35
Sehr hilfreiche Rezension
Ute, 42, Bürokauffrau aus Detmold
Gleich im Eingangsbereichs präsentiert er sich, Elie Saabs hellblauer Sommerduft in der Limited Edition von 2015 - angestrahlt von Scheinwerfern, aufgestapelt wie Dosentomaten, dabei sichtbar bemüht hochwertig inszeniert. Neben den Dosentomaten strahlen dem Ankömmling zwei leicht gebräunte, junge Damen in weißen Hosenanzügen entgegen - wie am Check-In des namengebenden Resorts – die den Eindruck von Wohlstand und Gediegenheit unter südlicher Sonne in den mitteleuropäischen Winter zu transportieren entsendet wurden.
Nichts liegt mir ferner als hier irgendeine Ute, Bürokauffrauen oder Ostwestfalen zu verunglimpfen – es könnte ebenso Nicole aus Pinneberg sein oder Tanja aus Emmendingen. Dies ist der Duft, den Ute, Tanja oder Nicole im Februar in ihrer Mittagspause kauft, und sich dabei auf ihre schon gebuchten Wochen auf dem Aida Clubschiff freut, mit ihrer besten Freundin. Für diesen Urlaub wird sie sich noch einen neuen – vielleicht frech geschnittenen - Badeanzug kaufen mit dazu passendem Pareo, in dem sie dann am Pool entlang flaniert und hofft, dass er die Hagelschäden gut verdeckt. Sie wird sich nachmittags um drei vielleicht schon einen ersten Cocktail gönnen und dabei ihrer Freundin verschwörerisch 'all inclusive' zuraunen. Sie hat sich neue, goldene Sandalen mit Absatz aus dem Katalog bestellt und hat sich vorgenommen jeden Morgen zum Pilateskurs gehen – oder wenigstens jeden zweiten. Und sie wird Elie Saabs hellblauen Sommerduft dabei haben in seiner hübschen Flasche - und wird sich schön fühlen und mondän und sexy. Wer bin ich, ihr das zu missgönnen?
Er riecht nicht schlecht, Saabs bzw. Kurkdjians Hellpastellblauer – ganz zart nach süßen Früchten, Blüten und nach luxuriösen, weichen Hölzern. Orangenblüte, Frangipani und später Zeder formen seinen Charakter, sind durchaus sehr schön verblendet und mit einem sanften, samtigzarten Finish - wie Poolwasser und Sonnenmilch auf warmer Haut verdunsten. Doch dabei ist er so forciert gefällig, so betont bestrebt sich nah am Bild vom unbeschwerten Luxusleben auf lichtüberfluteten Terrassen und Lagunen zu bewegen, erzählt so angestrengt von Abu Dhabi und St. Barts, dass er keine echte Seele zeigt und – um in der sommerlichen Bildsprache zu bleiben – keinen eigenen Schatten wirft.
Fazit: ein unkomplizierter Sommerduft für hier und jetzt, diese Saison. Schon nächstes Jahr, spätestens übernächstes, wird niemand sich mehr an ihn erinnern. Ute, Tanja und Nicole werden dann einen Neuen haben.
Nichts liegt mir ferner als hier irgendeine Ute, Bürokauffrauen oder Ostwestfalen zu verunglimpfen – es könnte ebenso Nicole aus Pinneberg sein oder Tanja aus Emmendingen. Dies ist der Duft, den Ute, Tanja oder Nicole im Februar in ihrer Mittagspause kauft, und sich dabei auf ihre schon gebuchten Wochen auf dem Aida Clubschiff freut, mit ihrer besten Freundin. Für diesen Urlaub wird sie sich noch einen neuen – vielleicht frech geschnittenen - Badeanzug kaufen mit dazu passendem Pareo, in dem sie dann am Pool entlang flaniert und hofft, dass er die Hagelschäden gut verdeckt. Sie wird sich nachmittags um drei vielleicht schon einen ersten Cocktail gönnen und dabei ihrer Freundin verschwörerisch 'all inclusive' zuraunen. Sie hat sich neue, goldene Sandalen mit Absatz aus dem Katalog bestellt und hat sich vorgenommen jeden Morgen zum Pilateskurs gehen – oder wenigstens jeden zweiten. Und sie wird Elie Saabs hellblauen Sommerduft dabei haben in seiner hübschen Flasche - und wird sich schön fühlen und mondän und sexy. Wer bin ich, ihr das zu missgönnen?
Er riecht nicht schlecht, Saabs bzw. Kurkdjians Hellpastellblauer – ganz zart nach süßen Früchten, Blüten und nach luxuriösen, weichen Hölzern. Orangenblüte, Frangipani und später Zeder formen seinen Charakter, sind durchaus sehr schön verblendet und mit einem sanften, samtigzarten Finish - wie Poolwasser und Sonnenmilch auf warmer Haut verdunsten. Doch dabei ist er so forciert gefällig, so betont bestrebt sich nah am Bild vom unbeschwerten Luxusleben auf lichtüberfluteten Terrassen und Lagunen zu bewegen, erzählt so angestrengt von Abu Dhabi und St. Barts, dass er keine echte Seele zeigt und – um in der sommerlichen Bildsprache zu bleiben – keinen eigenen Schatten wirft.
Fazit: ein unkomplizierter Sommerduft für hier und jetzt, diese Saison. Schon nächstes Jahr, spätestens übernächstes, wird niemand sich mehr an ihn erinnern. Ute, Tanja und Nicole werden dann einen Neuen haben.
9 Antworten
Michelangela vor 10 Jahren
Psssssscht! In dem Kommentar ist wirklich alles drin, was Ihr wissen wollt und sollt!!! Also ¨all inclusiv¨ - daher: Pssssscht! :D
Blauemaus vor 10 Jahren
*ggg* Klasse Kommi! *Clubschiff-Pokal-überreich*
Cheesecake vor 10 Jahren
Schmunzelpokal! : ))
Rebirth2014 vor 11 Jahren
Eine tolle Beschreibung. In der gewählten Bildsprache klingt das Fazit absolut fair und kompetent. :-)
Mercuro vor 11 Jahren
Mal wieder herrlich zu lesen - gelebtes Traumschiff
GreatKate vor 11 Jahren
Witziger Kommentar, ich habe ein richtig klares Bild vor Augen von Ute, Tanja und Nicole :D
Dobbs vor 11 Jahren
Klasse zu lesen und sehr aussagekräftig. Die Hagelschäden merke ich mir ;o)
Turandot vor 11 Jahren
Die Hagelschäden find ich Klasse. Das kannte ich noch nicht *gg*
Hufing vor 11 Jahren
Interessanter Blickwinkel zum Duft und unterhaltsamer Kommentar, danke :-)

