
Trantüte66
Rezensionen
Filtern & Sortieren
Detailliert
Frischling mit eigenem Twist
Ist der Duft "inspiriert" von einem bekannten Vorbild? Gar von einem Duft von Creed? Äh... Nö.
Gibt es Duftnoten, die auch in anderen frisch-holzigen Herrendüften vorkommen? Aber klar doch.
Aber der Reihe nach:
In einem eher wenig aufregenden, leider mit einem lästigen blauen Stoffband versehenden Flakon befindet sich ein für mich erfreulicher Duft. Immerhin ist die Quaste es Bandes mit Plastik verkleidet und so fußelt das Ding nicht von vornherein...
Zum Duft:
Frische, leicht zitrische Noten am Anfang, Holzigkeit und ein Hauch Leder folgen später. Der Duft wird immer von einer leicht bitteren Bergamotte unterstützt. Dunkel sind die Hölzer nicht, eher gut ausbalanciert zwischen hellen, aber abgelagerten Kieferbrettern und lasierten Eichenbohlen. Das Ganze hält erstaunlich gut und lange, zumindest auf meiner Haut und an meiner Kleidung. Wie steht es um die Projektion? So mittel...
Mir gefällt der Duft als angenehmer Begleiter für den helleren Teil des Jahres, der auch zu einem Sommerabend mit Freunden auf der Terrasse passt.
Gibt es Duftnoten, die auch in anderen frisch-holzigen Herrendüften vorkommen? Aber klar doch.
Aber der Reihe nach:
In einem eher wenig aufregenden, leider mit einem lästigen blauen Stoffband versehenden Flakon befindet sich ein für mich erfreulicher Duft. Immerhin ist die Quaste es Bandes mit Plastik verkleidet und so fußelt das Ding nicht von vornherein...
Zum Duft:
Frische, leicht zitrische Noten am Anfang, Holzigkeit und ein Hauch Leder folgen später. Der Duft wird immer von einer leicht bitteren Bergamotte unterstützt. Dunkel sind die Hölzer nicht, eher gut ausbalanciert zwischen hellen, aber abgelagerten Kieferbrettern und lasierten Eichenbohlen. Das Ganze hält erstaunlich gut und lange, zumindest auf meiner Haut und an meiner Kleidung. Wie steht es um die Projektion? So mittel...
Mir gefällt der Duft als angenehmer Begleiter für den helleren Teil des Jahres, der auch zu einem Sommerabend mit Freunden auf der Terrasse passt.
Der "reifere" Asad
So, der Ayat Black Shine ist eingetrudelt und ich kann nicht umhin, was dazu aufzuschreiben...
Vorab: Gekauft via Amazon für knapp 30 €. Nach allerlei (zumeist guten bis hervorragenden) Erfahrungen mit Düften von Lattafa und den dazugehörigen Untermarken, habe ich ab heute nun also eine weitere orientalische "Massenmarke" im Bestand.
Verpackung: Sehr stabile Box, exakt verarbeitet und sowohl auf dem Deckel als auch auf dessen Innenseite mit einer dünnen, goldene Metallfolie bezogen. Der Flakon ist fest in einer stoffbezogenen Form eingebettet.
Flakon: Der Flakon selbst wiegt fast 440 g und ist ebenfalls gut verarbeitet. Der Deckel ist fest genug, um den Flakon daran anzuheben, auch wenn er nicht einrastet. Der Sprüher performt hervorragend; reichlich feiner Nebel, der sich prima platzieren lässt.
Duft: Asad in erwachsener, kühler und weniger süß. Klare Harze, herber, durchsichtiger Waldhonig, das Ganze im feuchtkalten Herbstnebel bei Dämmerung. Malziger Assam-Tee duftet im Becher vor mir und eine Vorahnung des gleich wahrzunehmenden Geschmacks vermischt sich mit dem Duft von Fichten oder Kiefern, keinesfalls Nordmanntannen... Auch nach einigen Stunden bleibt die leichte Kühle und Zurückhaltung im Vergleich zum Duft von Lataffa, zugleich ist der Duft aber präsent und nicht zu leise. Ich würde sagen, dass der Ayat auch für Büromenschen gut funktionieren kann, falls man nicht übertreibt. Ach ja, das Ding ist nach meiner Auffassung maskulin und nicht unbedingt unisex, aber das war ja zu erwarten...
