The Hedonist (Eau de Parfum) von Ex Nihilo

The Hedonist 2021 Eau de Parfum

Chunsu
19.12.2024 - 09:12 Uhr
26
Hilfreiche Rezension
10Duft 8Haltbarkeit 8Sillage 8Flakon 7Preis

The Hedonist - Ingwer-Shot & Bergamotte-Overload

Tygar, Vibrato, Mahina, Burlington ... oder doch der Hedonist?
Die Auswahl dieser Duft-DNA kennt keine Grenzen, doch welche ist die richtige?

Ein kleiner Spoiler vorweg: Ist der Hedonist für mich der "Beste" von allen Duftvarianten? Die Antwort ist: Jein, aber der klare Sieger im vollständigen Paket! Warum das so ist, erfahrt ihr in dieser Rezension.

Schon beim ersten Sprüher entfaltet sich die Magie des leicht herb-frisch-zitrischen Ingwer-Bergamotten-Duetts – wahrlich ein Traum für die Zeit von Frühling bis Herbst. Ehrlich gesagt, verwende ich den Duft auch im Winter, weil diese Duft-DNA einfach immer funktioniert. Ob im Office, am Strand, beim Sport oder beim Daten – diese DNA ist einfach vielseitig! Dennoch sehe ich ihn klassisch eher an wärmeren Tagen.

Das Opening weist Ähnlichkeiten zu den am Anfang genannten Düften auf, da das Konzept der Kopfnote nahezu identisch ist. Dennoch gibt es feine Unterschiede.

The Hedonist Eau de Parfum - Herb, kantig-scharf, nicht fruchtig, nicht saftig sondern eher leicht trocken-holzig, am zitrischsten. Ingwer ist am deutlichsten wahrnehmbar (Referenz-Duft für Ingwer!). Luxuriös, edel und am männlichsten (aufgrund der fehlenden Süße und Fruchtigkeit).

Le Gemme - Tygar - Geschmeidiger, am rundesten, fruchtig, prickelnd, vitalisierender, moderat zitrisch-scharf. Luxuriös, edel, mit Duftbomben-Effekt (begeistert stärker beim ersten Riechen). Dieser "Duftbomben-Effekt" ist vergleichbar mit Imagination.

Burlington 1819 - Ähnliches Konzept, jedoch empfinde ich den Burlington als am weitesten entfernt von dieser Duft-DNA. Die natürlichste Grapefruit, sehr sauer, fruchtig, sehr zitrisch, belebend frisch. Hier ist die Grapefruit der Showmaker und nicht der Ingwer! Ich empfinde es nicht als redundant, sowohl den Burlington als auch einen der anderen Düfte im Sortiment zu haben.

Vibrato - Grapefruitlastig, sauer, leicht süß, fruchtig, zitrisch. Ingwer ist im Hintergrund zu erahnen. Von allen genannten Düften der gefälligste, mit leichter Montale-DNA (diffus stechend, "Haarlack").

Mahina - Ein Spagat zwischen Hedonist und Tygar. Das Alleinstellungsmerkmal ist die Mandarinen-Fruchtigkeit. Der Duft fühlt sich lebendiger an, Blutorange scheint hier die Ingwer-Bergamotten-Kombi nachzuahmen.

Die Düfte nehmen jedoch eine andere Wandlung im Drydown.

Der Hedonist schwächt linear ab, während Vetiver und Akigalawood mit jeder Stunde stärker hervortreten. Interessanterweise bleibt die Kopfnote bis zum Verschwinden des Duftes erhalten – sie schwächt sich langsam und stetig ab, verschwindet jedoch nie vollständig.

Der Duft startet im unisex-männlichen Bereich, wird aber im Drydown stetig männlicher, erhabener und vermittelt ein Gefühl von Reife, maskulinem Sexappeal und Mystik – vermutlich dem Vetiver und dem Akigalawood geschuldet. Der Duft wird stetig von geschmeidiger Holzigkeit begleitet, wirkt aber im Vergleich zu den anderen Düften am kantigsten. Genau diese Kantigkeit verleiht dem Hedonist jedoch seinen Charme.

Wie so oft bei Akigalawood-Düften, z. B. Ganymede Eau de Parfum, scheinen sie in der Luft anders wahrgenommen zu werden als direkt auf der Haut. Der Hedonist bildet hier keine Ausnahme.

