surrealdream

surrealdream

Rezensionen
1 - 5 von 6
surrealdream vor 10 Tagen
7
Flakon
9
Sillage
8
Haltbarkeit
8
Duft
Perfekter Herbstduft
Ich hab Herod eine Zeit lang echt gern getragen, aber irgendwann hat er mich zu sehr an andere Düfte erinnert. Ich habe diese Duft-DNA einfach zu oft gerochen, vor allem in Barbershops oder Klamottenläden. Deshalb hat er für mich den Reiz verloren da diese Bougie Düfte einfach zu sehr im Trend waren.

Er hat für mich irgendwann wie einer dieser Klone gerochen, die billig wirken, obwohl sie teuer sind. Nicht weil Herod schlecht ist, im Gegenteil, die Qualität stimmt, die Haltbarkeit sowieso. Aber der Wiedererkennungswert war bei mir einfach irgendwann weg. Es fühlte sich nicht mehr besonders an.

Trotzdem bereue ich es ein bisschen, ihn abgegeben zu haben.
Denn rückblickend betrachtet war es ein schöner Duft. Cremig, warm, leicht würzig, mit dieser Tabak-Vanille-Kombi, die einfach funktioniert. Gerade im Herbst oder an kalten Abenden hat er richtig gut getragen.

Wenn du Tabakdüfte magst, ist Herod definitiv eine sichere Bank. Für mich war es halt irgendwann zu viel déjà-vu. Aber wer weiß, vielleicht hole ich ihn mir irgendwann nochmal zurück.
0 Antworten
surrealdream vor 13 Tagen 7 5
9
Flakon
6
Sillage
5
Haltbarkeit
2.5
Duft
Overhyped Klostein
Ich habe Torino 21 blind gekauft. Der Duft wurde überall als DER Sommerduft empfohlen. Frisch, hochwertig, sportlich. Die Erwartungen waren entsprechend hoch.

Leider gar nicht mein Fall.

No front, aber für mich riecht das Ganze nach Kostein oder Putzmittel. Sehr zitrisch, fast scharf in der Nase, ohne dass sich da groß etwas entwickelt. Ich kann nicht mal sagen, ob es natürliche oder synthetische Zitrusnoten sind. Es fehlt jede Tiefe. Ein bisschen Minze kommt durch.

Der Duft ist für mich nichts Besonderes. Wenn ich ehrlich bin, wirkt er sogar billig.
In meiner Sammlung ist er komplett untergegangen und ich habe ihn inzwischen weitergegeben.

Torino 22 hingegen hat mich positiv überrascht. Der hat für mich genau das, was 21 fehlt. Mehr Tiefe, mehr Entwicklung, ein besseres Hautgefühl. Allgemein finde ich die JTC-Reihe eher durchwachsen. Bis auf Torino 22 war da für mich kein wirklicher Volltreffer dabei.

Torino 21 bitte nicht blind kaufen. Wenn man Zitrus liebt, okay, dann kann man mal testen. Aber für viele (so wie mich) wird das eher eine Enttäuschung sein glaube ich.
5 Antworten
surrealdream vor 13 Tagen 1 1
10
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9.5
Duft
Perfekter Rave-Duft
Tony Iommi Monkey Special ist pures Rockstar-Feeling in Flakonform.
Ich habe in den letzten Monaten Unmengen an Komplimenten bekommen, vor allem im Club oder auf Raves. Mit Lederjacke und ein, zwei Sprühern ein absoluter Auftritt. Das ist kein Duft, der im Hintergrund läuft. Der will gehört werden.

Für mich ist das der beste Lederduft in meiner Sammlung.
Was ihn so besonders macht, ist diese einzigartige Kombination aus Passionsfrucht und einer dunklen, leicht bougien Rum-Note. Ich kenne keinen anderen Duft, der das so kombiniert. Der Einstieg ist fruchtig und dann entwickelt er sich auf der Haut mit dieser warmen, rauchigen Tiefe. Auf Kleidung bleibt er auch nach dem Waschen noch am Start. Haltbarkeit und Sillage sind brutal.

Ich nutze ihn nur zu besonderen Anlässen. Für jeden Tag wäre er mir zu schade und auch zu präsent. 50 ml reichen völlig, da man wirklich nur 2–3 Sprüher braucht. Alles darüber wird schnell zu viel, gerade in geschlossenen Räumen.

