15
Top Rezension
Is Oud the new boring?
Es gibt ein Zeitfenster - und dieses Fenster ist gar nicht mal so klein, ich denke, es sind mindestens zwei Jahre - da kann man noch einigermaßen unbemerkt aufspringen auf einen Dufttrend, da gibt es noch Kombinationen und Varianten, ihn anders zu interpretieren, ihm Neues beizustellen, ihn notfalls ironisch zu zitieren. Da gibt Wege, die noch nicht beschritten oder zumindest nicht breit ausgetreten sind.
Oud und besonders die Kombination Oud mit Rose sind so ausgetreten wie die A3 zwischen Köln und Frankfurt.
Es hat etwas Unwürdiges für ein Haus wie Gucci (wenngleich das Wohlriechende nie Core Business war - Sattler waren sie, und Sattler sollten sie bleiben!), die Welt jetzt noch mit einem Oud-Duft zu behelligen. Schon bei Davidoffs Leather Blend fand ich das allzu durchschaubar und vertriebsgetrieben und eines aufrechten Parfumeurs nicht würdig, 2014 noch einen Oud-Duft herauszubringen. Montale dürfte vielleicht. Sonst niemand.
Oud, man verstehe mich nicht falsch - Oud ist wunderbar! Es fasziniert mich immer wieder, was ein unscheinbarer Pilz aus einem Stück Holz machen kann. Und es gibt viele Oud-Düfte aus den Jahren vor 2010, die wunderbar sind - einer wie der andere! Der Duftcharakter von Oud ist unerreicht: strahlend und metallisch-glänzend, gleichzeitig heiß und kalt. Hart wie ein Dolch aus Damaszener Stahl und gleichzeitig weich und süß wie Ambrosia. Ein Stück Oud, dort 'Jinko' genannt, aus dem 8. Jahrhundert ist Teil der japanischen Kronjuwelen!
Gucci Oud ist kein handwerklich mangelhafter Duft, nicht einmal das. Und doch mangelt es ihm an vielem - an Pioniergeist und an Leidenschaft zuallererst, doch auch an Tiefe und Charakter und - schnuppert man genau hin - ein bisschen auch an Qualität. Dass er dennoch nicht schlecht riecht, versöhnt hier kaum, denn 'riecht nicht schlecht' kann bei einem Rose-Oud-Duft nicht mehr genügen.
Fazit: 2014 diesen Duft herauszubringen ist, als sagte man: 'Schau mal: Prosecco mit Holundersirup - ganz was Neues!'
Oud und besonders die Kombination Oud mit Rose sind so ausgetreten wie die A3 zwischen Köln und Frankfurt.
Es hat etwas Unwürdiges für ein Haus wie Gucci (wenngleich das Wohlriechende nie Core Business war - Sattler waren sie, und Sattler sollten sie bleiben!), die Welt jetzt noch mit einem Oud-Duft zu behelligen. Schon bei Davidoffs Leather Blend fand ich das allzu durchschaubar und vertriebsgetrieben und eines aufrechten Parfumeurs nicht würdig, 2014 noch einen Oud-Duft herauszubringen. Montale dürfte vielleicht. Sonst niemand.
Oud, man verstehe mich nicht falsch - Oud ist wunderbar! Es fasziniert mich immer wieder, was ein unscheinbarer Pilz aus einem Stück Holz machen kann. Und es gibt viele Oud-Düfte aus den Jahren vor 2010, die wunderbar sind - einer wie der andere! Der Duftcharakter von Oud ist unerreicht: strahlend und metallisch-glänzend, gleichzeitig heiß und kalt. Hart wie ein Dolch aus Damaszener Stahl und gleichzeitig weich und süß wie Ambrosia. Ein Stück Oud, dort 'Jinko' genannt, aus dem 8. Jahrhundert ist Teil der japanischen Kronjuwelen!
Gucci Oud ist kein handwerklich mangelhafter Duft, nicht einmal das. Und doch mangelt es ihm an vielem - an Pioniergeist und an Leidenschaft zuallererst, doch auch an Tiefe und Charakter und - schnuppert man genau hin - ein bisschen auch an Qualität. Dass er dennoch nicht schlecht riecht, versöhnt hier kaum, denn 'riecht nicht schlecht' kann bei einem Rose-Oud-Duft nicht mehr genügen.
Fazit: 2014 diesen Duft herauszubringen ist, als sagte man: 'Schau mal: Prosecco mit Holundersirup - ganz was Neues!'
8 Antworten
Kanjolan vor 7 Jahren
Deine Meinung ist respektabel, ich finde es allerdings etwas problematisch, wenn man die Bewertung über die Markenstrategie eines Unternehmens in die Duftnote einfließen lässt. Das verzerrt die Beurteilung für einen Käufer, der nicht das Unternehmen beurteilen möchte, sondern einen Duft sucht.
DOCBE vor 11 Jahren
sehr schön!
NannyPlum vor 11 Jahren
Die Oud-Rose-Kombi ist ebenso ausgelutscht wie die komplementären Oud-is-Out-Kommentare. Schwierig also, dem zweitgenannten Genre noch was Neues hinzuzufügen. Du dagegen hast aber schön geliefert, auf jeden Fall habe ich bis zum Ende gelesen :) Pokal!
Ergreifend vor 11 Jahren
Ich hatte den mal in einer Privatparfümerie getestet. Du hast Recht - ist so wie alles schon dagewesenes, wobei ich den Duft eher auf Qualitätsminimum sehe. Er riecht zwar nicht sooo schlecht, doch stört mich immens was an ihm. Bei mir geht der gar nt
Fittleworth vor 11 Jahren
Hervorragender Kommentar!
TooSmell27 vor 11 Jahren
Ein schöner pointierter Kommentar.
Chanelle vor 11 Jahren
Ich bin kein Liebhaber von Oud und werde nie einer sein, daher geht mir die Oud-Lawine, die seit mind. 2 Jahren rollt, mächtig auf den Zeiger. Warte sehnsüchtig auf ihr Ende.... und auf einen Bernhardiner, der mir etwas Gutes zu trinken bringt.
Zionist vor 11 Jahren
Die Headline bringt es bereits auf den Punkt,welches Du im Fazit herrlich pointierst- mit Freude gelesen

