01.03.2025 - 05:49 Uhr

Deyboncrow
8 Rezensionen

Deyboncrow
Zarte, pudrige Blüten auf heissem Asphalt
Ich war schon zweimal in einem Parfüm-Workshop bei der Parfümbar und bestelle regelmässig Duftinhalte um selber Parfüms zu mixen. Da hat mir Bibi mal eine Abfüllung von ihrem Ambra mitgeschickt.
Beim betrachten der Duftnoten (auf ihrer Homepage) sticht natürlich der "heisse Asphalt" (hier auf Parfumo als Kohle, aber es riecht eindeutig nach Asphalt!) sofort ins Auge. Sowas hab ich ja echt noch nie gesehen, aber will man wirklich nach heissem Asphalt riechen?
Der Duft:
Der Auftakt ist angenehm blumig mit einer leichten Frische (vielleicht von der Grapefruit, auch wenn ich keine eindeutige Zitrik rieche.) Der Asphalt Akkord spielt bereits in der Kopfnote eine präsente Rolle, ist jedoch noch nicht heiss.
Das frisch-Blumige tritt etwas zurück und nun rieche ich wirklich den Asphalt, der von der Sonne erhitzt wird und über dem die Luft zu flirren beginnt. Etwas fein Blumiges bleibt, und bildet auch das Herz des Duftes, eine leichte Süsse gesellt sich dazu.
Nach ca. 1h verschwindet der Asphalt Geruch, was bleibt ist diese wunderschön abgestimmte, pudrige Blumigkeit, mit leichter Süsse und einem Hauch von Gewürz (vermutlich die Gewürznelke). Ich finde dieses Herz des Duftes wunderbar aufeinander abgestimmt und äusserst gelungen.
Im weiteren Verlauf werden die Blumen schwächer, es bleibt Pudrigkeit und leichte Süsse, vermutlich durch den Moschus und ganz leicht im Hintergrund das Zedernholz. Der Duft wird bei mir dann hautnah, bis nach ca. 7h nicht mehr viel übrig bleibt.
Nun, der Asphalt-Akkord ist natürlich spannend und verleiht dem Duft etwas Aussergewöhnliches, aber mich stört er auch etwas. Vielleicht ist er etwas zu stark, oder vielleicht hätte es ihn auch gar nicht gebraucht, ich bin mir nicht ganz sicher. Aber der Duft, der bleibt, nachtdem der Asphalt nach ca. 1h verflogen ist, finde ich wundervoll, fein, pudrig, blumig, elegant. Einzig eine etwas stärkere H/S würde ich mir wünschen, es ist wohl mehr ein Duft für den Träger selbst, und natürlich wird man ihn bei körperlicher Nähe schon gut wahrnehmen, aber weiter wohl eher nicht.
Beim betrachten der Duftnoten (auf ihrer Homepage) sticht natürlich der "heisse Asphalt" (hier auf Parfumo als Kohle, aber es riecht eindeutig nach Asphalt!) sofort ins Auge. Sowas hab ich ja echt noch nie gesehen, aber will man wirklich nach heissem Asphalt riechen?
Der Duft:
Der Auftakt ist angenehm blumig mit einer leichten Frische (vielleicht von der Grapefruit, auch wenn ich keine eindeutige Zitrik rieche.) Der Asphalt Akkord spielt bereits in der Kopfnote eine präsente Rolle, ist jedoch noch nicht heiss.
Das frisch-Blumige tritt etwas zurück und nun rieche ich wirklich den Asphalt, der von der Sonne erhitzt wird und über dem die Luft zu flirren beginnt. Etwas fein Blumiges bleibt, und bildet auch das Herz des Duftes, eine leichte Süsse gesellt sich dazu.
Nach ca. 1h verschwindet der Asphalt Geruch, was bleibt ist diese wunderschön abgestimmte, pudrige Blumigkeit, mit leichter Süsse und einem Hauch von Gewürz (vermutlich die Gewürznelke). Ich finde dieses Herz des Duftes wunderbar aufeinander abgestimmt und äusserst gelungen.
Im weiteren Verlauf werden die Blumen schwächer, es bleibt Pudrigkeit und leichte Süsse, vermutlich durch den Moschus und ganz leicht im Hintergrund das Zedernholz. Der Duft wird bei mir dann hautnah, bis nach ca. 7h nicht mehr viel übrig bleibt.
Nun, der Asphalt-Akkord ist natürlich spannend und verleiht dem Duft etwas Aussergewöhnliches, aber mich stört er auch etwas. Vielleicht ist er etwas zu stark, oder vielleicht hätte es ihn auch gar nicht gebraucht, ich bin mir nicht ganz sicher. Aber der Duft, der bleibt, nachtdem der Asphalt nach ca. 1h verflogen ist, finde ich wundervoll, fein, pudrig, blumig, elegant. Einzig eine etwas stärkere H/S würde ich mir wünschen, es ist wohl mehr ein Duft für den Träger selbst, und natürlich wird man ihn bei körperlicher Nähe schon gut wahrnehmen, aber weiter wohl eher nicht.