Parfumo
Parfumos Blog
vor 1 Jahr - 12.05.2024
213 68
Umfrage: Ist der Preis ein Qualitätsindikator für Parfums?

Umfrage: Ist der Preis ein Qualitätsindikator für Parfums?

Die Preisspanne bei Parfums reicht von günstigen Optionen aus der Drogerie bis hin zu teuren Nischendüften. Oft wird angenommen, dass höhere Preise auch eine bessere Qualität signalisieren. Aber ist das wirklich immer der Fall? Glaubt ihr, dass der Preis eines Parfums ein zuverlässiger Maßstab für seine Qualität ist?

Aktualisiert am 03.06.2024 - 05:39 Uhr
213 Antworten
Michael1979Michael1979 vor 1 Jahr
Die ganz billigen Drogeriedüfte sind fast alle Schrott. Ansonsten gibts in jedem Preissegment gute Düfte und Gelump, das keiner braucht. Als Ausnahme würde ich auch die Roja Düfte sehen. Das was die kosten, ist definitiv nicht gerechtfertigt. Sehr snobhaft ohne echter Inhalt, zumal da äußerst redundant fast immer das gleiche feil geboten wird. Absolut für die Katz.
PoesiefannyPoesiefanny vor 1 Jahr
1
Es gibt einen Unterschied zwischen Leuten, die gerne mal mehr beim Essengehen ausgeben und jenen, die zweckrational einkaufen und eher große Portionen wünschen, wobei sie sich die Hälfte gleich einpacken lassen. Für beide Zielgruppen gibt es entsprechende Anbieter und passende Angebote. Nichts gegen Beides. Ich kann es aber verstehen, daß man sich bei einigen Angeboten das Ambiente und die für einen selbst passende Stimmung gleich mit einkauft. So schmeckt der Espresso vielleicht objektiv nichts anders - aber ich nehme ihn halt gerne an einem Seeufer neben dem Bootsteg ein. Dafür zahle ich dann mehr, aber dort schmeckt er mir eben besser. Auch wenn's nur Einbildung ist. Und dieses Gefühl mag ich! Dann esse ich eben lieber weniger ;-) Vielleicht kann man dieses gefühlsgetragene Verhalten ja auch auf Dufteinkäufer übertragen ...
Antwort
XyzXyzXyzXyz vor 1 Jahr
2
Ich schließe mich @Nordwurst an. Allerdings sehe ich gerade mit Sorge, wie sorglos Billigdüfte aus Ländern, wo Menschenrechte, Umwelt- und Naturschutz zusammen mit sämtlichen ethischen Überlegungen über Bord gekippt werden, und wo dem entsprechend bei der Herstellung von Kosmetika durchaus gelegentliches echt übles Geschehen gemutmaßt werden darf, völlig kritiklos gehypet werden. So etwas gebraucht, ok. Aber neue Flakons ??
DomiExploreDomiExplore vor 1 Jahr
2
Finde die Skala gut angelegt! Eher nicht zwangsläufig. Wenn man denkt "Auf jeden Fall", sollte man sich Firmen wie Bogart und Lalique anschauen, das wird zu starker kognitiver Dissonanz führen.
BojeBoje vor 1 Jahr
Der Preis ist ein Exklusivitäts-Indikator, was für hohe und niedrige Bepreisungen gleichermaßen gilt.
OutgriffinOutgriffin vor 1 Jahr
3
Auf keinen Fall. Gerade die "Billigdüfte" aus den Emiraten zeigen, das wunderbare Düfte in hochwertigen Flakons gar nicht so teuer sein muss.
Lattafa, Aymal oder Kadlaj zeigen das auch neue Duftkreation sehr günstig verkauft werden können.
Bei Dior, YSL oder Chanel mit ihrem riesigen Werbeaufwand zahlt man für die Werbung. Sauvage und die neuen Düfte von YSL sind für mich ziemlich minderwertige Düfte, die einen viel zu hohen Preis haben.
Aber durch den Druck der Araber kommen nun auch gute europäische Düfte auf den Markt, nicht die teuren Designer, aber La Martina, Spanien oder Torres, Griechenland zeigen das gute Düfte und schöne Flakons nicht teuer sein müssen.
Es ist jeder selber schuld, wenn er einen Duft aufgrund der Werbung kauft. Werbung suggeriert eine Begierde etwas zu haben, dass man eigentlich gar nicht braucht. Als Paco Rabanne sein 1 Million startete duftete jeder Jugendliche danach. Das Gleiche bei Sauvage.
FlomaFloma vor 1 Jahr
Ich denke allerdings, dass die Jungs mit ihrem 1-Million oder auch Sauvage ziemlich glücklich waren.
Der Geltungsnutzen ist nicht grundlos wissenschaftlich untersucht und Teil der Produkttheorie. Das gibt dem Konsumenten tatsächlich etwas, auch wenn's nur in seinem Kopf passiert.
Das andere ist, dass Individualität bei den jüngeren Männern gar nicht mehr so im Fokus steht. Die Gruppe der Teens ist doch gefühlt zu 2/3 in Schwarz uniformierte. Duft und Marketing passen ins Klientel und so ist das eben ein weiterer Bestandteil der Uniform.
AloisScentsAloisScents vor 1 Jahr
3
Man fühlt sich vielleicht besser wenn man ein 400€ Parfüm trägt ...
Und wenn man sagen/angeben will dass man ein teuren Duft drauf hat!
Mehr aber auch nicht.
Ein Parfüm ist ein Parfüm egal wie teuer ....
ScentinatorScentinator vor 1 Jahr
7
Bedenkt man, dass ein Duft in der Herstellung inkl. Flakon und Druck maximal bis zu 20€ Kostet, dann aber für teils bis zu 400€ verkauft wird, die Magen bei bis zu 380€ liegt hat die Qualität mit dem Preis 0,0 zu tun.
ExUserExUser vor 1 Jahr
6
Ganz klares nein. Düfte wie z. Bsp. Safari oder Kenzo Jungle sind qualitativ hochwertige Düfte mit starker Haltbarkeit und deutlicher Duftspur (Sillage). Beide bekommt man für rund 60,--€. Aber wenn man sich nun einmal in irgendeinen Louis Vuitton, Roja, Amouage oder sonst etwas verliebt hat, gibt man halt das fünffache und mehr dafür aus. Insofern halte ich Qualität für eine subjektive Erfahrung einer einzelnen Person. Das ganze hat nicht unbedingt etwas mit dem Preis einer Ware zu tun. Mein Cashmere-Pullover von C&A hat auch länger durchgehalten als mein Cashmere-Pullover von Iris von Arnim. Aber beide haben mir halt beim Kauf gefallen.
MiskiamberMiskiamber vor 1 Jahr
1
Fakt ist das viele Geld fließt in die Marke, die Werbung. Ist der Ölanteil hoch, ist der Preis berechtigt. Es gibt aber auch Düfte wie Afternoon Swim kosten viel duften nach 3h nicht mehr- da kann ich nicht von Qualität, sondern lediglich von Abzocke sprechen.
AleSki74AleSki74 vor 1 Jahr
Frische Düfte sind leider keine Olympioniken. Abzocke ist für mich nicht im Zusammenhang von Sillage, oder Haltbarkeit messbar.
MaxparfumsMaxparfums vor 1 Jahr
5
Es gibt 50 ml Düfte die für 550€ vermarktet werden und gleichzeitig gibt es Düfte für einen Bruchteil des Geldes, die teilweise viel besser riechen. Auch gibt es Düfte die hunderte von Euros kosten und am Ende eine miserable Halbtbarkeit haben. Zum Vergleich gibt es wiederum günstigere Düfte, die viel besser performen. Für mich ist das wichtigste bei einem Parfum, das es gut riecht und gut hält. Qualität definiert jeder anders. Für mich ist Qualität, wenn das Produkt meinen Erwartungen entspricht und günstige Düfte können diese Kriterien genauso erfüllen, wie teure.
GelisGelis vor 1 Jahr
Auch ich würde Konzentration nicht unbedingt mit Qualität gleich setzen, wenn denn hier Haltbarkeit damit gemeint ist. Ich hatte das Glück vor einigen Jahren bei Ebay das EdC von Chanel's No. 5 zu ergattern. Es hält mindestens genauso lange, wie das moderne EdT.
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
@Anthracite : Hier wird ausdrücklich von Haltbarkeit gesprochen. Und die sollte bei einem Produkt mit höherem Duftölanteil besser sein als bei einem EdT, weil auch nach längerer Zeit noch etwas da ist (oder sein sollte), was in unsere Nase schweben kann.
Nicht selten erlebt man aber auch bei teuren Produkten, dass sie trotz hohem Ölanteil bei Haltbarkeit UND Abstrahlung nicht überzeugen. Aus meiner Sicht liegt in solchen Fällen eine handwerkliche Schwäche und eben gerade keine Qualität vor. Ich würde Konzentration nicht mit Qualität gleichsetzen.
AnthraciteAnthracite vor 1 Jahr
"Viel besser riechen", dies ist absolut und zu 100% rein subjektiv. "Viel besser performen"...es ist klar, dass in günstigeren Düften der Parfümölanteil niedriger und somit der Anteil an Alkohol höher ist. Alkohol diffusiert viel besser....es ist klar, dass Du ein Eau de Toilette somit viel stärker wahrnimmst als reines Parfum.
Das hat somit rein gar nichts mit dem Duft per se zu tun.
WarilolWarilol vor 1 Jahr
4
Definitiv nicht. Oft ist es aber so, dass teure Düfte eine schönere DNA haben und mir schlicht besser gefallen.
ThePurifierThePurifier vor 1 Jahr
6
um diese frage zu beantworten, müsste man erst einmal den begriff "qualität" definieren. und da wird es schon schwer, weil qualität einfach etwas subjektives ist. qualität ist nicht für jeden gleich. für mich bedeutet qualität zum beispiel, wenn die eigenschaften eines produkts (oder einer dienstleistung) meinen erwartungen und ansprüchen entspricht. allerdings sind meine ansprüche und erwartungen eher nicht so hoch, wie vielleicht bei anderen. z.b. ist mir eine umverpackung bei parfums völlig egal, (auch wenn sie noch so toll gemacht ist), weil sie eigentlich nur platz wegnimmt und ich keine lust habe immer den flakon herauszuwurschteln.
wie dem auch sei, man kann auch für wenig geld parfums finden, die dem eigenen qualitätsanspruch entsprechen!
ThePurifierThePurifier vor 1 Jahr
ich weiß nicht welche "qualität" die benutzten rohstoffe tatsächlich haben. darum kann ich nur das endergebnis beurteilen. außerdem könnte man auch mit den besten rohstoffen ein furchtbares parfum kreieren. die qualität eines rohstoffes hängt ganz stark von den ansprüchen und erwartungen der hersteller ab. ich als endkunde habe darauf keinen einfluss. aus marketing gründen werben die meisten hersteller natürlich immer mit den besten rohstoffen.
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
@Sommernacht : Und was zeichnet dann Rohstoffe mit guter Qualität aus?
