
Minigolf
2501 Rezensionen

Minigolf
Hilfreiche Rezension
4
Eine wandelbare große Persönlichkeit
Von Hanae Mori weiss ich nur, dass sie eine Modedesignerin ist, und einen sehr eigenen Stil repräsentiert. Dass es auch Parfums von ihr gibt, habe ich erst durch eine Duftprobe von einem lieben "parfumo"-Mitglied erfahren.
Und diese Probe ist DAS PARFUM, das mir am komplexesten erscheint.
Allein schon der Einstieg ist eine Nasenweide. Bergamotte, Gewürze und Hölzer werden durch einen hauch Aldehyde so präsent gemacht, dass ich meine, eine damit parfümierte Person stünde direkt vor mir.
Diese Eindrücke werden durch edle unsüsse, ja sogar grüne Blüten ergänzt, wobei mir die Kombinationvon Rose, Iris und Maiglöckchen besonders auffällt. und einen samtenen, herbgrünen, mit Dunkelrot gesprenkelten Eindruck hinterlässt. Eine Fee in grünem Kleid und roten Blüten im Haar. Und die Nelke spielt auch eine besondere Rolle. Aber viel später.
Wenn ich meine, dass "Hanae Mori" in seine Basis übergeht, kommt sie daher mit ihrer würzigen Note, unterstützt durch Ylang Ylang, das schön im Hintergrund "nachhallt". Ein Echo auf einen blumig-würzigen Ruf.
Die "fernöstliche" Anmutung des Duftes ist nun unverkennbar, wenn balsamische und herb- holzige Düfte "einsteigen", die die langanhaltende "Basis" bilden.
Und doch ist der Duft auch für "westliche Nasen" geschaffen, denn er hat auch noch chyprische (Eichenmoos) und animalische (Zibet, Moschus) Facetten.
Alles in allem ist "Hanae Mori" so komplex uns eine so wandelbare, großartige Persönlichkeit. , dass ich mich noch öfter mit dem Parfum befassen müsste, um es zu "begreifen",
Ausserdem setze ich es auf meine Wunschliste.
Und diese Probe ist DAS PARFUM, das mir am komplexesten erscheint.
Allein schon der Einstieg ist eine Nasenweide. Bergamotte, Gewürze und Hölzer werden durch einen hauch Aldehyde so präsent gemacht, dass ich meine, eine damit parfümierte Person stünde direkt vor mir.
Diese Eindrücke werden durch edle unsüsse, ja sogar grüne Blüten ergänzt, wobei mir die Kombinationvon Rose, Iris und Maiglöckchen besonders auffällt. und einen samtenen, herbgrünen, mit Dunkelrot gesprenkelten Eindruck hinterlässt. Eine Fee in grünem Kleid und roten Blüten im Haar. Und die Nelke spielt auch eine besondere Rolle. Aber viel später.
Wenn ich meine, dass "Hanae Mori" in seine Basis übergeht, kommt sie daher mit ihrer würzigen Note, unterstützt durch Ylang Ylang, das schön im Hintergrund "nachhallt". Ein Echo auf einen blumig-würzigen Ruf.
Die "fernöstliche" Anmutung des Duftes ist nun unverkennbar, wenn balsamische und herb- holzige Düfte "einsteigen", die die langanhaltende "Basis" bilden.
Und doch ist der Duft auch für "westliche Nasen" geschaffen, denn er hat auch noch chyprische (Eichenmoos) und animalische (Zibet, Moschus) Facetten.
Alles in allem ist "Hanae Mori" so komplex uns eine so wandelbare, großartige Persönlichkeit. , dass ich mich noch öfter mit dem Parfum befassen müsste, um es zu "begreifen",
Ausserdem setze ich es auf meine Wunschliste.
1 Antwort



Kopfnote
Aldehyde
Bergamotte
Gewürze
Rosenholz
Zitrone
Herznote
Maiglöckchen
Gartennelke
Iris
Jasmin
Orchidee
Rose
Ylang-Ylang
Basisnote
Zibet
Benzoe
Eichenmoos
Moschus
Sandelholz
Zedernholz






























