Oranges and Lemons, say the Bells of St. Clement's von Heeley

Oranges and Lemons, say the Bells of St. Clement's 2010

Taurus
25.03.2019 - 01:56 Uhr
14
Top Rezension
7
Flakon
6
Sillage
5
Haltbarkeit
8
Duft

Schönen Gruß an die Glockengasse

Auch ich assoziiere das englische Kinderlied „Oranges and Lemons, say the Bells of St. Clements” mit dem dystopischen Roman und Film „1984“. Es wäre jetzt recht spekulativ zu überlegen, welche Intention der Parfumeur mit dem Zitat bezüglich des Namens und Inhalts hatte – es würde einfach zu viel Interpretationsspielraum geben.

Fakt ist aber, dass St. Clement´s von Heeley ein hocherfrischendes und
-erfreuliches Cologne mit einem knalligen Kopfnote, bestehend eben aus besagtem Orange und Lemon, also Zitrone ist. Dazu kommt noch eine gute Portion Bergamotte und viel, viel Neroli.

Das erinnert nicht nur an das allseits bekannte 4711 aus der Kölner Glockengasse, der Mutter aller Colognes, sondern spiegelt dies auch olfaktorisch samt kurzer Haltbarkeit gut wider. Nur halt weicher, edler und moderner. Die Unterschiede sind fein, aber entscheidend. So kommt St. Clement´s gegenüber dem Original mit leisen Zwischentönen wie z. B. ein paar Spritzer Vetiver und weniger Schärfe rüber und hat einen sanften Ausklang.

Ansonsten gibt es halt nicht viel zu sagen, außer noch der interessanten Tatsache, dass sowohl Kinderlied als auch 4711 aus dem 18. Jahrhundert stammen. Da muss sich Mister Heeley doch was dabei gedacht haben ...

PS: Es gibt noch eine interessante Verbindung. Wenn ich die Quersumme der Quersumme von "4711" und "1984" zusammen addiere, also 4+7+1+1 = 13 bzw. 1+9+8+4 = 22, dann erhalte ich in beiden Fällen 4, der einzigen gemeinsamen Ziffer beider Zahlen. Zufall? ;-)
7 Antworten
ParmaParma vor 4 Jahren
Sehr treffende Rezension! Sowohl was Duft als auch Namensgebung angeht. Ich habe mich letzterem Aspekt enthalten, weil es da - wie du schon richtig sagst - zu viel Interpertationsspielraum gibt. Man weiß nicht, ob Heeley sich auf die Kinderliedversion oder die Urversion(en) bezieht. Sehr interessante, "geeky" Theorie zu den Zahlen übrigens. Find ich klasse :)
NightFighterNightFighter vor 7 Jahren
Alles was ich bislang von dieser Marke testen durfte war ratzfatz wieder von der Haut verschwunden. Unterirdische Haltbarkeit. Tja...
DOCBEDOCBE vor 7 Jahren
Man sollte nur nicht den Preis pro Milliliter vergleichen.
ParmaParma vor 7 Jahren
Ich fand diesen im Vergleich zum 4711 noch herber. Hat mir gut gefallen. Hocherfrischend trifft es sehr gut.
YataganYatagan vor 7 Jahren
Das ist völlig richtig, der könnte auch aus der Glockengasse stammen, aber er hat auch eigene Anteile, wie Du schon schreibst, und er gefällt auch mir sehr gut.
SchatzSucherSchatzSucher vor 7 Jahren
Das schöne Kölnisch Wasser aus der Glockengasse ist und bleibt ein zeitloser Klassiker, der sicher vielen Colognes als Vorlage gedient haben dürfte. Spricht für die Qualität :-) Zitrisch-frisch geht für mich immer, da akzeptiere ich auch gern die kürzere Verweildauer. Wieder einmal gern gelesen!
MeggiMeggi vor 7 Jahren
Oder er wollte einfach Unfug reden.