SommernachtSommernacht vor 1 Jahr
5
ich bin mir sicher, dass es um Rohstoffqualität geht. Denn obs gefällt oder nicht, ist subjektiv. Wenn dir Oud grundsätzlich nicht gefällt, dann wird dir auch die beste Qualität davon nicht zusagen.
KerstinKerkoKerstinKerko vor 1 Jahr
5
Ob solche Diskussionen auch in Foren für Uhren, Autos etc.t.c geführt werden? 🤔😂
Wir reden von Luxusprodukten... und da ist es in dieser Welt normal, dass Hersteller/Verkäufer den (für sie) bestmöglichen Preis aufrufen.
Ein 100ml-Duft für 20€ wird sicher nicht die hochwertigsten Inhaltsstoffe haben, kann aber gut riechen.
Ein 50ml Duft für 500€ MUSS aber nicht nur die hochwertigsten Inhaltsstoffe haben.
Und: was ist hochwertig?
Nehmen wir als Beispiel Zibet/Moschus/Bibergeil e.t.c.... Die natürlichen Rohstoffe sind sehr teuer, aber ich persönlich hätte tatsächlich lieber synthetisch hergestellte. AUCH wenn das für viele als "minderwertiger" gilt. Mir ist wichtig, dass ein Duft gut riecht, ich den Kauf mit meinem ganz persönlichen Gewissen vereinbaren kann und keine allergischen Reaktionen auslöst.
Punkt.
Sibelle73Sibelle73 vor 1 Jahr
1
Der Preis eines Parfums setzt sich aus so vielen unterschiedlichen Kriterien zusammen, so dass man hier gar keine pauschale Antwort geben kann. Ich glaube die Qualität der Inhaltsstoffe und des daraus resultierenden Duftes sind nur ein kleiner Teil des Preises. Vielmehr kommen dazu noch Entwicklungskosten, Verpackung, Produktionskosten, Vermarktung und Markenstärke sowie die angezielte Zielgruppe. Daher ist der Preis eher ein Indikator für Exklusivität. Teuer = exklusiver und weniger verbreitet --> Käufer möchte etwas besonderes tragen, was nicht jeder trägt; günstig = weit verbreitet und weniger exklusiv --> Käufer möchte in erster Linie ein gutes Preis/Leistungsverhältnis.
MauerMauer vor 1 Jahr
4
Was ist denn hier mit Qualität gemeint?
Die Qualität der Inhaltsstoffe, die Qualität der Komposition des Duftes, die Qualität des Flakons und der Aufmachung oder die Qualität des Geruchs an sich?
Benni42Benni42 vor 1 Jahr
1
Selbst das was hier in den Kommentaren unter Indikator verstanden wird varriirt drastisch. Für einige scheint ein Indikator ein Garant zu sein.
Die Frage müsste ja auch eher lauten : Ein wie guter Indikator für "die Qualität" ist der Preis eines Duftes.
Selbst was mit Preis gemeint ist kann man ja gut in Frage stellen, geht es da immer um den pro ml Preis oder mir normalisiert man für die Performance.
Rein pro Forma ist "der Preis" natürlich ein Indikator für die Qualität.
Reference7Reference7 vor 1 Jahr
1
wahrscheinlich im allgemeinen einfach
BlondersimonBlondersimon vor 1 Jahr
12
Sind alle guten Parfüms teuer? Nein!
Gibt es gute teure Parfüms? Ja!
:)
TrjzzTrjzz vor 1 Jahr
3
und damit ist tatsächlich alles dazu gesagt :-)
CreedLover85CreedLover85 vor 1 Jahr
14
Nehmen wir Clive Christian!
Hier sagen viele: Die Qualität ist so besonders.
Mag sein!
Aber letztendlich „erkennt“ nahezu keiner, der nicht zufällig diesen Duft kennt, dass wir hier im Bereich von 10€/ml liegen!
Ich glaube hier zahlt man mehr den Namen.
Anderes Beispiel ist Tom Ford!
Mandarino liegt bei knapp 400€/100ml und es gibt zig Designer, die ähnlich gut riechen und deutlich länger halten!
AmbrossAmbross vor 1 Jahr
Muss ein Parfüm teuer sein um gut zu sein? Nein. Aber bei normalisierten Profitmargen, Begrenztheit spezifischer Ressourcen wie besonderer Öle und natürlichen Mengenrabatten, ergibt sich schon ein relativ einheitlicher Designer zu Nischen-Unterschied in Preis und Qualität.
Nicht selten rieche ich auch einem Designerduft im Douglas und wünsche mir sie würden eine teurere Variante anbieten.
KerstinKerkoKerstinKerko vor 1 Jahr
2
Warum wünschst du dir, sie würden eine teurere Variante anbieten, wenn dir der Designerduft doch gefällt? Verstehe ich nicht... Kaufst du Düfte nur, wenn sie teuer sind? Bzw. wegen eines hohen Preises? Wenn die teurere Variante dann genauso riecht, würde ich persönlich dann die günstigere wählen 🤷🏼‍♀️
MauerMauer vor 1 Jahr
2
Kann man sich nicht eigentlich mit höheren Margen die besseren Rohstoffe leisten gerade wegen den großen Stückzahlen?
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
2
Zu diesem Thema würde ich mir ein clever geführtes Interview mit einem Branchen-Insider wie zum Beispiel Herbert Stricker wünschen.
SFuSFu vor 1 Jahr
9
In seiner Rolle als Branchen-Insider auf jeden Fall. Als brillanter Verkäufer und Geschäftsmann hingegen hat er schon genügend Leuten auf dieser Plattform den Kopf verdreht wie es scheint. 😅
MarquisMarquis vor 1 Jahr
8
Natürlich hat Qualität ihren Preis, bis zu einem gewissen Punkt. Denn natürlich stehen die aufgerufenen Verkaufspreise zu den tatsächlichen Produktionskosten bei den meisten sogenannten Luxusmarken in einem krassen Missverhältnis. Als jemand der selbst einige teuer bezahlte Düfte sein eigen nennt, vornehmlich weil sie mir gefallen, finde ich es amüsant, mit welcher Militanz sich einige in dieses Thema verbeissen. Als ob sie vor sich selbst rechtfertigten müssten, objektiv gesehen(!) viel Geld für einen Verbrauchsgegenstand ausgegeben zu haben. Dabei wird wohl (ich spekuliere jetzt: von vielen schon im Vorfeld aus Distinktionsgründen) zu sehr auf den Preis geschaut und weniger auf den Wert, den das Gut für einen selbst hat. Was einem selbst gefällt, hat letztlich immer einen höheren Wert, auch wenn es erschwinglich ist, als das was einem nicht gefällt, aber als evtl hochpreisiges Gut für viele unerreichbar bleibt. TLDR: kauft was euch gefällt, aber tragt den Klassenkampf anders aus. LG
PistazieneisPistazieneis vor 1 Jahr
2
Danke Marquis, ich verstehe sehr gut, was Du sagen willst. Xerjoff fällt mir dazu natürlich sofort ein.
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
Ich verstehe leider überhaupt nicht, was Du damit sagen möchtest.
MacaronesiaMacaronesia vor 1 Jahr
5
Gedankenexperiment: Düfte dürfen ab sofort nur noch in neutralen Einheitsflakons vertrieben werden. Namen sind Tabu. Unterschiedliche Düfte dürfen nur noch mit Nummern bezeichnet werden. Parfümeure und Hersteller erhalten Codes aus Zahlen und Buchstaben. Selbstverständlich gilt ein Einheitspreis (gemittelt). So eine Art Nordkorea......
Wie wären die Auswirkungen? (Ich weiß: zu krasses Szenario....)
WisivcWisivc vor 1 Jahr
2
Das wäre super spannend, ich würde da sofort mitmachen. Ne Runde Blindtests, einfach nur schnuppern. Ich glaube, da würde einigen Menschen die Kinnlade runterfallen. Auch die Bewertungen hier richten sich so sehr nach Marke und Vermarktung, und bei kleinen Brands nach den ersten paar Bewertungen (da ja keiner auffallen will) - wär mal cool, all diese Faktoren auszuschalten.
ChaiTeeChaiTee vor 1 Jahr
3
Eine ähnliche Idee hatte ich auch schon.
Wenigstens für Blindtests.
SabinchenSabinchen vor 1 Jahr
Das würde mich brennend interessieren, super Gedankenexperiment👌
MauerMauer vor 1 Jahr
1
Das fände ich mega interessant.
Ich denke ich hätte meinen Spaß daran. Man wäre befreit von anderen Einflüssen außen dem Duft an sich 👍
Moritz8pMoritz8p vor 1 Jahr
1
würde dann höchstens halb so viel spaß machen :)
IrocmykickzIrocmykickz vor 1 Jahr
6
Definitiv ist teuer nicht gleich gut, gibt auch günstige Parfüms, welche locker mit der Preisklasse 150-300€ mithalten können 😉
DennyG65DennyG65 vor 1 Jahr
1
Nicht immer, zb ein einfache Beispiel. Die Coreternos oder Essential Parfums.. 100ml für 160 oder 90€. Die Düfte finde ich viel viel besser als andere die 100ml über 200€ ausgeben musst.
Preis wird von Marketing gemacht.
VerityCharVerityChar vor 1 Jahr
16
Gestern hatte ich noch gesagt “ein kleines bisschen macht der Preis schon aus” und heute sag ich “definitiv nein!” .Ich hab gerade in den letzten Tagen so tolle Düfte getestet,hätte man da drauf Xerjoff oder Vuitton draufgeklatscht und es in eine Matroschka Verpackung reingestopft,würden sich wie heisse Semmeln verkaufen. Nichts da! Alles nur Marketing.Auch eine Lüge die man oft genug laut sagt,wird zu Wahrheit.Daher glaubt man oft “teuer.Hmm muss gut sein?” und sucht in diesen Duft unbewusst nach Qualität,welche man bei einen Arden oder Oscar auch findet. Das einzige wo ich sag,dass der Preis gerechtfertigt ist,sind Parfums/extraits,weil höhere Konzentation.Aber selbst hier wird übertrieben. Erinnern wir uns alle Bitteschön dass nach Covid19 alle Preise der Düfte 5-fach gestiegen waren. Das war nicht alles covid bedingt sondern einfach weil es ging.
TtfortwoTtfortwo vor 1 Jahr
11
Teil 1: Der Preis eines Duftes ist für mich in erster Linie ein Marketinginstrument - auch in dem Segment, das sich - für meine Begriffe großenteil fälschlicherweise - als "Nische" bezeichnet. Leider wird diese Begrifflichkeit inzwischen auch hier, auf Parfumo, so gehandhabt - und das, obwohl wir es doch eigentlich besser wissen sollten: Die allermeisten gehypten Dufthäuser sind Luxusdesigner oder Luxusbrands und eben nicht "Nische" in dem Sinne, in dem dieses Wort vor vielen Jahren mal entstanden ist: Als Bezeichnung für ein kleines, von Duftleidenschaft getriebenes und wirtschaftlich von großen Marken unabhängiges Haus, das es sich eben wegen dieser Unabhängigkeit und dem fehlenden Zwang, Marge zu erwirtschaften, leisten kann, Düfte abseits des Duftmainstreams zu produzieren, auch wenn diese wegen ihrer Einzigartigkeit oft kein großes Publikum finden können. Und hier – in dieser Nische - sehe ich auch am ehesten eine Korrelation zwischen Preis und Wert.
