
SngZent
Rezensionen
Schöner, "wilder" Cocktail - Leder meets Wildbeeren
Vorab: Brooklyn Soap - eine mehr als solide Herrenkosmetik Brand.
Auch hier bei diesem Duft ist das oben genannte keine Ausnahme, sondern eine Ansage.
Zum Duft..
Ich habe ihn mir gegen Oktober 2022 über die Website der Marke gekauft, da mich die Marke seit einiger Zeit als Nr.1 go to Herren-Pflegemarke im Alltag begleitet.
Die Duftnoten von "Purple Ink" sprachen mich dann mehr als nur vielversprechend an.
Ich liebe einfach Lederdüfte mit Tiefgang und Charakter.
Meine größte Schwäche, wenn es um Parfums geht.
Also, gesagt, gesehen, gekauft.
Lieferung war schnell und zuverlässig.
Damals war ich noch neu in der Duftwelt und ich muss gestehen, dass mich dieser fruchtige, warme Beeren/Leder/Oud/Frucht Cocktail aus den Latschen geholt hat.
Definitiv im positiven Sinne!
Im Auftakt kann man die Mandarine erkennen, welche irgendwo zwischen saftig und trocken wandelt und sehr dezent von einer fruchtigen säuerlichkeit begleitet wird.
Bevor dann nach etwa 5-10 Minuten die Stars der Show die Bühne betreten.
Und die Stars der Show sind für mich definitiv die beerigen Akkorde, irgendwo zwischen Brombeere, Heidelbeere und schwarzer Johannisbeere, die, für meine Nase, sehr harmonisch mit einem schönen Wildlederakkord daher kommen.
Oud und Patchouli sorgen, hier dezent dosiert, für Tiefe, welche der Duft-DNA gut zu Gesicht steht. Vanille und Rose nur dezent wahrnehmbar, machen das Gesamtbild aber sehr anschmiegsam.
Niveau des Dufts:
Definitiv Niche und meines Erachtens nach kommt er hier viel zu schlecht weg.
Oder, ich bin einfach ein "sucker for berry leather scents" (von denen es meiner Meinung nach nicht genug auf dem Markt gibt!)
Der Duft bleibt etwa 6-7 Stunden auf meiner Haut. Auf Kleidung deutlich (!) länger. Hier spreche ich von mind. 3 Tagen.
Die Sillage ist in der ersten Stunde ordentlich, danach begibt er sich langsam, aber sicher in Richtung Haut.
Nach zwei Stunden wird Purple Ink dann zum Skin-Scent, wo er bis zum finalen Abklang bleibt.
Fazit:
Warmer Frucht, Leder Cocktail, der im Herbst, Winter und vor allem auch im Frühling immer geht.
Ich mag den Duft bis heute sehr gerne.
Werde ihn auch wohl bald mal wieder nachbestellen.
Haltbarkeit ist in Ordnung.
Sillage leider eher im unteren Durchschnitt angesiedelt, dafür dass die Pyramide solch eine Tiefe hergibt und der ganze Charakter des Parfums eher nach einer starken Sillage schreit.
Werde ihn wohl demnächst mal wieder nachbestellen, allerdings ist dies für mich ein Duft von dem ich mir mal wirklich eine Extrait-Variante wünschen würde!
PS:
Eventuell bin ich da der Einzige, aber ich kann eine gewisse Ähnlichkeit zum
Nouveau Monde nicht abstreiten.
Auch hier bei diesem Duft ist das oben genannte keine Ausnahme, sondern eine Ansage.
Zum Duft..
Ich habe ihn mir gegen Oktober 2022 über die Website der Marke gekauft, da mich die Marke seit einiger Zeit als Nr.1 go to Herren-Pflegemarke im Alltag begleitet.
Die Duftnoten von "Purple Ink" sprachen mich dann mehr als nur vielversprechend an.
Ich liebe einfach Lederdüfte mit Tiefgang und Charakter.
Meine größte Schwäche, wenn es um Parfums geht.
Also, gesagt, gesehen, gekauft.
Lieferung war schnell und zuverlässig.
Damals war ich noch neu in der Duftwelt und ich muss gestehen, dass mich dieser fruchtige, warme Beeren/Leder/Oud/Frucht Cocktail aus den Latschen geholt hat.
Definitiv im positiven Sinne!
Im Auftakt kann man die Mandarine erkennen, welche irgendwo zwischen saftig und trocken wandelt und sehr dezent von einer fruchtigen säuerlichkeit begleitet wird.
Bevor dann nach etwa 5-10 Minuten die Stars der Show die Bühne betreten.
Und die Stars der Show sind für mich definitiv die beerigen Akkorde, irgendwo zwischen Brombeere, Heidelbeere und schwarzer Johannisbeere, die, für meine Nase, sehr harmonisch mit einem schönen Wildlederakkord daher kommen.
Oud und Patchouli sorgen, hier dezent dosiert, für Tiefe, welche der Duft-DNA gut zu Gesicht steht. Vanille und Rose nur dezent wahrnehmbar, machen das Gesamtbild aber sehr anschmiegsam.
