
Salathani
Rezensionen
Detailliert
What‘s the difference?
Einer meiner aller liebsten Düfte auf der Welt hat Nachwuchs bekommen.
Vorneweg: Der Duft ist extrem nah am OG dran. Die DNA ist 1:1 die selbe. Die einzelnen Unterschiede sind lediglich im Side By Side Test zu bemerken, in der Luft zeigen sie sich minimal.
Er startet nicht ganz so zitrisch, und wirkt insgesamt etwas dichter und „schwerer“, was ihm dadurch etwas vom „Frischefaktor“ nimmt. Zudem ist in der Basis eine leichte Cremigkeit hinzugekommen.
Dominierende Duftnote ist hier definitiv die Orangeblüte auf leicht zitrischer Basis, anfangs habe ich auch den Eindruck, dass etwas Neroli zwischen den zitrischen Noten hervor kommt. Ich kann weder Pfeffer, noch Zypresse herausriechen.
Insgesamt performt der Duft minimal besser als der Vorgänger, H&S sind etwas besser. Allerdings reift der normale Neroli Amara sehr gut nach.
Summa sumarum: Ein cremiger, nicht ganz so frischer, etwas dichterer, Neroli Amara. Er trägt etwas weniger süße mit sich als das Original.
Ob man beide braucht: mMn nicht zwingend, insbesondere wenn man den Preisfaktor beachtet. Allerdings bereue ich den Kauf nicht, da ich diesen Duft wirklich liebe.
Der Flakon ist wirklich wunderschön !
Vorneweg: Der Duft ist extrem nah am OG dran. Die DNA ist 1:1 die selbe. Die einzelnen Unterschiede sind lediglich im Side By Side Test zu bemerken, in der Luft zeigen sie sich minimal.
Er startet nicht ganz so zitrisch, und wirkt insgesamt etwas dichter und „schwerer“, was ihm dadurch etwas vom „Frischefaktor“ nimmt. Zudem ist in der Basis eine leichte Cremigkeit hinzugekommen.
Dominierende Duftnote ist hier definitiv die Orangeblüte auf leicht zitrischer Basis, anfangs habe ich auch den Eindruck, dass etwas Neroli zwischen den zitrischen Noten hervor kommt. Ich kann weder Pfeffer, noch Zypresse herausriechen.
Insgesamt performt der Duft minimal besser als der Vorgänger, H&S sind etwas besser. Allerdings reift der normale Neroli Amara sehr gut nach.
Summa sumarum: Ein cremiger, nicht ganz so frischer, etwas dichterer, Neroli Amara. Er trägt etwas weniger süße mit sich als das Original.
Ob man beide braucht: mMn nicht zwingend, insbesondere wenn man den Preisfaktor beachtet. Allerdings bereue ich den Kauf nicht, da ich diesen Duft wirklich liebe.
Der Flakon ist wirklich wunderschön !
2 Antworten
Klon oder Original- das ist hier die Frage
Vorneweg- ich weiß nicht welchem Menschen wir es zu verdanken haben, das Paris Corner nun Teil dieser Community ist- aber danke dafür- auch wenn jetzt sicherlich viele am fluchen sein werden ;-)
Ich möchte diese Rezesion etwas allgemeiner halten, für alle die jenen, die vor der Frage stehen „Original oder Klon“- wenn es um die Kayalis geht.
-Ansonsten gerne nach unten Richtung Summa Sumarum scrollen, wenn ihr keine Lust auf lesen habt :-)
Ich bin ein großer Fan der Kayalis, denn auch wenn diese Marke von vielen
Connoisseuren hier belächelt wird, hat sie insbesondere mit den letzten Releases- was die Duftqualität und Handwerk angeht- ordentlich abgeliefert, und sich in meinen Augen deutlich verbessert. Ja es sind keine hochkomplexen Düfte von denen wir hier sprechen, aber für das was sie repräsentieren sollen, sind sie einfach sehr gut.
Um zu diesem Duft zu kommen- ja, ihr bekommt hier zweifelsohne
Vanilla Candy Rock Sugar | 42- in der Luft.
Bewegt man nun sein olfaktorisches Zentrum Richtung Handgelenk, und vergleicht beide Düfte, merkt man eines sofort- und das hält sich durch die Stange weg bei jedem einzelnen Kayali Klon (von PC und Familie)
Die Kayali Flufiness ist nicht da! Monas Unterschrift fehlt.
Kayali schafft es jedes Mal aufs neue, unterirdisch schwer wirkende Duftnoten in einer himmlisch luftigen, und fluffigen Art und Weise „unterzuheben“. So, wie wenn man Eischnee in einen fetten Teig einrührt- nur dass der Teig schön fluffig bleibt. Und das mit mMn wirklich etwas, das Kayali besonders gut kann.
Dabei noch elegant, happy und adult, ohne nach dem DM Frontregal zu riechen.
Summa Sumarum- wenn ihr einen Duft wollt, der in der Luft den selben Vibe hat wie die Kayalis, dann könnt ihr bei den Paris Corner Düften beherzt zugreifen. Wenn ihr aber Wert auf das kleine, feine, luftig fluffige Wäölckchen legt- bleibt beim Original. Oder ihr layert. Dadurch bekommt man tatsächlich noch ein paar Benefits bezüglich H&S.
Dieser hier kommt mMn auch von allen Klonen am nähesten an das Original.