TtfortwoTtfortwo vor 1 Jahr
11
Teil 2: Bei Marken wie Xerjoff, Vuitton, Ford, Creed usw. sehe ich das nicht. Ich verstehe diese Häuser nicht als Nische und ich sehe keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen Qualität und Preis.
Ich erkenne gerne an, daß der Qualitätsstandard dieser und vieler anderer Marken kein schlechter ist – aber nicht so viel höher wie es die teilweise exorbitanten Preise vermuten lassen können. "Only the best raw materials" kann halt nun mal jeder auf alles schreiben (das habe ich übrigens wörtlich vor ein paar Tagen auf Monotheme-Verpackungen, 100 ml für 10 – 15 Euro je nach Bezugsquelle, gelesen, soviel also dazu).
Bei Xerjoff, Vuitton usw. sehe ich eine marketinggetriebene Positionierung und zwar auch – vielleicht sogar hauptsächlich – über einen überdurchschnittlichen, manchmal sogar sehr überdurchschnittlichen Preis.
Das ist legitim. Man sollte sich als Käufer nur darüber im Klaren sein.
CloudyskyCloudysky vor 1 Jahr
2
Sehr gut zusammengefasst und formuliert.
Stimme beiden Teilen zu! Nix hinzuzufügen.
Conchi2019Conchi2019 vor 1 Jahr
3
Meine Erwartung bzgl. Qualität, spiegelt sich bei mir nur in der Haltbarkeit wider, die
wurde bei teueren Düften schon öfters enttäuscht. Bei einem günstigen Duft geht man schon davon aus, was sich auch oft als falsch herstausstellt. Des Weiteren gibt es teuere Düfte, die für mich billig riechen und umgekehrt, das wird dann wohl auch kein Q-Indikator sein. Andere Qualitätsmerkmale kann ich überhaupt nicht überprüfen, da ich ich keinen Einblick in den Entwicklungs- und Herstellungsprozess habe.
LoomitLoomit vor 1 Jahr
3
Der Preis bei manchen Düften verwundert mich immer wieder. Großteils teures Marketing und der Duft wird dem Preis nicht gerecht. Für mich zählen hochwertige Öle und Inhaltsstoffe und eine entsprechende Haltbarkeit und Kreativität des Parfums.
Matti85Matti85 vor 1 Jahr
1
Mich würden die genauen Herstellungskosten von Düften interessieren die mehr als 1€ pro 1ml kosten. Generell sollte der Preis bei der Beurteilung eines Duftes keine Rolle spielen
WisivcWisivc vor 1 Jahr
Also in real kommt man vermutlich bei den reinen Rohstoffkosten auf 1 bis maximal 10cent/ml. Das, was suggeriert wird, nämlich die Inhaltsstoffe seien so teuer bei Luxusmarken, is mMn purer Schwachsinn aka Marketinggag. Man produziert in großen Mengen, die meisten Inhaltsstoffe sind synthetischer Natur, Alkohol kostet ebenfalls nix und der macht sowieso 80 Prozent aus, da bleibt niemals 1€/ml Rohstoffkosten übrig, denn dann wären alle Parfumeure pleite.
Das Gros des Preises besteht aus Marketing, Design (Flakon), Produktionskosten (!) , Lagerung, Versand und Verkaufsflächen. Und ein Riesenpunkt Personal. Und dennoch - die Gewinnspanne bei Häusern wie Xerjoff und co KANN nicht klein sein. Die machen schon gut Geld damit. Is wie bei diversen Designertaschen - KEINE Tasche der Welt is in real 20000 Euro wert. Niemals. Aber man redet sich halt ein - als Legitimation zum Kauf quasi - dass die Qualität schon ganz besonders sei 🤷
FragressenceFragressence vor 1 Jahr
1
Ich gebe dir absolut recht, für die Beurteilung sollte der Preis unerheblich sein.
Einen ml Preis von mehr als einem Euro bekommst du allerdings schnell hin.
Vor allem natürliche Rohstoffe sind im Premium Bereich sehr teuer. Ein hochwertiges Oudöl, aber zum Beispiel auch hochwertige Florals wie Rosen, Iris oder Lotus können den Herstellungspreis sogar sehr schnell zweistellig/ml werden lassen. Dann noch Alkohol, Flaschen, Sprüher, Packeging, Versand, Arbeitszeit, Lagerplatz, Arbeitsräume, etc.
NordwurstNordwurst vor 1 Jahr
10
Man kann Düfte mit billigen Inhaltsstoffen für viel Geld verkaufen, Düften mit teuren Inhaltsstoffen aber nicht für wenig.
Die Antwort lautet also nein und ja.
XyzXyzXyzXyz vor 1 Jahr
Also, ich hab mir gestern Perseus gekauft - nachdem ich ewig lang nach d e m Apfelsinengeruch gesucht hatte - und es war mir schnurz, ob da nun Escada oder Goldfield&Banks oder das hier drauf steht. Hätte auch viel lieber den Super Nova von Gritti gemocht, wegen dem wunderschönen Flakon. Aber der hier hat alles, was ich je von einem Sommermandarinenduft wollte. Warum ?? Und zwar ausgerechnet deswegen, weil zufällig d i e einen raffinierten Move hingekriegt haben, indem sie ausgerechnet eine Billig-Zutat richtig eingesetzt haben - und zwar mein eigentlich verhasstes Zeckenvertreibungsmittel Rosenduftgeranienlaub XD XD . Heißt: Preis ist Willkür, und Qualität liegt manchmal an hochwertigen Zutaten und manchmal einfach an zufällig guten Ideen, die sowohl Hersteller von teuren als auch Hersteller von billigen Waren haben können.
BabymotteBabymotte vor 1 Jahr
2
Und wer sagt, dass bei den Inhaltsstoffen der Preis ein Qualitätsindikator ist?
NasellaNasella vor 1 Jahr
@Nordwurst, du hast es mit einem Satz auf den Punkt gebracht, genauso ist es.
Natürlich kann ein preiswertes Parfum auch gut riechen. Bedeutet Qualität in dieser Umfrage hochwertige Inhaltsstoffe, so können das sehr günstige Düfte nicht bieten.
Und natürlich sind viele Fantasiepreise nicht allein hochwertigen Zutaten zuzuschreiben.
SetaSeta vor 1 Jahr
Ja, einige Stoffe sind wirklich kostspielig. Leider auch meine geliebte echte Irisbutter.
BloodxclatBloodxclat vor 1 Jahr
3
--> Kein Duft hat so kostbare Inhaltsstoffe im ankauf, dass er teuer sein MUSS
Oh doch, da bist Du schlecht informiert; gegen oben ist alles offen, das kann ich Dir versichern. Wir müssen nicht mal über das abgetretene Thema Oud reden, es gibt Rosenöle welche 60$ pro 1gramm kosten, Sandelholzöle die 80$ pro 1gramm kosten. Wenn jemand solche Öle einsetzt, ist logisch dass das Parfum teuer wird.
NordwurstNordwurst vor 1 Jahr
1
Jein. Hohe Produktionskosten bedingen zwangsläufig einen höheren Verkaufspreis. Niedrige Produktionskosten aber nicht zwingend niedrige Verkaufspreise.
TargaryenAyTargaryenAy vor 1 Jahr
4
Man kann alles verkaufen wie man will.( fast) Kein Duft hat so kostbare Inhaltsstoffe im ankauf, dass er teuer sein MUSS
UyneUyne vor 1 Jahr
Umfragen bei Leuten, die nicht in der Materie drin sind, in a nutshell:
Komplett unnötige Diskussion und Meinungsbildungen. Hätte man sich lieber die Zeit mal in Anspruch genommen, tatsächliche Literatur zu dem Thema durchzulesen, hätte man durchaus eine plausible Antwort zu dem Thema gefunden
Benni42Benni42 vor 1 Jahr
@Styrax
In einigen fällen riecht das synthetische Produkt eben genauso oder sogar natürlicher als das aus natürlichen Inhaltsstoffen. Ein gut gemachter Dupe verwendet vielleicht tatsächlich günstigere Inhaltsstoffe aber wenn sie richtig eingesetzt werden kann das Ergebnis sehr nah ans Original kommen.
Der Sterne Koch der ein billiges Aroma verwendet weil er weiß das das Resultat begeistert schafft es ja trotzdem seinen Gast zu bezaubern und das ist ja sein Auftrag.
Ich muss da immer an Jean Baudrillards Simulacara et Simulations denken - wir erschaffen einen Duft der so riecht wie ein anderer Duft der wiederum ein Dupe eines anderen Duftes ist und der ursprüngliche Duft war schon der Versuch zum Beispiel Tee nach zu empfinden wobei hierbei auch nie ein Extract aus Tee eingesetzt wurde.
StyraxStyrax vor 1 Jahr
1
Gute Antwort. Bin ich komplett bei dir. Die Hintergründe würde mich auch einmal interessieren.
Wieso kann ein gut gemachter Dupe ähnlich hervorragend lange, bzw. haltbar riechen, der 40 € kostet, wie ein Duft, mit nachweislich hoher und exquisiter Duftöl-Konzentration?
Allein dieser Umstand lässt die Preisbildung bei Parfums in einem komplett dubiosen Licht erscheinen.
Vergleich: Insider berichten, dass selbst in der höchst klassigen Sterne-Küche mit Aromen gearbeitet wird (billigste Chemie!). Und keiner merkt es. Ganz im Gegenteil. Wobei das schon Betrug am Kunden / Gast ist.
SmellMyNameSmellMyName vor 1 Jahr
1
Nein und der Preis sollte auch nicht ins Parfumrating mit einbezogen werden sondern getrennt davon
WulwusWulwus vor 1 Jahr
In einem Lattafa Duft sind die gleichen Rohstoffe im Wert von 3,50€ wie in einem Louis Vuitton Parfüm
LavladLavlad vor 1 Jahr
@MtankerO
Schaue dir dieses Video an
https://youtu.be/YMxg2pyK3QM?si=nVvEBFuUUuJeJhPh
LavladLavlad vor 1 Jahr
Wenn wir beim subjektiven Empfinden bleiben, dann nutzt es keinem was, über die Qualität von Inhaltsstoffen zu reden.
Fakt nur ist, dass viele Düfte nur deshalb entstanden sind, weil man vor hatte, diese teuer zu verkaufen.
Wir müssen das hinnehmen. Du hast absolut Recht, wenn du sagst, dass vieles intransparent ist.
MtankerOMtankerO vor 1 Jahr
@Lavlad Nur weil du die Düfte besser findest ist das kein Kriterium für Qualität sondern dein subjektives Empfinden und dein persönlicher Geschmack. Und wie erwähnt ob die Inhaltsstoffe teuer sind können wir nicht bewerten, da wir beide keine Einsicht haben was da wirklich im Parfum verwendet wurde. Gerade bei Oud gibt es riesen Unterschiede was den Preis betrifft und viele Düfte auf denen Oud steht beinhalten gar kein echtes Oud.