Der Flakon ist typisch Xerjoff erste Sahne. Und das Packaging mit dem Plektrum, dem Black Sabbath Bezug, das ist einfach durchdacht. Du bekommsst schon viel für dein Geld. Gerade aktuell wo man den teilweise zu echt günstigen Preisen bekommt.

Ich hoffe ehrlich gesagt, dass er nicht zum nächsten Hype-Duft wie Arabians Tonka verkommt. Momentan ist er wieder ein wenig unter dem Radar wo er hoffentlich bleibt.
1 Antwort
surrealdream vor 13 Tagen 2
7
Flakon
7
Sillage
8
Haltbarkeit
8.5
Duft
Grüntee im Flacon
Ich habe schon einige Tee-Düfte getestet, aber keiner hat mich so überzeugt wie Aqua Media Cologne forte. Wulong Cha? Gut, aber für mich zu durchsichtig. Imagination von LV ist auch nicht schlecht, aber kommt an die grüne Frische von Aqua Media einfach nicht ran.

Das hier ist für mich der beste Tee-Duft bisher.
Direkt beim ersten Sprühen hatte ich diesen klassischen Barbershop-Vibe im Kopf. Es hat mich stark an den grünen Rasierschaum von Palmolive erinnert, aber im besten Sinne. Frisch, sauber, cremig-herb. So ein Duft, den man morgens aufträgt und sofort das Gefühl hat, ready für den Tag zu sein.

Gerade im Gym ist der Duft für mich perfekt. Unaufdringlich, aber präsent. Frisch, ohne generisch zu sein. Einer meiner absoluten Lieblings-Freshies, weil er eben nicht in die typische Zitrus-Wasserschiene fällt, sondern diesen grünen, leicht seifigen Twist mitbringt.

Einziger Minuspunkt: der Flakon. Sieht zwar schick aus mit dem grünen Glas, aber die Kappe ist wirklich enttäuschend. Billiges Plastik, das bei einem Duft in dieser Preisklasse einfach nicht sein muss. Gerade wenn man andere MFK-Düfte kennt, weiß man, dass das auch hochwertiger geht.

Aber der Duft selbst macht’s für mich wieder wett. Wer auf grüne, frische, leicht cremige Düfte mit Tee-Charakter steht, sollte ihn unbedingt testen.
0 Antworten
surrealdream vor 21 Tagen
9
Flakon
10
Sillage
10
Haltbarkeit
9.5
Duft
Baccarat Rouge für Männer
Damals in einem Sample Kit von PDM, das ich mir selbst zu Weihnachten geschenkt habe. Vielleicht liegt es daran, dass dieser Duft für mich bleibende Erinnerungen geschaffen hat. Ich wusste damals nicht, was mich erwartet. Meine Nase war noch nicht geschult, aber ich erinnere mich genau an den Moment, indem ich zum ersten Mal Oud gerochen habe. Anfangs wirkte Haltane auf mich sehr grün. Fast waldig mit einem Hauch Lavendel, der eine leicht aromatische Frische reinbringt. Dann kam der Safran. Warm, würzig, reich!

Der Duft strahlt pure Männlichkeit aus. Reichtum, aber nicht protzig sonder auf eine elegante Art. Definitiv kein Alltagsduft. Auch kein Duft fürs Büro, es sei denn du sitzt in der Chefetage oder gehst zu einem Kundentermin wo du Eindruck hinterlassen musst. Ich trage ihn als Signature für besondere Anlässe.

Die Haltbarkeit ist eine Absolute 10 von 10. Lange Zeit war Haltane der stärkste Duft in meiner Sammlung. Der Vergleich zu Oud for Greatness von Initio ist nicht ganz falsch. Aber Haltane hat für ich einen ganz anderen Charakter. Alleine das Auftreten, der Flakon, die Gesamtwirkung. Wo Oud for Greatness dunkel und beinahe mystisch ist, wirkt Haltane heller, aristokratischer. Fast wie die Art Baccarat Rouge für Männer. Safran spielt bei Haltane defintiv keine Nebenrolle.

0 Antworten
1 - 5 von 6