My Burberry Black (Parfum) von Burberry

My Burberry Black 2016 Parfum

Helena1411
16.05.2019 - 13:43 Uhr
14
Sehr hilfreiche Rezension
4.5Duft 10Haltbarkeit 10Sillage 8Flakon

Kirmes und Dusche

Ein sonniger Tag, Kirmes mit lauten Buden, lärmenden Kindern, bunten Lichtern, leicht gestressten Eltern und vielerlei Leckereien, die ihre Düfte ringsum verströmen.
Gesichtet: Ein Zuckerwatte-Stand! Wie großartig! Eine Süßigkeit voller Kindheitserinnerungen, süßer Verheißung, schaumigweichen Genusses auf der Kinderzunge!
Welch Freude, sich seit gefühlt unendlich langer Zeit einen Holzstab umwickelt mit Wolken aus Zucker zu gönnen!
Schon der erste Wolkenfetzen, abgerissen und im Mund versenkt, zaubert Bilder aus längst vergangenen Zeiten hervor. Und jede tuffigwattige Zuckersüße reiht sich in die Bilderketten ein. Herrlich!

... aber ... och nee, ein Windstoß und ... ach Mensch, klebt die Zuckerigkeit in den Haarspitzen. Das muss doch wieder rausgehen..., mit den Fingern der Versuch des Trennens von Watte und Haar... Herrje, die Finger kleben ja auch wie verrückt! Dann erst einmal die Finger ablecken. Neuer Entwirrungsversuch.
Mannomann, die Finger kleben aber höllisch, ablecken, die Zweite. Haare kleben übrigens auch noch in Perfektion, und durch die Entwirrungsversuche mit patex-ähnlichem Klebe-Fingern entsteht an den Haaren ein Gewirr, dass aufgrund des gezuckerten Festigers an ein Vogelnest erinnert. Nach diversen Ableck-Entwirrungsversuchen, die schließlich im Tourette-Syndrom und einer Frisur gleich einem zweiten Zuckerwatteturm, nur eben am Kopf und nicht am Holzstab, münden, fällt die genervte Entscheidung, der Kirmes (und auch der Zuckerwatte, die mittlerweile auch andere Erinnerungen, ähnlich der jetzigen, hervorruft) den Rücken zuzuwenden zugunsten einer ausgiebigen Dusche, um Zucker, Vogelnest und zu Schwimmhäuten verklebte Finger loszuwerden.

So ähnlich geht es mir mit My Burberry Black. Anfangs mag ich den Duft, hüllt er mich wonnig-süß ein, allerdings mit solch einer Wucht, dass die Wonne recht zügig umschlägt in einen genervten Zuckerschock, an dem auch die Rose, die durchaus intensiv, aber auch klebrigsüß ummantelt heraussticht, nichts ändert.
Die Pfirsichfrische ist tatsächlich im Nektar ertränkt, der somit nächsten Zuckerigkeit, die man einfach nicht mehr loszuwerden vermag. Der Duft klebt sich in seiner Süße wie Sekundenkleber fest, mit einer zugegebenermaßen exorbitanten Sillage und Haltbarkeit, die aber den Genervtheitsgrad nur noch unterstützen.
Patchouli ist für meine Nase nicht wahrnehmbar, liegt aber vielleicht auch daran, dass sämtliche Geruchsnerven mittlerweile zugeklebt sind.

Mir sind die anderen Burberrys (außer das For her, welches sich mit dem My Burberry Black ein Battle liefert, wer den höheren Nervigkeitsgrad hat) durchaus lieber, sie sind leichter, frischer, angenehmer, alltagstauglicher und einfach meiner Nase genehmer.
Dieser hier bedarf einer ausgiebigen Dusche, um ihn loszuwerden.
7 Antworten
TradescantiaTradescantia vor 3 Jahren
1
Ich kann die Bewertung und auch alles andere im Kommentar, gut nachvollziehen. Ohne "Heißhunger" auf Gourmands mag ich diesen Duft nämlich auch nicht, sprich ich brauche einen bestimmten Appetit, um ihn gut finden zu können und den hab' ich nur selten, aber dann taugt er.
Helena1411Helena1411 vor 3 Jahren
Mit dem richtigen Appetit passt dieser Duft perfekt. Mein Appetit ist meist nur nicht so ausgeprägt… ;-)
PaloneraPalonera vor 6 Jahren
Absatz 2 konnte ich mir geradezu bildlich bzw. filmhaft vorstellen, meine Lachmuskeln haben bald schon die Waffen gestreckt. Mein persönlicher Kirmes-Duft ist "Déliria" von L'Artisan Parfumeur - aus ähnlichen, aber dann doch wieder ganz anderen Gründen.
PlutoPluto vor 7 Jahren
Ich hab den zwar besser bewertet, aber für mich ist er auch zuuu vieeell...
SchatzSucherSchatzSucher vor 7 Jahren
Eine gewisse Süße in Düften ist ja durchaus nicht zu verachten, aber wenn es dann backsig süß wird, sage ich auch Nö. Ich kenne bisher nur ein paar Herrenburberrys, die zwar nicht sonderlich süß sind, mich aber nicht begeistert haben. Gut, daß man eine Dusche zu Haus hat :-)
BlauemausBlauemaus vor 7 Jahren
Ich komme mit kaum was von Burberry klar. Die meisten, und ganz besonders diese Linie, sind mir irgendwie zu intensiv (um das unschöne Wort "aufdrinhlich" zu umgehen).
SeeroseSeerose vor 7 Jahren
Und die Dusche hat wirklich alle Duftreste beseitigt? Das wiederum spricht für den Duft. Düfte, die sich nicht entfernen lassen, lassen auf miese Synthetik schließen