Auch wenn die Marke klar aus dem Orient kommt, ist dieser Duft kein "typischer" Orientale, sondern, wie beschrieben, klar in Richtung des Dior Sauvage Elixir und des Lataffa Asad orientiert, wenn er diesen auch nicht gleicht.
Ach ja, halten tut das Ganze (auf mir) ähnlich wie der Asad und er strahlt auch ähnlich.
Ob man lieber den von Lataffa oder Ayat mag, muss man selbst rausfinden; ich finde beide prima. Der Asad scheint mir "lauter" und der Black Shine distinguierter, erwachsener zu sein, aber das ist natürlich nur mein Empfinden. Da sich die beiden auch preislich nicht groß unterscheiden, kommt es hierwirklich auf die persönliche Präferenz und vielleicht die Optik der Flakons an.
Vorab: Gekauft via Amazon für knapp 30 €. Nach allerlei (zumeist guten bis hervorragenden) Erfahrungen mit Düften von Lattafa und den dazugehörigen Untermarken, habe ich ab heute nun also eine weitere orientalische "Massenmarke" im Bestand.
Verpackung: Sehr stabile Box, exakt verarbeitet und sowohl auf dem Deckel als auch auf dessen Innenseite mit einer dünnen, goldene Metallfolie bezogen. Der Flakon ist fest in einer stoffbezogenen Form eingebettet.
Flakon: Der Flakon selbst wiegt fast 440 g und ist ebenfalls gut verarbeitet. Der Deckel ist fest genug, um den Flakon daran anzuheben, auch wenn er nicht einrastet. Der Sprüher performt hervorragend; reichlich feiner Nebel, der sich prima platzieren lässt.
Duft: Asad in erwachsener, kühler und weniger süß. Klare Harze, herber, durchsichtiger Waldhonig, das Ganze im feuchtkalten Herbstnebel bei Dämmerung. Malziger Assam-Tee duftet im Becher vor mir und eine Vorahnung des gleich wahrzunehmenden Geschmacks vermischt sich mit dem Duft von Fichten oder Kiefern, keinesfalls Nordmanntannen... Auch nach einigen Stunden bleibt die leichte Kühle und Zurückhaltung im Vergleich zum Duft von Lataffa, zugleich ist der Duft aber präsent und nicht zu leise. Ich würde sagen, dass der Ayat auch für Büromenschen gut funktionieren kann, falls man nicht übertreibt. Ach ja, das Ding ist nach meiner Auffassung maskulin und nicht unbedingt unisex, aber das war ja zu erwarten...
Auch wenn die Marke klar aus dem Orient kommt, ist dieser Duft kein "typischer" Orientale, sondern, wie beschrieben, klar in Richtung des Dior Sauvage Elixir und des Lataffa Asad orientiert, wenn er diesen auch nicht gleicht.
Ach ja, halten tut das Ganze (auf mir) ähnlich wie der Asad und er strahlt auch ähnlich.
Ob man lieber den von Lataffa oder Ayat mag, muss man selbst rausfinden; ich finde beide prima. Der Asad scheint mir "lauter" und der Black Shine distinguierter, erwachsener zu sein, aber das ist natürlich nur mein Empfinden. Da sich die beiden auch preislich nicht groß unterscheiden, kommt es hierwirklich auf die persönliche Präferenz und vielleicht die Optik der Flakons an.