Niveau des Dufts:
Definitiv Niche und meines Erachtens nach kommt er hier viel zu schlecht weg.
Oder, ich bin einfach ein "sucker for berry leather scents" (von denen es meiner Meinung nach nicht genug auf dem Markt gibt!)
Der Duft bleibt etwa 6-7 Stunden auf meiner Haut. Auf Kleidung deutlich (!) länger. Hier spreche ich von mind. 3 Tagen.
Die Sillage ist in der ersten Stunde ordentlich, danach begibt er sich langsam, aber sicher in Richtung Haut.
Nach zwei Stunden wird Purple Ink dann zum Skin-Scent, wo er bis zum finalen Abklang bleibt.
Fazit:
Warmer Frucht, Leder Cocktail, der im Herbst, Winter und vor allem auch im Frühling immer geht.
Ich mag den Duft bis heute sehr gerne.
Werde ihn auch wohl bald mal wieder nachbestellen.
Haltbarkeit ist in Ordnung.
Sillage leider eher im unteren Durchschnitt angesiedelt, dafür dass die Pyramide solch eine Tiefe hergibt und der ganze Charakter des Parfums eher nach einer starken Sillage schreit.
Werde ihn wohl demnächst mal wieder nachbestellen, allerdings ist dies für mich ein Duft von dem ich mir mal wirklich eine Extrait-Variante wünschen würde!
PS:
Eventuell bin ich da der Einzige, aber ich kann eine gewisse Ähnlichkeit zum

4 Antworten
Das beste Pferd im Stall?!
Vorab - sehr individuelles Wässerchen!
Mir gefällt es außerordentlich gut.
Den Vergleich zum Terroni habe ich leider nicht, kann aber sagen, dass er, für mich, nichts mit Black Afgano, oder dem Encre Noire zu tun hat.
Im Opening kommt einem die geballte Ladung Pfeffer (frisch aus der Mühle) entgegen. Dieser wird von einer weihrauchartigen Balsamigkeit transportiert - getragen - umgarnt.
Und ja, tatsächlich nehme ich zu Beginn auch das Aroma des Rhabarber wahr! Sehr schick und definitiv ein interessanter Ersteindruck.
Nach einigen Minuten gesellen sich leicht grüne Akkorde, die vom Stech-Wacholder und dem Moos kommen dazu. Rhabarber verfliegt und eine dichte Harzigkeit macht sich breit.
Im weiteren Verlauf verfliegt die starke Pfefferkomponente und macht Platz für harzige, leicht Grüne, ledrig-rauchige Holzigkeit.
Wie gesagt, der Duft wirkt sehr "dense".
Ich mag das!
Patchouli und das Labdanum lassen sich ebenfalls im Hintergrund erkennem, die diesem eh schon tiefen Geruchsprofil nochmals weitere Schichten hinzufügen. Tiefgang und Komplexität ohne Ende.
Für mich Niche-Niveau - für circa 25€!
Habe ihn letzten Herbst öfter getragen und ja, ich habe sogar ein paar Komplimente dafür erhalten.
Hauptsächlich weil er so individuell und für umgeschulte Nasen beinnahe undefinierbar ist. Das macht ihn aber interessant und mysteriös, da er definitiv nicht (!!) stinkt, oder irgendwie "über-animalisch" daher kommt.
All in Black, mit Seide und dunkelgrüne Gläser einer RB Pilot Sonnenbrille? Passt!
Irgendwie chic, irgendwie außerordentlich, irgendwie genial!
P/L sind absolut Bombe und H/S sind ebenfalls stark. Bei dem Preis kann man gerne ein paar Sprüher extra nehmen und dann geht's ab :P
Mir gefällt es außerordentlich gut.
Den Vergleich zum Terroni habe ich leider nicht, kann aber sagen, dass er, für mich, nichts mit Black Afgano, oder dem Encre Noire zu tun hat.
Im Opening kommt einem die geballte Ladung Pfeffer (frisch aus der Mühle) entgegen. Dieser wird von einer weihrauchartigen Balsamigkeit transportiert - getragen - umgarnt.
Und ja, tatsächlich nehme ich zu Beginn auch das Aroma des Rhabarber wahr! Sehr schick und definitiv ein interessanter Ersteindruck.
Nach einigen Minuten gesellen sich leicht grüne Akkorde, die vom Stech-Wacholder und dem Moos kommen dazu. Rhabarber verfliegt und eine dichte Harzigkeit macht sich breit.
Im weiteren Verlauf verfliegt die starke Pfefferkomponente und macht Platz für harzige, leicht Grüne, ledrig-rauchige Holzigkeit.
Wie gesagt, der Duft wirkt sehr "dense".
Ich mag das!
Patchouli und das Labdanum lassen sich ebenfalls im Hintergrund erkennem, die diesem eh schon tiefen Geruchsprofil nochmals weitere Schichten hinzufügen. Tiefgang und Komplexität ohne Ende.
