18
Hilfreiche Rezension
Gourmandiger Patchouli-Vanille-Kuschel-Gentleman, wenig innovativ, aber handwerklich solide
Aufgewachsen bin ich mit dem 1974er-Ur-Duft, der mit diesem hier außer dem Namen absolut gar nichts gemeinsam hat. Der alte eine etwas raue, kräuterige, ledrige Patchouli-Peitsche mit Testikeln, groß wie Tennisbällen, dieser Neuling eher Mister Kuschel-Bieber.
Ich nehme ihn unter den ganzen verklebten Erscheinungen des letzten Jahrzehnts irgendwo im Qualitätsbereich "Mittelprächtig" wahr. Benchmarks bei guten Gourmands sind für mich immer noch solche Sachen wie "L´Instant Guerlain EdP" oder "Dior Homme", denen ich eine beachtliche Innovativität, eine abolute Ausgewogenheit und eine zeitlose Eleganz attestieren würde.
Danach wurde dann einfach zu viel auf schon rollende Züge aufgesprungen und hinterhergehechtet. Warum man nun nicht den alten "Gentleman" einfach im grünen Patchouli-Sinne rundumerneuert, ohne den Kerncharakter anzugreifen, ist mir ein Rätsel; gourmandig ist doch schon die halbe Duftwelt.
Aber gut, es ist hier solide gelungen, Patchouli kommt etwas rauchig-karamellig daher, balsamisch, im Ganzen aber durch die Vanille auch durchaus etwas üppig in der Grundsüße. Im Ganzen aber doch relativ austariert, in sich stimmig, bei behutsamer Dosierung auch kuschelig im besten winterlichen Sinne. Für mich absolut kein Kaufkandidat, aber handwerklich anständig gemacht.
Ich nehme ihn unter den ganzen verklebten Erscheinungen des letzten Jahrzehnts irgendwo im Qualitätsbereich "Mittelprächtig" wahr. Benchmarks bei guten Gourmands sind für mich immer noch solche Sachen wie "L´Instant Guerlain EdP" oder "Dior Homme", denen ich eine beachtliche Innovativität, eine abolute Ausgewogenheit und eine zeitlose Eleganz attestieren würde.
Danach wurde dann einfach zu viel auf schon rollende Züge aufgesprungen und hinterhergehechtet. Warum man nun nicht den alten "Gentleman" einfach im grünen Patchouli-Sinne rundumerneuert, ohne den Kerncharakter anzugreifen, ist mir ein Rätsel; gourmandig ist doch schon die halbe Duftwelt.
Aber gut, es ist hier solide gelungen, Patchouli kommt etwas rauchig-karamellig daher, balsamisch, im Ganzen aber durch die Vanille auch durchaus etwas üppig in der Grundsüße. Im Ganzen aber doch relativ austariert, in sich stimmig, bei behutsamer Dosierung auch kuschelig im besten winterlichen Sinne. Für mich absolut kein Kaufkandidat, aber handwerklich anständig gemacht.
8 Antworten


Bieber - Kuschel - Pokal ?
Naja Givenchy geht halt mit der Zeit (dem Trend)..
Ein Patchouli dominanter Duft war Mitte der 70er bestimmt auch nicht das innovativste ;)