Haltbarkeit und Innovation gewinnorientiert immer weiter verwässert werden, dann habe ich dabei kein schlechtes Gewissen.
Caro87Caro87 vor 1 Jahr
4
Aber hey, die verwässern doch nichts. Der Duft muss nur nachreifen😉😉😉😉😉
Tolles Statement 👽
ChrisPFChrisPF vor 1 Jahr
2
Auf den Punkt gebracht.
KnurliKnurli vor 1 Jahr
3
Mir persönlich geht es meistens darum ob ich mit einer Duftrichtung im Alltag zurecht komme. Dann sind Dupes nicht schlecht weil ich unvoreingenommen bewerte. So oft wollte ich einen Duft mögen weil mich die Kopfnote oder das Thema an sich verzaubert hat und ich bin irgendwie niedergedrückt durch einen Duft der mir nicht gepasst hat durch den Tag. Je exklusiver umso mehr mach ich mir eventuell was vor.
Wenn ich den Dupe liebe kaufe ich mir allerdings meistens irgendwann das Original.
Richtig enttäuscht war ich bis jetzt eigentlich meistens von den ganz billigen Dupes, die riechen für mich alle gleich und die würde ich nicht mehr ausprobieren.
ClarissaClarissa vor 1 Jahr
1
Grundsätzlich bin ich kein Fan von Kopien, es sei denn, es handelt sich um schon lange nicht mehr erhältliche Düfte.
Aber das ist ohnehin ein schwieriges Thema, man denke nur an die vielen Duftzwillinge, die auf dem Markt sind und bei denen es sich nicht um günstige Dupes handelt.
Da kommt schon manchmal der Gedanke auf, dass einer vom anderen abgekupfert hat, wenn die Ähnlichkeit allzu groß ist.
Aber mit Parfum ist es wie mit Musik, es wird nicht immer alles neu komponiert und manchmal kommt es auch zu unbeabsichtigten Ähnlichkeiten.😉
ChaiTeeChaiTee vor 1 Jahr
2
Und irgendwann kann das Rad auch nicht mehr erfunden werden.
ILTISILTIS vor 1 Jahr
3
Wenn es das Original noch gibt und nicht völlig unbezahlbar teuer ist, ziehe ich immer das Original vor. Es gibt aber auch Düfte wie Relax Davidoff oder Rive Gauche pour Homme, die es auch bei EBay kaum noch gibt…da sind gut gemachte Dupes eine gute Alternative…
GschpusiGschpusi vor 1 Jahr
5
Wann ist ein Duft denn ein Dupe? Zählen dazu auch große Parfumeure oder Parfumhäuser, die Düfte rauskriegen, die es so schon gibt? Oder von direkt nachgeahmten Düften, die billig verkauft werden?
Wer war zuerst? Ei oder Huhn?
Schwieriges Thema. Ich bin bei manchen Düften froh (und es sind definitiv höchstens 2 oder 3), wenn ich ein günstiges Dupe dazu bekomme, weil ich mir das Original nicht leisten will. Generell zieh ich persönlich das Original vor, weil die Qualität meistens wesentlich höher ist als bei Dupes.
RazvanykeRazvanyke vor 1 Jahr
Die sind unfaire Kopie
PidoublejuPidoubleju vor 1 Jahr
Magst du uns auch erzählen, warum du das so einschätzt?
NOiRxNOiRx vor 1 Jahr
22
Dupes, Klone, Duftzwillinge, wie auch immer ihr sie nennen wollt, sind richtig und wichtig für Düfte die 1) Discontinued sind oder 2) stark verwässert/reformuliert wurden.
Wenn mich eine Brand nicht beliefern möchte oder durch Profitgier das Produkt zerstört - sehe ich mich nach jemandem um der mir das liefert wonach ich verlange.
Blesk4uBlesk4u vor 1 Jahr
1
Naja das wie eine Fake Rolex zu tragen. Sieht von weitem ähnlich aus hat aber nicht die Qualität und Materialien. Und selber weiss man, dass man eine Fälschung trägt
FirstFirst vor 1 Jahr
11
Eine Fälschung ist aber etwas anderes als ein Dupe.
Tev2kTev2k vor 1 Jahr
12
Habe eigentlich nichts gegen Duftzwillinge, vorallem weil es nur wenige gibt, die wirklich extrem nah an das Original kommen was Qualität etc. angeht. Aber sowas wie Maison Alhambra, wo sogar Flakons zT. 1:1 kopiert werden, ist schon frech und sollte so nicht ganz erlaubt sein wie ich finde.
VelvetmoonVelvetmoon vor 1 Jahr
3
Ich finde bei diesem Thema schwierig, dass es meistens nur um die günstigen Alternativen geht. Die teuren Marken und sogar Nischenhäuser lassen sich auch gerne mal inspirieren, oder dupen sich gegenseitig. Ich finde Dupes und Inspirationen grundsätzlich nice, man muss halt mal den Duft testen. Hauptsache das wird nicht inoffiziell in irgendeinem Hinterzimmer zusammen gemischt, das ist nämlich maximal suspekt und wahrscheinlich hinsichtlich diverser übergangenen Richtlinien nicht grade sicher. Grade diese wirklich illegalen Kopien, die auf TikTok oder unter der Hand auf Märkten vertickt werden, dagegen sollte man vorgehen.
MaddinMaddin vor 1 Jahr
Man bekommt ja längst nicht alles als Dupe und dann muss man eben zum Original greifen oder was Ähnliches suchen. Solange es sich nicht um dreiste Fälschungen handelt, finde ich die Daseinsberechtigung von Dupes ok. Es ist ja die Community und der eigene Geschmack, der über eine Ähnlichkeit zum Original entscheidet.
AmostotelesAmostoteles vor 1 Jahr
6
Also mein Dupehaus Nummer 1 ist ja Tiziana Terenzi ✨✨
Florian86Florian86 vor 1 Jahr
5
Sospiro ist auch ein super Dupehaus
Denis0109Denis0109 vor 1 Jahr
6
Eine faire Kopie würde ich nicht sagen, aber unter dem Aspekt als Ersatz für eingestellte oder starke reformulierte Düfte, kann es eine gute Alternative sein
Madame11RosaMadame11Rosa vor 1 Jahr
2
Für mich persönlich keine Alternative, ich möchte immer das Original haben, kenne auch keinen Duft, der wirklich eine 1:1 Kopie wäre
LuiOsLuiOs vor 1 Jahr
2
Da gibt es tatsächlich etliche :) die auch noch viel besser sind
LuiOsLuiOs vor 1 Jahr
1
Ich bin froh das es Dupes gibt! Den es gibt viele die besser sind wie das Original! Warum manchmal mehr bezahlen für schlechtere Leistung ? 🤘🏾Und geklaut wird auch bei den großen und kleinen Nischenhäusern!
Max1403Max1403 vor 1 Jahr
Ich bin der Meinung, dass es in der Parfumwelt mehr um Nuancen geht, die ein bestimmtes Parfum für jemanden so besonders macht.
PETPET vor 1 Jahr
20
Wenn vom Markt genommene Düfte wiederbelebt werden, ist das doch eine gute Sache!

Weitere Artikel von Parfumo