Tbk1998

Tbk1998

Rezensionen
1 - 5 von 41
Tbk1998 vor 1 Tag
9
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
7.5
Duft
Der besser YSL L‘Absolu!
Selten vergleiche ich Düfte miteinander, vor allem im Kontext der momentanen „Das ist ein Klon von Duft XY“-Hysterie. Hier ist mein Vergleich aber eher qualitativer Natur, denn der YSL L‘Absolu ist in diesem Jahr meines Erachtens ein Komplettausfall gewesen, der aber - rein von der DNA her - diesem Release hier sehr ähnlich ist.

Da gibt es diesen fast fruchtig süßen Beginn, der etwas von Ananas an sich hat. Er ist aber etwas grüner, etwas ausbalancierter (und wohl beeriger, denn meine Partnerin erriet sofort, dass da irgendeine Beere drin sein muss, obwohl sie sich absolut 0 mit Düften beschäftigt) und damit gelungener. Ja: er bleibt dabei recht jugendlich, aber auch da pendelt er sich spätestens nach 20 Minuten gut ein.

Der Lavendel kommt und am Ende mischt der sich mit dem typischen Designer-Sandelholz-Vanille-Duschgel. Und da das so viele Düfte heutzutage falsch machen, muss man hier schlichtweg lobend hervorheben: er hat genau die Grenze des Synthetik-Wettbewerbs der Moderne ausgereizt und balanciert diese Noten aus, sodass er immer hochwertig riecht, niemals unangenehm und schon gar nicht so quietschig, wie viele andere Vertreter. Generisch ist er trotzdem, ja, aber positiv abgestimmt und mit ordentlich Kraft.

Denn eines muss man ihm auch lassen: der ist ordentlich laut und anhaltend. Auf der Haut ist er bei mir 8-10 Stunden deutlich wahrnehmbar, strahlen tut er gute zwei Stunden kräftig, danach für weitere anderthalb moderat und irgendwann, wie üblich für ein EdP, recht hautnah (das kann ich nach zwei Tagen des Tests berichten und ist natürlich nur eine grobe Schätzung).

Beim Flakon hat man sich deutlich mehr bemüht als beim YSL, und deswegen unterstreiche ich nochmal:
so, liebe Creators von YSL, bringt man einen massentauglichen, hochwertigen Duft mit dieser DNA auf den Markt und begeistert trotzdem noch die Leute!
0 Antworten
Tbk1998 vor 11 Tagen 1
8
Flakon
5
Sillage
5
Haltbarkeit
7
Duft
Versteckt sich da noch mehr als uns die Duftpyramide sagt? Nö!
Man kennt es ja mittlerweile, dass Duftpyramiden am Ende nicht all die Facetten widerspiegeln, die ein Duft innehat. Bei diesem hier ist das aber tatsächlich mal nicht der Fall. Wir haben hier eine reine, spritzige Orange mit süßlicher Mandarine - ohne Weiterentwicklung, erfrischend, länger anhaltend, als so manch anderer Sommer-Cheapie, und damit mehr als fair.

Der IV Quatre hat in meinem Umfeld, welches sonst oft verhalten bei Düften reagiert (oder eben gar nicht erst darauf eingeht), ebenfalls viele positive Reaktionen hervorgerufen. Diese fruchtige, Bonbon-artige Orange ist so positiv aufgefallen, dass ich diesen Duft gleich drei Mal für andere Personen bestellen musste.

Aufgesprüht ist er also genau das, was er für die Zeit seines „Aufenthalts“ auch bleibt. Die Haltbarkeit beträgt bei mir 4-5 Stunden, danach kann man ruhig nachlegen. Dementsprechend schwächelt die Sillage nach den ersten anderthalb Stunden auch ein bisschen. Und so kritisch ich da auch gerne bin, so entspannt bin ich bei diesem Duft. Nicht, weil ich zu den Menschen gehöre, die sagen: „Bei dem Preis macht mir das Nachsprühen nichts aus!“, sondern weil ich bei dem hier tatsächlich diesen Erfrischungskick liebe, den er mir gibt, weil er trotz seines günstigen Preises überhaupt nicht billig riecht.

Fazit: IV Quatre ist ein Duft ohne Alters- und Geschlechtszuordnung. Er ist eine leicht süßliche Orange im Flakon, also genau das, was er nach außen auch suggerieren will. Kann es einen faireren Deal für den Sommer geben?
0 Antworten
Tbk1998 vor 11 Tagen 1 3
7
Flakon
8
Sillage
10
Haltbarkeit
8
Duft
Elixiere sind nur Verkaufsmaschen der Designer… jein!
Ich bin ehrlich: auch mich langweilt dieses nicht enden wollende Weiterführen von Duftreihen mit den immer gleichen Namen. EdP Intense, EdP Absolu, Parfum Intense, Elixir… da steigt ja niemand mehr durch, und doch macht es jedes Mainstream-Haus. Der Code Elixir ist aber einfach ein verdammt starker Duft, da ist es mir fast egal, dass er diesen Namen trägt.

