Mourant
29.06.2025 - 10:36 Uhr
16
Hilfreiche Rezension
8.5Duft

Ich war im Schimmelhimmel...

Ich habe diesen Duft zum ersten Mal getestet, als mir mit dem Flakonroller etwas auf einen Teststreifen gestrichen wurde. Wochenlang lag dieser auf meinem Küchentisch und strömte das himmlischste, gruftigste Kellerpatchouli aus, das ich jemals gerochen habe. Absoluter Beute-Alarm also, er hatte sich definitiv in meinem Kopf festgefressen und ich flatterte um den Streifen wie die Motto zum Licht, bis diese Kerze verlosch, was wie gesagt recht lange dauerte.

Etwa ein Jahr später hatte ich die Chance, hier eine Abfüllung zu erstehen. Es handelte sich zweifelslos um den gleichen Duft, mein Eindruck war aber nun, auf Haut als auch Papier, dauerhaft leider ein etwas anderer:
Dunkel-ätherisch, wie „Erkältungs-Salbe“. Irgendwie "chemisch", aber noch auf ungiftige Art, lässt sich aushalten. Holzig-scharf schimmerndes Grün, das in der Dunkelheit leuchtet. Balsamisch-dicht, fast cremig, dennoch klar, streng. In der Basis pudriger, erdiger, frischer Vetivermoder, leicht rauchig, holzig, ledrig. Das trotz der Herbheit auf eine eher "sanfte" Art (gemessen an der Ausrichtung).
Ich finde, dass die Noten hier stark verblendet sind, somit einen eigenständigen Duft erzeugen und kann nichts bzw. nicht viel einzeln herausriechen außer wie gesagt Patchouli und Vetiver. Dass hier in der Pyramide Vetiver, Patchouli und Hölzer hervorgehoben stehen, halte ich also für nachvollziehbar.
Der einzige Vergleich, der mir käme, wäre Humus aufgrund der strengen, natürlichen, ätherischen, grünen, erdigen, eher kühlen Ausrichtung, wobei beim Sorcinelli Kiefer keine Rolle spielt.
Wenn man dem Marketing in die Hände spielen wollte, könnte man zumindest im Auftakt auch noch eine gewisse Nähe zu Poppers herstellen, aber derartige Forcierungen mit Vorsicht genießen, vor allem da Sorcinelli für die "X SÉ"-Reihe, der vorliegender Duft entstammt, mit popper-pop eigens einen Poppersduft kreiert hat, den ich zwar noch nicht gerochen habe, der dem Thema aber sicherlich näher kommt als cruising-area.

Apropos Cruising. "Cruising-Gebiet" ist recht unspezifisch, meist handelt es sich um Wäldchen. Was der gute Mann für eine Vorstellung von Cruising-Gebieten hat oder ob/wo er cruisen geht, weiß ich natürlich nicht. Kann mir allerdings schwer vorstellen, dass es Cruising auf dem Friedhof oder in schimmligen Kellergewölben gibt. Aber wer weiß, wie mann das so in Italien handhabt. Wie dem auch sei, den Namen finde ich dementsprechend etwas weit hergeholt. Passt für mich nicht wirklich zum Duft.
Im Werbetext liest man unter anderem etwas von versteckten, unterirdischen Orten mit dunklen Passagen, schimmligen Wänden voller flüchtiger Lüste, wo persönlicher Ruhm vergessen ist, um Raum für die eigenen Nacktheit zu lassen. ("It is that hidden, underground space, with inaccessible and dark passages, with moldy walls and full of ephemeral pleasure, where personal stardom is abandoned to leave room for one’s own nakedness without ever questioning who one really is." von https://filipposorcinelli.com/en/products/cruising-area). Nun, ich würde sagen, die erste Hälfte des Konzepts ist erfolgreich umgesetzt. Den menschelnden, lüsternen Teil kann ich weniger nachvollziehen, der Duft riecht für mich eher unmenschlich, unmenschelnd, stattdessen atmosphärisch.

