Giorgio (Eau de Toilette) von Giorgio Beverly Hills

Giorgio 1981 Eau de Toilette

Michelangela
26.05.2015 - 12:55 Uhr
29
Top Rezension
8Duft 7.5Haltbarkeit 10Sillage 5Flakon

Powerwoman´s Elixir

Über diesen Duft ist schon so viel geschrieben und philosophiert worden, dass ich lange darüber gesonnen habe, ob ich wirklich noch einen geistigen Erguß draufsetzen soll.
Wie es jedoch auch bei so vielen totrefomulierten Düften der Fall ist, fehlt es dem Verbraucher natürlich heute an Vergleichswerten, um zu verstehen, was diesen Duft ausgemacht hat. Ein wunderbarer Glücksfall, der mir aus der USA eine größere Menge des Originals bescherte, nahm mir die Entscheidung ab:

Entstanden ist er 1981 im Auftrag von Fred und Gale Hayman, die mit diesem Duft den Erfolg ihrer Edelboutique in Beverly Hills krönten. Der Duft fand einen sehr hohen Absatz und daher war es umso verwunderlicher, dass dieses Parfum-Unternehmen 1987 an Avon verkauft wurde. An der Rezeptur ¨Giorgio¨s wurde nichts verändert und es folgten noch die Düfte ¨Red¨ und ¨Wings¨ , welche beide auch außergewöhnlich waren und erfolgreich verkauft wurden.
Dann wurde das Unternehmen von Procter & Gamble übernommen und die Düfte im Billigverfahren bis zur Unkenntlichkeit reformuliert - oder sollte ich eher schreiben: verpanscht? Das olfaktorische Todesurteil einer außergewöhnlichen Duftreihe war ausgesprochen und nicht mehr aufzuhalten.
Ein Test vor einigen Wochen ließ mich erstaunen, wie erfolgreich man doch einen Duft zerstören kann!

Dabei hatte Giorgio wirklich das Zeug zum Klassiker!

Technisch gesehen war er ein Quantensprung in der Welt der Parfumherstellung, da er zu den ersten ¨linearen¨ Düften gehörte, die erstmals in den 80ern auf den Markt kamen und das klassische Drei-Stufen-System ablösten. Dieses in seiner Konzentration und Sillage sehr schwere Parfum besticht mit seiner anhaltenden, gleichzeitigen Entfaltung der Duftnoten, die der Explosion einer Atombombe gleichkommen könnten. Direkt nach dem Sprühen zieht sich der Duftschleier über die Haut und bleibt so mit einer weitreichenden und über Stunden gleichbleibenden Silage bestehen.
Der Duft ist als außergewöhnlich satt und sinnlich zu beschreiben, wobei er eine sehr weibliche Eleganz verkörpert.
Die Inhaltsstoffe duften edel und wertig - hier wurde mal wieder geklotzt, nicht gekleckert.

Der Umgang mit einem Duft dieser gewaltigen Ausstrahlung sollte natürlich gelernt sein, keine Frage! Hier ist Eindieseln wirklich nicht angebracht, wenn man nicht gerade vorhat, eine Ohnmachts-Invasion auszulösen.
Doch ist das nicht bei vielen anderen Düften ebenso der Fall?

*
Fazit und persönlicher Eindruck:

Giorgio ist ein Powerwoman Duft - nichts für graue Mäuse und schüchterne Kerlchen.
Giorgio ist weder unaufdringlich, noch zurückhaltend
Giogio ist auch nicht leise, sitzt nicht still

Giorgio ist ein Wirbelwind, die Sonne und so schallendend wie ein 1000Watt-Lachen; voller Impulsivität und Lebensfreude

Ein wundervoller satt-blumiger Duft gefüllt mit positiven Emotionen und purer Weiblichkeit - so prall wie ein reifer Pfirsich ...

Bei mir steht er ganz stolz zwischen anderen Powerwomandüften wie Boudoir Vintage und Poison Vintage.

Ich bin übrigens groß, blond, vollbusig, laut und alles andere als unauffällig. Graue Mäuse und auch manches gestandene Mannsbild scheine ich geradezu einzuschüchtern - wie ¨Giorgio¨,
...deshalb verstehen wir beide uns wohl auch so gut! :D

... hahahahaha!
.
9 Antworten
Hasiputz80Hasiputz80 vor 9 Jahren
Mag zwar den Duft nicht( wie fast alles mit Tuberose) aber deine Beschreibung ist trotzdem super!
SimmiDeeSimmiDee vor 10 Jahren
Danke für diesen Beitrag - ich kenne das Original noch und wunderte mich über den Gestank der aktuellen Version. Jetzt wird mir einiges klar! Wie schade! :( Der frühere Duft war wunderbar...
MörchenMörchen vor 10 Jahren
Mich würde interessieren, wie ich den Vintage vom heutigen Georgio unterscheiden kann. Wenn ich, z.B. bei ebay danach suche
GoldieGoldie vor 10 Jahren
DAS musste einfach sein. Genial. Deine letzten fünf Zeilen kann ich voll unterschreiben. GROSSER Blondinenpokal.
GingerGinger vor 10 Jahren
klasse Kommi, merci, du Powerfrau! ;)))
ZoraZora vor 10 Jahren
Hui, den hätte ich gerne getestet. Für mich ist keine Sillage zu stark:). Toller Kommentar.
RiechegutRiechegut vor 10 Jahren
1
Ich habe einen ganz alten Giorgio und mag den Duft auch... aber ich bin klein und dunkelhaarig :-)
0815abc0815abc vor 10 Jahren
Heimlich bist du ja eher zum Knuddeln als zum Fürchten,aber das sag ich keinem.Versprochen.Kommentar gefällt mir.Pokal.
Esther19Esther19 vor 10 Jahren
1
Verpanscht - das treffende Wort für viele - Verunstaltungen. Das R-Wort mag man gar nicht mehr verwenden. Aber dafür haben wir jetzt sehr viele uniformierte Düfte in unterschiedlichen Flakons. Zeitgeist - bloß keinen Charakter zeigen.