Parfumo
Parfumos Blog
vor 2 Jahren - 20.04.2024
292 96
Umfrage: Ist die nach Geschlecht getrennte Einteilung von Parfums veraltet und unnötig?

Umfrage: Ist die nach Geschlecht getrennte Einteilung von Parfums veraltet und unnötig?

Glaubt ihr, dass die traditionelle Kategorisierung von Parfums in Männer- und Frauendüfte veraltet und unnötig geworden ist? Beeinflusst diese Klassifizierung die Entwicklung von innovativen Düften in der Parfümindustrie negativ?

Übrigens nutzen wir diese Umfrage, um unser brandneues Umfragetool auf Herz und Nieren zu prüfen. Wir wollen mal sehen, wie flott und nutzerfreundlich es wirklich ist und dein Feedback hilft uns enorm dabei! 😉
292 Antworten
Ritschi1893Ritschi1893 vor 1 Jahr
2
Ja,ich finde eine Frau kann nicht so gut einen so maskulinen Duft rocken wie ein Mann
AukaiAukai vor 2 Jahren
8
ich finde es auch sinnvoll. Tatsächlich gab es unter diversen getesteten und im Bekanntenkreis erschnüffelten Herrendüften nur 2-3, die ich für mich als tragbar empfand. Und auch bei etlichen Unisex-Düften habe ich ein Gefühl von "toller Duft, möchte ich aber lieber am Mann schnuppern". Für mich haben viele Düfte quasi ein Geschlecht, was aber nicht heißt, dass es mich stört, wenn ein Mann einen Damenduft oder umgekehrt trägt. Das soll bitte jeder für sich selbst entscheiden. Es geht dabei rein um meine persönlichen Duftvorlieben, darum, was ich gerne trage.
ErieleEriele vor 2 Jahren
9
Veraltet sehe ich die Einteilung nicht unbedingt an. Eher als Orientierungshilfe. Hilft sie im Vorfeld ein wenig zu erkennen, in welche Richtung ein Duft geht. Nicht immer ist das an Hand der Duftpyramide klar erkennbar. So habe ich einige Düfte im Gebrauch, die zwar als Herrendüfte bezeichnet werden, aber recht weiblich sind. Ob ein Duft als Herren oder Damenduft gehandelt wird interessiert mich unterm Strich nicht, denn er muss mir gefallen. Der Duft selbst und ich müssen beste Freunde werden, egal welche Zielgruppe der Handel vorschreibt.
FunkyfranziFunkyfranzi vor 2 Jahren
10
Für mich ist die Einteilung ein zusätzlicher Informations-Input, der mir hilft, eine erste vage Vorstellung von einem Duft zu bekommen, den ich noch nicht kenne. Wird ein Duft maskulin deklariert, weiß ich erstmal, dass ich etwas anderes erwarten kann, als wenn er feminin deklariert wäre. So, wie wenn ich von einem süß-fruchtigen Duft etwas anderes erwarten darf, als von einem würzig-holzigen Duft. Ganz wertungsfrei.
Die Duftnoten helfen da nicht immer. Bsp. MFKs Gentle Fluidity: die gleichen Noten nur unterschiedlich konzentriert ergeben einen feminieren und einen maskulineren Duft. Beide schön!
Wichtig ist eigentlich nur, wie ich damit umgehe und was ich daraus mache: Nehme ich die Klassifizierung als etwas Informatives wahr und teste trotzdem alles was interessiert oder lasse ich mich davon einschüchtern oder eingrenzen? Brauche ich die unisex-Einordnung als Bestätigung, dass ich den Duft tragen darf, oder hab ich die Eier, einfach das zu rocken was mir ganz persönlich gefällt? ;)
DevinhioDevinhio vor 2 Jahren
9
Durch die Geschlechtereinteilung kann man super bei Blind Buys einen ersten Eindruck davon bekommen in welche Richtung der Duft geht, daher finde ich es sinnvoll 👍🏼
MarcelRSMarcelRS vor 2 Jahren
4
Man(n) oder Frau trägt, was ihm bzw. ihr gefällt, Punkt! Mir ist es total egal, was drauf steht. Wenn mir ein Duft gefällt, trage ich ihn. Ich wurde zwar auch schon hier und da etwas spöttisch angesprochen, dass ich ja einen Duft trage der zu feminin sei, aber da kann ich locker drüber hinweg sehen. Ich bin mit mir selbst im Reinen, da kann ich sowieso alles tragen. :)
PoesiefannyPoesiefanny vor 2 Jahren
Ja genau, und da hilft ein Füllwort wie UNISEX auch nicht weiter ... Du weißt dann höchstens, dass das Parfum nicht übermäßig blumigpudrig bzw. übermäßig kantig oder rasierwassermäßig ist. Von solcher Nichtdominanz der Duftnoten abgesehen, weißt Du ansonsten gar nichts weiter.
EmeraldstarEmeraldstar vor 2 Jahren
2
Für mich ist die Info pour Homme oder pour Femme etc. absolut uninteressant. Wenn ein Duft oder eine Duft DNA zusagt, ist es mir per se egal für welche Zielgruppe ein Duft entwickelt wurde. Schon jetzt trage ich auch Düfte die eigentlich nicht meiner Zielgruppe entsprechen. Durch solche Einteilungen lässt man sich von Anfang an limitieren und teilweise beeinflussen. Im Nischenbereich ist es ohnehin schon überwiegend so, dass Düfte generell als Unisex beworben werden, mit einigen Ausnahmen. Diese Einteilung gab es in den Ursprüngen der Parfum Kreation überhaupt nicht und wurde nur aus Marketing Gründen eingeführt, wie im Designerbereich oft zu sehen ist ergibt sich dann die Möglichkeit 2 Düfte zu launchen (pour Homme und pour Femme). Für mich ist wesentlich interessante um welche Duftrichtung es sich handelt.
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
Bin da ganz bei @Chnokfir: ich würde zuallererst definieren, wen ich (mit parfumo.de) erreichen möchte. Da hilft mMn eine "interne" Umfrage nicht bzw. wenig (wegen Bubble und so).
WasserlilieWasserlilie vor 2 Jahren
5
Ich denke die meisten Leute "brauchen"/möchten diese Kategorisierung aus guten Gründen und nach meinen Beobachtungen, trifft dies auf die durchschnittlichen Parfumverwender sogar noch viel mehr zu, als auf die Duftfreaks (liebevoll gemeint) die sich auf Parfumo rumtreiben. Für eine Abschaffung besteht absolut keine Notwendigkeit, diese Einteilung ist schließlich kein Gesetz, wer einen Duft verwenden möchte der für das andere Geschlecht vermarktet wird, kann dies jederzeit tun. Wer diese Kategorisierung prinzipiell aus ideologischen Gründen ablehnt dem steht es ebenso frei, sie einfach zu ignorieren.
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
@JoHannes,
welche Minderheit hat was genau festgelegt und ist das ein Gefühl auf das Du dich da berufst?
Ich stecke da nicht so drin, könntest Du bitte etwas konkreter werden.
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
1
@SirSniffALot Jetzt muss ich schmunzeln: du beschreibst perfekt, wie z.B. die Kategorisierungen männliche/weibliche Düfte enstanden sind (Minderheit legt etwas fest). 😉
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
@SirSniffALot 1. Zeigeist = immer! 😉 2. Gratismut = ist schön und: gratis! 💚🔫
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
2
Der Mensch, auch eine Kategorie für sich😂, teilt immer ein und das wird sich im Großen (Kategorie Mehrheit) auch nicht ändern.
Es wird immer auch welche geben (Kategorie Minderheit) die das anders sehen und selbst nicht ohne auskommen. Deine Einstellung (da gibt es ja auch, gut oder schlecht) passt in die heutige Zeit, dass wäre dann die Kategorie Zeitgeist.
Eine schöne Kategorie ist auch, finde ich, Gratismut.
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
@Aramis924 Das wäre ja genau die spannende Frage: bildet die Community hier das (ich nenne es mal) Gesellschaftsbild ab!?
Aramis924Aramis924 vor 2 Jahren
2
Also zumindest in der "Bubble" gibt es einen relevanten Anteil von Nutzern, die für die Beibehaltung der Kategorien sind. Mutmaßlich, weil diese ihnen durchaus etwas bringen. Ich sehe nicht, warum sich das "außerhalb" gänzlich anders darstellen sollte.
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
3
Und meine Meinung: weg mit den Kategorisierungen. Brauchen wir in diesen Zeiten nicht (mehr). Das sind irgendwann einmal konstruierte Kategorien und Schubladen. Zeiten wandeln sich. Kategorien können neu geschaffen werden - oder eben aufgehoben. Weil die in der Sache nichts bringen.
VikteurVikteur vor 2 Jahren
Begriffe wie maskulin und feminin sind doch eigentlich veraltet und müssen nicht unbedingt nur deshalb genutzt werden, weil sie "einfacher" sind.
ChaiTeeChaiTee vor 1 Jahr
1
Stimmt, @Poesiefanny - 'unisex' bedeutet, dass jede/r/s einen Duft tragen kann.
Allerdings trifft das ja auch auf alle als 'männlich' oder 'weiblich' deklarierten Düfte zu.
Wenn jemand sich davon eingeschränkt fühlt, liegt das nicht an der Deklaration.
PoesiefannyPoesiefanny vor 2 Jahren
2
Mal ehrlich, was in aller Welt hilft einem Duftsuchenden ein Begriff wie "unisex"?
Er sagt inhaltlich kaum etwas aus, außer, dass jede, jeder und jedes diesen Duft benutzen kann. Was wir für die als weiblich oder männlich zugeordneten Düfte allerdings auch für uns in Anspruch nehmen. Das ist ein inhaltsleeres Füllwort.
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
@Fresh21 Na dann! 😉 (Mich persönlich betrifft das nicht, weil ich mit diesen Kategorien nichts anfangen kann/will.)
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
1
@Aramis924 Ich finde diese männlich/weiblich-Zuschreibung einfach so nichtssagend und rückwärtsgewandt. Das hat mal jemand festgelegt und wir halten daran fest. Warum auch immer!? Was bringt das wem? Warum nicht in blumig/holzig/süss unterscheiden. Schau dir übrigens auch mal die neuen "Männerdüfte" an. Ziemlich viel Süsses.
Aramis924Aramis924 vor 2 Jahren
6
@JoHannes: Ich denke, die Ziele der Genderbewegung sind etwas anders gelagert. Da geht es doch eher um individuelle Rücksichtnahme und Sichtbarmachung.
Hier jedoch geht es um die Beibehaltung "klassischer" Kategorien für ein Publikum, das mehrheitlich vermutlich noch in diesen Kategorien denkt. Ich sehe nicht, dass durch diese Praxis Menschen in ihren Gefühlen verletzt würden. Insofern besteht für mich keine Notwendigkeit, da etwas zu ändern.
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
1
@JoHannes ... offensichtlich "wollen wir das hier auf parfumo.de so beibehalten" wie die Umfrage zeigt: 52% voten mit ja, nur 29% mit nein 😉
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
@Aramis924 Genau! Und daher die Frage der Fragen: wollen wir das hier auf parfumo.de so beibehalten (hat mal jemand festgeschrieben, war ja immer schon so) oder uns weiterbewegen mit der Genderbewegung. Ich würde weitergehen...
Aramis924Aramis924 vor 2 Jahren
2
@JoHannes : Stimmt, maskulin/feminin, das sind Eigenschaften, die in manchem Kontext auch auf Basis von herrschenden gesellschaftlichen Vorstellungen zugeordnet werden.
Aber zumindest im Moment noch weiß fast jeder und jede, was damit gemeint ist.
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
@Aramis924 Du vergleichst Äpfel mit Birnen (und - Hand aufs Herz - du weisst das auch 😉). Das eine sind begriffliche Zuschreibungen eines Zustandes. Das andere sind Kategorisierungen, die (willkürlich) getroffen und übernommen wurden.
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
@Aramis924 , 😅 genau so🍻
Aramis924Aramis924 vor 2 Jahren
3
Ja klar. Und Begriffe wie hell/dunkel, oben/unten, vorne/hinten, jung/alt, warm/kalt und groß/klein sind ebenfalls eigentlich veraltet.
CimiCimi vor 2 Jahren
4
Einteilung kann hilfreich sein; ein Xerjoff Homme ist nun mal männlich, genau wie ein Paradox weiblich ist. Für die „Normalos“ bzw die Breite Masse der Bevölkerung ist das fast schon ein Muss, in unserer Bubble ja da könnts vielleicht auch ohne gehen, aber da sind wir schon eher die Exoten…
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
1
Einige würden das ja, in gewissen Kreisen, als persönlichen Angriff werten.
Nicht dass das noch gelöscht wird.
Von mir aus darfst du aber dieser Meinung sein, dass halte ich schon aus. Zerbrich dir nicht meinen Kopf.

Also ich identifiziere mich ja als Mensch.
Fällt der Troll denn in die Kategorie Mensch?
😘
LG und bis dahin :)
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
@SirSniffALot Du Troll, du........
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
5
Sorry, dass ist leicht.
XY=Männlich=Mann
XX=Weiblich=Frau
Nur diese Beiden in Verbindung können neues Leben erschaffen.
Die aktuelle Zeit ändert nichts an biologischen Tatsachen 🤷🏼‍♂️
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
1
Definiere männlich (in der aktuellen Zeit bzw. Genderdebatte)!?
R0binR0bin vor 2 Jahren
16
Ohne solch eine grundsätzliche Eingruppierung wird das stöbern nach neuen Düften unnötig verkompliziert. Stark feminine oder maskuline Düfte die das andere Geschlecht in den allermeisten Fällen ohnehin überhaupt nicht ansprechen können so schnell identifiziert werden. Für alles dazwischen gibt es ja bereits die Kategorie unisex
TheophanuTheophanu vor 2 Jahren
Jup genau so sehe ich das auch.
