Unluxuriöse Verpackungen
Parfums de Marly ist in vielerlei Hinsicht ein tolles Haus und ein Hersteller qualitativ herausragender Parfums.
Viele der Düfte sprechen mich persönlich auch stark an, sogar solche mit Duftnoten und Ingredienzen die ich sonst absolut scheußlich finde.
Oud ist so ein Kandidat.
Haltane hat mich sehr beeindruckt und glücklich gemacht.
ABER:
Und es ist ein großes ,,Aber“.
Die Verpackung der Flakons ist ein schlechter Witz.
Ich habe sonst wirklich viel Humor und lache gern auch über schlechte Witze.
Aber Parfums die sich preislich bei 100ml zwischen 230€ und 280€ bewegen in einer derart fiseligen und dünnen Pappschachtel auszuliefern ist meines Erachtens ein Schlag ins Gesicht.
Ich möchte mal folgenden Vergleich ziehen.
Ich habe beinanderen Parfums die preislich bei der Hälfte lagen wertigere Verpackungen bekommen.
Das Gerrard Street von Atkinson’s kommt zwar auch in Pappe aber die ist dick.
Und sie hat eine Oberfläche die sich hochwertig anfühlt.
Man hat das Gefühl etwas in der Hand zu haben wo sich jemand etwas dabei gedacht hat.
Xerjoff ist mit seiner 1861 Reihe in der gleichen Preiskategorie und was sehe ich da?
Kunstleder, vernäht mit dickem Karton und einer Box die beim öffnen richtig Freude macht.
Und in der Herstellung kosten die Dinger vielleicht 5€.
Und das ist wahrscheinlich noch viel zu hoch geschätzt.
Ich meine: Bin ich verrückt?
Verlange ich zu viel wenn ich sage das ich es, mit Verlaub, für‘n Arsch finde wenn mein 230€ Parfum in einer lausigen Pappschachtel daherkommt wo auch Zahnpasta drin sein könnte?
Ich denke nicht.
Edit:
Ich möchte nochmal anmerken das ich NICHT will das überall überdimensionale Plastikverpackungen die Regel werde .
Aber es gibt gut abbaubare Materialien die hochwertig verarbeitet werden können und dann auch schön aussehen bzw. Sich schön anfühlen.
Hauptsache der Duft gefällt mir und hat eine gewisse Qualität. Und wenn er, so wie bei den Lehmann Düften in ganz banalen, preiswerten Glasflaschen abgefüllt ist.
Leider ist es ja bei Düften nicht selten so, außen hui, innen pfui. Mal überspitzt formuliert.
Xerjoffs Verpackungen sind mir schon etwas zu groß, aber ich würde mich auch niemals darüber beschweren, weil man sieht, dass sich jemand damit Mühe gemacht hat und das sollte man schon wertschätzen.
und dann wiederum gibt es düfte wie vom haus Parfums d'elmar, wo ich gerne den duft kaufen würde aber wo ich weis dass ich nur für die unnötige Verpackung und unnötigen swarovski bling bling locker 200eur drauf zahle. so wichtig ist mir der flakon dann doch wieder nicht.
Stellt euch euren persönlich perfekten Flakon in eurer Wunschverpackung vor. u. der kostet dann vlt. 50€+ mehr. Nicht unbedingt weil die Produktionskosten so enorm höher sind, sondern einfach nur weil man es kann.
Wäre es euch das dann immer noch wert?
Ich kaufe so etwas für mich persönlich, weil ich daran Freude habe.
Weil ich mich darüber freue wenn ich einen schönen Duft,in einem tollen Flakon und das ganze noch in einer schönen Verpackung erhalte.
Mir macht es Spaß das auszupacken, immer wieder anzuschauen, anzufassen und auch zu nutzen.
Ich entscheide mich ja frei dazu das Geld auszugeben.
Mich zwingt ja keiner.
Ich persönlich mag Wertigkeit grundsätzlich auch. An meiner Parfums de Marly Verpackung habe ich auch nichts zu kritisieren. Allerdings habe ich bisher nur das Discovery Set und ein travel Set bestellt. Die finde ich beide sehr angemessen.
Ich bin aber auch Fan von eher zeitlosen und schlichten Flakons und kann mit der Damen-reihe von PdM gar nichts anfangen. Das ist so kitschig in meinen Augen. Meine langweiligen 10ml Delina Glasreiseflakons mag ich dagegen sehr.
Das schönste Gesamtbild hatte für mich Dior Privee. Bei Dior direkt bestellt in tollem Karton, samt schönen Beigaben und einem schlichten Karton und Flakon. Und der Karton hat die perfekte Größe um das Parfum darin aufzubewahren.
Auch die l'art et matiere-Kollektion von Guerlain macht das toll.
Vor allem "kleine" Nischen-Parfumhäuser stecken alle Energie in die Qualität des Dufts und weniger in das Design oder den Preis des Flacons, das ist mir persönlich am wichtigsten. Alles andere ist eher ein nettes Extra
Pokal da gelassen...
Liebe Grüße Manu79
Manch einer interessiert sich bei einem Parfum nur für den Duft, da sind der Flakon und erst recht der Karton nur Mittel zum Zweck und können gerne auch pragmatisch günstig ausgestaltet sein.
Ich dagegen sehe ein Parfum - insbesondere in der Nische - als Gesamtkunstwerk und da sollte alles, auch in ihrer Qualität, zusammenpassen.
Ich weiss, die Umverpackungen werden da eher stiefmütterlich gefertigt und behandelt. Aber wenn ich aktuell sehe, welches Downgrade die Chef-Controller bei den Verschlusskappen bei Amouage durchgedrückt haben, dann kommen mir die Tränen!
Ich finde, man sollte lieber beim Einkaufen am Plastiktüten sparen und sich weniger über Pappkartons aufregen. Plastik ist nicht abbaubar und muss immerfort recycelt werden. Pappe verbrennt prima, wenn es denn sein muss. Schöne Pappe auch.
Und wenn ich mir ein Stück Luxus gönne - was sich ja vom Alltag abhebt -, dann darf es gerne hochwertig verpackt sein. Dafür kaufe ich lieber meine Alltagsware im Unverpackt-Laden ein und bringe den Behälter eben selber mit ;-)
Ich möchte nochmal dazu sagen das ich nicht will das riesige Plastikumverpackungen jetzt die Regel werden.
Aber es gibt beispielsweise gute, abbaubare Materialien die hochwertig verarbeitet werden können.
Nur zum Verständnis ☀️
Die Verpackung gehört zum Gesamterlebnis selbstverständlich dazu!!!
Und die,die das nicht möchten, können ja ihren Nischenduft in der Jutetasche mitnehmen und die Verpackung im Geschäft lassen.
Klar, wenn der Duft selbst mich vollkommen überzeugt, ist eine schlechte Verpackung sicherlich kein Grund, ihn nicht zu kaufen, nur insgesamt trübt es den Gesamteindruck schon.
Und wenn eine Firma solch hohe Preise aufruft bin ich der Meinung das sie auch die paar Euro ausgeben kann um eine gescheite Verpackung zu bauen.