L'Eau Parfumée des Familles von Bien-Être
Flakondesign:
Serge Mansau
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

L'Eau Parfumée des Familles 2012

7.3 / 10 8 Bewertungen
Ein Parfum von Bien-Être für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2012. Der Duft ist zitrisch-blumig. Es wird noch produziert.
Aussprache Vergleich
Ähnliche Düfte
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Zitrus
Blumig
Frisch
Fruchtig
Pudrig

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
BirneBirne MandarineMandarine FreesieFreesie
Herznote Herznote
OrangenblumeOrangenblume BaumwollblüteBaumwollblüte HonigHonig
Basisnote Basisnote
MoosMoos MoschusMoschus ZedernholzZedernholz

Parfümeure

Bewertungen
Duft
7.38 Bewertungen
Haltbarkeit
5.58 Bewertungen
Sillage
5.38 Bewertungen
Flakon
6.710 Bewertungen
Eingetragen von DonVanVliet, letzte Aktualisierung am 27.03.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist

Rezensionen

2 ausführliche Duftbeschreibungen
8.5Duft 6Haltbarkeit 6Sillage
Pollita

384 Rezensionen
Pollita
Pollita
Top Rezension 30  
Gastfamilie
Als Gymnasiastin sang ich im Schulchor. Insbesondere in der Unterstufe war das spannend. Wir verbrachten viel Zeit mit Schülerinnen und Schülern aus den höheren Klassenstufen während der Proben. Wir durften oftmals singen, wenn andere Unterricht hatten. Wir zeigten unser Können auf Konzerten und – vielleicht das Beste – es gab immer wieder Austauschprogramme. Als ich zum ersten Mal mit in die Chorfreizeit durfte, wir reisten in die französische Partnerstadt der Kleinstadt, in der unser Gymnasium beheimatet war, war die Aufregung groß. Ich war elf oder zwölf Jahre alt und genoss diese Erfahrung in vollen Zügen.

Wir wurden allesamt bei Gastfamilien untergebracht und vieles war so komplett anders als zu Hause. Allein das Essen. Sämtliche Speisen wurden einzeln gereicht, es gab kein komplettes Gericht, bei dem alle Zutaten auf einem Teller serviert wurden. Trockene Nudeln, so ganz ohne Soße, waren damals etwas gewöhnungsbedürftig für mich. Genial fand ich, dass es immer Nachtisch gab. Nicht nur am Wochenende. Und einmal tischte meine Familie Raclette, mir bis dato ebenfalls unbekannt, auf. Ich liebe es bis heute.

Auch mit Parfums und Düften hatte ich dort so einige Berührungspunkte. Die beiden Töchter der Gastfamilie trugen täglich Parfums. Das jüngere Mädchen in meinem Alter Magnolia von Yves Rocher, die ältere Schwester besaß bereits eine kleinere Sammlung mit unter anderem Loulou von Cacharel.

Und das Haus, das duftete überall wie L’Eau Parfumée des Familles. Ein wohliger, weicher Frischeduft, der die typischen Noten eines Colognes, wie Neroli und Eichenmoos, mit etwas lieblicheren Tönen gekonnt zusammenbringt. Spritzige Mandarinen, ein Hauch Birne, sanfte Blüten, süßer Honig und eine Basis aus typisch französischem Waschmittelmoschus der achtziger und neunziger Jahre. Die Betttücher, die Handtücher, alles im Haus hatte einen solchen Duft, den ich als sehr heimelig und angenehm empfand. Ich denke an das nette Lächeln meiner Gastmama, wenn ich diesen feinen Duft, an dem mit Michel Almairac einer meiner Lieblingsparfümeure beteiligt war, wahrnehme. Ob ich wollte oder nicht, Nachtisch musste sein. Ich habe bestimmt das eine oder andere Kilo zugelegt damals.

Ja, hier erkenne ich vieles wieder. Neroli und der Duft Marseiller Seife stehen im Zentrum. Und auch das Moos lässt nicht lange auf sich warten. Trotz moderner Duftkomponenten wie der Birne hat dieses Cologne einen eher klassischen Charakter. Definitiv für die ganze Familie. Thema perfekt getroffen. Und sanft genug, nicht so kratzig wie ein 4711, dass es auch für Kindernasen ansprechend sein kann. Da spielen die sanften, süßen Töne von Birne und Honig auf, die allerdings niemals zu sehr in den Vordergrund rücken.

Ob es in Häusern französischer Familien heute auch noch so ähnlich duftet? Keine Ahnung, aber dieses zarte Cologne ist jedenfalls wunderschön.

Bei Schoeibksr bedanke ich mich ganz herzlich für die Testmöglichkeit
30 Antworten
5Duft 5Haltbarkeit 4Sillage
Schoeibksr

19 Rezensionen
Schoeibksr
Schoeibksr
Top Rezension 31  
Moschus-Disstrack
Meine Nerven sind so langsam am Ende, deine reine, weiße Aura durchbricht nach 4 Tests 4 Wände.
Hast die Wangen voll mit Puder,
bist in Männerdüften drin, doch wirst niemals mein Bruder.
Deine Bodylotioncreme, sie wird mir niemals stehen.
Mit dir in jeder Basis hab ich stets ein Problem, denn du bist mir extrem unangenehm.
Du bist nicht heiß, nein, du könntest nicht mal lauwarm sein, mit dieser künstlichen Sauberkeit. Bei dir muss ein bisschen Weiblichkeit auch mal sein, doch ich renne weg vor deiner weichen Grausamkeit.
Nein, ich hab dich niemals lieb, viel zu oft hast du meine Zitrusdüfte vermiest.
Viele nennen dich auch auch sinnliche Tiefe,
doch mein Hass zu dir ist größer, als sie & ihre Liebe.
Sie sagen, du lockerst Düfte entspannt auf, wie ein Spa-Day,
doch warum riechst du manchmal wie ein penetrantes Haarspray ?
Du brüstest dich mit unglaublicher Haltbarkeit, doch wegen dir müssen Düfte unaushaltbar sein.
Bist so fluffig wie ein Teddybär, ich glaub es geht nicht männlicher, du bist mir jeden Penny wert.
DACHTEST DU WOHL !
Deine Synthetik ist so grell & weichgewaschen,
damit ziehst du niemals Geld aus meinen Taschen.
Damit auch jeder weiß, was Sache ist :
Du bist Moschus & ich hasse dich. :)