PeteRalon007PeteRalon007 vor 2 Jahren
15
Immer noch zeitgemäß, hilfreich und vor allem subjektiv. Jeder kann trotzdem entscheiden, was er gerne tragen möchte.
SmittySmitty vor 2 Jahren
17
Probleme der "Ersten Welt"...... 😉
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
@Lilienfeld, so wie es geschrieben steht, 🫡
LilienfeldLilienfeld vor 2 Jahren
1
So wie es geschrieben steht @SirSniffALot => Parfumo prüft das brandneue Umfragetool auf Herz und Nieren.
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
@Lilienfeld , denke es geht Ihm nicht um die Umfragefunktion, vielmehr um die Frage und was dahinter steht.
Wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe.
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
Oder, dass sind Probleme, davon träumen Andere ihr leben lang 😂
LilienfeldLilienfeld vor 2 Jahren
1
Siehe Footer des Blogs:
>>Übrigens nutzen wir diese Umfrage, um unser brandneues Umfragetool auf Herz und Nieren zu prüfen. Wir wollen mal sehen, wie flott und nutzerfreundlich es wirklich ist und dein Feedback hilft uns enorm dabei!
Aramis924Aramis924 vor 2 Jahren
9
Wie eigentlich alles hier 🤷‍♂️😉
KerstinKerkoKerstinKerko vor 2 Jahren
5
Also ich finde es hilfreich, um den Duft für mich einordnen zu können.
Dabei neige ich eher dazu, vorallem extrem "weibliche" oder "männliche" Düfte NICHT auf die Merkliste zu nehmen oder testen zu wollen. Dazu liebe ich die Tortendiagramme hier... was die Hersteller angeben, ist mir ziemlich egal.
Aber ... Ich bin mittlerweile "schmerzfrei" 😂 - ich finde den Spicebomb Infrared zum Beispiel richtig schön an mir.
Wen die Einteilung nicht interessiert, der braucht sie ja nicht zu beachten.
Aber Top-Charts nach Duftrichtungen, statt nur nach Geschlecht, fände ich schon toll @DonVanVliet 😉 - neue Aufgabe für Dich/Euch? 😊
JeannedarcJeannedarc vor 2 Jahren
Ich finde die Einteilung in Herren- und Damendüfte konservativ, veraltet und rückwärtsgewandt. Ich verstehe nicht, warum man - bevor man eine Parfümerie betritt - sich nicht Gedanken darüber machen kann, was man gern riecht oder welche Duftrichtung einem gefällt: süß, herb, lieblich, zitrisch, frisch, fruchtig, blumig, gourmandig, orientalisch etc. Stattdessen marschiert man auf die Regalwand mit den klassischen Duftkategorien zu, testet sich durch verschiedene Frauen oder Herrendüfte, nach vier bis fünf Parfumtest ist die Nase überfordert und man verlässt frustriert das Unternehmen. Oder man lässt sich von einem/r VerkäuferIn Düfte empfehlen, die nicht gefallen, weil Geschmäcker und Nasen nun mal unterschiedlich sind. Viel ergiebiger wäre es doch, wenn Düfte nach Duftkriterien eingeteilt werden würden. Ich hätte nie den Luna Rossa Black von Prada getestet, der als Männerparfum vermarktet wird, wenn ihn mir nicht eine Freundin empfohlen hätte. Nun ist es meins, weil mir die DNA zusagt.
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
Rückwärtsgewandt passt nach meiner Erfahrung in die gleich Schiene wie "Herschafft" des Patriarchat, dass ist eine gewisse Denkweise die ich eher kritisch betrachte, da sie oft auch die Biologie in frage stellt, was ja hier auch passen könnte.
NeonwhiteNeonwhite vor 2 Jahren
13
Was daran „rückwärtsgewandt“ sein soll, versteh ich auch nicht…
Ich find die grobe Kategorisierung in weiblich/männlich sehr hilfreich.
Wenn ich hier Unisexdüfte finde, frage ich mich häufig, aber sie eher maskulin oder feminin riechen, da ist doch die klare Deklaration super.
Deine Ausdrucksweise lässt leider den Schluss zu, dass es für dich viel mehr ein Politikum ist und es weniger um Düfte geht. Schade.
Aramis924Aramis924 vor 2 Jahren
17
Ich (m) finde diese Einteilung nach Damen- oder Herren-Produkten in Parfümerien genauso hilfreich wie in Bekleidungsgeschäften. Es erleichtert mir die Orientierung. Denn ich besitze zwar einen Schottenrock (den ich praktisch nie trage), aber ansonsten weder Röcke noch Kleider, sondern ausschließlich Hosen. Möglicherweise bin ich soziokulturell zu binär geprägt.
MirindiMirindi vor 2 Jahren
4
Für mich ist eine Sortierung nach Duftnoten am einfachsten. Danach sortiere ich hier auf Parfumo als erstes aus.
Bezüglich des Kaufverhaltens:
Bevor ich hier angemeldet war, war ich lediglich in den klassischen Parfümerien und da nie vor dem Herrenregal. Tatsächlich gehen einem da potenziell ja einige Düfte durch die Lappen. Außerdem kenne ich es von vielen Parfümerien, dass sie die unisex-Düfte auch gern bei den Herren hinstellen und das führt sicher oft dazu, dass schätze unentdeckt bleiben.
Ich wurde beim Schnuppern von Imagination vom LV-Verkäufer auch gleich darauf hingewiesen, dass das ja ein Herrenduft sei. Ok und?
Was ich inzwischen als die beste Lösung empfinde und was viele Läden ja eh machen, ist es einfach nach Marke aufzubauen. Da stehen dann Damen/Herren/Unisex nebeneinander und man kann das nehmen was einen interessiert unabhängig vom Geschlecht und die Schwelle empfinde ich als niedriger als vermeintlich vor dem "falschen" Regal zu stehen.
SaschaMSaschaM vor 2 Jahren
4
Die Einteilung in feminin, maskulin, unisex ist unter keinen Umständen abzuschaffen. Manche Parfüms sind zwar trotz definierter Geschlechterrolle vom anderen Geschlecht tragbar, aber diese 10% der Träger verwandeln das Parfüm jetzt nicht in Unisex. Nähert man sich den 40-50% an, dann ja, ist es eindeutig nicht mehr einem Geschlecht zuzuordnen. Dazu sieht man die Nutzerzahlen wer das Parfüm in seiner Sammlung hat.
Die Umfrage ging sehr easy.
PoesiefannyPoesiefanny vor 2 Jahren
Zur Ergänzung sei angemerkt, dass auch geschlechtsangleichende Operationen nur in das Ergebnis : "entweder feminin oder maskulin" vorgenommen werden können. Und nichts dazwischen bislang möglich ist. Daher sollte man sich besonders in jugendlichem Alter Dergleichen sehr gut überlegen, denn die oft nicht perfekten Ergebnisse und lebenslänglich nötigen Hormongaben hinterher diskutiert wieder keiner.
ChnokfirChnokfir vor 2 Jahren
14
Abgesehen von all den gesellschaftspolitischen Hintergründen sollten wir hier alle dringend bedenken, dass eine Datenbank wie Parfumo nicht nur uns Nerds in unserer kleinen Bubble etwas Freude bereiten soll, sondern den 99% der Leute da draussen, die nicht im Umkreis von 250km um den Wohnort herum in allen Parfumerien mit Handschlag und Namen begrüsst werden und nur alle zwei Jahre einen neuen Duft kaufen müssen(!), weil der eine gerade alle wurde, etwas Halt und schnelle Orientierung verschaffen soll.
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
.... Ausrufezeichen: 👍
AmourageAmourage vor 2 Jahren
2
@DonVanVliet Falls ich es überlesen habe, würde mich deine eigene Meinung dazu auch sehr interessieren. :)
ExUserExUser vor 2 Jahren
16
Düfte wie Boss Number One (extrem maskulin) oder Dior Jadore (extrem feminin) möchte ich in Zukunft bitte nicht als Unisex in der Parfümerie stehen sehen.
MelisandeMelisande vor 2 Jahren
2
Stimme First zu. Die süßen Männerdüfte der Moderne (hätte vor 40 Jahren nur eine absolute Minderheit von Männern überhaupt angeschaut, geschweige denn öffentlich getragen) sind sicher nicht ausschließlich maskulin, auch wenn sie so vermarktet werden - weil Ottonormalverbraucher eben Kategorisierungen schätzt. Andersherum sind viele der klassischen älteren Chypre - Damendüfte für heutige Verhältnisse nicht typisch weiblich, weil ihnen die Süße komplett fehlt. Alles eine Sache der Mode und gesellschaftlichen Normen. Es soll doch bitte einfach jede/jeder tragen, was gefällt und die jeweilige Persönlichkeit unterstreicht!!!
PeteRalon007PeteRalon007 vor 2 Jahren
Nein, das sind nicht "gesellschaftlich geprägte Ideen", sondern instinktiv geprägte Entscheidungen. Und genau darum geht es. Es soll Menschen eingeredet werden, dass sie nicht auf ihre Instinkte vertrauen, sondern stattdessen verschwurbelten Ideologien von politischen Extremisten.
FirstFirst vor 2 Jahren
3
Maskulin/Feminin sind ja nur gesellschaftlich geprägte Ideen, die nicht überall auf der Welt das Gleiche meinen. Es wäre meiner Meinung nach viel sinnvoller, Düfte wirklich nach Duftkriterien einzuteilen. Z.B. Herb und lieblich, süß und unsüß etc.. Die Männlich/Weiblich-Einteilung abzuschaffen, ist ja nicht gleichbedeutend damit, alles als unisex zu deklarieren.
DaniloLDaniloL vor 2 Jahren
8
Besonders die Information eher maskulin oder eher feminin finde ich Grade passend. An der größe des Tortenstücks kann man dann auch leicht erkennen wie stark maskulin oder feminin der Duft ausfällt und genau das gibt mir persönlich die Information die ich über den Duft brauche. Ich finde es wichtig, dass es sowohl Unisex, also auch Geschlechter spezifische Düfte gibt.
ExUserExUser vor 2 Jahren
Natürlich ist es sinnvoll. Die Frage klingt so: Ist es sinnvoll, Männer- und Frauentoiletten getrennt sind? Hahaha.
RivegaucheRivegauche vor 2 Jahren
5
In Frankreich sind ein Großteil der Restaurantoiletten unisex, es gibt halt nur eine.
AugustoAugusto vor 2 Jahren
4
Es gibt doch schon Unisex-Toiletten... Du musst da aber nicht rein.
IriniIrini vor 2 Jahren
17
Finde die Einteilung immer noch relevant wichtig und sinnvoll !! 🙋💐
PuderperlePuderperle vor 2 Jahren
14
Für mich ist die Einteilung sinnvoll, gerade weil ich nach eingehender Parfumorecherche gerne blind Düfte kaufe und mich bei einem „reinen Herrenduft“ als Überraschung ärgern würde. Mir sind die Unisex Düfte auch häufig zu maskulin.
R3mt9R3mt9 vor 2 Jahren
14
Was Männer- vs. Frauendüfte sind / zu sein haben, ist ja kein unverrückbares Naturgesetz von Urzeiten an. Die Zuschreibungen "maskulin" und "feminin" sind nur Übereinkünfte, Moden und als solche dem stetigen Wandel unterworfen. Bei Beibehaltung der Kategorien sehe ich die Gefahr der unhinterfragten Perpetuierung von aktuellen Klischees. / Manche brauchen das aber vielleicht zur Selbstvergewisserung? / Ob die Einteilung hier bleibt, ist mir völlig wurscht, ignorieren geht ja problemlos. :)
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
1
Ja, genau so .........
Aramis924Aramis924 vor 2 Jahren
7
Ich finde diese Kategorisierung hier auf der Plattform grundsätzlich sinnvoll. Den Hinweis "XY ist ein Parfum für Herren..." sehe ich als reine Information über die ursprüngliche Intention des Herstellers. Noch klarer wird die Einordnung für mich durch die Tortendiagramme mit den Zielgruppen.
Einen innovationsfeindlichen Effekt befürchte ich allenfalls durch den neuerdings immer stärker werdenden Trend zu Unisex-Düften. Da ist es mir lieber, wenn uns gezielt sehr maskuline oder sehr feminine Düfte serviert werden.
PoesiefannyPoesiefanny vor 2 Jahren
Es gibt nichts langweiligeres als den Begriff Unisex. Etwas, das irgendwie alles abdecken soll und dabei inhaltlich völlig wischiwaschi ist ? Was soll an "unisex" bitte sexy sein ? Da es ja nicht "Sex in der Uni" bedeutet ;-)
DonVanVlietDonVanVliet vor 2 Jahren
Es wird nun angezeigt, wie lange die Umfrage noch aktiv ist. Nach Abgabe der Stimme erfolgt nun explizit der Hinweis, dass die Stimme gezählt wurde.
DonVanVlietDonVanVliet vor 2 Jahren
"Deine Stimme wurde gezählt" soll nur als kurzer Hinweis erscheinen. Danach wird wieder angezeigt, wie lange die Umfrage noch läuft.
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
1
Prima... vielleicht wäre noch schöner wenn "deine Stimme wurde gezählt" DAUERHAFT angezeigt würde (oder ist das so für die eingehenden Stimmen AB JETZT und kann nicht mehr für die Tage zuvor erzeugt werden?)
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
Die Abstimmung sollte erneut durchgeführt werden, auf der Startseite verbleibend, am besten.
DonVanVlietDonVanVliet vor 2 Jahren
1
Es besteht dazu keine Notwendigkeit.
ChrisG86ChrisG86 vor 2 Jahren
12
Der Parfum-Markt ist enorm unübersichtlich geworden, sodass eine geschlechtliche Unterscheidung bei der Suche nach einem Duft, sehr unterstützend sein kann. Vor allem für Neulinge, die zum ersten Mal mit Parfums in Berührung kommen. Dufterfahrene kennen dagegen ihre Vorlieben und haben möglicherweise weniger Schwierigkeiten sich am Duftmarkt zurechtzufinden. Ein wenig Erfahrung habe ich mittlerweile auch; und dennoch bin ich dankbar für die geschlechtliche Unterscheidung, da das Filtern enorm bei der Suche nach einem Duft helfen kann.
