Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
6.7 / 10 134 Bewertungen
Ein Parfum von Guerlain für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2022. Der Duft ist rauchig-ledrig. Haltbarkeit und Sillage sind überdurchschnittlich. Es wird von LVMH vermarktet.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Rauchig
Ledrig
Holzig
Orientalisch
Würzig

Duftnoten

AldehydeAldehyde LedernotenLedernoten OudOud PralinePraline MoosMoos

Parfümeur

Videos
Bewertungen
Duft
6.7134 Bewertungen
Haltbarkeit
8.6108 Bewertungen
Sillage
8.2107 Bewertungen
Flakon
8.8106 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
5.867 Bewertungen
Eingetragen von mehreren Usern, letzte Aktualisierung am 25.09.2025.
Wissenswertes
Das Parfum ist Teil der Kollektion L'Art & La Matière.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Soleil de Jeddah Afterglow von Stéphane Humbert Lucas
Soleil de Jeddah Afterglow
Cuir Béluga (Eau de Parfum) von Guerlain
Cuir Béluga Eau de Parfum

Rezensionen

5 ausführliche Duftbeschreibungen
7
Preis
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Yatagan

415 Rezensionen
Yatagan
Yatagan
Top Rezension 66  
Sprung über den Schatten
Dass ich mal einen Kommentar zu einem Oud-Duft schreiben würde, hätte ich nicht gedacht, und doch muss man manchmal über den eigenen Schatten springen, um Neues zu lernen.
Natürlich habe ich eine Vorliebe für Guerlain-Düfte und vielleicht bin ich geneigt, auch diesen hier etwas besser sehen zu wollen, als er tatsächlich ist, aber ich traue mich trotzdem zu behaupten, dass Oud Khôl ein gelungener Oud-Duft auch für Skeptiker dieser Richtung ist.
Wie in Chanelles gutem Kommentar bereits sehr richtig nahegelegt wird, ist Oud Khôl rund um eine Ledernote komponiert und das mag der Grund sein, weshalb Wagemutige eine Parallele zum legendären Djedi ziehen wollen. Da wäre ich zwar zurückhaltender, kann aber nachvollziehen, dass beide Düfte eine innere Verwandtschaft haben, mithin eine Ledernote mit animalischen Akzenten, Aldehyden und Moos kombinieren. Die Parallele ist also nicht ganz von der Hand zu weisen, vielleicht aber eher im übertragenen Sinne zu verstehen. Die Philosophie hinter beiden Düfte ist ähnlich: Animalisches, Leder und Liebliches: Das Schöne und das Biestige. Ob es bei Oud Khôl die Praline gebraucht hätte, wage ich zwar zu bezweifeln, aber die süße Note schlägt den Bogen zu den neueren Guerlains, deren DNA hier erkennbar ist, und macht den Duft alltagstauglicher. Er wäre sonst vielleicht arg düster ausgefallen. Angenehm finde ich persönlich, dass die Oud-Note dezent bleibt, aber dennoch eine gewisse Animalik spürbar ist. Die Balance ist gelungen.
89 Antworten
7
Preis
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
9
Duft
Ripley

2 Rezensionen
Ripley
Ripley
Top Rezension 43  
Anish Kapoor und das schwärzeste Schwarz
Bis vor kurzem ahnte ich nicht, dass es bisher nicht gelungen ist eine komplett schwarze Oberfläche zu erschaffen.
Alle bisher erschaffenen und scheinbar komplett schwarzen Oberflächen reflektieren noch zu einem kleinen Bruchteil Licht.

Auch vermutete ich nicht, dass mich meine einnehmende Leidenschaft zu Düften dahingehend weiterbilden würde.

2014 wurde das bisher “schwärzeste” Schwarz entwickelt, welches aus Kohlenstoffnanoröhrchen auf einer Folie besteht und immerhin nur noch 0,035 % des sichtbaren Lichts zurückwirft.

In der Kunstszene darf nur eine Person mit dieser Substanz arbeiten.

