Eau du Levant 2018

Eau du Levant von Créateur Mare
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.
8.0 / 10 104 Bewertungen
Ein beliebtes Parfum von Créateur Mare für Damen und Herren, erschienen im Jahr 2018. Der Duft ist zitrisch-frisch. Es wird noch produziert.
Aussprache
Käufe über Links auf unserer Website, etwa dem eBay Partner Network, können uns Provision einbringen.

Duftrichtung

Zitrus
Frisch
Aquatisch
Würzig
Grün

Duftpyramide

Kopfnote Kopfnote
ZitroneZitrone BergamotteBergamotte BasilikumBasilikum MandarineMandarine
Herznote Herznote
IrisIris OsmanthusOsmanthus JasminJasmin
Basisnote Basisnote
LabdanumLabdanum AmbraAmbra VetiverVetiver

Parfümeur

Bewertungen
Duft
8.0104 Bewertungen
Haltbarkeit
7.291 Bewertungen
Sillage
6.592 Bewertungen
Flakon
6.782 Bewertungen
Preis-Leistungs-Verhältnis
6.823 Bewertungen
Eingetragen von Twang, letzte Aktualisierung am 02.01.2025.

Duftet ähnlich

Womit der Duft vergleichbar ist
Beachy von Lilly Pulitzer
Beachy
Knowledge von Ruhr-Universität Bochum
Knowledge
Escentric 03 von Escentric Molecules
Escentric 03
Italian Citrus von D.S. & Durga
Italian Citrus

Rezensionen

3 ausführliche Duftbeschreibungen
10
Preis
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
10
Duft
Shybutnice

8 Rezensionen
Shybutnice
Shybutnice
Hilfreiche Rezension 6  
Die Insel Formentera
Eau du Levant von Geza Schön…
Wieviele Düfte habe ich schon von dem Duft- Createur Geza Schön?
Ich werde sie mal zählen..irgendwann..und ja, ich übertreibe :)
Durch-mehr oder weniger- Zufall bin ich auf den Duft gestoßen…natürlich im Internet.
Nie von ihm gehört, gelesen, gerochen…bis ich auf die Sylter Parfümerie „Viglahn“ gestoßen bin.
Ein tolles Haus mit netten Mitarbeitern, das inzwischen leider geschlossen wurde.
Blind bestellt und zu 100% alles richtig gemacht.
Die einzelnen Duftnoten lass ich einfach mal links liegen und beschreibe ihn nach meinem Empfinden.

In den frühen Neunzigern 2 mal im Jahr Formentera…im Frühling und im Spätsommer.
Die wenigsten Hotels..besser gesagt Unterkünfte..hatten Süßwasser in der Leitung.
Salzwasser war an der Tagesordnung, sehr warmes, trockenes Wetter…und viele kleine Wege zu den wunderschönsten kleinen Buchten, die man sich vorstellen kann.
Fortbewegt mit dem Rad…den Rest des Weges zum Wasser zu Fuß.
Es ging vorbei an duftenden, kühlenden Feigenbäumen, durch Pinienwäldchen, sehr warmen Sandwegen mit wildem Thymian, Curry und Rosmarin.
Die Salzluft, je näher man zum Wasser kam, die warme schwitzende Haut, der Geruch deiner Haare…mit Salzwasser gewaschen..wenn von hinten ein Hauch von Wind kam.
Das…GENAU SOOOOO….habe ich beim ersten Sniff wieder erlebt…wieder auf der kleinen Insel Formentera.
8 Antworten
7
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
10
Duft
Sonnenfee

152 Rezensionen
Sonnenfee
Sonnenfee
Top Rezension 19  
Thema getroffen
Angefixt würde ich durch die Statements hier unten, insbesondere durch Ronin - bezogen auf die 1. Hälfte seines Statements.
Den Villoresi Duft "Aura Maris - Mare Nostrum" kenne ich und mag ihn sehr, "Escentric 2" befindet sich in meiner Sammlung - ich mag ihn genauso wie beim ersten Test.

Merkmale beider Düfte in einem ( den Villoresi habe ich nach wie vor auf dem Radar, was einen perspektivischen Erwerb anbelangt) interessierten mich beim Lesen Ronin's Stements ungemein.

Die 2. Hälfte des Statements trifft auf mich nicht zu, ich mag Aquaten sehr.

Der Duft eröffnet mit erfrischenden feinsten Hesperiden, die ich nicht komplett auseinanderdividieren kann, alsbald werden sie leicht würzig augmentiert, bevor es etwas blumig wird.

Die Basis kommt schnell dazu, sorgt für leichte holzige und harzige Wärme, - all dies geschieht ohne daß das Zitrische oder die Blumigkeit völlig verschwinden. So hält sich das Ganze für 2-3 Stunden.

Auf Aquatik warte ich in der Zeit vergebens, ISO sticht hier ebenfalls nicht hervor.
Nach ein paar Stunden erst nehme ich einen feinen Hauch Wasser, es wird Calone sein, wahr. Ganz zart gesellt sie sich zu dem Rest - die anderen Riechstoffe sind noch vorhanden.