DonVanVlietDonVanVliet vor 2 Jahren
1
Wir haben gerade noch ein paar Aktualisierungen vorgenommen. Schaut mal, ob das Verhalten des Bewertungstools es jetzt besser ist.
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
1
Auf meinem Android13 Handy bleibt die Position des eigenen Votes nun nach dem Aktualisieren der Seite wieder bestehen (mit dem Antippen und Scrollen hatte ich ohnehin keine Probleme)
CfrCfr vor 2 Jahren
Ich finde das total Quatsch
wie kann man den Mann, Frau und für beide tragbar in Frage stellen damit ist doch alles schon erklärt von wem kommt den der Unsinn
und was will Er, Sie, Es damit bezwecken also für mich ist das ein richtig sinnloses Thema Jungs tragen doch blau und Mädchen halt Rosa das ist normal so und bedarf keiner Änderung
AugustoAugusto vor 2 Jahren
Das verstehe ich jetzt wirklich nicht mehr.
CfrCfr vor 2 Jahren
Hab ich noch nie gesehen :)
SchalkerinSchalkerin vor 2 Jahren
11
Mädchen tragen auch gerne blau.
KorinthKorinth vor 2 Jahren
8
Diese Umfrage ist in mehrerer Hinsicht problematisch und bedarf einer Verbesserung.
1.) Es ist ungünstig, die Frage negativ zu formulieren, das macht die Beantwortung unnötig kompliziert. Besser wäre die konkrete Frage: "Sind Sie für nach Geschlecht getrennter Einteilung von Parfums?"
2.) Am Smartphone löst allein das Scrollen eine Bewertung aus. Das geschieht hauptsächlich auf der rechten Seite des Bildschirms, was das Ergebnis zu dieser Seite hin verfälscht.
3.) Es ist nicht klar ersichtlich, ob meine Stimme schon gewertet wurde und wenn ja, wie oft.
ChrisPFChrisPF vor 2 Jahren
5
@DonVanVliet Hmm, guter Punkt. Die Frage ist schon etwas suggestiv. "...veraltet und unnötig?", hier hätte man in der Tat besser gefragt ob Geschlechtereinteilung ja oder nein. Ich meine, man wird ja auch gefragt "Zum hier essen oder mitnehmen?" und nicht "Essen sie ihre Pommes gerne, wenn sie schon kalt und matschig sind?".
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
3
Ich kann sogar auf deinen Text tippen und oben wird dann je nachdem auf welcher Seite das passiert gewertet, krass unausgereift.
PoesiefannyPoesiefanny vor 2 Jahren
7
Die Einteilung ist sehr hilfreich, denn selbst wenn man sich irgendwo zwischen den biologisch existenten Geschlechtern verortet, möchte wohl jeder wissen, in welche Richtung ein Parfum konzipiert und von der community hier überwiegend wahrgenommen wird. Und zur allgemeinen Orientierung dienen die traditionellen Verortungen sicherlich.
Basti87Basti87 vor 2 Jahren
6
Ich finde die Einteilung schon hilfreich, speziell für konservative Menschen die nicht ganz so viel Mut haben das zu tragen was sie wollen. Speziell für viele Männer ist es schwierig, einen sanften und möglicherweise "femininen" Duft zu tragen. Für viele moderne Unisex-Düfte braucht es häufig Selbstbewusstsein. Natürlich hat sich das Mannesbild stark verändert in den letzten Jahrzehnten und vieles geht. Für konversativen Stil ist solch Einteilung nicht schlecht. Bei Damen ist diese Wertung jedoch nebensächlicher, da Damen ohnehin fast alles tragen kann. Ist natürlich auch stil-abhängig.
Basti87Basti87 vor 2 Jahren
1
Naja, finde es legitim wenn ein Mann klassisch nach Mann riechen will, war jetzt nicht unbedingt negativ gemeint. Viele Unisex-Düfte von heute sind einfach sehr speziell, besonders wenn man sie als Mann tragen will. Wenn man ehrlich ist, viele (unisex)Düfte der heutigen Zeit passen absolut nicht zum klassischem Mannsbild von früher inklusive Outfit etc. Düfte wie Kirke oder Erba Pura wären schon ein derber Stilbruch wenn man den klassischen konvervativen maskulinen Stil verfolgt.
FlomaFloma vor 2 Jahren
Legitime Meinung, ich finde aber, dass du konservative Menschen (implizit konservative Männer) und generell Frauen etwas zu undifferenziert über einen Kamm scherst.
LobeliaLobelia vor 2 Jahren
15
Die Einteilung ist mir sehr wichtig! Eine klare Einteilung ist eine enorme Hilfe bei der Duft Auswahl. Welche Kategorie getestet und getragen wird, entscheidet dann eh jeder individuell. Ohne diese Kategorie würde ich ewig brauchen einen Duft für mich zu finden. Denn holzig, süßlich, blumig usw können sowohl Düfte für Männer, als auch für Frauen sein. Und doch gibt es in diesen Kategorien gravierend Unterschiede.
AlexHierAlexHier vor 2 Jahren
2
Hi,
die "Umfrage Applikation" hat bei Smartphone Benutzern wohl ein kleinen Fehler.
Klicke ich bei mir auf dem Smartphone (Galaxy S24) unterhalb der Umfrage Applikation auf einen Text Bewertet die Umfrage App je nachdem ob ich links oder recht geklickt habe meine Stimme -> obwohl ich gar nicht direkt die Umfrage Grafik anklicke sondern unterhalb die Texte / Kommentare.
Ich denke das kann zu ungewollter Stimmabgabe führen. Ist das nur bei mir so? Wie gesagt nur mit dem Smartphone bisher so möglich.
AlexHierAlexHier vor 2 Jahren
3
Erkennen könnt ihr das indem ihr den Text der Umfrage lest:
* Ein klares nein von dir -> du hast Nein, ist sinnvoll! geklickt
* Dein ja ist unmissverständlich! -> du hast Ja, ist veraltet geklickt
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
4
Huch? Ich hatte eigentlich vor, dass äußerst stabile Ergebnis der Umfrage zu kommentieren. Denn seit meinem Vote bei ca. 350 abgegebenen Stimmen pendelte es bis gestern täglich um 60% +/- 1% auf der linken Seite bei etwas über 1500 Stimmen. Nun aber liegt das Resultat plötzlich bei 53% 🤔 Das aber ist nur möglich, wenn sehr viele der ca. 300 jüngsten Stimmen deutlich in Richtung "Ja, ist veraltet" abgestimmt haben, was jedoch statistisch nahezu unmöglich ist. Warum sollten die letzten 300 so viel anders voten als die ersten 1500? (und dass hunderte der 1500 User über Nacht ihre abgegebene Stimme nachkorrigieren ist ja auch unrealistisch)
Was ist passiert?
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
aah OK, das erklärt es. Danke👌
DonVanVlietDonVanVliet vor 2 Jahren
2
Wir sind jetzt bei 49%, weil wir die Verteilung der drei Bereiche auf die 26 Sektoren geändert haben. Links und rechts 8, Mitte jetzt 10, damit es symmetrisch ist. Die Prozentzahlen stimmen, werden aber gerundet. Daher kann es um +-1% schwanken. Bedenke auch, dass die gleiche Umfrage auf .com läuft, die Stimmen kommen dazu, dort herrscht evtl. ein anderes Meinungsbild.
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
2
@DonVanVliet ... danke für deine Antwort und euren Einsatz 👍 Hatte auch weniger an Mehrfachabstimmungen gedacht, als an User, die erstmalig abstimmen, doch die Seite wieder verlassen und dabei vielleicht ihren eigenen Vote verändern, ob nun durch das Antippen ihres Screens oder Scrollprobleme... Keine Ahnung, aber es muss ja irgendwo der Wurm drin sein, denn mittlerweile sind wir bei 49%, die gestern noch um die 60% lagen bei fast fünfmal so viel Stimmen (im Vergleich zu den heute dazugekommenen). Wünsche euch viel Glück und nicht zu viel Stress, dies bald zu beheben...
DonVanVlietDonVanVliet vor 2 Jahren
1
Kleine Anmerkung hierzu: es ist technisch 100% ausgeschlossen, dass ein User mehrfach abstimmt. An den "Scrollproblemen" sind wir noch dran, das ist sehr geräteabhängig und dauert noch etwas. Die Prozentzahl der drei Bereiche wurde noch etwas sinnvoller verteilt. Die Berechnungen sind alle korrekt.
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
1
@Elisa1000 ja, da scheint irgendwie der Wurm drin zu sein... allerdings habe ich nicht das Problem "an jede Stelle einfach mit dem Finger tippen, um einen Vote auszulösen" und auch nicht die Probleme mit dem Scrollen auf meinem Android13 Handy.
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
1
@DonVanVliet ... habe es gerade noch einmal ausgetestet: auf Windows 11 Laptop bleibt mein Vote auch nach dem Aktualisieren der Seite an der gewählten Position und wird auch von meinem Android 13 Handy übernommen. Das funktioniert zwar auch umgekehrt: ändere ich meinen Vote auf dem Handy, wird dieser auch auf dem PC angezeigt, doch beim Aktualisieren der Seite auf dem Handy erscheint der Zeiger wieder nahezu senkrecht (was dann auch auf dem Laptop übernommen wird)
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
1
Eine Erklärung könnte noch sein, ich bin Linkshänder, dass die Meisten Rechtshändig sind und dadurch beim Seite runter wischen, Ihre Stimme ungewollt und vor allem unbemerkt, da man sich auf den unteren Bereich fokussiert, abgegeben haben.
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
Habe mich auch grade gewundert.
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
1
... und schon eine 1/2h später sind aus den 53% -> 52% geworden. Könnte dies daran liegen, dass der Zeiger nun dauerhaft nahezu senkrecht steht (und ggf. Stimmen zählt?) statt wie die Tage zuvor auch nach dem Aktualisieren der Seite auf der Position, die man gevotet hatte? (in meinem Fall stark links)
Watchfan4Watchfan4 vor 2 Jahren
6
Ich finde im Grunde jedes Kriterium, dass eine Einschätzung des Duftes ermöglicht sinnvoll. Wenn das für jemanden nicht interessant/ hilfreich ist, auch gut. So gibt es mir jedoch eine Vorstellung, an wen der Parfümeur den Duft adressiert hat.
Ich finde es gut, viele Infos und Bausteine zur Einschätzung zu haben, und dann kann ja jeder die Kriterien gewichten die ihm wichtig sind. Also von mir ein klares "ist sinnvoll"
IntensoIntenso vor 2 Jahren
13
Naja, es heißt ja nicht, dass eine Frau kein Parfüm tragen kann, was der männlichen Gruppe zugeordnet worden ist oder umgekehrt. Es dient lediglich als Orientierung und das ist auch gut so. Ich habe bisher noch keinen Duft aus dem femininen Kategorie gefunden, welchen ich unbedingt tragen möchte.
Somit meinerseits ein klares „Nein, es ist sinnvoll“. Mit „Veraltet“ hat das überhaupt nichts zu tun.
MantusMantus vor 2 Jahren
4
Düfte sind bei Gefallen zum Tragen erschaffen worden, dabei ist es mir persönlich vollkommen egal, für welches Geschlecht der Duft kategorisiert ist. Ich trage auch ab und zu mal einen Damenduft, besonders Hypnotic Poison von Dior und hatte schon ein paar Mal von anderen Herren die Nachfrage, welchen Herrenduft ich denn tragen würde. Andersherum ist es auch schon der Fall gewesen, dass ein als Herrenduft deklarierter Duft, als Damenduft von den anderen Herren wahrgenommen wurde.
SchnüfflerinSchnüfflerin vor 2 Jahren
9
Ich finde eine Einteilung absolut hilfreich. Da ich meine Parfums mittlerweile nur im Nischensegment kaufe, stolpere ich immer wieder über vermeintliche unisex Düfte. Meistens finde ich haben aber auch diese eine klare Tendenz. Das hat zu dem ein oder anderen Probenfehlkauf geführt. Da ich maskulinere Düfte an mir nicht mag, geht mittlerweile daher mein Blick nach den Duftnoten direkt zur Geschlechtseinschätzung. Das hat mich schon vor einigen Fehlgriffen bewahrt.
WasserlilieWasserlilie vor 2 Jahren
8
Ich persönlich halte die Kategorisierung, seitens der Hersteller und auch hier auf Parfumo, für sinnvoll, da ich die meisten Düfte doch als entweder männlich oder weiblich empfinde und einordne, selbst viele, die als unisex deklariert sind. Wer sich daran stört, kann es ja einfach ignorieren und tragen was er will ;) Macht hoffentlich sowieso jeder.
PhilFordPhilFord vor 2 Jahren
1
Gerade mit den letzten Sätzen voll auf den Punkt getroffen. Verstehe nicht warum man eine solche Einteilung abschaffen sollte.. jeder kann tragen was er möchte, und wenn ein Mann gerne La Vie est Belle tragen möchte, why not.. aber ich persönlich möchte auf den ersten Blick erkennen für welches Geschlecht der Duft kreiert wurde, da ich an mir selbst keine Damendüfte wie den eben genannten sehe.
NightbyteNightbyte vor 2 Jahren
4
Ich freue mich über jede Möglichkeit der Kategorisierung bei Düften, auch über die beiden Kategorien "männlich" und "weiblich", die fast immer meine erste Filtermöglichkeit bilden. Je nachdem, ob ich grade einen männlichen, weiblichen oder unsex-Duft suche.