Anish Kapoor hat sich von der Herstellerfirma kurz nach der Entwicklung die Exklusivrechte ergattert und erschuf seitdem einige tiefschwarze Kunstobjekte, die in Räumen mitunter zu verschwinden scheinen.

So sprang im Jahr 2018 ein Museumsbesucher in Portugal in ein schwarzes Loch im Boden, welches mit 2,80 m nicht unbedeutend tief, aber eben durch den Einsatz des fast perfekten Schwarzes nicht realistisch genug wirkte, um den Sprung zu verhindern.

Was aber hat nun diese unbunte Farbe mit Oud Khôl zu tun?

Thierry Wasser erzählte neulich nur wenige Meter von mir entfernt, wie die Kunstwerke von Anish Kapoor die Inspiration zu dem neuen Oud-Duft waren. Fasziniert von seinen Werken und von der Findung des vermeintlich schwärzesten Schwarzes machte er sich in vielen einsamen Stunden in seinem Studio an die Arbeit einen Duft zu kreieren, der so dunkel erscheinen soll wie irgend möglich.

Eben wie das perfekte Schwarz.

Auch als kräftigen Abschluss der neuen Oud-Trilogie versteht Thierry Wasser sein Werk. Als wortwörtlich dunkler Duft dominiert es vor dem eher lebhaften Cherry Oud und dem traumzarten Oud Nude - beides Werke von Delphine Jelk.

Oud Khôl will nichts davon sein. Nicht zart, nicht lebhaft und nicht Everybody’s Darling. Es soll Schwarz sein.

Der Duft ist dabei für mich durchaus tragbar, aber in jedem Fall konzeptionell. Er wirkt auf mich sehr dunkel und schwer greifbar. Rauch, Dunkelheit, Leder, Dunkelheit und nur zu 0,035% süß - eben die Fehlmenge, die ihn nicht perfekt Schwarz erscheinen lässt.

Ich hoffe sehr, dass dieser Duft nicht ebenso ein Reinfall wird, wie der Museumsbesuch des armen Portugiesen, denn er ist sehr konzeptionell und in der L’Art & La Matière-Reihe äußerst besonders.

Sein Ziel hat Thierry Wasser in jedem Fall erreicht und ich ziehe meinen fast schwarzen Hut vor seiner Handwerkskunst. Ich verstehe nun Oud Khôl und finde ihn unfassbar spannend. Gewiss werde ich ihn hin und wieder auch ehrfurchtsvoll tragen.

Der Museumsbesucher hat sich übrigens nur leichteste Verletzungen zugezogen und die Ausstellung wurde weithin als Erfolg gefeiert.

Und so hoffe ich auch, dass derart kreative olfaktorische Resultate keinen Absturz bedeuten, sondern als spannendes Werk gefeiert werden.
11 Antworten
8
Preis
8
Flakon
10
Haltbarkeit
8
Duft
Chanelle