PS: Mona könnte sich in punkto Sprühkopf bei PC Nachhilfe geben lassen, die sind hier nämlich wirklich bombastisch gut.
Ich möchte diese Rezesion etwas allgemeiner halten, für alle die jenen, die vor der Frage stehen „Original oder Klon“- wenn es um die Kayalis geht.
-Ansonsten gerne nach unten Richtung Summa Sumarum scrollen, wenn ihr keine Lust auf lesen habt :-)
Ich bin ein großer Fan der Kayalis, denn auch wenn diese Marke von vielen
Connoisseuren hier belächelt wird, hat sie insbesondere mit den letzten Releases- was die Duftqualität und Handwerk angeht- ordentlich abgeliefert, und sich in meinen Augen deutlich verbessert. Ja es sind keine hochkomplexen Düfte von denen wir hier sprechen, aber für das was sie repräsentieren sollen, sind sie einfach sehr gut.
Um zu diesem Duft zu kommen- ja, ihr bekommt hier zweifelsohne

Bewegt man nun sein olfaktorisches Zentrum Richtung Handgelenk, und vergleicht beide Düfte, merkt man eines sofort- und das hält sich durch die Stange weg bei jedem einzelnen Kayali Klon (von PC und Familie)
Die Kayali Flufiness ist nicht da! Monas Unterschrift fehlt.
Kayali schafft es jedes Mal aufs neue, unterirdisch schwer wirkende Duftnoten in einer himmlisch luftigen, und fluffigen Art und Weise „unterzuheben“. So, wie wenn man Eischnee in einen fetten Teig einrührt- nur dass der Teig schön fluffig bleibt. Und das mit mMn wirklich etwas, das Kayali besonders gut kann.
Dabei noch elegant, happy und adult, ohne nach dem DM Frontregal zu riechen.
Summa Sumarum- wenn ihr einen Duft wollt, der in der Luft den selben Vibe hat wie die Kayalis, dann könnt ihr bei den Paris Corner Düften beherzt zugreifen. Wenn ihr aber Wert auf das kleine, feine, luftig fluffige Wäölckchen legt- bleibt beim Original. Oder ihr layert. Dadurch bekommt man tatsächlich noch ein paar Benefits bezüglich H&S.
Dieser hier kommt mMn auch von allen Klonen am nähesten an das Original.
PS: Mona könnte sich in punkto Sprühkopf bei PC Nachhilfe geben lassen, die sind hier nämlich wirklich bombastisch gut.
5 Antworten
Steht dem Original in nichts nach
Für alle, die vor der doch häufigeren Frage stehen: Klon oder Original-
Direkter Seitenvergleich: Der AoN II ist insgesamt etwas frischer, und der Duft ist insgesamt nicht so „dicht“ wie das Original.
Ich finde auch, dass nach dem drydown hier die Orangenblüte tatsächlich etwas raus kommt, und den Duft in Gesamtkonstellation so etwas „fluffiger“ macht.
Der Althaïr ist im Vergleich wesentlich dichter und tiefer, die Vanille kommt mehr raus, und insgesamt wirkt er damit etwas dunkler. Wobei auch das Original nicht wirklich durch viele Facetten glänzt, der Verlauf ist von Haus aus schon relativ linear.
Aber nach guten 20 Minuten runter trocknen sind die zwei auf der Haut wirklich nur mit „Nase-Handrücken-Kontakt“ zu unterscheiden.
Wenn ich die zwei Düfte anhand einer Eigenschaft unterscheiden müsste, dann wäre der AoN II für mich hell, und Althaïr dunkel. Das Original hat mMn eine bessere H&S, wobei mein Flakon schon seit Anfang des Jahres bei mir ist. Ich kann mir vorstellen, dass der AoN II noch eine Spur „nachreift“.
Wer also das Original „nur“ aufgrund der DNA mag, der kann hier sorglos zugreifen- ihr werdet damit glücklich werden. Man merkt in der Luft wirklich nahezu keinen Unterschied.
Direkter Seitenvergleich: Der AoN II ist insgesamt etwas frischer, und der Duft ist insgesamt nicht so „dicht“ wie das Original.
Ich finde auch, dass nach dem drydown hier die Orangenblüte tatsächlich etwas raus kommt, und den Duft in Gesamtkonstellation so etwas „fluffiger“ macht.
Der Althaïr ist im Vergleich wesentlich dichter und tiefer, die Vanille kommt mehr raus, und insgesamt wirkt er damit etwas dunkler. Wobei auch das Original nicht wirklich durch viele Facetten glänzt, der Verlauf ist von Haus aus schon relativ linear.
Aber nach guten 20 Minuten runter trocknen sind die zwei auf der Haut wirklich nur mit „Nase-Handrücken-Kontakt“ zu unterscheiden.
Wenn ich die zwei Düfte anhand einer Eigenschaft unterscheiden müsste, dann wäre der AoN II für mich hell, und Althaïr dunkel. Das Original hat mMn eine bessere H&S, wobei mein Flakon schon seit Anfang des Jahres bei mir ist. Ich kann mir vorstellen, dass der AoN II noch eine Spur „nachreift“.
Wer also das Original „nur“ aufgrund der DNA mag, der kann hier sorglos zugreifen- ihr werdet damit glücklich werden. Man merkt in der Luft wirklich nahezu keinen Unterschied.