Der gesamte Parfummarkt ist einfach unglaublich intransparent und die Margen mit Sicherheit extrem hoch.
LavladLavlad vor 1 Jahr
@MtankerO
Erstens ist Dior in einer schöpferischen Krise, was die Männerspalte betrifft.
Ich finde die Duftkompositionen bei LV viel besser, das ist auch ein Zeichen von Qualität.
Zweitens... wenn wir jetzt Oud-Düfte vergleichen, sehen wir, dass der Preis bei beiden Firmen ähnlich sind.
Ich möchte jetzt nicht die anderen LV-Düften unter die Lupe nehmen, um zu sehen, welche von denen noch anderen teuren Inhaltstoffen beinhalten.
Ansonsten ist es den Firmen überlassen, ob eine günstigeren Düfte in den Parfümerie-Chainstores anbietet und andere 100€ für den Flakonpfand kassiert.
MtankerOMtankerO vor 1 Jahr
@Lavlad warum kann man die in Hinsicht auf Qualität nicht vergleichen? Genau das ist doch der Punkt der Diskussion. Wie definierst du Qualität? Über die Inhaltsstoffe die von LV oder Dior etc. verwendet werden, hat niemand eine Einsicht, was die Bewertung für uns Laien unmöglich macht.
LavladLavlad vor 1 Jahr
@MtankerO Man kann Dior-Düfte aus Chain-Stores in Hinsicht auf die Qualität nicht mit LV-Düften vergleichen.
Diese Düfte werden soweit ich weiß auch nicht in Dior-Boutiquen geführt. Dior hat auch Düfte in höherem Preissegment, preislich auf dem Niveau von LV, wie Oud Ispahan zum Beispiel.
Da sind unterschiedliche Vertriebsstrategien, die man nicht miteinander vergleichen kann.
MtankerOMtankerO vor 1 Jahr
1
@Lavlad Das ist bei anderen Designermarken nicht anders und trotzdem kann dior Parfum zu nem Bruchteil von LV anbieten.
LavladLavlad vor 1 Jahr
3
Die Marketingausgaben bei LV sind enorm, viel größer als Produktionskosten.
In dem Preis stecken Kosten für tausende Store Managers und Boutiquen. Und ein Paar Euros für Arnauds Gier.
MtankerOMtankerO vor 1 Jahr
3
Gibt's zu der der Aussage auch ne Quelle?
Zubair27Zubair27 vor 1 Jahr
Dass man unterm Strich gleichwohl ein Vielfaches zahlt und Preis und Leistung nicht zwingend im Verhältnis stehen, ist ein anderes Thema
Zubair27Zubair27 vor 1 Jahr
Das ist absoluter Quatsch.
LV hat mit die höchsten Herstellungskosten im Markt.
GinkstarGinkstar vor 1 Jahr
3
Wir befinden uns im Luxus Segment, hier gibt es natürlich kaum eine Korrelation zwischen Preis und Qualität. Preis bestimmt erst einmal die Zielgruppe und gefühlte "Rarität" eines Produktes.
CfrCfr vor 1 Jahr
15
Anfang/Mitte 90er hat man für 14,99 DM in einer Drogerie Qualität im heutigen Designer Maßstab beziehen können da sage ich nein guter Duft muss nicht teuer sein, Heute ist fast alles nur noch abzocke
VG
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
5
Qualität hat zwar ihren Preis. Allerdings spielen viele Faktoren eine Rolle (und das gilt für jedes Produkt!)
Ich habe auf Nicht zwangsläufig gedrückt und möchte gerne meine Punkte dazu erläutern.
Gute Qualität macht aus meiner Sicht folgendes aus:
-Auftreten besagter Firma XY
-Gute Arbeitsbedingungen der Firma
-Langjähriges bestehen der Firma
-Arbeitsmaterialien vom Produkt
-Preis
-Langlebigkeit
-Zufriedene Kunden
-Zufriedene Mitarbeiter
-Klimaneutral
Ich könnte weiter machen aber ich denke ihr wisst worauf ich hinaus möchte. Früher in den 90igern hat sich über diese Punkte kaum jemand "beschwert" oder sich Gedanken gemacht. Heute sieht das alles etwas anders aus. Gerade der Punkt Klimaneutral wurde momentan sehr stark debattiert und dürfte in vielen Produkten weiterhin eine große Debatte auslösen.
Dkay31Dkay31 vor 1 Jahr
Stimmt Marketingkosten hätte man ebenfalls erwähnen können.
LavladLavlad vor 1 Jahr
Kosten für Klimaneutralität fallen unter Marketingskosten.
MoraesMoraes vor 1 Jahr
Für mich Qualität bedeutet, dass festgelegte Standards mindestens eingehalten bzw. übertroffen werden. Je höher das Übertreffen des Standards liegt, desto höher die Qualität. Dafür müsste man sich anschauen, was die Auffassung von Standard ist. Neben Gesetze und Richtlinien, die von jeden Produzent eingehalten werden müssen, damit ihre Produkte überhaupt auf dem Markt dürfen, haben die Firmen auch ihre eigene Standards. Somit ist es wirklich schwer zu sagen, was Qualität genau bedeutet, da der Begriff sehr schwammig ist. Für mich korreliert die Qualität eines guten Duftes sehr häufig mit der Performance und die Herstellung des Flakons, wobei auch das Herstellungsland eine Rolle spielt. In Europa ist es sehr kostspielig, Düfte herzustellen während andere Länder es einfacher haben, da das bezahlen von Steuer auch starker Einfluss auf das ganze hat :)
JegresParfümJegresParfüm vor 1 Jahr
5
Schaut man sich die Lattafa Düfte an, sieht man das sehr gute Düfte zu kleinen Preisen möglich sind.
Pauline1966Pauline1966 vor 1 Jahr
4
Da bin ich vollkommen deiner Meinung.
Auch Zara bringt des öfteren sehr gute Düfte auf den Markt.
JoshlessJoshless vor 1 Jahr
1
Bedingt. Nach mehreren Layton-Abfüllungen habe ich mich gegen einen Flakon und für MAD Trono entschieden, da die H/S bei einem Bruchteil des Preises um Klassen besser als beim Vorbild ist - ohne Abstriche beim Duft machen zu müssen. Hier wiederum muss man sagen, dass mir der Trono deutlich besser gefällt als der günstigere Détour Noir - daher nur "bedingt" und kein schlichtes "Nein".
Meist sind es aber die teureren Düfte in meiner Sammlung, die schlecht performen (die Ausnahme bestätigt die Regel). Natürlich löst ein teurer Duft (statusbedingt) etwas im Hirn aus - es soll aber nur um die Qualität per se gehen.
Wenn es nicht gerade um das edelste Oud geht, ist ein Parfum nun mal sehr günstig in der Herstellung. Dass ein Parfum teurer aufgrund seiner Qualität, nicht aber aufgrund des Marketings ist, wage ich zu bezweifeln.
MersaultMersault vor 1 Jahr
12
Es geht bei Luxusprodukten doch in erster Linie um Status. Der wird über Exklusivität hergestellt. Hier ist neben der Verfügbarkeit der Preis das wesentliche Kriterium. Für manche Menschen ist es eben eine "Qualität" zu dem erlauchten Besitzerkreis zu gehören.
ExUserExUser vor 1 Jahr
👍🏽 @Lavlad
LavladLavlad vor 1 Jahr
3
Ausbeutung des Minderwertigkeitskomplexes.
Alfa156Alfa156 vor 1 Jahr
Gibt viele teure Düfte mit hochwertigen Inhaltsstoffen. Aber die müssen nicht unbedingt gut riechen und gut performen....hatte schon weitaus günstigere gute Parfums mit einer besseren H/S.
ViseronViseron vor 1 Jahr
9
Was bedeutet Qualität überhaupt? Sind es nur die Inhaltsstoffe? Ist es das Handwerk des Parfümeurs? Ist es das Packaging? Ich denke, dass all diese Faktoren irgendwie in die Bewertung von Qualität miteinfließen.
Die Qualität der Inhaltsstoffe kann niemand von uns ohne Laboranalyse bestimmen, daher ist das immer ein subjektives empfinden. Oft wird synthetisch ja mit niedriger Qualität gleichgesetzt, was ja nicht zwingend der Fall sein muss. Das Handwerk lässt sich besser bewerten: gibt es einen interessanten Duftverlauf? Ist der Duft gut ausbalanciert? Aber auch hier gibt es Grenzen.
Preis KANN aus meiner Sicht ein Indikator sein, muss es aber definitiv nicht. Der Preis kann auch einfach eine Business Entscheidung sein, um eine bestimmte Marke im Markt zu platzieren.
MtankerOMtankerO vor 1 Jahr
1
Sehr schöner Beitrag!
Besonders die Aussage über die Beurteilung der Qualität der Inhaltsstoffe ohne Hintergrundinformationen, sehe ich zu 100% genau wie du.
ChocolococoChocolococo vor 1 Jahr
1
Sehe ich genauso. Die wenigsten von uns hier können doch die Qualität und Hochwertigkeit der Inhaltsstoffe beurteilen. Ein massiver Glasflakon und eine gute Verpackung rechtfertigen wahrscheinlich auch keinen extrem hohen Preis. Was die Arbeit eines Parfumeurs kostet, weiß ich auch nicht und oft kreiert ein bekannter Parfumeur ja auch einen sehr preiswerten Duft (Zara etc).
Robi8700Robi8700 vor 1 Jahr
Natürlich nicht, man muss sich auch einfach mal den Markt an sich ansehen sowie die Verfügbarkeit und Produktin an sich.
"Weltmarken" kaufe Rohstoffe/Öle in einem viel größeren Maße ein als ein kleines NIschenhaus, und selbst die lassen "produzieren" und hocken in keiner Werkstatt wo alles eigenes zusammengemischt wird.
Chanel - BDC Parfum 100 ML - 120 Euro - PL ist hammer und riecht einfach "nischig" und hat einen ganzen Markt revolutioniert.
JoshlessJoshless vor 1 Jahr
1
Wobei ich mich bei sowas immer frage, ob man tatsächlich "nischig" riecht, wenn jeder Dritte auf der Straße diesen Duft (oder zumindest die BDC DNA) trägt. Der Exklusivitätsfaktor ist da doch sehr geschmälert.
HeadInCloudsHeadInClouds vor 1 Jahr
Direkt auf die Frage bezogen würde ich sagen großteils ja. Sagt es was über Geschmack und Gefallen aus… nein!
OdysseaOdyssea vor 1 Jahr
3
Für mich bedeutet Qualität einen Interessanten Duftverlauf und eine gute Haltbarkeit. Das muss keine 12 Stunden sein. Grundsätzlich sind Düfte einfach Geschmackssache und gefallen kann ein 20 Euro-Duft auch besser als manch teurer Nischenduft.
Und es gibt auch einige hochpreisige Düfte, die null haltbar sind. Was bringt mir da der beste Duft.