CarpinteroCarpintero vor 2 Jahren
Schliesse mich einigen meiner Vorredner:innen an — völlig veraltet! Es gibt so tolle „Damendüfte“, die ich gerne trage oder zum Layering nutze und gleichzeitig trägt meine Frau häufig vermeintliche „Herrendüfte“.
Einmal sagte in einer Parfümerie sogar eine Verkäuferin zu mir „Der Duft ist nix für Sie, das ist ein Frauenparfum!“ — dabei sollte es doch gar keine Rolle spielen, was einem persönlich gefällt oder eben nicht.
AmourageAmourage vor 2 Jahren
1
Tolles Tool! Mich interessiert es schon, für wen ein Parfümeur seine Düfte kreiert/e, daher darf die Info auch vermittelt werden.
Oft sind Düfte heutzutage unisex und das ist auch gut so. Ich denke, dass wird sich auch so durchsetzen. Das ist weder woke, noch irgendwie wichtig. :)
CarpinteroCarpintero vor 2 Jahren
So wahr! Sehe ich absolut gleich!
ErgoproxyErgoproxy vor 2 Jahren
5
Da ich mich noch nie an die Einteilung gehalten habe ist es mir eigentlich egal ob es diese gibt. Veraltet finde ich sie aber schon.
MiskiamberMiskiamber vor 2 Jahren
5
Es gibt dem Menschen eine gewisse Orientierung. Ich will mir nicht vorstellen, wie viele Tester ich verwenden würde, wenn Düfte nicht teilweise gekennzeichnet wären, bzw. Geschlechter spezifisch einsortiert sind. Allerdings schwinden die klaren Grenze allmählich. Eine dritte Kategorie unisex im Geschäft wäre eine Option.
WasserlilieWasserlilie vor 2 Jahren
@Morris312 , ich bin schlicht nicht interessiert an einer Diskussion mit dir, ich bin hier weil ich mich für Parfums interessiere und befinde mich nicht auf einer politischen Mission wie du scheinbar. Ich habe dir gesagt, was mich konkret an deinen Kommentaren stört, es sind nicht irgendwelche Ansichten du vertrittst, sondern die Art wie du mit anderen Usern redest die diese offenbar nicht teilen. Dass du einen deiner Kommentare gelöscht hast zeigt immerhin, dass bei dir durchaus Einsicht vorhanden ist und ich kann auch verstehen, dass man bei bestimmen Themen die einem Nahe gehen schnell emotional wird, aber das solltest du ein wenig zu kontrollieren lernen.
Moris312Moris312 vor 2 Jahren
1
Ich denke ich darf hier meine Meinung genauso ungefiltert wiedergeben wie es die „Gegenseite“ ja auch darf. Ich denke das ich relativ sachlich bleibe (bis auf einen Kommentar, den ich gelöscht habe). Ich denke mir ist auch relativ egal was du darüber denkst. Ich finde es aber sehr lustig das du etwas von intolerant erzählst und mich doch direkt blockierst ;) Sehr erwachsen und konstruktiv von dir. @Wasserlilie
WasserlilieWasserlilie vor 2 Jahren
@Moris312 , dein beinahe schon aggressives Geschreibe interessiert erst Recht keinen. Du enttarnst dich hier lediglich als verbissenen Ideologen und machst dich völlig lächerlich mit deiner offensichtlichen Unfähigkeit sachlich zu diskutieren und Toleranz gegenüber anderen Ansichten walten zu lassen. Gleichwohl ist es irgendwie amüsant, deswegen kannst du von mir aus gerne weiter machen ;)
MiskiamberMiskiamber vor 2 Jahren
6
für mich gibt es Düfte, die eindeutig feminin oder maskulin sind. Da macht es für mich persönlich keinen Sinn einen eindeutigen femininen Duft zu testen. Eine gewisse Orientierung vom Label ist mir wichtig. Könnte mir einen James Bond mit einem blumigen femininen Duft schwer vorstellen.
Moris312Moris312 vor 2 Jahren
1
Und versteh mich nicht falsch. Auch diese Präferenzen sind ja nicht in Stein gemeißelt. Aber Düfte anhand ihrer Zielgruppe kategorisch auszuschließen find ich irgendwie weird.
Moris312Moris312 vor 2 Jahren
2
@Elisa1000
Hmm.. okay. Macht für mich trotzdem keinen Sinn 🤷‍♂️ ich teste/kaufe/tausche Düfte die mich, anhand meiner Präferenzen, ansprechen. Da ist mir egal ob Damen/Herren/Unisex.
Moris312Moris312 vor 2 Jahren
1
Versteh ich nicht… testet Du Düfte anhand ihrer gewollten Zielgruppe oder anhand der Duftnoten bzw duftrichtung ?
MSFragrancesMSFragrances vor 2 Jahren
Kommt für mich sehr auf den Duft an. Finde schon, dass es Düfte gibt, die ich an einer Frau so garnicht sehe, zum Beispiel sehr ledrige, rauchige Düfte.. Aber denke auch, dass die Einteilung manchmal Vorurteile erzeugen kann, wenn man schon mit einem vorgefertigten Bild in das ganze reingeht. Im Endeffekt obliegt es jedem selbst, und wenn eine Frau zb. einen Baraonda tragen will, dann soll sie das doch!
BrigidaBrigida vor 2 Jahren
1
Her mit ledrig und rauchig, es gibt ja durchaus Abstufungen.
Peony1412Peony1412 vor 2 Jahren
Ich als Frau würde eher einen "Männderduft" tragen als einen, der "unisex" ist, aber eine Duftpyramide hat, die typisch für Männerdüfte ist
SchalkerinSchalkerin vor 2 Jahren
Ich finde die Einteilung veraltet, aber eigentlich ist es mir egal. Bin immer so klar gekommen, von daher, is wurscht.
AdrbugAdrbug vor 2 Jahren
3
Es ist sehr hilfreich! Dann kann jeder tragen was er/sie/es will. Auch Hund,und Katze und alle dazwischen und daneben.
KornickelKornickel vor 2 Jahren
11
Interessante Frage. Wissenschaftlicher Ansatz aus
Jellinek’s „Die Psychologischen Grundlagen der Parfümerie“:
Die Unterscheidung zwischen Männer- und Frauenparfüms basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen, die zeigen, dass unterschiedliche Geschlechter auf verschiedene Duftnoten unterschiedlich reagieren, was sowohl in biologischen Präferenzen als auch in gesellschaftlichen Normen verwurzelt ist. Daher ist eine nach Geschlecht getrennte Einteilung von Parfüms nicht nur traditionell, sondern auch psychologisch und praktisch sinnvoll.
Da ich nicht davon überzeugt bin, dass die „Moderne“ in dieser Frage die biologischen Effekte eines Parfums aushebeln kann, ist eine Unterscheidung zwischen biol. Mann und biol. Frau bzw. Unisex m.E. notwendig.
ChrisPFChrisPF vor 2 Jahren
@Ronin Ich denke wir können uns darauf verständigen, dass hier mit wissenschaftlich schlicht die empirische Erfahrung gemeint ist. Wäre ja auch zu schön (oder auch nicht), wenn man sich einfach mit Pheromonen einsprühen könnte...
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
1
Es gibt einfach Unterschiede zwischen Männern und Frauen, dafür braucht man keine Wissenschaft um das zu erkennen und Ausnahmen bestätigen die Regel.
Wo ist das Problem?,
dass wir unterschiedlich sind, diese Gleichmacherei geht mir so hart auf den S….
RoninRonin vor 2 Jahren
4
Hmm, nein, wissenschaftlich ist das nicht: das pheromonale Wahrnehmungsorgan VNO ist beim Menschen zur Dysfunktion verkümmert (https://www.parfumo.de/Benutzer/ParfumoBlog/Blog/Eintrag/forschungszentrum-geruch-in-dresden-interview-mit-prof-hummel). Es ist wissenschaftlich umstritten, ob tierische, männliche Pheromone wie Androstenon stattdessen nach Aktivierung von Geruchsrezeptoren wahrgenommen und eine "pseudopheromonale" Wirkung haben können. Und, falls sie dies tun, Sandelholzduftstoffe, die ähnliche Steukturmotive aufweisen, eine ähnliche Wirkung haben könnten. Wenn dies so wäre, müssten deinem Post folgend Männerdüfte alle Sandel- und Frauendüfte Zedernholzöl enthalten. Ist natürlich Blödsinn, wenn schon, dann sind die beiden Holzarten genau gegenteilig konnotiert: Es ist unsere gesellschaftliche Prägung, die Sandelholz eher weiblich und Zeder eher männlich wirken lässt. Vetiver galt in der 1. Hälfte des 20. Jhdts. als typisch weiblich, in der 2. typisch männlich. Uswusf.
ChrisPFChrisPF vor 2 Jahren
Danke. Ich habe in meinem Kommentar auch darauf hingewiesen, dass die Einteilung letztlich auf praktischen Erfahrungen basiert.
RallehRalleh vor 2 Jahren
7
Trage zwar auch Frauendüfte und die Einordnung an sich ist mir egal, da Düfte kein Geschlecht haben, aber ich muss aber schon sagen dass ich 90% der Frauendüfte als zu "feminin" (wenn man das Wort nicht verwenden möchte könnte man natürlich auch süß/cremig/pudrig ersetzen) empfinde - daher macht die Einordnung wiederum doch irgendwie Sinn.
Ich finde es daher schon gut wenn die Einordnung bleibt, es kann sie ja jeder ignorieren bzw. keiner sollte sich jemals von ihr einschüchtern/entmutigen lassen!
ExUserExUser vor 2 Jahren
1
Ich habe auf "Nein, ist sinnvoll" getippt, der Zeiger ist aber in Richtung "Ja, ist veraltet" gewandert. Und oben steht "Dein Ja ist unmissverständlich". Ich hoffe, ich konnte mithelfen.
ExUserExUser vor 2 Jahren
Huawei-Tablet Media Pad 75
DonVanVlietDonVanVliet vor 2 Jahren
Welches Gerät nutzt du?
Sibelle73Sibelle73 vor 2 Jahren
Ich verstehe dieses Rad nicht wirklich. Das ist ja eigentlich eine entweder/oder Frage. Was bedeuten die ganzen Schritte zwischendrin? Ich kann meine Wahl auch nicht einloggen und stattdessen meine Stimme ewig hin-und herschieben 🧐?
DonVanVlietDonVanVliet vor 2 Jahren
2
Du kannst Ja oder Nein wählen oder (wenn du eher eine Tendenz hast) etwas dazwischen. Es zählt dann sofort. Nach 14 Tagen schließt die Umfrage.
LavladLavlad vor 2 Jahren
Woke-Shit erreicht Parfumo.
Wem stört die Einteilung
nach Geschlecht bitte? Vor allem dann, wenn ein Hersteller einen Duft mit bestimmten Geschlecht verbindet? Wollt ihr das canceln?
Das hilft mir, einem Mann, aber auch einer Frau, die gerne Herrendüften trägt.
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
Ja es ist eine einfache Umfrage, die aber wie man sieht Emotionen weckt, da sie in den heutigen Zeitgeist der Gleichmacherei passt. Schon allein die Antwort, archaisches Relikt, als Spaß versteht sich natürlich, zeigt mir, dass man gedanklich vielleicht gar nicht so weit davon weg ist. Kein Angriff, kann jeder denken was man möchte. Es kann auch jeder wenn die Möglichkeit besteht eine solche Umfrage ins Leben rufen. Es ist aber halt eine Umfrage die durchscheinen lässt, dass wir doch Alle gleich sind und das sind wir halt nicht.
Abgesehen davon, find ich es echt super hier😘
ExUserExUser vor 2 Jahren
2
Wurde ich hier falsch verstanden? Mir ist die Einteilung in Männlich/Weiblich/Unisex angenehm aber im Grunde völlig wurscht.
LavladLavlad vor 2 Jahren
@Cappuccetto Ach, in Österreich ist läuft auch ein Bevormungs-Trend, wie ich sehe. )
LavladLavlad vor 2 Jahren
@DonVanVliet Anscheinend hat jemand ein Problem damit, dass die geschlechtsspezifische Information eingeblendet ist.
Dann soll es einfach eine Option geben, dies auszublenden. Man möchte im Endeffekt einen vollständigen Informationen über einen Duft haben. Wir wollen doch nicht eine Parfum-Idee zensieren.
ExUserExUser vor 2 Jahren
3
Nicht verstanden - setzen und einfach "Danke" sagen.
DonVanVlietDonVanVliet vor 2 Jahren
3
Ja, die geschlechtsspezifische Kategorisierung von Düften ist ein archaisches Relikt und muss verboten werden. 😉
LavladLavlad vor 2 Jahren
Ist doch mein Ding, wie ich darauf reagiere, oder nicht?
Was Sie aber sich unter meiner Reaktion vorstellen, ist Ihr eigenes Kopfkino.
NebutzerNebutzer vor 2 Jahren
10
das ist eine einfach Umfrage. Da braucht man nicht gleich aufgehen wie n Hefeteig 🙄
ScentVibesScentVibes vor 2 Jahren
11
Das liegt wohl eher in der Entscheidung des Marketings der Produkte. Frauenunterwäsche muss ja auch nicht bei den Männerklamotten gelistet sein. Tragen kann jeder was er will ;D Es ist eine klare Hilfestellung und passt ja mehr als oft von den Duftrichtungen. Jeder soll seiner Duftvorliebe nachgehen und es wird natürlich immer Überschneidungen geben. Dies ist aber eher die marginale Ausnahme. Alles andere kann und wird ja als Unisex vermarktet. Alles abgedeckt bis auf die Gender die beliebig täglich dazu phantasiert werden.
DavidBDavidB vor 2 Jahren
2
Besser hätte man es nicht sagen können
PneumatosPneumatos vor 2 Jahren
Wer nicht gerade Parfum-Experte ist, kann sich anhand der Einteilung zunächst besser orientieren. Oft folgt diese aber Traditionen und konventionellen Geschlechterbildern und man muss nur ein wenig die Welt bereisen, um festzustellen, dass hier nichts in Stein gemeißelt ist (vgl. Rosendüfte für Herren in arabischen Ländern). Die Tatsache, dass viele Düfte heute als "unisex" lanciert werden, spricht zudem für sich!
