19.05.2024 - 15:37 Uhr

Cedrolemon
25 Rezensionen

Cedrolemon
4
Esst warmen Zitronencake und streichelt Eure Haustiere
Schon so lange möchte ich über Yellow Lemon Tree eine Rezi schreiben. Ich habe allerdings lange überlegt ob meine Gedankengänge nicht zu abstrus sind.
Das Parfum habe ich von einer symphatischen Parfumo Anfangs 2024. Es war noch originalverpackt und bis dahin mein teuerster Blindkauf. Es wird nicht mehr hergestellt und hier handelt es sich sogar um das Extrait.
Ich wollte ihn unbedingt wegen dem Bibergeil und sogar 2x Zibet haben.
Richtig ehrfürchtig habe ich die Plastikschutzfolie geöffnet. Die Verpackung ist im Retrostyle bedruckt und die Flasche liegt gut gesichert im Schaumstoffgummi.
Am Flakon geschnuppert, erkannte ich zuerst etwas Zitroniges. Kein spritziger Zitrus, in diesem Sinn. Bei diesem Parfum beachte/te ich bewusst die Duftpyramide nicht.
Auf der Haut erinnert er mich an warmen Zitronencake. Aber nicht mit Butter, eher wie eine fluffigweiche Biskuit-Roulade mit Zitronencrememasse gefüllt.
Ziemlich schnell kommt dann bei mir der Animalik-Duft hervor. Er ist als ein kuschligwohliges Gefühl in einem Geruch beschreibbar.
Wie wenn man sein Haustier streichelt.
Da kaum einer gerade einen Biber vor dem Haus hat, woher soll man nun dieses Bibergeil schnuppern?
Zibetkatzen gibt’s im Zoo. Allerdings ist mittlerweile der Eintritt z.B. im Zürcher Zoo schon im Preissegment eines anständigen Parfums angekommen. Und auch im Tierpark wird das Katzenrevier eher mit anderen Gerüchen überdeckt sein, als mit dem berühmten Drüsensekret.
So, nun...wie beschreibe ich jetzt den animalischen Teil des gelben Zitronenbaums? (Wie kommen die bloss auf Duftnamen wie diesen? Meine Idee wäre eher «animalischer Zitronenkuchen» gewesen).
Also für mich riecht es, wie ein Tierfell zu streicheln.
Da ich selber etliche Tiere aus dem Tierschutz aufgnommen habe, verfüge ich über eine Duftauswahl an Echt-Pelz am Lebendexemplar:
Der Mief von nassem Hund, können wir alle imaginieren. Hunde als Hetzjäger dürfen ja auch einen merkbaren Geruch haben. Somit schliesse ich Hund schonmal aus.
Frettchen sind ebenfalls für ihren kräftigen Duft bekannt. Zudem besitzen sie Stinkdrüsen. Je nachdem erträgt oder hasst man das Bouget. Kommt wohl darauf an, ob das Raubtierchen gerade einen Schreck gekriegt hat.
Ratten sind sehr saubere Nager. Ihr Fell duftet animalischsüsslich. Die Pinkelecke in der Einstreu ist dann schon etwas mehr Ammoniak.
Mäuse dagegen sind auch im Fell kleine Stinkbömbchen, sorry Mäuslein…
Kaninchen und Meerschweinchen empfinde ich als relativ neutral, besonders wenn sie draussen gehalten werden. Wenn, dann riechen sie nach dem jeweiligen Einstreu, Futterpellets oder was sie gerade am mümmeln sind. Als Beutetiere sollten sie auch besser keine auffälligen Ausdünstungen haben.
Chinchilla riecht für mich nach dem staubigen Sandbad, welches sie gerne nehmen.
Katzen als Schleichjäger, sind auf ein eigengeruchsarmes Fell angewiesen. Habt Ihr schon mal an einem Katzenköpfchen geschnuppert?
Hach ich liebe diesen Duft. Vergleichbar mit Babyhaut. Haha by the way, viele (auch sehr liebe) Katzen finden es äusserst! befremdlich vom Mensch an Kopf/Stirn beschnuppert zu werden. Achtet mal darauf, wie verwirrt sie reagieren...
Ich muss jetzt leider gestehen, dass ich Euch keinen vergleichbaren Fellduft auf Anhieb bieten kann. Es ist wohl eher das Odeur im Zusammenspiel mit dem Kuschelhormon, wenn man sein geliebtes Haustier streichelt.
Auf jedenfall ist Yellow Lemon Tree, trotz 3x Animalik kein Stinker. Ich habe sehr gerne an ihm gerochen und er wird bei seiner neuen lieben Besitzerin sehr geschätzt.
Für mich war er trotz seiner nur 2h Haltbarkeit auf meiner Haut, ein Erlebnis und schöne Erinnerung.