Der Beginn ist rauchig, süß und ledrig zugleich. Ich liebe diese Art des Leders, bzw., wie es hier interpretiert wurde, da das genau die Grenze an rauchigem Leder ist, die ich noch vertrage. Gepaart mit der recht typischen und seifigen Mandarine und dem Likör, ergibt das definitiv eine süchtig machende Kombination.

Zudem macht der Duft in Sachen Haltbarkeit keine Kompromisse. Auf der Haut? Mindestens 10 Stunden, bei mir - je nach Temperatur - sogar mehr. Auf Klamotten? Gefühlt unendlich. Vor einer Woche habe ich ihn auf eine Jacke aufgesprüht und er ist noch heute präsent da, vor allem ein gewisses Räucherfeeling geht nicht weg, aber niemals unangenehm. Also wer sich sonst bei Designern beschwert, dass sie dahingehend nicht liefern: die Sorge braucht man hier nicht haben.

Der Code Elixir passt - anders, als es viele andere Menschen sagen - als Weiterentwicklung perfekt in diese Reihe. Er hat noch die bekannte DNA dieser Code-Neuauflagen, aber packt in Sachen Haltbarkeit, Sillage (sehr stark die ersten zwei Stunden, danach etwas abnehmend, aber niemals schwach) und Facette nochmal einen drauf. Top!
3 Antworten
Tbk1998 vor 1 Monat 1
10
Flakon
5
Sillage
6
Haltbarkeit
7
Duft
Trinkst du gerne Cola? Dann Prost!
Also ich muss schon sagen: das ist mal was besonderes, was ich mir hier ersouken konnte. Ein Flakon des eingestellten Acqua di Giò Absolu Instinct zu besitzen, fand ich reizvoll; ausgepackt, gesprüht, in der Hand gehalten und… erstmal keine Liebe auf den ersten Riecher! Aber dann auf den zweiten.

Was auch immer Armani da gemacht hat: in den ersten Minuten besteht dieser Duft aus einer extrem authentischen Cola-Kopfnote mit leichten Zitrusakzenten, die vielleicht nicht jedermanns Geschmack trifft. So ging es mir vorerst, weil ich einfach nicht damit gerechnet hatte, dass Armani mit so einer Idee in dieser Reihe daherkommt. Ich hatte es zwar gelesen, aber dass es dann doch so starke Cola-Akzente gibt, hat mich überrascht.

Die Cola geht dann aber langsam weg, und anders als erwartet, bleibt nicht etwa was klebriges über (wie ein leer getrunkenes Glas Cola), sondern vielmehr ein trockeneres (Eben-)Holz mit leicht süßlichen Zitrusnoten. Und das war es dann letztlich, was mich überzeugen konnte, auch wenn ich der Meinung bin, dass man hier vergeblich auf aquatische Noten wartet.

Die Haltbarkeit betrug bei mir 6-7 Stunden mit einer nur halbstündig starken Sillage. Das ist etwas schwächer als erhofft, aber für mich auch kein Downer. Ich denke mal, dass ich ihn bei etwas niedriger Temperatur nochmal testen muss, um da einen anderen und realistischen Eindruck bekommen zu können (bei über 30 Grad haben manche Düfte einfach Probleme, je nach Hauttyp).

Dass Armani den eingestellt hat wundert kaum, denn trotz des wunderschönen Flakons mit Holzdeckel kann man nur schwer beschreiben, für wen sich dieser Flanker eignet… und vor allem für welchen Anlass. Aber da ich bei über 200 Düften nach Besonderem lechze, muss ich sagen: ein richtig cooles Teil!
0 Antworten
Tbk1998 vor 1 Monat 2
8
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
3.5
Duft
Ich bin ungerne der Spielverderber, aber: das Ding hat leider keine gute Qualität!
Ich liebe Paris Corner, ich mag deren Packaging und von den arabischen Dufthäusern kommt ja so einiges, was einen nur staunen lassen kann - auch qualitativ. Deswegen wollte ich mir den Qissa in meine Sammlung holen, aber mir war relativ schnell klar, dass der wieder gehen darf.

Der Grund dafür liegt in einer - aus meiner Sicht - unglücklichen Kombination aus Zitrusnoten und floralen Elementen. Zusammen wirken diese, vor allem in den ersten 10 Minuten, fast wie ein Haarspray. Natürlich setzt sich das ein wenig, aber der Eindruck, man hätte sich etwas leicht gegorenes aufgesprüht, geht nicht weg. Das kann zwei Gründe haben: entweder ich habe da einen Querschläger aus der Produktion erwischt, oder aber, wir haben es hier tatsächlich mal mit einem Duft zu tun, der qualitativ nicht hochwertig ist.

Der Flakon wiederum ist toll. Schöne Optik, toller Zerstäuber, eigentlich ein Traum. Er versucht sich dann im Drydown auch etwas mit Moschus und Safran zu retten, was ihn dann nach ein paar Stunden zum Glück cleaner macht, aber mich hat das nicht abgeholt.

Haltbarkeit lag bei 7-8 Stunden, die Sillage war - in meinem Fall zum Glück - nur in der ersten Stunde stark, danach langsam abnehmend.

Schade, dass ich ihn nicht so fühle, wie viele andere hier
2 Antworten
1 - 5 von 41