Voilette de Madame von Guerlain

Voilette de Madame 1904

Coriolon
22.03.2014 - 10:16 Uhr
Top Rezension
10
Flakon
5
Sillage
7.5
Haltbarkeit
9
Duft

mit Mouchoir de Monsieur ein Paar

Das französische Vokabular bürgt für uns deutschsprachige Menschen so manche Tücke. Unser guter Kankuro dürfte in eine solche Falle gestolpert sein, als er ‚Violette Madame‘ als Guerlain-Parfum einreichte. Doch er meinte nicht ‚Violette Madame‘ sondern ‚Voilette de Madame‘. Letztgenannter wurde tatsächlich 1904 von Jacques Guerlain ins Leben gerufen. Übersetzt bedeutet Voilette Schleier oder in diesem Zusammenhang besser Brautschleier. Hier handelt es sich um einen Hochzeitsduft; ‚Voilette‘ für die Braut und ‚Mouchoir de Monsieur‘ für den Bräutigam. Dieses Duo war Jacques Guerlains Geschenk anlässlich der Hochzeit seines besten Freundes.

Wann die beiden Düfte dann offiziell in den Handel kamen und wie lange sie dort offeriert wurden, vermag ich nicht zusagen. Nun wird es den Einwand geben, Mouchoir de Monsieur gäbe es doch noch ganz regulär im Programm. Ja das stimmt, aber erst seit 1989 wird er wieder offiziell im Handel angeboten (in der Konzentration eines EdT'S, 1904 wurde er als Extrait produziert)
‚Voilette de Madame‘ erlebt ebenfalls eine kleine Renaissance. 2005 wurden 285 Originalflakons produziert, deren Verkauf ausschließlich in den Champs Elysées stattfand.

‚Voilette de Madame‘ ist eine sehr blumige Komposition. Die Blüten, nicht unbedingt frisch knackig, sind eher verhalten im verblühten Stadium, deshalb passt hier auch der oben erwähnte Begriff balsamisch. Es wäre kein Guerlain-Duft hätte er nicht auch diese perfekte, harmonische Pudernote, der ihn in meinen Augen auch wieder so begehrenswert macht. Er strahlt keine Dominanz aus, hüllt aber seine Trägerin in einen warmen, weichen Kokon.
Die in 2005 recht knapp produzierte Menge macht ihn nun fast unerreichbar, sollte er auf Messen oder im weltweiten Netz gesehen werden kann es nur einen Ratschlag geben: KAUFEN!

Ich darf nochmal auf die Namensverwechslung zu ‚Violette Madame‘ kommen. Auch die Guerlain-Bibel „Guerlain- Les Flacons à Parfum depuis 1828“ von M.Atlas& A.Monniot kennt zwar insgesamt 11 Violette Düfte auf, aber keinen mit dem Zusatz … Madame. Ein Bild wurde hier ebenfalls nicht veröffentlicht. Dies bestätigt mich in der Annahme einer (naheliegenden) Verwechslung.

Nun kommt aber die Gretchenfrage: Wie kann es angehen, dass 6 User ‚Violette Madame‘ bewerten? Genauer: 6 bewerten den Duft, 2 den Flakon, 4 die Sillage, 3 die Haltbarkeit.
!!ES LEBE DIE PUNKTEJAGD!!
10 Antworten
PoesiefannyPoesiefanny vor 2 Jahren
Für diese Anekdoten werde ich Parfumo immer treu bleiben. Voilette de Madame, welch traumhafter Name... und dann eingehüllt zu werden in einen traumhaften Duftschleier. Wo bleibt heutzutage der Zauber jener Epochen, die solch eine Grandezza aufzuweisen hatten ? Bitte produziert eine Neuauflage.. man kann all diese verbotenen Naturstoffe mittlerweile auch synthetisch herstellen.
CallasCallas vor 11 Jahren
Hier hat jemand 0-20 % bewertet. Was hat man nur davon?
DuftstickDuftstick vor 12 Jahren
Danke für deinen Kommi! Grandios sag ich nur. Ich durfte den Originalduft auch in Paris testen. Leider nur testen und nicht kaufen. Es war ein bewegender Moment für mich bei Guerlain.
CoriolonCoriolon vor 12 Jahren
Liebe Florblanca, das Parfum kann in Paris nur gerochen werden. Sie werden leider nicht mehr zum Verkauf angeboten.
UndineUndine vor 12 Jahren
Die rekonstruierten Originale wurden, so weit das denn noch geht, mit originalen Zutaten hergestellt, sagte man uns in Paris. Sprich: mit Zutaten, die z. T. heute nicht mehr zulässig sind. Man kann die Düfte dort nur riechen, aber nicht kaufen.
FlorblancaFlorblanca vor 12 Jahren
Das ist für mich wieder so ein *unbedingthabenwill*! Und immer diese Limitierung! Wer fährt bitte demnächst nach Paris??? Bitte PN ;-))
UndineUndine vor 12 Jahren
Wie Callas, durfte auch ich den rekonstruierten Originalduft jüngst bei Guerlain in Paris riechen. Und den Originalflakon in der Vitrine bewundern. Hat was :-).
UndineUndine vor 12 Jahren
Die User, die "Violette Madame" bewertet haben, sind vermutlich genau der Verwechslung aufgesessen, die du zuvor beschrieben hast. (Von einem weiß ich's sicher ;-)...) Zumal das Veilchen bei "Voilette de Madame" ja eine große Rolle spielt.
YataganYatagan vor 12 Jahren
1
Kompetent und sehr informativ. Das sind Nachrichten aus dem Guerlain-Universum, die wir nur von dir so detailreich gewohnt sind.
CallasCallas vor 12 Jahren
Ich durfte ihn in Paris bei Guerlain testen. Der Duftstreifen hielt unendlich. Ich bewerte nur Flakons, die ich in der Hand hatte; somit gibt es hier keine Stimme von mir. Den warmen Kokon habe ich gut in Erinnerung ;)