Luca808Luca808 vor 2 Jahren
1
Ich denke eine Einteilung in Frauen/Herren/Unisex macht zur Orientierung (gerade für "Laien") durchaus Sinn. Jedoch finde ich, dass im Endeffekt jeder den Duft tragen soll/kann der am besten gefällt.
Ich denke jedem ist klar, dass es Duftnoten gibt die man eher feminin bzw. maskulin interpretiert, das macht den Duft jedoch nicht direkt ausschließlich nur für ein Geschlecht attraktiv.
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 2 Jahren
Kleine Unstimmigkeiten: ich habe auf 'Ja, ist veraltet!' gedreht und im Text darüber erscheint dann 'Ein klares Nein von dir!'
Es müsste ein klares Ja sein.
TheZeroPlayzTheZeroPlayz vor 2 Jahren
1
Für den normalen Verbraucher, der einmal im Jahr in eine Parfümerie geht und keine wirkliche Ahnung hat ist die Einteilung gar nicht so schlecht. Jedoch glauben die Leute aufgrund der Werbungen oder der Einteilung leider daran, dass sie keine Herren / Damenparfüms tragen können oder dürfen.
Hier fehlt leider auch oft das know-how der Mitarbeitenden in den Parfümerien. Natürlich müssen diese keinen unendlichen Wissensschatz besitzen, aber man sollte den Leuten natürlich schon mitteilen, dass sie grundlegend tragen können was sie möchten, da auch immer mehr Parfümerien (auch meine hier im letzten Dorf) inzwischen Unisex-Düfte führen.
Hier stört es ja auch keinen ob das ein eher floraler Duft oder ein dunkler Rauchiger Duft ist.
Natürlich kann das auch an den Mitarbeitern in meiner lokalen Parfümerie liegen.
Also ja für den "normalo" sicherlich nützlich aber man sollte an der Werbung oder der Kommunikation von den Einteilungen etwas feilen.
SebastianMSebastianM vor 2 Jahren
Bedient sich bei mir jetzt ohne Scroll-Probleme!
Wenn man jetzt noch sehen könnte, auf wieviel % man den Zeiger genau eingestellt hat... Es ist auch ein bisschen seltsam, dass es 26 Strahlen sind, denn man kann den Zeiger nicht auf genau 50 stellen. Es sollte besser eine ungerade Anzahl von Strahlen sein.
DonVanVlietDonVanVliet vor 2 Jahren
1
Wir haben das Script noch etwas optimiert. Wer die "Scroll-Probleme" auf dem Handy hatte, kann gern mal Feedback geben, ob das behoben ist - DANKE! 🙏
VimesVimes vor 2 Jahren
Ich denke die Einteilung zwischen Männer- und Frauendüften ist mittlerweile komplett überflüssig. Getragen werden darf was gefällt.
Mit einer Kategorisierung steckt man gleich in einer Schublade - auch wenn es nur im eigenen Kopf stattfindet.
Das Tool ist erste Sahne. 👍
VimesVimes vor 2 Jahren
Da hab ich gar nicht groß drüber nachgedacht, aber ich denke, dass die Menschen vor ein paar Jahren da noch mehr Wert auf eine "Geschlechtertrennung" gelegt haben. Heutzutage (mittlerweile) verschwindet diese Trennung immer mehr.
Die Hersteller dürfen gerne weiterhin Frauen- und Männerdüfte herstellen, aber ich würde auf die Kategorisierung verzichten.
Aramis924Aramis924 vor 2 Jahren
Ich wüsste gerne, warum das "mittlerweile" im ersten Satz steht.
ExUserExUser vor 2 Jahren
2
Ich trage gerne Männerdüfte vor allem wenn sie Tabakblüten, Zimt, Vanille und Lavendel enthalten. Ansonsten finde ich sie nicht wirklich ansprechend. Ich kenne auch Männer, die sich mit Leichten Damendüften einsprühen weil sie die eher erdrückend schweren Männerdüfte nicht so vertragen.
Naimie54Naimie54 vor 2 Jahren
4
Grundsätzlich finde ich die Unterteilung hilfreich.
Was ich dann trage hängt von meiner Stimmung ab.
MarthMarth vor 2 Jahren
4
Absolut nicht veraltet. Mir hilft es gut zur Orientierung. Ich mag mein Geschlecht und möchte auch, zumindest größtenteils, danach riechen.
GandixGandix vor 2 Jahren
21
Finde es weder veraltet, noch sinnlos... Es ist so ne kleine Hilfe, schneller zu wissen, wo man hin will... Was man am Ende testet, und trägt, entscheidet man am Ende ja selbst.
KovexKovex vor 2 Jahren
4
So sehe ich das auch!
XyzXyzXyzXyz vor 2 Jahren
…Da möchte ich doch mal kurz dazwischen werfen, dass es nicht ok ist, das Abschaffen irgend einer Kategorisierung darauf zu reduzieren, dass es „in den Zeitgeist passt (XD XD ) . (Ist weiter unten geschehen, in einer Antwort auf einen Kommi).
Sorry, aber - das ist ja eigentlich nichtmal mehr zum Lachen… Das ist ja ungefähr so, als erfahre man, dass jemand 1996 sein Vermögen für was Gutes gespendet hat, und reagiere mit einem „Na, das war halt typisch für die 90iger, also ist das unwichtig und nicht erwähnenswert.“
Besseres Beispiel ist mir gerade nicht eingefallen
TaurusTaurus vor 2 Jahren
13
Im Prinzip kann jeder tragen was er möchte - keine Frage. Aber ich hätte hier wie auch in den Parfümerien eine ungefähre Einteilung, ob der Duft doch zu blümerant (und daher ggfs. eher was für Mädchen, Frauen, Damen was auch immer ist) und ob ich mir die Zeit mit Testen direkt sparen kann. Das muss nicht heißen, dass ein deklarierte Damenduft per se uninteressant für mich oder andere Herren ist, aber man hat da schon mal einen kleinen Kompass. Wer sich generall für alles interessiert, kann dies auch weiterhin tun und wird ja nicht abgehalten, aber bitte macht die Geschlechtertrennung nicht unnötig kompliziert.
Bei Kleidung gibt es ja auch noch eine Einteilung - und die ist sinnvoll. Und wer gern Grenzen auslotet und überschreitet ist immer noch willkommen.
Wer alles als unisex deklariert macht es sich zu einfach!
ChaiTeeChaiTee vor 1 Jahr
'Wer alles als unisex deklariert macht es sich zu einfach!'
Oder man macht es unnötig schwer. Wie schon mehrfach geschrieben, ist es ja nur eine Orientierungshilfe - d.h. wenn ein Duft explizit rosa ist, kann man (also ich) davon ausgehen, dass dieser eher weniger 'maskulin' ist bzw. sogar auf meiner inneren Skala eher zu 'feminin'. Das schließt Irrtümer nicht aus, aber ich komm gut damit zurecht, dass ich eh nicht alles testen kann und somit hilft mir so eine grobe Einteilung ein bisschen beim Vorsortieren.
XyzXyzXyzXyz vor 2 Jahren
Jenseits der vom Hersteller angebrachten Einteilungshinweise gibt es aber natürlich auch viele Düfte, die irgendwie sexy wirken.
Tut dies ein „Herrenparfüm“, ist es meines Empfindens für alle, die auf Herren stehen, nicht tragbar; tut dies ein „Damenparfüm“, ist es nach meinem Empfinden für alle, die auf Damen stehen, nicht tragbar. Bei mir sind das zB Axe Excite (love it, verstehe die negativen Bewertungen nicht,) und die meisten Armanis.
Ich kann nicht so riechen wie etwas, was ich selber erotisch finde ^^.
XyzXyzXyzXyz vor 2 Jahren
In Shops wird die Einteilung leider manchmal so verstanden, dass alle in Männerkörpern die Männerparfüms tragen „müssen“ und alle in Frauenkörpern die für Frauen.
Das führt dazu, dass sich dieses binäre Denken gerade dort aufs Nervigste durchsetzt. Der Gipfel eines solchen Mangels an Weitsicht, Umsicht, Rücksicht etc: Wenn ein:e Verkäufer:in nichtmal weiß, dass es wenigstens Unisexparfums gibt.
Die Einteilung führt also oft zu nichts Gutem, weil sie sogar engsichtige Ansichten unterstützt.
Andererseits können auch alle Queeren - also Nichtbinäre, Homosexuelle, alle, halt - mittels der Aufteilung besser wählen, ob sie dann und wann Unisexparfums als geschlechtsneutrale Düfte tragen wollen, oder ob sie dann und wann betont maskuline bzw feminine tragen wollen, w e i l sie etwas Maskulines oder das Feminines an sich betonen möchten.
RivegaucheRivegauche vor 2 Jahren
2
Bei mir ist es 50/50. Manchmal ist es hilfreich, manchmal nicht. Ich mag einfach das Wort „Monsieur“ als Namenszusatz, weil es meinem persönlichen Stilempfinden/Geschmack entspricht. Genau deswegen würde ich manchmal bestimmte Damendüfte nicht benutzen, wenn mir der Flakon zu „feminin“ ist, obwohl mir der Duft eigentlich auch für mich gefallen würde…ich bin halt auch recht optisch orientiert. Das ist z.B. der Vorteil bei bei Malles Thérèse, der mir als Duft gefällt und der Flakon meiner persönlichen Ästhetik entspricht.
RaphaellRaphaell vor 2 Jahren
6
Klares ja, zur "Vorsortierung". Bei all den Düften hilft es zu erahnen in welche Richtung es geht.
VerrükteNaseVerrükteNase vor 2 Jahren
2
Total veraltet, ich habe schon viele Parfüms getragen die als „feminin“ vermarktet wurden und nie mich dadurch einschüchtern lassen. Wenn mir der Duft gefällt, dann trage ich ihn :) Bestes Beispiel ist PoaL, der wird als feminin vermarktet, wird aber auch von vielen Männer getragen
ChefJowyChefJowy vor 2 Jahren
9
Ich möchte nur mal hervorheben wie angenehm die Kommentare hier sind, obwohl es sich um ein doch ehr kontroverser diskutiertes (in der Allgemeinheit auf anderen Plattformen) Thema handelt. Die Parfumo Community ist wirklich super!
NightbyteNightbyte vor 2 Jahren
Liegt aber auch ein Stück weit daran, dass ich noch keine richtige Zeit zum Schreiben hatte.
Spaß beiseite, ich teile deine Beobachtung und freue mich sehr, den friedlichen Austausch hier lesen zu können.
InBlossom4meInBlossom4me vor 2 Jahren
Die meisten Kommentare … :)
TinoLuisTinoLuis vor 2 Jahren
10
Vllt könnte man nicht für Männner, oder Frauen schreiben. Sondern das ein Duft in eine Feminine, oder in eine ehr Maskuline Richtung geht. Klar, kann jeder für sich entscheiden was Er trägt, aber für manche ist dieser Filter schon ziemlich hilfreich.
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
Warum nicht?
Weil sich wiederum Andere dadurch nicht gesehen fühlen😂
Kategorie Frau riecht ja eher feminin 🤷🏼‍♂️
KJVKJV vor 2 Jahren
3
Darf ich ganz blöd fragen ob die Zuweisung bei Parfumo das Ergebnis der Userbewertungen ist oder vom Hersteller übernommen wurde und beibehalten wird?
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
Habe die Frage auch auf die Kategorisierung seitens der Hersteller bezogen und nicht auf die der Community... Daraufhin nochmals genau den Wortlaut der Umfrage gelesen, KANN man diesen dennoch so verstehen, dass er sich auf beides bezieht. Besser und vor allem eindeutiger fände ich aber auch, eine präzisere Fragestellung für die Umfrage zu wählen. Tatsächlich sollte der Ersteller vor der Veröffentlichung in Ruhe und genau überlegen, welche Mehrfach- und Missverständnisse wohlmöglich auftreten könnten, um seine Umfrage so exakt wie möglich formulieren zu können...
KJVKJV vor 2 Jahren
@Ronin So ähnlich geht's mir auch - ich brüchte keine Zuordnung durch die Herstellerfirmen (wobei die Info "ist vom Hersteller her für Männer konzipiert" durchaus interessant sein kann), schau mir aber an wie die Community einen Duft einordnet.
Ich hab wegen einer männlichen Einordnung aber noch nie auf einen Test verzichtet wenn mich ein Duft interessiert hat.
RoninRonin vor 2 Jahren
Aber, klar, @KJV Deine Frage geht so ein wenig in die Richtung, worum es hier im Blog eigentlich geht. Ich dachte, die Frage sei eindeutig ("Sollen Herstellerfirmen ein rosa oder hellblauen Sticker auf die Flakons kleben?"), aber die Antworten zeigen, dass es nicht alle so verstanden haben. Ich war in meiner ersten Antwort auch uneindeutig: die Herstellerangaben finde ich völlig überflüssig, die Communityeinschätzung kann für mich hilfreich sein (nicht, dass ich mir vorschreiben lasse, was ich tragen soll, sondern es hilft bei der Vorstellung, wie der Duft wohl riechen könne).
RoninRonin vor 2 Jahren
Das ist vom Hersteller übernommen und beibehalten, also das rosa, hellblaue oder grasgrüne Symbol rechts oben neben dem Namen des Duftes. Die prozentuale Zuordnung "Zielgruppe" Herren, Damen, Jüngere, Ältere ergibt sich aus den Communitybewertungen.
Naoh22Naoh22 vor 2 Jahren
7
Bei dem Überangebot brauchts halt Filter. Ich hätte die ja gerne in feiner, aber ziemlich oft trifft es die simple Einteilung halt doch.