Cooles Wässerchen
Auch wenn die Flasche an ein Duschgel aus den 90gern erinnert und bei 250ml auch soviel Inhalt wie eine entsprechende Packung hat, ist doch ein Aftershave-Cologne enthalten... und der duftet, und zar prima, finde ich. Es geht klar in Richtung eines sehr bekannten Wässerchens von Davidoff, ist aber nicht so fein und dafür etwas seifig. Zusätzlich ist auch ein gewisser Menthol-Frischekick vorhanden, der gerade nach einer Rasur im Sommer morgens eine gute Ergänzung zu einer Rasierseife oder Rasiercreme mit Menthol sein kann. Für ein Aftershave-Cologne sind Haltbarkeit und Abstrahlung erstaunlich gut. Durch den günstigen Preis und der angebotenen Menge ist allerdings beim Auftragen auch nicht unbedingt Zurückhaltung geboten...Gib' ihm oder ihr ist das passende Motto...
Der Duft ist nicht sehr fein oder verspielt, eher straight nach vorn, was aber zum Charakter der Packung und zur Rasur gut passt.
Wer also was Frisches mit etwas Nostalgie für nach der Rasur sucht, ist hier sicher richtig. Zu finden sind die diversen Arko-Sorten oft in türkischen Supermärkten, auch wenn die dort in letzter Zeit rar werden. Wer ein Fläschchen erbeuten kann, macht für um die 5€ oder weniger nichts falsch und startet frisch in den Tag.
Der Duft ist nicht sehr fein oder verspielt, eher straight nach vorn, was aber zum Charakter der Packung und zur Rasur gut passt.
Wer also was Frisches mit etwas Nostalgie für nach der Rasur sucht, ist hier sicher richtig. Zu finden sind die diversen Arko-Sorten oft in türkischen Supermärkten, auch wenn die dort in letzter Zeit rar werden. Wer ein Fläschchen erbeuten kann, macht für um die 5€ oder weniger nichts falsch und startet frisch in den Tag.
Schoki für "ins Gesicht"
Ja, Schokolade ist im Start, eher die bittere Sorte..aber süß und auch zart.
Aber von vorn:
Es handelt sich um ein Aftershave, welches neben dem Duft auch hervorragende Pflegesubstanzen enthält. Microverletzungen nach der Nassrasur werden schnell und ohne "Burn" geschlossen und erst der Duft....um den es hier ja eigentlich geht....
Schokolade, süß und bitter, kubanisch-karibische Anklänge mit leichter Gewürz- und Rumnote. Die leicht herbe Weihrauchahnung ist hintergründig auch am Start. Im Zusammenspiel mit den identischen Duft der Rasierseife ergibt sich ein hervorragender Start in den Sonntagmorgen, an dem die Rasur nach der Dusche der erste Höhepunkt des Tages ist. In Kombination mit der reinen Schokolade ist auch eine Trüffel- Sahne, eine Art Schmelz, ähnlich wie bei Eiskonfekt, zu vermelden.
Soweit mir bekannt ist, gibt es den Duft ausschließlich als Aftershave und Rasierseife, nicht jedoch als EdT oder in anderer Form als reinen Duft.
Aber von vorn:
Es handelt sich um ein Aftershave, welches neben dem Duft auch hervorragende Pflegesubstanzen enthält. Microverletzungen nach der Nassrasur werden schnell und ohne "Burn" geschlossen und erst der Duft....um den es hier ja eigentlich geht....
Schokolade, süß und bitter, kubanisch-karibische Anklänge mit leichter Gewürz- und Rumnote. Die leicht herbe Weihrauchahnung ist hintergründig auch am Start. Im Zusammenspiel mit den identischen Duft der Rasierseife ergibt sich ein hervorragender Start in den Sonntagmorgen, an dem die Rasur nach der Dusche der erste Höhepunkt des Tages ist. In Kombination mit der reinen Schokolade ist auch eine Trüffel- Sahne, eine Art Schmelz, ähnlich wie bei Eiskonfekt, zu vermelden.
Soweit mir bekannt ist, gibt es den Duft ausschließlich als Aftershave und Rasierseife, nicht jedoch als EdT oder in anderer Form als reinen Duft.
1 Antwort
Ananas und Allerlei
Ha, ein Orientale ohne Oud und ohne Safran oder Leder...Dafür mit ordentlich Frucht.