750 Rezensionen
Chanelle
Chanelle
Top Rezension 33  
Wenn Lindemann kein Djedi mehr hat...
...dann greift er zu Oud Khôl.
Ich weiß gar nicht, warum O.K. hier nur eine 7 als Durchschnittsnote abstauben kann bisher, denn unter alten, französischen und auch internationalen Guerlain-Kennern wird er sehr begrüsst. Tatsächlich wurden Vergleiche zum Holy Grail von Guerlain, eben Djedi, gezogen und Ähnlichkeiten hineininterpretiert. Wer etwas auf sich hält, vergöttert Djedi. Ergo wäre ab einem tatsächlichen, gewissen Grad der Ähnlichkeit eben O.K. ein heißer Anwärter auf einen Erfolgsduft.
Ich bin kein Djedi-Fan. Aber ich erkenne, was andere an ihm lieben. Auch bei O.K. entdecke ich diese tiefgründige, schwere, knarzige, erdiggrüne Besonderheit. Da ist nichts Nettes dran. Die Praline verleiht etwas abmildernd-nasenschmeichlerisches, ein Nicken in die Richtung der modernen Unsitte, Oud mit Süßigkeiten zu unterlegen.
Die ersten Paar Sekunden waren ein kleiner Schock für meine Nase. So hätte ich mir tatsächlich einen Rammstein-Duft vorgestellt, wenn das Budget dafür genauso unbegrenzt gewesen wäre, wie die Ticketverkäufe es ermöglichen würden, wenn die beiden Zahlen etwas miteinander zu tun hätten. Oder wenn Herr Wasser verpflichtet worden wäre.
Ein Runde Schusterpech ist jedenfalls das Erste, woran ich dachte, als ich den Duft roch. Dann kamen die Aldehyde zum Tragen, in Verbindung mit einer dunklen, moosigen Tristesse. Das Moos und ein wenig Seifigkeit bleiben und werden eins mit dem Harz. Weit weg von süß oder cremig spürt man dennoch einen Pralinenakkord, der O.K. zum fast typischen Guerlain-Duft werden lässt. Nun zeigt er die DNA der klassischen Orient-Reihe. Und nun ist auch seine entfernte Ähnlichkeit zu Djedi vergangen. Ich sehe den Duft an wie manche Höchstleistungen der Parfumeurskunst, die zeigen, zu was der betreffende Parfumeur fähig ist. Ich erkenne seine Intention im Rahmen der bisherigen Dreierreihe der neuen L'Art et Matiere Ouds. Ich bewundere seine rauhe Schönheit. Eher "moderne Oper" als "großes Kino".
Aber nur weil er vielleicht ein Meisterwerk ist, muß ich ihn nicht lieben. Ich ziehe nur den Hut vor ihm.
8 Antworten
7
Preis
9
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
6
Duft
Schnüfflerin

116 Rezensionen
Schnüfflerin
Schnüfflerin
12  
Seife des Teufels
Es ist düster in der Hölle. Warm aber nicht heiß wie einige vermuten würden. Kein Feuer brennt, nur ein dunkles Wesen sitzt Trübsal blasend in der Ecke. Die Hölle ist ein einsamer Ort geworden. Nicht mal mehr die Dämonen kommen zu Besuch und die waren für jeden Spaß zu haben. Der Teufel ist einsam. Damals haben sie noch rauschende Feste gefeiert, Sündern böse Streiche gespielt und hämisch über ihren dunklen Humor gelacht. Doch heute ist alles anders. Keiner verirrt sich mehr in sein Reich und alleine macht es keinen Spaß, die Menschen zu ärgern. Außerdem zittern sie nicht mehr vor Angst, wenn er vor ihnen steht, sondern rümpfen nur seltsam die Nase.

Was ist nur geschehen? Satan erinnert sich zurück an seinen fulminanten Geburtstag. An ein großes loderndes Feuer und eine seltsame Gestalt, die im Rauche des Feuers erschien und ihm ein kleines Päckchen überreichte. In ihm eine schwarze Seife namens Oud Khôl. Der Teufel war begeistert. Schon ewig suchte er etwas mit dem er sich waschen kann ohne blumig oder frisch zu riechen. Das passt einfach nicht zu einem Herrscher der Dunkelheit. Die erste Dusche eine Wonne, dreckig und doch seifig mit einer braunen Brühe die über seine Haut rinnt. Von nun an badete der Teufel jeden Tag in dem modrig, seifigen Gebräu. Doch die Gästen wurden weniger und weniger. Ausgerechnet jetzt wo er so gut duftet. Moment mal! Auf einmal fällt es dem dunklen Wesen wie Schuppen von den Augen! Zum Teufel mit dem Zeug… Eh nein, lieber zu
Gott. Ich vermisse meine Dämonenfreunde.
4 Antworten
5
Preis
8
Flakon
9
Sillage
9
Haltbarkeit
8
Duft
Burak46

105 Rezensionen
Burak46
Burak46
1  
Wer bist du ? Ich bin du ! Wer bin Ich ?
Diese lustige Szene aus Rush Hour ohne das man draus schlau wird geht mir irgendwie in Verbindung zum Oud Khol durch den Kopf …

Ich werde aus dem Duft nicht schlau. Man könnte ja wie viele andere behaupten er riecht synthetisch … Wer sagt denn überhaupt das Synthetische Ingredients schlecht sind oder billiger als natürliche sind ?