Deswegen bin ich der Meinung, dass der Preis nicht zwangsläufig ist in Indikator für ein qualitativ gutes Parfum ist.
Tristan2000Tristan2000 vor 1 Jahr
3
Meiner Meinung definitiv NEIN. Erstmal müsste man Qualität definieren. Ich denke Qualität kann kaum jemand hier bewerten. Weiß ja niemand, was da für Substanzen zusammen gemischt werden. Wenn mit Qualität der Duft gemeint ist, kann ich daraus einen günstigen sehr viel besser bewerten, als einen teuren...wo man unter Umständen nur den guten Namen bezahlt. Aber ob da die Qualität besser ist....🤷
JüntherJünther vor 1 Jahr
Eben. Lataffa macht mega gute Düfte für wenig Geld
RebsteinRebstein vor 1 Jahr
Qualität hat ihren Preis.
HeadInCloudsHeadInClouds vor 1 Jahr
Hat sie, qualitativ hochwertige Rohstoffe sind einfach teurer. Ganz normale Regel des Marktes. Dennoch sagt das nichts über das persönliche Gefallen einer Duftkomposition aus.
MarkusFrankMarkusFrank vor 1 Jahr
10
Ich denke, beides korreliert bis zu einem gewissen Grad, aber auch nicht mehr. Zumal Qualität eine sehr subjektive Angelegenheit ist. Man könnte es hier auf der Plattform ja mal statistisch erheben: Man korreliert den aktuellen Preis der 1000 am meisten bewerteten Parfums mit ihrer Parfumo-Bewertung. Heraus kommt wahrscheinlich, dass die Tendenz besteht, hochpreisigere Parfums besser zu bewerten, vielleicht ein positiver Korrelationskoeffizient von 0.3-0.5?
Ob das dann wirklich an der größeren Parfumeurskunst und den besseren Inhaltsstoffen liegt? Oder man sagt sich: Jetzt habe ich schon so viel bezahlt, und das hat jetzt einfach gut zu sein! ;-).
Fresh21Fresh21 vor 1 Jahr
6
Sehe ich genauso und scheint auch umgekehrt zu gelten: die meisten Designerdüfte und insbesondere preislich noch darunter liegende Parfums wurden in den letzten Jahren um 0,5-1,0 Punkte abgewertet. Um das zu schaffen, muss dies massenhaft geschehen sein, wohl nach dem Motto "je preiswerter ein Duft, desto weniger kann er eine 9 oder 10 bekommen".
ChrisPFChrisPF vor 1 Jahr
1
Gute Idee! Ich würde das Ergebnis gerne mal sehen.
TargaryenAyTargaryenAy vor 1 Jahr
2
Der letzte Satz bringt auf den Punkt
MischArtMischArt vor 1 Jahr
5
Wenn es nicht gerade ein kleines Nischenhaus ist, dann m.E. definitiv nein. Günstige können Qualitativ gut sein und teure schlecht und umgekehrt. Genauso bei der Haltbarkeit, Silage, Geruch. Sythetik ist nicht gleich schlecht und natürliche Rohstoffe zeugt nicht primär von guter Qualität. Im Endeffekt ist es bedufteter Alkohol, den sich namhafte Nischenhersteller und mittlerweile auch Designer gut bezahlen lassen. Echte Pafümeurskunst und handwerklich gut gemachte Düfte kosten Geld aber ich bezweifle, dass dies auch gleich für gute Qualität spricht.
Basti87Basti87 vor 1 Jahr
15
Würde man alle Düfte blind testen würde man sicherlich die eine oder andere Überraschung erleben. Natürlich hat jeder im vornherein seine Vorurteile die oft auch in die Bewertung mit einbezogen werden, wie z.B. Abneigungen gegen Marken. Die besseren Rohstoffe bekommt man meist bei teuren Düften, allerdings zahlt man auch einiges drauf für Packaging und Statussymbol der Marke. Man sollte immer openminded sein und auch offen sein für günstige Düfte. Diese Parfumo-Community gräbt oft auch Schätze aus in den weniger teuren Regionen.
LaylaaaLaylaaa vor 1 Jahr
5
Also ein hoher Preis ist sicherlich kein Qualitätsindikator, was Parfüms angeht oder jedenfalls nicht in den allermeisten Fällen. Viele Inhaltsstoffe sind heutzutage ohnehin synthetisch hergestellt und wie ein Kommentator schon verfasst hat, die Düfte werden in der Regel nicht einzeln von Hand produziert, sondern in einer Manufaktur in Massen.
Man zahlt letztlich viel Geld für den Namen der Marke, für das Marketing, für das Flakon mit Wiedererkennungswert, für den namhaften Parfümeur, der den Duft entwickelt hat oder für die aufwendigen Tests und Entwicklungsprozesse, etc.
Außerdem ist die Zielgruppe von Nischendüften oft dazu bereit das 10-fache zu zahlen, als das Parfüm eigentlich Wert wäre (irgendwie muss man sich ja von der Masse abheben ^^')
MicadrkoMicadrko vor 1 Jahr
1
Denke wenn wir in den „artisanal“ Bereich reinschauen auf jeden Fall. Die Rohstoffe sind da Teilweise einfach sehr teuer. Im Bereich Nische auf aller keinsten 😂, da ist „die Marke macht den Preis“ oft katastrophal stark ausgeprägt mMn.
BabymotteBabymotte vor 1 Jahr
Ist der Preis ein Qualitätsindikator für Rohstoffe? Wenn nein, sind teure Inhaltsstoffe nämlich auch kein Qualitätsindikator für das Parfum.
Naoh22Naoh22 vor 1 Jahr
3
"Niche" ist halt auch ungefähr so gut definiert wie "Qualität". 😅
DuftglückDuftglück vor 1 Jahr
11
Von mir ein klares Nein. Evtl bei kleinen Nischen Parfumhäusern. Aber sonst, denke ich nicht dass teurere Düfte hochwertigere Inhaltsstoffe haben. Parfüms werden in Massen hergestellt. Es ist unmöglich dass alle Inhaltsstoffe natürlichen Ursprungs sind. Ich sehe auch immer, gerade bei teuren Marken, daß oft synthetische Stoffe, wie z.b. Ambroxan, Iso E super etc enthalten sind. Oder auch Moschus und Amber, welche eigentlich Tierischen Ursprungs sind, werden sicher synthetisch hergestellt.
Qualität bedeutet für mich, ein schöner gut harmonisch austarierter Duft, der eine einigermaßen gute Haltbarkeit aufweist. Das gibt es im Drogeriebereich sowie bei teuren Marken.
DuftzauberDuftzauber vor 1 Jahr
Von mir eine klare Zustimmung 👍
MedinalaraMedinalara vor 1 Jahr
Ich bin ein großer amouage Fan und dort merkt man einfach die tolle Qualität des Duftes, da bin ich auch gerne bereit mehr zu zahlen.
LavladLavlad vor 1 Jahr
1
Am Zuckergehalt .
IIBWCKIIIBWCKI vor 1 Jahr
12
Woran merkt man das?
JoBmknJoBmkn vor 1 Jahr
3
Ich finde, dass manche Düfte einfach deutlich überteuert sind.
Wenn es Düfte sind die z. b. mit echtem Oud hergestellt wueden etc. dann ist ein höherer Preis gerechtfertigt.
Mittlerweile macht man immer mehr die Erfahrung, dass teure Düfte reformuliert werden und dann nicht mehr die gleiche Itensität oder Gefälligkeit haben wie die OG Düfte. Layton wäre hier mal als vorrangiges Beispiel zu nennen. Da gibt es mittlerweile etliche Dupes die noch an den OG Duft rankommen (H/S) und ein Drittel weniger kosten.
JeanRobertJeanRobert vor 1 Jahr
1
Bessere Qualität zu 95% ganz klar JA! Aber auf keinen Fall besserer Geruch.
SetaSeta vor 1 Jahr
12
Was ich für die Qulität eines Duftes nicht relevant finde, ist eine hohe Sillage und Haltbarkeit. Die wird ja meist mit einem hohen Anteil billiger chemischer Fixierstoffe erreicht. Zumindest für das Material dürfte man also keine hohen Preise verlangen.
ExUserExUser vor 1 Jahr
1
100%ige Zustimmung 👍🏼
RoninRonin vor 1 Jahr
8
Ist die Frage rhetorisch gemeint? Falls ja: warum sind nur 58 % bei "nicht zwangsläufig"? Falls nein: warum sind nur 58 % bei "nicht zwangsläufig"?
Fresh21Fresh21 vor 1 Jahr
3
Weil "nicht zwangsläufig" nicht eindeutig genug ist (siehe auch meine Antwort ganz unten;)
MantusMantus vor 1 Jahr
7
Mein Paleocortex entscheidet allein, ob ich einen Duft für (qualitativ) gut befinde, oder eben nicht - Da spielt der Preis für mich überhaupt keine Rolle, denn ich besitze Düfte von 3,95€ - bis 154,00€ und beide haben ihren sicheren Platz in meiner Sammlung.
SetaSeta vor 1 Jahr
Der Amouage wurde hier im Souk zu einem humanen Preis erstanden ;-)
MantusMantus vor 1 Jahr
Seta, so haben wir ein wunderschönes Repertoire in diesem Umfang - Von Gut und Günstig, bis (für einige) absurd teuer:-)
SetaSeta vor 1 Jahr
4
Genau so ist es. Bei mir ist von 4711 bis Amouage auch alles dabei.
JeanMarcJeanMarc vor 1 Jahr
8
Da es meistens ohnehin intransparent ist welche Inhaltsstoffe genau verwendet wurden kann man die Frage kaum mit "auf jeden Fall" beantworten. In der Realität werden die meisten Düfte für 7-20 Euro (je 50ml) produziert und mind. fürs 10fache verkauft (gerade Designer oder Main-Stream Nische). Wenn du dir dann die Rohstoffpreise für Top-Qualität anschaust wirst du feststellen, dass das nicht zusammen passt. Man kann Glück haben und Preis und Qualität stimmen tatsächlich überein aber das ist keinenfalls die Regel.
Amena24Amena24 vor 1 Jahr
Für mich ist der Preis nicht zu 100% ein Qualitätsgarant, jedoch kann er durchaus darauf hinweisen. Besonders, wenn teure Inhaltsstoffe wie Safran enthalten sind, scheint der Preis oft gerechtfertigt zu sein.
VintageGoldVintageGold vor 1 Jahr
Ich finde, dass man schon merkt, dass Parfums aus teuren Häusern feiner komponiert sind und über den gesamten Duftverlauf ein spürbar besseres Dufterlebnis bieten. Das liegt aber an der Komposition und nicht zwangsläufig an den teuren Rohstoffen, die drin stecken. Ich bezahle bei Guerlain, Roja, Frederic Malle, Amouage usw. den Preis für die Parfumeurausbildung mit, die sich in den Kreationen niederschlägt. Und natürlich auch ein Stück weit dann mal in den Flakon und die Aufmachung und die Marke. Den Wert bemessen wir als Community/Gesellschaft den Dingen bei. Wenn genügend Leute der Meinung sind, dass LV ganz toll ist und so viel kosten muss, ist auch die Bereitschaft dafür da, den Preis zu zahlen und damit die Werthaltigkeit gegeben. Seht ihr ja an den Preisen, wie die Düfte von privat verkauft werden.
