
Witterung
Rezensionen
Detailliert
Zufallsfund
Hatte Roger & Gallet immer eher als Produzent von besseren Seifen für das gereiftere Publikum in der mittleren Preiskategorie im Sinn.
Durch Zufall auf R&G L'Homme Sport gestoßen, eine nette Überraschung. Der Flakon ist klassisch schlicht, obgleich die Kunststoffkappe nicht sehr wertig wirkt. Aber darum geht es ja nicht.
Was das "Sport" im Namen soll - keine Ahnung, wahrscheinlich irgendeinen lifestyle vermitteln. R&G L'HS hat aber rein gar nichts von den penetranten fitness-Studio-Umkleide-Gerüchen an sich.
Im Gegenteil - fein gemacht, frisch, wohlriechend, ohne dass man parfümiert wirkt. Weder aquatisch noch zu sehr zitrisch. Etwas Grapefruit, Tee und rosa Pfeffer kommt schon hin. Dabei gerade richtig balsamisch und holzig, um dem Ganzen Substanz zu geben.
Auch im Büro bzw. tagsüber tragbar, dezent (zumindest bei empfehlenswert moderater Anwendung), dabei interessant.
Durch meinen Sohn mit feiner Nase, der kein Blatt vor den Mund nimmt, spontan positives feedback.
Hätt' ich nicht erwartet von R & G.
Durch Zufall auf R&G L'Homme Sport gestoßen, eine nette Überraschung. Der Flakon ist klassisch schlicht, obgleich die Kunststoffkappe nicht sehr wertig wirkt. Aber darum geht es ja nicht.
Was das "Sport" im Namen soll - keine Ahnung, wahrscheinlich irgendeinen lifestyle vermitteln. R&G L'HS hat aber rein gar nichts von den penetranten fitness-Studio-Umkleide-Gerüchen an sich.
Im Gegenteil - fein gemacht, frisch, wohlriechend, ohne dass man parfümiert wirkt. Weder aquatisch noch zu sehr zitrisch. Etwas Grapefruit, Tee und rosa Pfeffer kommt schon hin. Dabei gerade richtig balsamisch und holzig, um dem Ganzen Substanz zu geben.
Auch im Büro bzw. tagsüber tragbar, dezent (zumindest bei empfehlenswert moderater Anwendung), dabei interessant.
Durch meinen Sohn mit feiner Nase, der kein Blatt vor den Mund nimmt, spontan positives feedback.
Hätt' ich nicht erwartet von R & G.
3 Antworten
Rätsel gelöst
Die Frau meines Onkels, eine Frau mit Stil und Noblesse, trug in den 70er/80er Jahren häufig einen Duft, der mich als Jungen immer wie magisch berührte und denken ließ: "Wo um alles in der Welt gibt es ein Parfum, das derartig gut riecht?". Ich traute mich damals nicht zu fragen.
Dabei hat er nichts tantenhaftes, sondern eher etwas frisches, herbes, freches. Damals mit noch feinerer Nase gesegnet sprengte er meine Vorstellung von dem, was Parfum bedeuten kann. Alles andere roch dagegen "so la-la", "nett" bis "sehr gut". Dieses jedoch ließ mich dahinschmelzen und sagte mit gleichzeitig unmissverständlich: "Es geht auch RICHTIG gut".
Gestern habe ich durch Zufall herausgefunden - es war Chant d'Arômes!
Ich bin ganz froh, ein Mann zu sein. Wäre ich jedoch eine Frau, ich würde darin baden...
Schön, dass es ihn noch gibt. Heute, wo ich Französisch kann, freue ich mich auch über den passenden Namen.
Dabei hat er nichts tantenhaftes, sondern eher etwas frisches, herbes, freches. Damals mit noch feinerer Nase gesegnet sprengte er meine Vorstellung von dem, was Parfum bedeuten kann. Alles andere roch dagegen "so la-la", "nett" bis "sehr gut". Dieses jedoch ließ mich dahinschmelzen und sagte mit gleichzeitig unmissverständlich: "Es geht auch RICHTIG gut".
Gestern habe ich durch Zufall herausgefunden - es war Chant d'Arômes!
Ich bin ganz froh, ein Mann zu sein. Wäre ich jedoch eine Frau, ich würde darin baden...
Schön, dass es ihn noch gibt. Heute, wo ich Französisch kann, freue ich mich auch über den passenden Namen.
1 Antwort
Genie aus der Flasche
Der gediegene Metallstöpsel macht das Öffnen zu einer besonderen Handlung.
Beim Sprühen erscheint plötzlich der Dschinn und es verbreitet sich ein Wohlgeruch, den zu analysieren ich Geschulteren überlasse. Ein feiner zurückhaltender, gleichzeitig präsenter Duft, der mir als logischem Vernunftmenschen stattdessen mit Gefühl kommt: froh, hingezogen, ich schnuppere immer wieder.
Es gibt sie, die Parfumeure, die nicht klotzen sondern beeindrucken.
Eher unisex, aber männlich genug und - wen kümmert's, es riecht einfach gut...
Beim Sprühen erscheint plötzlich der Dschinn und es verbreitet sich ein Wohlgeruch, den zu analysieren ich Geschulteren überlasse. Ein feiner zurückhaltender, gleichzeitig präsenter Duft, der mir als logischem Vernunftmenschen stattdessen mit Gefühl kommt: froh, hingezogen, ich schnuppere immer wieder.
Es gibt sie, die Parfumeure, die nicht klotzen sondern beeindrucken.
Eher unisex, aber männlich genug und - wen kümmert's, es riecht einfach gut...
Endlich...
Ich kann den an sich witzigen Kommentar von Olinehexchen inhaltlich leider nicht nachvollziehen.
Patchouly Bohème ist in der Komposition genial, rund, ein Wohlgeruch, der - sparsam verwendet - zurückhaltend und gleichzeitig unglaublich präsent ist.
Es fällt schwer, einzelne Duftkomponenten zu beschreiben, da insgesamt nichts hervorsteht. Es bleibt eine solide, natürliche Macht, etwas orientalisch-balsamisch, Tabak vielleicht, verbrannt kaum, bei fehlenden Blumen unisex, aber eher männlich.
Viele Komplimente, aber nur von Leuten, die mir nahe kamen, endlich ein Duft, der als "signature scent" in Frage käme...
Nur der Preis, der Preis...
Patchouly Bohème ist in der Komposition genial, rund, ein Wohlgeruch, der - sparsam verwendet - zurückhaltend und gleichzeitig unglaublich präsent ist.
Es fällt schwer, einzelne Duftkomponenten zu beschreiben, da insgesamt nichts hervorsteht. Es bleibt eine solide, natürliche Macht, etwas orientalisch-balsamisch, Tabak vielleicht, verbrannt kaum, bei fehlenden Blumen unisex, aber eher männlich.
Viele Komplimente, aber nur von Leuten, die mir nahe kamen, endlich ein Duft, der als "signature scent" in Frage käme...
Nur der Preis, der Preis...
1 Antwort