27
Top Rezension
...und möge es bald..ganz bald Frühling werden!!!
Der letzte, der mir noch in meiner Creed-Reihe gefehlt hat, war Original Vetiver. Mehr brauch ich nicht..ausser den Millesime 1849...aber nur weil es für mich der schönste Flakon neben Amouage Journey Man überhaupt ist. Schöner, edler gehts nun mal nicht, Letztes Jahr hab ich es erst mit dem Mugler Cologne versucht, dachte ich spar bei diesem eher leichten Sommerduft ein paar Euro statt zum 3x so teuren "Original" zu greifen. Aber er durfte relativ schnell wieder gehen, denn er ist zwar ähnlich...aber es fehlte ihm das gewisse Etwas, das OV für mich zweifelslos hat. Selbst in der saukalten letzten Woche, konnte OV seinen Charme ausstrahlen...aber ich denke wenn die Sonne scheint, es zweistellige Plusgrade gibt, wird OV von innen heraus leuchten...da freue mich schon sehr darauf, dass meine Creed-Frische-Armada endlich zum Einsatz kommt.
Original Vetiver startet so herrlich frisch, spritzig...grün und saftig...hier möchte man nur ganz tief durchatmen...man duftet so unglaublich frisch und sauber..rein. Grün-bittriges-frisches vermischt sich mit einem dezenten aber seifigen Vetiver. Würziger Wachholder gibt dem Duft Tiefe ähnlich wie in Ginepro di Sardegna von Avqua di Parma..das ist eine ganz leicht stechende und scharfe Note..die aber sehr ätherisch wirkt. Leicht scharf durch den Pfeffer. Hinzu kommt im weiteren Duftverlauf einfach dieser unnachahmliche Creed-Moschus, der mich einfach immer wieder begeistert. Gerade in der Kombination mit dem fast schon obligatorischen Sandelholz...das ist jetzt der vierte Creed-Duft der diese Basis hat. Immer etwas ähnlich...aber auch genauso immer wieder toll. Green Irish Tweed, Silver Mountain, Millesime Imperial...alle enden genau mit diesem Duftnoten-Mix. Durch den Duftrest, der auf diesen beiden Noten liegt, riecht es jedes Mal ein wenig anders. Nur bei GIT uns MI liegen sie doch wie bereits schon mal erwähnt, recht dicht beieinander. OV hält bei mir unglaublich lange..auf dem Handrücken ist nach 2-3 Stunden nur noch die Basis zu erkennen...also nur noch ein Hauch von Vetiver, Moschus und Sandelholz. Aber am Hals getragen, rieche ich ihn einen ganzen Arbeitstag, also mehr als 8 Stunden..das hat mich dann doch sehr überrascht. Immer wenn ich glaubte er wäre weg und mich bewegte, kam mir so ein herrlich frisches Lüftchen in die Nase. Ich glaube mit diesem Duft ist man im Frühling/Sommer immer perfekt gekleidet..gerade im Business...aber auch sicherlich abends im Privaten nach einem sehr warmen Tag. Ja Creed ist sehr teuer und er wird auch nicht 3x so gut sein wie Mugler Cologne, aber so rechne ich nicht gar nicht. Denn wenn etwas ein Begehren auslöst, dann fang ich nicht an zu rechnen..und rechne es auf den Mililiter um. "Thrash" ist es schon mal gar nicht, wie ich es so oft bei Creed-Düften lese...eher eine Art Luxus, den man sich gönnen will oder nicht..ich wills definitiv.
Original Vetiver startet so herrlich frisch, spritzig...grün und saftig...hier möchte man nur ganz tief durchatmen...man duftet so unglaublich frisch und sauber..rein. Grün-bittriges-frisches vermischt sich mit einem dezenten aber seifigen Vetiver. Würziger Wachholder gibt dem Duft Tiefe ähnlich wie in Ginepro di Sardegna von Avqua di Parma..das ist eine ganz leicht stechende und scharfe Note..die aber sehr ätherisch wirkt. Leicht scharf durch den Pfeffer. Hinzu kommt im weiteren Duftverlauf einfach dieser unnachahmliche Creed-Moschus, der mich einfach immer wieder begeistert. Gerade in der Kombination mit dem fast schon obligatorischen Sandelholz...das ist jetzt der vierte Creed-Duft der diese Basis hat. Immer etwas ähnlich...aber auch genauso immer wieder toll. Green Irish Tweed, Silver Mountain, Millesime Imperial...alle enden genau mit diesem Duftnoten-Mix. Durch den Duftrest, der auf diesen beiden Noten liegt, riecht es jedes Mal ein wenig anders. Nur bei GIT uns MI liegen sie doch wie bereits schon mal erwähnt, recht dicht beieinander. OV hält bei mir unglaublich lange..auf dem Handrücken ist nach 2-3 Stunden nur noch die Basis zu erkennen...also nur noch ein Hauch von Vetiver, Moschus und Sandelholz. Aber am Hals getragen, rieche ich ihn einen ganzen Arbeitstag, also mehr als 8 Stunden..das hat mich dann doch sehr überrascht. Immer wenn ich glaubte er wäre weg und mich bewegte, kam mir so ein herrlich frisches Lüftchen in die Nase. Ich glaube mit diesem Duft ist man im Frühling/Sommer immer perfekt gekleidet..gerade im Business...aber auch sicherlich abends im Privaten nach einem sehr warmen Tag. Ja Creed ist sehr teuer und er wird auch nicht 3x so gut sein wie Mugler Cologne, aber so rechne ich nicht gar nicht. Denn wenn etwas ein Begehren auslöst, dann fang ich nicht an zu rechnen..und rechne es auf den Mililiter um. "Thrash" ist es schon mal gar nicht, wie ich es so oft bei Creed-Düften lese...eher eine Art Luxus, den man sich gönnen will oder nicht..ich wills definitiv.
11 Antworten


Bei den vielen, wirklich guten Düften, die mir hier ‚ständig‘ ans Herz gelegt werden, könnte ich jedoch bald Privatinsolvenz anmelden …
Mugler ist nicht mit OV vergleichbar - richtig nerviger Fusel...
Ja für mich schon ein Kaufkandidat..ich ich habs mir jedes Frühjahr vorgenommen ihn zu kaufen...dieses Jahr war er jetzt einfach fällig...ich bin Frühjahr-Startklar:-)!!!