32
Top Rezension
Ylang Ylang
Das ich diesen Duft mein eigen nennen darf, war eigentlich nicht geplant. Da er duften sollte wie Monoï Eau des Vahinés von Yves Rocher und ich den schon habe, stand er nicht auf meiner Wunschliste. Da ich ihn aber günstig in Frankreich bekommen konnte, habe ich ihn einfach mitbestellt.
Nun, was soll ich sagen. Er startet schon gleich mit einer dominanten Ylang Ylang Note. Diese kommt in Sommerdüften häufiger vor. Früher habe ich nie verstanden, warum solch eine, für mich schwere, narkotische Blüte in einem Sommerduft steckt. Aber seit Jil Sanders Sun, liebe ich diese Nuance. Denn auch Sun hat dominantes Ylang Ylang als Bestandteil, genau wie Monoï Eau des Vahinés.
Das war es für mich aber schon mit der Ähnlichkeit der Düfte.
Terracotta ist ein viel edlerer, feiner Duft. Er startet mit einer feinen Zitrusnote und Ylang Ylang. Er wird aber sofort etwas süßer und doch zarter.
Die Bestandteile Kokosnuss und Tiare verbinden sich wundervoll harmonisch miteinander. Sie geben Terracotta einen leichten Gourmand Touch. Die Ylang Ylang Note wird im Verlauf auch zarter und heller - irgendwie strahlender. Vielleicht durch die Unterstützung der Orangenblüte.
Ich finde den Duft recht vielschichtig und trotzdem die Noten gut miteinander harmonieren und Ylang Ylang den Duft bestimmt, nimmt man auch die anderen Blüten sehr gut wahr.
Es ist ein fröhlicher Duft, den man auch sehr gut im Winter und in den Übergangszeiten tragen kann.
Er ist wahrnehmbar, aber nicht aufdringlich.
Wenn man Ylang Ylang mag, dann ist Terracotta ein muss. Wer das nicht mag, wird diesen Duft nicht mögen.
In der Aromatherapie nutzt man Ylang Ylang um Ängste und Verspannungen abzubauen. Es macht kontaktfreudig und hilft die schönen Dinge im Leben zu genießen. Wünscht man sich etwas anderes im Urlaub? Zudem wirkt es mit der schweren Sinnlichkeit aphrodisierend.
Ich finde Terracotta ist ein wunderbarer Alltagsbegleiter. Auch sehr schön für trüberere Tage, wie dem heutigen, grauen Novembertag geeignet. Er schenkt gleich Träume von tropischen Gefilden und goldenen Stränden.
Die Sillage ist recht kräftig. Zu viel sollte man nicht aufsprühen. Aber sparsam dosiert trägt er sich sehr angenehm.
Ich gebe ihm 100%. Auch die Haltbarkeit ist sehr gut. Acht Stunden hält er schon und verblasst dann merklich in einem vanilligen, leicht pudrigen Hauch.
Ach und der Flakon ist wunderhübsch. Ich habe ihn gleich richtig betastet, weil ich damit gar nicht gerechnet hatte. Die Messingplatte mit der Sonne ist fest und hochwertig darauf angebracht und auch der Deckel wirkt nicht billig. Das Parfum hat eine warme, terracottafarbene Farbe.
Für mich sieht das sehr, sehr schön und harmonisch aus. Man merkt schon, ich bin begeistert.
Nun, was soll ich sagen. Er startet schon gleich mit einer dominanten Ylang Ylang Note. Diese kommt in Sommerdüften häufiger vor. Früher habe ich nie verstanden, warum solch eine, für mich schwere, narkotische Blüte in einem Sommerduft steckt. Aber seit Jil Sanders Sun, liebe ich diese Nuance. Denn auch Sun hat dominantes Ylang Ylang als Bestandteil, genau wie Monoï Eau des Vahinés.
Das war es für mich aber schon mit der Ähnlichkeit der Düfte.
Terracotta ist ein viel edlerer, feiner Duft. Er startet mit einer feinen Zitrusnote und Ylang Ylang. Er wird aber sofort etwas süßer und doch zarter.
Die Bestandteile Kokosnuss und Tiare verbinden sich wundervoll harmonisch miteinander. Sie geben Terracotta einen leichten Gourmand Touch. Die Ylang Ylang Note wird im Verlauf auch zarter und heller - irgendwie strahlender. Vielleicht durch die Unterstützung der Orangenblüte.
Ich finde den Duft recht vielschichtig und trotzdem die Noten gut miteinander harmonieren und Ylang Ylang den Duft bestimmt, nimmt man auch die anderen Blüten sehr gut wahr.
Es ist ein fröhlicher Duft, den man auch sehr gut im Winter und in den Übergangszeiten tragen kann.
Er ist wahrnehmbar, aber nicht aufdringlich.
Wenn man Ylang Ylang mag, dann ist Terracotta ein muss. Wer das nicht mag, wird diesen Duft nicht mögen.
In der Aromatherapie nutzt man Ylang Ylang um Ängste und Verspannungen abzubauen. Es macht kontaktfreudig und hilft die schönen Dinge im Leben zu genießen. Wünscht man sich etwas anderes im Urlaub? Zudem wirkt es mit der schweren Sinnlichkeit aphrodisierend.
Ich finde Terracotta ist ein wunderbarer Alltagsbegleiter. Auch sehr schön für trüberere Tage, wie dem heutigen, grauen Novembertag geeignet. Er schenkt gleich Träume von tropischen Gefilden und goldenen Stränden.
Die Sillage ist recht kräftig. Zu viel sollte man nicht aufsprühen. Aber sparsam dosiert trägt er sich sehr angenehm.
Ich gebe ihm 100%. Auch die Haltbarkeit ist sehr gut. Acht Stunden hält er schon und verblasst dann merklich in einem vanilligen, leicht pudrigen Hauch.
Ach und der Flakon ist wunderhübsch. Ich habe ihn gleich richtig betastet, weil ich damit gar nicht gerechnet hatte. Die Messingplatte mit der Sonne ist fest und hochwertig darauf angebracht und auch der Deckel wirkt nicht billig. Das Parfum hat eine warme, terracottafarbene Farbe.
Für mich sieht das sehr, sehr schön und harmonisch aus. Man merkt schon, ich bin begeistert.
9 Antworten
Aber die Neugierde siegt und ich werde ihn testern:-)