Acqua di Giò Giorgio Armani 1995
16
Top Rezension
So duftete der Frühsommer...
Dass ich die Vergangenheitsform im Titel wähle, ist Absicht!
Ich habe einen kleinen Flakon aus den Anfangstagen, der aber duftmäßig nicht mehr ganz astrein ist, einen weiteren - offenbar die zweite Version (mit transparenter Kappe) - der aber ein klein wenig anders duftet. Lilaea hat die diversen Versionen ja bereits beschrieben. Die aktuelle möchte ich mir gar nicht erst zulegen...
Daher beschreibe ich hier meine Erinnerungen an die erste Version, die ich sehr geliebt habe.
AdG verbinde ich mit Anfang Juni, wenn es kalendarisch noch Frühling, meteorologisch bereits Sommer ist. Wenn die Holundersträucher, die Pfingstrosen und die Rhododendren blühen, die Wiesen noch saftig grün sind und noch einige Blumen hübsche Farbtupfer bilden. In den Kornfeldern zeigen sich die knallroten Mohnblumen. Die Spargelzeit geht (leider) bald zu Ende, dafür gibt es schon die ersten Erdbeeren. Der eigentliche Hochsommer, also Juli/August, ist ja nicht "meine Zeit" - ich vertrage Temperaturen über 25°C nur schlecht. Und auch die ausgedörrten Wiesen und die ersten brauen Blätter in dieser Zeit sprechen mich wenig an. Aber jetzt Anfang Juni ist es endlich Zeit für luftige Sommerkleider - und eben Parfums wie AdG!
AdG empfinde ich als blumig-grün, hell, freundlich - genau wie aktuell die Natur! Einzelne Duftnoten kann ich nicht identifizieren. Früher dachte ich, es sei auch Lindenblüte enthalten. Der Duft wirkt frisch und cremig zugleich auf mich. Ein Allrounder für Büro und Freizeit gleichermaßen.
Ja, es war in der alten Version ein wunderbares Parfum! Nein, die aktuelle Version will ich gar nicht erst testen...
Ich habe einen kleinen Flakon aus den Anfangstagen, der aber duftmäßig nicht mehr ganz astrein ist, einen weiteren - offenbar die zweite Version (mit transparenter Kappe) - der aber ein klein wenig anders duftet. Lilaea hat die diversen Versionen ja bereits beschrieben. Die aktuelle möchte ich mir gar nicht erst zulegen...
Daher beschreibe ich hier meine Erinnerungen an die erste Version, die ich sehr geliebt habe.
AdG verbinde ich mit Anfang Juni, wenn es kalendarisch noch Frühling, meteorologisch bereits Sommer ist. Wenn die Holundersträucher, die Pfingstrosen und die Rhododendren blühen, die Wiesen noch saftig grün sind und noch einige Blumen hübsche Farbtupfer bilden. In den Kornfeldern zeigen sich die knallroten Mohnblumen. Die Spargelzeit geht (leider) bald zu Ende, dafür gibt es schon die ersten Erdbeeren. Der eigentliche Hochsommer, also Juli/August, ist ja nicht "meine Zeit" - ich vertrage Temperaturen über 25°C nur schlecht. Und auch die ausgedörrten Wiesen und die ersten brauen Blätter in dieser Zeit sprechen mich wenig an. Aber jetzt Anfang Juni ist es endlich Zeit für luftige Sommerkleider - und eben Parfums wie AdG!
AdG empfinde ich als blumig-grün, hell, freundlich - genau wie aktuell die Natur! Einzelne Duftnoten kann ich nicht identifizieren. Früher dachte ich, es sei auch Lindenblüte enthalten. Der Duft wirkt frisch und cremig zugleich auf mich. Ein Allrounder für Büro und Freizeit gleichermaßen.
Ja, es war in der alten Version ein wunderbares Parfum! Nein, die aktuelle Version will ich gar nicht erst testen...
6 Antworten

Ach wie so oft...schade um die alten Düfte!

Es war einmal - leider.

Ich hab ihn vor zwei Jahren getestet und er entwickelte sich seeehr süß an mir, leider.

Geht mir auch so, die erste Version hätte ich gern nochmal. Die neuste garnicht erst getestet.

Die "alte" Version ist herrlich. Ich mag ihn auch sehr.

Ich habe den früher auch geliebt, im Frühsomner!