Bei den Artisan und Vintage Düften hat man durch die natürliche Verknappung dann noch den Seltenheitswert.
Qualität und Preis korrelieren also teil-, aber nichts zwangsweise.
MarisMaris vor 1 Jahr
4
Da muss ich widersprechen, denn viele namhafte Parfümeure kreieren auch für günstigere Marken Düfte - nicht immer steht ihr Name dann auch dran, aber auch bei otherstories usw. sind das keine Praktikanten, die da irgendwas zusammen mixen.
DasCroeDasCroe vor 1 Jahr
18
Das Supermodel, was den Duft bewirbt, gibt es nicht für umsonst ebenso wenig wie den Flagshipstore in Premiumlage in London oder Paris. Es muss einem klar sein, dass man gerade bei einigen Premiummarken eher das Marketing, das Einkaufserlebnis und z. T. auch ein wenig erzwungene / gewollte Exklusivität mitkauft - NICHT aber unbedingt höhere Qualität i.S.v. tolle Perfomance oder nachhaltige Rohstoffe fair eingekauft usw.
Olivia1985Olivia1985 vor 1 Jahr
100 % bei dir :) LG Olivia
LiiyahLiiyah vor 1 Jahr
1
Es ist doch meist nicht mehr als gutes Marketing. Grade bei den großen Parfummarken wie zb. Guerlain.
CamorakiddCamorakidd vor 1 Jahr
3
Gerade Guerlain ist eines der besten größeren Häuser für den Preis. Geiles Beispiel 😄
Florian86Florian86 vor 1 Jahr
Zu aller erst: Ich definiere Qualität hier wie ich es verstehe, also höhere Qualität = besser.
Wissenschaftlich würde nämlich auch der billigste 5€ Duft eine gute Qualität haben, solange er in jedem Flakon ein gleiches Ergebnis erzielt.
Ausgehend davon, es gibt natürlich immer Ausnahmen und Hidden Gems, welche Qualität weit über dem Preispunkt bieten.
In der Regel ist der Preis aber ein Kriterium der Qualität ermöglich. Natürlich gibt es auch Düfte die trotz des hohen Preises, niedrig in den Produktionskosten sein dürften, aber andersrum kann es in "billigen" Parfüms auch keine sehr hochwertigen Inhaltsstoffe geben.
Was man auch immer bedenken muss, diese Qualität zieht auf keinen Fall eine höhere Akzeptanz in der Durchschnittsbevölkerung nach sich. Eher anders herum.
Ein hauptsächlich synthetischer Dior Sauvage wird den meisten Menschen besser gefallen, als ein auf hochwertigen und natürlichen Rohstoffen basierender Artisan Duft.
KJVKJV vor 1 Jahr
@Alliage Ja, L'Erbolario nutzt natürliche Rohstoffe und macht wirklich gute Düfte. Allerdings geht es dabei nicht um seltene und teure Rohstoffe wie Oud, Sandelholz, Ambergris etc. - diese nutzt L'Erbolario garnicht bzw. "ersetzt" sie durch natürliche Rohstoffe die in eine ähnliche Richtung gehen, aber eben keinen Raubbau an seltenen Stoffen benötigen.
Was man aber auch nicht vergessen darf: Der eine oder andere Nischen-Hersteller darf sich zwar auf die Stirn schreiben echtes Oud zu verwenden, ganz oft wird aber nur ein homöopathischer Anteil von echtem Oud verwendet (eben um diese Aussage tätigen zu können) und der mehr oder weniger große Rest Oud ist eben nicht echt.
Wie sagten schon die Römer?
"Die Welt will betrogen sein"
AlliageAlliage vor 1 Jahr
1
@DavidB klar kommt es auf die Rohstoffe an. Aber meine beiden Artisans z. B. haben auch nur 08/15-Duftnoten und kein Oud, Ambergris oder ähnlich Teure ... und ob in den Les Essentiels vielleicht teurere Rohstoffe verwendet werden, weiß man ja nicht 😉
DavidBDavidB vor 1 Jahr
@Alliage natürliche Rohstoffe nicht immer gleich hohe Qualität. Häufig sind natürliche Rohstoffe auch günstiger bzw. schlechter als synthetische. Außerdem kommt es natürlich auf die Art der natürlichen Rohstoffe an. Zitrus, blumige Noten etc. sind häufig extrem günstig im Gegensatz zu vielleicht Noten wie Oudh, Sandelholz, Ambergris...
AlliageAlliage vor 1 Jahr
3
Warum kann es in "billigen" Parfüms keine hochwertigen Inhaltsstoffe geben? Mein Duft von Les essentiels hat 97 % natürliche Inhaltsstoffe und hat 10 € gekostet. Die L'erbolario-Düfte kosten auch relativ wenig und basieren auf natürlichen Rohstoffen ...
NiceSmellNiceSmell vor 1 Jahr
3
Ich finde Düfte im hochpreisigen Segment duften irgendwie eigen. Haben etwas "Besonderes" Und ich hoffe da natürlich auch auf die dementsprechende Qualität. Meine Nischendüfte halten und projizieren gefühlt länger und besser.
Wobei das auch eine subjektive Wahrnehmung ist.
Cloudy03Cloudy03 vor 1 Jahr
17
Meiner Meinung nach sagt der Preis wenig über die Qualität aus. Man möchte meinen durch einen höheren Preis, kommt die Qualität mit sich. Leider ist es schon lange nicht der Fall. Oft bieten günstigere Parfüms bessere Qualität.
Mittlerweile denke ich der höhere Preis gilt mehr für die Marke, den Namen, als das Parfüm selbst.
Andre56Andre56 vor 1 Jahr
15
Wenn ich viel Geld für einen Duft ausgebe, erwarte ich Qualitat im Flakon und Inhaltsstoffen. Aber mit den starken Duplikaten von Imitat-Häusern wie Lataffa ist es fraglich, ob teure Dufte wirklich immer den Preis wert sind.
Rico88Rico88 vor 1 Jahr
7
Innerhalb einer Marke kann der Preis Anhaltspunkte über die Qualität geben. Aber Markenübergreifend ist dies schwieriger, weil die Preispolitik sehr unterschiedlich sein kann.
JeanLüüJeanLüü vor 1 Jahr
11
Es wäre schön wenn das so wäre. Leider schon sehr oft unfassbar teure Düfte gekauft die am Ende extrem schlecht waren. Letztendlich ist es ein Irrglaube das teuer immer gleich gut bedeutet. In jeglichen Lebensbereichen.
TommychenTommychen vor 1 Jahr
8
Jeremy Fragrance und auch weitere Parfüm influencer haben selber bereits mehr oder weniger konkret beschrieben wie viel der Gesamtprozess an Kosten verursacht. Um es kurz zu fassen: die F&E inklusiver Produktionskosten und Logistik sind im Vergleich zum Verkaufspreis sehr gering.
Es geht bei Luxusgütern ohnehin um die Idee, das Gefühl und den Lifestyle. Diese kann man nicht mehr mit klassischen Gütermodellen abbilden. Wer dennoch eine Antwort durch rationale Modelle sucht, der wird wohl wahrscheinlich bei guten Klonen oder Dupes fündig werden.
ChrisPFChrisPF vor 1 Jahr
4
Wer mehr Transparenz und Gegenwert für sein Geld haben will, könnte es mal bei kleineren, unabhängigen Parfümeuren versuchen. Ansonsten ist dem eigentlich nichts hinzuzufügen. 👏
SunSun vor 1 Jahr
10
Auf gar keinen Fall! Habe 5 €-Düfte die auf ihre Art genau so gut wie 50 € oder 200 €-Düfte riechen. Was klar ist, ist das bei manchen (nicht allen) höherpreisigen Parfüms hochwertigere Grundstoffe und kein billiger Alkohol als Streckmittel verwendet wird. Doch gerade von Avon und Yves Rocher sowie von essence (viele oder gar allee leider eingestellt) gibt es tolle Düfte, z. B. A walk in the Summer Rain, Far Away oder Nature. Auf der anderen Seite gibt es einige 300 €-Düfte von Tom Ford die für mich alle sehr nach 4711 riechen oO, selbst Xerjoff greift manches mal daneben und wem die Aufmachung egal ist greift da ohnehin nicht zu. Fazit: Testen, Testen, Testen. Manchen Cheapie verwend ich öfter als die teilweise schweren Kaliber, z. B. auch Nivea Sun, Endless Sun oder Solaire. ^^
NesamiNesami vor 1 Jahr
7
Mich würde interessieren, wie ich alle Düfte wahrgenommen hätte, wäre mir ihr Preis vorab unbekannt geblieben. Im Idealfall sehr nahe an dem, was ich auch im Wissen um deren Marktwert empfunden habe - ob das aber so ist, möchte ich bezweifeln...
BabymotteBabymotte vor 1 Jahr
Die Empfindung ist nicht weniger valide, hat aber halt nichts mit der Qualität des Parfums zu tun.
Naoh22Naoh22 vor 1 Jahr
Ich drehe die Frage mal um: ist die Empfindung denn weniger valide, wenn der Preis ein Teil davon wird?
BabymotteBabymotte vor 1 Jahr
12
Es gibt genug Studien, die zeigen, dass Dinge einfach aufgrund eines höheren Preises als begehrenswerter eingestuft werden. Oft wird das dann durch ein vermeintlich besseres Qualitätsempfinden rationalisiert, aber letztenendes steckt dahinter einfach der Wunsch, etwas besonderes zu haben.
SetaSeta vor 1 Jahr
9
Ich habe neulich einen durchaus respektablen Duft für 30€ pro100ml gerochen. Das moderne europäische Parfumhandwerk ist mit der Entwicklung moderner Aromachemikalien verbunden. Viele dieser Stoffe sind recht preiswert- wenn auch nicht alle! In klassischen Parfums sind oft noch 50% natürliche Inhaltsstoffe, und die Parfumeure hatten mehr Zeit für die Entwicklung eines Dufts. Trotzdem waren diese Parfums weniger teuer als viele aktuelle 'Nischendüfte', die weder kunstvoll noch natürlich wirken. Da wird wohl mehr in Marketing und Verpackung investiert. Gut, wenn echte Irisbutter o.ä. in Düften ist, geht es wohl nur zu einem höheren Preis. Aber meistens gilt: Die Profitmargen müssen enorm sein...
SetaSeta vor 1 Jahr
3
Ja, das mit den Reformulierungen ist ein leidiges Thema... Sandelholz ist jetzt zu Recht geschützt, weil es fast ausgerottet wurde - aber tatsächlich finde ich das Sandel-Kunstholz oft schrecklich. Doch auch da gibt es Unterschiede.
Es ging mir aber eher um die Preispolitik. Selbst exklusive Parfumhäuser verlangten früher nicht so unverschämte Preise wie manche 'Masstige'-Marke jetzt.
