Humphrey
18.02.2025 - 02:45 Uhr
7Duft 9Haltbarkeit 8Sillage 8Flakon 5Preis
12
16
Krankenhauskapelle. Weihrauch aus Pfeffer als eingetragenes Markenzeichen. Predigt von Bisch.
Ganymede von Amouage auf wärmender Holzbank.
16 Antworten
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 9 Monaten
ernüchternd, zumindest exklusives Kunstholz...
Danny264Danny264 vor 9 Monaten
1
Krankenhaus braucht man nicht
GandixGandix vor 9 Monaten
1
Muss nicht sein.......
SeejungfrauSeejungfrau vor 9 Monaten
1
Wad für ein Bild. 😃
PonticusPonticus vor 9 Monaten
1
Einer der guten Orte in einem Krankenhaus!
AxiomaticAxiomatic vor 9 Monaten
1
Da gehen mir jetzt Bilder durch den Kopf!
😂
HumphreyHumphrey vor 9 Monaten
1
So soll's doch sein.😂
ParfumAholicParfumAholic vor 9 Monaten
1
Krankenhauskapelle und Ganymede sind jetzt nicht gerade, die mich sonderlich locken. Na mal schauen, Probe liegt auch noch hier.
HumphreyHumphrey vor 9 Monaten
Bin gespannt, wie du ihn empfindest.
Eggi37Eggi37 vor 9 Monaten
1
Bei Ganymede melden sich meine Alarmglocken
HumphreyHumphrey vor 9 Monaten
1
Das kann ich nachvollziehen. Dieser hier ist aber deutlich weniger "futuristisch".
SpatzlSpatzl vor 9 Monaten
1
Krankenhauskapelle klingt für mich eher beklemmend.
FloydFloyd vor 9 Monaten
1
Krankenhauskapelle ;-D
ElAttarineElAttarine vor 9 Monaten
1
Predigt von Bisch, klasse! Und danke für die Beschreibung und Einordnung.
HumphreyHumphrey vor 9 Monaten
1
Vielen Dank und immer gerne.:)
HumphreyHumphrey vor 9 Monaten
3
Pfeffer und Weihrauch als dominante Ergänzung zum bekannten Safran-Leder-Spiel. Der medizinischen Kühle wird durch eine Holz-Vanille-Komposition entgegengewirkt, bei der aber die Vanille nie nach vorne tritt, sondern eine Art Kunstholz oder Holzfurnier alles überlagert. Das einzige "echte" Holz ist mit viel Phantasie ein Sandelholz aus der sonst fast völlig ausbleibenden Herznote. Was wir also hier erwarten dürfen ist viel gepfefferter Weihrauch, der über einem Bisch-typischen Safran-Mix liegt und von Holznoten eingefangen wird, um nicht ins zu medizinische abzudriften.
Wer Bisch-Fan ist, kommt hier vermutlich auf seine Kosten. Wer Amouage-Jünger und Bisch-Fan ist, zieht hier vermutlich den Hauptgewinn.
Alles in allem ist der Duft mMn nicht schlecht gemacht.
Meine Kritikpunkte sind, dass alle Komponenten bereits vorhersehbar waren und es einfach nur "Amouage-Bisch" ist. Ebenso kritikwürdig ist für mich auf diesem Niveau das Kunstholz in der Basis und die übersprungene Herznote.