Eau de Quinine Geo. F. Trumper 1898
Top Rezension
Hommage an die Zurückhaltung
Vor einigen Monaten war ich in der Goethestrasse bei meinem geschätzten Shop englischer Parfumkunst, wo ich unter anderem eben auch Eau de Quinine von Geo. F. Trumper kaufte und mitnahm, da mir der erste Eindruck - bei meinem Faible für solche Kreationen von der Insel – natürlich zusagte.
Eau de Quinine ist eines von vielen hochqualitativen Barbershopdüften, das zunächst mal von mir und sicher von vielen anderen auch, die sich mit ihm zunächst nur oberflächlich befassen, erstmals stiefmütterlich behandelt wurde.
Ja , ich habe Eau de Quinine anfangs gar keine so große Beachtung geschenkt, weil seine Stärke in seiner dezenten Verhaltenheit liegt.
Eine Eigenschaft, die wenig in die Jetztzeit passt und aufgrund des lauten oberflächlichen und schnelllebigen Lebensstils auch weiter auf wenig Interesse in der Jetztwelt stossen wird.
Als erste Assoziation während des Schreibens dieses Kommentars erwacht bei mir ein Gefühl, dass ich bei Parfumkennern eine kollektive Reaktion einer Abwehrhaltung hervorrufen könnte, da der Markt dafür ja seit Jahren abgesättigt sei, und weil es dies in bereits hunderten ähnlichen Varianten in unzählig vergleichsweisen Ausführungen oder anderen und feineren Zutaten gäbe.
Geo F. Trumper gibt es seit 1875 – ein Firmenunternehmen, das seinen Prinzipien treu geblieben ist und das Männern mit seinen Accessoires zur Hervorhebung zum Gentleman im Manne verhilft.
Trumper ist für mich die Inkarnation eines Gentlemans Perfumers, der in Männern den Gentleman erwachen lässt, und das mit einer unnachahmlichen Stilsicherheit und Noblesse.
Eau de Quinine ist ein aromatisches Fougere, welches dezent mit einer Kopfnote aus Bergamotte, zitrischen Noten und Rosmarin beginnt, zu dem sich Quinine Essenzen und andere Bitterstoffe diverser Kräuter und Farne gesellen, wobei die Komposition durch dieses Wechselspiel dieser unglaublich feinen Bitter and Sweetness seinen unnachahmlichen Charakter im weiteren Verlauf bezieht, und nie die Grenze wohldosierter Herbheit und angenehmer Frischheit verlässt.
Eau de Quinine ist ein Duft mit bereits vielen Jahren auf seinem Buckel, aber weithin zeitlos unverändert nobel und elegant in seiner zurückhaltenden Strahlkraft und seinem unauffälligen Glanz, und alles andere als antiquiert.
An mir hat Eau de Quinine eine sehr gute Haltbarkeit bleibt verlässslich zurückhaltend körpernah als Begleiter durch den gesamten Arbeitstag, und entwickelt sich in nichts Irritierendes in der Basisnote
Ich habe durchaus auch Tage, an denen mir nach Düften mit größerer Schlagkraft und Präsenz ist -
aber an den Tagen, wo ich mich von der Lautheit des Lebens zurückziehen und distanzieren möchte und mich mehr mit mir, meinem Eigenen beschäftigen will und Tage erhöhter Introspektion benötige, da ist mit Eau de Quinine ein unverzichtbarer Begleiter geworden.
Eau de Quinine ist eines von vielen hochqualitativen Barbershopdüften, das zunächst mal von mir und sicher von vielen anderen auch, die sich mit ihm zunächst nur oberflächlich befassen, erstmals stiefmütterlich behandelt wurde.
Ja , ich habe Eau de Quinine anfangs gar keine so große Beachtung geschenkt, weil seine Stärke in seiner dezenten Verhaltenheit liegt.
Eine Eigenschaft, die wenig in die Jetztzeit passt und aufgrund des lauten oberflächlichen und schnelllebigen Lebensstils auch weiter auf wenig Interesse in der Jetztwelt stossen wird.
Als erste Assoziation während des Schreibens dieses Kommentars erwacht bei mir ein Gefühl, dass ich bei Parfumkennern eine kollektive Reaktion einer Abwehrhaltung hervorrufen könnte, da der Markt dafür ja seit Jahren abgesättigt sei, und weil es dies in bereits hunderten ähnlichen Varianten in unzählig vergleichsweisen Ausführungen oder anderen und feineren Zutaten gäbe.
Geo F. Trumper gibt es seit 1875 – ein Firmenunternehmen, das seinen Prinzipien treu geblieben ist und das Männern mit seinen Accessoires zur Hervorhebung zum Gentleman im Manne verhilft.
Trumper ist für mich die Inkarnation eines Gentlemans Perfumers, der in Männern den Gentleman erwachen lässt, und das mit einer unnachahmlichen Stilsicherheit und Noblesse.
Eau de Quinine ist ein aromatisches Fougere, welches dezent mit einer Kopfnote aus Bergamotte, zitrischen Noten und Rosmarin beginnt, zu dem sich Quinine Essenzen und andere Bitterstoffe diverser Kräuter und Farne gesellen, wobei die Komposition durch dieses Wechselspiel dieser unglaublich feinen Bitter and Sweetness seinen unnachahmlichen Charakter im weiteren Verlauf bezieht, und nie die Grenze wohldosierter Herbheit und angenehmer Frischheit verlässt.
Eau de Quinine ist ein Duft mit bereits vielen Jahren auf seinem Buckel, aber weithin zeitlos unverändert nobel und elegant in seiner zurückhaltenden Strahlkraft und seinem unauffälligen Glanz, und alles andere als antiquiert.
An mir hat Eau de Quinine eine sehr gute Haltbarkeit bleibt verlässslich zurückhaltend körpernah als Begleiter durch den gesamten Arbeitstag, und entwickelt sich in nichts Irritierendes in der Basisnote
Ich habe durchaus auch Tage, an denen mir nach Düften mit größerer Schlagkraft und Präsenz ist -
aber an den Tagen, wo ich mich von der Lautheit des Lebens zurückziehen und distanzieren möchte und mich mehr mit mir, meinem Eigenen beschäftigen will und Tage erhöhter Introspektion benötige, da ist mit Eau de Quinine ein unverzichtbarer Begleiter geworden.
7 Antworten
BMarie vor 3 Jahren
Ein schöner Kommentar! LG
Fittleworth vor 12 Jahren
Ich habe mir Eau de Quinine aufgrund Deines hervorragenden Kommentars zugelegt und bin begeistert!
ParfumAholic vor 12 Jahren
Ein gutes Beispiel dafür, dass auch die leisen Töne ihre Berechtigung haben! Ein wundervoller Kommi, mit dem Du mir aus der Seele sprichst, vielen Dank!
Ergoproxy vor 12 Jahren
Ja, es muss nicht immer heftig duften.
Esther19 vor 12 Jahren
Wie immer - gediegen wie der Duft. Und nachvollziehbar der letzte Abschnitt: Auch als Liebhaberin starker Düfte habe ich solche Rückzugsparfums in meiner Sammlung.
Yatagan vor 12 Jahren
Das ist ein wunderbarer Duft und eine wunderbare Würdigung. Ich kann nur nachdrücklich zum Test raten!
Bertel vor 12 Jahren
Sehr schöner sprechender Kommentar zu einem mir noch nicht bekannten Duft (ich besitze lediglich Eau de Quinine von Crown) eines fantastischen traditionellen Hauses. Ich sehe: auch ich muss demnächst in die Goethestraße ;-) Danke!