ChrisPFChrisPF vor 1 Jahr
1
Schade nur, wenn Klassiker reformuliert werden, weil z.B. echtes Sandelholz zu rar und teuer geworden ist. Da kauft man dann guten Gewissens einen alten Bekannten und wird erstmal mit kräftigem Neo-Kunstholz begrüßt...
SetaSeta vor 1 Jahr
Gut, dazu kommt noch die Arbeitsleistung des Parfumeurs -teure Inhaltsstoffe allein machen noch kein gutes Pafum. Aber trotzdem bleibe ich bei solchen Preisen skeptisch...
Andreas81Andreas81 vor 1 Jahr
2
Der Preis der Inhaltsstoffe ist auch eine Frage, die mich umtreibt. Nimmt man als Beispiel z.B. ein Roja Elysium Parfum, 50ml für 450 €. Bei einem Duftölanteil von 30% reden wir von 15ml Duftölanteil. Da müssten die Inhaltsstoffe extrem teuer sein pro ml, um das noch irgendwie zu rechtfertigen.
BabymotteBabymotte vor 1 Jahr
32
Ein hoher Preis ist in erster Linie ein Indikator dafür, dass eine Zielgruppe angesprochen werden soll, die Wert auf Exklusivität legt. Wenn das ganze dann auch noch erfolgreich ist, ist es ein Indikator für gutes Marketing.
Wenn über die Qualität von Parfum geredet werden soll, müsste erst mal definiert werden, was damit überhaupt gemeint sein soll.
ChrisPFChrisPF vor 1 Jahr
1
Darauf läuft es hinaus, ja. Über die "Beschaffenheit" von Parfüm zu diskutieren, bringt ja nix. Bleibt also, zumindest mir, nur sozusagen das Preis-Leistungs-Verhältnis.
BabymotteBabymotte vor 1 Jahr
1
Daraus würde folgen, dass Qualität = geringe Gewinnmarge. Interessanter Ansatz, auch wenn ich mir nicht sicher bin, ob ich zustimmen würde (denn letzlich wirft man ja dmit auch nur die Frage auf, ob der Preis ein Qualitätsindikator für Rohstoffe ist). Womit gezeigt wäre, dass du vermutlich recht damit hast, dass es schwierig wird, sich auf Kriterien zu einigen 😁
ChrisPFChrisPF vor 1 Jahr
1
Da Kunst bekanntermaßen im Auge (oder eben in der Nase 🙂) des Betrachters liegt, würde ich sagen Qualität = Gegenwert an verwendeten Rohstoffen im Produkt, das ich kaufe. Über alles andere könnte man sich nicht einigen, weil zu sehr abhängig vom subjektiven Empfinden.
LeBookLeBook vor 1 Jahr
8
Schwierig diese Frage valide zu beantworten. Im Alltag sind wir doch alle "Opfer" verschiedenster oft unbewusster Wahrnehmungsverzerrungen (a la confirmation bias, etc.).
Wer gesteht sich darüber hinaus schon gerne ein, dass sein 500€ Duft wohl doch nicht so der Burner ist?
Wäre aber interessant mal verschiedene Parfüms bei verblindeten Probanden hinsichtlich ihrer Qualität zu testen.
MiriamHaMiriamHa vor 1 Jahr
1
Na ja, Kausalität vs Korrelation 😅 die Frage ist nicht so gut formuliert.
Nicht jeder teure Duft ist auch qualitativ hochwertig.
Aber ein billiger Duft kann gar nicht hochwertig sein. Außer, das Unternehmen nennt sich Mutter Theresa.
SetaSeta vor 1 Jahr
3
Mir ist auch schon einige Male die Duft-Heilige begegnet...
AlliageAlliage vor 1 Jahr
6
Glücklicherweise ist Mutter Theresa sehr aktiv ...
LeBookLeBook vor 1 Jahr
9
Unternehmen können durchaus Schwerpunkte setzen und auf unnötiges Schnickschnack zugunsten wertigerer Inhaltsstoffe verzichten.
Die Frage ist eher wie wird Qualität operationalisiert? Teure Inhaltsstoffe alleine machen ja noch keinen guten/abgestimmten Duft.
Naoh22Naoh22 vor 1 Jahr
8
Wieso? Etwas kann doch sicher hochpreisig, aber nicht hochwertig sein und umgekehrt geht das auch, entsprechend der Margen- und Marketingstrategie?
MrWhiteMrWhite vor 1 Jahr
Wer billig kauft, der kauft zweimal :D Das gilt für mich definitiv bei Parfüms. Allerdings ist bei den teuren Düften auch seeeeehr viel Ausschuss dabei, d.h. hier ist besonders Vorsicht geboten, sonst ist viel Geld weg für quasi nix....
ExUserExUser vor 1 Jahr
29
Ich würde eher sagen „Wer ohne Hirn kauft, der kauft zweimal“. 😉
Ich habe einige sehr billige/preiswerte Düfte, die ich schlicht großartig finde.
Was die Fallhöhe bei teuren Düften angeht, da bin ich ganz bei Dir.
MrMonkeyReMrMonkeyRe vor 1 Jahr
4
Es mMn auf den "Bereich" an. Alles ab Indie- Nische mit relativ hohen Anteil an natürlichen Inhaltsstoffen wie Oud, Musk etc., würde ich sagen dass die Aussage schon sehr stark zutrifft
ExUserExUser vor 1 Jahr
9
Gutes muss nicht immer Teuer sein.
Naoh22Naoh22 vor 1 Jahr
4
Ich mache was aufwändiges und hochwertiges, schreibe einen hohen Preis dran.
Jemand anders macht was banales, schreibt den selben Preis dran.
Wem sagt das jetzt was?
AlliageAlliage vor 1 Jahr
8
Ganz genau. Und In 10 Jahren wird ein Roja bei TK Maxx verramscht ... du meine Güte ... ist das dann noch Kunst oder kann das weg ...?
Mfs37Mfs37 vor 1 Jahr
2
Könträr:
Wenn ich ein 1000€ Parfüm blind teste ist die Wahrscheinlichkeit das ich es als hochqualitativ emfinde mMn höher als bei einem 10€ Parfüm.
-> Preisunterschied unterscheidet Wahrscheinlichkeit der guten Qualität.
Achtung: Preis garantiert natürlich keine Qualität
Auch wenn es um ethischen Konsum, faire Bezahlung und ähnliches geht, ist mMn die Wahrscheinlichkeit etwas höher bei teuren Parfüms bessere Arbeitsbedingungen zu haben als bei billigen. (Ja es gibt viele schwarze Schafe, aber fast alle Dupes sind unter Würde hergestellt. )
500€+ Garantiert keine Qualität. Aber dennoch ist die Warscheinlihckeit auf Qualität höher. Daher ist ein Indikator.
mMn ist bei höherem Preis die Warscheinlichkeit höher, dass der parfümer mehr Ressourcen nutzen durfte die er wollte und nicht limitert war in der Materialen Selektion.
Ich denke ich würde einen höheren Anteil von 250€+ Parfüms als Hochwertig einschätzen als 100€ und weniger Parfüms.
UntermWertUntermWert vor 1 Jahr
9
Nicht zwingend… Teuer, unique und laut muss ja nicht qualitativ hochwertig meinen, sondern bildet aktuelle Dufttrends und die Nachfrage ab. Es gibt bestimmt in jedem Preissegment wunderbare und wertige Düfte.
CamorakiddCamorakidd vor 1 Jahr
Du kannst nunmal keine teuren, hochqualitativen Inhaltsstoffe in einen günstigen Duft packen. Zwingend sagt der Preis also mindestens mal das aus. Ich finde die Frage einfach echt schwer gestellt und vor Allem ohne Definition von "Qualität". Können super teure Düfte in der Herstellung günstig sein und nicht hochqualitativ? Ja. Können günstige Düfte hochqualitativ sein? Nein.
Was soll man da dann bitte antworten?
CamorakiddCamorakidd vor 1 Jahr
Einfach nein. Kein Unternehmen macht so wenig Gewinn, dass du für 50€ einen "hochqualitativen" Duft anbieten kannst.
IIBWCKIIIBWCKI vor 1 Jahr
2
Man müsste zuerst mal definieren, was günstig und teuer ist und was als qualitativ gut akzeptiert wird.
Warum sollte ein günstiger Duft nicht hochqualitativ sein können? Alles eine Frage der Gewinnspanne...;)
IriniIrini vor 1 Jahr
5
Nicht zwingend oder auf gar keinen Fall !! Danke für das Thema, es ist gerade extrem aktuell 🙋🫶🌸
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
Ich finde die Fragestellung in diesem Fall leider unterkomplex.
LeBookLeBook vor 1 Jahr
1
Sollte die Hypothese zutreffen, dass wir hohen Preisen mehr Qualität zuschreiben, würde uns diese Statistik glaube nicht viel neues erzählen.
Man könnte Leute ja mal amonymisierte Proben (A,B,C) zuschicken und diese anschließend bewerten lassen 😅
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
Spannend fände ich für die Top 100 eine Statistik, die aus den Bewertungen für Duft, Haltbarkeit und Sillage eine (irgendwie?) gewichtete Gesamtnote für die Parfüms ableitet und diese dann dem UVP gegenüberstellt. Das Ergebnis wäre möglicherweise eine vernünftige Antwort auf die hier aufgeworfene Fragestellung.
AlliageAlliage vor 1 Jahr
8
Ich glaube nicht, dass WIR uns als "Möchtegern- Parfüm-Experten" anmaßen können, über die Qualität eines Duftes zu urteilen. Teilweise wird man durch Influencer gehirngewaschen oder lässt sich durch wahrscheinlich sehr viel Synthetik eine qualitativ hohe "Performence" vorgaukeln ... im Übrigen sollte man auch günstige Düfte erst mal getestet haben, um das für sich beurteilen zu können (da sucht man in so mancher Experten-Sammlung vergeblich) 😉. Mir ist egal, ob ich Bio-Vanille oder Sandelholz aus Absurdistan im Duft habe ... Hauptsache er gefällt mir ... Qualität ist für mich z. B. Haltbarkeit ... aber die hat auch der s.Oliver bei DM
AlliageAlliage vor 1 Jahr
@Cardea 😉 ... aber die Sillage-Monster-Düfte scheinen hier sehr gefragt zu sein. Auch nicht meins ...
CardeaCardea vor 1 Jahr
4
Wer Performance mit Qualität gleichsetzt, der sollte vielleicht aich wirklich nicht über die Qualität von Düften urteilen. 😆
Hasiputz80Hasiputz80 vor 1 Jahr
5
„ Schwarmintelligenz“…. Der war gut😂….was der Großteil der Masse macht, ist meistens nicht intelligent….
MenteMente vor 1 Jahr
Ich habe die klassischen Einsteiger-Parfums nicht in meiner „getestet“-Liste, weil ich diese in meiner Zeit vor Parfumo getestet habe. Ich weiß, dass das bei vielen anderen Parfumos auch der Fall ist.
AlliageAlliage vor 1 Jahr
3
Ich absolut nicht ... 🤣
Aramis924Aramis924 vor 1 Jahr
Vielleicht ist eine Beurteilung durch eine einzelne Person "anmaßend". Aber in die Schwarmintelligenz habe ich schon ein gewisses Vertrauen.