ScentidolScentidol vor 2 Jahren
Prinzipiell soll natürlich jeder tragen was ihm/ihr gefällt. Da braucht man keine Etikettierung.
Im Nischenbereich sind ohnehin die meisten Düfte bereits als Unisex deklariert. Für die Kaufentscheidung, gerade auch beim Blindbuy (von dem streng genommen eher abzuraten ist, aber wer kommt schon an die ganzen Proben bei Nischendüften?) ist es aber schwierig ohne eine gewisse Orientierungshilfe. Ich glaube als Frau hat man es hier leichter, da meiner Erfahrung nach viele der als Unisex deklarierten Düfte eher leicht zu feminin tendieren. Ohne das Diagramm oder die Käuferverteilung bei Parfumo oder Reviews von männlichen Youtubern würde ich mir hier oft schwer tun. Andererseits wäre ich nie auf die Idee gekommen, BR540 in Erwägung zu ziehen, wäre der Duft eindeutig als Damenparfum deklariert gewesen. In einer klassischen Parfumerie ist eine grunsätzliche Sortierung in eine maskuline oder feminine Richtung für Käufer nachwievor sinnvoll zur Orientierung.
KJVKJV vor 2 Jahren
Jetzt fänd ich's auch noch superspannend, wenn man sehen könnte welches Geschlecht wofür abgestimmt hat... :-)
KJVKJV vor 2 Jahren
@SirSniffALot Man muß nicht aus jeder Erkenntnis (auch wenn sie die eigene Vermutung bestätigen) gleich Schlüsse ziehen. Interessieren kann's einen trotzdem.
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
Da würde ich Dir recht geben, dass kann ich mir auch vorstellen, bei mir genauso, trage Herrendüfte.
Wenn es jetzt so wäre, dass Männer dann so abgestimmt hätten, was ziehen wir dann daraus?
KJVKJV vor 2 Jahren
2
Ja, könnte sein.
Ich tipp mal ganz wild ins Blaue: Es gibt meiner Einschätzung nach viel mehr Damen die Herrendüfte tragen als Herren die Damendüfte tragen. Entsprechend könnte die vermeintliche Notwendigkeit einer entsprechenden Klassifizierung den Herren wichtiger sein als den Damen. Wie gesagt - reine Spekulation. Würde mich aber interessieren ob das wirklich so ist oder ob ich da total falsch liege.
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
Warum? :)
würde das dann vielleicht etwas bestätigen, von dem Du denkst das es so sei?
SplitterSplitter vor 2 Jahren
3
Ich bevorzuge es auf jeden Fall, wenn ich eine Beratung entsprechend meiner Vorlieben bekomme und nicht entsprechend meines biologischen oder sozialen Geschlechts. Es hab ich davon, wenn mir sauvage oder Layton und co empfohlen werden, wenn ich ‚alte Damen‘-Iris mag. Extrembeispiel aber passiert. Und auch im empfinde es für die eigene Duftreise als hemmend, wenn etwas klar einem Geschlecht zugeschrieben wird.
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
2
Das stimmt, man wird es aber nie allen recht machen können.
Von daher eher Mehrheitsentscheide als krampfhaft zu versuchen allen alles recht zu machen.
Und ich bin Linkshänder😂
SplitterSplitter vor 2 Jahren
2
Klar. Die Option schließe ich nicht aus. Gleichsam möchte ich mich auch nicht zum Standard erklären, sondern vielmehr auch den Transfer bringen, dass einige Menschen ihren eigentlichen Geschmack vielleicht nie entdecken, wenn sie entsprechende Düfte nicht gezeigt bekommen oder sich trauen, sie zu probieren.
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
1
Einfach mit einander sprechen.
Ich kenne es so, dass man gefragt wird ob man mir helfen könne.
Oder ich derjenige bin der direkt den Kontakt zu einen Angestellten sucht
Und dann, zum Beispiel, könnte man seine Vorlieben äußern.
Hat bis jetzt immer funktioniert.
Maja92Maja92 vor 2 Jahren
12
Mir, als Frau, gefallen zu 95 % nur Frauendüfte, Unisex muss man schon probieren, empfinde ich aber auch schon oft als zu herb/maskulin. Finde daher die Einteilung sinnvoll, da sie Orientierung/Hilfestellung gibt.
ChnokfirChnokfir vor 2 Jahren
17
Es gibt Düfte, die dediziert "for her" oder "for him" auf den Markt gebracht wurden, hier sollte man diese Zuordnung so belassen, da sie eine erste Orientierung für den vielleicht eher ungeübten Laien geben.
Viele Düfte, gerade in der Nische, sind unisex benannt und das macht auch Sinn.
Am Ende sollte aber jeder selber entscheiden, was man denn gerne tragen möchte, egal was auf der Verpackung steht.
Die aktuellen politischen Debatten um die Geschlechterdefinierungen und der tägliche Umgang damit sind mir ein Graus, weil hier Partikularinteressen von verschwindend kleinen Minderheiten auf dem Rücken der breiten Masse ausgetragen werden, die häufig gar nichts damit anfangen können, weil sie fast gar keine Berührungspunkte damit haben, ausser über die Medien.
BeatriceHBeatriceH vor 2 Jahren
7
Ich finde die Einteilung schon richtig, um Orientierung zu geben. Natürlich kann jeder das tragen, was er mag. Ich trage auch hin und wieder Männerdüfte, vor allem beim Sport. Es muss eben immer zum Anlass passen.
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
So spontan hätte ich schon einen kritischen Punkt anzubringen bezüglich der Darstellung.
Ein Punkt weniger sind dann nicht mal die Hälfte der Stimmen die die 61% ausmachen.
Ist etwas verzehrt dargestellt könnte man sagen.
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
12
Es ist in der heutigen Zeit eine politische Frage und das soll/te hier ja (bitte) rausgehalten werden, kommt mir jedenfalls so vor.
Sollte beibehalten werden, es gibt schon Duftrichtungen die bevorzugt (überwiegend) von Frauen oder Männern getragen werden.
Argumente wie, jeder sollte das tragen dürfen was er möchte, greifen hier nicht, da hier jeder tragen kann was er will. Auch wenn da ein Mann oder eine Frau drauf ist bzw. Weiblich oder Männlich steht.
Gibt vielleicht Einige die nicht genug Mut haben als Frau einen Herrenduft zu tragen, oder umgekehrt, dass ist dann aber ein persönliches Problem finde ich.
Habe grade erst einen Duft getestet und für mich tragbar bewertet der ausschließlich als Damenduft deklariert ist.
Ich höre ja jetzt auch nicht auf Kinderriegel zu essen🤷🏼‍♂️
Oha also wirklich, dafür bist Du doch jetzt ein bisschen zu alt oder? Es gibt ja noch andere Schokolade😂
Macht doch was ihr wollt aber zwingt Anderen nicht eure Meinungen oder Zwänge auf.
WasserlilieWasserlilie vor 2 Jahren
1
Dem ist nichts hinzuzufügen - stimme absolut zu.
Lukas1Lukas1 vor 2 Jahren
17
Ich finde die Einteilung Mann/Frau/Unisex perfekt. Dient als Orientierung und mich würde es eher nerven bei jedem Scent zu suchen, ob der Scent eher M/W/U ist.
Sublim22Sublim22 vor 2 Jahren
6
Sehe ich genauso, es ist ja nur eine Tendenz oder Orientierung, die mir aber meine Suche erleichtert.
LiadanaLiadana vor 2 Jahren
2
Ich persönlich finde es veraltet. Feminin steht oft beispielsweise für floral und pappsüß, was ich zu 90% nicht mag. Den Unisexbereich definiert jeder anders und man ist mutiger beim Testen.
Eine Skala süß bis trocken auf der Verpackung, ergänzt durch die 5 größten Duftkomponenten würde mir persönlich mehr bringen 🤓
InBlossom4meInBlossom4me vor 2 Jahren
1
Diese Einteilung finde ich auch gut.
EmblaEmbla vor 2 Jahren
1
Also das Umfragetool finde ich klasse.
Die Einteilung in Männnee/Frauen Duft sehe ich zwiespältig: einerseits unnötig weil jeder tragen darf und soll was er mag, andererseits hilft es mir persönlich bei der Vorauswahl von Düften schon, so als Zusatzinformation zur Duftpyramide. Aber den ähnlichen Informationsgehalt dürften auch Begriffe wie „Herb“ „sanft“ „rau“ „samtig“ transportieren.
DonQuijoteDonQuijote vor 2 Jahren
5
Ich sehe die Einteilung m/w als eher "hemmend" an. Hemmend, weil so viele Düfte tendenziell eher unentdeckt bleiben und vom jeweils anderen Geschlecht im Vorhinein gar nicht erst in die Auswahl gezogen werden. Klar...man hat mit der Kategorisierung m/w ggf erstmal ein grobes Bild und und das ist vielleicht auch nicht ganz verkehrt, aber letztendlich ist diese Kategorisierung doch eine Erfindung der Neuzeit. Davor wurden Düfte ausgewählt nach persönlicher Präferenz, nicht nach dem einer irgendwo niedergeschriebenen Einordnung männlicher oder weiblicher Düfte. Rose...würden viele vielleicht eher femininen Düften zuordnen, es gibt aber da draußen einen Haufen Düfte, die Rose beinhalten und von Männern getragen werden. Plus: dasThema Hautchemie...Also...wie gesagt.. ich finde diese Einteilung eher limitierend.
Rena8278Rena8278 vor 2 Jahren
2
Sehe ich genauso. Bevor ich mich intensiv mit Parfum hier auf Parfumo beschäftigt habe, habe ich nie einen Männerduft auch nur ansatzweise für mich in Erwägung gezogen. Voll schade, denn ich habe viele tolle Düfte verpasst. Und gerade Unisex-Düfte haben mich gelehrt, dass ein Duft einfach je nach Hautchemie komplett anders riecht - manche Männerdüfte, die auf dem Teststreifen eher herb riechen, verändern sich auf der Haut teilweise in eine ganz andere Richtung. Ich gucke inzwischen gar nicht mehr auf diese Kategorien.
Conchi2019Conchi2019 vor 2 Jahren
3
Hier bei Parfumo sind ja mittlerweile sehr viele Düfte unisex gelistet, trotzdem weiß ich bei vielen, die fast nur von Männern bewertet wurden, dass sie nichts für mich sind. Tragen darf und soll natürlich jeder was er möchte. Und wenn man bedenkt, dass frühere Damendüfte heutzutage noch nicht einmal mehr als Herrenduft durchgehen würden, sieht man, dass alles immer ein Trend ist.
SebastianMSebastianM vor 2 Jahren
2
Das Werkzeug finde ich visuell ansprechend. Auf dem Smartphone etwas schwer zu bedienen, ständig scrollt die Seite mit.
CharlAmbreCharlAmbre vor 2 Jahren
2
Zunächst einmal: das Tool finde ich klasse! Verständlich in Nutzung und Ansicht, und in ästhetischer Hinsicht sehr attraktiv. Richtig gut!
Für mich privat ist die Einteilung in Geschlechter sinnlos. Ich trage eh alles (und auch zu allen Jahreszeiten). Solche Einteilungen können klischeehaft und kontraproduktiv sein: es gibt etliche Männer, die keine Damendüfte testen würden (die benutzen auch kein Shampoo ihrer Freundin. Ist ja "für Frauen", auch wenn das gar nicht draufsteht), und etliche Frauen, die an Herrendüfte gar nicht ranwollen, das schade irgendwie der "weiblichen Ausstrahlung". Beide, ohne es je probiert zu haben.
Andererseits ist die Einteilung eine Orientierungshilfe. Wenn ich weiss, wie andere Leute den Duft einteilen, dann weiss ich, in welche Richtung ungefähr der Duft gehen wird.
Das geht mir mit der Jahreszeiten-Aufteilung ähnlich. Ist mir egal, wofür der gedacht ist, aber wenn jemand einen als "frühlingshaft" beschreibt, empfinde ich das durchaus als hilfreich.
InBlossom4meInBlossom4me vor 2 Jahren
1
Die Aufteilung in Damen- und Herrendüfte ist wie bei Kosmetikartikeln, Deos, Haarbürsten, Rasierutensilien und vielen anderen Dingen in vielen Fällen gewinnversprechender als Unisex-Varianten.
Artikel für Damen sind in vielen Fällen teurer als gleichwertige „Herrenartikel“, nur, weil sie in Pink oder Rosa daherkommen.
Ich benötige die Einteilung nicht, ich „vergreife“ mich an allem, was mir gefällt und das sollte jeder Mensch dürfen, ohne schief angeschaut zu werden. Das betrifft im Übrigen auch Make up. Super Dacob thematisiert das desöfteren.
ChezNatalieChezNatalie vor 2 Jahren
1
Ich bin im Zwiespalt. Zuerst ist eine Einteilung in feminine und maskuline Düfte ein Marketinghebel. Und wenn ich den einen od anderen modernen Männerduft hernehme, braucht man nur die Verpackung austauschen und er würde genau so gut ins Frauenregal passen. Außerdem habe ich das Gefühl, dass diese Kategorisierung eine neuzeitliche Idee ist… wie schon gesagt: Werbung ist King! Und für mich als Parfumliebhaberin finde ich es auch absolut unnötig.
Aaaber als Fachberaterin kann es praktisch sein, od auch als neue:r Mitarbeiter:in in einer Parfümerie. Auch für Kund:innen, die zuerst mal selbst durchschauen möchten, ist es wahrscheinlich ein guter Leitfaden, 98% der Parfumträger:innen haben immerhin nix mit unserer Bubble am Hut - großzügig geschätzt. Weiters kann ich in meiner Funktion als Beraterin sagen, dass die Männer in Sachen „Ich spiele mit Parfum“ doch entdeckungsfreudiger sind, als die Ladies
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
1
Kategorien abschaffen oder weg haben zu wollen, passt in den heutigen Zeitgeist:in/nen😅
Oder, was meinst Du?
