L'Heure Bleue (Extrait) von Guerlain

L'Heure Bleue 1912 Extrait

Kakuska
16.12.2021 - 13:38 Uhr
22
Sehr hilfreiche Rezension
9Duft 8Haltbarkeit 7Sillage 10Flakon 8Preis

Good Morning!

L'Heure Bleue ist das literarisch wohl einflussreichste Parfum der Weltgeschichte. L'Heure Bleue ist im Statement einer Parfuma als "Duft der starken Frau einer anderen Generation" bezeichnet worden. Richtig, und die starke Dame heißt Elleander Morning, die in einem gleichnamigen Roman des Schriftstellers Jerry Yulsman eine der besonders unerfreulichen Gestalten des zwanzigsten Jahrhunderts ermordete, und zwar lange, bevor er zu dem werden konnte, was er später war. Elleander beduftete sich mit drei Tropfen L'Heure Bleue, einen hinter jedes Ohr und einen an die Kehle, bevor sie zur Tat schritt und damit den zweiten Weltkrieg und weitere furchtbare Ereignisse verhinderte.

Zu dieser in Wien ausgeführten Tat - es war Vienna, wo sie es tat, wo sonst? - wie auch zu der glänzend ausgedachten Geschichte passt L'Heure Bleue hervorragend. An die Morbidität des an allen Ecken und Enden wankenden und im Gebälk knirschenden Vielvölkerreichs Österreich-Ungarn erinnert das Zusammenspiel aus nelkenbeeinflusstem Duftherz und irisvanilliger Basis, das sich fast sofort in der Kopfnote bemerkbar macht; nur die ersten dreißig Sekunden lang ist L'Heure Bleue kaum von Auftakt eines weiteren Guerlain-Giganten, dem sechs Jahre älteren Après L'Ondée Guerlain zu unterscheiden, das man meines Wissens nur noch als Eau de Toilette und - anders als L'Heure Bleue - nicht mehr als Parfum oder als Eau de Parfum erhält. Das Konglomerat aus blumiganimalischem und pudrigen Tönen prägt den Duft im weiteren Verlauf immer stärker, bis nach ca. vireinhalb Stunden die Animalik weicht und in einen keiner Veränderung unterworfenen - so nenne ich ihn in Ermangelung eines besseren Ausdrucks - "pampershaft" wunderbaren Drydown mündet.

Leider ist das hier beschriebene Extrait schwierig zu bekommen; in meine Hände gelangte das Extrait vor Jahren durch einen Erbfall. Dem Interessenten dürfte helfen, dass das gleichfalls großartige Eau de Parfum sehr ähnlich ist - anders als das luftigere und dadurch an belle-epochehafter Dekadenz einbüßende Eau de Toilette, dass ich eher an Elleanders Enkelin Lesley vermute.
7 Antworten
PoesiefannyPoesiefanny vor 3 Jahren
Herzlichen Dank für diese beeindruckende Milieuschilderung eines offensichtlich ungemein morbiden Duftes, der jedoch dank seiner Komplexität auch noch Weitsicht, Opferbereitschaft und hohe ästhetische Ansprüche symbolisiert. Spannend!
MonsieurTestMonsieurTest vor 4 Jahren
1
Schöner Kommentar zum großartigen Duft
- mit spannendem Hinweis auf Jerry Yulsman. Leider bleib das ja nur kontraktisch fiktive Historiografik...
TtfortwoTtfortwo vor 4 Jahren
1
Guten Morgen und vielen Dank für Deine Gedanken zu dem Duft. Ich kam zu meinem LB-Extrait (wie auch zu den anderen Guerlain-Extrait-Klassikern, die ich besitzen darf) durch ein Sharing hier im Souk.
TablaTabla vor 4 Jahren
Eine tolle erste Rezi und dann auch noch zu einem absoluten Klassiker.
L'Heure Bleue ist schon so lange in meiner Sammlung, auch das Extrait. Ich mag den Duft, wenn er schon einige Stunden auf meiner Haut ist am liebsten.
JonasP1JonasP1 vor 4 Jahren
4
Toller und informationsreicher Kommentar! L´heure Bleue mag ich auch sehr gerne, nicht zuletzt wegen der Nelken :-) Das Extrait wartet hier noch auf einen Test und nach deinem Kommentar freue ich mich umso mehr... :-)
PollitaPollita vor 4 Jahren
Willkommen bei Parfumo. Sehr schöner Erstkommentar. Gern gelesen!
SalvaSalva vor 4 Jahren
Ein toller Kommentar zu einem außergewöhnlich schönen Duft! Diese Version kenn ich leider nicht, doch die anderen zwei Versionen finde ich wunderbar.