AlliageAlliage vor 1 Jahr
1
*Performance* meine ich🙈
Marcio01Marcio01 vor 1 Jahr
Ich sag nur Loui. Hohe Preise und schlechte Performance
DasCroeDasCroe vor 1 Jahr
1
Und nicht nur bei den Düften... wie man für Plastikhandtaschen mit hässlichem Design soviel Geld bezahlen kann, ist mir komplett schleierhaft
NopeeeNopeee vor 1 Jahr
1
Nur weil etwas teuer ist heißt nicht dass die Qualität stimmt wie man anhand günstiger dupes und teurer Designer sehen kann. Natürlich kann günstig auch weniger wertig sein aber wenn man nur den Namen und nicht den Duft zahlt lohnt es sich nicht viel Geld aus zu geben.
MrsGatsbyMrsGatsby vor 1 Jahr
12
Für mich ist die Frage, was man denn unter Qualität versteht? Hochwertigere Inhaltsstoffe? Handwerkliche Fähigkeiten des Parfümeurs? Kreativer Ansatz des Duftes? Verarbeitung/ Design des Flakons? Das ist ja für jeden verschieden und selbst innerhalb dieser Kategorien noch sehr interpretationsabhängig.
Für mich ist klar, dass der teurere Duft nicht unbedingt der Duft sein muss, der für mich persönlich besser riecht. Einige meiner Lieblinge sind heutzutage sehr günstig zu bekommen.
Andersherum werden viele Düfte deutlich über ihrem Wert verkauft, einfach weil die Leute bereit sind, den Preis zu zahlen. Ob dann dementsprechend die Inhaltstoffe auch wirklich hochwertiger sind, ist eine andere Frage.
Am Ende bin ich mir sicher, dass ein Parfümeur immer sein Bestes gibt, einen guten Duft zu entwickeln (natürlich im Rahmen des Budgets / des Briefings). Sicherlich kann jemand mit guten Fähigkeiten da auch einen tollen Duft kreieren, der nicht unbedingt den teuersten Rohstoff enthält :)
LaminatrixLaminatrix vor 1 Jahr
6
Naja, ich würde es eher anders formulieren: Es gibt diese Hidden Gems, aber halt auch recht viel hochpreisigen Schrott. Leider.
DasCroeDasCroe vor 1 Jahr
2
Jupp... Habe heute nach langer Diskussion mit mir selbst eine Probe für umgerechnet 4€/ml erstanden. Das ist weit über meiner Schmerzgrenze aber für 1,2ml konnte ich es noch verknusten. Aber das Zeug hat bei dem Preis bitte Einhornstaub und Elfenpups zugleich zu sein und mir hoffentlich nicht zu gefallen, damit ich nicht ernsthaft überlegen muss, wie ich den Kauf rechtfertig...habe irgendwie nicht genug Nieren :)
PollitaPollita vor 1 Jahr
4
Da stimme ich ebenfalls zu 😉
PollitaPollita vor 1 Jahr
2
Es gibt überall Hidden Gems.
UntermWertUntermWert vor 1 Jahr
2
…. Wie wahr!
PeteRalon007PeteRalon007 vor 1 Jahr
3
Kann ich nur zustimmen. Habe gerade ASYLUM DIVIN getestet, von Fragrance World. Was man da bekommt, ist schon fetzig. Aber es gibt natürlich auch noch viele unbekannte Marken und Parfums... Da hilft vielleicht ein Blog, wo man regelmäßig solche HGs vorstellt.
PazuzuPazuzu vor 1 Jahr
6
Der Preis steht nicht unbedingt in Relation zu Qualität und Innovation. Ich finde natürliche Inhaltsstoffe erschöpfen die resourcen unseres planeten und sind den durch chemische Extraktionsprozesse im grunde nichts anderes als synthetische inhaltsstoffe. Synthetic ist in keinem fall unterlegen. Aber schade ist es natürlich um die traditionelle industrie und das kulturhandwerk.
Marketing und Duftkreation sollte Teamwork sein. Wir sollten Marketing nicht verdammen.
BAPBAP vor 1 Jahr
3
Mehr Geld - Wofür?
Wenn der höhere Preis durch natürliche Duftstoffe und einen ethischen und Nachhaltigen Einkauf von Duftstoffen begründet ist, dann finde ich das super und dann finde ich den Preis begründet. Wenn die Gewinnmaximierung das Ziel ist und es eigentlich nur um Marketing geht, dann ist das sehr schade...
Ein Buchtipp dazu: Die Essenzen der Welt. Eine Reise auf den Spuren natürlicher Düfte von dem Duftstoffeinkäufer Dominique Roques
BjancerBjancer vor 1 Jahr
12
Vorab möchte ich noch mal kurz betonen, dass ich es wirklich super finde, dass ihr laufend neue Tools, Spielereien, Weiterentwicklungen etc. bringt... das ist wirklich großartig und ich bin sehr dankbar, dass ich diese Seite und Community gefunden habe!
Bei den Umfragen fällt mir aber bisher auf, dass die Art der Fragestellung (zB Stichwort Suggestivfrage) und die Antwortmöglichkeiten nicht ganz ideal sind. Es kommt natürlich immer darauf an, was man wissen will. Geht es in erster Linie darum, die Diskussion anzuregen (das gelingt sehr gut, soweit ich das einschätzen kann) oder will man wirklich etwas wissen? Falls letzteres, dann würde ich empfehlen, sich näher mit Fragebogenentwicklung auseinanderzusetzen oder jemanden einzubinden, der/die sich damit auskennt. Aber mir ist klar, dass das sehr aufwendig ist, also verstehe es sehr gut, falls die Ressourcen nicht entsprechend vorhanden sind! Wollte es dennoch mal rückmelden. Liebe Grüße & vielen Dank für Parfumo
SetaSeta vor 1 Jahr
Mich wundert auch, dass man nicht einfach ein 'Nein' bzw. 'auf keinen Fall' wählen kann. Merkwürdig...
Fresh21Fresh21 vor 1 Jahr
2
@Bjancer ... genau so 👍
BjancerBjancer vor 1 Jahr
3
Bin da ganz bei dir @Fresh21 ! Simple Fragen, die einem zu einer Antwort zwingen, haben auf jeden Fall ihren Reiz. Und ich glaube auch nicht, dass viele Personen regelmäßig Lust hätten, sich hier durch einen 20 Seiten langen Fragebogen zu wühlen. Das wäre dann sowieso ganz was anderes. Allerdings: so groß der Reiz einer simplen Frage über einen komplexen Sachverhalt sein mag, so schwierig ist es unter Umständen, das auf eine simple, aussagekräftige Frage runterzubrechen. Aber es muss ja auch nicht perfekt sein, aber mit ein paar Kniffen könnte es aussagekräftiger werden. Dazu gehört zB gut zu überlegen: was soll im Einleitungstext (nicht) stehen, ist die Frage neutral formuliert, passen die Beschriftung der Endpunkte zueinander (wie du sagst), passt die Beschriftung der Endpunkte zur Frage ...
Fresh21Fresh21 vor 1 Jahr
6
Ich finde die neue Umfragefunktion auch prima, ebenso wie deine Ausführungen dazu, die ich sehr nachvollziehen kann. Für mich besteht aber auch ein gewisser Reiz gerade darin, eine simple Frage zu stellen, die eigentlich differenzierter ausfallen könnte/sollte. Denn so ist man gezwungen, eine Antwort im Sinne einer Tendenz zu geben, was die Diskussion besser anregt. Doch je simpler die Frage, desto eindeutiger sollten die vorgegebenen Antworten dazu sein, was mir hier fehlt. Denn zu "auf jeden Fall" als absolute Antwort (=ja/100%) auf der rechten Seite, hätte es auf der linken ebenso absolut heißen sollen "auf keinen Fall", weil "nicht zwangsläufig" wie ein jein ist; ein nein mit Einschränkungen. Und deshalb finden sich dort auch so viele User wieder, die eigentlich zwischen ganz links und neutral gehören, was für mein Empfinden das Umfrageergebnis verzerrt. Just my two cents 😁
NooxelNooxel vor 1 Jahr
1
Also wenn ich bereit bin viel Geld für einen Duft auszugeben, dann erwarte ich einen schönen Flakon, mit schöner Verpackung und schönem Zerstäuber.
Natürlich sind oft in teuren Düften echte Inhaltsstoffe drinnen, statt synthetisch hergestellte, doch am Ende stellt man sich die Frage ob es sich am Ende Lohnt. Mittlerweile machen die ganzen Clonehäuser wie Lataffa und co, extremst starke dupes mit nicht schlechter Verpackung. Selbst bei den Clonehäusern sind mittlerweile auch die bekannten Meisterparfümeure am Start. Demnach muss man sich immer 2x überlegen viel Geld für einen guten Duft auszugeben, von daher heißt es nicht, dass ein Teurer Duft qualitativ hochwertig meiner Meinung nach zumindest sei.
CeremyCeremy vor 1 Jahr
8
Interessante Frage, die keine kurze Antwort finden kann.
Der Preis ist definitiv nicht immer ein Indikator für hohe Qualität. Oftmals zahlt man viel Geld für den Namen einer Marke, das Marketing oder den Flakon/die Verpackung.
Dennoch sind hochqualitative Düfte, welche mit hochwertigen, natürlichen Inhaltsstoffen arbeiten zwangsläufig teurer, als eine Synthetik-Brühe aus der Drogerie.
Dementsprechend kann der Preis also schon ein Indikator für höhere Qualität sein.
Ich denke das Fazit ist, dass es häufig ein Indikator sein kann, es aber nicht zwangsläufig sein muss.
Also Freunde, wie immer testen vor m kaufen und eine eigene Meinung bilden. Am Ende muss die eigene Nase entscheiden, ob der gewünschte Duft den Preis wert ist und ob der Preis auch die Qualität widerspiegelt 😊
GandixGandix vor 1 Jahr
14
Niemals. Es gibt überall Gutes.
Bei Günstigen stellt sich die Frage eh nicht, und bei Teuren entscheide ich unabhängig ob ich ihn mir am Ende leisten kann /oder will.
ChnokfirChnokfir vor 1 Jahr
30
Man möchte meinen, dass man durch einen höheren Preis einen höherwertigeren Flakon und Zerstäuber erwarten kann, ein länger haltendes Produkt genauso wie eine gewisse Exklusivität. Dem ist leider bei weitem nicht immer so.
Und stellt sich auch immer die Frage, was ein qualitativ hochwertiges Parfum ist. Am Ende muss ein Duft gefallen und das kann sowohl bei einem günstigen Drogerieduft als auch bei einem exklusiven High-End-Parfum passieren.
Moris312Moris312 vor 1 Jahr
6
Genau so. Unterschreibe ich 100%.
AbuNadeemAbuNadeem vor 1 Jahr
4
Absolut nicht zwangsläufig, es gibt sehr Tolle Parfüms von Lat*afa, und es gibt Parfüms von R*ja sind sehr schlecht.

Weitere Artikel von Parfumo