QueenOfPeace
QueenOfPeace’ Blog
vor 3 Jahren - 08.06.2022
36 24

Unluxuriöse Verpackungen

Parfums de Marly ist in vielerlei Hinsicht ein tolles Haus und ein Hersteller qualitativ herausragender Parfums.

Viele der Düfte sprechen mich persönlich auch stark an, sogar solche mit Duftnoten und Ingredienzen die ich sonst absolut scheußlich finde.

Oud ist so ein Kandidat. 
Haltane hat mich sehr beeindruckt und glücklich gemacht.

ABER:

Und es ist ein großes ,,Aber“.

Die Verpackung der Flakons ist ein schlechter Witz.

Ich habe sonst wirklich viel Humor und lache gern auch über schlechte Witze.

Aber Parfums die sich preislich bei 100ml zwischen 230€ und 280€ bewegen in einer derart fiseligen und dünnen Pappschachtel auszuliefern ist meines Erachtens ein Schlag ins Gesicht.

Ich möchte mal folgenden Vergleich ziehen.

Ich habe beinanderen Parfums die preislich bei der Hälfte lagen wertigere Verpackungen bekommen.

Das Gerrard Street von Atkinson’s kommt zwar auch in Pappe aber die ist dick.

Und sie hat eine Oberfläche die sich hochwertig anfühlt. 
Man hat das Gefühl etwas in der Hand zu haben wo sich jemand etwas dabei gedacht hat.

Xerjoff ist mit seiner 1861 Reihe in der gleichen Preiskategorie und was sehe ich da?

Kunstleder, vernäht mit dickem Karton und einer Box die beim öffnen richtig Freude macht.

Und in der Herstellung kosten die Dinger vielleicht 5€.

Und das ist wahrscheinlich noch viel zu hoch geschätzt.

Ich meine: Bin ich verrückt?

Verlange ich zu viel wenn ich sage das ich es, mit Verlaub, für‘n Arsch finde wenn mein 230€ Parfum in einer lausigen Pappschachtel daherkommt wo auch Zahnpasta drin sein könnte?

Ich denke nicht.

Edit: 

Ich möchte nochmal anmerken das ich NICHT will das überall überdimensionale Plastikverpackungen die Regel werde .

Aber es gibt gut abbaubare Materialien die hochwertig verarbeitet werden können und dann auch schön aussehen bzw. Sich schön anfühlen.

