27
Top Rezension
Pfirsichumarmung
"Ich bin ja nicht so wichtig; die Welt wird sich auch ohne mich weiterdrehen", sagtest du so oft, als das unausweichliche Ende nahte.
Ja, du hattest recht; die Welt dreht sich ohne dich weiter. Aber sie läuft unrund, seit du von uns gegangen bist.
Du fehlst. Dein bescheidenes, stets etwas verhaltenes Lächeln, deine Wärme und deine sanfte Präsenz, die selbstverständliche Liebe und Geborgenheit, die du ausstrahltest. Du weißt gar nicht, wie vielen dein leises, liebevolles Dasein fehlt.
Und nun sitze ich da und rieche um mich diesen sanften Duft, der dein Wesen widerspiegelt. Bescheiden, kein großer Auftritt, nie und nimmer im Vordergrund stehen. Keine Spur von Angeberei, kein Getöse, kein großer Auftritt, aber so unglaublich schön in seiner einhüllenden Wärme und ruhigen Aura.
Ja, sanft, ist wohl das beste Stichwort, das dich und diesen Duft beschreibt. Und Güte. Es ist ein gütig lächelnder Duft, so kitschig das auch klingen mag.
Ein Duft mit tiefen Wurzeln, abgedunkelt warm, mild, angedeutet balsamisch, mit pfirsichweicher Haut und einem pfirsichsüßen Lächeln.
Ein praller, reifer Pfirsich mit süß-saftigem, aromatischem Fruchtfleisch, unter südlicher Sonne so tiefgelb gereift, dass dünne, rote Äderchen im Fruchtfleisch sichtbar sind. Kein Anflug von Säuerlichkeit, keine laute Fruchtigkeit, nur dezente, gelbe Wärme, abgefedert auf einem luftig cremigen Jasminbett, das hier gar nicht so sehr nach Jasminblüten riecht, sondern einfach nur als Federbett für den Pfirsich fungiert.
Die Textur wie Cremepuder, die Aussage kompromisslose zarte Milde.
Etwas später ein Anflug von minimal seifiger Sauberkeit; muss das Eichenmoos sein (wird in der natürlichen Parfümerie noch Eichenmoos verwendet? Wenn nicht, dann haben sie einen adäquaten Ersatz dafür gefunden).
Die Aussage lautet nun:
Moosweicher, mild sauberer, pfirsichfröhlicher, sonnenwarmer Sommerduft. Nicht „girly-fruchtig“, sondern ruhig, tiefenentspannt, mit einem Hauch stiller Ernsthaftigkeit.
Zurückgenommen.
Da ist zusammen mit dem cremigen Jasmin etwas Erdig-Pudriges, das den Duft sehr still trägt. Eine dunkelwarme, semi-balsamisch-harzige Basis in Beige oder hellem Braun.
Riecht sich an wie eine Mischung aus dunkelwarmen Gewürzen, dunklem, weichem Moos, eventuell ein Touch Patchouli, vielleicht noch mit etwas leise-rauchig Harzigem in Richtung Benzoeharz oder Styrax? Ich weiß es nicht, rieche nur eine homogene, pudrig-sämige, erdige und samtige Textur , die mit der warmen Jasmin-Cremigkeit verschmilzt. Und über allem atmet dieser unglaublich schöne, intensive Pfirsich diese wunderschön tiefgehende Wärme und Süße aus.
Der Duft begleitet einen ganzen Tag, lächelnd, pfirsichleuchtend, weich und warm, über den gesamten Verlauf verwurzelt in dieser ständig mitschwingenden Basis, die sich wie ein dunkler Herzton durch die Komposition zieht und Geborgenheit und Ruhe vermittelt.
An kühleren Tagen wirkt der Pfirsich saftiger, „fruchtiger“ und frischer, wie frisch vom Baum gepflückt, die Basis zurückhaltender.
An warmen Tagen, auf erhitzter Haut, macht sich die Basis stärker bemerkbar und der Duft ähnelt dann dem „Mitsouko“, wird an mir zu „Mitsouko“ in mild.
Ich spür dich und deine Umarmungen in diesem Duft. Grüße in dein Shangri La.
Ja, du hattest recht; die Welt dreht sich ohne dich weiter. Aber sie läuft unrund, seit du von uns gegangen bist.
Du fehlst. Dein bescheidenes, stets etwas verhaltenes Lächeln, deine Wärme und deine sanfte Präsenz, die selbstverständliche Liebe und Geborgenheit, die du ausstrahltest. Du weißt gar nicht, wie vielen dein leises, liebevolles Dasein fehlt.
