Unverdünnt

Unverdünnt

Rezensionen
16 - 18 von 18
Unverdünnt vor 4 Jahren 7 1
9
Flakon
7
Haltbarkeit
8
Duft
BZ 115
Der Flakon
Ein zylindrischer Glasflakon, erinnert optisch an die exclusiven Dior Flakons, durchaus schwer, schwarze Plastikkappe, die aber gut sitzt. Metallsprühen mit einem kräftigen, aber feinem Sprühstrahl.

Der Duft
Beim Aufsprühen auf meine Haut kann ich für einen Moment die Lavendel/Minze wahrnehmen, aber mit dem Abtrocknen ist sie dann auch schon weg. In die Luft gesprüht, nehme ich sie deutlicher wahr.
Es folgt bei mir eine angekirschte Freesie, Jasmin erkenne ich nicht, mit karamelligem Unterton.
In der Basis nehme ich deutlich Tonka/Vanille wahr.

Haltbarkeit
Nach 5 Stunden kann ich ihn noch wahrnehmen, wenn der Wind mir einen Stoß verpasst.

Sillage
Dazu kann ich mich derzeit nicht äußern, als "Entenschnabel" verkehre ich auch nur mit "Entenschnäbeln", also denen ohne Nasenlöcher.

Preis
Ich glaube, es waren 16,99 € bei TK, für 100 ml.

Fazit
Ein schöner, warmer Duft, süß, aber nicht überfordernd. Für mich geht der auch zur Arbeit, wenn ich süß sein möchte. Ähm, also süß duften.
1 Antwort
Unverdünnt vor 4 Jahren 9 3
9
Flakon
7
Haltbarkeit
7
Duft
"Das den Sinnen zugewandte Sein"
Mythische Sinnlichkeit, ich grübel die ganze Zeit, ob der Name passt. Schauen wir mal.

Der Flakon
Ein Glasflakon in Zylinderform, mit einer Echtholzkappe. Das Namensetikett ist aufgeklebte Folie. Der Sprüher ist aus Metall, kräftiger, feiner Sprühstoß.
Mir gefällt die Schlichtheit.

Der Duft
Direkt nach dem Aufsprühen nehme ich die Zitrusfrüchte wahr, für ein paar Minuten, dann bekomme ich schon die Blüten. Bei mir dominieren Tiare und Orangenblüte, die Iris gibt einen leicht seifigen Unterton. Das ganze abgeschmeckt mit Vanille, die sich anfangs noch zurückhält.

Nach ca. einer Stunde ist es ein warmer Tiare-Vanille Duft, der sanft auf einem patchouligen Sandelholz Kissen gebettet ist. Und das bleibt er dann auch. Ich nehme ihn an mir 5-6 Stunden noch deutlich war.
Zur Sillage kann ich mich nicht äußern, ich bewege mich dauermaskiert unter Dauermaskierten.

Fazit
Wenn der Duft seine Basis erreicht, habe ich Babyassoziationen. Frisch gebadete, gecremte Babys. Das gibt mir eine Wohlfühlstimmung, empfinde ich aber weder als mystisch, noch als sinnlich. Eine Sinneserfahrung? Ja!

3 Antworten
Unverdünnt vor 4 Jahren 17 1
10
Flakon
7
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft
Ich musste erst den Anderen lieben .....
Es muss ungefähr 2000 gewesen sein, da suchte ich ein Duftgeschenk für meinen Bruder. Die Parfümeriemitarbeiterin zeigte mir Rochas Man. Ich war angetan von der Farbe des Umkartons, testete den Duft und war hin und weg. Aber Moment, ging ja nicht um mich. Wurde als Geschenk verworfen, kein Cowboy Duft. Und obwohl Mark Vanderloo in der Werbung verdammt scharf war, ich habe ihn dann irgendwann vergessen. Das kann mit Männern schon mal passieren.
2016 entdeckte ich dann J'ose von Eisenberg, verliebt, gekauft, exzessiv getragen. Da der Damenduft eine miserable Haltbarkeit hat, mit dem zweiten Flakon die Herrenversion. Da ich die auf die Erde geballert hatte, dann noch den dritten. Und immer war da der Gedanke, warum kommt er dir so bekannt vor.
Parfumo sei Dank, letztes Jahr bekam ich die Kopfnuss. Sofort bestellt.
Jetzt muss ich was zum Duft schreiben? Das haben die anderen schon so treffend getan. Wenn ich J'ose und Rochas Man vergleiche, hat Rochas einen deutlich kräftigeren Anfangswumms. Im Verlauf nähern sie sich so sehr an, dass ich sie nach einer Stunde nicht mehr unterscheiden kann. Aber wenn der Eisenberg verduftet ist, macht Rochas noch ein Weilchen weiter.
Ich trage ihn ja nun selbst, aber ich glaube, einen Mann, der danach duftet, würde ich ... (gibt es ein züchtiges Synonym für "flachlegen"?)
Rochas Man, für mich der "Seufzschmachtduft".
Das ist übrigens das Rücklicht von einem alten Cadillac, war aber eine Fehlproduktion, wurde dann per Schiff nach Frankreich verkauft (ja, war länger unterwegs).
Kam jetzt rüber, dass ich den geil finde?
1 Antwort
16 - 18 von 18