Pour Un Homme de Caron (1934) (Eau de Toilette) von Caron

Pour Un Homme de Caron 1934 Eau de Toilette

Version von 1934
Yerseke
07.12.2018 - 15:08 Uhr
19
Top Rezension
9.5Duft 9Haltbarkeit 9Sillage 7Flakon

Der Rückfallduft

Ich habe PuHdC EDT als meinen Signaturduft angegeben. Das stimmt aber nicht ganz. Eigentlich ist es mein Rückfallduft. Der Duft, den ich immer dann nehme, wenn mich die ganzen anderen gerade nicht reizen können. Oder wenn ich nicht gut drauf bin und einfach ein bisschen Wohlgefühl brauche. Glückshormone ausschütten will. Ich mich einsam fühle, aber auch keinen anrufen oder treffen will. Oder im Gegenteil so glücklich bin, dass ich dem auch olfaktorisch Ausdruck verleihen will und die ganze Welt um mich herum haben möchte. Ihr merkt schon, das ist kein Duft wie andere. Was macht ihn für mich so besonders?
1. Die Geschichte
Erster Herren-EDT, seit 1934 quasi unverändert.
2. Die geniale Einfachheit
Lavendel, Vanille, Punkt (Ok und noch ein paar Sachen, die denen etwaige unschöne Ecken abschleifen sollen).
3. Die psychoaktive Wirkung
Kann man nicht beschreiben, muss man fühlen.
4. Die Aussenwirkung
Wie oben, nur subtiler.
5. Die Zutaten
Natürlich und hochwertig.
6. Das Preis-Leistungs-Verhältnis
Auf dem Niveau: Unschlagbar.
7. Die Summe all dessen
Weil ich sie sonst so noch nie irgendwo gesehen habe.
Was man vielleicht noch wissen sollte: Als ich das erste Mal diesen Duft aufgelegt habe, war ich anfangs schwer enttäuscht. Ich fand ihn regelrecht fies. Man muss durch die erste Viertelstunde durch, in der der Lavendel geradezu zwieblig riechen kann. Aber ohne Leid keine Erlösung.
Und eins noch: das ist die Einstiegsdroge, die vielleicht noch als einigermaßen sozialverträglich durchgehen könnte.
Aber es gibt auch noch das Parfum...
11 Antworten
AxiomaticAxiomatic vor 2 Jahren
Herrlich, die sieben Punkte kann ich bestens nachvollziehen!
Der Duft ist einfach großartig.
NovalisNovalis vor 7 Jahren
und ich tendiere doch zu diesem und nicht zum Parfum.-) Aber dann hier volle Ladung und nicht sparen. Gerne zwei Spritzer übereinander:-)
YersekeYerseke vor 7 Jahren
Auf meinem Nachttisch steht die Parfumversion und wenn ich alleine schlafe lege ich sie auf.
LandlordLandlord vor 7 Jahren
Stimme vollkommen zu, phantastischer Duft. Ich trage meist vor dem Schlafengehen auf. Er sorgt für angenehmste Nachtruhe...
YersekeYerseke vor 7 Jahren
Mir scheint es, dass heutzutage Düfte so angelegt werden, dass sie vor allem anfangs gut wirken. In der Phase der Kaufentscheidung. Bei den Düften, die mich aber wirklich faszinieren, ist oftmals das Gegenteil das Fall. Am Anfang sperrig, doch nachher wunderschön.
JackoJacko vor 7 Jahren
Der ist ganz kurz etwas streng, doch dann wunderbar. Deshalb wird bald ein Flakon bei mir einziehen.
YersekeYerseke vor 7 Jahren
Ja Santalwalti, beißend ist vielleicht das Wort, was ich brauchte. (Aber wenn der Beissschmerz dann nachlässt, wird es wirklich schön).
KovexKovex vor 7 Jahren
Da ist viel Wahres dran. Der gehört zur Parfumo-Grundausbildung ;)
FvSpeeFvSpee vor 7 Jahren
Obwohl ich den Duft als wesentlich komplexer als nur Lavendel / Vanille empfinde, stimme ich dir im Gesamteindruck zu. Auch für mich eine Art Wohlfühl- /Rückfall- /Fastsignaturduft
AugustoAugusto vor 7 Jahren
Ja, das ist ein Duft, auf den man sich jederzeit gut zurückfallen lassen kann!
YersekeYerseke vor 7 Jahren
Im Parfum ist der Rosmarin, den ich übrigens liebe und vor allem als erdig wahrnehme, gar nicht angegeben und doch riecht dieses noch intensiver und länger zwieblig. Vielleicht ist das auch nicht das richtige Wort, aber mir fiel kein treffenderes für meine Wahrnehmung ein.