Aktualisiert am 09.06.2022 - 03:06 Uhr
36 Antworten
HumanNature1HumanNature1 vor 3 Jahren
Bin ich ein Banause ? Ehrlich gesagt, mir ist der Flakon eines Duftes eher unwichtig. Meine Düfte stehen sowieso nicht sichtbar im Raum, sondern verschlossen in Regalkörben. Ich gehöre allerdings nicht zur Fraktion der Dufties, die für einen Duft 200, 300 oder noch mehr hinblättern.
Hauptsache der Duft gefällt mir und hat eine gewisse Qualität. Und wenn er, so wie bei den Lehmann Düften in ganz banalen, preiswerten Glasflaschen abgefüllt ist.
Leider ist es ja bei Düften nicht selten so, außen hui, innen pfui. Mal überspitzt formuliert.
TradescantiaTradescantia vor 3 Jahren
Aber ja, da Parfums de Marly schon dezidiert edel sein möchte, würde sich dort wahrscheinlich keiner einen Zacken aus der Krone brechen, wenn besseres Material verwendet werden würde. Daher kann ich den Frust schon nachvollziehen. Da hilft es oft nur das Geld anderweitig zu nutzen.
TradescantiaTradescantia vor 3 Jahren
Ein tolles Gesamtpaket freut mich natürlich auch am meisten. Am Ende muss man als Produzent jedoch irgendwie eine "Mitte" innerhalb einer Zielgruppe finden, damit es auch genügend Kunden gibt. Jedem gleichermaßen gerecht zu werden ist irgendwie nicht praktikabel. Ich mag besonders die Kartonagen von Ormonde Jayne. Schön stabil und nicht zu kitschig, fühlen sich leinenartig an, wie alte Bücher.
Xerjoffs Verpackungen sind mir schon etwas zu groß, aber ich würde mich auch niemals darüber beschweren, weil man sieht, dass sich jemand damit Mühe gemacht hat und das sollte man schon wertschätzen.
NttnNttn vor 3 Jahren
1
ach die pappschachteln hau ich eh weg. verursacht nur noch mehr messi müll. die sind mir egal. viel schlimmer finde ich hässliche flakons,weswegen ich schon oft keinen duft von einer marke probiert habe,bzw . wenn mir einer gefallen würde ich echt hadern würde ob ich mir den duft kaufe.zb etat libre d'orange
und dann wiederum gibt es düfte wie vom haus Parfums d'elmar, wo ich gerne den duft kaufen würde aber wo ich weis dass ich nur für die unnötige Verpackung und unnötigen swarovski bling bling locker 200eur drauf zahle. so wichtig ist mir der flakon dann doch wieder nicht.
SashSash vor 3 Jahren
Huch... da haben sich inzwischen wohl einige Kommentare in Luft aufgelöst... 🤷🏻‍♂️
QueenOfPeaceQueenOfPeace vor 3 Jahren
Ich hätte zwar nicht mehr mitgemacht aber mein Stil wäre es auch nicht
SashSash vor 3 Jahren
@QueenOfPeace Stimmt, Autoren können nicht selbständig Blogkommentare löschen. Das habe ich auch nicht behauptet. Aber dennoch sind sie weg. Na ja, ist dann wohl auch irgendeine Art von „Diskussionskultur“, nur eben nicht meine. To whom it may concern... 🤓
QueenOfPeaceQueenOfPeace vor 3 Jahren
Mich braucht keiner angucken ich kann fremde Kommentare unter meinem Blog nicht löschen und würde ich auch nicht, ich kann mit Kritik durchaus leben 🤷🏼
ExUserExUser vor 3 Jahren
1
Ich bin durch u. durch Pragmatiker, deshalb muss ich jetzt mal fragen.
Stellt euch euren persönlich perfekten Flakon in eurer Wunschverpackung vor. u. der kostet dann vlt. 50€+ mehr. Nicht unbedingt weil die Produktionskosten so enorm höher sind, sondern einfach nur weil man es kann.
Wäre es euch das dann immer noch wert?
QueenOfPeaceQueenOfPeace vor 3 Jahren
Ja das wäre es mir in der Tat.
Ich kaufe so etwas für mich persönlich, weil ich daran Freude habe.
Weil ich mich darüber freue wenn ich einen schönen Duft,in einem tollen Flakon und das ganze noch in einer schönen Verpackung erhalte.
Mir macht es Spaß das auszupacken, immer wieder anzuschauen, anzufassen und auch zu nutzen.
Ich entscheide mich ja frei dazu das Geld auszugeben.
Mich zwingt ja keiner.
IschgelroiIschgelroi vor 3 Jahren
Kann ich dir nur zustimmen, wobei ich PDM noch harmlos finde. Du solltest dir mal Boadicea anschauen da kommt ein 980€ Duft in einer richtig billigen Schachtel wo mancher 20€ Duft mithalten kann. Was mir aber auch nicht gefällt sind übertrieben pompöse Verpackungen. Oftmals kann ich sowas bei Marken aus dem arabischen Raum beobachten, oftmals ist die Qualität dieser Verpackungen dann noch relativ schlecht, oder die Düfte kommen halb kaputt an, weil die Verpackung minderwertig konstituiert wurde.
MirindiMirindi vor 3 Jahren
2
Das scheint auf jeden Fall ein kontroverses Thema zu sein.
Ich persönlich mag Wertigkeit grundsätzlich auch. An meiner Parfums de Marly Verpackung habe ich auch nichts zu kritisieren. Allerdings habe ich bisher nur das Discovery Set und ein travel Set bestellt. Die finde ich beide sehr angemessen.