Ein klein wenig geht es in Richtung des berühmten Vertreters von Creed, jedoch ist hier eindeutig die Ananas im Vordergrund und Fokus. Die ebenfalls vorhandenen Zitrusnoten und ein süßer und zugleich spritziger Unterton sind allesamt eher nachrangig. Satt und reif kommt die Frucht nach vorn und dominiert das Gesamterlebnis. Für einen echt schmalen Taler ist hier "Ananas all in" zu haben. Auch wenn es von Lataffa noch weitere Ananas-Düfte gibt und diese Duftnote sicher in Düften anderer Hersteller feiner und verschachtelter präsentiert wird, ist der Duft für mich ein Sommer- und Sonnenduft par excellence. Zu dem Preis ist hier kein echter "Fruchtextrakt" zu erwarten und das Ganze ist klar synthetisch. Das ist jedoch kein Nachteil, was den Duft selbst angeht.
Warum er als Herrenduft vermarktet wird, bleibt das Geheimnis von Lattafa, denn er scheint mir auch für fruchtbegeisterte Danen wirklich gut geeignet zu sein. Wer schaut schon beim Schnuppern des Dufts einer Frucht darauf, wer sie in der Hand hält...
Er hält, zumindest bei mir, von "nach der Dusche" bis "unter die Bettdecke" und hat auch eine gute Reichweite. Wer dezent (2-3 Stöße) sprüht, kann ihn auch gut "ins Büro" tragen; wer am lauen Sommerabend auf der Terrasse noch einen deutlichen Eindruck hinterlassen möchte, sprüht mehr. Dafür muss er oder sie aber den Kollegen über Tag einen Teller mit aufgeschnittenen Früchten zum Naschen an die Kaffeebar stellen...
Man merkt, ich mag ihn, auch wenn er, zumindest für mich, jahreszeitlich ganz klar vom Frühjahr bis Spätsommer verortet ist.
Wenn ich jetzt noch wüsste, wo die Cocktail-Schirmchen geblieben sind...
Ein klein wenig geht es in Richtung des berühmten Vertreters von Creed, jedoch ist hier eindeutig die Ananas im Vordergrund und Fokus. Die ebenfalls vorhandenen Zitrusnoten und ein süßer und zugleich spritziger Unterton sind allesamt eher nachrangig. Satt und reif kommt die Frucht nach vorn und dominiert das Gesamterlebnis. Für einen echt schmalen Taler ist hier "Ananas all in" zu haben. Auch wenn es von Lataffa noch weitere Ananas-Düfte gibt und diese Duftnote sicher in Düften anderer Hersteller feiner und verschachtelter präsentiert wird, ist der Duft für mich ein Sommer- und Sonnenduft par excellence. Zu dem Preis ist hier kein echter "Fruchtextrakt" zu erwarten und das Ganze ist klar synthetisch. Das ist jedoch kein Nachteil, was den Duft selbst angeht.
Warum er als Herrenduft vermarktet wird, bleibt das Geheimnis von Lattafa, denn er scheint mir auch für fruchtbegeisterte Danen wirklich gut geeignet zu sein. Wer schaut schon beim Schnuppern des Dufts einer Frucht darauf, wer sie in der Hand hält...
Er hält, zumindest bei mir, von "nach der Dusche" bis "unter die Bettdecke" und hat auch eine gute Reichweite. Wer dezent (2-3 Stöße) sprüht, kann ihn auch gut "ins Büro" tragen; wer am lauen Sommerabend auf der Terrasse noch einen deutlichen Eindruck hinterlassen möchte, sprüht mehr. Dafür muss er oder sie aber den Kollegen über Tag einen Teller mit aufgeschnittenen Früchten zum Naschen an die Kaffeebar stellen...
Man merkt, ich mag ihn, auch wenn er, zumindest für mich, jahreszeitlich ganz klar vom Frühjahr bis Spätsommer verortet ist.
Wenn ich jetzt noch wüsste, wo die Cocktail-Schirmchen geblieben sind...
2 Antworten