Marquise27Marquise27 vor 2 Jahren
7
Ich denke ganz klar das es Frauen und Männer gibt und dann die Menschen die zwischen beiden Geschlechtern stehen. Ich persönlich mag es sehr eine Frau zu sein und auch spezielle feminine Düfte zu tragen um diese Weiblichkeit besonders darzustellen. Aber es gibt auch Tage da trage ich sehr gerne kräftige und holzige Parfums die eher das maskuline symbolisieren.ich glaube es vermischt sich alles langsam…. Ist das gut? Es ist tolerant aber gut? Muss jeder für sich entscheiden . Der Hinweis feminin oder maskulin ist ein guter Tipp in welche Richtung das Parfum geht und kam auch eine Kaufentscheidung erleichtern.
JoHannesJoHannes vor 2 Jahren
Ja. Aber: wer hat festgelegt, welcher Duft männlich und weiblich ist? Und warum? Wer hat festgelegt, dass Frauen Röcke tragen? Und es unmännlich war, sich als Mann die Nägel zu lackieren!? .....
Amadea70Amadea70 vor 2 Jahren
4
Als Blindtauscherin/käuferin finde ich die Einteilung super - hilft mir. Und wenn ich einen Duft probieren möchte, der maskulin ist, mir aber von den Duftnoten her gefällt, mach ich es eh.
DraguliDraguli vor 2 Jahren
3
Ich finde die Einteilung sehr voll hilfreich. Auch wenn Le Male Le Parfum wie so ein Parfum meiner seligen Mutter von vor dreißig Jahren riecht ("Klau nicht mein Parfum! Der ist sowieso für Frauen."). Aber es ist eine gute Orientierung, und daher finde ich diese Einteilung in Männer- und Frauenparfums als sinnvoll.
VelvetmoonVelvetmoon vor 2 Jahren
6
Ich würde nicht sagen, dass es unbedingt "veraltet" ist, da sich heute immer noch die meisten (zu meinem Unverständnis) in diesen Einteilungen wohl fühlen. Ich persönlich finde es lediglich überflüssig, denn ich probiere frei Schnauze, egal was das Label sagt und genau das Gleiche würde ich auch jedem anderen empfehlen, der sich mit dieser Thematik auseinandersetzen will.
TamitoTamito vor 2 Jahren
6
Ich finde eine geschlechtsorientierte Einteilung der Düfte nicht sinnvoll. Duftnoten sind unisex. Jeder kann und soll alles tragen können was Spaß macht. Die olfaktorische Vielfalt sollte im Vordergrund stehen.
TamitoTamito vor 2 Jahren
4
Lieber SirSniffALot ich finde deinen Vergleich mit Kinderschokolade ziemlich unlogisch da diese ja unisex vermarktet wird. Deinen Kommentar zu meinem Statement verstehe ich leider nicht man könnte meinen das du dich persönlich angegriffen fühlst. Da du so ziemlich alle Statements unter dem Parfumo Beitrag kommentierst wirkt das sehr unseriös auf mich.
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
2
Die Einteilung ist kein Verbot🤷🏼‍♂️
Trage was Du willst.
Der Mensch teilt ein um sich zurechtzufinden, ganz normal und sinnvoll.
Finde ich es sinnvoll an einer Bedarfsampel stehen bleiben zu müssen wenn sie mir ein rotes Signal gibt und ich mich 20 Minuten lang auf die Straße legen könnte ohne das ein Auto kommt? Nein, deswegen gehe ich🤷🏼‍♂️
Ich esse auch weiterhin Kinderschokolade obwohl es auch andere gibt😂
TamitoTamito vor 2 Jahren
2
Meine ersten Dufterfahrungen als Kind habe ich mit Cologne's und Deodorant's meines Vaters gemacht. Fand die rochen einfach besser als die Düfte meiner Mutter :D
InBlossom4meInBlossom4me vor 2 Jahren
2
Ich sehe es wie ihr.
KäseKäse vor 2 Jahren
4
@Tamito Da stehen wir ziemlich alleine da, aber ich sehe das wie du.
SusanSusan vor 2 Jahren
24
Ich finde die Einteilung prima, sinnvoll und hilfreich. Was jemand letztendlich tragen möchte bleibt ihm ja dennoch jederzeit selbst überlassen…..
HerrApunktHerrApunkt vor 2 Jahren
22
Ich finde die Einteilung gut, denn sie ist für ein weiteres Kriterium, mich in dem ständig wachsenden und vollständig unübersichtlichen Markt zu orientieren und selektieren. Alles weitere entscheidet dann die eigene Nase.
Im Allgemeinen sehe ich das allerdings sehr pragmatisch: Die Geschlechtereinteilung der Parfums ist doch kein Gesetz, sondern eine Empfehlung auf die man ggf. husten kann. Wie spießig muss man denn sein, wenn man es für ein unabänderliches Gebot hält. Wenn mir ein als feminin deklarierter Duft gefällt trage ich ihn. Wenn meine Frau Lust auf Dior Homme oder Egoiste hat, trägt sie sie. So einfach ist das. Eine Freundin trägt prinzipiell nur Herrendüfte. Na und?
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
So ist das, Leute denken das Eine hat mit dem Anderen nichts zu tun.
Schönen Tag Dir noch.
KJVKJV vor 2 Jahren
1
@SirSniffALot Die Debatte über m/w/d in der Öffentlichkeit bekomme ich durchaus mit - aber sie hat für mich nichts mit der Kategorisierung von Düften zu tun und ich seh da auch keinen Zusammenhang.
KJVKJV vor 2 Jahren
@SirSniffALot Also ich hab das Gefühl Du bist hier der einzige, der die Frage ob's die Geschlechterkategorisierung bei Düften braucht oder nicht ins Politische zieht.
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
Deswegen, warum wird diese Frage gestellt.
Und dann sein, anscheinend witzig gemeinte, Antwort.
Das passt einfach, ich zähle hier für mich 1 & 1 zusammen.
Wenn diese ganze Debatte in der Öffentlichkeit (um genau dieses Thema M/W/D) an Dir vorbeigeht, ok.
Ich glaube nicht, dass es hier in dem Fall nur um Kategorisierung von Düften geht.
Das soll hier bitte rausgehalten werden. Es ist hier so schön unpolitisch 👍🏻
KJVKJV vor 2 Jahren
1
@SirSniffALot Das mit dem "überholt" stammt nicht von mir - das ist (wenn auch nicht wörtlich) der Titel dieser Umfrage hier, das müßtest Du also @DonVanVliet fragen und nicht mich.
Was mich da interessieren würde ist, ob die hier auf Parfumo angegebene Zuordnung aus der Meinung der Parfumos generiert wurde oder vom Hersteller übernommen wird.
Wenn ein Hersteller sagt "das ist ein Duft für Frauen" ist das eine Info die mich als Hersteller-Info interessiert, wenn die Parfumos einen Duft als "feminin" bewerten muß sich das damit nicht decken.
Ich halte übrigens "unisex" nicht für "auslegbar" sondern für die klare Aussage "für alle Geschlechter tragbar".
Und nur ums nochmal deutlich zu machen: Ich mach mir "über Männlein und Weiblein" nicht "so viele Gedanken" bezüglich Düften, eigentlich garkeine. Allerdings bin ich in einer Familie aufgewachsen in der schon die Oma gerne Herrendüfte trug, ebenso wie ihre beiden Töchter. Da war schon immer die Devise dem eigenen Geschmack zu vertrauen.
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
Dann liegen wir doch gar nicht soweit auseinander, werd mal schauen ob Du im Souke was hast das mich anspricht 😎
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
@kjv, warum sollte sie überholt sein?
2 Hauptkategorien eine eher auslegbare🤷🏼‍♂️
Sind ja durch Erfahrungen entstanden.
Wir Parfumos sind schon eine Minderheit würd ich sagen😅
Die Umfrage spiegelt denke ich die Gesellschaft.
Und diejenigen die sich über Männlein und Weiblein so viele Gedanken machen und das Alles anders haben wollen, sind eine Minderheit, ja. Auch hier wie es scheint🤷🏼‍♂️
KJVKJV vor 2 Jahren
1
@SirSniffALot Ich weiß jetzt immernoch nicht von welchen Minderheiten Du sprichst.
Ich gehe eher selten in Parfümerien, und wenn, dann hab ich meine Merkliste mit Düften die ich gerne kennenlernen würde (also schon eine Vorauswahl getroffen).
Wenn ich das Angebot einer Beratung wahrnehme, dann sag ich da natürlich was ich mir so vorstelle, da wird dann schon deutlich ob mir die vorgegebene Geschlechter-Einteilung wichtig ist oder nicht (ist sie nicht). Gut möglich dass Männer es da schwerer haben auch mal einen Frauenduft vorgeschlagen zu bekommen - wie gesagt, ich bin überzeugt dass es mehr Frauen gibt die Männerdüfte tragen als umgekehrt (vielleicht sollte man dazu mal 'ne Umfrage machen).
MIR ist es am Ende egal wie der Hersteller den Duft kategorisiert bzw. ob überhaupt - ich wähle nach meinen olfaktorischen Vorlieben und nicht nach meinen sexuellen.
Ich wüßte auch nicht dass ich irgendwelche "Minderheitenideen" hätte abgesehen von notwendigen wie z.B. Barrierefreiheit etc..
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
@KJV , im Laden versuche ich mich dann einfach beraten zu lassen. Das Problem ist, dass wir die wir uns hier aufhalten, nicht der Duftnormi sind. Wir wissen dann oft schon mehr als derjenige der uns bedient, dass sollte man nicht unterschätzen.
Ich gehe schon eher nach Duftrichtung vor und oft nach optischen Reizen.
KJVKJV vor 2 Jahren
@SirSniffALot
Erstmal: Ich bin nicht alle.
Zum Zweiten: Es geht doch nicht darum "was/wen/ens liebt" - woher hast Du denn jetzt diesen Zusammenhang gezaubert? Es geht um olfaktorische Vorlieben und nicht um sexuelle. Ob sexuelle Vorlieben irgendwie mit olfaktorischen korrelieren weiß ich nicht - glaub's aber eher nicht wenn ich mir meinen Freundes- und Bekanntenkreis so anschaue.
Drittens: Von welchen Minderheiten sprichst Du? Es geht hier einzig und allein darum ob die Kategorisierung m/w/u überholt ist oder nicht, unabhängig von Geschlecht und sexueller Orientierung der Parfumo-Mitglieder. Oder meist Du mit Minderheit die Parfumos?
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
@KJV , mir ist es egal wer welche Düfte trägt oder was/wen/ens liebt. Macht Alle was Ihr wollt aber bedrängt die große Mehrheit nicht mit irgendwelchen Minderheitenideen.
Und diese Umfrage geht leider genau in diese Richtung, dass finde ich schade.
Diese Umfrage lotet aus, wie die Mitglieder hier ticken. Was man machen könnte oder nicht. Wenn hier am Ende rauskommen sollte das die Meisten die Einteilung doof finden, wird das ja nicht so gelassen oder? Du fragst mich wen die Kategorien stören?
Frage Dich nach dem Zweck dieser Umfrage?
Es war bis zu dieser Umfrage so schön frei von eben solchen Ideen.
Warum, warum geht es jetzt wieder ums Geschlecht?
Die Idee mit deinen Unterkategorien ist schon so einigermaßen implementiert. Düfte werden bewertet und derjenige kann sie dann mit Stichworten versehen. Du kannst dann in der Suchleiste einen begriff eingeben und er zeigt dir dann entsprechend an.
KJVKJV vor 2 Jahren
1
@SirSniffALot - geht's Dir darum wer die Düfte dann letztendlich trägt oder um die Kategorisierung? Ich glaub wir reden gerade aneinander vorbei, um welche Minderheiten geht's Dir denn dabei?
Damen, die Herrendüfte tragen hat es ja bisher auch nicht gejuckt. Umgekehrt auch nicht (wobei ich wie bereits erwähnt davon ausgehe dass es mehr Damen gibt die Herrendüfte tragen als umgekehrt).
Wen stört denn die Kategorisierung? Mich nicht. Sie ist mir einfach egal. Und damit bin ich nicht alleine.
Wenn's nach mir ginge, würde im Laden nach so Dingen wie "blumig-süß", "Duschgel", "orientalisch", "grün-krautig" etc. sortiert, das würde die Sache für mich vereinfachen. Da ich aber wirklich nur in Ausnahmefällen im Laden teste und dann eher "Liste abarbeite" ist das für mich jetzt auch nicht dringend, ich komm auch so klar wie es ist.
Meistens wird doch ohnehin nach Marke sortiert, oder nicht?
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
1
@KJV, dass wird voraussichtlich nicht passieren, da langsam aber sicher aufgehört wird, lauten Minderheiten hinterherzulaufen:)
Die Mehrheit (Norm) findet das ok so und möchte das gern beibehalten. Man sieht es ja hier.
KJVKJV vor 2 Jahren
2
Also wenn die Freundin PRINZIPIELL nur Herrendüfte trägt kriegt sie letztendlich auch ein Problem, wenn die Einteilung wegfällt.
ChrisPFChrisPF vor 2 Jahren
13
Eben. Warum über etwas streiten, das vielen nützt, aber niemandem schadet und völlig unverbindlich ist? Nichts für ungut, ich kann die Aufregung mancher darüber nicht nachvollziehen.
Addict540Addict540 vor 2 Jahren
6
Meiner Meinung nach Bedarf es keiner Unterscheidung in Parfums für Frauen und Männer.
Jeder soll doch selbst entscheiden, welcher Duft am Besten zu einem passt.
Ich bin w, und benutze sowohl Parfums für Frauen als auch für Männer.
Die meisten meiner Lieblingsdüfte sind sowieso Unisex....also von daher ;)
DuftJunkieDuftJunkie vor 2 Jahren
6
Die Entwicklung von innovativen Parfums wird eher minimal beeinträchtigt. Viel mehr glaube ich, dass diese Klassifizierung das Verhalten der potenziellen Kunden negativ beeinflusst. So bleiben viele Düfte, die einem trotz „falscher“ Klassifizierung gefallen würden „unentdeckt“. Leider 😔.