-

Ich hatte das Pech gehabt, 4 Düfte hintereinander zu testen, die vielversprechend frisch klangen & starteten, aber dann schnell vom Moschusmonster aufgefressen wurden.
Bien-Être ist mir mit ihren preiswerten Colognes aus Frankreich durchaus sympathisch (siehe Eau de Cologne Lavande Sauvage), aber diese Moschusbüchse der Pandora war mal wieder nichts.
Ein Hauch frischer Frucht, welche dann im Nu von Saubermoschus überrollt wird. Dahinter ganz leise eine synthetische Holznote. Das kann man für den Alltag machen, aber ich definitiv nicht. Puder & Creme, also künstliche Sauberkeit ist nichts, womit ich mich wohl fühle. Hier ist fairerweise kein Stechen vorhanden, aber 90% des Duftverlaufs ist dadurch einfach so flach & eintönig, dass es wieder nervig ist. Das hat für mich wenig mit einem sommerlich-frischen Cologne zu tun, wird aber leider oft so umgesetzt.

Versteht mich nicht falsch : Einige meiner Düfte enthalten auch mit hoher Sicherheit Moschus. Aber die Dosis macht das Gift, und sie riechen weder pudrig, cremig, süß, übermäßig sauber noch stechend an mir. Denn Moschus kann zwar dabei sein, muss aber nicht unbedingt die Hauptrolle spielen. Andere Basisnoten wie Vetiver, Ambergris, Zedern- & Sandelholz, Eichenmoos & Oud, meinetwegen auch Ambroxan & Iso-E-Super, also die holzigen & würzigen, sie sind auch dabei & mir deutlich lieber als synthetischer Moschus. Es gibt natürlich Variationen bei den ganzen synthetischen Moschussorten, mal mehr, mal weniger aggressiv, aber im Großen & Ganzen mag ich sie einfach alle nicht, wenn sie den Duft dominieren. Das wirkt einfach plump, billig, eintönig, feminin & insbesondere nervig für mich.
Es gibt zwar wesentlich schlimmere Synthetik wie so einige Sandel- & Ambrasubstitute, aber ich kann Moschus bis auf seine guten fixativen Eigenschaften dufttechnisch einfach nichts abgewinnen. Es liegt meiner Nase nicht.

Ein großer Dank von meiner Nase gilt all den Parfumeuren, die es nicht zu deutlich einsetzen.
Ein weiterer Dank an Axiomatic für die Probe !
Zuletzt danke ich euch fürs Lesen. Ich hoffe, meine Meinung zu Moschus habe ich unterhaltsam & nachvollziehbar rüberbringen können.
41 Antworten

Statements

3 kurze Meinungen zum Parfum
21
41
Irgendwie spritzig-frisch-fruchtiges Cologne (Neroli, Mandarine, Birne) mit feinen Blüten versetzt, aber irgendwie auch frische Wäsche +
41 Antworten
9
9
Mir zu "familial": Lieblich-fruchtig und jede Menge fluffigster Moschusfluff hinten raus. Pour les bébés.
9 Antworten
23
16
Mandarine tanzt mit Freesie auf frischen Laken.
Well, shake it up, baby!
Pudrige Männlichkeit der Roaring Sixties.
Twist and shout!
16 Antworten

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Bilder

1 Parfumfoto der Community

Beliebt von Bien-Être

Eau de Cologne Lavande Sauvage von Bien-Être Eau de Cologne Naturelle 70° / Eau de Cologne von Bien-Être Eau de Cologne Thé Ambré Bergamote von Bien-Être Eau de Cologne aux Essences Fraîches von Bien-Être Eau de Cologne Rose Géranium, Ylang von Bien-Être Cologne de L'Herboriste aux Bourgeons de Figuier des Coteaux du Roussillon von Bien-Être Les Colognes Merveilleuses - Ombre au Zénith von Bien-Être Les Colognes Merveilleuses - Lueur au Crépuscule von Bien-Être Les Colognes Merveilleuses - Eveil à L'Aube von Bien-Être Cologne de L'Herboriste aux Graines d'Amandier des Collines de Provence von Bien-Être L'Herboriste - Eau Parfumée de Nuit à L'Extrait de Fleurs de Lin von Bien-Être Eau de Cologne Thé Blanc Fleur de Cerisier von Bien-Être Eau de Cologne à la Fleur d'Oranger von Bien-Être Eau de Cologne aux Absolues de Roses von Bien-Être Eau de Lavande Naturelle von Bien-Être Eau Fraîche 70° aux Essences Naturelles von Bien-Être Verte Mutine von Bien-Être Fleurie Jolie von Bien-Être Ambre Libertine (Eau de Toilette) von Bien-Être Cologne de L'Herboriste à L'Extrait de Cédrat des Jardins de Corse et de Méditerranée von Bien-Être