Letztlich eine interessante Erfahrung, aber für mich eher Schublade "Kunstduft". In der Öffentlichkeit würde/werde ich ihn nicht tragen. Was vielleicht widersprüchlich wirken mag, da mir Patchouli nicht gruftig genug sein kann. Schlussendlich ist mir die "erkältungssalbige" Facette hier aber zu dominant und überwiegend. Ich wünschte, mein erster Eindruck würde wiederkehren... Ich war im Schimmelhimmel!
15 Antworten
Andi136Andi136 vor 2 Monaten
Was genau soll denn eigentlich der Deckel darstellen? 🤔
Ich glaube der spielt arg mit der Fantasie. Denke eine echte Cruising Area riecht anders.
DENKE ICH, ja!!!111 🥹
MourantMourant vor 3 Monaten
Nachtrag: Ein weiterer Vergleich(sversuch) kommt mir gerade in den Sinn, während ich PATCHOULY (EdC) von Santa Maria Novella trage. Im Drydown nach paar Stunden erinnert er mich an den Drydown von CRUISING-AREA.
HasenNaseHasenNase vor 4 Monaten
Ich muss den nochmal rauskramen, fand den damals ganz nett, aber zu schwach – im Gegensatz zu "quickie and coffee", der sich nach einem sonderbar stimmigen (und schwierigen Start) sehr schön entwickelt.
Und: Ja, auf Friedhöfen oder in schimmligen Kellergewölben gab (gibt) es Cruising. Wichtig für den Ort war vor allem, dass er zugänglich und einigermaßen vor zufälligen Passanten geschützt war. Die Praxis stammt aus einer Zeit, in der es schwierig und sogar strafbar war, Gleichgesinnte zu finden. Mit der heutigen Liberalität und dem Internet ist das eher weniger geworden bis ausgestorben, auch wenn einige damit immer noch eine gewisse Freiheit feiern oder es zum Fetisch erhoben haben.
FrauKirscheFrauKirsche vor 4 Monaten
Klingt schon sehr spannend. Ich kann mit sowas ja gut, dieser könnte mir allerdings zu heftig sein. Es klingt als könne man die Kellerwand vor lauter Schimmel nicht mehr sehen:-)
NuiWhakakoreNuiWhakakore vor 4 Monaten
Klingt aber zumindest nach einem interessanten Kunstduft und Erkältungssalbe ist mir lieber als Kellerpatch...
BosworthBosworth vor 4 Monaten
Diesen Schimmelhimmel habe ich auch sehr positiv in Erinnerung.
MourantMourant vor 4 Monaten
Ich vermisse hier den nackten Menschen aus deinem Statement. Vielleicht würde ich ihn dann als tragbarer empfinden.
44muc44muc vor 4 Monaten
Jetzt bin ich etwas angefixt! Spannend.
ElAttarineElAttarine vor 4 Monaten
Danke für die spannende und genaue Vorstellung, jetzt interessiert er mich doch...
ErgoproxyErgoproxy vor 4 Monaten
Wirklich sündig fand ich den auch nicht. Ich hatte den direkt auf der Haut getestet und fand, dass das ein tragbarer Leder-Patch-Duft war.
MourantMourant vor 4 Monaten
Ich finde den selbst ohne das Obergruftpatchouli nicht unbedingt "tragbar" im herkömmlichen Sinne... Aber gibt härtere Stinkerchen. ;)
PollitaPollita vor 4 Monaten
Hach, das ist fies. Kenne ich zu gut. Du testest einen Duft, feierst ihn, kaufst ihn danach (oder wie Du, eine Abfüllung) und dann riecht er halt einfach anders. Doof, einfach doof.
MourantMourant vor 4 Monaten
1
Leider auch nicht das erste Mal. Mit CŒUR DE NOIR ging es mir auch so. Der Flakon hatte dann den metallischen Zitruslavendel-Auftakt, den ich bei der Testabfüllung irgendwie nicht hatte. Vielleicht einfach unterschiedliche Chargen und daher Verschiebungen im Dufteindruck. Heißt womöglich auch, dass in denen vermehrt natürliche Inhaltsstoffe sind, die ja eher schwanken als synthetische Konstanten. Oder die Wahrnehmung hat einem einfach einen Streich gespielt und sich gewandelt.
SeejungfrauSeejungfrau vor 4 Monaten
Hab noch eine Probe von Cruising-area hier.
Fand Filippos X SÉ Konzept damals ziemlich spannend.
Einmal Schimmelhimmel und zurück hat was. :-)
Aktuell nerven mich seine unglaublich mainstreamigen Ergüsse nur noch.
Sorcinelli drischt leeres Stroh zu Gold.
MourantMourant vor 4 Monaten
1
Er scheint trotz seiner zahlreichen Betätigungsfelder viel Langeweile, viel Zeit oder zumindest viel Antrieb zu haben. ;)
Als einzelpersönliche Marke im Jahr durchschnittlich zehn Düfte rauszuballern, halte ich selten für ein gutes Zeichen. Stichwort Qualität/Quantität. Vielleicht fehlt ihm eine vertrauliche Kontrollinstanz, die ihn davon abhält, wirklich ALLES zu veröffentlichen, was er gerade so angemischt hat. ;)