Für mich Niche-Niveau - für circa 25€!
Habe ihn letzten Herbst öfter getragen und ja, ich habe sogar ein paar Komplimente dafür erhalten.
Hauptsächlich weil er so individuell und für umgeschulte Nasen beinnahe undefinierbar ist. Das macht ihn aber interessant und mysteriös, da er definitiv nicht (!!) stinkt, oder irgendwie "über-animalisch" daher kommt.
All in Black, mit Seide und dunkelgrüne Gläser einer RB Pilot Sonnenbrille? Passt!
Irgendwie chic, irgendwie außerordentlich, irgendwie genial!
P/L sind absolut Bombe und H/S sind ebenfalls stark. Bei dem Preis kann man gerne ein paar Sprüher extra nehmen und dann geht's ab :P
"Der Fruchtkern hat kein Herz für Leder" - oder - "Nur Schall und (kein) Rauch"
Aufgesprüht - bäm.. Etwas völlig anderes erwartet.
Als erstes..
Fruchtigkeit, irgendwo zwischen Honigmelone und Pfirsich, zusammen mit leichtem Weihrauch. (Bevor er verbrannt ist! )
Nach einigen Minuten gesellt sich das Leder hinzu. Sehr glatt und elegant. Ohne Ecken, ohne Kante(n).. Wird von der Fruchtigkeit, welche wohl vom Osmanthus kommt, rasch eingenommen, verschlungen, aber der Mundgeruch nach dem Verdauen bleibt...
I love leather - and this is one of the few where I don't :(
Die Fruchtigkeit entwickelt sich nach 5-10 Minuten zu etwas verfaultem, irgendwie schon muffig.
Weihrauch ist soweit hinten, dass es ganz bedröppelt alle paar Minuten drein schaut, ohne jemals den Mund öffnen zu dürfen. Das hätte doch die Frucht lieber gelassen....Aber, NEIN.. Denn langsam wird es penetrant!:
Der Mund steht offen und weiches Leder und Muff verbreiten sich. Unangenehm und "off-putting".
Habe mir von dem Duft mehr erwartet. Viel viel mehr. Denn die Pyramide sieht mehr als nur nach meinem Geschmack aus. Generell gefällt mir die private line von Givenchy recht gut. Die Düfte sind gut ausbalanciert und wirken normalerweise sehr hochwertig. Der hier wirkt auch hochwertig, wenn man auf abgelaufene Pfirsich-Melonen-Milch steht, die auf weiches Leder aufgetragen- und dann in der Sonne stehen gelassen wurde.
Denn das ist es, wonach es nach einer halben Stunde riecht und dann auch den Rest des Dufts über bestehen bleibt. Linear und unaufregend.
Schade, dass ich mich genau auf diesen der Linie am meisten gefreut habe.
H/S solide. Nichts besonderes.
Hier wäre in allen Bereichen mehr möglich gewesen.. :(
Dann lieber der
Foudroyant - der gefällt mir richtig gut!
Als erstes..
Fruchtigkeit, irgendwo zwischen Honigmelone und Pfirsich, zusammen mit leichtem Weihrauch. (Bevor er verbrannt ist! )
Nach einigen Minuten gesellt sich das Leder hinzu. Sehr glatt und elegant. Ohne Ecken, ohne Kante(n).. Wird von der Fruchtigkeit, welche wohl vom Osmanthus kommt, rasch eingenommen, verschlungen, aber der Mundgeruch nach dem Verdauen bleibt...
I love leather - and this is one of the few where I don't :(
Die Fruchtigkeit entwickelt sich nach 5-10 Minuten zu etwas verfaultem, irgendwie schon muffig.
Weihrauch ist soweit hinten, dass es ganz bedröppelt alle paar Minuten drein schaut, ohne jemals den Mund öffnen zu dürfen. Das hätte doch die Frucht lieber gelassen....Aber, NEIN.. Denn langsam wird es penetrant!:
Der Mund steht offen und weiches Leder und Muff verbreiten sich. Unangenehm und "off-putting".
Habe mir von dem Duft mehr erwartet. Viel viel mehr. Denn die Pyramide sieht mehr als nur nach meinem Geschmack aus. Generell gefällt mir die private line von Givenchy recht gut. Die Düfte sind gut ausbalanciert und wirken normalerweise sehr hochwertig. Der hier wirkt auch hochwertig, wenn man auf abgelaufene Pfirsich-Melonen-Milch steht, die auf weiches Leder aufgetragen- und dann in der Sonne stehen gelassen wurde.
Denn das ist es, wonach es nach einer halben Stunde riecht und dann auch den Rest des Dufts über bestehen bleibt. Linear und unaufregend.
Schade, dass ich mich genau auf diesen der Linie am meisten gefreut habe.
H/S solide. Nichts besonderes.
Hier wäre in allen Bereichen mehr möglich gewesen.. :(
Dann lieber der

5 Antworten