Ich bin aber auch Fan von eher zeitlosen und schlichten Flakons und kann mit der Damen-reihe von PdM gar nichts anfangen. Das ist so kitschig in meinen Augen. Meine langweiligen 10ml Delina Glasreiseflakons mag ich dagegen sehr.
Das schönste Gesamtbild hatte für mich Dior Privee. Bei Dior direkt bestellt in tollem Karton, samt schönen Beigaben und einem schlichten Karton und Flakon. Und der Karton hat die perfekte Größe um das Parfum darin aufzubewahren.
Auch die l'art et matiere-Kollektion von Guerlain macht das toll.
Dini1977Dini1977 vor 3 Jahren
8
Also ich habe mir einen kl. Flakon bestellt und der kam in einer riesigen und dicken Box!!!??? Ich hebe die Boxen eigentlich gerne auf aber hier ist mir das Ding echt etwas zu wuchtig. So unterschiedlich ticken die Leute :-) Ich würde mir eher schlichtere Flakons wünschen, wenn ich einen Wunsch frei hätte. Ich finde die Farben der Falkons und Quasten echt kitschig und dem Inhalt und der Qualität würde etwas mehr Understatement gut stehen. Da sieht so mancher Designer oder die Privee-Linien wertiger aus...
DarkWinterCSDarkWinterCS vor 3 Jahren
Oh man, wie du mir aus der Seele sprichst. Ich hatte ja kürzlich in meinem „Das Auge riecht mit“-Blog das Thema mit den Flakons. Da gab es auch viele die sich nur für den Duft interessieren. Aber es gehört alles zum Duft. Es ist immerhin ein künstlerisches Werk wo alles passen muss. Und bei Xerjoff ist es sogar die Verwahrung, die es interessant macht, da der Flakon nicht dem Licht ausgesetzt ist.
ExUserExUser vor 3 Jahren
8
Mir ist das Packaging völlig egal. Mir kommt es wirklich nur auf den Duft an. Ich hebe die Schachteln lediglich für den eventuellen Wiederverkauf auf. Je größer und aufwändiger eine Verpackung, umso platzraubender und lästiger für mich. Ganz schlimm: XerJoff … was‘n Bohei ;)
MiscaMisca vor 3 Jahren
7
Oddity hat bei Naked Dance auch einen dünnen Karton gehabt, Eris Parfums sind auch nicht überdekoriert, weder der Duft noch die Umverpackung und die liebe ich so richtig. Ist natürlich schön, wenn das rundherum toll ist, ich achte aber primär auf gute Rohstoffe und Balance der Düfte.
Vor allem "kleine" Nischen-Parfumhäuser stecken alle Energie in die Qualität des Dufts und weniger in das Design oder den Preis des Flacons, das ist mir persönlich am wichtigsten. Alles andere ist eher ein nettes Extra
SchalkerinSchalkerin vor 3 Jahren
9
Die fliegen doch e nur rum. Ein schöner Flakon ist mir viel wichtiger. Pappe reicht. Die Umwelt sagt danke.
Manu79Manu79 vor 3 Jahren
4
Kann ich dir nur beipflichten, was mich allerdings noch mehr stört ist wenn der Preis sehr hoch, die Umverpackung gut, der Flacon traumhaft ABER der Deckel einfach nur billige Plasiksch....e ist, da Ärger ich mich jedesmal.
Pokal da gelassen...
Liebe Grüße Manu79
BelBel vor 3 Jahren
Ich sehe es wie du. Frederic Malle hat ja auch sehr schlichte Verpackungen, aber da passt es irgendwie auch zum reduzierten Flakon. PdM hat aber eine andere Aufmachung, da könnte die Verpackung auch anders daher kommen.
ChnokfirChnokfir vor 3 Jahren
Du hast absolut Recht!!!
Manch einer interessiert sich bei einem Parfum nur für den Duft, da sind der Flakon und erst recht der Karton nur Mittel zum Zweck und können gerne auch pragmatisch günstig ausgestaltet sein.
Ich dagegen sehe ein Parfum - insbesondere in der Nische - als Gesamtkunstwerk und da sollte alles, auch in ihrer Qualität, zusammenpassen.
Ich weiss, die Umverpackungen werden da eher stiefmütterlich gefertigt und behandelt. Aber wenn ich aktuell sehe, welches Downgrade die Chef-Controller bei den Verschlusskappen bei Amouage durchgedrückt haben, dann kommen mir die Tränen!
DarkWinterCSDarkWinterCS vor 3 Jahren
Ich bin auch froh wenn ich mal ein durchdachtes Gesamtpaket bekomme, welches dem künstlerischen Part in nichts nachsteht. Daher ist ein stimmiges Gesamtpaket immer wieder wertvoll.
EmblaEmbla vor 3 Jahren
Ich bin auch ein großer Schachtel Fan 😍 es ist einfach herrlich vor jedem Sprühen den Duft aus der schönen Verpackung zu holen, das steigert die Vorfreude 😁
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
Ich liebe feste und schöne, bunt oder künstlerisch gestaltete Katons - z.B. die von den Happy Socks.
Ich finde, man sollte lieber beim Einkaufen am Plastiktüten sparen und sich weniger über Pappkartons aufregen. Plastik ist nicht abbaubar und muss immerfort recycelt werden. Pappe verbrennt prima, wenn es denn sein muss. Schöne Pappe auch.