Die Haltbarkeit von etwa 10 Stunden und die wunderschöne Sillage gehören zu den Hauptargumenten für den Hedonist.

Im Vergleich:

Tygar: ca. 4.5h, nach 2h unverschämt hautnah!
Mahina: ca. 6h
Burlington: ca. 6.5h
Vibrato: ca. 6h

Die Angaben zur Haltbarkeit sind jedoch sehr subjektiv, da sie vom Hauttyp und dem Geruchssinn abhängen. Viele nahmen den Hedonist nach 4 Stunden nicht mehr richtig wahr, da sie duftblind wurden. Vermutlich bin ich selbst bei einigen Düften zum Opfer gefallen. Dennoch empfiehlt es sich NICHT, den Brustbereich zu besprühen, da dies schneller zu Duftblindheit führt!

Wichtig zu erwähnen ist, dass die Kopfnote bei Vibrato und Burlington nach etwa 1–2 Stunden verfliegt. Der Hedonist, Mahina und Tygar schwächen sich eher linear ab und behalten die schöne Kopfnote in verschiedenen Facetten auch im Drydown bei.

Der Burlington wird im Drydown sehr kümmellastig, was einige abschrecken kann – insgesamt schlägt er zum Drydown eine komplett andere Richtung ein.

Fazit – Welchen Duft solltest du wählen?

Wenn man klug vorgehen will, kauft man sich zunächst einige Abfüllungen und testet sie ausgiebig, da ein Dufterlebnis am Ende immer subjektiv ist. Dennoch lassen sich prägnante Stärken feststellen:

Ist dir Haltbarkeit, Sillage, Maskulinität und die natürlichste Ingwer-Interpretation am wichtigsten? Dann, The Hedonist Eau de Parfum

Ist dir der Rampenlicht-Effekt, das Prickelnde und die Fruchtigkeit wichtig? Dann, Le Gemme - Tygar

Suchst du einen Spagat zwischen Tygar und Hedonist? Dann, Mahina

Liebst du die natürlichste Grapefruit-Interpretation und ein orientalischer Kümmeltwist begeistert dich im Drydown? Dann, Burlington 1819

Qualität ist nicht primär entscheidend und du suchst die Interpretation dieser Duft-DNA als Montale-Duft? Dann, Vibrato

Wie für Ex Nihilo typisch, ist die Verpackung des Hedonist einfach und schlicht gehalten – manche munkeln, dass hier jeder Cent eingespart wird. Diese Art der Verpackung ist jedoch auch bei anderen französischen Herstellern wie MFK üblich. Der Flakon ist simpel gestaltet, aber der Sprüher ist qualitativ hochwertig und erzeugt einen feinen Sprühnebel, der das Auftragen erleichtert. Preislich könnte der Duft allerdings etwas günstiger sein.

Ich hoffe, ich konnte jemandem die Kaufentscheidung zwischen den Düften erleichtern.

Viel Spaß beim Testen vom The Hedonist Eau de Parfum
8 Antworten
Rumdüftler77Rumdüftler77 vor 6 Monaten
1
Beste Rezension die ich hier je gelesen habe! Hammer!!! 🏆 mehr als verdient!!!
ChunsuChunsu vor 6 Monaten
Danke dir vielmals!!!!
VanillemilchVanillemilch vor 8 Monaten
1
Hey, hast du den Widian Ginger mittlerweile auch schon unter die Nase bekommen und kannst Vergleiche ziehen? :)
ChunsuChunsu vor 8 Monaten
Leider konnte ich den Widian bisher noch nicht riechen.
perfumgenieperfumgenie vor 11 Monaten
1
Tolle, sachliche Analyse.
Übersetzt · Original anzeigenÜbersetzung anzeigen
ChunsuChunsu vor 11 Monaten
Vielen Dank fürs Lesen!
Nima1201Nima1201 vor 11 Monaten
1
Danke für den tollen Vergleich! ich liebe die DNA, finde den Ex Nihilo aber teilweise zu kratzig. Es gibt jetzt noch eine "preiswerte" Alternative mit dem Ginger von Widian, der auch stark in die Richtung gehen soll :D
ChunsuChunsu vor 11 Monaten
Oh! Beim Widian müsste ich mal reinschnuppern! Danke fürs Lesen!