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
Kategorien weglassen, könnte auch zu einem gesteigerten Kaufverhalten führen, da sich unsichere Kunden durch die Kategorien haben abschrecken lassen und nun noch mehr Düfte haben zum test/kauf.
HansiBuchemHansiBuchem vor 2 Jahren
3
Veraltert wie auch mein Geruchs Sinn. ;-)
FirstFirst vor 2 Jahren
5
Bei der Frage nach der Einteilung von Düften nach Geschlecht bin ich etwas hin- und hergerissen, da die Einteilung mir persönlich sehr hilft. Viele als "männlich" angesehene Bestandteile von Düften, mag ich nämlich nicht sonderlich, auch an Männern nicht. Aber grundsätzlich ist die Einteilung natürlich überholt und veraltet. Viel eindeutiger finde ich jedoch die Einteilung nach Alter, die kann meines Erachtens wirklich weg.
ChrisPFChrisPF vor 2 Jahren
1
@First Da würde ich nirgends widersprechen. Ich wollte eigentlich auf die Frage hinaus, ob man wirklich allen dieses Bewertungskriterium wegnehmen sollte.
FirstFirst vor 2 Jahren
4
@ChrisPF : Das stimmt, aber je nachdem wie alt man ist und in welchem Umfeld man sozialisiert wurde, kommt einem was völlig anderes alt vor. Ich fand früher Lavendel alt. Jetzt ist er aber modern und mein Gefühl wandelt sich langsam. Ich fand auch Rose und Benzoe alt, aber auch Rose ist derzeit in vielen neu lancierten Düften zu finden. Meine Mutter findet Patchouli alt, weil ihr Opa immer Patchouli gegen Motten im Kleiderschrank hatte...
ChrisPFChrisPF vor 2 Jahren
1
Wirklich? Ich finde schon, dass manche Düfte eher jugendlich und andere wiederum etwas altbacken wirken.
SeeroseSeerose vor 2 Jahren
2
Stimmt, das finde ich ebenfalls. In den Einordnungen bewerte ich das nie.
DonVanVlietDonVanVliet vor 2 Jahren
8
Kleines Update: Die Darstellung ist nun logarithmisch - das macht das Ergebnisse visuell schöner sichtbar, wie ich finde.
FlomaFloma vor 2 Jahren
Hat den Vorteil, dass man wenig vertretene Werte trotzdem auf den ersten Blick sieht.
Frage dazu: ein Kreis mehr, heißt dann etwas doppelt so viele Stimmen?
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
2
... top 👌
SeeroseSeerose vor 2 Jahren
1
Es müsste oft besser abgeglichen werden. Auch danach, wer hier die Düfte für sich besitzt. Im Übrigen gibt es die Einordnung. Mir scheint, dass viele die Bewertungsmöglichkeiten, Einordnungen in dem sorgfältig erarbeiteten und m. e. leicht und schnell zu bearbeitenden Menü nicht wahrnehmen oder ignorieren, nicht wichtig finden. Wenn mehr getestete Düfte damit sorgfältig bearbeitet würden, könnte man die Frage nach der Zuordnung bereits mit diesen Ergebnissen besser zuordnen.
ExUserExUser vor 2 Jahren
Ich finde schon sinnvoll die Düfte beurteilen.. bei Unisex sind ja es schwierig, da sind auch eher femininer oder eher maskuliner Düfte
NeonwhiteNeonwhite vor 2 Jahren
16
Ich find es gut, wie es ist. Als Orientierung bietet sich eine Einteilung in maskulin und feminin an. Ob ein jeder es dann auch so umsetzt, ist ja jedem selbst überlassen. Veraltet ist daran nichts :)
Amadea70Amadea70 vor 2 Jahren
Sehe ich genauso: wie man das nutzt, ist dann jedem selbst überlassen :)
ChrisPFChrisPF vor 2 Jahren
9
Schönes Umfragetool. Die Geschlechtereinteilung dient der Orientierung und ist durchaus sinnvoll, ich möchte sie nicht missen. Sie ist nichts absolutes, sondern bezieht sich letztlich auf die praktischen Erfahrungen der Mehrheit an Parfümnutzern. Wenn ein Duft eher bei Männern oder Frauen gut funktioniert, sowohl was das subjektive Empfinden angeht, als auch Faktoren wie z.B das Harmonieren mit der Hautchemie, dann ist es eben ein Herrenduft bzw. Damenduft. Ich frage mich immer, warum einige Schwierigkeiten damit haben. Wenn überhaupt, ist es doch nur ein Problem der Hersteller, wenn sie durch das Labeln mit einem Geschlecht per se die andere Hälfte der Menschheit als Kunden potenziell ausschließt. Uns kann das doch völlig Wurst sein.
Moris312Moris312 vor 2 Jahren
Ich denke das hat nix mit ideologischen Beweggründen zutun. Du hast einfach „Geschlecht“ nicht verstanden und auch nicht warum wir dieses binäre System hinter uns lassen müssen um vernünftige inklusion zu schaffen. ;)
ChrisPFChrisPF vor 2 Jahren
7
Ich finde es übrigens interessant zu beobachten, wie die Likes neben den Kommentaren bei Geschlechterthemen in äußerst ungewöhnlichem Maße rauf- und runtergehen. Es gibt offenbar auf Parfumo eine rege Teilcommunity, die hier aus ideologischen Gründen gerne still und heimlich und ganz ohne Not alles downvotet. Ich erlebe das sonst nirgendwo.
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
2
Das Tool gefällt mir ausgesprochen gut, easy zu bedienen und klar im Ergebnis. Zudem finde ich die Optik im Hörsaal-Look sehr ansprechend (auch dass die beiden äußersten Pole in der Farbtiefe gleich sind und nicht z.B. von links nach rechts heller werden. Das dient der Neutralität beim abstimmen) 👍
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
2
Prima auch, dass die eigene Wahl jederzeit noch mal geändert werden kann und nach dem Aktualisieren der Seite weiterhin angezeigt wird.
LaminatrixLaminatrix vor 2 Jahren
Ich habe mich tatsächlich ür maximal neutral entschieden, da ich mit beidem leben kann. Ich mag die Einteilung bei Blindkäufen, orientiere mich aber nur daran.
DonajulDonajul vor 2 Jahren
12
Viele "unisex" Düfte sind mir zu maskulin. Deswegen finde ich es mehr als sinnvoll das es eine Unterteilung gibt. Wenn ein Mann bock hat einen Frauenduft zu tragen, soll er es einfach tun. Meine Güte
Moris312Moris312 vor 2 Jahren
Wo ist das Problem einfach zu testen? Dann braucht man solche Unterteilungen nicht. Kannst ja nach duftrichtung oder Hauptnoten kategorisieren. :)
Fresh21Fresh21 vor 2 Jahren
12
So logisch und nachvollziehbar wie "unisex für alle" auch scheinen mag, ich würde mich wohl in den Tonnen von viel zu süßen Parfums verlieren, wenn ich nun nicht mehr die Damendüfte ausschließen könnte. Nicht, dass es unter diesen keine für mich gibt, doch unter den bisherigen Unisex- und Herrenparfums finde ich genügend, die meine Duftvorlieben abbilden ☺️
RizibiziRizibizi vor 2 Jahren
6
Ich finde gut, dass die Herdteller gezwungen sind, eine grobe Voreinteilung vorzunehmen. Dass das statistisch nicht für jeden Duft passend ist, ist völlig normal. Es müsste natürlich nicht unbedingt männlich, weiblich, unisex genannt werden aber aufgrund gesellschaftlicher Konventionen versteht man in etwa, was gemeint sein könnte... ;-)
KJVKJV vor 2 Jahren
@Rizibizi Mir ging's mehr um das "gezwungen sein" - es ist ja keine Pflicht dass die Hersteller kategorisieren müßten. Es aus Marketing-Gründen zu tun ist verständlich und nachvollziehbar, aber eben kein Zwang.
RizibiziRizibizi vor 2 Jahren
@KJV Auch unisex ist eine Kategorie (im übrigen habe ich die drei bisher üblichen genannt). Wenn der Hersteller bestimmen will, wie sein Duft kategorisiert wird, tut er gut daran, das selbst zu erledigen. Ansonsten tun das andere für ihn, wenn es blöd läuft die Konkurrenz (sorry, es heißt ja: "die Mitbewerber am Markt").
Bezgl. Black Rock Agenda bin ich nicht ganz sicher, was gemeint ist - ist das diese Woke Sache? Das ist mir für Parfumo tatsächlich a bissele viel Politik, auch wenn es ein interessantes, kontrovers diskutierbares Thema ist. :-D
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
@KJV, Black Rock sagt selbst, dass sie Unternehmen eine gewisse Agenda nahelegen, wäre wohl besser, nicht das man auf einmal zahlungsunfähig ist.
Durch die Blume gelesen!
KJVKJV vor 2 Jahren
Die Hersteller sind dazu gezwungen?
Wie das denn?
Die könnten auch überall "unisex" drauf schreiben oder einfach garnichts.
Niemand zwingt sie zur Kategorisierung!
Funumai1Funumai1 vor 2 Jahren
Ich muss gestehen: Ich häng genau zwischendrin!
Es gibt für mich schon Düfte, die klar in eine bestimme Richtung gehen.
Auf der anderen Seite gibt es Düfte wie z.B. Xerjoff, die durch florale Duftnoten nicht automatisch für das weibliche Geschlecht gemacht sind :)
Nur eine klassische Aufteilung findet in meinem Kopf nicht mehr statt...
RoninRonin vor 2 Jahren
8
Ich komme damit gut klar, kenne diese Art von Abstimmungsoberfläche schon seit einigen Jahren. Danke! Natürlich ist die Einordnung veraltet, vor 1904 ging es schließlich auch ohne und Eau de Colognes wurden auch nach 1904 meist unisex vermarktet. Aber - wir haben alle unseren soziokulturelllen Hintergrund und ich schließe mich @Olivia1985 an: die Einschätzung der Community, wie "weiblich" oder "männlich" ein Duft sei, schränkt mich nicht ein, ob ich ihn trage oder nicht. Es hilft mir aber als ein Baustein unter anderen, mir vorzustellen, wie das mir noch unbekannte Parfum wohl riecht.
KJVKJV vor 2 Jahren
Wo kann man sich denn das Ergebnis anschauen?
KJVKJV vor 2 Jahren
@Ronin - stimmt, heute seh ich das auch.
GuerlinchenGuerlinchen vor 2 Jahren
@Ronin Ah- vielen Dank für die Erklärung! :-)
RoninRonin vor 2 Jahren
2
Die Prozentzahlen und die Anzahl an rosa Bällen stellen das Abstimmungsergebnis dar. Wenn mehr teilnehmen, wird es deutlicher, denke ich.
KovexKovex vor 2 Jahren
2
Beim erstmaligen Gebrauch nicht unbedingt selbsterklärend, aber das hat man schnell raus, insofern: gut! Für mich auch optisch ansprechend.
KovexKovex vor 2 Jahren
2
Ach noch was: ich finde es gut, dass man seine Meinung noch mehrmals revidieren kann und die erstmalige Antwort nicht in Stein gemeißelt ist.
Olivia1985Olivia1985 vor 2 Jahren
7
Für mich fine - alle Düfte als unisex einstufen - allerdings verstehe ich Assoziationen in Kommentaren etc. maskulin und feminin. Hat mir schon oft geholfen, den Duft einzuordnen. Jeder soll tragen was er mag 😻
Moris312Moris312 vor 2 Jahren
Noch besser wäre doch nach duftprofil sortiert. Oder hauptnoten :)
FlaconesseFlaconesse vor 2 Jahren
1
Vielleicht dann einfach mit dem Zusatz für jedes Parfum: vermarktet für Damen/Herren/Unisex...damit wir wissen, in welcher Abteilung wir suchen müssen ;)
HapaxHapax vor 2 Jahren
Ich hab das Tool für einen Moment nicht richtig verstanden bzw. war mir nicht ganz klar, an welche Stelle ich den Zeiger positionieren soll, bis mir aufgefallen ist, dass über dem Bogen ein Text auftaucht, wenn man den Zeiger verschiebt.
DonVanVlietDonVanVliet vor 2 Jahren
Danke, ist korrigiert
HapaxHapax vor 2 Jahren
Bei „Deine Tendenz klar!“ fehlt noch ein Wort.
MmmartinMmmartin vor 2 Jahren
Wie lange bleibt die Umfrage denn offen?
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
1
Warum ist die Umfrage nicht mehr auf der Startseite zu finden?
Jemand der nur alle paar Zage hier sein sollte, entgeht diese Umfrage dann leider.
DonVanVlietDonVanVliet vor 2 Jahren
Das wird flexibel sein, aber in der Regel 14 Tage - wir blenden das "Schließdatum" auch in Kürze noch mit ein.
ExUserExUser vor 2 Jahren
Eine gute Umfrage für mich.
ExUserExUser vor 2 Jahren
1
Für mich auch eindeutig ja
Emrah02Emrah02 vor 2 Jahren
1
Was meinst du? Für mich eindeutig Ja
JosefkaJosefka vor 2 Jahren
Cooles neues Tool, danke!
Moris312Moris312 vor 2 Jahren
Für viele wahrscheinlich eine sehr schwierige Frage, dafür müsste man erstmal das gesellschaftliche konzept Geschlecht verstehen. :)
SirSniffALotSirSniffALot vor 2 Jahren
4
Ganz einfach und die Meisten wissen was Phase ist, auch ohne Biologie studiert zu haben. :)
FlaconesseFlaconesse vor 2 Jahren
10
Eine wichtige Frage, die die Geister spaltet ;) Ich mag die Umfragefunktion!

Weitere Artikel von Parfumo