Und nun sitze ich da und rieche um mich diesen sanften Duft, der dein Wesen widerspiegelt. Bescheiden, kein großer Auftritt, nie und nimmer im Vordergrund stehen. Keine Spur von Angeberei, kein Getöse, kein großer Auftritt, aber so unglaublich schön in seiner einhüllenden Wärme und ruhigen Aura.
Ja, sanft, ist wohl das beste Stichwort, das dich und diesen Duft beschreibt. Und Güte. Es ist ein gütig lächelnder Duft, so kitschig das auch klingen mag.
Ein Duft mit tiefen Wurzeln, abgedunkelt warm, mild, angedeutet balsamisch, mit pfirsichweicher Haut und einem pfirsichsüßen Lächeln.
Ein praller, reifer Pfirsich mit süß-saftigem, aromatischem Fruchtfleisch, unter südlicher Sonne so tiefgelb gereift, dass dünne, rote Äderchen im Fruchtfleisch sichtbar sind. Kein Anflug von Säuerlichkeit, keine laute Fruchtigkeit, nur dezente, gelbe Wärme, abgefedert auf einem luftig cremigen Jasminbett, das hier gar nicht so sehr nach Jasminblüten riecht, sondern einfach nur als Federbett für den Pfirsich fungiert.
Die Textur wie Cremepuder, die Aussage kompromisslose zarte Milde.
Etwas später ein Anflug von minimal seifiger Sauberkeit; muss das Eichenmoos sein (wird in der natürlichen Parfümerie noch Eichenmoos verwendet? Wenn nicht, dann haben sie einen adäquaten Ersatz dafür gefunden).
Die Aussage lautet nun:
Moosweicher, mild sauberer, pfirsichfröhlicher, sonnenwarmer Sommerduft. Nicht „girly-fruchtig“, sondern ruhig, tiefenentspannt, mit einem Hauch stiller Ernsthaftigkeit.
Zurückgenommen.
Da ist zusammen mit dem cremigen Jasmin etwas Erdig-Pudriges, das den Duft sehr still trägt. Eine dunkelwarme, semi-balsamisch-harzige Basis in Beige oder hellem Braun.
Riecht sich an wie eine Mischung aus dunkelwarmen Gewürzen, dunklem, weichem Moos, eventuell ein Touch Patchouli, vielleicht noch mit etwas leise-rauchig Harzigem in Richtung Benzoeharz oder Styrax? Ich weiß es nicht, rieche nur eine homogene, pudrig-sämige, erdige und samtige Textur , die mit der warmen Jasmin-Cremigkeit verschmilzt. Und über allem atmet dieser unglaublich schöne, intensive Pfirsich diese wunderschön tiefgehende Wärme und Süße aus.
Der Duft begleitet einen ganzen Tag, lächelnd, pfirsichleuchtend, weich und warm, über den gesamten Verlauf verwurzelt in dieser ständig mitschwingenden Basis, die sich wie ein dunkler Herzton durch die Komposition zieht und Geborgenheit und Ruhe vermittelt.
An kühleren Tagen wirkt der Pfirsich saftiger, „fruchtiger“ und frischer, wie frisch vom Baum gepflückt, die Basis zurückhaltender.
An warmen Tagen, auf erhitzter Haut, macht sich die Basis stärker bemerkbar und der Duft ähnelt dann dem „Mitsouko“, wird an mir zu „Mitsouko“ in mild.
Ich spür dich und deine Umarmungen in diesem Duft. Grüße in dein Shangri La.
6 Antworten
Hallodri vor 2 Jahren
Wahnsinn. Wunderschön. Emotional mitreißend. Allerdings ist jetzt meine Tastatur nass und ich muss doch noch arbeiten :-D
Katerchen vor 2 Jahren
1
Eine der schönsten Rezensionen die ich je gelesen habe.
Verbena vor 5 Jahren
Danke für diesen wunderbaren Kommentar.
Helena1411 vor 6 Jahren
Was für ein anrührender Kommentar! Danke für die Teilhabe, an Duft und Gedanken!
Precious vor 7 Jahren
1
Ein sehr schöner Kommentar. Eine Liebeserklärung. Ich musste ständig auch an "Femme" von Rochas denken, den ich sehr liebe. In den Statements lese ich nun, dass diese Ähnlichkeit wohl besteht. Habe von "Shangri La" noch nie gehört. Danke für den Kommi :o)
Seerose vor 7 Jahren
Eigentlich mag ich kein Eichenmoos - wenn es gleich so dominant alles übertönt, jedoch Pfirsich ist bei mir immer wieder als pudrige Note sehr verführerisch und dann. Fast wollte ich ihn heute bestellen, aber der Ballonsprüher im Angebot hat mich angeschreckt, hier ist keiner auf dem Hauptbild. Und Mitsouko...

