Chloé Rose Tangerine von Chloé

Chloé Rose Tangerine 2020

Flaconesse
11.12.2020 - 07:06 Uhr
14
Hilfreiche Rezension

Dillgurkenwasser

Für alle, die sich wundern, dass es gestern kein 10.Türchen gab, der Kommentar zu Miller Harris – Lumière Dorée war bereits geschrieben, ich ergänzte nur das Video. Nun aber zum heutigen 11.Parfüm-Adventskalender-Türchen:

Vor langer Zeit schrieb ich einen Blog mit dem Titel „die Irrungen der Nase“. Darin beschrieb ich, was meine Nase ab und an bei den jeweils angegebenen Duftnoten tatsächlich riecht. Heraus kam diese Liste:

Rosen in Kombination mit Zitrusfrüchten: Dillgurkenwasser
Zedernholz: wahlweise Bleistiftspitzerabfall oder Schinken
Safran: Paprika
Feige: Katze oder Kokos
Cassis: definitiv und fast immer Katze
Maiglöckchen in orientalischen Kombinationen: seifig-stechende Laborchemikalien
Schokolade: nasser Hund
Aquatische Noten: Fisch
Frische Noten: Banane
Patchouli: Baldrian
Vanille: Champignon

Eine dieser Nasenirrung sollte ich nun auch beim ersten Testen des Chloé Rose Tangerine bekommen, aber erstmal ein paar Fakten zum Duft:
Chloé Rose Tangerie ist dieses Jahr erschienen als Damenduft. Erschaffen von Sidonie Lancaster und Michel Almairac, der schon für die Kreation des beliebten Chloé Eau de Parfums mit verantwortlich war und auch mein geliebtes Chloé Eau de Toilette mitentwickelt hat.

Beide habe ich kurz vor dem ersten Test des Rose Tangerines noch einmal gesprüht und muss sagen, dass ich das Eau de Parfum wahnsinnig gerne an anderen rieche, mir selbst erscheint die Rose jedoch zuweilen zu holzig und distanziert, auch wird es auf meiner Haut schnell seifig. Das Eau de Toilette startet bei mir eisig-frisch, mit einer zwar kühleren, aber weniger holzigen Rose und gewinnt im weiteren Verlauf eine aromatische Zedernholznote.

Ganz mutig und mit dem Vorwissen ging ich also den Test an: Ah Mandarine, zermatschte Mandarine…… grüne Mandarine ……. und Holz………Holz? Grünes Holz???.........Dill, ich traue mich kaum weiter zu riechen denn Tada, ihr ahnt es schon, da ist es wieder: DILLGURKENWASSER! …………….ganz hinten und ganz klein ist eine holzige Rose à la Chloé versteckt. Aber meine Nase kann einfach nicht vorbei riechen an dem bösen Gewürzkraut. Ich habe beim ersten Testen zwar ein paar Stunden durchgehalten, dann aber alles abgewaschen und konnte nichts weiteres im Drydown wahrnehmen, daher wiederhole ich den Test jetzt ganz mutig ein zweites mal.

Hier meine Second Impressions:
Saftige Mandarine, leicht künstlich, etwas aromatisches im Hintergrund (Dill? Ich trau mich kaum, es auszusprechen, denn wenn ich es nicht ausspreche, rieche ich diesmal vielleicht etwas anderes). Die Rosen sind stark verblüht, ähnlich wie bei Roses de Chloé. Die Mandarinen vertrocknen ebenso schnell. Der Dill bleibt heute im Hintergrund, ich bin mir aber sicher, dass sie beim Binden des Rosenstrauses einfach Dill statt Schleierkraut verwendet haben….eine leichte Seifennote kommt im Drydown durch und erinnert mich dezent an das Eau de Parfum.

Eins ist klar, mein Duft wird dieser nicht. Auch wenn das Dillgurkenwasser heute zahmer ausfällt, als beim ersten Testen, kann ich nicht komplett um das Kraut herum riechen. Sei es drum, ein Duft weniger, den ich mir in die Sammlung holen muss, auch wenn ich die Idee von Mandarinen und Rosen sehr schön finde.
6 Antworten
CluddiCluddi vor 3 Jahren
Ich rieche auch Dill 😅😅 Der Chloe Roses gefällt mir viel besser.
PoesiefannyPoesiefanny vor 4 Jahren
1
0weh ... diesen Duft habe ich gestern gerade als Pröbli mit bekommen. Bei Karstadt sind die Verkäuferinnen mittlerweile auch meganett, habe nur zwei Cavalli getestet und auch Chloe Pröbli mitbekommen... naturelle und tangerine. klasse!
Nun bin ich sehr gespannt, denn Gurkendeo und Gesichtswasser ist ja derzeit en vogue. Aber DILL? Riecht frau dann wie die Cocktailsauce zum Shrimpssalat ... WOLLEN wir Damen diesen Effekt erzeugen ?!! MAIS NON
FvSpeeFvSpee vor 5 Jahren
1
Dann einen Katzis-Pokal, um den ein nasser Hund rumschleicht.
MarjulMarjul vor 5 Jahren
2
Musste gerade etwas ängstlich an meinem Flakon schnuppern . Finde den Duft nämlich echt hübsch! Zum Glück für mich keine Spur von Dill. Glück gehabt :-)
SeeroseSeerose vor 5 Jahren
Ich liebe den Duft und Geschmack von Dill, echt jetzt. Aber in Salat, im Sud von Dillgurken und den dann als Kartoffelsalatdressing. Aber als Parfüm? Nein! Dill hat für mich auch ein bisschen was von Anis/Fenchel. Naja, sind alles Doldenblütler und sie sehen in Blüte, Fruchtstand und Samen ähnlich aus. Ich kann dafür oft die Rose ohne einen guten Antagonisten nicht riechen, ich rieche dann: Hagebutte und manchmal auch die Samen (Juckpulverkerne) davon, gemörsert-mehlig.
PollitaPollita vor 5 Jahren
Das kenne ich! Ich sag nur Cashmeran. Seit ich Santal 33 geschnuppert habe, rieche ich in sämtlichen Düften mit Cashmeran den Holzzuschnitt im Baumarkt raus. Das kann einem so manchen Duft verleiden, solche Irrungen der Nase :)