Die Charakteristische Machart finde Ich an sich nicht schlecht, ausgewogen wirkt auch das ganze Zusammenspiel selbst wenn es sich verrückt anhört .. Ich persönlich hätte mir eher gewünscht das die Pralinen Note Herber wäre und weniger süß was dem Duft etwas leicht verspieltes verleiht.

Ich habe eher Schwierigkeiten den Duft zu beurteilen ob er für mich gut oder schlecht ist. Das gesamte Spiel der Geruchsnoten ergibt einen ähnlichen Geruch wie bei Eyeliner von Frauen ohne die Schwarze Farbe zu meinen sondern nur die Duftrichtung so einen düsteren Eindruck macht er nicht unbedingt. Anfangs ist es die Adelhyde mit Praline/ Leder und einem leichten Unterton von Moos anschließend wirds später bischen rauchiger / Oudiger.

Ob Ich ihn tragen würde, gute Frage …

Der Preis dafür ist eine absolute Frechheit von LVMH und steht warscheinlich als riesiger Fels im Weg für den Kauf.
0 Antworten

Statements

46 kurze Meinungen zum Parfum
SeejungfrauSeejungfrau vor 10 Monaten
6
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
4.5
Duft
Synthi - Barber : Dudu Osun Rasierseife.
Moos Rasen : grell aldehydisch beleuchtet.
Das Shame Game kann beginnen @Kunstholz - Bakhoornase.
81 Antworten
FloydFloyd vor 11 Monaten
6
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
4.5
Duft
Rückwärts filmt T. Wasser
Vergorenen Pralinenlikör
Gelöst von geseiftem Sattelleder
Wehend als Holzparfüm darüber
Mit weißem Schokoschleier
47 Antworten
YataganYatagan vor 3 Jahren
9
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Oud-Düfte gehören nicht zu meiner Welt, der hier ist aber spannend: dunkles Sattelleder, süß im Herzen, prickelnde Aldehyde reißen am Zügel.
29 Antworten
SchalkerinSchalkerin vor 3 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
9
Haltbarkeit
4
Duft
Herr Wasser, was ist das ?
Schwarze Seife kokelt auf Moosen
in der Lederfabrik.
Unsüss - unschön.
57 Antworten
Sweetsmell75Sweetsmell75 vor 3 Jahren
8
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
6
Duft
Die Aldehütte kokelt
ledrig auf Moosfelsen
trockenholzig -
Guerlain ... was´n das ?
Zumindest kein Kuhstall!
Da hilft au nix Süßes mehr :(
20 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

5 Parfumfotos der Community
Weitere Bilder

Beliebt von Guerlain

L'Homme Idéal (Eau de Parfum) von Guerlain Angélique Noire von Guerlain Cuir Béluga (Eau de Parfum) von Guerlain Spiritueuse Double Vanille von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum) von Guerlain Tonka Impériale von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Parfum) von Guerlain Shalimar (Eau de Parfum) von Guerlain L'Instant Magic (Eau de Parfum) von Guerlain L'Homme Idéal Extrême von Guerlain Habit Rouge (Eau de Toilette) von Guerlain Mon Guerlain (Eau de Parfum Intense) von Guerlain L'Instant de Guerlain pour Homme (Eau de Toilette) von Guerlain Vetiver (Eau de Toilette) von Guerlain Santal Royal (Eau de Parfum) von Guerlain L'Heure Bleue (Eau de Parfum) von Guerlain Bois d'Arménie von Guerlain Aqua Allegoria Mandarine Basilic von Guerlain Mitsouko (Eau de Parfum) von Guerlain Héritage (Eau de Toilette) von Guerlain L'Homme Idéal Cologne von Guerlain