Meine eigene Animalik ist mir schon präsent genug. Einer meiner Gründe, weshalb ich das für mich passende Parfum suche.
Deshalb durfte der animalische Zitronenkuchen weiterziehen.
Das Parfum habe ich von einer symphatischen Parfumo Anfangs 2024. Es war noch originalverpackt und bis dahin mein teuerster Blindkauf. Es wird nicht mehr hergestellt und hier handelt es sich sogar um das Extrait.
Ich wollte ihn unbedingt wegen dem Bibergeil und sogar 2x Zibet haben.
Richtig ehrfürchtig habe ich die Plastikschutzfolie geöffnet. Die Verpackung ist im Retrostyle bedruckt und die Flasche liegt gut gesichert im Schaumstoffgummi.
Am Flakon geschnuppert, erkannte ich zuerst etwas Zitroniges. Kein spritziger Zitrus, in diesem Sinn. Bei diesem Parfum beachte/te ich bewusst die Duftpyramide nicht.
Auf der Haut erinnert er mich an warmen Zitronencake. Aber nicht mit Butter, eher wie eine fluffigweiche Biskuit-Roulade mit Zitronencrememasse gefüllt.
Ziemlich schnell kommt dann bei mir der Animalik-Duft hervor. Er ist als ein kuschligwohliges Gefühl in einem Geruch beschreibbar.
Wie wenn man sein Haustier streichelt.
Da kaum einer gerade einen Biber vor dem Haus hat, woher soll man nun dieses Bibergeil schnuppern?
Zibetkatzen gibt’s im Zoo. Allerdings ist mittlerweile der Eintritt z.B. im Zürcher Zoo schon im Preissegment eines anständigen Parfums angekommen. Und auch im Tierpark wird das Katzenrevier eher mit anderen Gerüchen überdeckt sein, als mit dem berühmten Drüsensekret.
So, nun...wie beschreibe ich jetzt den animalischen Teil des gelben Zitronenbaums? (Wie kommen die bloss auf Duftnamen wie diesen? Meine Idee wäre eher «animalischer Zitronenkuchen» gewesen).
Also für mich riecht es, wie ein Tierfell zu streicheln.
Da ich selber etliche Tiere aus dem Tierschutz aufgnommen habe, verfüge ich über eine Duftauswahl an Echt-Pelz am Lebendexemplar:
Der Mief von nassem Hund, können wir alle imaginieren. Hunde als Hetzjäger dürfen ja auch einen merkbaren Geruch haben. Somit schliesse ich Hund schonmal aus.
Frettchen sind ebenfalls für ihren kräftigen Duft bekannt. Zudem besitzen sie Stinkdrüsen. Je nachdem erträgt oder hasst man das Bouget. Kommt wohl darauf an, ob das Raubtierchen gerade einen Schreck gekriegt hat.
Ratten sind sehr saubere Nager. Ihr Fell duftet animalischsüsslich. Die Pinkelecke in der Einstreu ist dann schon etwas mehr Ammoniak.
Mäuse dagegen sind auch im Fell kleine Stinkbömbchen, sorry Mäuslein…
Kaninchen und Meerschweinchen empfinde ich als relativ neutral, besonders wenn sie draussen gehalten werden. Wenn, dann riechen sie nach dem jeweiligen Einstreu, Futterpellets oder was sie gerade am mümmeln sind. Als Beutetiere sollten sie auch besser keine auffälligen Ausdünstungen haben.
Chinchilla riecht für mich nach dem staubigen Sandbad, welches sie gerne nehmen.
Katzen als Schleichjäger, sind auf ein eigengeruchsarmes Fell angewiesen. Habt Ihr schon mal an einem Katzenköpfchen geschnuppert?
Hach ich liebe diesen Duft. Vergleichbar mit Babyhaut. Haha by the way, viele (auch sehr liebe) Katzen finden es äusserst! befremdlich vom Mensch an Kopf/Stirn beschnuppert zu werden. Achtet mal darauf, wie verwirrt sie reagieren...
Ich muss jetzt leider gestehen, dass ich Euch keinen vergleichbaren Fellduft auf Anhieb bieten kann. Es ist wohl eher das Odeur im Zusammenspiel mit dem Kuschelhormon, wenn man sein geliebtes Haustier streichelt.
Auf jedenfall ist Yellow Lemon Tree, trotz 3x Animalik kein Stinker. Ich habe sehr gerne an ihm gerochen und er wird bei seiner neuen lieben Besitzerin sehr geschätzt.
Für mich war er trotz seiner nur 2h Haltbarkeit auf meiner Haut, ein Erlebnis und schöne Erinnerung.
Meine eigene Animalik ist mir schon präsent genug. Einer meiner Gründe, weshalb ich das für mich passende Parfum suche.
Deshalb durfte der animalische Zitronenkuchen weiterziehen.