Und wenn ich mir ein Stück Luxus gönne - was sich ja vom Alltag abhebt -, dann darf es gerne hochwertig verpackt sein. Dafür kaufe ich lieber meine Alltagsware im Unverpackt-Laden ein und bringe den Behälter eben selber mit ;-)
QueenOfPeaceQueenOfPeace vor 3 Jahren
3
Uih da scheine ich ja wirklich einen Nerv getroffen zu haben :o
Ich möchte nochmal dazu sagen das ich nicht will das riesige Plastikumverpackungen jetzt die Regel werden.
Aber es gibt beispielsweise gute, abbaubare Materialien die hochwertig verarbeitet werden können.
Nur zum Verständnis ☀️
BeatriceABeatriceA vor 3 Jahren
2
Ich hatte "Herod" und "Oajan", habe beide in OVP aufbewahrt. Ich fand sie ganz in Ordnung,es ist aber schon ein paar Jahre her, evtl. ist es jetzt anders. Hat gut gehalten, mehr verlange ich nicht.
SashSash vor 3 Jahren
5
Mir persönlich ist – neben dem Duft selbst – die Optik und Qualität des Flakons (und deren Sprühköpfe) deutlich wichtiger als die Umverpackung. Man spart eine Menge an Rohstoffen, wenn man die Kartonage überschaubar hält, die am Ende meist eher herumliegt und naturgemäß selten bis gar nicht wirklich „benutzt“ wird. Finde das im Falle von PdM absolut in Ordnung so. Und wahrscheinlich wären deren Düfte noch ein gutes Stück teurer, wenn man hierbei in Richtig Xerjoff gehen würde, die ihre wenigen sog. Einsteiger-Düfte sicherlich mit all den Produkten aus den höherpreisigen Segmenten querfinanzieren.
Shelby74Shelby74 vor 3 Jahren
1
Bei Creed ist es ja ähnlich...dünner, billigster Karton. Wenn man sich einen Duft aus dem Luxussegment kauft, dann ist das doch ein Erlebnis ...nicht nur für die Nase sondern auch fürs Auge. Und das Argument "Umweltschutz" ist in diesem Bereich doch nicht so ein Problem...ganz ehrlich, wie oft kauft man so einen Duft? Ich fahr jetzt nicht wöchentlich zum Altpapier-Container um Verpackungen von Nischendüften zu entsorgen, oder?
ChaiTeeChaiTee vor 3 Jahren
15
Im Prinzip bin ich der Meinung, dass man sich und der Umwelt einfach viel Verpackung ersparen könnte.
ExUserExUser vor 3 Jahren
2
Du bringst es mal wieder auf den Punkt, liebe E.
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
Ich finde auch die Optik wichtig. Die Italiener haben für schöne Schachteln und luxuriöse Verpackungen ein Händchen... z.B. die Geschenksets von Versace ... da muss man die Verpackung einfach aufheben und etwas anderes darin aufbewahren. Ich habe immer noch einen Karton von Versense für meine Pröbchen, obgleich ich den Duft schon lange aufgebraucht habe. Sieht einfach toll aus, ein touch von Luxushotel auf meinem Schlafzimmerschrank ;-)
ExUserExUser vor 3 Jahren
Du hast vollkommen Recht!
Die Verpackung gehört zum Gesamterlebnis selbstverständlich dazu!!!
Und die,die das nicht möchten, können ja ihren Nischenduft in der Jutetasche mitnehmen und die Verpackung im Geschäft lassen.
GazcanGazcan vor 3 Jahren
Es ist wie es ist. Die Wahrheit ist, dass PDM mit anderen Häusern nicht mithalten kann. Creed hat ja auch ähnliche Verpackungen, obwohl die Düfte noch teurer sind. Die Verpackung von Xerjoff finde ich persönlich schon übertrieben. Amouage hat einen guten Kompromiss gefunden.
TurbobeanTurbobean vor 3 Jahren
11
Da die Verpackung an so einem Produkt ja wirklich das Unwichtigste ist (dann kommt der Flakon und dann der Duft), rege ich mich viel mehr über diejenigen Hersteller auf, die ihre Flakons in wer weiß was für aufwändige Boxen stopfen. Insofern verstehe ich zwar Deine Enttäuschung, finde die Herangehensweise von PdM aber sehr fortschrittlich.
Moonwalker88Moonwalker88 vor 3 Jahren
7
Da stimme ich zu, besonders weil ich meine Düfte in der OVP aufbewahre. Parfums de Marly ist da ein treffendes Beispiel. Bei solchen Preisen sollte man meinen, dass die Verpackung entsprechend aufwendiger gestaltet wurde. In einem 5 Sterne Restaurant möchte ich ja auch nicht vom Pappteller essen😅
Klar, wenn der Duft selbst mich vollkommen überzeugt, ist eine schlechte Verpackung sicherlich kein Grund, ihn nicht zu kaufen, nur insgesamt trübt es den Gesamteindruck schon.
DonVanVlietDonVanVliet vor 3 Jahren
Welche Rolle spielt die Schachtel, wenn der Duft gut ist?
QueenOfPeaceQueenOfPeace vor 3 Jahren
8
Ich finde das gehört einfach zum Erlebnis ,,Ich kaufe mir einen neuen, teuren Duft.“ dazu.
Und wenn eine Firma solch hohe Preise aufruft bin ich der Meinung das sie auch die paar Euro ausgeben kann um eine gescheite Verpackung zu bauen.