Der Duft ist leise und sehr, sehr ausgewogen. Die Haltbarkeit ist gut. Zuletzt erinnert er mich ein wenig an "Aqua di Gio".
Natürlich wurden hier mehrere bereits bekannte Duftmuster kombiniert - jeder mag für sich entscheiden, ob er / sie das in Wiederholung haben will.

Mir gefällt dieser Duft sehr bei diesen hohen Temperaturen, zu allen Gelegenheiten.
In mediterrane Gefilde paßt er natürlich auch.

5 Antworten
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Jazzbob

122 Rezensionen
Jazzbob
Jazzbob
Top Rezension 10  
Die Mittelmeerküste olfaktorisch eingefangen
Die meisten von uns haben wahrscheinlich schon mehrfach in irgendeiner Mittelmeerregion Urlaub gemacht und verschiedene Eindrücke gewonnen, die mehr oder weniger einem bestimmten Klischeebild entsprechen: Die Landschaft changiert zwischen felsiger Küste und Sandstränden, zwischen trockener Ödnis, karg mit Kräutern und Sträuchern bewachsen, Oliven-/Zitronenhainen und Palmen. Alles bestens dafür geeignet, ein davon inspiriertes Parfum zu kreieren.

Tatsächlich erinnert mich Eau du Levant eher an jene Landschaftsbilder als an das Meer selbst, denn als klassisch-aquatisch würde ich diesen Duft nicht bezeichnen und die damit verbundene klare Frische vermisse ich auch etwas. Stattdessen assoziiere ich den Auftakt sofort mit Limonade, denn es riecht zunächst vor allem nach reifen Zitrusfrüchten, dezent vom Basilikum flankiert. Im Hintergrund ist auch gleich das warm-würzige Fundament wahrnehmbar; Florales eher weniger. Erst wenn sich die Hesperiden etwas zurückziehen, bekomme ich überhaupt eine Ahnung von den blumigen Noten, die sich generell jedoch (für meine Nase) sehr zurückhalten. Allenfalls der eher volle, fruchtige Charakter des Osmanthus, ebenso wie dessen ledrige Facette, prägt Geza Schöns Schöpfung. Zudem wird ersichtlich, das hier die aquatische Seite des Duftes in Form einer leicht salzigen, algigen Note zum Vorschein kommt. Leider empfinde ich Letztere (insbesondere direkt auf der Haut) allgemein als unangenehm und fast schon fischig. Aber unsere Urlaubseindrücke werden des Öfteren auch von unangenehmen Eindrücken, wie Müll und stickiger (Hafen-)Luft geprägt... Mit vertrauten, deshalb jedoch nicht weniger ansprechenden warm-holzigen Noten klingt der Duft aus.

Der Großteil von Eau du Levant gefällt mir überaus gut und hält solide auf der Haut, wobei etwas höhere Temperaturen den Duft noch etwas mehr aufleben lassen - manche sommerliche Parfums benötigen das ja. Ein schönes Konzept, eher hell-ätherische Noten mit Wärme zu verbinden, findet sich hier wieder, wobei ich dieses in XerJoffs Fars und Creeds Royal Oud als weitaus gekonnter umgesetzt einschätze. Und damit ich einen Duft auch besitzen möchte, muss er in jeder Lebenslage gefallen, was hier aufgrund der algigen Note in unmittelbarer Hautnähe nicht gegeben ist.
2 Antworten

Statements

44 kurze Meinungen zum Parfum
YataganYatagan vor 7 Jahren
8
Flakon
6
Sillage
7
Haltbarkeit
8
Duft
Ein Tag am Meer: Wellen, Salz in der Luft (Calone) Wind (Weißblüher, Hesperidien ausgewogen). Letztlich eine Illusion... aber eine schöne!
6 Antworten
FriesinFriesin vor 4 Jahren
6
Sillage
7
Haltbarkeit
9
Duft
Here comes the sun !
The smiles returning to the faces.
Das hat Geza schön gemacht.
Aqua- Bergamott- Zitrone mit Schilf am Fuß
13 Antworten
PollitaPollita vor 5 Jahren
7
Sillage
8.5
Duft
Der hat was! Unterschwellige Aquatik, ohne typische Meeresnoten. Fast so schön wie Schwimmen gehen. Bräuchte ich einen Aquaten, dann den!
9 Antworten
StanzeStanze vor 5 Jahren
6
Sillage
8
Duft
Nordsee statt Mittelmeer. Geza steht am Ufer und schmeißt flache Kiesel, dass sie hüpfen. Dann setzt er sich in die Küstenvegetation.
6 Antworten
FittleworthFittleworth vor 7 Jahren
8
Flakon
8
Sillage
8
Haltbarkeit
9.5
Duft
Eine unglaubliche Frische, wie eine kühle Brise am Strand - einer der schönsten Sommerdüfte, die ich je getestet habe.
6 Antworten
Weitere Statements

Diagramm

So ordnet die Community den Duft ein.
Torten Radar

Beliebt von Créateur Mare

La Plage de Paris von Créateur Mare L'air du Nord von Créateur Mare